Von Wolken, Wind und Wasserkreislauf
Bei der KINDERUNI am 23. November 2023 dreht sich alles um Wetter und Klima. Ihr erfahrt, wie Wetter „gemessen“ wird, welche verschiedenen Arten von Wolken es gibt und wie der Wasserkreislauf funktioniert. Dazu werden auch eigene Versuche durchgeführt. Außerdem geht es darum, was eigentlich der Unterschied zwischen Wetter und Klima ist und wie sich das Klima durch den Treibhauseffekt verändert.
Geleitet wird die Praxis-Vorlesung der KINDERUNI dieses Mal vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI). Gemeinsam mit dem VDI Rheingau hat die Hochschule Geisenheim im Rahmen ihres Jubiläumsjahres anlässlich des 150-jährigen Bestehens eine KINDERUNI ins Leben gerufen. Ziel ist es, Kinder für Natur- und Ingenieurwissenschaften zu begeistern und ihnen zu zeigen, dass Wissenschaft kinderleicht sein kann und Teil des Alltags ist.
Die Vorlesung für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren findet am Donnerstag, 23. November 2023, von 16 bis ca. 17.30 Uhr im Hörsaal 34 in den Räumlichkeiten des Campusgebäudes, Von-Lade-Straße 1, statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht nötig.
Am 29. September 2023 öffnet an der Hochschule Geisenheim eine fruchtige Saftbar für Kinder. In der KINDERUNI geht es dieses Mal um spannende Experimente rund um Getränke, Chemie und Sensorik. Mit allen Sinnen entdecken die Kids die faszinierende Welt der Fruchtsäfte und stellen sich den Fragen: Kann ich meinen Sinnen trauen oder welcher Saft ist das? Wie süß oder sauer schmeckt er und wie kann ich das messen? Warum wird mein Apfel eigentlich braun und wie kann man aus Saft kleine Perlen zaubern?
Geleitet wird die Saf(t)ari für junge Wissenschaftler:innen von Prof. Dr. Bianca May, Dr. Frauke Dormann (beide vom Institut für Oenologie) sowie Lea Sikora (Institut für Getränkeforschung der Hochschule Geisenheim). Normalerweise beschäftigen sich die Forschenden mit Fragen rund um die Analyse von Inhaltsstoffen und der Qualitätssicherung von Getränken. Im Rahmen unserer KINDERUNI freuen sie sich darauf, mit den Kindern Fruchtsäfte aus allen sinnlichen Perspektiven zu beleuchten.
Gemeinsam mit dem Verband Deutscher Ingenieure (VDI) Rheingau hat die Hochschule Geisenheim im Rahmen ihres Jubiläumsjahres anlässlich des 150-jährigen Bestehens eine KINDERUNI ins Leben gerufen. Ziel ist es, Kinder für Natur- und Ingenieurwissenschaften zu begeistern und ihnen zu zeigen, dass Wissenschaft kinderleicht sein kann und Teil des Alltags ist.
Die Veranstaltung für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren findet am Freitag, 29. September 2023, von 16 bis ca. 17.30 Uhr in den Hörsälen 44 und 46 im zentralen Instituts- und Laborgebäude (ZIG), Von-Lade-Str. 1, am Campus in Geisenheim statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht nötig.
Wie wir die Energie unserer Sonne nutzen können.
Bei der KINDERUNI am 29. Juni 2023 drehte sich alles um die unendliche Kraft unseres Heimatsterns. Die Kinder erfuhren, wie aus Sonnenlicht Solarenergie wird und wie wir damit Strom erzeugen können, um in Zukunft auf fossile Energie – also z.B. Öl und Gas – verzichten zu können.
Geleitet wurde die Praxis-Vorlesung der KINDERUNI dieses Mal vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI), die mit ihrem Solarkoffer nach Geisenheim kamen.
Gemeinsam mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Rheingau hat die Hochschule Geisenheim im Rahmen ihres Jubiläumsjahres anlässlich des 150-jährigen Bestehens eine KINDERUNI ins Leben gerufen. Ziel ist es, Kinder für Natur- und Ingenieurwissenschaften zu begeistern und ihnen zu zeigen, dass Wissenschaft kinderleicht sein kann und Teil des Alltags ist.
Die Vorlesung für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren fand am Donnerstag, 29. Juni 2023, von 16 bis ca. 17.30 Uhr im Hörsaal 18 in den Räumlichkeiten des Instituts für Rebenzüchtung, Eibinger Weg 4, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht nötig.
Am 27. April 2023 konnten Kinder an der Hochschule Geisenheim der spannenden Frage nachgehen, was ein Insekt mit einer Säge am Hinterteil wohl anstellen kann. Mit dem Binokular wurde die Kirschessigfliege oder auch „Drosophila suzukii“ erforscht und gemalt.
Am 23. Februar 2023 konnten Kinder an der Hochschule Geisenheim den geheimen Code der Pflanzen entschlüsseln. Bei der ersten KINDERUNI in diesem Jahr dreht sich unter dem Titel „Warum ist die Banane krumm?“ alles um Genetik und den Bauplan des Lebens. Die Kids erfuhren, was sich hinter der DNA verbirgt und machten diese in einem Experiment sichtbar.
Experimente zum Mitmachen!
Hörsaal 46 (ZIG), Hochschule Geisenheim
Von-Lade-Str. 1, für Kinder von 9-12
Gemeinsam mit dem Verband Deutscher Ingenieure (VDI) Rheingau hat die Hochschule Geisenheim im Rahmen des Jubiläumsjahres anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens eine KINDERUNI ins Leben gerufen. Ziel ist es, Kinder für Natur- und Ingenieurwissenschaften zu begeistern und ihnen zu zeigen, dass Wissenschaft kinderleicht sein kann und Teil des Alltags ist.
Die Auftaktveranstaltung am 29. September 2022 trug den Titel „Mach‘ die Tür zu, dem Eisbären wird warm.