Die Hochschule Geisenheim bietet derzeit acht Bachelor-Studiengänge an sowie fünf Bachelor-Studiengänge, die dual studiert werden können und alle zulassungsfrei sind. Das heißt, Studieninteressierte an zulassungsfreien Studiengängen erhalten in jedem Fall einen Studienplatz, wenn sie die Voraussetzungen für den entsprechenden Studiengang erfüllen und form- und fristgerecht dafür den Antrag stellen. Alle Studiengänge der Hochschule Geisenheim erfordern ein fachspezifisches Vorpraktikum. Sie finden wichtige Informationen zu den Inhalten und den Ausbildungsbetrieben auf den Internetseiten der einzelnen Studiengänge.
Für unseren englischsprachigen Bachelor-Studiengang International Wine Business (B.Sc.) ist zusätzlich zu den üblichen Antragsunterlagen ein B2-Zertifikat oder einer der geforderten Nachweise über die notwendigen Sprachkenntnisse einzureichen.
Der Studienbeginn im 1. Fachsemester der Bachelor-Studiengänge ist immer zum Wintersemester möglich. Immatrikulationsanträge werden an der Hochschule Geisenheim über das Onlineportal gestellt. Weitere Informationen zu Terminen und Fristen finden Sie hier. Für das Sommersemester sind bei den Bachelor-Studiengängen nur Anträge für höhere Fachsemester (d.h. mit entsprechenden Vorstudienzeiten) möglich.
Die Aufnahme von Studierenden in ein höheres Fachsemester erfolgt sowohl zum Sommersemester als auch zum Wintersemester. Bitte beachten Sie, dass alle Studiengänge der Hochschule ein fachspezifisches Vorpraktikum benötigen. Sie finden wichtige Informationen dazu auf den Seiten der einzelnen Studiengänge. Des Weiteren reichen Sie mit Ihren Bewerbungsunterlagen Ihre Leistungsnachweise im Studierendenbüro ein, damit eine Einstufung in ein höheres Fachsemester erfolgen kann.
Nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge
Für die Aufnahme in ein höheres Fachsemester zum Wintersemester 2023/24 beachten Sie bitte die jeweiligen Bewerbungsfristen der einzelnen Studiengänge. Bis zum Ende der jeweiligen Bewerbungsfrist müssen Sie sich im Online-Portal registriert und den Immatrikulationsantrag mit den entsprechenden Unterlagen im Studierendenbüro eingereicht haben.
Bitte beachten Sie, dass die nachstehenden Informationen nur für die im aktuellen Semester an der Hochschule Geisenheim immatrikulierten Studierenden gelten, die einen internen Studiengangswechsel oder die Umschreibung in einen weiterführenden Masterstudiengang an der Hochschule Geisenheim zum darauffolgenden Semester wünschen.
Bitte beachten Sie: Eine Umschreibung in einen anderen Studiengang ist nur während den Rückmeldezeiten möglich! Die Umschreibung setzt die fristgerechte Rückmeldung in das nächste Semester vorraus. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig im Studierendenbüro, falls Sie eine Umschreibung in einen anderen Studiengang in Erwägung ziehen.
Für die interne Umschreibung gibt es ein leicht vereinfachtes Bewerbungsverfahren.
Sollten Sie weitere Fragen haben, so können Sie sich gerne an das Team im Studierendenbüro wenden. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Studieninteressierte, die über einen mittleren Schulabschluss und eine dreijährige abgeschlossene Berufsausbildung verfügen, finden weitere Informationen hier.
Studieninteressierte, die nicht über ein deutsches Abitur oder eine deutsche Fachhochschulreife verfügen, beachten bitte die Hinweise für internationale Bewerber. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Studieninteressierte an Master-Studiengängen der Hochschule Geisenheim müssen ebenfalls die jeweiligen Studiengangsvoraussetzungen erfüllen und sich form- und fristgerecht dafür anmelden. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung auch bei einer der kooperierenden Hochschulen liegen kann. Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen für Master-Studiengänge finden Sie auf der Seite des jeweiligen Studiengangs, Informationen zu Fristen und Terminen hier.
Hilfestellung zum Ablauf der Bewerbung
Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen der einzelnen Studiengänge.
Sie haben Fragen zum Bewerbungsablauf? Bitte wenden Sie sich mit allen Anfragen rund um Bewerbung und Einschreibung an dasStudierendenbüro unter +49 6722 502 700.
Alle schriftlichen Anfragen senden Sie bitte per E-Mail an studierendenbuero(at)hs-gm.de.