Herzlich willkommen an der Hochschule Geisenheim!
Infos für neue Studierende
Wir suchen: Präsident/in (m/w/d)
Zur Stellenausschreibung
Unsere neuen Gebäude
mehr

Veranstaltungen und Termine

Die letzten Trauben sind im Keller!

Die letzte Presse

Mit der Lese im Oenologie-Projekt des 5. Semesters Weinbau und Oenologie endet der Herbst 2018 auch an der Hochschule Geisenheim.

Im Rahmen des Oenologie-Projektes des 5. Semesters Weinbau und Oenologie wurden heute die letzten Trauben der Hochschule Geisenheim in Kaub am Mittelrhein geerntet. In der Anlage der Hochschule wurden die Studierenden vor eine besondere Aufgabe gestellt: Minimalschnitt mit der Hand lesen! Weinlese in 3D; über die komplette Laubwand verteilten sich goldgelbe und hocharomatische Riesling Träubchen. Die Studierenden konnten während des Weinbauprojektes das Jahr im Weinberg verfolgen und können nun den Weinausbau vom Keltern bis zum füllfertigen Wein mitbestimmen und sich in verschiedenen Projekten austoben.

Somit beendet die Hochschule Geisenheim heute eine erfolgreiche Lese, die bereits Mitte August mit den ersten Trauben begann. Wir freuen uns auf interessante Weine aus einem „verrückten“ Jahrgang.

Beitrag: Matthias Schmitt, Institut für Oenologie, und Mathias Scheidweiler, Institut für allgemeinen und ökologischen Weinbau

Kategorien: STUDIUM, Weinbau und Oenologie (B.Sc.), Oenologie, Allgemeiner und ökologischer Weinbau, Nachrichten

Bilderreihe

Links

  • Zum Studiengang Weinbau & Oenologie (B.Sc.)

„Die Landschaft hier im Rheingau spiegelt eigentlich die Themen wider, die die Hochschule anbietet. Kulturlandschaften, Wein, Getränke, Landschaft an sich, Gartenbau,….“Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Hochschulpräsident im Imagefilm der Hochschule