Die allgemeine Studienberatung informiert und berät Studieninteressierte und Studierende bei Studienorientierung und Studienwahlentscheidung, beim Studieneinstieg, beim Fachwechsel und in anderen kritischen Phasen vor und während des Studiums.
Wir verstehen unsere Beratung als ergebnisoffenes und neutrales Angebot. Wir stellen die/den Ratsuchende/n und ihr/sein Anliegen in den Mittelpunkt. Wir wollen Studieninteressierten wie Studierenden die bestmögliche Unterstützung zukommen lassen, damit das Studium erfolgreich gestartet, durchgeführt und abgeschlossen wird. Jedes Beratungsgespräch ist individuell und findet im vertraulichen Rahmen statt.
Sprechen Sie uns an!
Zum Beispiel per Email: Studienberatung(at)hs-gm.de
Über den Studiengangfinder kann das passende Studium an der Hochschule Geisenheim nach den persönlichen Interessen gesucht und gefunden werden.
Was soll ich studieren und wo? Bei dieser Frage hilft ein Besuch der Hochschule Geisenheim mit ihren Bachelorstudiengängen rund um die Themenfelder Natur, Pflanze, Technik, Lebensmittel, Getränke und Wein. Einmal jährlich öffnet die Hochschule Geisenheim am Studieninfotag ihre Türen für Studieninteressierte im Frühjahr. Im November findet jährlich ein Online-Studieninfotag statt.
Infos und Termine unter: https://www.hs-geisenheim.de/studieninfotag/
Wir arbeiten eng zusammen mit der psychologischen Beratungsstelle der Hochschule. Diese steht allen Studierenden offen und kann auch unabhängig von der allgemeinen Studienberatung in Anspruch genommen werden. Falls Sie das Gefühl haben sollten, psychologische Hilfe zu benötigen, wollen wir Sie sehr dazu ermutigen, dieses Angebot zu nutzen.
Der Career Service ist für die Studierenden die zentrale Anlaufstelle der Hochschule Geisenheim in Fragen rund um die berufliche Orientierung, Qualifizierung, Zweifel im Studium oder zum Übergang in die Arbeitswelt.
Über Kontakte zu potenziellen regionalen wie internationalen Arbeitgebern ist der Career Service eine wichtige Verbindung zwischen Studium und Arbeitswelt. Die Arbeit in hochschulexternen Netzwerken und deren stetiger Ausbau erweitert das Angebot der Unterstützungsmöglichkeiten für die unterschiedlichsten Bedürfnisse der Studierenden vom Studienabbruch bis zur Existenzgründung.
Sie interessieren sich für ein Studium in Hessen? Sie wollen wissen, wie die Studienberatung Sie unterstützen kann?
Dann nutzen Sie den Online-Aktionstag zum 50-jährigen Jubiläum der hessischen Studienberatungen am 29. März! Ein gemeinsames Programm der hessischen Hochschulen zu allen relevanten Themen rund ums Studium - mit individuellen Veranstaltungen für Studieninteressierte, Eltern und Lehrer:innen.
Einfach oben klicken, um auf die Website des Aktionstags zu gelangen!
Sie erreichen die Allgemeine Studienberatung (fast) immer unter folgenden Nummern:
+49 6722 502 705
Mobil: +49 160 970 660 44
oder per Email an studienberatung(at)hs-gm.de.