Die Studierenden des Studiengangs Lebensmittellogistik und -management verbessern sich im Wettbewerb „Logistik Masters“ der VerkehrsRundschau im Feld aller Hochschulen um sieben Plätze im Vergleich zum Vorjahr. Unter den Fachhochschulen gelingt der Sprung von Platz 9 auf Platz 6.
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, die auch für den Weinbau zuständig ist, besuchte heute unser Forschungsprojekt FACE sowie das Krähennest-Studierendenprojekt „biologischer Anbau und Biodiversität der Rebsorte Riesling in rekultivierten alten Terrassenlagen“.
Aktuell befindet sich Deutschland im zweiten Lockdown mit z. B. stark eingeschränkten Sport- und Freizeitaktivitäten. Die Hochschule Geisenheim hat untersucht, welche Bedeutung Gärten und Grünanlagen während des ersten Lockdowns im Frühsommer 2020 erlangt haben. Dafür wurden Ende Mai 495 Personen...
Die Hochschule Geisenheim trauert um den ehemaligen Direktor der damaligen Forschungsanstalt Geisenheim, Prof. em. Dr. Paul Claus, der am 16. September 2020 nur wenige Wochen vor seinem 100. Geburtstag verstorben ist.
Zwei Web-Seminare gehen kurz vor Erntebeginn zum einen auf die Auswirkungen von COVID-19 auf die Wein- und Getränkebranche und zum anderen auf die Erfahrungen, die Australien bereits aus der Weinlese 2020 gemacht hat, ein.
Wie werden Fleisch und Wurst sicher und zukunftsfähig verpackt? Prof. Dr. Judith Kreyenschmidt, Professorin für Qualität und Verarbeitung frischer Lebensmittel an der Hochschule Geisenheim, hat im Podcast der dfv Mediengruppe mit der Chefredakteurin der fleischwirtschaft.de über dieses Thema...
Was erwartet künftige Studierende im Studiengang Lebensmittellogistik und-Management?
Ein kurzer Einblick in den Studiengang anhand der "Schnuppervorlesung" von Frau Prof. Dr. Judith Kreyenschmidt, die die Professur für Qualität und Verarbeitung frischer Lebensmittel am Institut inne hat.