Liebe Studierende,
in diesem Semester möchten wir Ihnen im Hochschulsport wieder ein kleines Programm und interessante Angebote bieten. Einige Kurse sind noch in der Planung, wodurch noch keine Anmeldung erfolgen kann. Sobald die neuen Kurse in der Planung fertig sind, werden wir über die Öffnung des Anmeldeportals (StudIP) per Mail informieren, wie auch bei neuen Informationen und Entwicklungen zum Thema Hochschulsport.
Alle Kurse sind im StudIP-Portal zu finden, zu dem alle Studierenden und Mitarbeiter/innen Zugang haben. Die Anmeldung zu den kostenpflichtigen Kursen ist verbindlich und muss über StudIP vorgenommen werden. Werden die Kursgebühren jedoch nicht fristgerecht gezahlt, behalten wir uns die Löschung des Teilnehmers oder der Teilnehmerin vor, sodass der Platz auch anderen wieder zur Verfügung stehen kann.
Bei Sachschäden, Diebstählen und anderweitigen Schäden in den vom Hochschulsport genutzten Sportanlagen übernimmt die Hochschule Geisenheim University keine Haftung.
Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz besteht bei Studierenden der Hochschule Geisenheim University nur, wenn sie offizielle Kurse des Hochschulsports der Hochschule Geisenheim University besuchen, die während der festgelegten Zeiten und unter der Leitung eines offiziellen Übungsleiters des Hochschulsports stattfinden. Das gleiche gilt für offizielle Wettkämpfe, an denen die Hochschule Geisenheim University als adh Mitglied teilnimmt.
Unfallmeldungen sind unverzüglich an das Studienbüro und das Hochschulsportbüro zu richten.
Außerhalb der o.g. Möglichkeiten besteht kein Versicherungsschutz für die Studierenden.
Beschäftigte der Hochschule Geisenheim University nutzen das Angebot des Hochschulsports außerhalb ihrer Dienstzeit, wodurch ein Unfall nicht als Arbeits- oder Dienstunfall gelten gemacht werden kann und somit nicht unter den gesetzlichen Unfallversicherungsschutz fällt. Beschäftigte und Gäste der Hochschule Geisenheim University, die das Angebot des Hochschulsports nutzen, sind nicht über die Hochschule gesetzlich unfallversichert.
GRÜNDEN SIE IHREN EIGENENE SPORT-CLUB
Fehlt Ihnen IHRE Sportart an der Hochschule? Dann sind Sie hier richtig! Gründen Sie zusammen mit 5 Mitgliedern einen Sport-Club und machen Sie mit anderen Studierenden Sport.
SIE BENÖTIGEN DAZU
• Motivation!
• Erfahrung in der Sportart!
• Eine Idee, wie Ihr Sportclub laufen soll!
IN 3 SCHRITTEN ZUM EIGENEN SPORT-CLUB
1. Formular auf www.hs-geisenheim.de/hochschulsport runterladen und ausfüllen.
2. Kontakt zum Hochschulsport aufnehmen.
3. Mit dem eigenen Sport-Club durchstarten.
Der Hochschulsport verleiht über das AStA Büro drei Mountainbikes. Jeder der Interesse hat ein Mountainbike auszuleihen, kann sich direkt per Mail beim AStA melden und einen Termin vereinbaren. Mail: asta@hs-gm.de
Das Kursangebot der Vereine steht Studierenden und Beschäftigten der Hochschule Geisenheim zur Verfügung. Die Anmeldung und Bezahlung der Mitgliedsbeiträge erfolgt jedoch über den jeweiligen Verein. Anmeldebögen für eine Mitgliedschaft liegt von einigen Vereinen im Hochschulsport Büro vor und kann dort direkt ausgefüllt werden.
AFC Allround-Fitness-Center GmbH
Am Elsterbach 8
65375 Oestrich-Winkel
Telefon 06723 / 885 885
Fax 06723/ 60 11 77
info(at)afc-fitness.de
Freibad Asbach Bad
Kastanienallee 3
65385 Rüdesheim
Tel. 06722 – 910040
Judo Club Geisenheim e.V.
Lehnstraße 10
65366 Geisenheim
Ju-Jutsu Dojo Geisenheim e.V.
Eisenbahnstrasse 1
65375 Oestrich-Winkel
www.ju-jutsu-dojo-geisenheim.de
Mrs.Sporty
Neustraße 1-5
65366 Geisenheim
Tel. 06722 – 9080988
www.mrssporty.de/club/geisenheim
Rasen Sport Club Wiesbaden e.V.
Rasen Sport Club Wiesbaden e.V.
co / Eric Belly
Seerobenstrasse 33
65195 Wiesbaden
Tel: 0611 1840321
www.hockey-wiesbaden.de
Rheingauer Schwimmclub RSC
Rheingauer Schwimmclub 70 e.V.
Siebenbürgenstraße 12
65385 Rüdesheim
Tel. 06722 – 495638
info@rsc70.de
www.rsc70.de
Rheingau-Bad
Rüdesheimer Str. 1
65366 Geisenheim
Tel. 06722 v 910158
rheingau-bad(at)geisenheim.de
www.rheingau-bad.de
Schwimmschule Rheingau
c/o f3x capital GmbH
Ostparkstraße 11
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 1772751714
Erreichbarkeit: Montag und Dienstag 9 - 15 Uhr, Sonntag 8 - 9 Uhr
E-Mail: schwimmschule-rheingau(at)gmx.de
Website: www.schwimmschule-rheingau.de
Shodan-Do Karate Geisenheim e.V.
Heidestr. 45
65366 Geisenheim
Shotokan-Karate-Dojo Rüdesheim e.V.
Ansprechpartner: Peter Frickhofen
Tel. 06722 – 910668
info@karate-dojo-ruedesheim.de
www.karate-dojo-ruedesheim.de
Tauchclub Oktopus Rüdesheim e.V.
Telefon: +491712867885
E-Mail: info(at)tcoktopus.de
Website: www.tcoktopus.de
Ansprechpartner: 1.Vorsitzender Winfried Schönbach
Tennis- und Badmintonclub Eltville 1951 e.V.
Kolpingring 3
65399 Kiedrich
Ansprechpartner: Elfriede Brückmann
Tel.: 0151-20048593
www.tb-eltville.de
allgemein@tb-eltville.de
Tennisclub Geisenheim-Marienthal e.V.
Marienthaler Str. 1A
65366 Geisenheim
Tel. 06722 – 71210
tc-geisenheim(at)t-online.de
www.tc-geisenheim.de
Tischtennisverein TTV Eibingen 1960 e.V.
1. Vorsitzender
Hans-Walter Jäck
Albert-Schweitzer-Str. 3a
65366 Geisenheim
Tel. 0157 – 58239354
h.w.jaeck(at)gmx.de
www.ttv-eibingen1960.de
Turngemeinde Rüdesheim 1847 e. V.
TGR
Kaiserstraße 6A
65385 Rüdesheim am Rhein
Tel. 06722 – 500420
www.tgr.de
Turnerschaft Geisenheim 1848 e.V.
TSG
Neustraße 8
65366 Geisenheim
Tel. 06722 – 75422
post(at)ts-geisenheim.de
www.ts-geisenheim.de
Vivana
Fitness & WellnessPark
Kirchstraße 75
65375 Oestrich-Winkel
Tel. 06723 – 6035222
www.vivana-fitness.de
Die Höhe des Beitrags für kostenpflichtige Kurse, die eine Laufzeit von sieben bis zehn Einheiten haben, liegt bei:
Studierende – 20,00 Euro
Mitarbeiter/innen – 50,00 Euro
Bei allen anderen Kursen beachten Sie bitte immer die Details im Infokasten.
Mo | 19:30 – 21:00 Uhr | Fußball |
Mi | 18:15 – 19:30 Uhr | Schwimmen |
Do | 19:00 – 19:45 Uhr | Functional Fitness |
Do | 19:45 – 20:30 Uhr | Ausdauertraining |
Do | 20:00 - 21:30 Uhr | Volleyball |
Der Termin für den Start der jeweiligen Kurse steht noch nicht fest. |
Termin | Donnerstag, 19:45 – 20:30 Uhr | ||||
---|---|---|---|---|---|
Ort | alte Gymnastikhalle, Rheingau-Gymnasium Geisenheim | ||||
Trainer | Herr Hoffstaedter | ||||
Kosten | frei | ||||
Anmeldung | erforderlich, über StudIP | ||||
Dauer | 10 Einheiten à 45 Minuten, Start: noch offen | ||||
Beschreibung | Sie sind passionierte Läufer*in oder wollen Ihre Kondition verbessern? Im Ausdauerkurs entwickeln wir nicht nur Ausdauer, sondern auch die Schnelligkeit und Dynamik. Beim Training in der Halle liegt der Schwerpunkt auf der Technik- und Laufstilschulung, sowie auf Übungen zur Verbesserung der Sprint- und Reaktionsschnelligkeit. Bei entsprechender Witterung und vorheriger Absprache, trainieren wir im Freien die Kurz- und Mittelstreckenausdauer. Verschiedene Stabi- und Core-Übungen runden das Training ab. |
Termin | Donnerstag, 19:00 – 19:45 Uhr | ||||
---|---|---|---|---|---|
Ort | alte Gymnastikhalle, Rheingau-Gymnasium Geisenheim | ||||
Trainer | Herr Hoffstaedter | ||||
Kosten | frei | ||||
Anmeldung | erforderlich, über StudIP | ||||
Dauer | 10 Einheiten à 45 Minuten, Start: noch nicht bekannt | ||||
Beschreibung | Sei haben Lust auf ein abwechslungsreiches Fitnesstraining, bei dem Sie Kraft, Dynamik, Beweglichkeit und Koordination verbessern? Beim funktionellen Fitnesstraining erreichen wir das durch Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, sowie dem Einsatz von TRX Schlingentrainern, Battle Ropes, Slam Balls, Widerstandsbändern u. v. m. Durch die Variation der Übungsabfolge, sowie die Anpassung der Belastungs- und Pausenzeiten, ist keine Trainingseinheit wie die andere. Das sorgt für Abwechslung und immer wieder neue Trainingsreize - sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene! | ||||
Termin | Montag, 19:30 - 21:00 | ||||
---|---|---|---|---|---|
Ort | Fußballplatz vom SV 1919 Johannisberg, Geisenheim Johannisberg | ||||
Trainer | Daniel Salomo | ||||
Kosten | frei | ||||
Anmeldung | erforderlich, über StudIP | ||||
Dauer | ganzes Semester, Start: noch nicht bekannt | ||||
Termin | Mittwoch,18:15 – 19:30 Uhr | ||||
---|---|---|---|---|---|
Ort | Rheingau-Bad, Geisenheim | ||||
Übungsleiter | Mechtild Fröhlich | ||||
Kosten | frei | ||||
Anmeldung | erforderlich, über StudIP | ||||
Dauer | 8 Einheiten, Start: noch nicht bekannt | ||||
Dieser Schwimmkurs richtet sich an fortgeschrittene Schwimmer, die ihre Technik und Ausdauer verbessern wollen. Dieser Kurs ist nicht für Anfänger geeignet! Man sollte mindestens 200m am Stück in zwei Lagen Schwimmen können. |
Termin | Donnerstag, 20:00 – 21:30 Uhr | ||||
---|---|---|---|---|---|
Ort | Sporthalle, Julius-Alberti-Schule Rüdesheim | ||||
Übungsleiter | Tobias Blasius | ||||
Kosten | frei | ||||
Anmeldung | erforderlich, über StudIP | ||||
Dauer | ganzes Semester, Start: noch nicht bekannt | ||||
Mo | 18:00 – 19:00 Uhr | Ultimate Frisbee |
Di | 18:00 Uhr mit offenem Ende | Boule |
Termin | Dienstag, 18:00 Uhr mit offenem Ende | ||
---|---|---|---|
Ort | Weinstand am Rhein von Geisenheim | ||
Club-Organisator und Ansprechpartner | Leon Hasselwander | ||
Kosten | 0,00 Euro | ||
Anmeldung | erforderlich, über StudIP | ||
Start: | ganzes Semester, Start: noch offen | ||
Der Boule Club der Hochschule Geisenheim richtet sich an alle, die gerne bei gutem Wetter mit netten Kommiliton*innen Zeit verbringen und ein paar Kugeln werfen möchten. Wir treffen uns immer dienstags ab 18:00 Uhr am Weinprobierstand in Geisenheim. |
Termin nach Absprache | Montag, 18:00 - 19:00 Uhr | ||
---|---|---|---|
Ort | Rheinwiese, Geisenheim | ||
Club-Organisator und Ansprechpartner | Tim Heinzel | ||
Kosten | 0,00 Euro | ||
Anmeldung | erforderlich, über StudIP | ||
Start: | ganzes Semester, Start: noch offen | ||
Wir sind der Ultimate-Geisenheim Club und treffen uns regelmäßig zum Ultimate Frisbee spielen. Wir freuen uns auf neue studentische Mitspielende mit und ohne Vorerfahrung. Ultimate Frisbee ist eine schnelle Teamsportart und verbindet Elemente aus dem Handball und American Football, wobei es aber komplett kontaktlos bleibt. Unser Fokus liegt auf dem Spaß am Spielen und darauf, gemeinsam eine gute Zeit zu haben. |
Für die Aktualität der Termine übernimmt die Hochschule keine Haftung. Bitte informieren Sie sich über die Richtigkeit der Termine bei den Vereinen selbst. | |||
Badminton | TB-Eltville | Mo, 20:00 – 22:00 Uhr | |
Bauch intensiv & Stretching | TGR | Di, 20:00 – 21:00 Uhr | |
BBP | TGR | Fr, 10:00 – 11:00 Uhr | |
Body-Fit | TGR | Mo, 18:00 – 19:15 Uhr | |
Cardio & Workout | TGR | Do, 18:40 – 19:40 Uhr | |
Cardio-Intervall-Mix | TGR | Mo, 19:30 – 20:30 Uhr | |
Fit Gym | TSG | Di 18:00 – 19:00 Uhr | |
Hockey | RSC | Mo 20:30 – 22:30 Uhr | |
Hockey | RSC | Do 20:00 – 22:00 Uhr | |
Judo | Judo Club Geisenheim e.V. | Do 19:00 – 21:00 Uhr | |
Ju Jutsu | |||
Karate Shodan-Do | |||
Karate - Shotokan-Karate-Dojo Rüdesheim | |||
Step-Aerobic I & II | TGR | Di, 18:00 – 20:00 Uhr | |
Tauchen | Tauchclub Oktopus Rüdesheim e.V. | Sommer, Di, 17:30 – 19:30 Uhr | |
Tauchen | Tauchclub Oktopus Rüdesheim e.V. | Winter, Do, 18:30 – 20:30 Uhr | |
Tischtennis | TTV | ||
Vinyasa-Yoga | TGR | Di, 20:00 – 21:00 Uhr | |
Yoga | Mi, 17 - 18 Uhr |
Termin | Montag, 20:00 – 22:00 Uhr | |
---|---|---|
Ort | Freiherr-vom-Stein-Schule, Eltville | |
Übungsleiter | N.N | |
Kosten | Mitgliedsbeitrag | |
Anmeldung | Mitglied im tb eltville | |
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene offen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an den Verein. |
Termin | Dienstag, 20:00 – 21:00 Uhr | |
---|---|---|
Ort | Halle für Alle, Rüdesheim | |
Übungsleiter | Theresa Breuer | |
Kosten | Mitgliedsbeitrag | |
Anmeldung | Mitglied im TGR | |
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene offen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an den Verein. |
Termin | Freitag, 10:00 – 11:00 Uhr | |
---|---|---|
Ort | Halle für Alle, Rüdesheim | |
Übungsleiter | Claudia Lerner | |
Kosten | Mitgliedsbeitrag | |
Anmeldung | Mitglied im TGR | |
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene offen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an den Verein. |
Termin | Montag, 18:15 – 19:15 Uhr | |
---|---|---|
Ort | Sporthalle, Hildegardisschule, Rüdesheim | |
Übungsleiter | Natascha Rölz | |
Kosten | Mitgliedsbeitrag | |
Anmeldung | Mitglied im TGR | |
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene offen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an den Verein. |
Termin | Donnerstag, 18:40 – 19:40 Uhr | |
---|---|---|
Ort | Halle für Alle, Rüdesheim | |
Übungsleiter | Natascha Rölz | |
Kosten | Mitgliedsbeitrag | |
Anmeldung | Mitglied im TGR | |
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene offen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an den Verein. | ||
Termin | Montag, 19:30 – 20:30 Uhr | |
---|---|---|
Ort | Sporthalle, Hildegardisschule, Rüdesheim | |
Übungsleiter | Petra Bühl | |
Kosten | Mitgliedsbeitrag | |
Anmeldung | Mitglied im TGR | |
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene offen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an den Verein. | ||
Termin | Dienstag, 18:00 – 19:00 Uhr | |
---|---|---|
Ort | Aula der Emely-Salzig-Schule (Grundschule) Winkeler Str. 87 in Geisenheim | |
Übungsleiter | Zita Atakan | |
Kosten | Mitgliedsbeitrag | |
Anmeldung | Mitglied im TSG | |
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene offen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an den Verein. |
Termin | Montag, 20:30 - 22:30 Uhr (Fortgeschrittene) | |
---|---|---|
Ort | Geschwister-Scholl-Schule, Geschwister-Scholl-Straße 2, Wiesbaden | |
Übungsleiter | Eric Belly | |
Kosten | Mitgliedsbeitrag | |
Anmeldung | Mitglied im RSC Wiesbaden | |
Kontakt | belly@hockey-wiesbaden.de oder 017651167452 | |
Der Kurs ist für Fortgeschrittene offen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an den Verein. |
Termin | Donnerstag, 20:00 - 22:00 Uhr (Anfänger) | |
---|---|---|
Ort | Johannes-Maaß-Schule, Johannes-Maaß-Straße 1, Wiesbaden | |
Übungsleiter | Jonas Roth | |
Kosten | Mitgliedsbeitrag | |
Anmeldung | Mitglied im RSC Wiesbaden | |
Kontakt | j.roth87@web.de oder 01702672640 | |
Der Kurs ist für Anfänger offen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an den Verein. |
Termin | Donnerstag, 19:00 - 21:00 Uhr (Anfänger & Fortgeschrittene) | |
---|---|---|
Ort | Turnhalle der Grundschule, Geisenheim | |
Übungsleiter | Detlev Tosch | |
Kosten | Mitgliedsbeitrag | |
Anmeldung | über die Homepage | |
Kontakt | ||
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene offen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an den Verein. |
Termin | Dienstag, 20:30 – 22:30 Uhr | |
---|---|---|
Termin | Freitag, 20:30 – 22:30 Uhr | |
Ort | Turnhalle der Grundschule Geisenheim | |
Übungsleiter | Gregor Koliander | |
Kosten | Mitgliedsbeitrag | |
Anmeldung | Mitglied bei Ju-Jutsu Dojo Geisenheim e.V. | |
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene offen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an den Verein. |
Termin | Dienstag, 18:30 – 21:00 Uhr | |
---|---|---|
Termin | Freitag, 19:00 – 21:00 Uhr | |
Ort | Turnhalle der Rheingauschule Geisenheim | |
Übungsleiter | Heinz Zobus | |
Kosten | Mitgliedsbeitrag | |
Anmeldung | Mietglied bei Shodan Do Karate Geisenheim e.V. | |
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene offen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an den Verein. |
Termin | Montag, 18:30 - 20:00 Uhr | |
---|---|---|
Ort | Grundschule Geisenheim Johannisberg | |
Termin | Mittwoch, 18:30 - 20:00 Uhr | |
Ort | Rheingau-Gymnasium, Geisenheim | |
Übungsleiter | Peter Frickhofen | |
Kosten | Mitgliedsbeitrag | |
Anmeldung | Mitglied bei der Karate-Dojo-Rüdesheim e.V. | |
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene offen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an den Verein. |
Termin | Dienstag, 18:00 – 19:00 Uhr | |
---|---|---|
Ort | Halle für Alle, Rüdesheim | |
Übungsleiter | Oliver Hauck | |
Kosten | Mitgliedsbeitrag | |
Anmeldung | Mitglied im TGR | |
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene offen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an den Verein. |
Termin | Dienstag, 19:00 – 12:00 Uhr | |
---|---|---|
Ort | Halle für Alle, Rüdesheim | |
Übungsleiter | Oliver Hauck | |
Kosten | Mitgliedsbeitrag | |
Anmeldung | Mitglied im TGR | |
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene offen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an den Verein. | ||
Trainingszeiten Sommer | 15. Mai bis 15.September, Dienstags von 17:30 - 19:30 im Asbachbad Rüdesheim | |
---|---|---|
Trainingszeiten Winter | 16.September bis 14. Mai, Donnerstags von 18:30 - 20:30 im Rheingaubad Geisenheim | |
Ort | im Sommer im Freibad Asbachbad, Rüdesheim und im Winter im Rheingaubad Geisenheim | |
Ansprechpartner | Winfried Schönbach & Jonas Fuchs | |
Trainer | Jonas Fuchs | |
Kosten | Mitgliedsbeitrag | |
Anmeldung | Mitglied im Tauchclub Oktopus Rüdesheim e.V., www.tcoktopus.de |
Termin | Montag, 19:30 – 22:30 Uhr | |
---|---|---|
Termin | Mittwoch, 18:00 – 22:00 Uhr | |
Termin | Freitag, 18:30 – 20:00 Uhr | |
Termin | Sonntag, 16:30 – 18:30 Uhr | |
Ort | Sporthalle Julius-Alberti-Schule, Rüdesheim | |
Übungsleiter | Hans-Walter Jäck | |
Kosten | Mitgliedsbeitrag | |
Anmeldung | Mitglied im TTV Eibingen | |
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene offen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an den Verein. |
Termin | Dienstag, 20:00 – 21:00 Uhr | |
---|---|---|
Ort | Sporthalle Julius-Alberti-Schule, Rüdesheim | |
Übungsleiter | Sabine Weiss | |
Kosten | Mitgliedsbeitrag | |
Anmeldung | Mitglied im TGR | |
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene offen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an den Verein. | ||
Welche Vorteile erhalten Sie durch die Kooperation?
Ermäßigung auf die Anmeldegebühr von 59 ,- Euro, mit dem Nachweis des Studierendenausweises bzw. der Bestätigung durch das Hochschulsportbüro
Der monatliche Mitgliedsbeitrag bei einer Mitgliedschaft von zwölf Monaten beträgt 39,99 Euro und beinhaltet für alle Studierenden und Beschäftigte der Hochschule Geisenheim die Gesamtheit der Pakete im AFC (Kraft- & Cardio-Training, Functional-Training, Kurse & Sauna). Daraus ergibt sich für Sie eine monatlicheErsparnis von insgesamt 16,- Euro.
Was ist in der Mitgliedschaft enthalten?
Die Philosophie im AFC:
Fachliche Expertise und hochwertige Trainingsgeräte trotz fairer und transparenter Preise!
Wir im AFC legen besonders Wert auf hochwertige Trainingsgeräte und die Ausbildung unserer Trainer, um Sie bei Ihrer individuellen Trainingsgestaltung auf Basis der aktuellen Trainingswissenschaft zur Seite stehen zu können. Dabei rundet der familiäre Charakter des Studios die Atmosphäre ab, um ein Umfeld zu erschaffen, dass es Ihnen ermöglicht Ihre Ziele zu erreichen.
Was ist bei dem Vertrag noch zu beachten?
Nach Ablauf der ersten zwölf Monate ist der Vertrag monatlich kündbar.
Darüber hinaus erhalten Studierende der Hochschule Geisenheim die Möglichkeit, die Mitgliedschaft pro Jahr bis zu drei Monate zu pausieren, damit sie innerhalb der Semesterferien maximal flexibel sein können.
Wie können Sie starten?
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Termin zum Probetraining, unter 06723 – 885 885.
Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband
Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) ist der Dachverband der Hochschulsport-einrichtungen in Deutschland. Über 190 Hochschulen mit rund 2,4 Millionen Studierenden und 550.000 Bediensteten sind momentan Mitglied im adh. Neben der aktiven Interessenvertretung seiner Mitgliedshochschulen konzentriert sich der adh auf die Bereiche nationaler und internationaler Wettkampfsport sowie Qualifizierung und Wissensmanagement.
Der OLYMPIASTÜTZPUNKT HESSEN ist eine Dienstleistungseinrichtung im Rahmen der Spitzensportförderung des Deutschen Olympischen Sportbundes in der Trägerschaft des Landessportbundes Hessen e.V. Das Serviceangebot des Olympiastützpunktes steht den olympischen Spitzenverbänden und seinen Bundeskaderathletinnen und -athleten zur Verfügung, davon derzeit 12 in Form der so genannten Schwerpunktbetreuung. Es umfasst u.a. die sportmedizinische Versorgung, die trainingswissenschaftliche und biomechanische, leistungsdiagnostische Betreuung und nicht zuletzt die Karrierekoordination für Athletinnen und Athleten, sprich Laufbahnberatung und Umfeldmanagement. Zum erweiterten Angebot gehört die Wohnmöglichkeit im Sportinternat „Haus der Athleten". Im regionalen Einzugsbereich werden derzeit ca. 400 Bundeskaderathletinnen und -athleten aus mehr als 20 Sportarten betreut.