Elektrische Energie (Strom) ist nur schwer speicherbar. Sie muss dafür in chemische Energie, die an Materie wie Biomasse, fossile Rohstoffe, Wasserstoff usw. gebunden ist, umgewandelt werden. Die belebte Natur überträgt die Strahlungsenergie der Sonne seit Milliarden Jahren primär auf Wasserstoff,...
weiterlesenBei strahlend blauem Himmel und frühsommerlichen Temperaturen fanden rund 300 Interessierte am 01. Juni 2022 anlässlich des Studieninfotags den Weg auf den grünen Campus der Hochschule Geisenheim. Unter dem Motto „Dein Studium – Deine Zukunft“ konnten sich die jungen Menschen einen ersten Eindruck...
weiterlesenDie Geisenheimer Unternehmensanalyse wird stetig weiterentwickelt, um es den Betrieben einfacher zu machen, Schlussfolgerungen für die Strategie ihres Betriebes zu ziehen. Dazu wurden die heute verfügbaren digitalen Möglichkeiten genutzt und ein digitales Dashboard entwickelt, welches die Betriebe...
weiterlesenDie vielschichtigen Auswirkungen des Klimawandels auf den Riesling – allem voran den Geschmack und die Inhaltsstoffe der Weine, aber auch auf die Arbeit in Weinberg und Keller – skizzierte Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Präsident der Hochschule Geisenheim, im Rahmen des International Riesling...
weiterlesenIm Projekt Geisenheimer Unternehmensanalyse untersuchen wir am Institut für Wein- und Getränkewirtschaft bereits seit 30 Jahren den wirtschaftlichen Erfolg deutscher Weingüter. Wir können den teilnehmenden Weingütern aufzeigen, wo sie wirtschaftlich stehen und wo sie sich im Vergleich zu anderen...
weiterlesenDie international führende Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie Anuga FoodTec bringt in Köln Unternehmen der gesamten Branche – etwa aus den Bereichen Prozesstechnologie, Verpackung und Qualitätssicherung – zusammen. Auch die Studierenden des Bachelor- und Masterstudiengangs...
weiterlesenVon den Auswirkungen des Klimawandels über den Einfluss des Korks auf das CO2-Management bis hin zur Kennzeichnungspflicht: Beim 2. Internationalen Schaumwein-Fachsymposium diskutieren internationale Expertinnen und Experten am 20. Juni 2022 an der Hochschule Geisenheim aktuelle Fragestellungen der...
weiterlesen