Nachrichten

Neues aus der Hochschule - PRAXIS

Vegane Vision wird gefördert: EXIST-Stipendium für Geisenheimer Soja-Startup

Ein rein pflanzlicher Joghurtdrink aus Reststoffen der Sojaproduktion – mit dieser innovativen Idee sind drei junge Gründer:innen von der Hochschule Geisenheim und der Justus-Liebig-Universität Gießen seit 2023 auf Erfolgskurs. Nun hat das Team von Revoja eines der begehrten…

weiterlesen

Erfolgreicher BUGA-Dialog zum Thema Biodiversität

Beim BUGA-Dialog im historischen Hilchenhaus in Lorch wurde am 6. Mai intensiv über den Erhalt der Biodiversität im Oberen Mittelrheintal diskutiert. Organisiert von der BUGA gGmbH in Zusammenarbeit mit dem Wissenstransferprojekt GeisTreich der Hochschule Geisenheim bot die Veranstaltung eine…

weiterlesen

"future of food": Sechs Gründungsteams sammeln 45.533 Euro für nachhaltige Ernährungskonzepte. Team der Hochschule Geisenheim bekommt die zweitmeisten Spenden.

Sechs visionäre Gründungsteams aus hessischen Hochschulen haben den Crowdfunding-Contest „future of food“ mit großem Erfolg abgeschlossen: Durch den Support von 180 Unterstützer:innen sowie einem Cofunding in Höhe von 21.627 Euro durch Hessen Ideen wurden insgesamt 45.533 Euro für die Realisierung…

weiterlesen

4. Drink Innovation Challenge: Getränkewettbewerb der Gründungsfabrik Rheingau startet wieder

Die Gründungsfabrik Rheingau (GFR), Inkubator der Hochschule Geisenheim und der EBS Universität, lädt erneut kreative junge Köpfe aus ganz Deutschland zur DRINK INNOVATION CHALLENGE ein. Zu gewinnen: Geldpreise und eine Prototypproduktion.

weiterlesen

Landschaftsarchitektur-Studierende präsentieren Ideen zur Gestaltung des geplanten Kreisels in Rüdesheim

In den vergangenen Semesterferien hatten Studierende der Hochschule Geisenheim die Möglichkeit an einem hochschulinternen Ideenwettbewerb teilzunehmen, der von der Stadt Rüdesheim am Rhein mit Unterstützung der Hochschule ausgelobt wurde. Die Aufgabenstellung bestand darin, attraktive und zeitgemäße…

weiterlesen

Neue reblausresistente Unterlagssorten aus Geisenheim zugelassen

Das Institut für Pflanzenzüchtung der Hochschule Geisenheim gibt die Zulassung der neuen reblausresistenten Unterlagssorten „Vinto“ (Vitis berlandieri x Börner; Zuchtnummer Gm 9230-3) und „Libero“ (125 AA x Börner; Zuchtnummer Gm 9228-45) bekannt. Mit Bescheid des Bundessortenamtes vom 20. August…

weiterlesen

Von Sinnesräumen bis zu wachsenden Pavillons – Hochschulen im Mittelrheintal bereiten Beitrag zur Bundesgartenschau 2029 vor

GEISENHEIM/KOBLENZ. In einem gemeinsamen Lehrprojekt der Hochschule Geisenheim, der Hochschule Koblenz und der Universität Koblenz entwickelten rund 50 Studierende Ideen, wie sich die Hochschulen der Region an der Bundesgartenschau 2029 im Oberen Mittelrheintal beteiligen können. Ihre Konzepte…

weiterlesen

Ideenvielfalt aus Hochschulen und Region: Neun Teams pitchen beim Gründungspreis Rheingau-Taunus 2024

Erneut war das Neue Forum der EBS Universität Schauplatz des bereits fünften Finales zum Gründungspreis Rheingau-Taunus. Gründende und Teams aus der Region und deren Hochschulen präsentierten über 100 interessierten Gästen innovative und spannende Ideen und Gründungsvorhaben mit gesellschaftlichem…

weiterlesen

13 Gründungsteams aus hessischen Hochschulen erhalten ein Hessen Ideen Stipendium. Auch Geisenheimer Team unter den Geförderten

13 innovative Gründungsideen aus zehn hessischen Hochschulen erhalten ein Hessen Ideen Stipendium und werden ein halbes Jahr lang intensiv bei der Ausarbeitung ihrer Geschäftsidee unterstützt. Die ausgewählten Gründungsteams vereint die Nutzung fortschrittlicher Technologien und das Streben nach…

weiterlesen

BUGA-Dialog „Brennpunkt Klimawandel: Kulturelles Erbe im Hitzeschock“

Wie wirkt sich die zunehmende Hitze durch den Klimawandel auf unser kulturelles Erbe aus? Müssen wir unsere bestehenden, oft starren Vorgaben zum Erhalt von Kulturdenkmälern überdenken, um sie für kommende Generationen zu bewahren? Diese drängenden Fragen stehen im Zentrum der Veranstaltung…

weiterlesen