Das Studierendenbüro und das International Office sind Anlaufstelle für alle ausländischen Studienbewerber und Studierenden an der Hochschule Geisenheim. Bereits vor Beginn des Studiums informieren und beraten wir ausländische Studienbewerberinnen und Studienbewerber über die Studienmöglichkeiten und den Bewerbungsprozess an unserer Hochschule (via uni-assist), über die entsprechenden Zulassungsvoraussetzungen sowie über das Visaverfahren für die Einreise zum Studium nach Deutschland.
Nach der Einschreibung sind wir weiter für Sie da und helfen Ihnen gerne bei Fragen, Schwierigkeiten und Problemen mit der Aufenthalts- oder Arbeitserlaubnis. Aktuelle Informationen zu den Themen Aufenthaltsbewilligung, Visaverfahren und Erwerbstätigkeit während des Studiums erhalten Sie beim Einwohner- und Integrationsamt der Stadt Wiesbaden (zuständig bei Wohnort Wiesbaden) oder der Ausländerbehörde Bad Schwalbach (zuständig bei Wohnort Geisenheim u. Rheingau-Taunus-Kreis).
Der Studienbeginn im 1. Fachsemester der Bachelor-Studiengänge ist immer zum Wintersemester möglich.
Die Bewerbungsfrist der nachstehenden Studiengänge endet zum 1. September 2021.
Die Hochschule Geisenheim ist Mitglied des Bewerbungsverbunds uni-assist (Arbeits- und Servicestelle für internationale Studienbewerbung), eine von über 50 Hochschulen gemeinsam betriebene Einrichtung. uni-assist übernimmt für die Hochschule Geisenheim die sachverständige Prüfung der Bewerbungsunterlagen von Studienbewerberinnen und Studienbewerbern mit ausländischen Zeugnissen. Aus diesem Grund müssen sich Studienbewerberinnen und Studienbewerber, die ihre Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Baccalauréat, High School) im Ausland erworben haben, kostenpflichtig über uni-assist bewerben. Dies gilt unabhängig von ihrer Staatsbürgerschaft.
Folgende Studienbewerberinnen und Studienbewerber bewerben sich nicht über uni-assist, sondern direkt an der Hochschule Geisenheim:
Bitte wenden Sie sich per E-Mail an das Studierendenbüro der Hochschule Geisenheim. Wir senden Ihnen einen entsprechenden Antrag zu, den Sie ausgefüllt und mit den geforderten Nachweisen an das Studierendenbüro zurückschicken müssen.
Studienbewerberinnen und -bewerber, die Vorstudienzeiten an einer ausländischen Hochschule absolviert haben, bewerben sich über uni-assist für das 1. Fachsemester. Im Fall einer Zulassung können Sie sich während Ihres Studiums zum Zweck der Anerkennung vorliegender Leistungen an die Studiengangs- und Prüfungsverwaltung wenden.
Bewerber/innen, die aufgrund von Vorstudienzeiten den Einstieg in ein höheres Fachsemester anstreben, müssen sich für das 1. Fachsemester über uni-assist bewerben. Eine Prüfung darüber, ob Studienleistungen anerkannt werden können oder der Studienbeginn in ein höheres Fachsemester möglich ist, erfolgt durch den Prüfungsausschuss der Hochschule Geisenheim.
Für die Master-Studiengänge Spezielle Pflanzen- und Gartenbauwissenschaften (M.Sc.) und Landschaftsarchitektur (M.Sc.) bewerben Sie sich über die Arbeits- und Servicestelle für internationale Studienbewerbung uni-assist. uni-assist ist ein Bewerbungsverbund von über 50 Hochschulen, an dem auch die Hochschule Geisenheim angeschlossen ist. uni-assist übernimmt für die Hochschule Geisenheim die sachverständige Prüfung der Bewerbungsunterlagen von Studienbewerberinnen und Studienbewerbern mit einem ausländischen Hochschulabschluss. Aus diesem Grund müssen sich alle Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Zeugnissen für beide Studiengänge kostenpflichtig über uni-assist bewerben. Dies gilt unabhängig von ihrer Staatsbürgerschaft.