Aktivitäten unserer Alumni

Erfolgreich-lehrreiches Fine Wine Tasting mit Nedjelko Mrcela

Am 10. Mai 2023 fand im Weiterbildungsraum der Hochschule Geisenheim das erste vom Bund Deutscher Oenologen e.V. unterstützte Fine Wine Tasting statt. Unter der fachkundigen Führung von Nedjelko Mrcela von WeinArt in Geisenheim verkosteten 18 Teilnehmende insgesamt 16 verschiedene Weine aus...

weiterlesen

30. Abschlussjubiläum: Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Weinbau & Oenologie und Getränketechnologie 1983 zu Gast

Am 22. April 2023 besuchten Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrgangs 1983, Studienrichtung: Weinbau & Oenologie + Getränketechnologie, die Hochschule Geisenheim: ein Wiedersehen nach 30 Jahren mit viel Gesprächsstoff, organsiert von Erich Sohns.

Die Gruppe wurden vom...

weiterlesen

VDI-Förderpreis geht an Johannes Gönner und Achim Popp

Bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Bezirksvereins Rheingau im Verein Deutscher Ingenieure (VDI) in Flörsheim, wurden erneut Förderpreise für herausragende Abschlussarbeiten der im Bezirksverein ansässigen Hochschulen vergeben. Neben den Hochschulen aus Bingen, Mainz und Wiesbaden wurden...

weiterlesen

Young Scientists Conference Food Biotechnology Summer School in Geisenheim unterstützt von der DECHEMA

Aktuelle Themen der Lebensmittelbiotechnologie diskutieren, von Expertinnen und Experten und voneinander lernen - das ist das Ziel dieser Summer School für Doktorandinnen und Doktoranden und Postdocs in der Anfangsphase. Expertenvorträge werden eine gründliche Einführung in Bereiche wie...

weiterlesen

KINDERUNI

Knapp 20 Kinder haben an der KINDERUNI unter dem Motto „Was macht die mit der Po-Säge?“ am 27. April 2023 teilgenommen

weiterlesen

GardenUp: Die Nachhaltigkeit von Privatgärten mittels App messen und verbessern

Privatgärten nehmen einen großen Anteil von städtischen Freiflächen ein und bieten ein enormes ökologisches Potential, z. B. im Hinblick auf die Anpassung an den Klimawandel. Darüber hinaus können Gärten als sozialer Treffpunkt dienen, und ihre Nutzung kann sich positiv auf die Gesundheit auswirken....

weiterlesen

Zukunftswein von Alumna Eva Vollmer im Zukunftsjahr - Studierende präsentieren 6Glasses1Bottle - Rheinhessen

Am Sonntag, 14. Mai 2023 um 18 Uhr startet wieder die digitale Wein-Talkshow 6Glasses1Bottle, live aus dem Unikeller der Hochschule Geisenheim. Auf einer Weinreise durch die Welt nehmen Studierende der Hochschule Winzerinnen und Winzer, Köchinnen und Köche sowie Prominente in Regionen, Städte,...

weiterlesen

Max-Eyth-Denkmünze für Anja Rheinberger und Anja Giehl

Ehrenamtliche Tätigkeit als DLG-Sachverständige gewürdigt – Auszeichnung in Gau-Bickelheim

 

weiterlesen

Semestertreffen: Studienjahrgang 1977/1980, Weinbau und Oenologie, holt 40. Abschlussjubiläum nach

Ein Beitrag von Bernhard Gaubatz

Vom 14. - 16. April besuchten 30 Absolventinnen und Absolventen des Studienjahrgangs Weinbau & Oenologie 1977/1980 mit ihren Partnerinnen und Partnern ihre alte Wirkungsstätte. Anlass war das 40. Jubiläum ihres Abschlusses, das sie aufgrund der Corona-Pandemie erst...

weiterlesen

KINDERUNI: Was macht die mit der Po-Säge?

Am 27. April 2023 können Kinder an der Hochschule Geisenheim der spannenden Frage nachgehen, was ein Insekt mit einer Säge am Hinterteil wohl anstellen kann. Mit dem Binokular wird die Kirschessigfliege oder auch „Drosophila suzukii“ erforscht und gemalt.

weiterlesen