Institut für Phytomedizin

Aktuelles

Praxisforschungsprojekt VitiFIT gestartet

Großes Verbundprojekt zur Gesunderhaltung der Rebe im ökologischen Weinbau mit einem Fördervolumen von 6,3 Mio. Euro für die nächsten fünf Jahre. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner übergibt Bewilligungsbescheide an das Konsortium.

weiterlesen

Herausforderung des Klimawandels für die Weinbranche

Tagung des Geisenheimer Instituts für Weiterbildung beleuchtet weinbauliche und kellerwirtschaftliche Herausforderungen angesichts von Temperaturanstieg und Extremwetterereignissen und vermittelt den Teilnehmenden praxisnahe Managementstrategien.

weiterlesen

Blütenbunte Begrünung im Steillagenweinbau

Ein Forschungsprojekt der Hochschule Geisenheim gibt Aufschluss darüber, wie neu angelegte Querterrassenweinberge effizient und dabei naturschutzgerecht begrünt werden können.

weiterlesen

Deutsche Weinkultur soll immaterielles UNESCO-Kulturerbe werden

Die deutsche Weinkultur soll nach dem Wunsch des Deutschen Weininstituts in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen werden, um die Weinkultur stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und die Leistungen all jener Menschen zu würdigen, die sie...

weiterlesen

Open Campus der Hochschule Geisenheim am 7. + 8. September 2019: Staunen, genießen, lernen

Die Hochschule im Rheingau öffnet am 07. und 08. September 2019 unter dem Motto „Klima, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Genuss: Wir gestalten Zukunft“ ihre Türen für Bürgerinnen und Bürger sowie insbesondere für Studieninteressierte.

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch!

Prof. Dr. Hans Reiner Schultz wurde erneut zum Präsidenten unserer Hochschule gewählt.

weiterlesen

Prof. Dr. Hans Reiner Schultz leitet OIV Expertengruppe „Nachhaltigkeit und Klimawandel“

Im April 2019 wurde er beim Treffen der Expertengruppe „Enviro“ der OIV (Internationale Organisation für Rebe und Wein) zu deren Präsident gewählt.

weiterlesen

Geisenheimer Science Pub

Das neue Veranstaltungsformat der Hochschule Geisenheim liefert Wissenschaft zum Anfassen.

weiterlesen

Ein Hoch auf die Hefen

Am 03. Juni 2019 gab es an der Hochschule Geisenheim gleich drei Gründe zum Feiern: Neben dem Festakt zum 125-jährigen Bestehen der Hefereinzuchtstation wurde der langjährige Leiter des Instituts für Mikrobiologie und Biochemie, Prof. Dr. Manfred Großmann, verabschiedet und als Sahnehäubchen gab es...

weiterlesen