News

Hochschulweingut auf dem Hessenfest in Berlin

Das Hessenfest, das traditionelle Sommerfest der Hessischen Landesvertretung in Berlin, war in dieser Woche wieder einmal Treffpunkt von Politik und Wirtschaft. Der Einladung von Staatsminister Manfred Pentz und Ministerpräsident Boris Rhein folgte auch die Bundespolitik, angeführt von…

weiterlesen

Prof. Dr. Johanna Döring und Prof. Dr. Ing. Thomas Muschkullus geben bei Antrittsvorlesungen Einblicke in zentrale Zukunftsfragen

Am 3. Juli 2025 fanden an der Hochschule Geisenheim feierliche Antrittsvorlesungen zweier neu berufener Professor*innen statt. Prof. Dr. Johanna Döring (Professur für Ökologischen Weinbau) und Prof. Dr.-Ing. Thomas Muschkullus (Professur für Baubetrieb und Projektmanagement) gaben dabei spannende…

weiterlesen

Innenräume smart und nachhaltig begrünen – Interdisziplinäre Teams der Hochschule Geisenheim und der Hochschule RheinMain kooperieren

Wie können Hochschulräume durch Pflanzen nachhaltig grüner, angenehmer und zugleich technisch innovativ gestaltet werden? Dieser Frage widmet sich das Projekt SNIB – Smarte Nachhaltige Innenraumbegrünung, das im Rahmen einer Zusammenarbeit der Hochschule Geisenheim University und der Hochschule…

weiterlesen

Hoher Besuch aus Ungarn an der Hochschule Geisenheim

Die Hochschule Geisenheim freute sich am 25. Juni 2025 über den Besuch einer hochrangigen Delegation aus Ungarn unter der Leitung von István Jakab, Vizepräsident der Ungarischen Nationalversammlung. Begleitet wurde er von Tibor Cseh (Büroleiter), Beatrix Kese (stellv. Leiterin des Auswärtigen Amts…

weiterlesen

Wein, Landschaft und Lebensfreude – Toskana zu Gast in Geisenheim

Neue Folge des studentischen Talkformats „6Glasses1Bottle“ bringt mediterranes Lebensgefühl an die Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Digitaler Campus und Virtual Reality in der Landschaftsarchitektur: Digitaltag 2025 an der Hochschule Geisenheim

Der Digitaltag ist ein bundesweiter Aktionstag zur digitalen Teilhabe. Dieses Jahr findet er am 27. Juni 2025 mit dem Fokusthema „Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“ statt. Die Hochschule Geisenheim beteiligt sich mit zwei frei zugänglichen Aktionen – eine Anmeldung ist nicht…

weiterlesen

Ökoweinbau und Baustellenroboter: Neue Professor:innen der Hochschule Geisenheim stellen ihre Forschung vor

Am 3. Juli 2025 um 16 Uhr stellen sich zwei neue Professor:innen der Hochschule Geisenheim im Hörsaal 50 mit ihren Antrittsvorlesungen vor. Prof. Dr. Johanna Döring (Professur für Ökologischen Weinbau) und Prof. Dr.-Ing. Thomas Muschkullus (Professur für Baubetrieb und Projektmanagement) geben dabei…

weiterlesen

Neue Website des Geisenheimer Transferprogramms „GeisTreich“ macht Forschungswissen verständlich für alle

Seit 2023 entwickelt die Hochschule Geisenheim University (HGU) zusammen mit dem Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) das Transferprogramm GeisTreich. Ein Meilenstein wurde jetzt genommen: Das Team von GeisTreich hat eine Website gelauncht, die neben Informationen zu Entwicklungen an der…

weiterlesen

Vegane Vision wird gefördert: EXIST-Stipendium für Geisenheimer Soja-Startup

Ein rein pflanzlicher Joghurtdrink aus Reststoffen der Sojaproduktion – mit dieser innovativen Idee sind drei junge Gründer:innen von der Hochschule Geisenheim und der Justus-Liebig-Universität Gießen seit 2023 auf Erfolgskurs. Nun hat das Team von Revoja eines der begehrten…

weiterlesen

Impulse für morgen: nRNA-TRILOG stärkt nachhaltige Forschung im Verbund

Am 5. Juni 2025 fand an der Hochschule Geisenheim University der erste nRNA-TRILOG der Forschung statt. Unter dem Leitgedanken „Nachhaltig forschen – Synergien, Strategien, Lösungen“ kamen rund 50 engagierte Vertreter:innen der Hochschule Geisenheim, der Technischen Hochschule Bingen und der EBS…

weiterlesen

Pressekontakt

Philipp Stieffenhofer
Philipp Stieffenhofer, M.A.
Gebäude 5901
Raum 12
Tel. +49 6722 502 6201
Philipp.Stieffenhofer(at)hs-gm.de Details
Tina Kissinger
Tina Kissinger, B.Sc.
Gebäude 5901
Raum 02
Tel. +49 6722 502 6202
Tina.Kissinger(at)hs-gm.de Details
Marilena Schulte
Marilena Schulte, B.A.
Gebäude 5901
Raum N.N.
Tel. +49 6722 502 6203
Marilena.Schulte(at)hs-gm.de Details
Nelly Sämann
Nelly Sämann, M.A.
Gebäude 5901
Raum 12a
Tel. +49 6722 502 6204
Nelly.Saemann(at)hs-gm.de Details