Nachrichten

Neues aus der Hochschule

BIODIVERSITY Summer School 2023 - Understanding. Expertise. Transformation.

Die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen und der Schutz der Biodiversität beschäftigen Wissenschaftler:innen in aller Welt; auch der Klimawandel hat besonders starken Einfluss auf die biologische Vielfalt.

weiterlesen

Mehr KI im Gartenbau: Prof. Dr. Jana Zinkernagel diskutiert auf dem Podium des Zentralverbandes Gartenbau

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und selbstlernender Robotik im Gartenbau stand im Fokus einer Podiumsdiskussion im Rahmen der öffentlichen Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Gartenbau während des Deutschen Gartenbautages am 8. September 2023 in Mannheim. Dabei diskutierte Prof....

weiterlesen

Neues Forschungs- und Kooperationsprojekt „WiZik“ der Hochschule Geisenheim und des Lore-Steubing-Instituts im HLNUG setzt Impulse für den Schutz der Insektenvielfalt im urbanen Raum

Der in den letzten Jahren beobachtete starke Rückgang der Insektenzahlen hat die Aufmerksamkeit auf die wichtige Rolle gelenkt, die Insekten in Ökosystemen spielen. Wildbienen, Schmetterlinge, Fliegen und Co. sind nicht nur unverzichtbare Bestäuber – sie bilden auch die Nahrungsgrundlage für...

weiterlesen

„Ein Meilenstein der Campusentwicklung“: Drei neue Gebäude für die hervorragende Forschung und Lehre an der Hochschule Geisenheim

Wissenschaftsstaatssekretärin Ayse Asar und Finanzstaatssekretär Dr. Martin Worms feierten heute gemeinsam mit Vertreterinnen der Hochschule Geisenheim das Baustellenfest von Getränketechnologischem Zentrum, Hörsaalgebäude und den Spatenstich für VITA – Forschungszentrum für nachhaltigen und...

weiterlesen

Hessens Ministerpräsident Boris Rhein und sein Nordrhein-Westfälischer Amtskollege Hendrik Wüst informieren sich über Geisenheimer Forschung

Am gestrigen Mittwoch, 13. September 2023, besuchten Hessens Ministerpräsident Boris Rhein und sein Nordrhein-Westfälischer Amtskollege Hendrik Wüst die Hochschule Geisenheim. Bei Vizepräsidentin Lehre Prof. Dr. Mirjam Hey, Kanzlerin Marion Waldeck und Vizepräsidentin Forschung Prof. Dr. Annette...

weiterlesen

Hessisch-Brandenburgische Initiative will Reallaborforschung ausbauen

Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK), das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF), die Universität Kassel, die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und die Hochschule Geisenheim University (HGU) luden gestern Akteure aus Landwirtschaft, Umwelt- und Naturschutz...

weiterlesen

Neues Team für den Masterstudiengang Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft (M.Sc.)

Das internationale Masterstudium Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft (M.Sc.) verbindet wie kein anderes Studium im deutschsprachigen Raum diese drei Bereiche und bildet Spitzenkräfte für die Weinwirtschaft und die Forschung aus. Das gemeinsame Angebot der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) und...

weiterlesen

CAS-Kurs „Finance, Controlling und Steuern“: Bewerben Sie sich bis zum 15. September für das berufsbegleitende Weiterbildungsformat

Interessierte können sich an der Hochschule Geisenheim im Wintersemester 2023/24 gezielt und berufsbegleitend im kurzformatigen praxisnahen CAS-Kurs „Finance, Controlling und Steuern“ fortbilden. Der Kurs dauert zwei Semester und richtet sich an Praktiker:innen aus der Weinwirtschaft. Er schließt...

weiterlesen

Geisenheim Alumni e.V. (VEG) und Weinfeder e.V. schließen Kooperation im Bereich Weinpublizistik

Der Alumni-Verband der Hochschule Geisenheim University und der renommierte Verband der deutschen Weinpublizisten (Weinfeder e.V.) freuen sich, eine wegweisende Kooperationsvereinbarung zur Stärkung der Weinpublizistik im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt geben zu können. Beide Organisationen...

weiterlesen