Short introduction to "VitiFIT" project (in preparation) on copper minimization/copper replacement in organic viticulture
Veranstaltung: JKI Kupfer-Fachgespräch
Datum: 16.11.2018
Ort: Berlin (Deutschland)
Referent: Berkelmann-Löhnertz, Beate
Kupfereinsatz im ökologischen Weinbau
Veranstaltung: Best Practice in Wine - Meiningers Symposium und Feldtage für Nachhaltigkeit in der Weinbranche
Datum: 04.07.2017
Ort: Neustadt an der Weinstraße (Deutschland)
Referent: Berkelmann-Löhnertz, Beate
Integrierter Rebschutz in Bestform - Nutzung unterschiedlicher Ansätze zur erfolgreichen Peronospora-Bekämpfung
Veranstaltung: Kolloquium des Internationalen Arbeitskreises für Bodenbewirtschaftung und Qualitätsmanagement im Weinbau
Datum: 11.05.2017
Ort: Krems (Österreich)
Referent: Berkelmann-Löhnertz, Beate
Zehn Jahre Peronospora-Prognose im Rheingau und an der Hessischen Bergstraße: Jetzt wissen wir (fast) alles über den Falschen Mehltau
Veranstaltung: Bergsträßer Weinbautag
Datum: 17.03.2017
Ort: Bensheim (Deutschland)
Referent: Berkelmann-Löhnertz, Beate
Neue Wege im Pflanzenschutz - UVC-Behandlung bei Reben
Veranstaltung: ECOVIN-Jungwinzer-Tagung
Datum: 04.03.2017
Ort: Schloß Ortenberg (Deutschland)
Referent: Berkelmann-Löhnertz, Beate
New approach to combat Botrytis in the vineyard using UV-C irradiation
Veranstaltung: Interational Cool Climate Wine Symposium
Datum: 27.05.2016
Ort: Brighton (England)
Referent: Berkelmann-Löhnertz, Beate
Zukünftig weniger Fungizide einsetzen - Ergebnisse zur biologischen Wirksamkeit von UVC-Behandlungen
Veranstaltung: Südtiroler Weinbauseminar
Datum: 03.12.2015
Ort: Mezzocorona (Italien)
Referent: Berkelmann-Löhnertz, Beate
Results of two consecutive years on mould prevention in viticulture by means of UV C application of vines (Vitis vinifera L.)
Veranstaltung: World Congress on Vine and Wine
Datum: 08.07.2015
Ort: Mainz (Deutschland)
Referent: Berkelmann-Löhnertz, Beate
Neues Rebschutzkonzept unter Berücksichtigung des NAP: Eindämmung pathogener Pilze der Weinrebe (Vitis vinifera L.) mittels UV C-Applikationen
Veranstaltung: Deutsche Pflanzenschutztagung
Datum: 23.09.2014
Ort: Freiburg im Breisgau (Deutschland)
Referent: Berkelmann-Löhnertz, Beate
Innovativer physikalischer Ansatz im Rebschutz: UVC-Bestrahlung zur Reduzierung des Fungizideinsatzes
Veranstaltung: ATW Beratertagung
Datum: 26.05.2014
Ort: Freiburg im Breisgau (Deutschland)
Referent: Berkelmann-Löhnertz, Beate
Zukünftig weniger Chemie einsetzen - aktuelle Ergebnisse zur "Geisenheimer Lichtdusche"
Veranstaltung: Fachtagung des BDO
Datum: 01.04.2014
Ort: Geisenheim (Deutschland)
Referent: Berkelmann-Löhnertz, Beate
Pflanzenschutzmittelhandel in der EU
Veranstaltung: Arbeitskreis "Weinbau und Umwelt" vom "Bund Rheingauer Weinbau-Fachschulabsolventen e.V.", Eltville
Datum: 26.09.2013
Ort: Geisenheim (Deutschland)
Referent: Berkelmann-Löhnertz, Beate
Problematik Esca und Wurzelschimmel: Lösungsansätze?
Veranstaltung: Arbeitskreis "Weinbau und Umwelt" vom "Bund Rheingauer Weinbau-Fachschulabsolventen e.V.", Eltville
Datum: 26.09.2013
Ort: Geisenheim (Deutschland)
Referent: Berkelmann-Löhnertz, Beate
How to prevent Botrytis from growing berries
Veranstaltung: Masters of Wine Study Trip
Datum: 20.09.2013
Ort: Geisenheim (Deutschland)
Referent: Berkelmann-Löhnertz, Beate
Phosphonate im Weinbau - Ergebnisse molekularbiologischer Untersuchungen und aktueller Stand zum Einsatz phosphonathaltiger Produkte in der Weinbaupraxis
Veranstaltung: BÖW-Seminar zum ökologischen Weinbau
Datum: 20.03.2013
Ort: Freiburg im Breisgau (Deutschland)
Referent: Berkelmann-Löhnertz, Beate
Pflanzenschutz-Rückblick 2012 & Neues zum Krankheitskomplex Esca
Veranstaltung: Bergsträßer Weinbautag
Datum: 28.02.2013
Ort: Groß-Umstadt (Deutschland)
Referent: Berkelmann-Löhnertz, Beate
Pflanzenschutz: Rückblick 2012 und Neues zum Krankheitskomplex Esca
Veranstaltung: RWZ Weinbau-Fachtagung
Datum: 28.02.2013
Ort: Groß Umstadt (Deutschland)
Referent: Berkelmann-Löhnertz, Beate