Das Kompetenzzentrum Kulturlandschaft (KULT) bearbeitet in einem kooperativen Netzwerk aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung von Kulturlandschaften. Hierzu führen wir Veranstaltungen, Weiterbildungen und Projekte durch und bringen damit die Entwicklung fachlicher Standards voran.
Kulturlandschaften unterliegen in der heutigen Moderne einem starken Änderungsdruck und Wandel. Die Inanspruchnahme der Landschaften durch Intensivierung der Landnutzung (Land- und Forstwirtschaft, Siedlungsbau, Energiegewinnung etc.) führt zu immer tiefgreifenderen Veränderungen dieser hochwertigen Kulturlandschaften. Wertbestimmende Merkmale gehen unwiederbringlich verloren – wie z. B. historische Elemente und biologische Vielfalt.
26.06.2023: Vom Mittelmeer zum Mittelrhein - Klimaanpassung im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. Anmeldung hier. Eine Veranstaltung des Kompetenzzentrums Kulturlandschaft und des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz.
13.09.2023 - 16.09.2023: Sonderkulturen in Geschichte und Gegenwart - Kulturelles Erbe im Klimawandel. Anmeldung hier. 49. Internationale Tagung des Arbeitskreises für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa e.V. (ARKUM).
Im Downloadbereich des KULT können Sie Dateien aus dem KULT-Netzwerk herunterladen. Diese sind nach Datum und ggf. nach der jeweiligen Veranstaltung geordnet. Einige Dateien sind jedoch nicht zur Veröffentlichung gedacht. Um diese herunterladen zu können, benötigen Sie ein Passwort. Schreiben Sie uns hierzu eine E-Mail.