Hochschule Geisenheim University

Zahlen und Fakten

Studierendenzahlen

Eine Dozentin hält ein Prüfgerät in der Hand und erklärt es den umstehenden Studierenden, daneben liegen Tomaten © Hochschule Geisenheim / ppsstudios.com

Studierende1 insgesamt: 1718

– Studienanfänger:innen im 1. Fachsemester: 366 (21%)
– weibliche Studierende: 763 (44%)
– internationale Studierende: 216 (13%)

Anzahl Studiengänge: 18 (8 Bachelorstudiengänge und 10 Master-studiengänge)

(Stand: Wintersemester 2022/23)

Mitarbeitende

Mitarbeiter:innen insgesamt: 540

– Professor:innen (inkl. APL-Prof. und Honorarprof.): 48
– Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen: 115
– Admin.-techn. Mitarbeiter:innen: 354
– Auszubildende: 23

Betreuungsrelation2: 47 Studierende je Professor:in (VZÄ)

(Stand: 30.06.2022)

Forschung & Wissenstransfer

Eine rothaarige Studierende im Laborkittel schaut durch ein Mikroskop © Hochschule Geisenheim / ppsstudios.com

Rund 50 laufende Drittmittelprojekte an der Hochschule Geisenheim

Ca. 75% der Drittmittelprojekte finden in Kooperation mit Praxispartnern statt

5 Forschungsschwerpunkte entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Sonderkulturen

Anzahl Promovierende: 79 (davon weiblich: 50,6%)

Abgeschlossene Promotionen seit Hochschulgründung: 32

                                                       (Stand: 30.06.2022)

Internationalisierung

Ca. 160 weltweite Kooperationen mit Partnerhochschulen und Forschungseinrichtungen

216 Internationale Studierende im WiSe 22/23 aus mehr als 50 verschiedenen Nationen

Anzahl Erasmus+ Mobilitäten in 2021 (Outgoings + Incomings): 109

Spitzenplatzierungen im HSI-Monitor3, beispielsweise:

RANG 1 (2020): Anteil ausreisende Erasmus-Praktikant:innen an
 allen Studierenden
RANG 1 (2021): Internationale Kooperationen (ohne Erasmus) insgesamt
RANG 2 (2021): Anteil Bildungsausländer:innen im Promotionsstudium an
 allen Studierenden im Promotionsstudium

Campus & Infrastruktur

Die Gewächshäuser und Forschungsflächen der Hochschule Geisenheim. © Winfried Schönbach

Flächenbestand Gebäude: 36.215 m2, davon 8.471 m2 für Gewächshäuser

Insgesamt 56,5 ha Freiland- und Forschungsflächen, davon:

36 ha Weinbau und Rebenzüchtung
1,9 ha Gemüsebau
13,6 ha Obstbau
5 ha Parks

Hinweise zu den Daten

1 Studierende: ohne Beurlaubte, ohne immatrikulierte Doktorand:innen, mit Zweitstudium, nur erster Studiengang wird gezählt.
2 Betreuungsrelation: Studierende je Professor:in in Vollzeitäquivalenten (VZÄ), nur hauptberufliches Personal, ohne drittmittelfinanziertes Personal.
3 Cluster 'Kleine Hochschulen bis 5000 Studierende'; Projekt "HSI-Monitor - Profildaten zur Hochschulinternationalität"