Institut für Getränkeforschung

Aktuelles

Lebensmittel- und Getränkestudiengänge stellen sich vor: Jetzt zum Food Day For (Your) Future 2025 anmelden!

Am 31. März 2025 können interessierte Schüler:innen die Bachelor-Studiengänge Getränketechnologie, Lebensmittellogistik und -management und Lebensmittelsicherheit in spannenden Projekten kennenlernen.

weiterlesen

Erfolgreiche Präsentation des Vipoll Small-in-One-Füllers auf der BrauBeviale

Ende November 2024 bot die Fachmesse BrauBeviale in Nürnberg den perfekten Rahmen für die gelungene Präsentation des neuen Vipoll Small-in-One-Füllers. Zahlreiche Branchenexperten, Partner, Alumni und Interessierte nutzten die Gelegenheit, diese innovative Abfüllanlage kennenzulernen, die künftig…

weiterlesen

Scharfe Bilder, scharfe Schoten – Geisenheimer Science Pub zu Pflanzenschutz aus dem All und Schärfe in der Ernährung

Mit welchen spannenden und vielfältigen Themen sich die Forschenden der Hochschule Geisenheim auseinandersetzen, erlebten am 4. Dezember wieder rund 30 interessierte Menschen im gut gefüllten Restaurant 22 in Geisenheim. Wie immer wurde auch in dieser Auflage des Geisenheimer Science Pub viel…

weiterlesen

Präsentation des neuen Vipoll Füllers auf der BrauBeviale

Wir laden Sie herzlich ein zur Präsentation des neuen Vipoll Small-in-One-Füllers anlässlich der Fachmesse BrauBeviale in Nürnberg. Diese hochmoderne Anlage wird künftig den Studierenden der Hochschule Geisenheim im Neubau des Getränketechnologischen Zentrums (GTZ) zur Verfügung stehen und setzt…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim und Berufliche Schulen Rheingau bilden Kompetenzzentrum für Getränketechnologie und Lebensmittel

Am 24. Oktober unterzeichneten die Hochschule Geisenheim und die Beruflichen Schulen Rheingau (BSR) eine wegweisende Kooperationsvereinbarung mit dem gemeinsamen Ziel, als bundesweites Kompetenzzentrum im Bereich Getränketechnologie und Lebensmittel zu wirken. Studierenden und Schüler:innen sollen…

weiterlesen

Student der Hochschule Geisenheim erhält den VDI Förderpreis 2024

Martin Barth erhält den Förderpreis des renommierten Vereins Deutscher Ingenieure e.V. für seine Bachelor-Arbeit im Bereich Getränketechnologie

 

 

weiterlesen

Prickelnde Ideen, spritzige Innovationen: Gründungsfabrik Rheingau lädt erneut zur DRINK INNOVATION CHALLENGE

Zum dritten Mal startet die Gründungsfabrik Rheingau, der Gründungsinkubator der Hochschule Geisenheim und der EBS Universität, einen Wettbewerb rund um innovative und nachhaltige Ideen für Getränke der Zukunft. Zu gewinnen: Geldpreise und eine Prototypproduktion.

weiterlesen

Preis der Gerd Erbslöh Stiftung 2023 für zwei herausragende Doktorarbeiten verliehen

Die Gerd Erbslöh Stiftung hat Dr. Victor Cotea und Dr. Roland Schex am vergangenen Freitag, 10. November 2023, für ihre herausragenden Doktorarbeiten im Bereich der Oenologie und Getränkeforschung ausgezeichnet. Beide Preisträger schlossen ihre Promotion an der Hochschule Geisenheim 2022 ab. Sie…

weiterlesen

Forschungszentrum VITA: Hochschule Geisenheim entwickelt klimaangepasste, nachhaltige Pflanzenschutz- und Anbaustrategien für die weinbauliche Praxis

Gemeinsam mit Ayse Asar, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, hat Prof. Dr. Annette Reineke, Vizepräsidentin Forschung der Hochschule Geisenheim, Mitte September den Spatenstich für das Forschungszentrum für nachhaltigen und klimaangepassten Weinbau „VITA“

weiterlesen

„Ein Meilenstein der Campusentwicklung“: Drei neue Gebäude für die hervorragende Forschung und Lehre an der Hochschule Geisenheim

Wissenschaftsstaatssekretärin Ayse Asar und Finanzstaatssekretär Dr. Martin Worms feierten heute gemeinsam mit Vertreterinnen der Hochschule Geisenheim das Baustellenfest von Getränketechnologischem Zentrum, Hörsaalgebäude und den Spatenstich für VITA – Forschungszentrum für nachhaltigen und…

weiterlesen