Studieninfotag

30. März 2023, 13:00 bis 18:00 Uhr am Campus Geisenheim

Auf unserem grünen Campus findet am 30. März 2023 von 13:00 bis 18:00 Uhr der Studieninfotag der Hochschule Geisenheim statt - wir freuen uns auf euch!
Bei Fragen wendet euch gerne an die Allgemeine Studienberatung unter studienberatung(at)hs-gm.de.

... finde deinen Weg ins Studium!

Das Campus-Gebäude der Hochschule Geisenheim aus der Vogelperspektive © Winfried Schönbach
Campusgebäude

Was soll ich studieren und wo? Bei dieser Frage hilft ein Besuch der Hochschule Geisenheim mit ihren grünen Bachelorstudiengängen. Zwei Mal jährlich öffnet die Hochschule Geisenheim ihre Türen für Studieninteressierte am Studieninfotag:
Expert:innen stellen die Studiengänge vor, Studierende erzählen aus ihrem Studienalltag, Ehemalige berichten aus ihren Jobs und dem Weg dorthin, Dozierende stehen Rede und Antwort und die Serviceeinrichtungen der Hochschule stellen sich vor. In Schnuppervorlesungen wird das Studium erlebbar, Campus-Touren durch Labore, Hörsäle und Forschungsflächen geben einen Einblick in die Hochschule und ihre Forschungseinrichtungen.

Ihr schafft es an dem Tag nicht? Kein Problem, am 10. November 2023 könnt ihr euch auch bei unserem Online-Studieninfotag zuschalten! Mehr Informationen hierzu folgen.

Adresse

Hochschule Geisenheim University
Von-Lade-Straße 1
65366 Geisenheim

Anfahrt siehe unten


Tagesprogramm

13:00 - ERÖFFNUNG durch die Vizepräsidentin Lehre im Gerd-Erbslöh-Hörsaal (Campusgebäude)

Die weiteren Programmpunkte werden zweimal zeitversetzt abgehalten, damit die Möglichkeit besteht, verschiedene Studiengänge kennenzulernen. Unten findet ihr nacheinander die jeweiligen Abläufe der beiden Zeitfenster und die unterschiedlichen Schnuppervorlesungen aus den Studiengängen. Von 12:00 bis 18:00 könnt ihr euch individuell zu allen Studiengängen beraten lassen und die vielfältigen Angebote der Hochschule Geisenheim kennenlernen. Das vollständige Rahmenprogramm mit Essens- und Getränkeangeboten findet ihr weiter unten.

Uhrzeit Gartenbau Getränke- technologie Internationale Weinwirtschaft / International Wine Business Landschafts- architektur Lebensmittel- logistik und -management Lebensmittel- sicherheit Weinbau und Oenologie
13:30 Einführung in den Studiengang Einführung in den Studiengang Einführung in den Studiengang Campus-Tour mit Besuch des Lehr- und Forschungs-gartens Einführung in den Studiengang Einführung in den Studiengang Einführung in den Studiengang
14:00 Live aus dem Studienalltag Live aus dem Studienalltag Live aus dem Studienalltag – a look into the lecture room 14:15: Einführung in den Studiengang Live aus dem Studienalltag Live aus dem Studienalltag Live aus dem Studienalltag
14:30 Schnuppervorlesung: Einführung in den internationalen Gartenbau – Livestream nach Indien Schnuppervorlesung: Schaut's gut aus? Warum sind Getränke farbig? Schnuppervorlesung: Weinmarketing – Trends 14:45: Live aus dem Studienalltag Schnuppervorlesung: Wie flink knusprn Gorillas? Studie-rendenprojekt zu Express-Lebensmittel-Lieferdiensten Schnuppervorlesung: Wann sind Lebensmittel sicher? Schnuppervorlesung: Oenologie im Wandel?! – Aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Wein- und Sektbereitung
15:00 Campus-Tour über den gartenbaulich geprägten Campus Campus-Tour mit Einblicken in Labore und das Getränke- technologische Zentrum 14:45: Erlebniswelt rund um Internationale Weinwirtschaft / International Wine Business 15:15: Schnuppervorlesung: Artenvielfalt, Klima und Ernährung in der Krise – wie entwickeln wir Natur und Landschaft zukunftsfähig? Campus-Tour (zusammen mit dem Gartenbau) Campus-Tour mit Schokoladenverkostung Lasst die Korken knallen! Einblicke in die Oenologie der Hochschule
Ort Hörsaal 20 Hörsaal 3 Hörsaal 32 Hörsaal 10 Hörsaal 35 Hörsaal 34 Hörsaal 30

Programmpunkte ab 16:00 Uhr

Uhrzeit Gartenbau Getränke- technologie Internationale Weinwirtschaft / International Wine Business Landschafts- architektur Lebensmittel- logistik und -management Lebensmittel- sicherheit Weinbau und Oenologie
16:00 Einführung in den Studiengang Einführung in den Studiengang Einführung in den Studiengang Campus-Tour mit Besuch des Lehr- und Forschungs-gartens Einführung in den Studiengang Einführung in den Studiengang Einführung in den Studiengang
16:30 Live aus dem Studienalltag Schnuppervorlesung: Orangensaft – Wirklich nur ein Zuckerwasser? Schnuppervorlesung: Internationale Weinprofile mit Verkostung und Marktforschung 16:45: Einführung in den Studiengang Schnuppervorlesung: Verpackungsstrategien in Zeiten des Klima-wandels: Quo vadis? Live aus dem Studienalltag Live aus dem Studienalltag
17:00 Schnuppervorlesung: Biologische Blattlausbekämpfung im Gewächshaus Live aus dem Studienalltag Project Sparkling Wine und Oenologie 17:15: Live aus dem Studienalltag Live aus dem Studienalltag: Livestream zur großen Exkursion des Studiengangs Schnuppervorlesung: Lebensmittel – Steht das drauf, was drin ist? Schnuppervorlesung: Im Weinberg zu Hause: Tradition und Innovation
17:30 Campus-Tour über den gartenbaulich geprägten Campus Campus-Tour mit Einblicken in Labore und das Getränke- technologische Zentrum 17:20: Erlebniswelt rund um Internationale Weinwirtschaft / International Wine Business 17:45: Schnuppervorlesung: Freiräume für die Stadt von morgen Campus-Tour (zusammen mit dem Gartenbau) Campus-Tour mit Schokoladenverkostung Lasst die Korken knallen! Einblicke in die Oenologie der Hochschule
Ort Hörsaal 20 Hörsaal 3 Hörsaal 32 Hörsaal 10 Hörsaal 35 Hörsaal 34 Hörsaal 30

Rahmenprogramm

Beratungsstände im Foyer des Campusgebäudes:

  • alle Studiengänge
  • Studierendenbüro: Alles rund um Bewerbung und Einschreibung
  • Allgemeine Studienberatung
  • Career-Service und Stipendienberatung
  • International Office und Sprachenzentrum
  • G.V. Rhenania

Die Mensa hat geöffnet und bietet von 11:30 bis 14:00 Uhr Essen und Getränke an.

Essen und Getränke an unserer Outdoor-Theke, dem "Alten Weinfass", durch Studierende des AStA.

Infos zu:

  • Nachhaltigkeit an der Hochschule
  • Gründungsfabrik Rheingau
  • Familienfreundliche Hochschule

Der Lehr- und Forschungsgarten der Hochschule Geisenheim wird im Rahmen der Campus-Touren der Landschaftsarchitektur um 13:30 und 16:00 Uhr besucht (www.hs-geisenheim.de/lehr-und-forschungsgarten/).

Kontakt zur Allgemeinen Studienberatung

Daniela Archontas-Fadl
Daniela Archontas-Fadl, M.A.
Gebäude 5905
Raum 01.01
Tel. +49 6722 502 7047
Daniela.ArchontasFadl(at)hs-gm.de Details
Moritz Möller
Moritz Möller, M.A.
Gebäude 5905
Raum 01.01
Tel. +49 6722 502 7048
Moritz.Moeller(at)hs-gm.de Details

Anfahrt

So kommst du zu uns:

Mit dem Zug

über die Rheingau-Linie der Vias (RB10), die zwischen Wiesbaden und Koblenz/Neuwied verkehrt. Der Fußweg vom Geisenheimer Bahnhof beträgt ca. 10 Minuten.

Per Auto
kommt man rechtsrheinisch über Wiesbaden und Frankfurt zur A66 - Richtung Wiesbaden/Rüdesheim. Die A66 geht kurz hinter Wiesbaden in die B42 über und führt Richtung Koblenz am Rhein entlang direkt nach Geisenheim. Die Hochschule Geisenheim ist an der B42 (Abfahrt West) ausgeschildert.

Im Kreisverkehr die erste Ausfahrt auf die Rüdesheimer Straße, rechts zur Villa Monrepos (Rüdesheimer Str. 5).

Dort befinden sich die ausgeschilderten Parkplätze (P1 und P2) für den Studieninfotag. Der Fußweg zum Campus beträgt von dort ca. 5 Minuten.

Meine Wahl, an der Hochschule Geisenheim zu studieren, war goldrichtig. Das Studium zeichnete sich durch Arbeiten in kleinen Gruppen aus – eine intensive und individuelle Betreuung durch die Dozenten war kennzeichnend.Jan A. Solbach, Absolvent Gartenbau (B.Sc.) und Gartenbauwissenschaft (M.Sc.)