Hochschulleitung

Vizepräsidentin Prof. Dr. Mirjam Hey

Da die Hochschule Geisenheim auf die Gliederung in Fachbereiche verzichtet, übernimmt der Vizepräsident oder die Vizepräsidentin Lehre auch Aufgaben eines Dekans/einer Dekanin bzw. Studiendekans/-dakanin. Sie oder er vertritt Lehre und Studium innerhalb der Hochschule und verantwortet die Studien- und Prüfungsorganisation. Ihr bzw. ihm obliegt die Leitung des ständigen Ausschusses für Lehre und Studium. Der Vizepräsident oder die Vizepräsidentin Lehre übt das Aufsichts- und Weisungsrecht gegenüber den zur Lehre verpflichteten Personen hinsichtlich der ordnungsgemäßen Erfüllung ihrer Verpflichtungen aus. Er oder sie nimmt die Vorgesetztenfunktion bezüglich Fragen der Lehre und des Studiums an Stelle eines Dekans/einer Dekanin wahr.

Zu dem Verantwortungsbereich des Vizepräsidenten bzw. der Vizepräsidentin Lehre gehören insbesondere:

  • das Sachgebiet „Studierendenbüro“
  • das Sachgebiet „Studienorganisation und Prüfungswesen“
  • die Stabstelle „Orientierung, Förderung, Karriere“
  • die Abteilung „Hochschuldidaktik / eLearning“
  • das Lehrcontrolling

CURRICULUM VITAE

Prof. Dr. Mirjam Hey studierte von 1994 bis 1998 Lebensmittelchemie an der J. W. Goethe-Universität in Frankfurt und promovierte 2003 am Institut für Lebensmittelchemie.

Von 2003 bis Dezember 2009 war sie als Lebensmittelchemikerin an der Forschungsanstalt Geisenheim, Institut für Weinanalytik und Getränkeforschung, tätig. Ihr Aufgabengebiet umfasste sowohl die Mitarbeit im interdisziplinären Projekt „Sekundäre Pflanzenmetabolite“ der Forschungsanstalt Geisenheim, als auch Forschung in den Bereichen Analytik und Technologie der Getränke, pflanzliche Sekundärmetabolite und Aromastoffe in Wein, Obst und Gemüse, sowie analytische Methodenentwicklung und Sensorik.

Im Dezember 2009 übernahm sie die Professur für Chemie an der Hochschule RheinMain Fachbereich Geisenheim bzw. seit 2013 Hochschule Geisenheim University. 

Kontakt

Prof. Dr. Mirjam Hey
E-Mail: vizepraesidentin-lehre(at)hs-gm.de
Tel: +49 6722 502 7111 / über 714

Vizepräsidentin Lehre Prof. Dr. Mirjam Hey

Mitarbeiterin

Alexandra Himmel
Alexandra Himmel

Die Mitarbeiterin ist Kontaktperson sowohl telefonisch, schriftlich wie persönlich im allgemeinen Besucherverkehr

  • entlastet den Vizepräsidenten Lehre bzw. die Vizepräsidentin Lehre bei den laufenden Geschäftsaufgaben
  • erledigt die administrativen Tätigkeiten des Büros VL
  • bearbeitet die Korrespondenz des Büros VL
  • koordiniert und bearbeitet Anfragen
  • Gremienbetreuung Studienkommission (QSL-Mittel)

Sprechzeiten: Montag – Donnerstag  08:00 Uhr - 12:00 Uhr

Referentin

Monika Waldbauer
Monika Waldbauer, M.A.
Gebäude 5905
Raum 01.03
Tel. +49 6722 502 722
Monika.Waldbauer(at)hs-gm.de Details

Die Referentin unterstützt den Vizepräsidenten bzw. die Vizepräsidentin Lehre bei der Wahrnehmung seiner bzw. ihrer Funktion durch

  • Erstellung von Entscheidungsvorlagen und operative Unterstützung des Vizepräsidenten oder der Vizepräsidentin in unterschiedlichen Belangen
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung des Bereiches Lehre und Studium
  • Recherche und Analysen zu hochschulspezifischen Themen und unterschiedlichen Fragestellungen der Bereiche Lehre, Studium und Hochschulwesen
  • Strukturierung, Koordination und Nachverfolgung der im Bereich VL anfallenden Aufgaben und Abläufe
  • Erstellen von adressatenspezifischen Berichten und Informationen aus dem Bereich Lehre und Studium für das Präsidium, das HMWK sowie HGU-interne Adressaten
  • Organisationsentwicklung im Bereich VL
  • Vertretung des Vizepräsidenten Lehre bzw. der Vizepräsidentin in externen und internen Gremien und Arbeitsgruppen

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Referent

Kai Oliver Thielking
Dr. Kai Oliver Thielking
Gebäude 5905
Raum 01.10
Tel. +49 6722 502 487
KaiOliver.Thielking(at)hs-gm.de Details

Der Referent unterstützt den Vizepräsidenten bzw. die Vizepräsidentin Lehre bei der Wahrnehmung seiner bzw. ihrer Funktion durch

  • Konzeptionelle Weiterentwicklung des Bereiches Lehre und Studium durch Unterstützung des Vizepräsidenten Lehre bei hochschulpolitischen Zielen und der Strategieentwicklung (z.B. Hochschulentwicklungsplan, Zielvereinbarungen und Grundsatzentscheidungen).
  • Erstellen von Projektanträgen zur Einwerbung von Drittmitteln für den Bereich Lehre und Studium.
  • Recherchen und Analysen zu hochschulspezifischen Themen und unterschiedlichen Fragestellungen des Bereichs Lehre, Studium und Hochschulwesen.
  • Erstellen von Präsentationen sowie deren mündliche Darstellung in beteiligten Gremien.
  • Erstellen von adressatenspezifischen Berichten und Informationen aus dem Bereich Lehre und Studium für das Präsidium, das HMWK sowie HGU-interne Adressaten.
  • Organisation, Koordination und Nachverfolgung der im Bereich VL anfallenden Projekte, Aufgaben und Abläufe, insbesondere bei der Schnittstelle zu internen Organisationseinheiten (z.B. Zentrum für Qualitätsentwicklung, International Center).
  • Vertretung des Vizepräsidenten bzw. der Vizepräsidentin Lehre in externen und internen Gremien und Arbeitsgruppen

Sprechzeiten: nach Vereinbarung