Das Sprachenzentrum ist eine zentrale Einrichtung der Hochschule Geisenheim und bietet Kurse in europäischen (auch im Bereich Deutsch als Fremdsprache) und außereuropäischen Sprachen für insgesamt ca. 100- 120 Unterrichtsstunden pro Semester an.Unsere Kurse sind hochschulspezifisch und trainieren von Anfang an Fertigkeiten, die für den akademischen Bereich wichtig sind wie z. B. Präsentieren, Diskutieren oder akademisches Schreiben. Ein Team von 21 hochqualifizierten Lehrbeauftragten garantiert gemeinsam mit den festangestellten Lehrkräften die Qualität der Lehre.
Studierende an der Hochschule können sich nicht nur für ein Praktikum im Ausland vorbereiten, sie haben sehr gute Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt, der durch die wachsende Globalisierung immer internationaler ausgerichtet ist und entsprechend Fremdsprachen erfordert.
Studierende haben auch vor dem Einstieg in die Fachfremdsprachen die Chance, in Vorbereitungskursen die Sprachen entweder zu erlernen oder aufzufrischen.
Die verbindliche Anmeldung für die 2-semestrigen Vorbereitungskurse erfolgt am Beginn des Wintersemesters über StudIP.
Das Sprachenzentrum versteht sich als ein Ort des Austausches und der Verständigung unter den Kulturen und steht für die Förderung von Sprachenvielfalt und weltweiter Vernetzung.
Das Dozententeam des Sprachenzentrums arbeitet sehr intensiv daran, sicherzustellen, dass die Studierenden in diesen schwierigen Zeiten auf verschiedene Art und Weise mit dem Sprachenlernen fortfahren können.
Die Dozierenden werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen und Bescheid geben, wie der Kurs im Wintersemester 2020/2021 durchgeführt wird.
Alle Informationen sind über die Stud.IP-Kurse verfügbar.
Das Sprachenzentrum koordiniert auch die interne Übersetzungsarbeit für die Hochschule. Für Informationen wenden Sie sich bitte an uns: translation(at)hs-gm.de
Unsere Unterrichtsmethoden basieren auf den neuesten Erkenntnissen der Kognitivwissenschaft und der Hochschuldidaktik und richten sich nach den Qualitätskriterien des Arbeitskreises der Sprachenzentren an Hochschulen e. V. (AKS) sowie nach den Empfehlungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).
Der kommunikative und spielerische Umgang mit der Sprache sowie die Arbeit mit authentischen Materialen werden aktiv gefördert. Von Anfang an legen wir in unseren Kursen viel Wert darauf, die zu erlernende Fremdsprache als Unterrichtssprache zu verwenden. Die Teilnehmer sind aktive Mitgestalter des Unterrichts und werden stets ermutigt, die jeweilige Sprache zu verwenden.
In den allgemeinen Sprachkursen werden alle vier Hauptkompetenzen (Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben) gleichmäßig geübt unter Einbindung von Wortschatz und Grammatik. Landesspezifische und interkulturelle Aspekte werden ebenfalls im Unterricht behandelt. Unterschiedliche Lernstrategien, die das eigenständige Lernen ermöglichen, werden in den Kursen vorgestellt und ausprobiert.
Dozentin | Katharina Betker-Zawisko |
---|---|
Niveau | Anfänger; dieser Kurs ist für Studierende, die noch keinen Französischunterricht hatten, und zielt darauf ab, mit den Grundlagen zu beginnen und auf ihnen aufzubauen. |
Kursdauer | 2 Semester mit der Möglichkeit eines Intensivkurses in den Semesterferien im Februar (je nach Teilnehmerzahl) |
Dozent | Abdesslem Aboub |
---|---|
Niveau | A2; dieser Kurs ist für Studierende mit Vorkenntnissen in Französisch (z.B. Französisch 1 & 2, oder 2 - 3 Jahre Französisch in der Schule). |
Kursdauer | 2 Semester mit der Möglichkeit eines Intensivkurses in den Semesterferien im Februar (je nach Teilnehmerzahl) |
Dozentin | Lida Marin Beltran |
---|---|
Niveau | Anfänger; dieser Kurs ist für Studierende, die noch keinen Spanischunterricht hatten, und zielt darauf ab, mit den Grundlagen zu beginnen und auf ihnen aufzubauen. |
Lehrbuch | Caminos Hoy A1. Kurs- und Übungsbuch mit MP3-CD und DVD. Ernst Klett verlag, Stuttgart 2016. ISBN: 9-783125-157705 |
Kursdauer | 2 Semester mit der Möglichkeit eines Intensivkurses in den Semesterferien im Februar (je nach Teilnehmerzahl) |
Dozent | Lida Marin Beltram |
---|---|
Niveau | A2; dieser Kurs ist für Studierende mit Vorkenntnissen in Spanisch (z.B. Spanisch 1 & 2, oder 2 - 3 Jahre Spanisch in der Schule). |
Beschreibung | En este curso el estudiante aprende a interactuar en un amplia gama de situaciones como por ejemplo tomar parte en conversaciones sobre temas generales y sobre asuntos relacionados con sus intereses personales y a expresar y sostener opiniones. |
Lehrbuch | Caminos Hoy A2. Kurs- und Übungsbuch. Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2017. ISBN: 978-3-12-515776-7 |
Kursdauer | 2 Semester mit der Möglichkeit eines Intensivkurses in den Semesterferien im Februar (je nach Teilnehmerzahl) |
Dozentin | Daniela Ceroni |
---|---|
Niveau | Anfänger; dieser Kurs ist für Studierende, die noch keinen Italienischunterricht hatten, und zielt darauf ab, mit den Grundlagen zu beginnen und auf ihnen aufzubauen. |
Lehrbuch | Universitalia 2.0 A1/A2 - Hueber Verlag - ISBN: 978-3-19-105463-2 |
Kursdauer | 2 Semester mit der Möglichkeit eines Intensivkurses in den Semesterferien im Februar (je nach Teilnehmerzahl) |
Dozentin | Daniela Ceroni |
---|---|
Niveau | A2; dieser Kurs ist für Studierende mit Vorkenntnissen in Italienisch (z.B. Italienisch 1 & 2, oder 2 - 3 Jahre Italienisch in der Schule). |
Beschreibung | L’obiettivo di questo corso è di migliorare le capacità di interazione dei partecipanti in ambiti di immediata relevanza per la vita quotidiana: p.es. parlare di avvenimenti del passato, esprimere e chiedere punti di vista ed opinioni personali, seguire e comprendere i punti principali di una discussione o strutturare un discorso in modo logico. |
Kursdauer | 2 Semester mit der Möglichkeit eines Intensivkurses in den Semesterferien im Februar (je nach Teilnehmerzahl) |
Dozentin | Cheung Wai-Ying |
---|---|
Niveau | Anfänger; dieser Kurs ist für Studierende, die noch keinen Chinesischunterricht hatten, und zielt darauf ab, mit den Grundlagen zu beginnen und auf ihnen aufzubauen. |
Kursdauer | 2 Semester mit der Möglichkeit eines Intensivkurses in den Semesterferien im Februar (je nach Teilnehmerzahl) |
Dozentin | Yuki Kobayashi |
---|---|
Niveau | Anfänger; dieser Kurs ist für Studierende, die noch keinen Japanischunterricht hatten, und zielt darauf ab, mit den Grundlagen zu beginnen und auf ihnen aufzubauen. |
Kursdauer | 2 Semester mit der Möglichkeit eines Intensivkurses in den Semesterferien im Februar (je nach Teilnehmerzahl) |
Dozent | Moustafa Selim |
---|---|
Niveau | Anfänger; dieser Kurs ist für Studierende, die noch keinen Arabischunterricht hatten, und zielt darauf ab, mit den Grundlagen zu beginnen und auf ihnen aufzubauen. |
Kursdauer | 2 Semester mit der Möglichkeit eines Intensivkurses in den Semesterferien im Februar (je nach Teilnehmerzahl) |
Internationale Studierende, die hier in Deutschland leben, studieren und vielleicht arbeiten, sollten ihre Deutschkenntnisse kontinuierlich verbessern. Dafür bieten wir Deutsch-Kurse auf allen Niveaus an. Für die Organisation der Kurse ist es wichtig, dass wir möglichst früh wissen, welches Niveau Sie haben. Bitte machen Sie einen Einstufungstest und senden Sie das Ergebnis an: Agi.MeislFaust@hs-gm.de
http://einstufungstests.klett-sprachen.de/einstufung/index.php?questname=daf&questclass=A1
http://einstufungstests.klett-sprachen.de/einstufung/index.php?questname=daf&questclass=A2
http://einstufungstests.klett-sprachen.de/einstufung/index.php?questname=daf&questclass=B1
http://einstufungstests.klett-sprachen.de/einstufung/index.php?questname=mittelpunkt&questclass=B1
http://einstufungstests.klett-sprachen.de/einstufung/index.php?questname=mittelpunkt&questclass=B2
http://einstufungstests.klett-sprachen.de/einstufung/index.php?questname=mittelpunkt&questclass=C1
Dozent | Dr. Régis Guézodjè / Katharina Betker-Zawisko |
---|
Dozent | Dr. Régis Guézodjè |
---|
Dozentin | Agi Meisl-Faust |
---|---|
Dozentin | Agi Meisl-Faust |
---|---|
Dozentin | Cornelia Köster |
---|---|
Dozentin|Cornelia Köster
Kontakt: nela.koester@gmail.com
oder agi.meislfaust@hs-gm.de