Der Hochschule werden jährlich Mittel zur Verbesserung der Qualität der Studienbedingungen und der Lehre nach dem Hessischen Hochschulgesetz (HessHG) zur Verfügung gestellt.
Mindestens 20 Prozent der den Hochschulen zweckgebunden zur Verfügung gestellten Mittel sind als Projektmittel insbesondere für innovative, interdisziplinäre oder studentische Projekte und entsprechende längerfristig vorgesehene Angebote zur Verbesserung der Qualität der Studienbedingungen und der Lehre zu verwenden; die Verstetigung eines Lehrangebots aus den Projektmitteln ist außerhalb des für den jeweiligen Studiengang in der Studien- und Prüfungsordnung vorgesehenen Curriculums möglich. (§ 16 HessHG)
Die Vergabe der Projektmittel erfolgt auf Grundlage einer Satzung des Senats. Der Vorschlag für das Präsidium für die Vergabe der Mittel wird von einer Studienkommission erarbeitet. (§ 16 HessHG)
Die Studienkommission berät einmal im Semester über eingereichte Anträge.
Die Amtszeit der unten aufgeführten Mitglieder beginnt zum Wintersemester 2021/22. (Dauer der Amtszeit: 2 Jahre, Studierende 1 Jahr)
jeweils 15. Januar für das SoSe und 15. Juni für das WiSe
Maximilian Retterath, Bachelor Getränketechnologie
Jonas Wohlgemuth, Master Spezielle Pflanzen- und Gartenbauwissenschaften
Lina de Carlo, Bachelor Landschaftsarchitektur
Torben Kock, Bachelor Getränketechnologie
Valerie Ogroske, Internationale Weinwirtschaft
Elsa Ericson, Weinbau und Oenologie
Stellvertretungen:
Fabian Schilling, Weinbau und Oenologie
Simon Maas, Bachelor Getränketechnologie
Hanna Xiu, Internationale Weinwirtschaft