Sprachenzentrum

Allgemeine Informationen zu den Sprachkursen

Das Sprachenzentrum ist für die Organisation von Sprachkursen und Übersetzungen für die Universität zuständig.

Wir organisieren Deutschkurse auf den meisten Niveaustufen, die für alle unsere Studierenden und Mitarbeitenden kostenlos zur Verfügung stehen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu diesen Kursen.

Zudem bieten wir für unsere Studierenden Vorkurse an, deren Ziel es ist, die Studierenden auf ihre Sprachmodule vorzubereiten. Diese Vorkurse sind nicht Teil der Studiengänge und werden nicht mit ECTS-Punkten bewertet, sind aber kostenlos für unsere Studierenden und Mitarbeitenden.

Die Anmeldung für die Anfänger-Vorkurse (Französisch 1, Italienisch 1 und Spanisch 1) ist ab September bis zum Vorlesungsbeginn in Stud.IP möglich.
Die Anmeldung für Nicht-Anfänger erfolgt über das Sprachenzentrum.

Es besteht Anwesenheitspflicht in allen Kursen des Sprachenzentrums, sowohl in curricularen als auch in Vorkursen.

Das Sprachenzentrum stellt auch Sprachzertifikate für Studierende aus, die diese für die Bewerbung um ein Studiensemester oder ein Auslandspraktikum benötigen. Bitte setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung und geben Sie Ihren Studiengang und die Noten der an der Universität besuchten Kurse an. Bitte kontaktieren Sie uns in der Zielsprache.

Für interne Übersetzungs-/Korrekturleseanfragen wenden Sie sich bitte an das Übersetzungsteam, das Sie über den Link auf der rechten Seite erreichen können.

Tipps fürs Sprachenlernen

  • Versucht so viel Kontakt wie möglich mit der Sprache zu haben, die ihr lernen möchtet. Hilfreich sind beispielsweise fremdsprachige Nachrichten im TV/Radio, TV Serien, Filme, Podcasts, Webseiten oder Blogs, die euch interessieren.
  • Für Anfänger sind kostenfreie Sprachlern-Apps, wie beispielsweise Duolinguo eine gute Möglichkeit, um Vokabeln zu lernen.
  • Über die HGU Bibliothek erhaltet ihr Zugang zu den Rosetta Stone Sprachlernprogrammen, die in vielen verschiedenen Sprachen angeboten werden.
  • Installiert euch ein kostenfreies zweisprachiges Wörterbuch als App für das Handy und besorgt euch idealerweise noch ein Wörterbuch für zu Hause.

Und last but not least: Trefft andere Muttersprachler! Unsere internationalen Studierenden kommen aus der ganzen Welt und sind daran interessiert, die deutsche Sprache und Kultur kennenzulernen. Warum also nicht einen wöchentlichen Sprachaustausch organisieren, um voneinander lernen zu können?

Kontakt

Für Termine und allgemeine Informationen wenden Sie sich bitte an: Languages@hs-gm.de

Öffnungszeiten

Montags bis Donnerstags 10 - 14, und nach Vereinbarung

Das Sprachenzentrum befindet sich im Müller-Thurgau-Haus, Räume 01.02 und 02.02 (Koordination Deutschkurse).

Übersetzungen

Das Sprachenzentrum koordiniert auch die interne Übersetzungsarbeit für die Hochschule. Für Informationen wenden Sie sich bitte an: translation(at)hs-gm.de

Deutsch als Fremdsprache

Die Kurse werden auf allen Niveaus angeboten.

So erfolgt die Anmeldung zum Deutschkurs:

  1. Gehen Sie auf https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/DaF-A1-C1/
  2. Geben Sie Ihren Namen und E-Mail-Adresse an.
  3. Machen Sie den Test ohne Hilfsmittel. Wenn die Fragen zu schwer werden, klicken Sie auf „Alles einreichen“.
  4. Leiten Sie das Ergebnis an Frau Katharina Betker-Zawisko weiter (Katharina.BetkerZawisko(at)hs-gm.de).
  5. Wir melden uns mit den Kursdaten bei Ihnen.
German Language Course A1 - C1

German Language Course

The course is offered at all levels, based on the needs of the students. It starts with A1 (complete beginner) and then progresses, semester by semester, through the levels.

German: Professional and Technical Communication (B1/B2)

Für den Kurs German: Professional and Technical Communication (B1/B2) lesen Sie bitte die Modulbeschreibungen.
Vorkenntnisse der Sprache auf dem Niveau A2/B1 sind erforderlich. Bitte wenden Sie sich an das Sprachenzentrum, wenn Sie sich über Ihr Sprachniveau nicht sicher sind.

Schreibkurs

Schwerpunkt des Kurses ist das wissenschaftssprachliche Schreiben auf C1-Niveau. Der Kurs ist eine Ergänzung zum Sprachkurs C1 und ein Angebot an alle internationalen Studieren den, die ihre Schreibkompetenz verbessern wollen.

Studiengänge

Wählen Sie bitte einen Studiengang aus, um die angebotenen Sprachkurse zu sehen.

Gartenbau B.Sc.

Eine Person im Laborkittel vergleicht Erdbeeren mit einer Schautafel. © Hessen schafft Wissen / Steffen Boettcher
Englisch
  • Niveau: mind. B1
  • Wann: Pflichtmodul in Semester 3 (Fach.- und Wirtschaftsenglisch für den Gartenbau) 2ECTS | Wahlmodul in Semester 5 (Fach.- und Wirtschaftsenglisch II) 3ECTS
  • Dozierende: Frau Nina Scheicher
  • Vorbelegung (Wahlmodul): Ende Semester 4

 

Französisch

Semester 1 & 2: (optional) Vorkurs (Französisch Vorkurs 1 & 2; A1) oder (Französisch Vorkurs 3 & 4; A2) keine ECTS

Vorbelegung: Stud.IP ab 01.10.

Semester 5: Wahlmodul (Fachfremdsprache Französisch) 3ECTS | mind. A2 Niveau | Frau Simone Weiß

Vorbelegung: Ende Semester 4 (wird bekanntgegeben)

Italienisch

Semester 1 & 2: (optional) Vorkurs (Italienisch Vorkurs 1 & 2; A1) oder (Italienisch Vorkurs 3 & 4; A2) keine ECTS

Vorbelegung: Stud.IP ab 01.10.

Semester 5: Wahlmodul (Fachfremdsprache Italienisch) 3ECTS | mind. A2 Niveau | Frau Daniela Ceroni

Vorbelegung: Ende Semester 4 (wird bekanntgegeben)

Niederländisch

Semester 3/5: Wahlmodul (Fachfremdsprache Niederländisch) 3ECTS | Herr Harry De Schepper

 

Vorbelegung: Ende Semester 2/4 (wird bekanntgegeben)

Getränketechnologie B.Sc.

Englisch
  • Niveau: mind. B1
  • Wann: Pflichtmodul Fachfremdsprache in Semester 3 & 4 (Fachfremdsprache Englisch) 6ECTS
  • Dozierende: Herr Lee Hawkins; Herr Kai Heilemann; Herr Michael Ludwig; Herr Felix Baumgartner
  • Vorbelegung: Ende Semester 2
Französisch

Semester 1 & 2: (optional) Vorkurs (Französisch Vorkurs 1 & 2; A1) oder (Französisch Vorkurs 3 & 4; A2) keine ECTS

Vorbelegung: Stud.IP ab 01.10.

Semester 3 & 4: Pflichtmodul Fachfremdsprache (Fachfremdsprache Französisch) 6ECTS | mind. A2 Niveau | Herr Abdesslem Aboub

Vorbelegung: Ende Semester 2 (wird bekanntgegeben)

Italienisch

Semester 1 & 2: (optional) Vorkurs (Italienisch Vorkurs 1 & 2; A1) oder (Italienisch Vorkurs 3 & 4; A2) keine ECTS

Vorbelegung: Stud.IP ab 01.10.

Semester 3 & 4: Pflichtmodul Fachfremdsprache (Fachfremdsprache Italienisch) 6ECTS | mind. A2 Niveau | Frau Daniela Ceroni

Vorbelegung: Ende Semester 2 (wird bekanntgegeben)

Spanisch

Semester 1 & 2: (optional) Vorkurs (Spanisch Vorkurs 1 & 2; A1) oder (Spanisch Vorkurs 3 & 4; A2) keine ECTS

Vorbelegung: Stud.IP ab 01.10.

Semester 3 & 4: Pflichtmodul Fachfremdsprache (Fachfremdsprache Spanisch) 6ECTS | mind. A2 Niveau | Frau Silvia Soto de Kamann

Vorbelegung: Ende Semester 2 (wird bekanntgegeben)

Internationale Weinwirtschaft B.Sc.

Englisch
  • Niveau: mind. B1
  • Wann: Pflichtmodul in Semester 1 & 2 (English Communication 1 & 2) 6ECTS | Pflichtmodul in Semester 3 (Business Communication & Technical English) 4ECTS
  • Dozierende: Frau Annie Batten, Herr Kai Heilemann
Französisch

Semester 1 & 2: (optional) Vorkurs (Französisch Vorkurs 1 & 2; A1) oder (Französisch Vorkurs 3 & 4; A2) keine ECTS

Vorbelegung: Stud.IP ab 01.10.

Semester 3 & 4: Wahlmodul (Fachfremdsprache Französisch) 6ECTS | mind. A2 Niveau | Herr Abdesslem Aboub

Vorbelegung: Ende Semester 2 (wird bekanntgegeben)

Italienisch

Semester 1 & 2: (optional) Vorkurs (Italienisch Vorkurs 1 & 2; A1) oder (Italienisch Vorkurs 3 & 4; A2) keine ECTS

Vorbelegung: Stud.IP ab 01.10.

Semester 3 & 4: Wahlmodul (Fachfremdsprache Italienisch) 6ECTS | mind. A2 Niveau | Frau Daniela Ceroni

Vorbelegung: Ende Semester 2 (wird bekanntgegeben)

Spanisch

Semester 1 & 2: (optional) Vorkurs (Spanisch Vorkurs 1 & 2; A1) oder (Spanisch Vorkurs 3 & 4; A2) keine ECTS

Vorbelegung: Stud.IP ab 01.10.

Semester 3 & 4: Wahlmodul (Fachfremdsprache Spanisch) 6ECTS | mind. B1 Niveau | Frau Silvia Soto de Kamann

Vorbelegung: Ende Semester 2 (wird bekanntgegeben)

International Wine Business B.Sc. (English-language program)

English
  • Wann: Wahlmodul in Semester 1 & 2 (English & Business Communication) | Wahlmodul in Semester 3 & 4 (Advanced (C1) Professional English)
  • Dozierende: Frau Brigitte Lückoff
French

Semester 1 & 2: (optional) Vorkurs (Französisch Vorkurs 1 & 2; A1) oder (Französisch Vorkurs 3 & 4; A2) keine ECTS

Vorbelegung: Stud.IP ab 01.10.

Semester 3 & 4: Wahlmodul (Fachfremdsprache Französisch) 6ECTS | mind. B1 Niveau | Herr Abdesslem Aboub

Vorbelegung: Ende Semester 2 (wird bekanntgegeben)

Italian

Semester 1 & 2: (optional) Vorkurs (Italienisch Vorkurs 1 & 2; A1) oder (Italienisch Vorkurs 3 & 4; A2) keine ECTS

Vorbelegung: Stud.IP ab 01.10.

Semester 3 & 4: Wahlmodul (Fachfremdsprache Italienisch) 6ECTS | mind. A2 Niveau | Frau Daniela Ceroni

Vorbelegung: Ende Semester 2 (wird bekanntgegeben)

Spanish

Semester 1 & 2: (optional) Vorkurs (Spanisch Vorkurs 1 & 2; A1) oder (Spanisch Vorkurs 3 & 4; A2) keine ECTS

Vorbelegung: Stud.IP ab 01.10.

Semester 3 & 4: Wahlmodul (Fachfremdsprache Spanisch) 6ECTS | mind. A2 Niveau | Frau Silvia Soto de Kamann

Vorbelegung: Ende Semester 2 (wird bekanntgegeben)

Landschaftsarchitektur B.Eng.

Englisch
  • Niveau: mind. B1
  • Wann: Wahlmodul in Semester 4/6 (Fach.- und Wirtschaftsenglisch für Landschaftsarchitektur)
  • Dozierende: Frau Nina Scheicher
  • Vorbelegung: Ende Semester 3/5
Französisch

Semester 1 & 2: (optional) Vorbereitungskurs (Französisch 1 & 2; A1) oder (Französisch 3 & 4; A2)

Vorbelegung: Stud.IP ab 01.10.

Semester 5 & 6: Wahlmodul (Fachfremdsprache Französisch) | mind. B1 Niveau | Frau Simone Weiß

Vorbelegung: Ende Semester 2 (wird bekanntgegeben)

Italienisch

Semester 1 & 2: (optional) Vorkurs (Italienisch Vorkurs 1 & 2; A1) oder (Italienisch Vorkurs 3 & 4; A2) keine ECTS

Vorbelegung: Stud.IP ab 01.10.

Semester 3/5: Wahlmodul (Fachfremdsprache Italienisch) 3ECTS | mind. A2 Niveau | Frau Daniela Ceroni

Vorbelegung: Ende Semester 2/4 (wird bekanntgegeben)

Spanisch

Semester 1 & 2: (optional) Vorkurs (Spanisch Vorkurs 1 & 2; A1) oder (Spanisch Vorkurs 3 & 4; A2) keine ECTS

Vorbelegung: Stud.IP ab 01.10.

Semester 3/5: Wahlmodul (Fachfremdsprache Spanisch) 3ECTS | mind. A2 Niveau | Herr José Martinez

Vorbelegung: Ende Semester 2/4 (wird bekanntgegeben)

Lebensmittellogistik und -management B.Sc.

Englisch
  • Niveau: mind. B1
  • Wann: Pflichtmodul in Semester 3 & 4 (Fach.- und Wirtschaftsenglisch) 6ECTS
  • Dozierende: Herr Lee Hawkins | Frau Emma Gledhill-Schmitt
Französisch

Semester 1 & 2: (optional) Vorbereitungskurs (Französisch 1 & 2; A1) oder (Französisch 3 & 4; A2)

Vorbelegung: Stud.IP ab 01.10.

Semester 5 & 6: Wahlmodul (Fachfremdsprache Französisch) | mind. B1 Niveau | Herr Abdesslem Aboub

Vorbelegung: Ende Semester 4 (wird bekanntgegeben)

Italienisch

Semester 1 & 2 oder 3 & 4: (optional) Vorkurs (Italienisch Vorkurs 1 & 2; A1) oder (Italienisch Vorkurs 3 & 4; A2) keine ECTS

Vorbelegung: Stud.IP ab 01.10.

Semester 5 & 6: Wahlmodul (Fachfremdsprache Italienisch) 6ECTS | mind. A2 Niveau | Frau Daniela Ceroni

Vorbelegung: Ende Semester 4 (wird bekanntgegeben)

Niederländisch

Semester 5: Wahlmodul (Fachfremdsprache Niederländisch) 3ECTS  | Herr Harry De Schepper

 

Vorbelegung: Ende Semester 4 (wird bekanntgegeben)

Spanisch

Semester 1 & 2 oder 3 & 4: (optional) Vorkurs (Spanisch Vorkurs 1 & 2; A1) oder (Spanisch Vorkurs 3 & 4; A2) keine ECTS

Vorbelegung: Stud.IP ab 01.10.

Semester 5 & 6: Wahlmodul (Fachfremdsprache Spanisch) 6ECTS | mind. A2 Niveau | Frau Silvia Soto de Kamann

Vorbelegung: Ende Semester 4 (wird bekanntgegeben)

Lebensmittelsicherheit B.Sc.

Englisch
  • Niveau: mind. B1
  • Wann: Pflichtmodul in Semester 1 & 2 (Fach.-u. Wirtschaftsenglisch 1) 6ECTS | Pflichtmodul in Semester 3 & 4 (Fach.-u. Wirtschaftsenglisch 2) 6ECTS | Wahlmodul in Semester 5 & 6 (Advanced Business English) 6ECTS
  • Dozierende: Frau Sangeetha Madhaven, Frau Brigitte Lückoff

Weinbau und Oenologie B.Sc.

Englisch
  • Niveau: mind. B1
  • Wann: Pflichtmodul Fachfremdsprache in Semester 3 & 4 (Fachfremdsprache Englisch) 6ECTS
  • Dozierende: Herr Lee Hawkins, Herr Kai Heilemann
  • Vorbelegung: Ende Semester 2
Französisch

Semester 1 & 2: (optional) Vorkurs (Französisch Vorkurs 1 & 2; A1) oder (Französisch Vorkurs 3 & 4; A2) keine ECTS

Vorbelegung: Stud.IP ab 01.10.

Semester 3 & 4: Wahlmodul (Fachfremdsprache Französisch ) 6ECTS | mind. A2 Niveau | Herr Abdesslem Aboub

Vorbelegung: Ende Semester 2 (wird bekanntgegeben)

Italienisch

Semester 1 & 2: (optional) Vorkurs (Italienisch Vorkurs 1 & 2; A1) oder (Italienisch Vorkurs 3 & 4; A2) keine ECTS

Vorbelegung: Stud.IP ab 01.10.

Semester 3 & 4: Wahlmodul (Fachfremdsprache Italienisch) 6ECTS | mind. A2 Niveau | Frau Daniela Ceroni

Vorbelegung: Ende Semester 2 (wird bekanntgegeben)

Spanisch

Semester 1 & 2: (optional) Vorkurs (Spanisch Vorkurs 1 & 2; A1) oder (Spanisch Vorkurs 3 & 4; A2) keine ECTS

Vorbelegung: Stud.IP ab 01.10.

Semester 3 & 4: Pflichtmodul Fachfremdsprache (Fachfremdsprache Spanisch) 6ECTS | mind. A2 Niveau | Frau Silvia Soto de Kamann

Vorbelegung: Ende Semester 2 (wird bekanntgegeben)

Team

Leitung, Koordination Englisch

Emma Gledhill-Schmitt
Emma Gledhill-Schmitt
Gebäude 5905
Raum 01.11
Tel. +49 6722 502 706
Emma.Gledhill-Schmitt(at)hs-gm.de Details

Koordination Englisch IWW, Französisch

Koordination Deutsch als Fremdsprache

Katharina Betker-Zawisko
Katharina Betker-Zawisko, M.A.
Gebäude 5905
Raum 02.02
Tel. +49 6722 502 79729
Katharina.BetkerZawisko(at)hs-gm.de Details

Koordination Italienisch, Spanisch

Daniela Ceroni Porath
Daniela Ceroni Porath, M.A.
Gebäude 5905
Raum 01.11
Tel. +49 6722 502 729
Daniela.CeroniPorath(at)hs-gm.de Details

Übersetzung, Website-Support Englisch

Ruth Phillips
Ruth Phillips, M.A.
Gebäude 5905
Raum N.N.
Ruth.Phillips(at)hs-gm.de Details