If you want a thing done well, do it yourself.
Die "neuen Medien" stehen im steten Wandel der Zeitgeschichte und deren Gesellschaften. Immer schneller werden ´"neue" Medien, erst "State of the Art" und dann zum "alten" Medium.
Die Medienentwicklung wird immer vom Verhältnis zwischen „neuen“ (Internet, PC, Handy, Spielekonsolen) und „alten“ (TV, Radio, Zeitung, Buch) Nachrichtenträgern geprägt. Die neuen Medien verdrängen dabie die alten nicht, sondern es findet ofte eine parallele Nutzung beider Formen statt.
Die Grundflagen werden im Rahmen des Moduls "Informationstechnologie" mit einer Vorlesung "Medien und Digitalisierung" von Dipl.-Ing. Robert Lönarz (Leitung Kommunikation und Hochschulbeziehungen, Hochschule Geisenheim University) vermittelt. Zahlreiche hochkarätige Lehrbeauftragte aus der beruflichen Praxis übernehmen spannende Projektgruppen und präsentieren, gemeinsam mit den Studierenden, am Semesterende öffentlich die Ergebnisse!
Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Informationstechnologie" von Prof. Dr. Jürgen Jaki werden für die Studiengänge Weinbau und Oenolgie, Internationale Weinwirtschaft, International Wine Business und Getränketechnolgie bereits im ersten Semester praxisnahe Projekte im Bereich der "Neuen Medien" angeboten.