Nachrichten

Neues aus der Hochschule - PRAXIS

Online-Infoveranstaltungen zum MBA „Management in der Weinwirtschaft“ im Januar und Februar 2024

Die Hochschule Geisenheim informiert Interessierte im Januar und Februar in zwei Online-Informationsveranstaltungen über den MBA-Fernstudiengang „Management in der Weinwirtschaft“:

  • am Montag, 08. Januar 2024, ab 19:00 Uhr und
  • am Montag, 05. Februar 2024, ebenfalls ab 19:00 Uhr.

Eine Teilnahme...

weiterlesen

Öko-Weintourismus – Nachhaltige Chance für eine erhöhte Wertschöpfung

Aktuelle Studien zeigen, dass ökologische Bewirtschaftung und Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnen und die Kaufentscheidung der Konsumenten intensiver beeinflussen. Auch die Tourismusbranche rechnet in der näheren Zukunft damit, dass Nachhaltigkeit im Bereich Tourismus eine wichtigere...

weiterlesen

Transferprogramm der Hochschule Geisenheim für zukunftsfähigen Weinbau gestartet

Der Weinbau und die weinbaulich geprägte Kulturlandschaft des Rheingaus stehen vor großen Herausforderungen. Ökonomische Rahmenbedingungen, Klimawandel und Biodiversitätsverlust machen Anpassungen notwendig, die die ganze Region betreffen. Wie kann es gelingen, den Weinbau und die Rheingauer...

weiterlesen

Bisher einzigartige langfristige Zeitreihe über die wirtschaftliche Entwicklung von Weingütern veröffentlicht

Bereits seit über 30 Jahren misst die von Dr. Dirk Haupt Anfang der 1990er Jahre begründete Geisenheimer Unternehmensanalyse die wirtschaftliche Entwicklung und ökonomische Nachhaltigkeit deutscher Weingüter. Die über diesen langen Zeitraum erhobenen Daten können jetzt erstmals der Branche als...

weiterlesen

Neues Forschungs- und Kooperationsprojekt „WiZik“ der Hochschule Geisenheim und des Lore-Steubing-Instituts im HLNUG setzt Impulse für den Schutz der Insektenvielfalt im urbanen Raum

Der in den letzten Jahren beobachtete starke Rückgang der Insektenzahlen hat die Aufmerksamkeit auf die wichtige Rolle gelenkt, die Insekten in Ökosystemen spielen. Wildbienen, Schmetterlinge, Fliegen und Co. sind nicht nur unverzichtbare Bestäuber – sie bilden auch die Nahrungsgrundlage für...

weiterlesen

CAS-Kurs „Finance, Controlling und Steuern“: Bewerben Sie sich bis zum 15. September für das berufsbegleitende Weiterbildungsformat

Interessierte können sich an der Hochschule Geisenheim im Wintersemester 2023/24 gezielt und berufsbegleitend im kurzformatigen praxisnahen CAS-Kurs „Finance, Controlling und Steuern“ fortbilden. Der Kurs dauert zwei Semester und richtet sich an Praktiker:innen aus der Weinwirtschaft. Er schließt...

weiterlesen

Management in der Weinwirtschaft (MBA): Bewerbungsfrist für berufsbegleitenden Fernstudiengang bis 15. September verlängert

Im Herbst 2023 startet der nächste Jahrgang des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengangs Management in der Weinwirtschaft an der Hochschule Geisenheim. Die Hochschule Geisenheim und ihr Kooperationspartner, das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund, haben die Bewerbungsfrist bis zum 15....

weiterlesen

BDO-Web-Seminar „Betriebsnachfolge – die harten Fakten“

Am 13. Juli 2023 fand das Web-Seminar mit Fokus auf die quantitativen Faktoren der Unternehmensnachfolge statt.

 

weiterlesen

Weinstand der Hochschule Geisenheim lockt auf dem Geisenheimer Lindenfest

Forschung und Lehre in jedem Tropfen: Das erwartet die Besucherinnen und Besucher auch in diesem Jahr am Weinstand der Hochschule Geisenheim auf dem Geisenheimer Lindenfest. Dort können sie sich vom 14. bis 17. Juli 2023 eine Auswahl von Weinen aus dem Weingut der Hochschule schmecken lassen. Im...

weiterlesen