Nachrichten

Neues aus der Hochschule

Studierende entwickeln digitale Lehrpfade um Menschen für unsere Umwelt zu sensibilisieren

Studierende des Studienfachs Landschaftsarchitektur (Bachelor 5-7 Semester) entwickelten im Wintersemester 2022/23 fachlich sowie methodisch-didaktisch einen Actionbound zu einem Thema ihrer Wahl im Bereich der Umweltbildung. Ziel war es problemorientiertes Lernen in authentischen Kontexten mit dem...

weiterlesen

Hochschule Geisenheim auf der ProWein

Zahlreiche Geisenheimer Kolleginnen und Kollegen freuen sich, Interessierte am Messestand der Hochschule Geisenheim auf der ProWein in Halle 1 B100 bei Freunden auf dem Gemeinschaftsstand des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) begrüßen zu dürfen, denn bereits seit dem Jahr 1996 ist das...

weiterlesen

Wissenschaft für Alle – Geisenheimer Science Pub #12

Die Hochschule Geisenheim eröffnet am 29. März 2023 die Science Pub Saison. Die beliebte Reihe soll in diesem Jahr wieder Nähe zur Forschung schaffen und wird mit neuen Science Walks auch nach draußen einladen.

weiterlesen

Informativ und praxisnah – positives Feedback der Teilnehmenden zum Geisenheimer Praxistag: „Die ökonomische Nachhaltigkeit von Weingütern in der Krise“

Am 02. März 2023 veranstaltete das Institut für Wein- und Getränkewirtschaft der Hochschule Geisenheim einen Praxistag zur ökonomischen Nachhaltigkeit von Weingütern und der Entwicklung von Absatz und Kosten unter den gegenwärtigen wirtschaftlichen Herausforderungen. Fast 200 Teilnehmende folgten...

weiterlesen

BUGA 2029 Kooperation: Studierende der Hochschule Geisenheim präsentieren Lösungsansätze zur Begrünung der Rüdesheimer Altstadt

Die Stadt Rüdesheim am Rhein und die Hochschule Geisenheim haben im letzten Jahr eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen, um gemeinschaftlich Lösungsansätze und Ideen für die Bundesgartenschau 2029 zu entwickeln, die im Oberen Mittelrheintal stattfinden wird. Rüdesheim stellt hierbei das...

weiterlesen

Aktion „Geisenheim hilft!“ spendet über 9.000 Euro an „Ahr – A wineregion needs Help for Rebuilding e. V.“

Die Übergabe des Spendenschecks fand im Rahmen des Benefiz-Fußballspiels der Ahrwinzer gegen die WEINELF Deutschland am 11. März 2023 auf dem Sportplatz Heimersheim Im Bülland in Ahrweiler statt. Die WEINELF erhöhte den Spendenbetrag dabei um zusätzliche 1.000 Euro.

weiterlesen

Wenn Wände leben: Maren Stollberg, M.Sc., spricht im Podcast von „Hessen schafft Wissen“ über das Thema Bauwerksbegrünung

Seit Jahrzehnten wollen immer mehr Menschen die Vorteile des Lebens in einer Stadt mit ihren kulturellen Angeboten, Freizeitmöglichkeiten und Berufschancen genießen. Um in den Genuss dieser Vorteile zu kommen, nehmen diese Menschen hin, auf vergleichsweise kleinem Raum zu leben, meist ohne eigene...

weiterlesen

Wir sind dabei: VDP-Weinversteigerung Kloster Eberbach, 11. März 2023

Praxisorientierte Lehre, uralte Weinbau-Terrassen und Trockenmauern, biologischer Anbau und höchste Biodiversität – unser Geisenheimer Projekt Krähennest "von Studierenden für Studierende" hat das Ziel, die Verkaufserlöse zu hundert Prozent in die Lehre für Studierende zurückzuführen – deshalb...

weiterlesen

Hochschule Geisenheim beteiligt sich am Online-Aktionstag „Gut beraten. Studieren in Hessen“: 50 Jahre Studienberatung

Gemeinsam mit zehn anderen hessischen Hochschulen informiert die Hochschule Geisenheim beim virtuellen Online-Aktionstag am 29. März 2023 über ihr Studienangebot. Der Aktionstag ergänzt den Studieninfotag auf dem Campus der Hochschule am 30. März 2023, bei dem sich Interessierte vor Ort über...

weiterlesen

Eye-Tracking Studie zur Schönheit von Weinbaulandschaften

Eine Forschungsprojektkooperation zwischen dem Institut für Landschaftsplanung und Naturschutz, dem Institut für Frischproduktlogistik und dem Institut für Landschaftsplanung der Mendel-Universität in Brünn, Tschechien.

 

weiterlesen