Am Dienstag, den 13. Mai 2025, sind alle Bachelor-Studierenden der Landschaftsarchitektur-Studiengänge LAB und LAD herzlich eingeladen, an unserem gemeinsamen „Runden Tisch“ teilzunehmen.
Am 14. Mai 2025 lädt die Hochschule Geisenheim herzlich zu einem spannenden Vortrag im Rahmen der Monrepos-Reihe ein. Unter dem Titel "Sozialgerechte Quartiersentwicklung und deren Umsetzung im Freiraum – ein realistischer Bericht aus der Praxis" wird Lena Hörsch, Alumna der Hochschule Geisenheim…
Die Hochschule Geisenheim freut sich, die Berufung von Prof. Dipl.-Ing. (FH) Ole Saß und Prof. Sebastian Sowa bekanntzugeben. Beide bringen umfangreiche Kenntnisse und langjährige Erfahrung als Landschaftsarchitekten mit.
Im Rahmen seiner Antrittsvorlesung als Honorarprofessor stellt Andreas Lukas,der hauptamtlich als Baudezernent der Stadt Koblenz tätig ist, am 22.10.2024 von 17:00 Uhr - 19:30 Uhr die Vorgaben des Naturschutzrechts an das Aufstellen eines Bauleitplans dar.
Kommunen dabei unterstützen, die grüne Infrastruktur vor Ort zu stärken – das ist das Ziel des „Werkzeugkasten Stadtnatur“. Das Online-Tool wurde unter anderem von Prof. Dr. Rieke Hansen von der Hochschule Geisenheim im Auftrag des Bundesamts für Naturschutz entwickelt. Jetzt ist eine…
Vom 02. Mai bis 28. Juni 2024 nimmt die Hochschule Geisenheim als Mitglied der „Association for European Life Science Universities“ (ICA) an der Biodiversity Challenge/BioBlitz 2024 teil. Der Bioblitz 2024 bietet Studierenden, Mitarbeitenden und Besuchenden die Möglichkeit, sich aktiv mit der…
Prof. Dr. Rieke Hansen, Leiterin des Instituts für Freiraumentwicklung, wurde am 19.3.24 von Bundesumweltministerin Steffi Lemke in den Wissenschaftlichen Beirat für Natürlichen Klimaschutz (WBNK) berufen. Als eine von 16 hochkarätigen Forschenden soll Hansen die Bundesregierung ab sofort in Fragen…
Die Folgen von Klimawandel und Verlust der biologischen Vielfalt verlangen schnelles Handeln – auch von Städten und Gemeinden. Sinnvolle Maßnahmen sind bekannt, müssen jedoch flächig umgesetzt und die grüne Infrastruktur angemessen unterhalten werden. Die Online-Tagung "Mit Stadtnatur gestalten –…
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ideale Funktionalitäten zu bieten. Durch Nutzung unserer Website ohne die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser zu ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.