Zwei Mal jährlich öffnet die Hochschule Geisenheim ihre Türen für Studieninteressierte. Beim Studieninfotag präsentieren wir Ihnen die Bachelor-Studiengänge der Hochschule Geisenheim. Ältere Studierende sprechen in Vorträgen über ihre Erfahrungen in Projekten und Praktika. In Schnuppervorlesungen erleben Sie einen kleinen Ausschnitt des Studienalltags. Bei Campus-Touren lernen Sie die Labore, Hörsäle und Forschungsflächen der Hochschule Geisenheim kennen. Natürlich stehen Expertinnen und Experten aus Ihren Wunschstudiengängen auch für persönliche Beratungen zur Verfügung.
Das Programm wird noch bis eine Woche vor Termin aktuell ergänzt und bearbeitet!
Studiengang | Zeit | Ort | Referent |
---|---|---|---|
Gartenbau (B.Sc.) | 14:00 bis 14:30 Uhr | Hörsaal 32 | Prof. Dr. Peter Braun |
Getränketechnologie (B.Sc.) | 14:30 bis 15:00 Uhr | Hörsaal 3 | Prof. Dr. Bernd Lindemann |
Internationale Weinwirtschaft (B.Sc.) | 14:30 bis 15:00 Uhr | Hörsaal 30 | Dipl.-Ing. Wilma Mattmüller-Schultz und Prof. Dr. Jon Hanf |
Landschaftsarchitektur (B.Eng.) | 14:00 bis 14:30 Uhr | Hörsaal 34 | Prof. Klaus Werk |
Lebensmittelsicherheit (B.Sc.) | 14:00 bis 14:30 Uhr | Hörsaal 3 | Prof. Dr. Simone Loos-Theisen |
Logistik und Management Frischprodukte (B.Sc.) | 14:30 bis 15:00 Uhr | Hörsaal 32 | Prof. Dr. Kai Sparke |
Weinbau und Oenologie (B.Sc.) | 14:00 bis 14:30 Uhr | Hörsaal 30 | Prof. Dr. Randolf Kauer |
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den einzelnen Studiengängen informieren Sie an Infoständen zum Thema Studienwahl, Vorpraktikum und dem dualen Studium. Hier erhalten Sie eine umfassende und individuelle Studienberatung. Die Stände sind durchgängig von 13:00 bis 18:00 Uhr besetzt.
Unsere Infostände
Wir bieten Ihnen neben fachspezifischen Führungen allgemeine Campus-Touren an. Entdecken Sie den Campus bei der interaktiven Rallye oder nehmen Sie an der geführten Tour teil. Alle Informationen und Treffpunkt für die allgemeinen Touren ist im Campus-Gebäude. Die interaktive Campus-Rallye startet vor der Aula.
Vortrag | Zeit | Ort | Referent/in |
---|---|---|---|
Live aus dem Studienalltag: Studierende berichten aus Praktika und Projekten | 15:00 bis 15:30 Uhr | Hörsaal 32 | Studierende und Lehrende |
Warum wandert Salat automatisch durchs Gewächshaus? | 16:15 bis 16:30 Uhr | Hörsaal 32 | Prof. Dr. Jana Zinkernagel |
Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften im Gartenbau? | 16:30 bis 16:45 Uhr | Hörsaal 32 | Dipl.-Ing. agr. Eike Kaim |
Chancen und Möglichkeiten eines berufspraktischen Projektsemesters weltweit | 16:45 bis 17:00 Uhr | Hörsaal 32 | Dipl.-Ing. Martin Bahmann |
Vortrag | Zeit | Ort | Referent/in |
---|---|---|---|
Live aus dem Studienalltag: Studierende berichten aus Praktika und Projekten | 15:30 bis 16:00 Uhr | Hörsaal 3 | Studierende und Lehrende |
Einführung in das Wein- und Getränkemarketing | 16:15 bis 16:30 Uhr | Hörsaal 30 | Prof. Dr. Jon Hanf |
Brauereitechnologie | 16:30 bis 16:45 Uhr | Hörsaal 3 | Prof. Dr. Bernd Lindemann |
Vortrag | Zeit | Ort | Referent/in |
---|---|---|---|
Live aus dem Studienalltag: Studierende berichten aus Praktika und Projekten | 15:00 bis 15:30 Uhr | Hörsaal 30 | Studierende und Lehrende |
Allgemeiner und ökologischer Weinbau | 16:00 bis 16:15 Uhr | Hörsaal 30 | Prof. Dr. Hans Reiner Schultz |
Einführung in das Wein- und Getränkemarketing | 16:15 bis 16:30 Uhr | Hörsaal 30 | Prof. Dr. Jon Hanf |
Einblicke in die Raxis der Weinbeurteilung/Sensorik | 16:45 bis 17:00 Uhr | Sensorikraum 1/2 | Prof. Dr. Rainer Jung |
Vortrag | Zeit | Ort | Referent/in |
---|---|---|---|
Live aus dem Studienalltag: Studierende berichten aus Praktika und Projekten | 15:00 bis 15:30 Uhr | Hörsaal 10 | Studierende und Lehrende |
Mehr als ein Stück Natur in der Stadt: Wie Landschaftsarchitekten heute einen Park gestalten | 15:45 bis 16:00 Uhr | Hörsaal 10 | Prof. Dr. Constanze A. Petrow |
Projektmanagement in der Landschaftsarchitektur | 16:00 bis 16:15 Uhr | Hörsaal 10 | Thomas Muschkullus, M.Sc. |
Biologische Vielfalt schützen und Landschaftswandel gestalten: Naturschutz in der Landschaftsarchitektur | 16:15 bis 16:30 Uhr | Hörsaal 10 | Prof. Dr. Ilona Leyer |
Vortrag | Zeit | Ort | Referent/in |
---|---|---|---|
Live aus dem Studienalltag: Studierende berichten aus Praktika und Projekten | 15:00 bis 15:30 Uhr | Hörsaal 3 | Studierende und Lehrende |
Was ist ein sicheres Lebensmittel? | 16:15 bis 16:30 Uhr | Hörsaal 3 | Prof. Dr. Simone Loos-Theisen |
Vortrag | Zeit | Ort | Referent/in |
---|---|---|---|
Live aus dem Studienalltag: Studierende berichten aus Praktika und Projekten | 15:30 bis 16:00 Uhr | Hörsaal 32 | Studierende und Lehrende |
Wie Frischprodukte die Weltwirtschaft beweg(t)en | 16:15 bis 16:30 Uhr | Hörsaal 34 | Prof. Dr. Kai Sparke |
Logistische Probleme eines Frischelieferdienstes | 16:30 bis 16:45 Uhr | Hörsaal 34 | Prof. Dr. Andreas Holzapfel |
Innovative Verpackungen – Ein Beitrag zur nachhaltigen Frischprodukterzeugung? | 16:45 bis 17:00 Uhr | Hörsaal 34 | Prof. PD. Dr. Judith Kreyenschmidt |
Vortrag | Zeit | Ort | Referent/in |
---|---|---|---|
Live aus dem Studienalltag: Studierende berichten aus Praktika und Projekten | 15:30 bis 16:00 Uhr | Hörsaal 30 | Studierende und Lehrende |
Allgemeiner und ökologischer Weinbau | 16:00 bis 16:15 Uhr | Hörsaal 30 | Prof. Dr. Hans Reiner Schultz |
Oenologie | 16:15 bis 16:30 Uhr | Hörsaal 20 | Dr. Matthias Schmitt |
Einführung in das Wein- und Getränkemarketing | 16:15 bis 16:30 Uhr | Hörsaal 30 | Prof. Dr. Jon Hanf |
Einblicke in die Raxis der Weinbeurteilung/Sensorik | 16:45 bis 17:00 Uhr | Sensorikraum 1/2 | Prof. Dr. Rainer Jung |
Rebkrankheiten unter der Lupe | 16:45 bis 17:15 Uhr | Hörsaal 46 | Dr. Moustafa Selim |
Einrichtung | Angebot | Standort | Für Sie vor Ort |
---|---|---|---|
Studierendenbüro | Information zu Zulassung, Bewerbung und Einschreibung | Foyer des Campus-Gebäudes | 13:00 bis 18:00 Uhr |
International Office | Information zu Praktika und Studium im Ausland | Foyer des Campus-Gebäudes | 13:00 bis 18:00 Uhr |
Sprachenzentrum | Information zum Sprachenangebot | Foyer des Campus-Gebäudes | 13:00 bis 18:00 Uhr |
Career Service | Angebote zu beruflicher Orientierung, Qualifizierung und Berufseinstieg | Foyer des Campus-Gebäudes | 13:00 bis 18:00 Uhr |
E-Learning | Campustour und Quiz zur Hochschule Geisenheim | Vor der Aula | 13:00 bis 18:00 Uhr |
Bibliothek | Campus-Gebäude | 13:00 bis 18:00 Uhr | |
Hochschulsport | Information zum Sportangebot der Hochschule | Foyer des Campus-Gebäudes | 13:00 bis 18:00 Uhr |
Mensa | Campus-Gebäude | 08:00 bis 16:00 Uhr | |
Studentenwerk Frankfurt am Main | Informationen zu Studienfinanzierung, BAföG, Wohnen | Foyer des Campus-Gebäudes | 13:00 bis 18:00 Uhr |
Studierenden-Café des AStA | Kaffeebar und Vorstellung der Aktivitäten des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) | Rondell vor dem Campus-Gebäude | 13:00 bis 18:00 Uhr |
Das Alte Weinfass | Ausschank von Getränken aus studentischer Produktion | Altes Weinfass vor dem Verwaltungsgebäude | ab 16:00 Uhr |
An der Hochschule Geisenheim schätze ich die umfangreiche Betreuung der Studierenden, die gute Ausstattung und Struktur. Das Studium ist nicht nur theoretisch gestaltet, sondern auch sehr praktisch orientiert. Es hat einfach Spaß gemacht, hier zu lernen.