Programm

3. Geisenheimer Zukunftssymposium - Perspektiven für die Zukunft unserer Branchen. Eine Veranstaltung, die von einer engagierten Gruppe von Studenten organisiert wird. Ziel des Symposiums ist es, durch den Austausch über die Zukunft des Weinbaus, des Gartenbaus und der Getränkeindustrie neue Impulse und Ideen zu geben.

Entdecken Sie unser umfangreiches Programm:

Programm

09:30 - 12:15. Eröffnung und Panel discussions
Aktivitäten Speakers Location
What's the value of 100 Points?(EN) Jancis Robinson, Stuart Pigott, Stephan Reinhardt HS 30
Zukunftschancen für Familienweingüter(DE) Bettina Bürklin-von Guradze, Fritz Keller, Ernie Loosen, Eva Lenhardt HS 30
Punkte Weine Tasting   HS 30
12:30 - 13:30. Breakout Sessions
Aktivitäten Speakers Location
Cannabis - Ein wachsender Markt (DE) Jakob Sons von Cansativa HS 34
  oder  
Wine Market Africa – The Potential of an Emerging Market(EN) Christian Lindfeld von AfricaVentures HS 32
14:30 - 15:30. Breakout Sessions
Aktivitäten Speaker Location
Unternehmensgründung (DE) Konstantin Haßmann von Fair Grapes HS 32
  oder  
Brand Management in a global multi-brand Company (EN) Torben Jansen von Henkell - Freixenet HS 34
15:45 - 17:00. Panel discussion
Aktivitäten Speaker Location
Handwerk und Biodynamie vs. Innovation und Technologie (DE) Thomas Reisener, Michael Erbach, Claus Burmeister, Luise Böhme, Christoph Hosseus-Schönhals HS 30
17:15 - 18:15 . Panel Discussion
Aktivitäten Speaker Location
Beverage packaging of the future (EN) Paula Kendall von Frugalpac, Dr. Patrick Amrhein von Indorama, Werner Bender von WeinMehrweg, Sylvia de Felice von Verallia, Vertreter von Wiegand Glas, Tobias Schardt von Eckes Granini HS 30
18:30– 22:30. Netzwerkabend
Aktivitäten Location
Netzwerkabend Vorplatz neues Hörsaalgebäude