Finanzen & Controlling

Aktuelles

Rebschnittkurs in Geisenheim – Ein Highlight für Studierende!

In der letzten Februarwoche fand zum wiederholten Mal der Basiskurs der „School of Vine Pruning“ von Simonit und Sirch in Zusammenarbeit mit der Hochschule Geisenheim statt. Für die Studierenden des Bachelorstudiengangs IWB und EuroMaster Vinifera gab es dieses Mal sogar eine speziell auf Englisch…

weiterlesen

Prof. Dr. Szolnoki übernimmt Vorsitz OIV-Sachverständigengruppe „Wirtschaftsanalyse, Märkte und Konsum“ (ECOMAR)

Prof. Dr. Gergely Szolnoki, Experte für Marktforschung an der Hochschule Geisenheim, wurde Anfang März in Dijon zum Vorsitzenden der OIV-Sachverständigengruppe „Wirtschaftsanalyse, Märkte und Konsum“ (ECOMAR) gewählt. Szolnoki ist seit 2014 als Delegierter des Bundesministeriums für Landwirtschaft…

weiterlesen

Studieren in Hessen: virtueller Aktionstag am 19. März

„Gut beraten. Studieren in Hessen“: Virtueller Aktionstag informiert zu Studienangeboten elf hessischer Hochschulen

weiterlesen

Wissenschaftspreis für die beste Dissertation verliehen

Dr. Claudia Waldhans

Auszeichnung des Handels und der Konsumgüterindustrie für Untersuchungen zum Einsatz von intelligenten Verpackungssystemen zur produktbegleitenden Temperatur- und Haltbarkeitskontrolle entlang ausgewählter Lieferketten von Frischeprodukten

weiterlesen

Lebensmittel- und Getränkestudiengänge stellen sich vor: Jetzt zum Food Day For (Your) Future 2025 anmelden!

Am 31. März 2025 können interessierte Schüler:innen die Bachelor-Studiengänge Getränketechnologie, Lebensmittellogistik und -management und Lebensmittelsicherheit in spannenden Projekten kennenlernen.

weiterlesen

Nachhaltig kompetent: Erster nRNA-TRILOG der Lehre stärkt Vernetzung für zukunftsfähige Bildung

Am 27. Februar 2025 fand an der Hochschule Geisenheim der erste nRNA-TRILOG der Lehre statt. Unter dem Motto „Nachhaltig kompetent – Potenziale, Projekte, Partnerschaften“ kamen rund 60 Vertreter:innen der Hochschule Geisenheim, der Technischen Hochschule Bingen und der EBS Universität für…

weiterlesen

KINDERUNI: Kinder im Labyrinth der Zahlen

In der KINDERUNI am 26. Februar haben sich 50 junge Forschende tief ins Labyrinth der Zahlen gewagt.

weiterlesen

Landschaftsarchitektur-Studierende präsentieren Ideen zur Gestaltung des geplanten Kreisels in Rüdesheim

In den vergangenen Semesterferien hatten Studierende der Hochschule Geisenheim die Möglichkeit an einem hochschulinternen Ideenwettbewerb teilzunehmen, der von der Stadt Rüdesheim am Rhein mit Unterstützung der Hochschule ausgelobt wurde. Die Aufgabenstellung bestand darin, attraktive und zeitgemäße…

weiterlesen

Fußgängerweg an Geb.1000 ist fertiggestellt ! Bitte nutzen !

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

der Gehweg entlang des Gebäude 1000 wurde fertiggestellt und wir bitten um Beachtung der Beschilderung und deren entsprechender Einhaltung.

Fußgänger und Fahrradfahrer (bitte absteigen) nutzen ab sofort bitte ausschließlich den abgegrenzten Fußgängerweg.

 

Vielen…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim auf der EUROVINO und der ProWein

EUROVINO 2025: Alkoholfreie Weininnovationen der HGU erleben

Karlsruhe, 9. bis 10. März 2025 – Auf der EUROVINO, der Fachmesse für Wein, präsentieren wir unsere neuesten Entwicklungen im Bereich alkoholfreier Weine. Sie finden uns in Halle 1 | Stand F14.

Ein besonderes Highlight erwartet…

weiterlesen

Neue reblausresistente Unterlagssorten aus Geisenheim zugelassen

Das Institut für Pflanzenzüchtung der Hochschule Geisenheim gibt die Zulassung der neuen reblausresistenten Unterlagssorten „Vinto“ (Vitis berlandieri x Börner; Zuchtnummer Gm 9230-3) und „Libero“ (125 AA x Börner; Zuchtnummer Gm 9228-45) bekannt. Mit Bescheid des Bundessortenamtes vom 20. August…

weiterlesen

1. Geisenheimer Fachtagung Gebäudegrün am 11. März

Die 1. Geisenheimer Fachtagung Gebäudegrün bildet den Auftakt zu einer neuen Veranstaltungsreihe an der Hochschule Geisenheim. Sie beleuchtet aktuelle Themen aus den Fachgebieten der Gebäudebegrünung. Die Anmeldung ist bis zum 9. März möglich.

weiterlesen

Internationale Pflanzenkohle-Tagung an der Hochschule Geisenheim - Jetzt anmelden

Wie kann Pflanzenkohle städtische Infrastrukturen resilienter und umweltfreundlicher machen? Die 2. Black2GoGreen-Tagung am 3. und 4. April 2025 lädt zu diesem Thema wieder Pflanzenkohle-Spezialist:innen aus aller Welt an die Hochschule Geisenheim ein.

weiterlesen

viSiOONWALD-Transfer bringt Akteure aus der Praxis zum Wasserrückhalt im Wald zusammen

Am 13. und 14. Februar 2025 fand die dritte Veranstaltung der viSiOONWALD-Reihe zum Thema Wasserrückhalt statt. Dieses Mal lag der Schwerpunkt auf der waldbaulichen Praxis. Über 60 Akteure, vornehmlich aus der Forstpraxis, nahmen aus ganz Deutschland an der Veranstaltung teil.

weiterlesen

Insektenforscher Josef Settele kommt im März an die Hochschule Geisenheim

Die Hochschule Geisenheim freut sich, im Rahmen einer internationalen Fachtagung einen hochkarätigen Vortrag anzukündigen. Der bekannte Agrarbiologe und Ökologe Prof. Dr. Josef Settele wird am 18. März beim Entomology Congress zum Thema "Insekten, Landwirtschaft und Naturschutz - internationale…

weiterlesen

PROMOTIONSBÜRO: Herzlichen Glückwunsch Tobias KÖRNER

Disputation Tobias Koerner

Herzlichen Glückwunsch Tobias Körner! 

Tobias Körner hat seine Dissertation mit dem Titel “Effects of Thermopriming on Resilience to Subsequent Stress Conditions in Tomato (Solanum lycopersicum L.)”

am 07. Februar 2025 an der Hochschule Geisenheim University erfolgreich verteidigt.

Sein…

weiterlesen

Einladung an Unternehmen: Treffen Sie jetzt die Fachkräfte von morgen an der HGU

Die Hochschule Geisenheim veranstaltet am 7. Mai 2025 die hochschulübergreifende Karrieremesse MEET auf ihrem Campus.

weiterlesen

Wasserrückhalt im Wald: Breite Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure im Forstamt Soonwald unter Beteilung des KULT

Auch im Jahr 2025 bleibt die flächige Erhöhung des Wasserrückhalts im Soonwald ein zentrales Thema für die Forstwirtschaft. Angesichts der Komplexität dieser Herausforderung ist die enge Zusammenarbeit verschiedener Akteure unerlässlich, um wirksame Lösungen zu entwickeln.

weiterlesen

KINDERUNI erfolgreich ins neue Jahr gestartet

50 wissensdurstige Kids aus den Klassen 3 – 6 beteiligen sich am 29. Januar 2025 mit großem Eifer am Vortrag von Prof. Dr. Kai Voss-Fels, Professor für Pflanzenzüchtung an der Hochschule Geisenheim.

weiterlesen

Von Sinnesräumen bis zu wachsenden Pavillons – Hochschulen im Mittelrheintal bereiten Beitrag zur Bundesgartenschau 2029 vor

GEISENHEIM/KOBLENZ. In einem gemeinsamen Lehrprojekt der Hochschule Geisenheim, der Hochschule Koblenz und der Universität Koblenz entwickelten rund 50 Studierende Ideen, wie sich die Hochschulen der Region an der Bundesgartenschau 2029 im Oberen Mittelrheintal beteiligen können. Ihre Konzepte…

weiterlesen

Freistaat Flaschenhals | "My Hidden History" mit Kai Heilemann

Schon mal was vom Freistaat Flaschenhals gehört? In der neuesten Folge des SWR Kultur-Formats "My hidden history" erklärt HGU-Doktorand Kai Heilemann, was es damit auf sich hat.

weiterlesen

Projektstart Schwammregion Soonwald-Nahe

Klimawandelbedingt nehmen Extremwetter wie Starkregen und andauernde Trockenheit spürbar zu. Damit verbunden steigt das Risiko für Dürren, Hochwasser und Sturzfluten.

weiterlesen

SENATSWAHL / SENATE ELECTIONS: vorläufige Wahlergebnisse liegen vor / preliminary results are here

- Das Warten hat ein Ende – die vorläufigen Ergebnisse der Wahl zu nächsten Senat der Hochschule Geisenheim liegen vor! Die Wahlbeteiligung konnte gegenüber der letzten Senatswahl gesteigert werden: rund 35% der Wahlberechtigten, und damit ein Zuwachs von 5%, haben ihre Stimme abgegeben! Alle…

weiterlesen

Studierende präsentieren BUGA-Ausstellungskonzepte

Am 3. Februar findet die Präsentation des hochschulübergreifenden Lehrprojekts der Hochschule Koblenz, der Universität Koblenz und der Hochschule Geisenheim statt. Studierende der drei Institutionen stellen ihre Konzepte für einen BUGA-Ausstellungsbeitrag vor. Alle Hochschulmitarbeitenden sind…

weiterlesen

Promotionsbüro: Ankündigung Disputation Tobias Körner

Ankündigung Disputation Tobias Körner

Herr Tobias Körner wird seine Dissertation mit dem Titel: 
"Effects of Thermopriming on Resilience to Subsequent Stress Conditions in Tomato (Solanum Lycopersicum L.)"

am Freitag, den 07. Februar 2025 
im Gerd Erbslöh Hörsaal (HS 30) der Hochschule Geisenheim University und über die Greenlight…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim auf der Weltleitmesse für Gartenbau in Essen

Vom 28. bis 31. Januar ist die Hochschule Geisenheim zusammen mit über 1.400 Ausstellern aus rund 50 Ländern auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) vertreten. Sie präsentiert dort nicht nur die neusten Forschungserkenntnisse im Bereich torffreie Zierpflanzen und Eigenanbau von Cannabis sondern…

weiterlesen

SENATSWAHL: Die Wahl beginnt heute um 12:00 Uhr!

Jetzt geht es los: um 12:00 Uhr werden die individualisierten Zugänge zum online-Wahlportal “POLYAS” verschickt. Schauen Sie nach 12:00 in Ihr Postfach und wählen Sie doch gleich!

weiterlesen

GRADUATE SCHOOL: Invitation to Lecture Seminar - 16 January 2025

Don’t miss Graduate School’s first lecture seminar of the year 2025 and join us this afternoon – Thursday, January 16th  – for the following PhD presentations:

May Rashed, Dept. of Urban Horticulture & Plant Use - Music as a new tool for garden and plant design - The use of AI in the music-inspired…

weiterlesen

Wald-Erlebnis für Mitarbeiter:innen und Studierende und deren Kinder am 25.01.2025

Ein Kind im Wald

Spaß im Wald für kleine und große Abenteurer! 

Ob im Frühling oder Herbst – ein Tag im Wald ist für Kinder und Eltern zu jeder Jahreszeit ein Abenteuer. Kein Wunder, schließlich gibt es dort sehr viel zu entdecken. Diesmal sind wir wieder rund um das Niederwalddenkmal oberhalb von Rüdesheim…

weiterlesen

SENATSWAHL: "Speed-Office-Run" morgen, 17:15 Uhr in der Aula!

SENATSWAHL: Morgen ist es soweit: am 14. Januar ab 17:15 Uhr gibt es einen “Speed Office Run”, bei dem sich Kandidatinnen und Kandidaten in jeweils 2 Minuten für die Senatswahl vorstellen. Die Veranstaltung findet in der Aula statt und wird online übertragen: https://vc-green.hs-gm.de/b/klo-gjg-v9s-…

weiterlesen

PROMOTIONSBÜRO: Ankündigung Auslage Tobias Körner

Ankündigung Auslage Dissertation T. Körner

Folgende Dissertation von Tobias Körner mit dem Titel

“Effects of Thermopriming on Resilience to Subsequent Stress Conditions in Tomato (Solanum lycopersicum L.)”

liegt zur Einsichtnahme aus im Promotionsbüro der Hochschule Geisenheim, Gebäude 5903, Raum 04, Von-Lade-Straße 1, 65366 Geisenheim.

Z…

weiterlesen

Kooperations-Projekt: Studierende errichten historische Trockenmauer im Welterbe Oberes Mittelrheintal

In einer Kooperation zwischen dem Forstamt Rüdesheim, dem Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal und der Hochschule Geisenheim wurde gemeinsam im sogenannten „Krähennest“, einer alten Weinterrassenlage unterhalb des Niederwalddenkmals in Rüdesheim, mit Studierenden eine historische Trockenmauer…

weiterlesen

PROMOTIONSBÜRO: Herzlichen Glückwunsch Melanie Dahlmann!

Herzlichen Glückwunsch Melanie Dahlmann! 

Melanie Dahlmann hat ihre Dissertation mit dem Titel „Entwicklung von Lockstoffen für den Einsatz in Köderstationen bzw. im Attract-and-Kill Verfahren zur Bekämpfung der Kirschessigfliege Drosophila suzukii im Obst- und Weinbau“

am 12. Dezember 2024 an der…

weiterlesen

PROMOTIONSBÜRO: Herzlichen Glückwunsch Duc Ngoc LE

Disputation LE

Herzlichen Glückwunsch Duc Ngoc LE! 

Duc Ngoc Le hat seine Dissertation mit dem Titel “lnvestigation of the potential allergenicity and coloration of peanut and hazelnut regarding different high-temperature processing methods”

am 16. Dezember 2024 an der Hochschule Geisenheim University…

weiterlesen

SENAT: Sitzung am 14. Januar abgesagt

Auf Beschluss des Präsidiums fällt die ordentliche Senatssitzung am 14. Januar 2025 aus. 

weiterlesen

Risikorichtlinie vom Präsidium beschlossen

Das Präsidium hat im November die Risikorichtlinie beschlossen.

Alle Dokumente dazu finden Sie untenstehend. Sie sind außerdem im Map unter “Risikomanagement der Hochschule Geisenheim” verfügbar.

Herr Rohrmüller und Herr Diehl stehen bei Rückfragen über die Funktionsadresse Risikomanagement@hs-gm.…

weiterlesen

SENATSWAHL: Kandidatinnen und Kandidaten stehen fest!

Der Wahlvorstand hat die eingereichten Listen der Kandidatinnen und Kandidaten am 17.12. geprüft und als gültig anerkannt. Die Listen der Kandidatinnen und Kandidaten sind auf der Webseite für die Senatswahl (https://www.hs-geisenheim.de/senatswahl/) zu finden. Bei dieser Wahl gibt es neben der…

weiterlesen

SENATSWAHL: Wahlausschuss trifft sich am 7. Januar 2025 online

Am 7. Januar 2025 um 9:30 Uhr trifft sich der Wahlausschuss zur Vorbereitung der Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten am 14. Januar. Die Sitzung findet online statt, eine Teilnahme ist über folgenden Link möglich: https://vc-green.hs-gm.de/b/sch-ypm-tzs-ebf

weiterlesen

Erfolgreiche Präsentation des Vipoll Small-in-One-Füllers auf der BrauBeviale

Ende November 2024 bot die Fachmesse BrauBeviale in Nürnberg den perfekten Rahmen für die gelungene Präsentation des neuen Vipoll Small-in-One-Füllers. Zahlreiche Branchenexperten, Partner, Alumni und Interessierte nutzten die Gelegenheit, diese innovative Abfüllanlage kennenzulernen, die künftig…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim zeichnet 35 fleißige Kinderuni-Kids aus

Sechs von Acht war die magische Zahl, um am 5. Dezember in den Gerd-Erbslöh Hörsaal eingeladen zu werden. Zum ersten Mal wurde die beliebte Kinderuni in diesem Jahr mit Diplom ausgelobt. Die Aufgabe an die Kids: Wissensdurst mitbringen und sechs der acht angebotenen Vorlesungen besuchen. Und von den…

weiterlesen

Scharfe Bilder, scharfe Schoten – Geisenheimer Science Pub zu Pflanzenschutz aus dem All und Schärfe in der Ernährung

Mit welchen spannenden und vielfältigen Themen sich die Forschenden der Hochschule Geisenheim auseinandersetzen, erlebten am 4. Dezember wieder rund 30 interessierte Menschen im gut gefüllten Restaurant 22 in Geisenheim. Wie immer wurde auch in dieser Auflage des Geisenheimer Science Pub viel…

weiterlesen

Reinhold Messner zu Gast im neuen Hörsaal der Hochschule Geisenheim

Am vergangenen Samstag durfte die Hochschule Geisenheim mit Reinhold Messner einen ganz besonderen Gast begrüßen und sich über eine erste große Veranstaltung im brandneuen Hörsaalgebäude freuen. Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Hochschule Geisenheim University im Jahr 2022 hatte der…

weiterlesen

Grund zum Feiern und Networken in Geisenheim

Hochschule Geisenheim feiert zwei runde Geburtstage: 20 Jahre Internationale Weinwirtschaft und 10 Jahre International Wine Business mit hochkarätigem Programm

weiterlesen

PROMOTIONSBÜRO: Ankündigung Disputation Duc Le Ngoc

Am Montag, den 16. Dezember 2024 ab 10:00 Uhr wird Herr Duc Le Ngoc  seine Dissertation mit dem Titel:

“lnvestigation of the potential allergenicity and coloration of peanut and hazelnut regarding different high-temperature processing methods”

auf Englisch verteidigen.

Die Disputation ist…

weiterlesen

PROMOTIONSBÜRO: Ankündigung Disputation Melanie Dahlmann

Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 ab 11:00 Uhr wird Frau Melanie Dahlmann ihre Dissertation mit dem Titel:

„Entwicklung von Lockstoffen für den Einsatz in Köderstationen bzw. im Attract-and-Kill Verfahren zur Bekämpfung der Kirschessigfliege Drosophila suzukii im Obst- und Weinbau“

auf Deutsch…

weiterlesen

Technisches Update der Website: Keine Bearbeitung möglich vom 10.12.-13.12.2024

Wie im letzten internen Newsletter angekündigt, wird es für die Website ein technisches Update geben. Damit dieses durchgeführt werden kann, wird es einen sogenannten „Content Freeze“ geben. Das bedeutet, dass die Website zu einem bestimmten Zeitpunkt „eingefroren“ wird und keine Bearbeitung möglich…

weiterlesen

Ideenvielfalt aus Hochschulen und Region: Neun Teams pitchen beim Gründungspreis Rheingau-Taunus 2024

Erneut war das Neue Forum der EBS Universität Schauplatz des bereits fünften Finales zum Gründungspreis Rheingau-Taunus. Gründende und Teams aus der Region und deren Hochschulen präsentierten über 100 interessierten Gästen innovative und spannende Ideen und Gründungsvorhaben mit gesellschaftlichem…

weiterlesen

SENATSWAHL: Wählerverzeichnisse liegen aus

Liebe Studierende, liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

die Vorbereitung der Senatswahl hat ja nun vor einiger Zeit begonnen und die Uhr tickt fröhlich weiter. Ab heute (9.12.) bis zum kommenden Donnerstag (12.12.) liegen nun die Wählerverzeichnisse zu Ihrer Prüfung aus: für die Beschäftigten im…

weiterlesen

NACHHALTIGKEIT: Mobilitätsumfrage bis zu 13.12.204 - Das Nachhaltigkeitsbüro bittet um Teilnahme

Um unsere CO2 Bilanz in Zukunft noch exakter erstellen zu können, wollen wir sie um die Mobilität der Hochschulangehörigen erweitern. Dafür haben wir eine Umfrage vorbereitet. Unter allen Teilnehmenden werden 10 Green Office Portemonnaies aus alten Veranstaltungsbannern verlost.

weiterlesen

SENATSWAHL: 3. Sitzung des Wahlausschusses für die Senatswahl 2024/25

Am 17. Dezember um 14:00 Uhr trifft sich der Wahlausschuss für die Senatswahlen zu seiner 3. Sitzung im Besprechungszimmer des Instituts für Oenologie, Blaubachstraße 19, Geisenheim

weiterlesen

VERSCHOBEN! Kooperation der Hochschule Geisenheim mit dem Julius Kühn-Institut: Co-berufene Professoren stellen sich vor

DIE ANTRITTSVORLESUNGEN WURDEN AUF ANFANG 2025 VERSCHOBEN. DER NEUE TERMIN FOLGT IN KÜRZE.

weiterlesen

Verleihung des Adolf und Dr. Eberhard Fraund-Preises 2024 im Weingut Wasem, Ingelheim

Ingelheim, 23. November 2024 – Die Hochschule Geisenheim University und die VEG – Geisenheim Alumni Association e. V. haben in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Bingen den Adolf und Dr. Eberhard Fraund-Preis 2024 im feierlichen Rahmen im Weingut Wasem in Ingelheim verliehen. Mit dieser…

weiterlesen

Robert Lönarz einstimmig als Präsident des Alumni-Verbands der Hochschule Geisenheim wiedergewählt

Geisenheim, 25. November 2024 – Robert Lönarz wurde in der Mitgliederversammlung am 23. November 2024 einstimmig für weitere drei Jahre als Präsident des Alumni-Verbands der Hochschule Geisenheim (VEG – Geisenheim Alumni Association e.V.) gewählt. Nach fast 16 Jahren im Amt hatte sich Lönarz…

weiterlesen

Verleihung des Professor Müller-Thurgau-Preises 2024 an Prof. Dr. Randolf Kauer

Ingelheim/Geisenheim, 23. November 2024 – Die VEG – Geisenheim Alumni Association e. V. und die Hochschule Geisenheim University verliehen am Samstagabend im Weingut Wasem in Ingelheim den renommierten Professor Müller-Thurgau-Preis 2024 an Prof. Dr. Randolf Kauer. Mit dieser Auszeichnung werden…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim weiht neues Hörsaalgebäude ein

Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der Hochschule Geisenheim ist geschafft: Am heutigen Tag wurde das zentrale Hörsaalgebäude, das zukünftige neue Herzstück und Zentrum des Campus der Hochschule Geisenheim, feierlich eingeweiht.

Es verfügt über ein großes Foyer und einen teilbaren Hörsaal…

weiterlesen

Jetzt bewerben für den Hessischen Hochschulpreises für Exzellenz in der Lehre 2025

Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur lobt zum

sechzehnten Mal den Hessischen Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre aus. Der

Preis wird für herausragende und innovative Leistungen in Lehre, Prüfung, Beratung und

Betreuung an hessischen Hochschulen im…

weiterlesen

„Wir brauchen Menschen mit Motivation und vor allem Faszination!“

Nachbericht zur BDO-Tagung 2024: „Weinwirtschaft – quo vadis? Traum oder Albtraum?“

weiterlesen

Erstmals über 50 Deutschlandstipendien an der Hochschule Geisenheim vergeben

Mit 56 Stipendiat:innen erhielten an der Hochschule Geisenheim in diesem Jahr bei der Übergabefeier am vergangenen Freitag so viele Studierende wie noch nie das begehrte Deutschlandstipendium. In den Vorjahren waren jeweils etwas mehr als 40 Stipendien vergeben worden. Die monatliche Förderung von…

weiterlesen

Robert Lönarz einstimmig als Präsident des Alumni-Verbands der Hochschule Geisenheim wiedergewählt

Robert Lönarz wurde in der Mitgliederversammlung am 23. November 2024 einstimmig für weitere drei Jahre als Präsident des Alumni-Verbands der Hochschule Geisenheim (VEG – Geisenheim Alumni Association e.V.) gewählt. Nach fast 16 Jahren im Amt hatte sich Lönarz ursprünglich gewünscht, den Weg für…

weiterlesen

Zukunft der Landwirtschaft: Die Hochschule Geisenheim ist an neuem Innovationszentrum für Agrarsystemtransformation beteiligt

Die Hochschule Geisenheim soll einer von drei hessischen Standorten eines neuen Innovationszentrums des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) werden. Weitere Kooperationspartner sind die Justus-Liebig-Universität Gießen und die Universität Kassel. Ziel ist eine praxisnahe…

weiterlesen

Zur Lage des deutschen Weins

Ein Vorlesungszyklus von und mit Dr. Daniel Deckers (FAZ/HGU) im Wintersemester 2023/24

weiterlesen

Am 24. Nov. um 18 Uhr reinschauen: 6Glasses1Bottle - KÖLN mit Dietmar Bär

Dietmar Bär wird live vor seiner Tatort-Ausstrahlung (ARD, 20:15 Uhr Tatort "Siebte Etage") im Geisenheimer Livestream ab 18:00 Uhr zu sehen sein - es können gerne Fragen im Chat gestellt werden. Moderiert wird die Sendung von unserem Geisenheimer Lehrbeauftragten Martin Seidler.

weiterlesen

Neue Allianz stärkt Obst-, Wein- und Gemüsebau

Die am 21. November 2024 neu gegründete Allianz für Obst-, Wein- und Gemüsebau vereint elf Forschungseinrichtungen aus dem deutschsprachigen Raum, darunter die Hochschule Geisenheim. Ziel der Allianz ist es, Lösungen für die Herausforderungen in der Landwirtschaft zu finden.

weiterlesen

Sperrungen und Umleitungen wegen Baumfällarbeiten auf dem Campus

Am Mittwoch, den 27.11. ab ca. 11 Uhr und Donnerstag, den 28.11.2024 wird die Blauzeder an der Hauptverwaltung gefällt.

Dafür wird die Straße an der Hauptverwaltung gesperrt und Teile der Wege im Park. Von der Innenstadt herkommend wird der Personenverkehr über den kleinen Kiesweg Richtung Hörsaal…

weiterlesen

Präsentation des neuen Vipoll Füllers auf der BrauBeviale

Wir laden Sie herzlich ein zur Präsentation des neuen Vipoll Small-in-One-Füllers anlässlich der Fachmesse BrauBeviale in Nürnberg. Diese hochmoderne Anlage wird künftig den Studierenden der Hochschule Geisenheim im Neubau des Getränketechnologischen Zentrums (GTZ) zur Verfügung stehen und setzt…

weiterlesen

Einblicke in moderne Pflanzenschutztechnologien und die Welt der Scharfstoffe

Die Hochschule Geisenheim lädt alle Interessierten herzlich zur nächsten Ausgabe ihres Science Pubs ein. Am 4. Dezember um 19 Uhr in gemütlicher Atmosphäre im Restaurant Zweiundzwanzig in Geisenheim erwarten Sie zwei spannende Vorträge aus der Welt der Wissenschaft, die in unterhaltsamer und…

weiterlesen

Hochschulpräsident Schultz hält Festrede beim Hessischen Weinfest in Brüssel

Bereits zum 16. Mal lud die hessische Landesvertretung vergangene Woche zum Hessischen Weinfest in Brüssel ein. Mit rund 1.000 Gästen ist das Weinfest nicht nur eine der größten Veranstaltungen Hessens in Brüssel, es gehört auch zu den wichtigen Netzwerk- und Austauschplattformen im politischen…

weiterlesen

Fachtagung zur Zukunft der Kulturlandschaft mit reger Beteiligung

Wie hat sich die Kulturlandschaft in Rheingau und Taunus verändert? Wie soll sie sich in Zukunft weiterentwickeln und genutzt werden? Das waren zentrale Fragen einer Fachtagung an der Hochschule Geisenheim.

weiterlesen

Zwei neue Professoren an das Institut für Freiraumentwicklung berufen

Die Hochschule Geisenheim freut sich, die Berufung von Prof. Dipl.-Ing. (FH) Ole Saß und Prof. Sebastian Sowa bekanntzugeben. Beide bringen umfangreiche Kenntnisse und langjährige Erfahrung als Landschaftsarchitekten mit.

weiterlesen

Europa-Union Wiesbaden/Rheingau-Taunus besucht Hochschule Geisenheim

Eine Delegation der überparteilichen Europa-Union Wiesbaden/Rheingau-Taunus hat unter Leitung ihres Vorsitzenden Peter H. Niederelz die Hochschule Geisenheim mit ihrem Schwerpunkt Wein besucht.

Empfangen wurde die Gruppe von Robert Lönarz, der nicht nur die Hochschulbeziehungen der Hochschule…

weiterlesen

​​​​​​​Vortrag zur „Gleichschaltung“ der Geisenheimer Lehranstalt in der NS-Zeit

Als Teil der Veranstaltungsreihe „Zwischen Reben und Regime – Der Rheingau in der NS-Zeit“ des Bündnis für Demokratie und Vielfalt Rheingau e.V. fand am 14. November 2024 in Kooperation mit der Hochschule Geisenheim ein Vortrag von Oliver Mathias zur „Gleichschaltung“ an der damaligen preußischen…

weiterlesen

Wartungsarbeiten Managementportal am 19.11.2024

Am Dienstag, den 19.11.2024, steht das Managementportal ab 15:00 Uhr für etwa 2 Stunden aufgrund von Wartungsarbeiten nicht zur Verfügung. Wir bitten um Ihr Verständnis.

weiterlesen

Entomology Congress 2025 an der Hochschule Geisenheim

Insekten spielen in vielen Lebensbereichen eine wichtige Rolle. Vor allem zur Bestäubung von Nutzpflanzen sowie zur Abwehr von Schädlingen sind viele Arten von grundlegender Bedeutung. Sie erfüllen in den allermeisten Ökosystemen essenzielle Funktionen, weshalb das aktuelle Insektensterben höchst…

weiterlesen

Projekt „Ausgleichsflächen im Wandel“ (AFIW) auf verschiedenen Fachtagungen vertreten

Im September 2024 war das AFIW-Forschungsprojekt auf drei verschiedenen Fachtagungen vertreten, die die Verknüpfung des Schutzes von Natur mit der menschlichen Nutzung thematisierten: der internationalen Fachtagung IENE (Infrastructure & Ecology Network Europe) in Prag, dem DNT (Deutschen…

weiterlesen

Ausgleichsflächen im Wandel – Artikel in der aktuellen Ausgabe der ASG-Zeitschrift „Ländliche Räume“ ist erschienen.

Herausforderungen der Kompensationsplanung und -umsetzung bei Verkehrsinfrastrukturprojekten in Deutschland, Österreich und der Schweiz vor dem Hintergrund von Klimawandel und Landschaftsveränderungen.

weiterlesen

Gerd Erbslöh-Preis für Master-Thesis zur „Untersuchung der sensorischen Differenzierbarkeit der VDP-Klassifikation im mittleren Rheingau“ verliehen

Julia Wolf, Absolventin des MBA-Studiengangs „Management in der Weinwirtschaft“ wird für ihre herausragende Arbeit, in der sie sich kritisch mit dem Bezeichnungsrecht auseinandersetzt von der Gerd Erbslöh-Stiftung mit einem Preisgeld in Höhe von 750 Euro belohnt.

weiterlesen

Digitaler Studieninfotag der Hochschule Geisenheim am 15. November

Die Hochschule Geisenheim lädt am 15. November 2024 zu einem digitalen Studieninfotag ein. In Webinaren und Live-Chats können Studieninteressierte bequem von zu Hause aus alles über die vielfältigen Bachelor-Studiengänge der Hochschule erfahren.

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch zur Promotion, Martin Pingel!

Herzlichen Glückwunsch Martin Pingel!

Martin Pingel hat seine Dissertation mit dem Titel "Soil management in vineyards: effects on plant and soil microbial diversity, and soil functions"

am 23. Oktober 2024 an der Hochschule Geisenheim University erfolgreich verteidigt.

Sein Promotionsverfahren…

weiterlesen

Jetzt bewerben: Mentoring-Programme für Studentinnen und (Post-)Doktorandinnen

Mentoring Hessen unterstützt und begleitet Frauen* auf ihren Karrierewegen. Bis zum 1. Dezember sind wieder Bewerbungen für die Mentoring-Programme ProCareer.MINT und ProCareer.Doc möglich.

weiterlesen

Senatswahl 2024/25: Einladung zur 2. hochschulöffentlichen Wahlvorstandssitzung

Einladung zur 2. hochschulöffentlichen Wahlvorstandssitzung am Dienstag, den 29. Oktober 2024, von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr

im Besprechungszimmer des Instituts für Oenologie, Blaubachstraße 19 in 65366 Geisenheim

Tagesordnung

  1. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, WO § 8
weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch zur Promotion, Markus Jungen!

Herzlichen Glückwunsch Markus Jungen!

Markus Jungen hat seine Dissertation mit dem Titel "Investigations into the influences of processing operations, fruit quality, and geographical origin on key parameters for authentication of Citrus juices and juice concentrates" 
am 28. Oktober 2024 an der…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim und Berufliche Schulen Rheingau bilden Kompetenzzentrum für Getränketechnologie und Lebensmittel

Am 24. Oktober unterzeichneten die Hochschule Geisenheim und die Beruflichen Schulen Rheingau (BSR) eine wegweisende Kooperationsvereinbarung mit dem gemeinsamen Ziel, als bundesweites Kompetenzzentrum im Bereich Getränketechnologie und Lebensmittel zu wirken. Studierenden und Schüler:innen sollen…

weiterlesen

Rheingauer Volksbank Preis 2024 für herausragende Arbeiten der Hochschule Geisenheim im Bereich Weinbau verliehen

In diesem Jahr dürfen sich zwei Preisträger über den Rheingauer Volksbank Preis freuen: Kira Dreis wurde für ihren innovativen Beitrag zur Beikrautkontrolle im Steillagenweinbau und Joachim Bumen für wegweisende Arbeiten zum klimaresilienten Weinbau geehrt. Im Rahmen einer feierlichen…

weiterlesen

Thomas Muschkullus ist neuer Professor an der Hochschule Geisenheim

Die Hochschule Geisenheim freut sich, die Berufung von Prof. Dr.-Ing. Thomas Muschkullus zum Professor für Baubetrieb und Projektmanagement bekanntzugeben. Er folgt im Institut für Landschaftsbau und Vegetationstechnik auf Prof. Dipl.-Ing. Gerd Helget, der fast 20 Jahre in Geisenheim gelehrt hat.

weiterlesen

Jetzt noch Anmelden zum Rebschnitt-Kurs

Auch in diesem Jahr findet der Basiskurs der Rebschnittschule von Simonit&Sirch wieder bei uns auf dem Campus statt.

weiterlesen

Alkoholfreier Wein – warum der Trend an Fahrt gewinnt

Unsere Studierenden waren spontan beim hr mex-Dreh dabei - Danke dafür!

weiterlesen

Geisenheimer Forscherin für Mitarbeit im Weltklimarat ausgewählt

Als eine von drei deutschen Expert:innen ist Prof. Dr. Claudia Kammann ausgewählt worden, das 2. Scoping-Treffen des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) mit ihrer Fachkenntnis zu unterstützen.

weiterlesen

Weinwirtschaft – quo vadis? Traum oder Albtraum?

Einladung zur 67. Fachtagung des Bundes Deutscher Oenologen e.V. mit dem Thema „Weinwirtschaft – quo vadis? Traum oder Albtraum?“, die am 11. November 2024 an der Hochschule Geisenheim im Gerd-Erbslöh-Hörsaal (HS30) stattfindet.

weiterlesen

Monrepos-Vortrag am 22.10.2024: Naturschutzrechtliche Anforderungen an die räumliche Gesamtplanung

Im Rahmen seiner Antrittsvorlesung als Honorarprofessor stellt Andreas Lukas,der hauptamtlich als Baudezernent der Stadt Koblenz tätig ist, am 22.10.2024 von 17:00 Uhr - 19:30 Uhr die Vorgaben des Naturschutzrechts an das Aufstellen eines Bauleitplans dar.

weiterlesen

Einladung zur Verleihung des Gerd Erbslöh-Preises

Am Freitag, 25. Oktober 2024 um 17:00 Uhr wird der diesjährige Gerd Erbslöh-Preis an Julia Wolf verliehen. Die feierliche Würdigung findet im Gerd-Erbslöh-Hörsaal, Von-Lade-Str. 1, 65366 Geisenheim statt.

weiterlesen

Delegation aus Uruguay besichtigt Agri-PV-Anlage

Am 26. September besuchte uns unter Begleitung von Verónica Vukasovic vom GIZ-Chile eine Delegation aus Uruguay und tauschte sich gemeinsam mit Prof. Dr. Manfred Stoll und Lucía Garstka vom Institut für allgemeinen und ökologischen Weinbau über die Anlage aus.

weiterlesen

Gemeinsam für gute Lehre

Was sind herausragende Ideen für exzellente Lehre? Wie können Lehrende sich gegenseitig inspirieren? Und welche neuen Raumkonzepte unterstützen gute Lehre? Um diese und viele weitere Fragen ging es in der vergangenen Woche bei der Verleihung des jährlich vergebenen, hochschulinternen Preises der…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim begrüßt Erstsemester und verleiht Preise für ehrenamtliches Engagement

Zum Start ins Wintersemester 2024/25 konnte die Hochschule Geisenheim heute 307 neue Studierende begrüßen, davon rund 13 Prozent internationale Studierende.Vizepräsidentin Lehre Prof. Dr. Mirjam Hey, Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans Reiner Schultz (per Videobotschaft), und der Bürgermeister der…

weiterlesen

Koblenzer Baudezernent Andreas Lukas wird Honorarprofessor an der Hochschule Geisenheim

Am 22. Oktober stellt sich Dr. Andreas Lukas mit einer Antrittsvorlesung als neuer Honorarprofessor der Hochschule Geisenheim vor. Studierende, Mitarbeitende sowie interessierte Gäste sind herzlich dazu eingeladen. Die Vorlesung beginnt um 17 Uhr im Hörsaal 10 in der Villa Monrepos.

weiterlesen

Internationaler Workshop zu Obstbaumkrebs an der Hochschule Geisenheim bringt Fachleute aus aller Welt zusammen

Vom 8. bis zum 9.10.2024 fand an der Hochschule Geisenheim der 5. Internationale Workshop zu European Canker (Obstbaumkrebs) statt. Fachleute aus aller Welt trafen sich in Geisenheim, um über die Bekämpfung des weit verbreiteten Schadpilzes zu diskutieren.

weiterlesen

Geisenheimer Hochschulpräsident Schultz in Expertenkommission für päpstliches Zentrum für Hochschulbildung der Umwelt-Enzyklika „Laudato si“ zur Transformation der Landwirtschaft berufen

Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Präsident der Hochschule Geisenheim, wurde in diesen Tagen zum Mitglied einer Expertenkommission für das päpstliche Zentrum für Hochschulbildung „Laudato si'“ berufen, einer Plattform für wissenschaftliche, pädagogische und soziale Aktivitäten, die sich…

weiterlesen

Ankündigung eines Ausfalls der IT-Infrastruktur am Nachmittag/Abend des 04.10.24

Am Freitag den 04.10.2024 wird es auf Grund dringender Wartungs- und Reparaturarbeiten ab etwa 16.00 Uhr zu einem Ausfall der Netzwerkkonnektivität kommen.

 

weiterlesen

Umfangreiches Programm zum hessischen Nachhaltigkeitstag an der Hochschule Geisenheim

Was haben Äpfel, Verpackungslösungen, biologische Vielfalt & Bürgerbeteiligung für Windkraft gemeinsam? Sie stellen verschiedene Facetten von Nachhaltigkeit dar. Am gestrigen hessischen Tag der Nachhaltigkeit war an der Hochschule Geisenheim viel los. In vielfältigen Vorträge konnten interessierte…

weiterlesen

Baumpflegetagung an der Hochschule Geisenheim mit großem Zulauf

Am vergangenen Donnerstag, 19. September 2024, fand die jährliche Baumpflegetagung des Arbeitskreises kommunale Baumpflege Rhein-Main und der Hochschule Geisenheim statt. Erstmals kamen erstmals über 130 Expert:innen zur Veranstaltung. Die Tagung stand in diesem Jahr unter dem Motto „Baumkontrolle…

weiterlesen

Integriertes Klimaanpassunsgkonzept - Akteursworkshops zur Maßnahmenentwicklung

Im Rahmen des integrierten Klimaanpassungskonzeptes im Oberen Rheingau+ für die Kommunen Eltville am Rhein, Kiedrich, Oestrich-Winkel, Schlangenbad und Walluf fanden am 03.09.2024 und 12.09.2024 zwei Akteursworkshops zur Entwicklung von Klimaanpassungsmaßnahmen im Außen- sowie Siedlungsbereich…

weiterlesen

Veröffentlichung der "Leitlinie zur Nutzung von Dienstfahrzeugen" im MAP

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die "Leitlinie zur Nutzung von Dienstfahrzeugen" ist ab sofort im MAP hinterlegt.

Viele Grüße

Ihre K6 - Abteilung für Infrastruktur

weiterlesen

Summer School an der Hochschule Geisenheim zu Lebensmitteln mit geschützter Herkunft

Parmaschinken, Allgäuer Bergkäse, Frankfurter Grüne Soße – bei manchen Lebensmitteln steht die Herkunftsbezeichnung unter besonderem Schutz. Das soll nicht nur die Qualität der Produkte garantieren, sondern auch die lokale Wirtschaft unterstützen und den Erhalt traditioneller Herstellungsmethoden…

weiterlesen

PROMOTIONSBÜRO: Ankündigung Auslage Dissertation M. Fackert

Die Dissertation von Marcel Monti Fackert
mit dem Titel:

"Analyse und Gestaltung der Logistikprozesse in der deutschen Qualitätsschaumweinindustrie unter besonderer Berücksichtigung von Digitalisierung und Automatisierung"

liegt zur Einsichtnahme aus im

Promotionsbüro der Hochschule Geisenheim,…

weiterlesen

DWI beauftragt die Hochschule Geisenheim mit der Erstellung neuer Marktberichte

Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat die Hochschule Geisenheim damit beauftragt, ab September 2024 bis 2027 Marktberichte basierend auf der Geisenheimer Absatzanalyse bereitzustellen, die das DWI der Branche regelmäßig zur Verfügung stellt. Die Berichte beruhen auf einer Auswertung der Absatzdaten…

weiterlesen

Geisenheimer Nachwuchswissenschaftlerin erhält den GfÖ-Preis für die beste Dissertation

Die Gesellschaft für Ökologie, weltweit drittgrößte wissenschaftliche Gesellschaft aus diesem Bereich, hat im Rahmen ihrer Jahrestagung 2024 in Freising den Horst-Wiehe-Award für die beste Dissertation an Dr. Vera Wersebeckmann vom Institut für angewandte Ökologie der Hochschule Geisenheim…

weiterlesen

20 Jahre Internationale Weinwirtschaft, 10 years International Wine Business - Let's celebrate!

Wein ist Teil unserer DNA. Was für die Hochschule Geisenheim gilt, ist umso zutreffender für Sie/Euch alle: unsere vielen Alumni in aller Welt. Im Bereich der Weinwirtschaft gibt es in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen: Unser Studiengang IWW (Internationale Weinwirtschaft) wird 20 Jahre, der komplett…

weiterlesen

Speisen und Getränke am Tag der internen Tür

Getränke

Glasgrößen: 0,1, 0,2, 0,75l

1. 2023er Riesling QbA – trocken: 1,5, 3, 10 Eur

2. 2023er Riesling Spätlese – edelsüß: , 1,5, 3, 10 Eur

3. 2023er Rosé trocken: 1,5, 3, 10 / 1 l Eur

4. 2022er Frühburgunder – trocken: 1,5, 3, 10 Eur

5. 2023er Cuvée Blanc – PIWI: 1,5, 3, 10 Eur

6. 2023er…

weiterlesen

TAG DER INTERNEN TÜR

Liebe Kolleg:innen,

Am 6. September lädt das Präsidium Sie herzlich zu einem TAG DER INTERNEN TÜR an der Hochschule Geisenheim ein. Informieren Sie sich über die aktuellen Bautätigkeiten oder erkunden Sie unseren Campus. Es erwarten Sie spannende Einblicke in unsere Institute und aktuelle…

weiterlesen

Oben grüner Strom, unten weißer Riesling – Wissenschaftsminister Gremmels besucht Hochschule Geisenheim und weiht Forschungsplattform für Agri-Photovoltaic ein

Am heutigen Donnerstag stattete Timon Gremmels, Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, der Hochschule Geisenheim einen Antrittsbesuch ab. Bei seinem Besuch machte sich der Minister ein Bild von der Weiterentwicklung des Campus der Hochschule, tauschte sich mit…

weiterlesen

Studierendenprojekt Klimaanpassung Oberer Rheingau+ stellt Maßnahmen für Kommunen vor

Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um die Landschaften des Rheingaus an die neuen Bedingungen des Klimawandels anzupassen? Das haben Master-Studierende der Hochschule Geisenheim und der Hochschule Rhein-Main in einer gemeinsamen Studie untersucht. Die Ergebnisse präsentierten sie am 28.…

weiterlesen

ABGESAGT: Tage der offenen Tür des Gartenbauzentrums Geisenheim am 07.09. und 08.09.

Am 07.09. und 08.09.2024, jeweils von 11.00 – 17.00 Uhr, stellt sich das Gartenbauzentrum Geisenheim des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) mit einem vielfältigen Beratungs- und Informationsangebot vor und lädt herzlich in den obstbaulichen Lehr- und Schaugarten „Monrepos“, Rüdesheimer…

weiterlesen

PROMOTIONSBÜRO: Ankündigung Auslage Dissertation Markus Jungen

Die Dissertation von Markus Jungen
mit dem Titel:
“lnvestigations into the influences of processing operations, fruit quality, and geographical origin on key parameters for authentication of Citrus juices and juice concentrates“
liegt zur Einsichtnahme aus im
Promotionsbüro der Hochschule…

weiterlesen

PROMOTIONSBÜRO: Ankündigung Auslage Dissertation Duc Le Ngoc

Die Dissertation von Duc Le Ngoc 

mit dem Titel:

“lnvestigation of the potential allergenicity and coloration of peanut and hazelnut regarding different high-temperature processing methods”

liegt zur Einsichtnahme aus im

Promotionsbüro der Hochschule Geisenheim, Gebäude 5903, Raum 04,

Von-Lade-…

weiterlesen

Straßensperrung neben GTZ ab 19.8.2024

Straßensperrung der öffentlichen Straße / Nothgottesstraße nord-östlich des GTZ (siehe Skizze), zur Herstellung der Mauer Ost. Die Vollsperrung erfolgt vom 19.08.-09.09.2024.

weiterlesen

Karten für den Kinderzauber

Der 29. Kinderzauber öffnet seine Pforten und lädt alle Kids /Kiddys und Junggebliebene zu Theater, Puppen-und Marionettentheater, kreativen + sportlichen Aktivitäten ein. Rheingauer Vereine stellen sich vor und Hilfsorganisationen zeigen ihr Können.

Mitarbeitende der Hochschule bekommen die Karten…

weiterlesen

Adolf und Dr. Eberhard Fraund-Preis 2024 - jetzt bewerben!

Der Adolf und Dr. Eberhard Fraund-Preis 2024 wurde jetzt aufgerufen: Studierende und Alumni der Fachrichtungen Weinbau- und Agrarwissenschaften sowie verwandter Disziplinen, die nach Abschluss ihres Bachelorstudiums ein weiterführendes Master- oder MBA-Studium anstreben, haben erneut die…

weiterlesen

Geisenheim erhält zweite Klima-Kiste in ganz Deutschland – Hochschule Geisenheim sponsert die Innenausstattung

Die ominösen grünen Plakate in der Geisenheimer Innenstadt und die rätselhafte Paketankündigung in der Presse haben am 9. August endlich ihr Geheimnis gelüftet: Die Hochschulstadt Geisenheim hat nun eine Klima-Kiste – die zweite ihrer Art in ganz Deutschland. Darüber hat auch RTL berichtet.

weiterlesen

Erste Absolvierende der CAS-Kurse erhalten ihre Abschluss-Zertifikate

Am 2. August 2024 wurden die ersten Abschluss-Zertifikate an die Absolvierenden von CAS-Kursen (CAS steht für Certificate of Advanced Studies) an der Hochschule Geisenheim (HGU) von der Vizepräsidentin Lehre, Prof. Dr. Mirjam Hey, übergeben.

weiterlesen

Darmstädter Regierungspräsident Prof. Dr. Jan Hilligardt besucht Hochschule Geisenheim

Die Hochschule Geisenheim empfing heute den neuen Darmstädter Regierungspräsidenten Prof. Dr. Jan Hilligardt, der die Hochschule im Rahmen seiner Sommertour besuchte.

weiterlesen

Urbane grüne Infrastruktur stärken – Broschüre für Kommunen veröffentlicht

Kommunen dabei unterstützen, die grüne Infrastruktur vor Ort zu stärken – das ist das Ziel des „Werkzeugkasten Stadtnatur“. Das Online-Tool wurde unter anderem von Prof. Dr. Rieke Hansen von der Hochschule Geisenheim im Auftrag des Bundesamts für Naturschutz entwickelt. Jetzt ist eine…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim feiert akademische Abschlussfeier: „Sie sind nun Botschafterinnen und Botschafter unserer stolzen Gemeinschaft“

Feierliche Zeremonie im historischen Park am Freitag, 26. Juli 2024: Im vergangenen Halbjahr schlossen 132 junge Menschen ihr Studium an der renommierten Hochschule im Rheingau ab.

weiterlesen

Internationale Buchpublikation “Mathematical Modeling and Simulation” erscheint im Oktober

Die Hochschule Geisenheim freut sich, die baldige Veröffentlichung der vollständig überarbeiteten und erweiterten Neuauflage des Buchs “Mathematical Modeling and Simulation” bekannt zu geben. Kai Velten, Dominik M. Schmidt und Katrin Kahlen vom Institut für Modellierung und Systemanalyse der…

weiterlesen

13 Gründungsteams aus hessischen Hochschulen erhalten ein Hessen Ideen Stipendium. Auch Geisenheimer Team unter den Geförderten

13 innovative Gründungsideen aus zehn hessischen Hochschulen erhalten ein Hessen Ideen Stipendium und werden ein halbes Jahr lang intensiv bei der Ausarbeitung ihrer Geschäftsidee unterstützt. Die ausgewählten Gründungsteams vereint die Nutzung fortschrittlicher Technologien und das Streben nach…

weiterlesen

Landschaftsarchitektur: Monrepos-Epilog und Studienpreisverleihung 2024

Zum Abschluss des Sommersemesters fand am 10. Juli der diesjährige Monrepos-Epilog der Landschaftsarchitektur statt. Die Studierenden präsentierten ihre Arbeitsergebnisse im vollbesetzten Hörsaal 10. Vier Studierende wurden für ihre herausragenden Abschlussarbeiten mit dem Studienpreis…

weiterlesen

Vorstellung der Agri-PV-Anlagen für den Weinbau an der Hochschule Geisenheim

Die Hochschule Geisenheim präsentierte am 9. Juli 2024 der interessierten Öffentlichkeit, darunter zahlreiche Winzer, zwei innovative Typen von Agri-Photovoltaikanlagen (Agri-PV). Diese Anlagen werden im Rahmen der Weinbauforschung als Forschungsplattformen erprobt und bieten vielversprechende…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim beruft Dr. Johanna Döring zur weltweit einzigen Professorin für ökologischen Weinbau

Die Hochschule Geisenheim freut sich, die Berufung von Prof. Dr. Johanna Döring zur Professorin für ökologischen Weinbau bekanntzugeben. Mit dieser einzigartigen Professur unterstreicht die Institution ihre führende Rolle in der Forschung und Lehre des ökologischen Weinbaus.

weiterlesen

GiESCO 2025 findet an der Hochschule Geisenheim statt

Um neue Lösungen für den Weinbau von heute und morgen geht es auf der internationalen 23. GiESCO-Tagung, die dieses Mal vom 27. bis 31.Juli 2025 an der Hochschule Geisenheim stattfindet. Unter dem Motto "Above and Below - Towards the Future" wird sich die Konferenz sowohl mit den klimatisch…

weiterlesen

BDO Web-Seminar zum Thema: „CANNABIS & WEIN“

Do it oder lass es lieber sein – unterschätzte Vielfalt vs. überhöhtes Kulturgut

weiterlesen

4. TAGUNG VISIOONWALD DISKUTIERT STRATEGIEN UND LÖSUNGSANSÄTZE IN DER KLIMAKRISE

Wie gelangt die Gesellschaft in der Klimakrise vom Wissen zum dringend notwendigen Handeln? Vom 29.04. bis zum 01.05.2024 fanden zum vierten Mal die „Soonwälder Tage zur Landschaftsentwicklung“ (viSiOONWALD) statt, die sich dieser drängenden Kernfrage widmeten. Claudia Jörg, von der…

weiterlesen

PERSONALRAT: Neuer Personalrat stellt sich vor!

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

der neue Personalrat hat sich konstituiert, seine Arbeit seit dem 01.06.2024 für 4 Jahre aufgenommen und setzt sich wie folgt zusammen:

Vorsitzende: Ariane Sohrab-Magnus – sie hat die Geschäftsführung inne, ist erste Ansprechpartnerin und vertritt das Gremium…

weiterlesen

Promotionsbüro: Ankündigung Disputation Emilio De Longhi

Am Dienstag, den 02. Juli 2024 ab 09:30 Uhr wird Herr Emilio De Longhi seine Dissertation mit dem Titel 

"Sensory and chemical characterization of the aroma of Riesling wines"
auf Englisch am Institut des Sciences de la vigne et du vin (ISW), Bordeaux, Frankreich verteidigen

Eine virtuelle…

weiterlesen

Nachtrag: Präsentation der Dienstversammlung vom 24. April 2024

Liebe Kolleg:innen,

mit etwas Verspätung möchten wir Ihnen/Euch hier noch die Präsentation der letzten Dienstbesprechung vom 24. April zur Verfügung stellen: Link

weiterlesen

Neue Professor:innen der Hochschule Geisenheim stellen sich vor

Prof. Dr. Linda Muskat, neue Professorin für Phytopathologie, und Prof. Dr. Davide Francioli, neuer Professor für pflanzliche Mikrobiomik, stellen sich in ihren Antrittsvorlesungen vor. Diese finden am 4. Juli um 15:30 Uhr im Gerd-Erbslöh-Hörsaal statt. Studierende, Mitarbeitende sowie interessierte…

weiterlesen

Voltaic im Weinberg 09.07.24 zum Erleben und Diskutieren

Doppelter Nutzen – einfache Installation im Drahtrahmen in einer Junganlage

09. Juli 2024

10.00 Uhr bis 14.30 Uhr

an der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Die Linde duftet einladend....

Im Juni duftet es überall einladend nach Lindenblüte. Doch dieses Jahr ist keine starkes Brummen in jedem Baum zu hören. Die Wetterbedingungen haben die Linden nicht so richtig nekataren lassen. Und jetzt da es wieder ein bisschen wärmer wird, sind die ersten frühen Linden schon wieder verblüht. Was…

weiterlesen

Impressionen vom Fair-Play-Day

Am gestrigen Samstag, 15. Juni 2024, fand unter dem Motto „Gemeinsam für Toleranz, Vielfalt und Demokratie – gegen Rassismus, Antisemitismus, Hetze und Gewalt“ der Fair-Play-Day des SV 1919 Johannisberg e.V. statt.

weiterlesen

Frühzeitige Vernetzung und Praxis-Anknüpfung bei Karrieremesse MEET und Geisenheimer Zukunftssymposium im Fokus

Karrieremesse MEET

Die branchenübergreifende Karrieremesse MEET der Hochschule Geisenheim brachte am 6. Juni 2024 regionale und internationale Unternehmen in Kontakt mit Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Young Professionals. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und fand bei allen…

weiterlesen

Die Überflutung der B42 als Mahnmal des Klimawandels: Fachakteurs-Workshop zur Betroffenheitsanalyse und Visionserstellung im Rheingau

Am 10.06.24 diskutierten rund 40 Fachakteure im Rahmen des integrierten Klimaanpassungskonzeptes für die Kommunen Eltville am Rhein, Kiedrich, Oestrich-Winkel, Schlangenbad und Walluf über die Auswirkungen des Klimawandels und entwickelten Visionen für eine nachhaltige Zukunft.

weiterlesen

Food Day For (Your) Future für Schüler:innen: Essen gut – alles gut!

Gesündere Lebensmittel, optimierte Transportwege, weniger Lebensmittelverschwendung: Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bietet nicht nur beste Berufsaussichten, sondern auch die Möglichkeit wirklich etwas zu verändern. Beim Food Day For (Your) Future können Schüler:innen sich davon ein eigenes…

weiterlesen

Mitteilung Abteilung Infrastruktur

Am Donnerstag, den 13.06.2024 wird die Straße am Geb. 1000 infolge von Arbeiten an der Fassade gesperrt sein, da für die Arbeiten dort ein Hubsteiger gestellt wird. Nur bei wichtigen Ereignissen (z. Bsp. Feuerwehreinsatz) wird das Fahrzeug dann wegfahren. In diesem Zusammenhang möchte ich, da es…

weiterlesen

hessenschau-Tipp: Junge Winzerinnen erobern Weinbau

Ende Mai fand an unserer Hochschule am Institut für allgemeinen und ökologischen Weinbau ein Dreh zum Thema „Junge Winzerinnen erobern Weinbau“ statt. Der Trend ist auch in Geisenheim zu spüren, denn der Anteil weiblicher Studierender liegt bei rund einem Drittel.

weiterlesen

BUGA-Dialog „Brennpunkt Klimawandel: Kulturelles Erbe im Hitzeschock“

Wie wirkt sich die zunehmende Hitze durch den Klimawandel auf unser kulturelles Erbe aus? Müssen wir unsere bestehenden, oft starren Vorgaben zum Erhalt von Kulturdenkmälern überdenken, um sie für kommende Generationen zu bewahren? Diese drängenden Fragen stehen im Zentrum der Veranstaltung…

weiterlesen

Getränkeideen aus ganz Deutschland im Finale der Drink Innovation Challenge 24 in Geisenheim

Ein kaffeeähnlicher Shot aus der Chicoréewurzel, ein Smoothie aus Apfeltrester oder ein Aperitif aus Süßlupinen. Sechs innovative Getränkeideen konkurrierten im Finale der Drink Innovation Challenge und begeisterten Jury und Publikum.

weiterlesen

Hochschuldidaktik und eLearning: DidakTISCH to go - offene Runde im Rahmen des Digitaltags

Am 7. Juni 2024 fand der fünfte bundesweite Digitaltag statt. Der Aktionstag hatte zum Ziel, digitale Teilhabe in Deutschland zu fördern. Auch die Hochschule Geisenheim beteiligte sich, unter anderem mit einem Open DidakTISCH zum Thema "Alles doch nur ein Missverständnis? – Interkulturelle…

weiterlesen

Karrieremesse MEET der Hochschule Geisenheim am 6. Juni 2024

Die branchenübergreifende Karrieremesse bringt regionale und internationale Unternehmen in Kontakt mit Schüler:innen, Studierenden und Young Professionals. Den Abschluss des Tages bildet das Finale der Drink Innovation Challenge 2024 der Gründungsfabrik Rheingau.

weiterlesen

Hochschule Geisenheim und ArbeiterKind.de schließen Kooperation

Ende letzter Woche haben die Hochschule Geisenheim und die bundesweite gemeinnützige Organisation ArbeiterKind.de eine Kooperation zur Förderung von Studieninteressierten und Studierenden ohne familiären Akademiker-Hintergrund abgeschlossen. Mit einer ganzen Reihe von Beratungsangeboten für…

weiterlesen

Eröffnung des umgestalteten Parks am Blaubach

Am Samstag fand die Einweihung des Parks am Blaubach in Geisenheim statt.

Das Projekt ist Teil der Kooperation „Grünes Geisenheim“ zwischen der Hochschule Geisenheim und der Stadt.

weiterlesen

WEINVERKAUF: Frühjahrs-Weinpräsentation

Am 24.5. und 25.5. von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Hof des Weinguts der Hochschule Geisenheim.

Neben den klassischen Rieslingweinen und Burgundern gibt es in diesem Jahr erstmals eine Auswahl an pilzwiderstandsfähigen Neuzüchtungen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

weiterlesen

Fair-Play-Day Wiesbaden/Rheingau 2024

Der SV 1919 Johannisberg e.V. veranstaltet am Samstag, 15. Juni 2024, von 9.00 bis 19.00 Uhr in Kooperation mit dem Initiator und Sportcoach der Sportjugend Hessen, Michael Medoch, die mittlerweile 5. Auflage des etablierten Fair-Play-Day Wiesbaden/Rheingau.

weiterlesen

Studieninfotag der Hochschule Geisenheim stößt auf großes Interesse

Das Studienangebot der Hochschule Geisenheim ist etwas ganz Besonderes. Von Weinbau und Oenologie, über Weinwirtschaft und Getränketechnologie, bis hin zu Gartenbau, Lebensmittelsicherheit, Lebensmittellogistik und -management, und Landschaftsarchitektur dreht sich hier alles um praxisnahe und…

weiterlesen

PERSONALRATSWAHLEN - nutzen Sie Ihre Chance und gehen wählen!

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

 

die Personalratswahlen an der HGU haben begonnen und der erste Wahltag ist schon wieder fast vorbei. Viele von Ihnen haben auch heute bereits ihre Stimme abgegeben. Vielen Dank für Ihren Beitrag zu einer guten Wahlbeteiligung.

Alle die es heute noch nicht ins…

weiterlesen

Info zur Auftaktveranstaltung IKZ- Klimaanpassung

Am Montag, 06. Mai fand die Auftaktveranstaltung des integrierten Klimaanpassungskonzeptes statt, das in interkommunaler Zusammenarbeit (IKZ) der Kommunen Eltville am Rhein, Kiedrich, Oestrich-Winkel, Schlangenbad und Walluf erstellt wird.

weiterlesen

Hochschule Geisenheim nimmt zwei neue Gebäude in Betrieb

Die Baumaßnahmen an der Hochschule Geisenheim mit neuen Gebäuden schreiten voran. In den letzten Wochen hat die Hochschule Geisenheim auf ihrem Campus gleich zwei Neubauten in Betrieb genommen: das sogenannte Praktikumsgebäude für Lebensmittelsicherheit (siehe rechts) sowie das Seminargebäude für…

weiterlesen

Chilenischer Generalkonsul zu Besuch in Geisenheim

Der chilenische Generalkonsul Cristóbal Ortiz hat am gestrigen Dienstag, 7. Mai 2024, die Hochschule Geisenheim besucht und zeigte sich sehr interessiert.

weiterlesen

Student der Hochschule Geisenheim erhält den VDI Förderpreis 2024

Martin Barth erhält den Förderpreis des renommierten Vereins Deutscher Ingenieure e.V. für seine Bachelor-Arbeit im Bereich Getränketechnologie

 

 

weiterlesen

VERSTÄRKUNG IM KULT - ROXANE BRADACZEK UND NORA MEHNEN UNTERSTÜTZEN DAS KOMPETENZZENTRUM KULTURLANDSCHAFT

Seit dem 01.04.2024 gibt es zwei neue Gesichter im KULT – Roxane Bradaczek und Nora Mehnen arbeiten von nun an im Kompetenzzentrum für Kulturlandschaft der Hochschule Geisenheim University.

weiterlesen

Geisenheimer Weintourismus Tagung 2024 – Mobilität und Nachhaltigkeit im Fokus

Am 3. Mai 2024 fand an der Hochschule Geisenheim die Geisenheimer Weintourismus Tagung statt, bei der sich rund 130 Expertinnen und Experten versammelten, um über die Rolle von Wohnmobilstellplätzen als Vermarktungschance für Weingüter zu diskutieren.

weiterlesen

Die Hochschule Geisenheim ist zum zweiten Mal Teil der Biodiversity Challenge (BioBlitz)

Vom 2. Mai bis 28. Juni 2024 nimmt die Hochschule Geisenheim als Mitglied der „Association for European Life Science Universities“ (ICA) an der Biodiversity Challenge/BioBlitz 2024 teil. Der BioBlitz bietet Studierenden, Mitarbeitenden und Besuchenden die Möglichkeit, sich aktiv mit der…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim ist zum zweiten Mail Teil der Biodiversity Challenge (BioBlitz) 2024

Vom 02. Mai bis 28. Juni 2024 nimmt die Hochschule Geisenheim als Mitglied der „Association for European Life Science Universities“ (ICA) an der Biodiversity Challenge/BioBlitz 2024 teil. Der Bioblitz 2024 bietet Studierenden, Mitarbeitenden und Besuchenden die Möglichkeit, sich aktiv mit der…

weiterlesen

Praxis im Studium - 7. Fallstudientag an der Hochschule Geisenheim – Studierende entwickeln innovative Produktkonzepte für Rotkäppchen-Mumm und Hawesko

Bereits zum siebten Mal fand am 26. April 2024 der Fallstudientag des Instituts für Wein- und Getränkewirtschaft der Hochschule Geisenheim statt. 18 Studierende der Studiengänge Internationale Weinwirtschaft (B.Sc.) und Weinbau und Oenologie (B.Sc.) stellten sich dabei praxisnahen Aufgaben von…

weiterlesen

PROMOTIONSBÜRO: Herzlichen Glückwunsch Katharina Hauck!

Congratulations, Katharina Hauck!

Katharina Hauck successfully defended her doctoral thesis entitled “Challenges of the organic wine sector - a value chain analysis of organic wine in Germany" on April 22, 2024 at Hochschule Geisenheim University.

Her Doctorate was carried out within the framework…

weiterlesen

PROMOTIONSBÜRO: Ankündigung Disputation Maren Stollberg

Am Dienstag, den 21. Mai 2024 ab 14:00 Uhr wird Frau Maren Stollberg ihre Dissertation mit dem Titel 

"Vertical planting design: The suitability and microclimatic effect of perennials in a textile living wall system" 
auf Deutsch verteidigen

Eine virtuelle Teilnahme ist über folgenden Link…

weiterlesen

VERANSTALTUNG: Demokratische Grundbildung in aktuellen Zeiten - Elemente und Grenzen der Meinungsfreiheit -

Liebe Studierende, liebe Kolleginnen und Kollegen

Das Studierenden-Parlament zusammen mit der Hochschulleitung möchten Sie auf nachstehende Veranstaltung hinweisen. 

EINLADUNG 23.4.2024, 18:00 Hörsaal 8

Demokratische Grundbildung in aktuellen Zeiten - Elemente und Grenzen der Meinungsfreiheit -

weiterlesen

Ungarischer Generalkonsul zu Besuch in Geisenheim

Der ungarische Generalkonsul Gergő Szilágyi hat am 19. April 2024 die Hochschulstadt Geisenheim besucht und zeigte sich sowohl an der Stadt Geisenheim als auch der Hochschule sehr interessiert.

weiterlesen

Einladung zur viSiOONWALD-Tagung 2024: Vom Wissen zum Handeln in der Klimakrise

Am 29. und 30. April finden am Walderlebniszentrum Soonwald in Schöneberg-Neupfalz die 4. Soonwälder Tage zur Landschaftsentwicklung statt. Sie stehen unter dem Motto "Vom Wissen zum Handeln in der Klimakrise – auf der Suche nach Lösungen auf gesellschaftlicher Ebene". Im Mittelpunkt der…

weiterlesen

KINDERUNI - Alle Wetter am 25. April 2024

Passend zum April, geht es in dieser KINDERUNI um das Wetter und Klima.

 

weiterlesen

VERANSTALTUNG: Tag der offenen Tür der neuen Lebensmittel-Gebäude

Am Dienstag, den 23. April öffnen die neuen Lebensmittel-Gebäude ihre Türen für alle interessierten Studis und HGU-Mitarbeitenden.

weiterlesen

KOMMUNIKATION: Personalbilder am 25. April

Am Donnerstag, den 25. April 2024 von 9:30 bis 13:00 Uhr besteht für Mitarbeitende der HGU die Möglichkeit Personalbilder machen zu lassen.

 

Unser Fotograf Winfried Schönbach freut sich auf Ihren Besuch im Studio der Waas.schen Fabrik (Erdgeschoss), Winkeler Straße 100, Geisenheim.

 

Einfach…

weiterlesen

Ankündigung: Studieninfotag der Hochschule Geisenheim am 15. Mai

Unter dem Motto „Dein Studium – Deine Zukunft“ lädt die Hochschule Geisenheim am 15. Mai von 13:00 bis 18:00 Uhr alle Studieninteressierten auf ihren Campus ein. Der Infotag gibt einen Einblick in die vielfältige und grüne Welt der Geisenheimer Studiengänge.

weiterlesen

Angewandte Ökologie: Erfolgreiches Projekt zur Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel geht in die Verlängerung

Mit fortschreitendem Klimawandel mehren sich ausgeprägte Dürre- und Hitzeperioden sowie Extremniederschlagsereignisse. Diese führen zunehmend zu Belastungen der menschlichen Gesundheit und zu Einschränkungen wichtiger Ökosystemleistungen wie z. B. Wasserversorgung, Bodenfruchtbarkeit, Schaffung…

weiterlesen

VERANSTALTUNGEN: Führung durch die Hochschule Geisenheim für (neue) Mitarbeitende

Wir möchten wieder einen Rundgang „Campus“ für (neue) Mitarbeitende anbieten, und zwar am

Donnerstag, 11.04.2024 9:00 Uhr
Treffpunkt: Villa Monrepos Hauptportal, (Rüdesheimer Straße)

Die Führung dauert ca. 3 Stunden und endet am Campus-Gebäude.

Formlose Anmeldung unter veranstaltungen@hs-gm.de

weiterlesen

NACHHALTIGKEIT: Ein Dankeschön an alle Energiesparenden

Energieeinsparungen im Vergleich zu 2021:

Grandios beim Gas/Wärme, weitere Potentiale beim Strom!

weiterlesen

Prickelnde Ideen, spritzige Innovationen: Gründungsfabrik Rheingau lädt erneut zur DRINK INNOVATION CHALLENGE

Zum dritten Mal startet die Gründungsfabrik Rheingau, der Gründungsinkubator der Hochschule Geisenheim und der EBS Universität, einen Wettbewerb rund um innovative und nachhaltige Ideen für Getränke der Zukunft. Zu gewinnen: Geldpreise und eine Prototypproduktion.

weiterlesen

Internationale Fachtagung „Black2GoGreen“ an der Hochschule Geisenheim: Substrate mit Pflanzenkohle für klimaresiliente Städte

Vom 26. bis 27.03.24 fand die erste internationale Fachtagung des Forschungsprojekts „Black2GoGreen“ an der Hochschule Geisenheim statt. Rund 150 Teilnehmende und Referent:innen aus acht verschiedenen Ländern tauschten sich bei Vorträgen und Workshops zum Thema Pflanzenkohle-Struktursubstrate…

weiterlesen

56. DGG-BHGL Jahrestagung in Braunschweig: Optimierte Strategien für Bodenfruchtbarkeit und Ressourcenschutz im Gartenbau

Unter dem übergeordneten Thema „Ressourcen sichern, schützen und aufbauen – Boden und Substrate im Gartenbau“ fand in diesem Jahr die 56. Jahrestagung der Deutschen Gartenbauwissenschaftlichen Gesellschaft (DGG) und des Bundesverbandes der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und…

weiterlesen

Prof. Dr. Rieke Hansen in Wissenschaftlichen Beirat für Natürlichen Klimaschutz berufen

Prof. Dr. Rieke Hansen, Leiterin des Instituts für Freiraumentwicklung, wurde am 19.3.24 von Bundesumweltministerin Steffi Lemke in den Wissenschaftlichen Beirat für Natürlichen Klimaschutz (WBNK) berufen. Als eine von 16 hochkarätigen Forschenden soll Hansen die Bundesregierung ab sofort in Fragen…

weiterlesen

Geisenheimer Technik-Experte Prof. Dr. Paraforos erhält LOEWE-Transfer-Professur

Förderung von 1 Mio. Euro zur Entwicklung des digitalen Weinbergs

weiterlesen

Internationale Konferenz für Pflanzenzüchtung an der Hochschule Geisenheim mit großem Zulauf

In dieser Woche fand die zweijährlich stattfindende, international ausgerichtete Tagung der Gesellschaft für Pflanzenzüchtung e.V. (GPZ), die German Plant Breeding Conference 2024, an der Hochschule Geisenheim statt. Vom 19. bis 21. März trafen sich hier rund 300 Expertinnen und Experten aus…

weiterlesen

PROMOTIONSBUERO: Ankündigung Disputation Katharina Hauck

Am Montag, den 22. April 2024 ab 13:00 Uhr wird Frau Katharina Hauck ihre Dissertation mit dem Titel:

“Challenges of the organic wine sector - a value chain analysis of organic wine in Germany"

im Hörsaal 03 der Hochschule Geisenheim University und über die Greenlight Plattform /BigBlueButton…

weiterlesen

Virtueller Aktionstag "Studieren in Hessen"

Unter dem Motto „Nächste Station Studium! Machen Sie sich schlau zu diesem neuen Lebensabschnitt“ veranstalten am 20. März die Studienberatungen an den hessischen Hochschulen zum zweiten Mal den „Aktionstag für Studieninteressierte – Gut beraten – Studieren in Hessen“. Der Online- Aktionstag startet…

weiterlesen

Landschaftsarchitektur: Fachtagung „Mit Stadtnatur gestalten - Jetzt!“ zur Förderung von Biodiversität in Kommunen durch die Städtebauförderung und Stadtnatur-Pläne

Die Folgen von Klimawandel und Verlust der biologischen Vielfalt verlangen schnelles Handeln – auch von Städten und Gemeinden. Sinnvolle Maßnahmen sind bekannt, müssen jedoch flächig umgesetzt und die grüne Infrastruktur angemessen unterhalten werden. Die Online-Tagung "Mit Stadtnatur gestalten –…

weiterlesen

Agrarwirtschaft: Konferenz zur Reallabore-Forschung

Kann die gemeinsame Arbeit von Praktikern und Forschenden in Reallaboren die Transformation der Agrar- und Ernährungswirtschaft beschleunigen und verbessern, und wenn ja, wie? Fragen wie diese diskutierten mehr als 100 Teilnehmende bei einer Präkonferenz zur Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau…

weiterlesen

KINDERUNI: Da geht was! 21. März 2024

Im März gibt es wegen der Osterferien gleich zwei KINDERUNIS. Wir freuen uns sehr, Euch nächste Woche schon wieder zu sehen.

weiterlesen

Womenpower soll Internationalisierung in den Studiengängen Landschaftsarchitektur und Gartenbau voranbringen

Seit Februar hat die Hochschule Geisenheim zwei neue Koordinatorinnen zur Internationalisierung des Studiums.

weiterlesen

Hochschule Geisenheim verstärkt Kommunikation, Marketing und Vernetzung

Die Hochschule Geisenheim hat die Bereiche Kommunikation, Marketing und Hochschulbeziehungen neu aufgestellt. Philipp Stieffenhofer ist neu an der Hochschule gestartet und hat die Leitung der Abteilung Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement der Hochschule übernommen. Robert Lönarz,…

weiterlesen

Ein Radverkehrsnetz für die Mobilitätswende – ohne Kompromisse geht es nicht

Planungs- und Genehmigungsprozesse für Radwege benötigen kaum weniger Zeit als solche für Straßen an sich, denn sie sind ähnlich komplex. Dabei haben sich die Ziele verändert – um eine Mobilitätswende möglich zu machen, geht es heute vor allem um eines: den Alltags-Radverkehr attraktiv zu machen für…

weiterlesen

Das erste Geisenheimer Science Pub des Jahres 2024

am 14.03 um 19 Uhr ist es wieder soweit und das erste Geisenheimer Science Pub des Jahres 2024 findet im Restaurant 22 in Geisenheim statt.

weiterlesen

Das Marktbarometer der internationalen Weinbranche - Aktueller ProWein Business Report 2023 liegt vor:

Steigende Kosten bei gleichzeitigem Nachfragerückgang stellen die Weinbranche derzeit vor große wirtschaftliche Herausforderungen

 

weiterlesen

Über 1.000 Weinkisten "Wein für Bildung" erfreuen nun die Weinlieberhaber!

"Am letzten Samstag konnte man in viele glückliche Gesichter schauen!", erklärte Heike Fuhrmann, die die gut organisierte Abholaktion koordinierte. Hatten die Teilnehmer Glück und Geschick, wurden sie Besitzerinnen und Besitzer einiger Überraschungsweinkisten aus der Aktion "Wein für Bildung -…

weiterlesen

KINDERUNI mit Diplom ab dem 7. März

die KINDERUNI der Hochschule Geisenheim und des VDIs geht natürlich auch dieses Jahr weiter.

weiterlesen

Neues Team der studentischen Redaktion präsentiert „6Glasses1Bottle“ – der Weintalk "SAAR"

Am Sonntag, den 17. März 2024 um 18 Uhr, startet erneut die digitale Wein-Talkshow 6glasses1bottle live aus dem Unikeller der Hochschule Geisenheim. Die Studierenden der Hochschule nehmen die Zuschauer mit auf eine Weinreise durch die Welt, um die Weinkultur in verschiedenen Regionen, Städten,…

weiterlesen

NACHHALTIGKEIT: Präsenz-Fortbildung zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – Anmeldung bis zum 08.03.24 möglich

Sie möchten Nachhaltigkeit und BNE in Ihre Lehre integrieren? Sie möchten sich kollegial austauschen und wünschen sich fachliche Beratung?

In den Präsenz-Workshops der Fortbildung "Sustainbility: Upskilling Lehre" gibt es noch freie Plätze!

 

weiterlesen

NACHHALTIGKEIT: DidakTisch – Förderung von nachhaltigkeitsrelevanten Kompetenzen bei Studierenden

Sie interessieren sich für die Förderung von nachhaltigkeitsrelevanten Kompetenzen bei Studierenden, und fragen sich:

weiterlesen

Wein für Bildung - Verkauf ab Samstag, 24. Februar 2024, 11:00 Uhr

"Der Geisenheimer Alumniverband packte gemeinsam mit Geisenheimer Studierenden über 1.000 der beliebten 6er-Überraschungsweinkartons. Ab Samstagvormittag können Weinliebhaberinnen und -liebhaber sie unter www.geisenheimweh-shop.de erwerben. Mit ihrem Kauf unterstützen sie insbesondere das…

weiterlesen

Arbeiten an Exchange Server

Kurzfristige Nichterreichbarkeit des Exchange Servers

weiterlesen

139 Mal „Herzlichen Glückwunsch!“

Feierliche Zeremonie im Laiendormitorium zu Kloster Eberbach am Freitag, 16. Februar 2024: Hochschule Geisenheim verabschiedet ihre Absolvierenden

weiterlesen

Technische Störung HisPro

Aufgrund einer technischen Störung ist die Anmeldung im HisPro der Hochschule Geisenheim zurzeit nicht möglich. An einer zeitnahen Lösung des Problems wird gearbeitet.

 

Ihr IT-Service

weiterlesen

Ferienfreizeit in den Osterferien

Die Hochschule Geisenheim bietet auch dieses Jahr in den Osterferien vom8.-12.04.2024 eine einwöchige Ferienfreizeit für Kinder von Studierenden und Mitarbeitenden an.

Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, eine Betreuung ist von 8.00 bis 14.00 Uhr ohne Mittagspause…

weiterlesen

Besuch der Grünen Woche in Berlin - VDL-Lehrfahrt mit dem Alumniverband

Aus dem "VDL-Newsletter 01/2024" VDL-Bundesverband Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt e.V. in Kooperation mit ULA e.V. Deutscher Führungskräfteverband

 

weiterlesen

Managementportal am Fr, 02.02.2024 nicht verfügbar

Aufgrund dringender Wartungsarbeiten wird das Managementportal am Freitag, den 02.02.2024 nicht verfügbar sein. Wir möchten uns im Voraus für eventuelle Unannehmlichkeiten entschuldigen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Während dieser Zeit werden notwendige Aktualisierungen und Optimierungen…

weiterlesen

Über den Rhein hinweg verbunden

Am 23. Januar 2024 hießen die Mitglieder des Präsidiums der TH Bingen Präsident Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Vizepräsidentin Forschung Prof. Dr. Annette Reineke und Kanzlerin Marion Waldeck von der Hochschule Geisenheim in Bingen willkommen. Schon seit einer ganzen Weile kooperieren die Technische…

weiterlesen

Präsidium der Hochschule Geisenheim positioniert sich gegen Rassismus und Diskriminierung

Für uns als Hochschule bilden die Unantastbarkeit der Menschenwürde und die freiheitlich-demokratische Grundordnung den Rahmen unseres Handelns. Wir sind stolz auf die Vielfalt unserer Lehrenden, Mitarbeitenden und Lernenden.

weiterlesen

„WEIN FÜR BILDUNG – BILDUNG FÜR WEIN“: Verlaufsaktion startet am 24. Februar 2024

Der Geisenheimer Alumniverband packt in dieser Woche gemeinsam mit Geisenheimer Studierenden über 1.000 der beliebten der 6er-Überraschungsweinkartons. Ab Samstag 24. Februar 2024 können Weinliebhaberinnen und -liebhaber sie unter www.geisenheimweh-shop.de  erwerben. Mit ihrem Kauf unterstützen sie…

weiterlesen

PROMOTIONSBUERO: Ankuendigung Auslage Dissertation Maren Stollberg

Die Dissertation von Maren Stollberg mit dem Titel:

“Vertical planting design: The suitability and microclimatic effect of perennials in a textile living wall system” 

liegt vom 29. Januar 2024 bis 19. Februar 2024 zur Einsichtnahme im Promotionsbüro der Hochschule Geisenheim, Gebäude 5903, Raum…

weiterlesen

… in Gesprächen am Messestand auf den AgrarWinterTagen

Noch bis 26. Januar 2024 öffnen sich die Türen zu einer Welt voller Wissen, Kommunikation und Technik im Ackerbau, Weinbau und Obstbau! Entdecke alle Facetten der Landwirtschaft auf der größten Agrartagung in Rheinland-Pfalz!

weiterlesen

Demonstration für Demokratie und Vielfalt gegen Rechtsextremismus

Das Bündnis für Demokratie Rheingau informiert und lädt ein:

Liebe Rheingauerinnen und Rheingauer in den Kommunen, in Schulen und Hochschule, in den Kirchengemeinden, in Institutionen, in Parteien und Vereinen,
wir, das ist eine immer größer werdende Gruppe von Frauen und Männern, die erschrocken…

weiterlesen

Summer School in Pistoia für Studierende der Hochschule Geisenheim

Wie vielfältig ein Studium in der grünen Branche sein kann, zeigte sich heute auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM ESSEN):

weiterlesen

Naherholungsentwicklung und Naturschutz an der Rausch: Planungsideen Studierender werden vorgestellt

In Zusammenarbeit mit der Stadt Eltville am Rhein führt Katharina Adler von der Hochschule Geisenheim gegenwärtig ein Semesterprojekt im Rahmen der Landschafts- und Freiraumplanung zum Thema „Erholungsplanung und Naturschutz Rausch“ mit Studierenden durch.

weiterlesen

Unser Hochschulpräsident im IVES-Interview über Boden, Kohlenstoff und Treibhausgasemissionen

Ist das 4 pro 1000 Ziel realistisch? Entdecken Sie das Interview mit unserem Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, der seinen in OENOOne veröffentlichten Artikel über Reben, Klimawandel und Kohlenstoffspeicherung im Boden vorstellt.

weiterlesen

ALUMNI: Ein Geisenheimer Alumnus (1878) ging nach Brasilien und wurde Dichter

"Wir erhalten eine Vielzahl von Anfragen über ehemalige Studierende aus verschiedenen Jahrzehnten und Regionen der Welt", berichtet Robert Lönarz, der in den letzten 15 Jahren als Präsident des Geisenheimer Alumni-Vereins fungiert. Dieser Verein, die VEG Geisenheim Alumni Association e.V., wurde…

weiterlesen

PROMOTIONSBÜRO: Herzlichen Glückwunsch Vera Wersebeckmann!

Herzlichen Glückwunsch Vera Wersebeckmann!

Vera Wersebeckmann hat ihre Dissertation mit dem Titel "Terracing in steep slope viticulture and its potential to promote biodiversity in vineyard ecosystems" am 11. Januar 2024 an der Hochschule Geisenheim University erfolgreich verteidigt.

Ihr…

weiterlesen

PROMOTIONSBÜRO: Herzlichen Glückwunsch Leonie Dries!

Herzlichen Glückwunsch Leonie Dries!

Leonie Dries hat ihre Dissertation mit dem Titel “Microbial structure and diversity in the rhizosphere of grape vines (Vitis vinifera L.)"  am 21. Dezember 2023 an der Hochschule Geisenheim University erfolgreich verteidigt.

Ihr Promotionsverfahren wurde über…

weiterlesen

SAVE THE DATE: Open Campus 2024

Dieses Jahr öffnet die Hochschule wieder ihre Türen, insbesondere die der Neubauten am 7. und 8. September. In über 100 Ausstellungen, Führungen, Verkostungen und Mitmachaktionen zeigen wir allen Interessierten an zwei Tagen Wissenschaft mit allen Sinnen. Wir erläutern viele Fragen rund um Genuss,…

weiterlesen

Geisenheimer Studierende repräsentieren die Hochschule auf der VDL-Lehrfahrt zur Internationalen Grünen Woche 2024 in Berlin

Vom 19. bis 23. Januar 2024 nehmen Studierende der Geisenheimer Hochschule aus den Bereichen Weinbau und Oenologie, Getränketechnologie, Lebensmittelsicherheit und -logistik, Gartenbau  und Landschaftsarchitektur auf Einladung des Geisenheimer Alumniverbands „VEG-Geisenheim Alumni Association e.V.“…

weiterlesen

Weingut der Hochschule Geisenheim auf der INTERGASTRA 2024: Suche und Angebot für Kontakte in Genuss, Gastronomie, Lebensmittel, Logistik, Fußball und Wein

Die Hochschule Geisenheim wird auf der INTERGASTRA 2024, der Leitmesse für Hotellerie und Gastronomie, vertreten sein. Vom 03. bis 07. Februar 2024 können Besucher am Gemeinschaftsstand der WEINELF Deutschland e.V. (Halle 9, Standnummer A44) eine unterhaltsame Gelegenheit erhalten, nach und…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim präsentiert sich auf der IPM ESSEN

Vom 23. bis 26. Januar 2024 findet die Weltleitmesse des Gartenbaus zum 40. Mal in der Messe Essen statt. Mehr als 1.400 Aussteller aus rund 50 Nationen zeigen auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM ESSEN) ihre Innovationen in den Ausstellungsbereichen Pflanzen, Technik, Floristik und…

weiterlesen

Frischer Wind aus Geisenheim zur Bundesgartenschau 2029: Intensivierung der Hochschulkooperation in der Region Oberes Mittelrheintal mit dem BUGA-Lab

Gemeinsame Sache für das Welterbe Oberes Mittelrheintal. Die Hochschule Geisenheim, die Technische Hochschule Bingen, die Hochschule Koblenz und die Universität Koblenz arbeiten in Bezug auf die Bundesgartenschau 2029 (BUGA) verstärkt zusammen. Beim Netzwerktreffen im September wurde vereinbart,…

weiterlesen

PROMOTIONSBÜRO: Ankündigung Disputation Jennifer Badura

Am Donnerstag, den 18. Januar 2024 ab 13:30 Uhr wird Frau Jennifer Badura ihre Dissertation mit dem Titel 

"Characterization, regulation and genetic modification of the synthesis of aroma compounds in non-conventional wine yeasts"

verteidigen

Eine virtuelle Teilnahme ist über folgenden Link…

weiterlesen

PROMOTIONSBÜRO: Ankündigung Disputation Vera Werseckmann

Am Donnerstag, den 11. Januar 2024 ab 14:00 Uhr wird Frau Vera Wersebeckmann ihre Dissertation mit dem Titel 

"Terracing in steep slope viticulture and its potential to promote biodiversity in vineyard ecosystems"

verteidigen

Eine virtuelle Teilnahme ist über folgenden Link möglich:

https://vc-g…

weiterlesen

KOMMUNIKATION: neue Personalfotos - entfällt!

Aufgrund vergaberechtlicher Probleme muss der Termin am Dienstag, 9. Januar 2024 in der Zeit von 9:30 Uhr bis 14:00 Uhr für neue Personalfotos leider entfallen.

 

Wir melden uns mit einem neuen Terminvorschlag <Kommunikation@hs-gm.de>

 

Das Shooting findet im Studio/EG, in der Waas´schen Fabrik,…

weiterlesen

Erfolgreicher Einzug in den Neubau „Praktikumsgebäude Lebensmittelsicherheit“

Nach intensiven Planungen und einer Bauzeit von knapp 3 Jahren ist das Institut für Lebensmittelsicherheit nun in das neue Gebäude eingezogen. Der Neubau mit zwei modern ausgestatteten Laboren (insgesamt 40 Laborarbeits-plätze) und zwei Hörsälen mit Platz für insgesamt 100 Studierende beste…

weiterlesen

Doktorandin der Hochschule Geisenheim University kehrt nach vier Monaten Forschungsaufenthalt in den USA als Fulbright Scholar zurück nach Deutschland

Im Frühjahr 2023 erhielt Katharina Adler, Doktorandin am Institut für Landschaftsplanung und Naturschutz der Hochschule Geisenheim University, einen Fulbright-Stipendium und die Möglichkeit, ihre interkulturelle Lehr- und Forschungserfahrung während eines Auslandsaufenthalts zu erweitern.

weiterlesen

Fachtagung: „Mit Stadtnatur gestalten – jetzt! Biologische Vielfalt, Klima und Lebensqualität in der Städtebauförderung und in Stadtnatur-Plänen zusammendenken“ am 7. März 2024 – jetzt anmelden

Die Fachtagung „Mit Stadtnatur gestalten – jetzt! Biologische Vielfalt, Klima und Lebensqualität in der Städtebauförderung und in Stadtnatur-Plänen zusammendenken“ findet am 07. März 2024 in Leipzig (hybrid) statt und stellt Chancen für mehr Stadtnatur in Kommunen zur Diskussion.

weiterlesen

Vorstand der GFHG im Amt bestätigt

Am Freitag, den 15.12.2023 wurde in der Mitgliederversammlung der Gesellschaft zur Förderung der Hochschule Geisenheim der gesamte Vorstand in seinem Amt bestätigt:

1. Vorsitzender: Dr. Franz-Josef Jung Bundesminister a. D.
2. Vorsitzender Dr. Peter Schuster
Weitere Vorstandsmitglieder Dr.…

weiterlesen

An hessischen Hochschulen ist kein Platz für Antisemitismus und jede Form von Diskriminierung

Gemeinsame Erklärung von Land und Hochschulen in Hessen:

 

weiterlesen

Vitiforst-Pflanzaktion in Lorchhausen

Im Projekt WELMO liegt ein besonderes Augenmerk auf der zunehmenden Verbrachung und Verbuschung der Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal durch die Aufgabe von Landnutzungen – insbesondere von Weinbergen.

weiterlesen

Online-Infoveranstaltungen zum MBA „Management in der Weinwirtschaft“ im Januar und Februar 2024

Die Hochschule Geisenheim informiert Interessierte im Januar und Februar in zwei Online-Informationsveranstaltungen über den MBA-Fernstudiengang „Management in der Weinwirtschaft“:

  • am Montag, 08. Januar 2024, ab 19:00 Uhr und
  • am Montag, 05. Februar 2024, ebenfalls ab 19:00 Uhr.

Eine Teilnahme…

weiterlesen

PROMOTIONSBÜRO: Ankündigung Disputation Leonie Dries

Frau Leonie Dries wird ihre Dissertation mit dem Titel:

“Microbial structure and diversity in the rhizosphere of grape vines (Vitis vinifera L.)"

am              Donnerstag, dem 21. Dezember 2023

im               Gerd Erbslöh Hörsaal (HS 30) der Hochschule Geisenheim und über die Greenlight…

weiterlesen

Störung des Managementportals behoben

Das Managementportal ist wieder verfügbar. Vielen Dank für Ihre Geduld!

weiterlesen

Die „Eilige Makrele“ – Planspiel zum Start ins Bachelorstudium Landschaftsarchitektur

Auch in diesem Jahr startete das erste Semester im Bachelorstudiengang Landschaftsarchitektur mit dem Planspiel „Eilige Makrele“ in das Studium. Spielerisch wurden die Studierenden hiermit in die vielen Facetten des Aufgabenfelds der Landschaftsarchitektur eingeführt.

weiterlesen

Prämierung studentischer Arbeiten – Ideen zur Entwicklung des Trümmerfeldes der Hindenburgbrücke zur BUGA 2029

Wenn sich die Natur Bauwerke zurück erobert entstehen hierdurch einmalige und verwunschene Orte. Das Trümmerfeld geht auf die Sprengung der Hindenburgbrücke zwischen Rüdesheim und Bingen während des Zweiten Weltkrieges zurück und ist heute ein faszinierender Ort. Mit dem Umgang und der Inszenierung…

weiterlesen

eduroam: Neue eduroam-WLAN-Konfiguration notwendig

Für die weitere Nutzung des eduroam-WLAN ist eine neue Konfiguration Ihrer Endgeräte notwendig

weiterlesen

GEISENHEIMER Weihnachts-SCIENCE PUB #14

Wissenschaft zum Anfassen!

 

Freut Euch auf einen spannenden und weihnachtlichen Austausch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in gemütlicher Atmosphäre im Restaurant Zwei und Zwanzig in Geisenheim.

weiterlesen

43 Deutschlandstipendien an Geisenheimer Studierende vergeben

Ausgewählte Studierende aller Studienbereiche der Hochschule Geisenheim dürfen sich in der Förderperiode 2023/24 über Unterstützung in Form eines Deutschlandstipendiums freuen: 34 Förderer stiften 43 Stipendien mit einem Gesamtvolumen in Höhe von über 150.000 Euro. Die feierliche Übergabe der…

weiterlesen

Rudolf Hermanns Stiftung vergibt drei Preise an Wein- und Gartenbauwissenschaftler:innen

Die an der Hochschule Geisenheim ansässige Rudolf Hermanns Stiftung hat Mitte November Forscher:innen aus dem Bereich der Wein- und Gartenbauwissenschaften ausgezeichnet. Ein mit 6.000 Euro dotierter Preis ging an die Arbeitsgruppe Kernobstzüchtung des Instituts für Züchtungsforschung an Obst des…

weiterlesen

Preis der Gerd Erbslöh Stiftung 2023 für zwei herausragende Doktorarbeiten verliehen

Die Gerd Erbslöh Stiftung hat Dr. Victor Cotea und Dr. Roland Schex am vergangenen Freitag, 10. November 2023, für ihre herausragenden Doktorarbeiten im Bereich der Oenologie und Getränkeforschung ausgezeichnet. Beide Preisträger schlossen ihre Promotion an der Hochschule Geisenheim 2022 ab. Sie…

weiterlesen

GFHG: Forschungsförderung 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 15.12.2023 wird die Gesellschaft zur Förderung der Hochschule Geisenheim e.V. über die Forschungsförderung im Jahr 2024 bestimmen.

Bitte reichen Sie Ihre Anträge auf Fördermittel bis spätestens 11. Dezember 2023 bei der Geschäftsstelle der GFHG ein, damit die…

weiterlesen

Studienpreis Landschaftsarchitektur der Hochschule Geisenheim für hervorragende Arbeiten aus den Bereichen Freiraumplanung und Naturschutz vergeben

Die Hochschule Geisenheim hat am vergangenen Freitag, 10. November 2023, drei Studentinnen mit dem Studienpreis Landschaftsarchitektur ausgezeichnet. Theresa Rösner erhielt den Preis für ihre Masterthesis zum städtischen Freiraum als gemeinsames Lebensumfeld. Katharina Koch (Wintersemester 2022/23)…

weiterlesen

Mitgliederversammlung 2023 der Geisenheimer Alumni

Erfolgreiche Mitgliederversammlung der VEG - Geisenheim Alumni Association e.V. mit Ehrung langjähriger Mitglieder – Hochschulpräsident berichtet über Baufortschritt an der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Drei Geisenheimer Studierende mit dem „Adolf und Dr. Eberhard Fraund“-Preis ausgezeichnet

Bei der Auswahl der Preisträger:innen des „Adolf und Dr. Eberhard Fraund“-Preises sind sehr gute akademische Leistungen ebenso wie ein großes soziales und praktisches Engagement zentrale Entscheidungskriterien für das Kuratorium. Mit der Kombination aus beidem überzeugten in diesem Jahr drei…

weiterlesen

Das Zentrum für Digitalisierung und IT informiert

Bis auf Weiteres steht das Persönliche Laufwerk (U:) nicht zur Verfügung.

weiterlesen

Verleihung des Professor Müller-Thurgau Preises 2023 an Dr. Rowald Hepp

Die Hochschule Geisenheim und ihr Ehemaligenverband, die VEG – Geisenheim Alumni Association e. V., haben den renommierten Professor Müller-Thurgau Preis in diesem Jahr an Dr. Rowald Hepp verliehen. Ausgezeichnet wird der Geisenheimer Alumnus und langjährige Vorsitzende des Hochschulrates der…

weiterlesen

Rheingauer Volksbank Preis 2023 für innovative Arbeit zur Agri-Photovoltaik-Anlage der Hochschule Geisenheim verliehen

In seiner Bachelorthesis im Studiengang Weinbau und Oenologie an der Hochschule Geisenheim setzt sich Hubertus Wiberg intensiv mit „Aufbau und Validierung von Messtechnik bei einer Agri-Photovoltaik-Versuchsanlage“ auseinander und darf sich über den Rheingauer Volksbank Preis 2023 freuen. Im Rahmen…

weiterlesen

VERANSTALTUNG: Preisverleihungen für herausragende Arbeiten

Wir laden Sie herzlich ein zur Auszeichnung herausragender Studierender, Promovierender und Wissenschaftler:innen am 10. November 2023, um 15:30 Uhr, imGerd Erbslöh Hörsaal oder perLivestream (stream.hs-gm.de).

Wir verleihen

  • den Preis der Gerd Erbslöh Stiftung an Dr. Viktor Cotea und Dr.…
weiterlesen

Sekt-Ge-Schichten durch Raum und Zeit - ein genussreicher Vortrag von Prof. Dr. Leo Gros mit hochwertigen Alumni-Sekten

Neues Format "GeisenheimXchange" begeistert die Teilnehmer:innen im ausverkauften Hörsaal 3 / Limburger Kreis von Michael Jung, ehem. MdB zu Gast.

weiterlesen

Begrünte Terrassen mildern Klimafolgen im Steillagen-Weinbau

Digitales Monitoring bei Befall mit Kirschessigfliegen

weiterlesen

Mentoring Hessen: Mentoring für Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft – Jetzt bewerben!

Wir fördern und unterstützen Frauen auf ihren Karrierewegen – dafür steht das Angebot von Mentoring Hessen. Derzeit sind auch für Studentinnen und Wissenschaftlerinnen der Hochschule Geisenheim Bewerbungen für drei Mentoring-Programme möglich:

weiterlesen

AUSSTELLUNG: Pflanze trifft Kulturdenkmal

Studierende unserer Hochschule präsentieren Ideen zur Erschließung der Hindenburgbrücke in Rüdesheim.

Die spannenden Lösungsideen können nun auch in einer Ausstellung im Rüdesheimer Rathaus besichtigt werden. Ergänzt wird die Ausstellung mit historischen Aufnahmen von der Hindenburgbrücke sowie…

weiterlesen

PROMOTIONSBUERO: Herzlichen Glückwunsch Mathilde Ponchon

Herzlichen Glückwunsch Mathilde Ponchon!

Mathilde Ponchon hat ihre Dissertation mit dem Titel “The entomopathogenic fungus Metarhizium robertsii and its endophytic potential in grapevine to regulate radicicole grape phylloxera populations” am 27. Oktober 2023 an der Hochschule Geisenheim University…

weiterlesen

PROMOTIONSBUERO: Ankuendigung Auslage Dissertation Vera Wersebeckmann

Folgende Dissertation von Frau Vera Wersebeckmann 
mit dem Titel „Terracing in steep slope viticulture and its potential to promote biodiversity in vineyard ecosystems" 
liegt zur Einsichtnahme aus im 
Promotionsbüro der Hochschule Geisenheim, Gebäude 5903, Raum 04, Von-Lade-Straße 1, 65366…

weiterlesen

ZfQ: Webseite des Zentrums für Qualitätsentwicklung (ZfQ) jetzt online

Das Zentrum für Qualitätsentwicklung (ZfQ), dass seit rund einem Jahr die Lehrenden der Hochschule Geisenheim bei Studiengangsentwicklung, Evaluation, Akkreditierung, Qualitätsmanagement sowie mit hochschulstatistischen Daten unterstützt, ist nun auch auf der Webseite der HGU präsent. Ihre…

weiterlesen

Webseite des ZfQ online

Das Zentrum für Qualitätsentwicklung (ZfQ), dass seit rund einem Jahr die Lehrenden der Hochschule Geisenheim bei Studiengangsentwicklung, Evaluation, Akkreditierung, Qualitätsmanagement sowie mit hochschulstatistischen Daten unterstützt, ist nun auch auf der Webseite der HGU präsent. Ihre…

weiterlesen

Öko-Weintourismus – Nachhaltige Chance für eine erhöhte Wertschöpfung

Aktuelle Studien zeigen, dass ökologische Bewirtschaftung und Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnen und die Kaufentscheidung der Konsumenten intensiver beeinflussen. Auch die Tourismusbranche rechnet in der näheren Zukunft damit, dass Nachhaltigkeit im Bereich Tourismus eine wichtigere…

weiterlesen

Forschungszentrum VITA: Hochschule Geisenheim entwickelt klimaangepasste, nachhaltige Pflanzenschutz- und Anbaustrategien für die weinbauliche Praxis

Gemeinsam mit Ayse Asar, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, hat Prof. Dr. Annette Reineke, Vizepräsidentin Forschung der Hochschule Geisenheim, Mitte September den Spatenstich für das Forschungszentrum für nachhaltigen und klimaangepassten Weinbau „VITA“

weiterlesen

Entscheider:innen von morgen für eine nachhaltige Zukunft sensibilisieren

Schulexkursion im Projekt Nachhaltigkeit des Otto-Schott-Gymnasiums aus Mainz

weiterlesen

Hochschule Geisenheim begrüßt 318 Erstsemester und verleiht zwei Preise für ehrenamtliches Engagement

Zum Start ins Wintersemester 2023/24 begrüßte die Hochschule Geisenheim am 16. Oktober 2023 318 neue Studierende im Rheingau. Präsident Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Vizepräsidentin Lehre Prof. Dr. Mirjam Hey und der Bürgermeister der Hochschulstadt Geisenheim Christian Aßmann stellten den 267…

weiterlesen

NachhalTisch – Vernetzung und Veränderung an einem Tisch (18.10. & 01.11. jeweils 10-11 Uhr und 15-16 Uhr)

Interessiert es Sie, wie unsere grüne Hochschule noch nachhaltiger werden kann? Sie möchten sich dazu austauschen oder konkret etwas umsetzen? Mit dem NachhalTisch bietet das Green Office (Nachhaltigkeitsbüro) genau dafür ein Format. Zu monatlich wechselnden Themen bringen wir Erfahrungen und…

weiterlesen

WICHTIG-MAPPE: Gut sortiert in allen Lebenslagen

Wer klug ist, sorgt vor – so sagt es der Volksmund. Deshalb sollten Sie in jeder Lebenslage sicher sein können, dass in Ihrem Sinne gehandelt wird: mit klaren Handlungsanweisungen und allen nötigen Informationen.

Im Wesentlichen enthält diese Mappe Formulare, auf denen Sie Informationen eintragen…

weiterlesen

Transferprogramm der Hochschule Geisenheim für zukunftsfähigen Weinbau gestartet

Der Weinbau und die weinbaulich geprägte Kulturlandschaft des Rheingaus stehen vor großen Herausforderungen. Ökonomische Rahmenbedingungen, Klimawandel und Biodiversitätsverlust machen Anpassungen notwendig, die die ganze Region betreffen. Wie kann es gelingen, den Weinbau und die Rheingauer…

weiterlesen

Schülerinnen und Schüler der Peter-Behrens-Schule erhalten Einblick in den Studienbereich Getränketechnologie und Lebensmittelsicherheit

Ende September hatten wir das Vergnügen, 24 Schülerinnen und Schüler der Peter-Behrens-Schule aus Darmstadt mit ihrer engagierten Lehrerin bei uns an der Hochschule Geisenheim begrüßen zu dürfen. Die jungen Berufsschülerinnen und -schüler, die eine Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik…

weiterlesen

Bisher einzigartige langfristige Zeitreihe über die wirtschaftliche Entwicklung von Weingütern veröffentlicht

Bereits seit über 30 Jahren misst die von Dr. Dirk Haupt Anfang der 1990er Jahre begründete Geisenheimer Unternehmensanalyse die wirtschaftliche Entwicklung und ökonomische Nachhaltigkeit deutscher Weingüter. Die über diesen langen Zeitraum erhobenen Daten können jetzt erstmals der Branche als…

weiterlesen

Jetzt abstimmen: Online-Voting für hessischen Hochschulgründungswettbewerb mit zwei Geisenheimer Gründungsteams gestartet

Im landesweiten Gründungswettbewerb von Hessen Ideen wetteifern in diesem Jahr 34 innovative Ideen um den Titel „Beste Gründungsidee aus einer hessischen Hochschule“. Im jetzt gestarteten öffentlichen Online-Voting können sich die drei Teams mit den meisten Stimmen einen Platz im Finale des…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim informiert im November und Dezember online über Bachelor-, Master- und duale Studiengänge

Das gesamte Studienangebot der Hochschule Geisenheim steht bei vier Online-Informationsveranstaltungen zwischen 10. November und 04. Dezember 2023 im Fokus. Auftakt der Reihe bildet der dreistündige Online-Studieninfotag am 10. November 2023, bei dem Interessierte die Bachelorstudiengänge der…

weiterlesen

PROMOTIONSBÜRO: Ankündigung Auslage Dissertation M. Ponchon

Die Dissertation von Frau Mathilde Ponchon
mit dem Titel 
“The entomopathogenic fungus Metarhizium robertsii and its endophytic potential in grapevine to regulate radicicole grape phylloxera populations“
liegt zur Einsichtnahme aus im 
Promotionsbüro der Hochschule Geisenheim, Gebäude 5903, Raum…

weiterlesen

Wohnmobile in den Weinbergen – Ergebnisse zweier Studien von Hochschule Geisenheim und CIVD liegen vor

Weintourismus hat viele spannende Facetten – und eine von ihnen hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen: Stellplätze für Reisemobil-Touristen. Dies belegen zwei aktuelle Studien der Hochschule Geisenheim und des Caravaning Industrie Verbands e. V..

weiterlesen

Luxemburger Minister:innen zu Gast in Geisenheim

Eine Delegation aus Luxemburg rund um Gesundheitsministerin Paulette Lenert und den Minister für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung Claude Haagen besuchte mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Weinbranche Ende August die Hochschule Geisenheim.

Nach einer Begrüßung durch die…

weiterlesen

Ehemaligentreffen: Nach 64 Jahren zurück am Campus

Fast 65 Jahre nach ihrem Abschluss erkundete Ende August eine Gruppe Geisenheimer Alumni aus dem Abschlussjahrgang 1959 den Campus ihrer Alma Mater. Nach einer herzlichen Begrüßung und großer Wiedersehensfreude gab es bei Geisenheimer Sekt einen kleinen Imbiss im Geisenheimer Unikeller. Im…

weiterlesen

3.733 Kilometer auf dem Rad: Studierende und Mitarbeitende mit starker Leistung bei der ABC 2023

Die diesjährige Academic Bicycle Challenge (ABC) haben wieder viele Mitarbeitende und Studierende genutzt, um intensiv ihre Fahrräder und Mountainbikes zu bewegen, und haben im Juni so beachtliche 3.733 Kilometer erfahren. Damit liegt die Hochschule Geisenheim bei der ABC 2023 im relativen Ranking…

weiterlesen

Mehr KI im Gartenbau: Prof. Dr. Jana Zinkernagel diskutiert auf dem Podium des Zentralverbandes Gartenbau

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und selbstlernender Robotik im Gartenbau stand im Fokus einer Podiumsdiskussion im Rahmen der öffentlichen Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Gartenbau während des Deutschen Gartenbautages am 8. September 2023 in Mannheim. Dabei diskutierte Prof.…

weiterlesen

Neues Forschungs- und Kooperationsprojekt „WiZik“ der Hochschule Geisenheim und des Lore-Steubing-Instituts im HLNUG setzt Impulse für den Schutz der Insektenvielfalt im urbanen Raum

Der in den letzten Jahren beobachtete starke Rückgang der Insektenzahlen hat die Aufmerksamkeit auf die wichtige Rolle gelenkt, die Insekten in Ökosystemen spielen. Wildbienen, Schmetterlinge, Fliegen und Co. sind nicht nur unverzichtbare Bestäuber – sie bilden auch die Nahrungsgrundlage für…

weiterlesen

„Ein Meilenstein der Campusentwicklung“: Drei neue Gebäude für die hervorragende Forschung und Lehre an der Hochschule Geisenheim

Wissenschaftsstaatssekretärin Ayse Asar und Finanzstaatssekretär Dr. Martin Worms feierten heute gemeinsam mit Vertreterinnen der Hochschule Geisenheim das Baustellenfest von Getränketechnologischem Zentrum, Hörsaalgebäude und den Spatenstich für VITA – Forschungszentrum für nachhaltigen und…

weiterlesen

Hessens Ministerpräsident Boris Rhein und sein Nordrhein-Westfälischer Amtskollege Hendrik Wüst informieren sich über Geisenheimer Forschung

Am gestrigen Mittwoch, 13. September 2023, besuchten Hessens Ministerpräsident Boris Rhein und sein Nordrhein-Westfälischer Amtskollege Hendrik Wüst die Hochschule Geisenheim. Bei Vizepräsidentin Lehre Prof. Dr. Mirjam Hey, Kanzlerin Marion Waldeck und Vizepräsidentin Forschung Prof. Dr. Annette…

weiterlesen

Hessisch-Brandenburgische Initiative will Reallaborforschung ausbauen

Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK), das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF), die Universität Kassel, die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und die Hochschule Geisenheim University (HGU) luden gestern Akteure aus Landwirtschaft, Umwelt- und Naturschutz…

weiterlesen

VERANSTALTUNGEN: Playlist für G-Grillt

Gerne nehmen wir noch Musiktitel in die Playlist auf unter veranstaltungen(at)hs-gm.de

weiterlesen

MAP: Neue Dokumente verfügbar

In den letzten Wochen wurden von den Fachabteilungen einige Dokumente überarbeitet und im Managmentportal (MAP) aktualisiert.

Welche Dokumente das sind, können Sie wie folgt sehen:

  1. Besuchen Sie "map.hs-gm.de" im Webbrowser und loggen Sie sich ein.
  2. Klicken Sie auf das Haus-Symbol.
  3. Sie sehen…
weiterlesen

Neues Team für den Masterstudiengang Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft (M.Sc.)

Das internationale Masterstudium Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft (M.Sc.) verbindet wie kein anderes Studium im deutschsprachigen Raum diese drei Bereiche und bildet Spitzenkräfte für die Weinwirtschaft und die Forschung aus. Das gemeinsame Angebot der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) und…

weiterlesen

KINDERUNI: Eine experimentelle SAF(t)ARI rund um Getränke, Chemie & Sensorik

Am 29. September 2023 öffnet an der Hochschule Geisenheim eine fruchtige Saftbar für Kinder. In der KINDERUNI geht es dieses Mal um spannende Experimente rund um Getränke, Chemie und Sensorik.

weiterlesen

CAS-Kurs „Finance, Controlling und Steuern“: Bewerben Sie sich bis zum 15. September für das berufsbegleitende Weiterbildungsformat

Interessierte können sich an der Hochschule Geisenheim im Wintersemester 2023/24 gezielt und berufsbegleitend im kurzformatigen praxisnahen CAS-Kurs „Finance, Controlling und Steuern“ fortbilden. Der Kurs dauert zwei Semester und richtet sich an Praktiker:innen aus der Weinwirtschaft. Er schließt…

weiterlesen

Geisenheim Alumni e.V. (VEG) und Weinfeder e.V. schließen Kooperation im Bereich Weinpublizistik

Der Alumni-Verband der Hochschule Geisenheim University und der renommierte Verband der deutschen Weinpublizisten (Weinfeder e.V.) freuen sich, eine wegweisende Kooperationsvereinbarung zur Stärkung der Weinpublizistik im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt geben zu können. Beide Organisationen…

weiterlesen

Passend zu den aktuell heißen Temperaturen - Einblick in die Produktionsabläufe der Eiscremeherstellung

Passend zum Sommer besuchten die Studierenden des Masterstudiengangs Lebensmittelsicherheit im Sommersemester 2023 das Eiscreme Werk der Unilever Deutschland Produktions GmbH & Co. OHG in Heppenheim. Hierbei handelt es sich um eines der größten Eiscremewerke in Europa. Nach langer Pause öffnete das…

weiterlesen

VERANSTALTUNG: Kinderzauber im Park der Verwaltung

3. September
10 - 18 Uhr

Für Mitarbeiter:innen der Hochschule Geisenheim gibt es vergünstigte Karten von 7.- Euro im Vorverkauf am Infopoint.

weiterlesen

Jetzt bewerben: Adolf und Dr. Eberhard Fraund-Preis 2023 ausgelobt

Studierende der Fachrichtungen Weinbau- und Agrarwissenschaften sowie verwandter Disziplinen, die nach Abschluss ihres Bachelorstudiums Interesse an einem weiterführenden Master- oder MBA-Studium haben, haben erneut die Möglichkeit, sich um den Adolf und Dr. Eberhard Fraund-Preis zu bewerben. Dieser…

weiterlesen

PROMOTIONSBÜRO: Ankündigung Auslage Dissertation J. Badura

Die Dissertation von Frau Jennifer Badura, M.Sc. 
mit dem Titel 
"Characterization, regulation and genetic modification of the synthesis of aroma compounds in non­ conventional wine yeasts" 
liegt zur Einsichtnahme aus im 
Promotionsbüro der Hochschule Geisenheim, Gebäude 5903, Raum 04, 

weiterlesen

„We have tasted the stars”

Eine gemeinsame Exkursion Studierender der Studiengänge International Wine Business und Internationale Weinwirtschaft der Hochschule Geisenheim in die exklusiv prickelnde Welt des Champagners

weiterlesen

Einblicke in Europas modernsten Luftfrachtumschlagplatz für verderbliche Waren

Was passiert in Europas modernstem Luftfrachtumschlagplatz für verderbliche Waren? Frau Dr. Sabine Kehm, Stellvertretende Fachgebietsleitung ermöglichte den Studierenden des Masterstudiengangs Lebensmittelsicherheit einen spannenden Einblick. Gegründet 1995 als erstes seiner Art in Deutschland und…

weiterlesen

CIO: Zentrum für Digitalisierung und IT

Der neue Webauftritt des Zentrums für Digitalisierung und IT ist jetzt online!

weiterlesen

Hochschulweine auf der Rheingauer Weinwoche Wiesbaden

Inmitten der Wiesbadener Altstadt, auf dem Schlossplatz, vor der Marktkirche und auf dem Dern'schen Gelände, bewirten ab dem 11. August 2023 rund 120 Weingüter und Gastronomen ihre Gäste. Auch die Hochschule Geisenheim ist bei der Rheingauer Weinwoche Wiesbaden mit ihrem Weinstand und Standnummer 70…

weiterlesen

Management in der Weinwirtschaft (MBA): Bewerbungsfrist für berufsbegleitenden Fernstudiengang bis 15. September verlängert

Im Herbst 2023 startet der nächste Jahrgang des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengangs Management in der Weinwirtschaft an der Hochschule Geisenheim. Die Hochschule Geisenheim und ihr Kooperationspartner, das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund, haben die Bewerbungsfrist bis zum 15.…

weiterlesen

„Wein ist ein endloses Thema“: Nachwuchssommelier des Jahres Sebastian Vögele schließt Studium an der Hochschule Geisenheim ab

Medizinstudium oder Kochausbildung: Vor dieser Entscheidung stand Sebastian Vögele nach seinem Schulabschluss. Die Wahl fiel auf die Berufsausbildung. Zum Ende des Sommersemesters 2023 hat der 25-Jährige auch das nachfolgende Bachelorstudium Internationale Weinwirtschaft (B.Sc.) an der Hochschule…

weiterlesen

Geisenheimer Lehrbeauftragte Cordula Eich verstorben

Die langjährige Geisenheimer Lehrbeauftrage, Autorin und Winzerin Silvia Anthonj ist Ende Juli nach schwerer Krankheit im Alter von 52 Jahren verstorben. Unter dem Künstlernamen Cordula Eich wurde sie in der Weinbranche blitzartig bekannt, als sie 2010 den Weinführer „Super Schoppen Shopper“…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim verabschiedet ersten Jahrgang des Masterstudiengangs Lebensmittelsicherheit

Die Hochschule Geisenheim hat bei der Akademischen Abschlussfeier zum Ende des Sommersemesters 2023 erstmals in Präsenz Absolventinnen und Absolventen des zum Wintersemester 2020/21 gestarteten Masterstudiengangs Lebensmittelsicherheit (M.Sc.) verabschiedet; zwei Studierende schlossen bereits im…

weiterlesen

Charlotte Klonus erhält Preis der Peter Romeis-Stiftung

Im Rahmen der Akademischen Abschlussfeier am 28. Juli 2023 zeichnete die Hochschule Geisenheim die beste Absolventin des Bachelorstudiengangs Lebensmittelsicherheit (B.Sc.) aus: Charlotte Klonus erhielt den Preis der Peter Romeis-Stiftung für ihre herausragende akademische Leistung und ihre sehr…

weiterlesen

Ein akademisches Leben für die Rebenzüchtung: Hochschule Geisenheim verabschiedet Prof. Dr. Joachim Schmid in den Ruhestand

In der Summe mehr als 36 Jahre arbeitete Prof. Dr. Joachim Schmid am Institut für Rebenzüchtung der Hochschule Geisenheim und ihrer Vorgängerinstitution, der damaligen Forschungsanstalt Geisenheim. Im Rahmen der Akademischen Abschlussfeier Ende Juli 2023 verabschiedete die Hochschule Geisenheim den…

weiterlesen

Veranstaltungsreihe “Städte grün und vielfältig (um)gestalten” – jetzt anmelden!

Die Veranstaltungsreihe „Städte grün und vielfältig (um)gestalten: Biologische Vielfalt in der Städtebauförderung“ befasst sich mit der Frage, wie biologische Vielfalt in Städten gefördert werden kann. Die Anmeldung für zwei Webinare ist ab sofort möglich.

weiterlesen

Mit Neugier und Begeisterung in einen neuen Lebensabschnitt: Hochschule Geisenheim verabschiedet 162 Absolventinnen und Absolventen

Bei der Akademischen Feier zum Abschluss des Sommersemesters 2023 verabschiedete die Hochschule Geisenheim gemeinsam mit ihrem Ehemaligenverband am vergangenen Freitag, 28. Juli 2023, im Laiendormitorium zu Kloster Eberbach 162 Absolventinnen und Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge.…

weiterlesen

VERANSTALTUNGEN: Kinderzauber im Park der Verwaltung

3. September 2023
10 - 18 Uhr

Hochschulangehörige bekommen die Karten im Vorverkauf zu einem vergünstigten Preis von 7 Euro am Infopoint.
Kinder bis 2 Jahre haben freien Eintritt.

weiterlesen

PROMOTIONSBÜRO - Ankündigung Auslage Dissertation Leonie Dries

Die Dissertation von Frau Leonie Dries, M.Sc. mit dem Titel „Microbial structure and diversity in the rhizosphere of grape vines (Vitis vinifera L.)“ liegt zur Einsichtnahme aus

im Promotionsbüro der Hochschule Geisenheim, Gebäude 5903, Raum 04, Von-Lade-Straße 1, 65366 Geisenheim

und im

Prüfungs…

weiterlesen

Rückblick: ICA Biodiversitäts-Challenge 2023 | 744 Arten auf dem Campus identifiziert

Im Juni stand an der Hochschule Geisenheim alles im Zeichen der Biodiversität. Viele motivierte Mitarbeitende und Studierende haben fleißig Arten bestimmt und den Campus auf der Suche nach besonders seltenen Pflanzen und Insekten durchstreift.

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch Timo Strack!

Herzlichen Glückwunsch Timo Strack! 

Herr Timo Strack hat seine Dissertation mit dem Titel “Comparison of terraced and steep slope vineyards emphasizing the impact of an altered viticultural system regarding physiology, health status and distinctive berry quality parameters of the grapevine" am 14.…

weiterlesen

Erste Ansichtskarte der Königlichen Lehranstalt – Vernissage und Buchvorstellung Geisenheimer Poststücke

Anlässlich der Jubiläen 150 Jahre Lehr- und Forschungsstandort Geisenheim und 1250 Jahre Hochschulstadt Geisenheim wurde am 30. Juni 2023 im Rahmen einer Vernissage der neue Band aus der Reihe „Beiträge zur Kultur und Geschichte der Stadt Geisenheim“ vorgestellt: „Die Preußische Lehranstalt in…

weiterlesen

BDO-Web-Seminar „Betriebsnachfolge – die harten Fakten“

Am 13. Juli 2023 fand das Web-Seminar mit Fokus auf die quantitativen Faktoren der Unternehmensnachfolge statt.

 

weiterlesen

VERANSTALTUNG: Berufungsvorträge der W2-Professur „Baubetrieb“

 Donnerstag, 27. Juli 2023 im Hörsaal 10

Zwei Vorträge sind vorgesehen:

  • 09:30-11:05 Uhr      Vorstellung des Bewerbers Dr. Thomas Muschkullus
  • 13:30-15:45 Uhr      Vorstellung des Bewerbers Dr. Ulf Schulze-Bramey

Die Vorträge werden auch online in BigBlueButton übertragen (Direktlink: https://…

weiterlesen

50. Jubiläums-Semestertreffen des ehemaligen Studiengangs Landespflege

Der Jahrgang 1973 aus dem ehemaligen Studiengang Landespflege traf sich am 13. Juli 2023 zum Wiedersehen in der Geisenheimer Villa Monrepos.

weiterlesen

HOCHSCHULBEZIEHUNGEN: Online-Shop der Hochschule Geisenheim

Kaufen Sie hier alle Merchandising Artikel der Hochschule Geisenheim - Online-Shop www.geisenheimweh-shop.de

 

weiterlesen

Antrittsvorlesung Dr. Astrid Gräfin von Luxburg

Unsere neue Honorarprofessorin Prof. Dr. Astrid Gräfin von Luxburg aus dem Studienbereich Landschaftsarchitektur hielt am 22. Juni 2023 in der Villa Monrepos ihre Antrittsvorlesung zum Thema: „Schloss und Park Friedrichshof: Baukultur des Historismus als Spiegel der Architektur- und…

weiterlesen

Oenotrace: Vom Weinberg in die Flasche – Rückverfolgung nachhaltiger Praktiken im Weinbau bei voller Transparenz

Ein internationaler Projektverbund mit sieben Partnern aus fünf EU-Staaten, der von Prof. Dr. Dimitrios S. Paraforos, Leiter des Instituts für Technik der Hochschule Geisenheim, koordiniert wird, arbeitet an der Entwicklung eines ganzheitlichen digitalen Ansatzes für die vollständige Transparenz…

weiterlesen

Digitalisierung der Weinbranche

Geisenheimer Studierende erhalten Einblicke durch Praxispartner Kisling Consulting

weiterlesen

Hochschule Geisenheim und Caravaning Industrie Verband untersuchen Wohnmobiltourismus in deutschen Weinregionen

Die Verbindung von Weinbranche und Caravaningtourismus scheint auf den ersten Blick eher ungewöhnlich. Doch nicht wenige Weingüter bieten bereits Wohnmobilstellplätze an und erschließen damit ein neues Geschäftsfeld, das in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt von großer Bedeutung ist. Um…

weiterlesen

Vollsperrung Kreuzungsbereich Rüdesheimer Straße/Von-Lade-Straße vom 24. Juli bis 01. September

Zur Verbesserung des Verkehrsflusses und der Verkehrssicherheit wird der Knotenpunkt Rüdesheimer Straße/Von-Lade-Straße während der hessischen Sommerferien umgebaut: Hier entsteht ein Kreisverkehrsplatz mit Fußgängerüberwegen an allen drei Armen. Ergänzend wird der Gehweg auf der nordwestlichen…

weiterlesen

Kulturlandschaft des Oberen Mittelrheintals im Klimawandel: Erfolgreiche Konferenz im Museum am Strom in Bingen am Rhein

Die Transformation der Kulturlandschaft – wie sie sich unter anderem durch die Auswirkungen des Klimawandels vollzieht – erfordert viel Kommunikation und Aushandeln von Lösungen durch unterschiedliche Stakeholder. Die Bewältigung der Veränderungen ist nur gemeinsam, in einem multidisziplinären…

weiterlesen

Nachlese: Rebsorte Gelber Orléans ist zurück

Unter dem Motto Rebsorte Gelber Orléans ist zurück! fand am Samstag 24. Juni 2023 das Symposium im Hörsaal 30 in der Hochschule Geisenheim statt.

weiterlesen

Promotionsbüro- Ankündigung Disputation Timo Strack

Herr Timo Strack, M.Sc. wird seine Dissertation mit dem Titel: 

“Comparison of terraced and steep slope vineyards emphasizing the impact of an altered viticultural system regarding physiology, health status and distinctive berry quality parameters of the grapevine"

am              Freitag, den 14.…

weiterlesen

Weinstand der Hochschule Geisenheim lockt auf dem Geisenheimer Lindenfest

Forschung und Lehre in jedem Tropfen: Das erwartet die Besucherinnen und Besucher auch in diesem Jahr am Weinstand der Hochschule Geisenheim auf dem Geisenheimer Lindenfest. Dort können sie sich vom 14. bis 17. Juli 2023 eine Auswahl von Weinen aus dem Weingut der Hochschule schmecken lassen. Im…

weiterlesen

And the bottle goes to … Spannendes Finale der Drink Innovation Challenge 2023 der Gründungsfabrik Rheingau

Nach der Premiere in 2022 wurde bereits zum zweiten Mal im Rahmen eines Wettbewerbs aufgerufen ein innovatives, nachhaltiges und alkoholfreies Getränk zu entwickeln und diese Idee dann wahr werden zu lassen. Der Wettbewerb richtete sich an Studierende und Alumni der beiden Rheingauer Hochschulen…

weiterlesen

Was ist Geschmack? - VRM-Reportage u. a. mit Prof. Dr. Rainer Jung

Aromen, Flavour und Mundgefühl – die VRM-Reporter:innen haben mit denen gesprochen, die es wissen müssen. Weil sie sich dem Thema seit vielen Jahren auf höchstem Niveau widmen. Ein Sensoriker, ein Brotsommelier, ein Aromahersteller und ein Hirnforscher geben ihre feinen Zutaten für diese besondere…

weiterlesen

LOEWE-Start-Professur in Geisenheim für Pflanzenzucht-Experte Prof. Dr. Voss-Fels

Zwei Millionen Euro LOEWE-Mittel zum Ausbau der Züchtungsforschung in Geisenheim

weiterlesen

Refugee Project – Learn German! an der Hochschule Geisenheim

Das International Center der Hochschule Geisenheim unterstützt seit Anfang des Jahres im Rahmen eines vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) geförderten Projekts erneut Flüchtlinge im Rheingau. Ein Teil des aktuellen Projekts, das vom Language Center koordiniert wird, ist die…

weiterlesen

Feuerwerk der Weinerlebnisse und Genüsse beim Besuch der Master of Wine an der Hochschule Geisenheim

Anlässlich des 10. Internationalen Symposiums des Institute of Masters of Wine hieß die Hochschule Geisenheim eine Gruppe von rund 20 Gästen der insgesamt 500 Teilnehmenden am Abend des 30. Juni 2023 willkommen.

weiterlesen

6. Geisenheimer Fallstudientag: 16 Studierende wenden theoretisches Wissen praktisch an

Zwei Praxisaufgaben zur Neuentwicklung von Produktkonzepten warteten beim 6. Fallstudientag auf 16 Geisenheimer Studierende. Wie soll ein Piwi-Wein mit passender Ausstattung und Kommunikation für die Zielgruppen von Ludwig von Kapff im Geschäftsbereich SPARQ als Eigenmarke aussehen? Mit welchem…

weiterlesen

Dr. Matthias Schmitt referierte beim BDO-Web-Seminar zum Thema "Entalkoholisierter Wein"

Am Dienstag, den 13. Juni 2023 fand das BDO-Web-Seminar zum Thema Entalkoholisierter Wein statt. Prof. Dr. Dominik Durner vom Weincampus Neustadt, Moderator des Seminars, fasste zu Beginn des Seminars den 83 Teilnehmenden den aktuellen Sachstand zum Thema zusammen. Es gelte, im Kontext des…

weiterlesen

VERANSTALTUNG: Historische Ansichtskarten und Postbelege der Lehranstalt Geisenheim

30.06.2023 16:30 Uhr Vernissage in der Bibliothek. Die Ausstellung kann zwei Wochen während der Öffnungszeiten der Bibliothek besichtigt werden.

weiterlesen

DOCTORAL OFFICE: Announcement Oral Defence Pierre Moulis

The Oral Defence of Pierre Moulis will take place on Tuesday, June 27, 2023 starting 08:15 a.m. at Université Bordeaux, Institut des Sciences de la Vigne et du Vin in France with the title

“Exploration of the phenomena associated with the production of pyrrole and pyridine derivatives responsible…

weiterlesen

Neues Forschungsprojekt BioZierPVM

Analyse, Etablierung und Förderung der Verfügbarkeit von Bio-Pflanzenvermehrungsmaterial (PVM) für Zierpflanzenbetriebe
Für die meisten Bio-Zierpflanzenbetriebe fehlt es an ausreichender Menge und Verfügbarkeit für Bio-PVM (Sämlinge, Saatgut und Stecklinge für die Jungpflanzenproduktion). Dies…

weiterlesen

Die „Italienisierung“ der Dörfer: Landschaftsforschung gemeinsam mit der Ukraine und Rumänien

Landschaftswandel durch importierte Baustile: Geisenheim bereitet eine neue Forschungskooperation mit Partner-Universitäten in der Ukraine und Rumänien vor. Am 09.06.2023 fand dazu in Suceava (Rumänien) ein erster gemeinsamer ukrainisch-rumänisch-deutscher Workshop zur Entwicklung von…

weiterlesen

Fair-Play-Day Wiesbaden/Rheingau 2023 - für Toleranz und Respekt, gegen Rassismus, Hetze und Gewalt

Der SV 1919 Johannisberg e.V. veranstaltet am 24. Juni 2023 in Kooperation mit der Hochschule Geisenheim University unter der Schirmherrschaft des hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein den Fair-Play-Day 2023 für Toleranz und Respekt, gegen Rassismus, Hetze und Gewalt! #RheingaugegenRassismus…

weiterlesen

Pflanzen – Alleskönner und Klimaregulierer? Schaugarten Geisenheimer Studierender auf der LGS Fulda gibt Antworten

Wie Pflanzen einen positiven Beitrag zur Klimaanpassung leisten und dabei das Stadtbild aufwerten können, demonstriert der Schaugarten „RankWERK“ der Geisenheimer Studierenden der Landschaftsarchitektur Aaron Werner und Annika Jeschek auf der Landesgartenschau Fulda 2023. Seit der feierlichen…

weiterlesen

Erste International Staff Week an der Hochschule Geisenheim

Erstmalig fand vom 12. bis 16. Juni 2023 eine International Staff Week an der Hochschule Geisenheim statt. Im Rahmen der Trainingswoche lud die Hochschule 31 Teilnehmende von 14 verschiedenen Partnerhochschulen aus den osteuropäischen Ländern Armenien, Georgien und der Ukraine sowie aus Albanien und…

weiterlesen

Besuch des Arbeitskreis Senioren im Verein Deutscher Ingenieure (VDI) in Geisenheim

Am 31. Mai 2023 besuchte der Arbeitskreis Senioren vom Rheingau-Bezirksverein des Vereins Deutscher Ingenieure unsere Hochschule in Geisenheim bei strahlendem Sonnenschein.

Unserem Alumni Dipl.-Ing. Michael Ludwig vom Institut für Getränkeforschung war es dabei eine große Freude diese Exkursion zu…

weiterlesen

GRÜNDUNGSFABRIK: Finale der Drink Innovation Challenge 2023 am 21. Juni 2023

Das Finale der Drink Innovation Challenge 2023 bildet den Abschluss der Netzwerk- und Karrieremesse der Gründungsfabrik Rheingau. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich willkommen.

weiterlesen

FORSCHUNGSFÖRDERUNG: Gemeinsame Infoveranstaltung HGU/ JLU und Kassel mit der NKS Bio&Umwelt

Haben Sie vielleicht Fragen zu EU-Ausschreibungen, würden Sie gern einige Tipps & Tricks zur Antragstellung lernen oder einfach die Erfahrungen eines Koordinators aus einem laufenden EU-Projekt anhören?

weiterlesen

KINDERUNI: Die Mega-Batterie

Wie wir die Energie unserer Sonne nutzen können.

Bei der KINDERUNI am 29. Juni 2023 dreht sich alles um die unendliche Kraft unseres Heimatsterns...

weiterlesen

Hochschule Geisenheim beteiligt sich am bundesweiten Digitaltag am 16. Juni 2023

Am 16. Juni 2023 findet der diesjährige bundesweite Digitaltag statt. Der Aktionstag bringt Menschen zusammen, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen. Auch die Hochschule…

weiterlesen

Berufsbegleitendes Fernstudium MBA Management in der Weinwirtschaft: Online-Infosession am 03. Juli 2023

Die Hochschule Geisenheim informiert Interessierte am 03. Juli 2023 von 18:00 bis 19:00 Uhr online über die Inhalte des MBA-Fernstudiengangs „Management in der Weinwirtschaft“ an der Hochschule Geisenheim. Eine Teilnahme ist bequem von zuhause oder aus dem Büro unter https://bbb-srv.hs-gm.de/b/ort-l…

weiterlesen

FAMILIENFREUNDLICHKEIT: Ferienfreizeit in den Sommerferien

Formlose Anmeldungen per Mail bitte bis spätestens 16.06.2023 an: Familienfreundlichkeit@hs-gm.de

weiterlesen

FORSCHUNG IN KÜRZE: Ausgleichsflächen im Wandel (Deutschland)

Im Institut für Landschaftsplanung und Naturschutz untersucht das Team von Prof. Dr. Marianne Darbi in einem länderübergreifenden Projekt mit Partnerorganisationen in Österreich und der Schweiz Maßnahmen, um durch Verkehrsinfrastrukturprojekte verursachte Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft…

weiterlesen

1. Geisenheimer Zukunftssymposium schafft Raum für den Austausch zwischen Hochschulwelt und Praxis 

Digitalisierung, No/Low-Alcohol und Nachhaltigkeit waren die Hauptthemen des von Studierenden initiierten 1. Geisenheimer Zukunftssymposiums am 2. und 3. Juni 2023 an der Hochschule Geisenheim. In Diskussionspanels mit namhaften Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie, in Workshops…

weiterlesen

Netzwerk- und Karrieremesse der Hochschule Geisenheim am 21. Juni 2023

Angebote für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Young Professionals werden flankiert von einer öffentlichen Podiumsdiskussion zur „Zukunft der Lebensmittel“. Den Abschluss des Tages bildet das Finale der Drink Innovation Challenge 2023 der Gründungsfabrik Rheingau.

weiterlesen

Vogelarten auf den Hochschulflächen; Science Walk Im Zeichen der Artenvielfalt

Am Mittwoch den 31.05 konnten die Teilnehmer des 2. Science Walk der Hochschule Geisenheim insgesamt neun Vogelarten im Eduard von Lade Park erleben.

weiterlesen

VERANSTALTUNG: Antrittsvorlesung unserer Honorarprofessorin Dr. Astrid Gräfin von Luxburg

Unsere neue Professorin Prof. Dr. Astrid Gräfin von Luxburg (Honorarprofessur im Studienbereich Landschaftsarchitektur) stellt sich vor!
22.06.2023 17:00 Uhr, Villa Monrepos, HS 10
Im Anschluss an die Vorlesung  findet ein kleiner Umtrunk statt, bei dem Sie die Möglichkeit haben, sich mit der…

weiterlesen

Quer kann mehr: Science Walk führt am 17. Juni 2023 durch die Assmannshäuser Querterrassen

Der Weinbau in Steillagen prägt das Landschaftsbild im Rheingau und im Mittelrheintal seit Jahrhunderten. Noch in den 1950er Jahren blickten Schiffsreisende vom Rhein auf einen bunten Flickenteppich kleiner Weinfelder, viele davon als Terrassen angelegt. Dieses Bild hat sich – beginnend mit der…

weiterlesen

Exkursion des Studiengangs Lebensmittellogistik und -management im Großraum Berlin

Rund 30 Studierende des Studiengangs Lebensmittellogistik und -management (B.Sc.) waren Ende März auf Exkursion in und um Berlin unterwegs, um sich ein Bild der vielfältigen Praxis in Betrieben in Lebensmittelketten zu machen. Trotz einem verspäteten Exkursionsstart, bedingt durch den Tarifstreik…

weiterlesen

Hessens Digitalministerin eröffnet am 02. Juni 2023 das 1. Geisenheimer Zukunftssymposium

Der 02. und 03. Juni 2023 stehen an der Hochschule Geisenheim ganz im Zeichen der Vernetzung von Studierenden und Lehrenden mit der Praxis: Beim 1. Geisenheimer Zukunftssymposium beleuchten sie Themen, die die Wein-, Getränke-, Lebensmittel- und Logistikbranche in den kommenden Jahren intensiv…

weiterlesen

Erfolgreich-lehrreiches Fine Wine Tasting mit Nedjelko Mrcela

Am 10. Mai 2023 fand im Weiterbildungsraum der Hochschule Geisenheim das erste vom Bund Deutscher Oenologen e.V. unterstützte Fine Wine Tasting statt. Unter der fachkundigen Führung von Nedjelko Mrcela von WeinArt in Geisenheim verkosteten 18 Teilnehmende insgesamt 16 verschiedene Weine aus…

weiterlesen

NACHHALTIGKEITSBÜRO: Biodiversity Challenge – Picknick im Park Mi 11:30 -14:00 Uhr (ab 24.05.)

1001 Arten auf unserem Campus? Haben wir so viele hier vor Ort und wenn ja, was bringt die Vielfalt?

weiterlesen

30. Abschlussjubiläum: Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Weinbau & Oenologie und Getränketechnologie 1983 zu Gast

Am 22. April 2023 besuchten Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrgangs 1983, Studienrichtung: Weinbau & Oenologie + Getränketechnologie, die Hochschule Geisenheim: ein Wiedersehen nach 30 Jahren mit viel Gesprächsstoff, organsiert von Erich Sohns.

Die Gruppe wurden vom…

weiterlesen

Im Zeichen der Artenvielfalt: Hochschule Geisenheim bietet im Mai und Juni erstmals „Science Walks“ an

Am Internationalen Tag der biologischen Vielfalt, dem 22. Mai, startet die Hochschule Geisenheim mit ihrem neuen Veranstaltungsformat „Science Walks“ (alle Termine s.u.). Der Auftakt steht im Zeichen der Artenvielfalt: Interessierte können bei der „Krautschau“ am Aktionstag ab 18:00 Uhr in…

weiterlesen

Workshop "viSiOONWALD - Agenda Wasserrückhalt" im Walderlebniszentrum Soonwald

Wälder vertrocknen aufgrund des Wassermangels, die Fichte verabschiedet sich binnen weniger Jahre nahezu vollständig aus vielen Wäldern. Für Wissenschaft und Praxis ist klar: Die Landschaft muss in Zukunft das Niederschlagswasser wie ein Schwamm speichern, damit die Wälder eine Chance haben,…

weiterlesen

Umweltministerin Priska Hinz stellt Hessischen Pestizidreduktionsplan an der Hochschule Geisenheim vor

Eingebettet in die Präsentation des von der Hochschule Geisenheim koordinierten Verbundprojekts „VITIFIT: Gesunde Reben (Vitis vinifera) im Ökoweinbau durch Forschung, Innovation und Transfer“ sowie die Demonstration eines Hackroboters und die Nützlingsausbringung im Gewächshaus durch den…

weiterlesen

VDI-Förderpreis geht an Johannes Gönner und Achim Popp

Bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Bezirksvereins Rheingau im Verein Deutscher Ingenieure (VDI) in Flörsheim, wurden erneut Förderpreise für herausragende Abschlussarbeiten der im Bezirksverein ansässigen Hochschulen vergeben. Neben den Hochschulen aus Bingen, Mainz und Wiesbaden wurden…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim ist Teil der ICA Biodiversity Challenge (BioBlitz) 2023

Vom 22. Mai bis 30.Juni 2023 nimmt die Hochschule Geisenheim als Mitglied der „Association for European Life Science Universities“ (ICA) an der ICA Biodiversity Challenge/BioBlitz 2023 teil. Der Bioblitz 2023 bietet Studierenden, Mitarbeitenden und Besucher:innen die Möglichkeit, sich aktiv mit der…

weiterlesen

Young Scientists Conference Food Biotechnology Summer School in Geisenheim unterstützt von der DECHEMA

Aktuelle Themen der Lebensmittelbiotechnologie diskutieren, von Expertinnen und Experten und voneinander lernen - das ist das Ziel dieser Summer School für Doktorandinnen und Doktoranden und Postdocs in der Anfangsphase. Expertenvorträge werden eine gründliche Einführung in Bereiche wie…

weiterlesen

KINDERUNI

Knapp 20 Kinder haben an der KINDERUNI unter dem Motto „Was macht die mit der Po-Säge?“ am 27. April 2023 teilgenommen

weiterlesen

Projekt BioVibeS zum Tag der Städtebauförderung am 13. Mai 2023 – Biologische Vielfalt bei der Stadtentwicklung mitdenken!

Der Tag der Städtebauförderung am 13. Mai 2023 ist eine deutschlandweite Veranstaltung, bei der Städte und Gemeinden über ihre Vorhaben der Städtebauförderung informieren. Unter dem Motto „Wir im Quartier“ finden 2023 in vielen Kommunen und Städten Veranstaltungen statt.

weiterlesen

GardenUp: Die Nachhaltigkeit von Privatgärten mittels App messen und verbessern

Privatgärten nehmen einen großen Anteil von städtischen Freiflächen ein und bieten ein enormes ökologisches Potential, z. B. im Hinblick auf die Anpassung an den Klimawandel. Darüber hinaus können Gärten als sozialer Treffpunkt dienen, und ihre Nutzung kann sich positiv auf die Gesundheit auswirken.…

weiterlesen

FORSCHUNG: Projekt PackAN - Entwicklung einer innovativen Bewertungs- und Informationsplattform zur Steigerung der Nachhaltigkeit von Verpackungslösungen entlang der Wertschöpfungsketten

Das Team von Prof. Dr. Judith Kreyenschmidt und Prof. Dr. Kai Sparke von der Hochschule Geisenheim entwickeln gemeinsam mit Verbundpartnern aus Forschung und Industrie ein Bewertungs- und Informationsplattform, um den Einsatz von nachhaltigen Verpackungen entlang der Supply Chain zu steigern.

weiterlesen

Wir sind endlich da!

Das ist das neue StuPa

weiterlesen

Mehr Grün in die Städte bringen – Fachdialog zur Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie in deutschen Kommunen

Die EU-Biodiversitätsstrategie 2030 fordert ambitionierte „Begrünungspläne“ (Urban Greening Plans) für alle europäischen Städte mit mehr als 20.000 Einwohnenden. Die Begrünungspläne sollen integrierte Freiraumstrategien sein, die zum Wohlbefinden der Bevölkerung, zum Schutz der Biodiversität sowie…

weiterlesen

Besuch der THW Jugend am Bienenstand

Die THW Jugend OV Geisenheim hat den Hochschulbienenstand letzten Freitag besucht und ein selbst gebautes Insektenhotel überreicht. Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zehn waren auch bei Nieselregen nicht in ihrer Neugier zu bändigen. Viele Fragen rund um das Thema Honigbiene, Bestäubung,…

weiterlesen

Zukunftswein von Alumna Eva Vollmer im Zukunftsjahr - Studierende präsentieren 6Glasses1Bottle - Rheinhessen

Am Sonntag, 14. Mai 2023 um 18 Uhr startet wieder die digitale Wein-Talkshow 6Glasses1Bottle, live aus dem Unikeller der Hochschule Geisenheim. Auf einer Weinreise durch die Welt nehmen Studierende der Hochschule Winzerinnen und Winzer, Köchinnen und Köche sowie Prominente in Regionen, Städte,…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim ist Kooperationspartner des Fair-Play-Day Wiesbaden/Rheingau 2023

für Toleranz und Respekt, gegen Rassismus, Hetze und Gewalt

weiterlesen

GRADUATE SCHOOL: Doctoral Students' Welcome & Introduction

Professor Annette Reineke will welcome and introduce our new cohort of Doctoral students together with their supervisors this Thursday, May 11th at 3.30 pm in lecture hall 8.

weiterlesen

Hochschule Geisenheim als „Fairtrade University“ zertifiziert

Die Hochschule Geisenheim hat Mitte April offiziell die Auszeichnung „Fairtrade University“ erhalten und ist damit die erst zweite Hochschule in Hessen, die dieses Siegel führen darf. Die Zertifizierung ist ein Baustein in der umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie der Hochschule und belegt das…

weiterlesen

FORSCHUNG: Nachbericht Forschungsforum 2023

Am 24. März 2023 fand das 4. hochschulinterne Geisenheimer Forschungsforum statt. Über 70 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, sich über Aktuelles in der Forschung an der Hochschule Geisenheim zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen.

weiterlesen

Prof. Dr. Mirjam Hey neue Vizepräsidentin Lehre der Hochschule Geisenheim

Wechsel im Präsidium: Prof. Dr. Mirjam Hey ist seit zwei Monaten die neue Vizepräsidentin Lehre der Hochschule Geisenheim. Die Professorin für Chemie übernahm das Amt zum 01. März 2023. Ihr Vorgänger Prof. Dr. Alexander von Birgelen, Professor für Pflanzenverwendung, hatte die Geschicke des Bereichs…

weiterlesen

HOCHSCHULSPORT: Academic Bicycle Challenge (ABC)

Teilnahme an der Academic Bicycle Challenge (ABC) im Juni - Jetzt den Monat vormerken und das Bike startklar machen!

weiterlesen

Gartenbaustudentin absolviert Berufspraktisches Semester in Washington

Ihr Berufspraktisches Semester im Bachelorstudiengang Gartenbau (B.Sc.) an der Hochschule Geisenheim hat Anne Blesius – auch dank Unterstützung durch die Schorlemer Stiftung – im letzten Jahr in Washington, USA, absolviert. Mitgebracht hat sie vielfältige Eindrücke:

„Während meines Aufenthalts…

weiterlesen

Max-Eyth-Denkmünze für Anja Rheinberger und Anja Giehl

Ehrenamtliche Tätigkeit als DLG-Sachverständige gewürdigt – Auszeichnung in Gau-Bickelheim

 

weiterlesen

Semesterbeginn im Bienenstock

Pünktlich zum Beginn des Sommersemesters ist unser TopBarHive wieder am Start.

weiterlesen

Künstliche Intelligenz auf der 55. DGG-BHGL Jahrestagung in Osnabrück

Seit der letzten Präsenzveranstaltung an der Humboldt-Universität Berlin in 2019 fand in diesem Jahr die 55. Jahrestagung der Deutschen Gartenbauwissenschaftlichen Gesellschaft (DGG) und des Bundesverbandes der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur (BHGL) auf dem…

weiterlesen

MINT-Tag 2023 – Schüler:innen der Rheingauschule besuchen das Institut für Lebensmittelsicherheit

Ein Beitrag von Melanie Schopper, Rheingauschule

Lebensmittelsicherheit? Hört sich interessant an, aber was genau ist das eigentlich? Dieser Frage konnten 15 Schüler:innen der Rheingauschule aus den Jahrgangsstufen E und Q2 im Rahmen des MINT-Tages im Institut für Lebensmittelsicherheit der…

weiterlesen

Semestertreffen: Studienjahrgang 1977/1980, Weinbau und Oenologie, holt 40. Abschlussjubiläum nach

Ein Beitrag von Bernhard Gaubatz

Vom 14. - 16. April besuchten 30 Absolventinnen und Absolventen des Studienjahrgangs Weinbau & Oenologie 1977/1980 mit ihren Partnerinnen und Partnern ihre alte Wirkungsstätte. Anlass war das 40. Jubiläum ihres Abschlusses, das sie aufgrund der Corona-Pandemie erst…

weiterlesen

Beteiligung der Bacharacher Bürger:innen im Projekt WELMO

Unter dem Titel “LandschaftsAussichten Bacharach” fand im Projekt WELMO am 5. April 2023 im Stadtteil Henschhausen eine Beteiligung der Bürger:innen in Form eines Workshops zur gemeinsamen Entwicklung zukünftiger Landschaftsperspektiven für die Gemeinde statt.

weiterlesen

KINDERUNI: Was macht die mit der Po-Säge?

Am 27. April 2023 können Kinder an der Hochschule Geisenheim der spannenden Frage nachgehen, was ein Insekt mit einer Säge am Hinterteil wohl anstellen kann. Mit dem Binokular wird die Kirschessigfliege oder auch „Drosophila suzukii“ erforscht und gemalt.

weiterlesen

HOCH aromatisch: Ein neuer Kräutergarten für die Hochschule Geisenheim | Einschränkung durch Bauarbeiten vom 24. bis 28. April 2023

Durch ein duftendes Entrée führt zukünftig der Weg zu Mensa, Bibliothek und Hörsälen: An den Zugängen zum Campusgebäude der Hochschule Geisenheim entsteht ein neuer Schau- und Lehrgarten für Kräuter, der die Sinne von Besucherinnen und Besuchern erfreut. Zu erleben sind mediterrane Bergkräuter wie…

weiterlesen

„Mit 16: Wählen gehen JA, aber Wein trinken NEIN“ – BDO-Web-Seminar mit Burkhard Blienert am 11. Mai 2023 um 18:00 Uhr

Austausch zu den Vorschlägen des Drogenbeauftragten der Bundesregierung bezüglich Altersgrenzen beim Kauf und Verzehr von alkoholischen Getränken

weiterlesen

HOCHSCHULSPORT - Neue Kurse

Melden Sie sich jetzt bei Interesse an!

weiterlesen

Herzliche Einladung: Zukunftstage der Hochschule Geisenheim vom 17. bis 21. April 2023

Unsere Entscheidungen heute verändern unsere Welt von morgen.

Strategien für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu schaffen, haben wir uns als Hochschule Geisenheim auf die Fahnen geschrieben. Doch wie können wir als Studierende und Mitarbeitende Entscheidungen treffen, die aktiv zu einer…

weiterlesen

Food Days For (Your) Future an der Hochschule Geisenheim: Neues Format ermöglicht Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke ins Studium

Gesündere Lebensmittel, optimierte Transportwege, weniger Lebensmittelverschwendung durch neuartige Verpackungen oder verbesserte Produktionsprozesse: Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bietet jungen Menschen nicht nur beste Berufsaussichten, sondern auch die Möglichkeit wirklich etwas zu…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim ist Fairtrade-University – Zertifizierungsfeier am 19. April 2023

Es ist soweit! Am 19. April 2023 erhält die Hochschule Geisenheim als erst zweite hessische Hochschule für das Engagement der letzten Jahre die Auszeichnung „Fairtrade-University“. Diesen Erfolg feiert die Hochschulgemeinschaft im Rahmen einer erweiterten Mittagspause zwischen 11:00 und 14:30 Uhr.

weiterlesen

Öffentliche Vorstellung der Ergebnisse des Masterprojekts „Wiederbestockung von brachgefallenen Rebflächen in Steillagen“ am 18. April 2023

Zeit: Dienstag, den 18.04.2023, 18-19:30 Uhr, Vortrag, anschließend Umtrunk

Ort: Hochschule Geisenheim, Villa Monrepos, Rüdesheimer Str. 5, HS 12 (1. OG)

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch Konni Biegert!

Frau Konni Biegert hat ihre Dissertation mit dem Titel: ”Smart Horticulture: Application of sensors and modelling to predict fruit growth, quality and storage behaviour of ‘Braeburn’ apples”  am 30. März 2023 an der Hochschule Geisenheim erfolgreich verteidigt.

Ihr Promotionsverfahren wurde von…

weiterlesen

Lehrende aus Lwiw, Czernowitz und Geisenheim unterrichten gemeinsam

Am Montag, 3.4.2023 um 10:30 Uhr war es soweit: der Start der Online-Lehrveranstaltung „Digital cultural landscapes – new opportunities for Ukraine 2023“. Trotz des kriegerischen Überfalls russischer Truppen bietet Dr. Maryana Senkiv von der Nationalen Polytechnischen Universität Lemberg…

weiterlesen

Geisenheimer Getränkeexperten zum Thema Mineralwasser bei ZDF WISO

Am 3. April 2023 strahlte das ZDF WISO Magazin für Wirtschaft und Verbraucher einen Beitrag zum Thema „Mineralwasser im Check – Was ist besser: teuer oder billig?“ aus, bei welchem unter anderem auch unser Professor Dr. Ralf Schweiggert vom Institut für Getränkeforschung mit Team Rede und Antwort…

weiterlesen

Hildegardisschule und Hochschule Geisenheim unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Die integrierte Gesamtschule Rüdesheim und die Geisenheimer Lehr- und Forschungseinrichtung arbeiten künftig enger zusammen: Schulleiter Thomas Nestler und Prof. Dr. Mirjam Hey, Vizepräsidentin Lehre, unterzeichneten anlässlich des Studieninfotags am 30. März 2023 einen entsprechenden Vertrag. Ziel…

weiterlesen

Spendenaktion der Hochschule Geisenheim erfolgreich: Sachmittelspende an Czernowitzer Kollegen übergeben

Die Hochschule Geisenheim hat für die Bukowinahilfe der Nationalen Jurij-Fedkowytsch-Universität in Czernowitz einen Spendenaufruf gestartet. Die Sachspenden gehen an ukrainische Binnenflüchtlinge in der Bukowina, an Kriegsgeschädigte in der ganzen Ukraine und an zivile Personen, die sich entlang…

weiterlesen

Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten – Krähennest-Rieslinge vom Weingut der Hochschule Geisenheim verkauft

Premiere: im Paket wurden gleich zwei ganz besondere Krähennest-Rieslinge Jahrgang 2015 und 2018 aus dem hochschuleigenen Weingut der Hochschule Geisenheim erstmalig bei der Weinversteigerung des Weinguts Kloster Eberbach und des VDP.Rheingau am 11. März 2023 in Kloster Eberbach versteigert.

weiterlesen

Info-Abend zur Kommunalen Klimapartnerschaft mit Tunuyán am 26. April in der Kurfürstlichen Burg in Eltville

Am 26. April ab 19 Uhr haben alle Interessierten an dem Projekt „Kommunale Klimapartnerschaft mit Tunuyán“ die Möglichkeit, sich aus erster Hand über die Ergebnisse der ersten Besuchsreise zu informieren.

weiterlesen

Studierende entwickeln digitale Lehrpfade um Menschen für unsere Umwelt zu sensibilisieren

Studierende des Studienfachs Landschaftsarchitektur (Bachelor 5-7 Semester) entwickelten im Wintersemester 2022/23 fachlich sowie methodisch-didaktisch einen Actionbound zu einem Thema ihrer Wahl im Bereich der Umweltbildung. Ziel war es problemorientiertes Lernen in authentischen Kontexten mit dem…

weiterlesen

FORSCHUNG: Posterausstellung der Forschungsprojekte

wir laden Sie herzlich zur Poster-Ausstellung der aktuellen Forschungsprojekte ein. Diese steht noch bis zum Montag, 3. April 2023 in der Aula und ist ganztägig geöffnet.

40 Poster zu vielfältigen Projekten aus allen fünf Forschungsschwerpunkten sind ausgestellt. Die tabellarische Übersicht finden…

weiterlesen

FORSCHUNG: Geisenheimer Forschungsforum

Das 4. hochschulinterne Geisenheimer Forschungsforum findet an diesem Freitag, 24. März 2023 statt. Dazu laden wir Sie ganz herzlich ein!

Ab 9:00 Uhr werden in der Aula in Vorträgen interessante Forschungsinfrastrukturen und neue Anschaffungen vorgestellt. Eine Poster-Ausstellung findet im Foyer…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim auf der ProWein

Zahlreiche Geisenheimer Kolleginnen und Kollegen freuen sich, Interessierte am Messestand der Hochschule Geisenheim auf der ProWein in Halle 1 B100 bei Freunden auf dem Gemeinschaftsstand des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) begrüßen zu dürfen, denn bereits seit dem Jahr 1996 ist das…

weiterlesen

Wissenschaft für Alle – Geisenheimer Science Pub #12

Die Hochschule Geisenheim eröffnet am 29. März 2023 die Science Pub Saison. Die beliebte Reihe soll in diesem Jahr wieder Nähe zur Forschung schaffen und wird mit neuen Science Walks auch nach draußen einladen.

weiterlesen

Informativ und praxisnah – positives Feedback der Teilnehmenden zum Geisenheimer Praxistag: „Die ökonomische Nachhaltigkeit von Weingütern in der Krise“

Am 02. März 2023 veranstaltete das Institut für Wein- und Getränkewirtschaft der Hochschule Geisenheim einen Praxistag zur ökonomischen Nachhaltigkeit von Weingütern und der Entwicklung von Absatz und Kosten unter den gegenwärtigen wirtschaftlichen Herausforderungen. Fast 200 Teilnehmende folgten…

weiterlesen

BUGA 2029 Kooperation: Studierende der Hochschule Geisenheim präsentieren Lösungsansätze zur Begrünung der Rüdesheimer Altstadt

Die Stadt Rüdesheim am Rhein und die Hochschule Geisenheim haben im letzten Jahr eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen, um gemeinschaftlich Lösungsansätze und Ideen für die Bundesgartenschau 2029 zu entwickeln, die im Oberen Mittelrheintal stattfinden wird. Rüdesheim stellt hierbei das…

weiterlesen

ZfQ: Die neue Intranetseite für Studiengangsverantwortliche

Im Intranet finden Sie ab sofort eine neue Seite für Studiengangsverantwortliche. Die Seite richtet sich an Studiengangsleitungen, Studiengangskoordinator:innen, Modulverantwortliche gleichermaßen. Die Entwicklung dieser Seite wurde durch Gespräche mit den Studiengangsleitungen angestoßen.

Unser…

weiterlesen

Aktion „Geisenheim hilft!“ spendet über 9.000 Euro an „Ahr – A wineregion needs Help for Rebuilding e. V.“

Die Übergabe des Spendenschecks fand im Rahmen des Benefiz-Fußballspiels der Ahrwinzer gegen die WEINELF Deutschland am 11. März 2023 auf dem Sportplatz Heimersheim Im Bülland in Ahrweiler statt. Die WEINELF erhöhte den Spendenbetrag dabei um zusätzliche 1.000 Euro.

weiterlesen

Wenn Wände leben: Maren Stollberg, M.Sc., spricht im Podcast von „Hessen schafft Wissen“ über das Thema Bauwerksbegrünung

Seit Jahrzehnten wollen immer mehr Menschen die Vorteile des Lebens in einer Stadt mit ihren kulturellen Angeboten, Freizeitmöglichkeiten und Berufschancen genießen. Um in den Genuss dieser Vorteile zu kommen, nehmen diese Menschen hin, auf vergleichsweise kleinem Raum zu leben, meist ohne eigene…

weiterlesen

Wir sind dabei: VDP-Weinversteigerung Kloster Eberbach, 11. März 2023

Praxisorientierte Lehre, uralte Weinbau-Terrassen und Trockenmauern, biologischer Anbau und höchste Biodiversität – unser Geisenheimer Projekt Krähennest "von Studierenden für Studierende" hat das Ziel, die Verkaufserlöse zu hundert Prozent in die Lehre für Studierende zurückzuführen – deshalb…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim beteiligt sich am Online-Aktionstag „Gut beraten. Studieren in Hessen“: 50 Jahre Studienberatung

Gemeinsam mit zehn anderen hessischen Hochschulen informiert die Hochschule Geisenheim beim virtuellen Online-Aktionstag am 29. März 2023 über ihr Studienangebot. Der Aktionstag ergänzt den Studieninfotag auf dem Campus der Hochschule am 30. März 2023, bei dem sich Interessierte vor Ort über…

weiterlesen

Eye-Tracking Studie zur Schönheit von Weinbaulandschaften

Eine Forschungsprojektkooperation zwischen dem Institut für Landschaftsplanung und Naturschutz, dem Institut für Frischproduktlogistik und dem Institut für Landschaftsplanung der Mendel-Universität in Brünn, Tschechien.

 

weiterlesen

Neues berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot: CAS-Kurs „Marketingmanagement in der Weinwirtschaft“ startet zum Sommersemester 2023

Mit dem neuen berufsbegleitenden Weiterbildungskurs „Marketingmanagement in der Weinwirtschaft“, der zum Sommersemester 2023 startet, bietet die Hochschule Geisenheim nun insgesamt vier Kurse an, die Teilnehmende mit einem Certificate of Advanced Studies (CAS) abschließen. Fachkräfte der Branche…

weiterlesen

Pakt für Verpackungen (Treffen von Sustainable Wine Roundtable)

Online-Treffen der Mitgliederinstitutionen und Firmen von Sustainable Wine Roundtable um „pact for packaging“ (Pakt für Verpackungen) zu diskutieren fand am 23. Februar 2023 statt

 

weiterlesen

Wer hat die Banane verbogen? KINDERUNI nimmt Nachwuchswissenschaftler:innen mit in die Welt der Genetik

44 Kinder zwischen 9 und 12 Jahren tauchten Ende Februar bei der KINDERUNI der Hochschule Geisenheim in die Welt der Wissenschaft ein. Im Fokus stand bei der insgesamt dritten KINDERUNI – ein Format, das die Hochschule mit dem VDI anbietet – das Thema Genetik.

Nach einem Vortrag von Dr. Christiane…

weiterlesen

Berufsbegleitender Weiterbildungskurs „Weinbau und Oenologie“ startet im Sommersemester 2023

Ab dem Sommersemester 2023 bietet die Hochschule Geisenheim gemeinsam mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund ein neues, speziell auf die Bedürfnisse der Weinbranche zugeschnittenes berufsbegleitendes Weiterbildungsformat an: den CAS-Kurs Weinbau & Oenologie mit den Modulen…

weiterlesen

The Porto Protocol (a global wine community sharing knowledge and solutions to bring climate action to life)

Diskussion über die Rolle akademischer Institutionen in der Vermittlung von Wissen zu Klimaveränderungen und Nachhaltigkeit (23. Februar 2023)

weiterlesen

Geisenheimer Alumnus Jo Wessels belegt Platz 7 bei der ASI Sommelier-Weltmeisterschaft

Der Südafrikaner Jo Wessels, Absolvent des Bachelorstudiengangs International Wine Business (B.Sc.) hat beim diesjährigen ASI Best Sommelier of the World Contest im Februar in Paris Platz 7 belegt. Insgesamt traten 68 Teilnehmende aus 65 Ländern an; zum weltbesten Sommelier wurde am Ende der Lette…

weiterlesen

ALUMNI: "Wein für Bildung" - Verkauf am 4.3.2023, ab 11:00 Uhr

Schnell zugreifen - 2022 war in 38 Minuten alles verkauft!

weiterlesen

„Wein für Bildung – Bildung für Wein“: Verkaufsaktion startet am 04. März 2023

Der Geisenheimer Alumniverband packt in dieser Woche gemeinsam mit Geisenheimer Studierenden über 1.000 der beliebten der 6er-Überraschungsweinkartons. Ab Samstag können Weinliebhaberinnen und -liebhaber sie unter www.geisenheimweh-shop.de erwerben. Mit ihrem Kauf unterstützen sie insbesondere das…

weiterlesen

Internationale kommunale Klimapartnerschaft unter Beteiligung des Kompetenzzentrum Kulturlandschaft

Eine Delegation aus Eltville am Rhein besuchte vom 9. bis 18. Februar 2023 erstmals die argentinischen Partnerstadt Tunuyán in der Weinbauregion Mendoza. Die Städtefreundschaft zwischen der Stadt Eltville am Rhein und der argentinischen Kommune Tunuyán in Mendoza besteht seit Dezember 2021. Im…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim lädt Interessierte am 30. März 2023 zum Studieninfotag ein

Vielfältige Studiengänge und speziell neue duale Studienangebote rund um Pflanzen, Natur, Lebensmittel und Getränke – insbesondere Wein – stehen beim Studieninfotag der Hochschule Geisenheim am 30. März 2023 ab 13:00 Uhr im Fokus. Neben der Vorstellung der Studienprogramme und individueller Beratung…

weiterlesen

Reinigungsflug

Neues aus dem Bienenvolk

weiterlesen

Studentische Redaktion führt "6glasses1bottle – Der Weintalk" nach Südtirol

Online-Sendung aus Geisenheim: Mineralische Weine aus den Alpen / der Wein zur Sendung 2020er Resérve del Conte von Manincor

weiterlesen

STUDIENORGA: Prüfungswesen zeitweise nicht erreichbar!

Das Prüfungswesen (Sachgebiet Studienorganisation und Prüfungswesen, StoP) im MTH, Erdgeschoss,
ist am 22. und 23. Februar und vom 1. bis 3. März, jeweils vormittags von 9.00 – 12.00 Uhr, aufgrund von Schulungen, nicht erreichbar.

weiterlesen

Handelslogistik in Krisenzeiten: Prof. Dr. Andreas Holzapfel im Gespräch mit „Hessen schafft Wissen“

Studierende in einer betriebswirtschaftlichen Vorlesung © Filmagentur Rheingau

In Zeiten globaler Krisen wie der Covid-19-Pandemie steht der Einzelhandel immer wieder vor gewaltigen Planungsproblemen. Beschaffung, Lagerabwicklung, Transport – kaum ein Bereich der Logistik bleibt unberührt.

Prof. Dr. Andreas Holzapfel, Studiengangsleiter Lebensmittellogistik und -management…

weiterlesen

Einmal Geisenheimer – immer Geisenheimer Hochschule Geisenheim feiert akademische Abschlussfeier

Rund 140 Studierende aller Bachelor- und Master-Studiengänge der Hochschule Geisenheim erhielten bei den wertschätzenden Feierlichkeiten im Laiendormitorium zu Kloster Eberbach am Freitag, 17. Februar 2023, ihre Zeugnisse.

weiterlesen

Hochschule Geisenheim erweitert zum Sommersemester 2023 ihr bestehendes berufsbegleitendes CAS-Angebot um zwei Weiterbildungskurse

Ab dem kommenden Sommersemester 2023 bietet die Hochschule Geisenheim gemeinsam mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund zwei neue, speziell auf die Bedarfe der beruflichen Praxis zugeschnittene Weiterbildungskurse an. Das neue Angebot umfasst den CAS-Kurs Weinbau & Oenologie, der…

weiterlesen

Gewinner „Goldenen Wingertsknorzen“ ist die Gruppe „Grüne Couch“!

Auszug der Pressemeldung "Rheingau Echo" vom 02.02.2023 von Hans-Helmut Schmitt

​​​​​​​https://www.rheingau-echo.de/nachrichten/region/rheingau/goldener-wingertsknorzen-fuer-gruene-couch-id68433.html

#gruenecouch

 

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch, Fabian Mengel!

Herr Mengel hat seine Dissertation mit dem Titel "Kosten- und Margenstrukturen von Weingütern" am 26. Januar 2023 an der Hochschule Geisenheim erfolgreich verteidigt.

Das Promotionsverfahren wurde von Herrn Professor Dr. Andreas Kurth, Institut für Wein- und Getränkewirtschaft an der Hochschule…

weiterlesen

KINDERUNI „Warum ist die Banane krumm?“ am 23. Februar 2023 ab 16 Uhr

am 23. Februar 2023 können Kinder an der Hochschule Geisenheim den geheimen Code der Pflanzen entschlüsseln. Bei der ersten KINDERUNI in diesem Jahr dreht sich unter dem Titel „Warum ist die Banane krumm?“ alles um Genetik und den Bauplan des Lebens. Die Kids erfahren, was sich hinter der DNA…

weiterlesen

Aktueller ProWein Business Report 2022 liegt vor:

Die Weinbranche reagiert proaktiv auf die ökonomische Krise

weiterlesen

Alles auf Grün? Studie zeigt, wie sich die Freiraumplanung in elf europäischen Städten verändert

Das zunehmende Bewusstsein für die Dringlichkeit einer nachhaltigen und klimaangepassten Umgestaltung urbaner Räume hat Stadtgrün als einen möglichen Lösungsansatz in das öffentliche Bewusstsein gerückt. Stadt- und Freiraumplanung gestalten die Stadt der Zukunft und die Frage ist, ob die…

weiterlesen

Positionspapier der AG Begleitforschung zum Ausbau von Agri-Photovoltaik veröffentlicht

Erneuerbare Energien müssen zügig und deutlich schneller als bisher ausgebaut werden, damit Deutschland bis zum Jahr 2045 Treibhausgasneutralität erreichen kann. Agri-Photovoltaik (Agri-PV) ermöglicht die doppelte Nutzung landwirtschaftlicher Flächen, d. h. den Anbau von landwirtschaftlichen…

weiterlesen

Positionspaper zu Ökosystemleistungen in der räumlichen Planung veröffentlicht

Das Positionspapier „Ökosystemleistungen in der räumlichen Planung einsetzen – Chancen und Handlungsoptionen“ der ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz Gemeinschaft – will motivieren, das Konzept der Ökosystemleistungen in der Raumplanung einzusetzen und so Transformationsprozesse zu…

weiterlesen

Ausflug bei sonnigem Wetter

So wie das letzte Jahr ausgeklungen ist, mit viel zu hohen Temperaturen, so startet auch der Januar viel zu warm. Die Bienen nutzten, wie hier bei Herrn Dietrich, die warmen Sonnenstrahlen für einen Reinigungsflug an Silvester.  Die kalten Tagen werden immer wieder von zu warmen Tagen unterbrochen.…

weiterlesen

Projekt zum kommunalen CO2-Monitoring mit Laser-Technologie beendet

Im Dezember 2022 fand die digitale Abschlussveranstaltung für das Forschungsprojekt „Kommunaler Klimaschutz mit laserbasiertem CO2-Monitoring“ (KliLaMon) mit Projektbeteiligten und Interessierten statt. Mit Akteurinnen und Akteuren aus dem staatlichen und kommunalen Klimaschutz, der Wirtschaft und…

weiterlesen

Verbundprojekt VITIFIT präsentiert sich auf der Internationalen Grünen Woche

Die „Internationale Grüne Woche“ (IGW) zählt bundesweit zu den traditionsreichsten Messen und zu den bekanntesten Veranstaltungen in Deutschland. Die IGW ist internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau – und somit auch für den Weinbau. Am 19. Januar 2023 hat die IGW ihre…

weiterlesen

Institut für LN beteiligt an neuem Forschungsprojekt der D-A-CH Länder zu Ausgleichsflächen bei Verkehrsinfrastrukturprojekten

Ausgleichsflächen bei Verkehrsinfrastrukturprojekten im Licht von Klima- und Landschaftswandel – Ein Forschungsprojekt der D-A-CH Länder (Deutschland, Österreich, Schweiz).

weiterlesen

Frische Küchenkräuter unter der Lupe: Wie können Verpackungen nachhaltig und anwendungsfreundlich gestaltet werden?

Die Hochschule Geisenheim untersucht in Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück die Verpackungen von frischen Küchenkräutern. Ziel ist es, die Verpackungen in ihrer Nachhaltigkeit praxistauglich zu verbessern – sowohl für die Produktion als auch für die Konsumentinnen und Konsumenten.…

weiterlesen

GEISENHEIMER MEDIA DAY mit Verleihung des Goldenen Wingertsknorzen 2023 am 27. Januar

Die Abschlusspräsentation des Medienprojekts der Studiengänge Weinbau und Oenologie, Internationale Weinwirtschaft und Getränketechnologie findet am 27. Januar 2023, 13:30 Uhr, im Gerd Erbslöh Hörsaal statt.

weiterlesen

VA-MANAGEMENT: Helfer:innen für Akademische Feier gesucht

Wir suchen Mitarbeitende, die uns bei der Durchführung der Akademischen Feier am 17.02.2023 in Kloster Eberbach unterstützen.

z.B.

  • Aufbau (Stühle stellen)
  • Abbau (Stühle stapeln)
  • Ausschank
  • Garderobe

Wenn Sie Zeit und Lust haben, melden Sie sich bitte unter veranstaltungen(at)hs-gm.de oder der…

weiterlesen

Neuer Geisenheimer Bericht erhältlich

Band 97 – Victor Cotea

The removal of volatile phenols from Brettanomyces-contaminated wine using Molecularly Imprinted Polymers, 2022

ISBN 13 978-3-934742-89-5

36,00 €

 

weiterlesen

Nach der Weltnaturkonferenz in Montreal – wie werden die neuen globalen Biodiversitätsziele erfolgreich?

Am 19. Dezember ist im kanadischen Montreal die Weltnaturkonferenz zu Ende gegangen und es wurden 23 neue globale Biodiversitätsziele von den 196 Vertragsstaaten des UN Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) beschlossen. Als Kernziele bis 2030 werden u.a. formuliert:

weiterlesen

Berufsbegleitend weiterbilden: Informieren Sie sich am 9. Januar online über Studien- und Kursangebote im Bereich Weinwirtschaft und Weinbau

Zu Beginn des neuen Jahres – am Montag, 09. Januar 2023, ab 18:00 Uhr – informiert die Hochschule Geisenheim Sie wieder über berufsbegleitende Studien- und Kursangebote aus den Bereichen Weinwirtschaft sowie Weinbau und Oenologie. Teilnehmen können Sie wie gehabt ganz bequem von zuhause oder aus dem…

weiterlesen

Ideen für die Bundesgartenschau 2029: Zweites Netzwerktreffen der Hochschulen der Region Mittelrhein

Die Technische Hochschule Bingen, die Hochschule Koblenz, die Universität Koblenz und die Hochschule Geisenheim haben sich zu einem zweiten Netzwerktreffen an der Hochschule Koblenz getroffen, um ihre gemeinsame Beteiligung an der Bundesgartenschau Welterbe Oberes Mittelrheintal 2029 (BUGA)…

weiterlesen

Dipl.-Ing. Daniel Westerholt wird Professor für Vegetationstechnik im Landschaftsbau an der Hochschule Geisenheim

Die Hochschule Geisenheim hat Dipl.-Ing. Daniel Westerholt zum 01. Januar 2023 auf die Professur für Vegetationstechnik im Landschaftsbau berufen. Der Forschungsschwerpunkt des 44-Jährigen liegt auf Verdunstungsgrößen von Dachbegrünungen in Städten und der Wassernutzung am Gebäude; in der Lehre wird…

weiterlesen

Bienen im Winter

Auch bei einer Umgebungstemperatur von -2°C sind unsere Bienen nicht im Winterschlaf sondern müssen die Temperatur im Stock aufrecht erhalten und die Königin versorgen. Die Winterbienen, die ab August schlüpfen, leben länger als die Sommerbienen. Es fallen viele Aufgaben im Winter weg. Derzeit gibt…

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch, Thomas Muschkullus!

Thomas Muschkullus, M.Sc. hat seine Dissertation mit dem Titel „Umgang mit der Komplexität naturschutzrelevanter Großprojekte" am 09. Dezember 2022 an der Hochschule Geisenheim University erfolgreich verteidigt.

Das Promotionsverfahren wurde von Herrn Professor Dr. Eckhard Jedicke, Institut für…

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch, Elisabeth Obermair!

Frau Obermair hat ihre Dissertation mit dem Titel "Logistics challenges in omni-channel grocery retailing" am 08. Dezember 2022 an der Hochschule Geisenheim erfolgreich verteidigt.

Das Promotionsverfahren wurde von Herrn Professor Dr. Andreas Holzapfel, Professur für Logistikmanagement, Institut…

weiterlesen

Kompetenzzentrum Kulturlandschaft stärkt die Vernetzung mit der Wasserwirtschaft in Deutschland

Wasser wird im Klimawandel immer mehr zu einem kostbaren Gut. Mit Dr. Martin Reiss wirkt das Kompetenzzentrum Kulturlandschaft (KULT) an der Hochschule Geisenheim künftig maßgeblich an nationalen und internationalen Normen für die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie und den Schutz und die…

weiterlesen

Zwei neue Geisenheimer Berichte erhältlich

Band 95 von Yvette Wohlfahrt und Band 96 von Linda Bitsch

weiterlesen

Antrittsvorlesung Prof. Dr. Moritz Wagner

Spannende Einblicke bisheriger und zukünftiger Schwerpunkte in Forschung und Lehre unseres neuen Professors Dr. Moritz Wagner gab es wieder am 7. Dezember 2022 im Gerd-Erbslöh-Hörsaal.

weiterlesen

Mikro-Lysimeter-Anlage am Institut für Gemüsebau erstellt

Am Institut für Gemüsebau wurde von JR-AquaConSol GmbH, Graz, eine Mikro-Lysimeter-Anlage erstellt. Den Entstehungsprozess zeigt das folgende Video: https://youtu.be/wiwLIYs8NvU

Das Projekt wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung als Teil der Reaktion der Union auf die…

weiterlesen

Peter Romeis-Stiftung ehrt Katja Beck und Tabea Pauli als Jahrgangsbeste des Bachelor-Studiengangs Lebensmittelsicherheit

Vor der feierlichen Vergabe der Deutschlandstipendien wurden am Freitag, den 11. November 2022 Katja Beck und Tabea Pauli als Jahrgangsbeste des Bachelor-Studiengangs Lebensmittelsicherheit der Hochschule Geisenheim mit dem Preis der Peter Romeis-Stiftung ausgezeichnet. Beck erhielt den Preis als…

weiterlesen

Ausschreibung für Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre 2023 gestartet

Hessische Hochschulen können bis 10. Februar besondere Lehrveranstaltungen einreichen / 115.000 Euro Preisgeld

weiterlesen

Bühne frei für Start-ups und Gründungsideen

Neun Teams traten zum Finale des 3. Rheingauer Gründungspreises an – Geisenheimer Landschaftsarchitekturstudierende überzeugten mit SMILE conceptgreen und ihrer Idee einer App-gestützten Gartengestaltung

 

weiterlesen

WeinfederJournal #68 ist da

Auch das 150. Jubiläum des Lehr- und Forschungsstandorts Geisenheim wird im Artikel von Michael Else ab Seite 60 erwähnt.

Freuen Sie sich auf die neue Ausgabe!

weiterlesen

Winzer, Kaufmann, Hochschullehrer: Zum 85. Geburtstag von Prof. Dipl.-Kfm. Karl Bayer

Fast zwei Jahrzehnte war Prof. Dipl.-Kfm. Karl Bayer Dekan des Fachbereichs Weinbau und Getränketechnologie der damaligen Fachhochschule Wiesbaden (seit 2009: Hochschule RheinMain) in Geisenheim und trieb dabei wesentlich die Internationalisierung und den Ausbau des Studienbereichs Weinbau und…

weiterlesen

MBA „Management in der Weinwirtschaft“: Informieren Sie sich am 13. Dezember bequem von zuhause über den berufsbegleitenden Fernstudiengang

Noch bis zum 15. Januar 2023 können sich Fach- und Führungskräfte wieder für den MBA-Fernstudiengang „Management in der Weinwirtschaft“ an der Hochschule Geisenheim bewerben. Damit Sie sich vorab ein umfassendes Bild von den Studieninhalten und dem Ablauf des berufsbegleitenden Programms machen…

weiterlesen

Zwei Geisenheimer Absolventen mit dem Rheingauer Volksbank Preis ausgezeichnet

Christian Strubel und Till Beierle erhalten die Auszeichnung mit einem Preisgeld von insgesamt 1.500 Euro als Anerkennung für ihre herausragenden Abschlussarbeiten im Bachelor-Studiengang Weinbau und Oenologie (B.Sc.) an der Hochschule Geisenheim. Deren Ergebnisse können ein Baustein sein, die…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim und private Förderer vergeben 45 Deutschlandstipendien

Studierende aller Geisenheimer Studienbereiche profitieren auch in der aktuellen Förderperiode vom öffentlich-privaten Stipendienprogramm. Die Übergabefeier am 11. November 2022 bot nicht nur Raum für den Austausch zwischen Förderern und Geförderten, die Hochschule Geisenheim nutzte den Rahmen auch,…

weiterlesen

Rückblick BDO Fachtagung: Wein und assoziierte Produkte – wie geht es weiter mit no- und low-alkoholischen Produkten

Mit dem Thema „Wein und assoziierte Produkte – wie geht es weiter mit no- und low-alkoholischen Produkten?“ hat die 65. Fachtagung des Bund deutscher Oenologen (BDO), die am 14. November 2022 an der Hochschule Geisenheim stattfand den Zahn der Zeit getroffen.

weiterlesen

Forschung in Kürze: BioVibeS – Biologische Vielfalt berücksichtigen in der Städtebauförderung

Prof. Dr. Rieke Hansen, Professorin für Freiraumplanung und ökologische Stadtentwicklung an der Hochschule Geisenheim, erarbeitet mit ihrem Team Empfehlungen für Kommunen zur Berücksichtigung der Biologischen Vielfalt in Fördergebieten der Städtebauförderung.

weiterlesen

Bauwerksbegrünung und Bewässerung im Fokus: Prof. Dr.-Ing. Stephan Roth-Kleyer in den Ruhestand verabschiedet

Die Hochschule Geisenheim hat Ende September 2022 Prof. Dr. Stephan Roth-Kleyer nach rund 34 Jahren Tätigkeit am Lehr- und Forschungsstandort Geisenheim in den Ruhestand verabschiedet. Der Professor für Vegetationstechnik veröffentlichte in seiner wissenschaftlichen Laufbahn über 200…

weiterlesen

Kooperations-Projekt mit Hochschule Geisenheim baut Trockenmauern im Welterbe Oberes Mittelrheintal

Rüdesheim. In einer Kooperation zwischen der Hochschule Geisenheim, dem Forstamt Rüdesheim und dem Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal wurde gemeinsam im sogenannten „Krähennest“, einer alten Weinterrassenlage unterhalb des Niederwalddenkmals in Rüdesheim, mit Studierenden eine historische…

weiterlesen

Schauspieler Gudio Hammesfahr alias "Fritz Fuchs" (ZDFtivi Löwenzahn) zu Gast bei 6G1B AHR

6Glasses1Bottle – Der Weintalk mit Martin Seidler #6g1b

weiterlesen

Neue Chancen für die Entwicklung der Steillagen-Landschaft im UNESCO-Welterbegebiet Oberes Mittelrheintal

Wie kann die historische und einzigartige, ehemals großflächig durch Wein und Obst bestandene Terrassenlandschaft entlang des Oberen Mittelrheins für die Zukunft erhalten und entwickelt werden? Große Flächen entlang des Rheins und der Nebentäler sind brachgefallen. Das Kompetenzzentrum…

weiterlesen

21. Kommunale Baumpflegetagung Rhein-Main an der Hochschule Geisenheim

Erfreuliche Besucherzahlen konnte die 21. Kommunale Baumpflegetagung Rhein-Main am 29. September 2022 verzeichnen. Im Gerd-Erbslöh-Hörsaal trafen sich über 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Praxis und Forschung zu dem diesjährigen Schwerpunktthema „Wurzeln und Boden“. Die Tagungsreihe wird…

weiterlesen

Weinx1 Staffel 5 #01 – Verschlüsse und Verpackungen

Welche Einflüsse hat der Flaschenverschluss auf die Sensorik und Lagerfähigkeit eines Weines? Gibt es überhaupt einen idealen Flaschenverschluss?

weiterlesen

Wein-Schatzkammer im Geisenheimer Unikeller offiziell eröffnet!

Junior Cellarmaster Niklas Laube, Julia Deißroth und das ganze Unikeller-Team freuen sich auf weitere hochwertige Weinspenden!

weiterlesen

Mentoring für Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft - Bewerben Sie sich jetzt!

Die passgenaue Karriereförderung von Frauen – dafür steht das Angebot von Mentoring Hessen.

Derzeit sind Bewerbungen für die Mentoring-Programme ProCareer.MINT und ProCareer.Doc möglich. ProCareer.MINT richtet sich an Studentinnen der MINT-Fächer in der beruflichen Orientierungs- und…

weiterlesen

AmBiTo-Regionalforum 2022 - Angeregter Erfahrungsaustausch und erste Ergebnisse

Am Dienstag, den 25. Oktober 2022, fand im Weingut Braunewell in Rheinhessen das erste AmBiTo-Regionalforum des Jahres 2022 statt. Dieses Format dient dazu, die 37 Modell- und 50 potenziellen Partnerweingüter über die Fortschritte des Projektes auf dem Laufenden zu halten, weitere Vernetzung zu…

weiterlesen

Geisenheimer Absolvent unterstützt erstes nepalesisches Weingut bei der Optimierung der Weinherstellung

Zwei Monate beriet der Geisenheimer Alumnus Sebastian Erbeldinger vom Weingut Bastianshauser Hof – Erbeldinger das ersten Weingut Nepals bei der Optimierung der Weinerzeugung. Erbeldinger absolvierte nach seiner Winzerausbildung ab 2017 sein Bachelorstudium Weinbau und Oenologie im Rheingau. Er…

weiterlesen

Geisenheimer Wissenschaftler erhalten Certificat of Participation als Visiting-Professors in der Ukraine

Unzählige Kulturgüter sind während des Kriegs in der Ukraine beschädigt oder zerstört worden. Vor dem Krieg gab es in der Ukraine ca. 400 Museen, 3.000 Kulturstätten und sieben Welterbestätten. Dazu zählten z.B. das historische Zentrum von Lviv nicht unweit der Polytechnischen Universität.

weiterlesen

Spenden in Höhe von 135.000 Euro kommen durch die Aktion „Geisenheim hilft!“ Menschen im Ahrtal zugute

Vertreterinnen und Vertreter von Hochschule und Ehemaligenverband kommen zum Austausch mit Betroffenen zusammen. Verwaltungstechnische Bürokratie und komplizierte Versicherungsprozesse erschweren bis heute den Wiederaufbau.

weiterlesen

„Adolf und Dr. Eberhard Fraund“-Preis 2022 geht an vier Studierende aus den Bereichen Getränketechnologie, Lebensmittelsicherheit und Agrarwirtschaft

Die zentrale Rolle der grünen Branche, Lebensmittel- und Getränkewirtschaft auf dem Weg in eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft stand bei der Verleihung des „Adolf und Dr. Eberhard Fraund“-Preises am 22. Oktober 2022 an der Hochschule Geisenheim im Fokus. Der Preis ist benannt nach Dr. Eberhard…

weiterlesen

Prof. Dr. Otmar Löhnertz erhält Professor Müller-Thurgau Preis 2022

„Für Prof. Dr. Otmar Löhnertz war und ist Forschung ohne Erdung ein ‚no go‘ und die Ausbildung einer kritischen, neuen Generation des Berufsstandes ein ‚must have‘. Das zeigte sich von Anbeginn im Ziel seiner Forschung, dem Berufsstand Lösungen anzubieten, die zur Bewältigung der Aufgaben eines…

weiterlesen

Geisenheimer Preis für ehrenamtliches Engagement geht an studentische Hilfsaktionen für Ukrainer:innen

Der „Geisenheimer Preis für ehrenamtliches Engagement“ geht in diesem Jahr erstmals nicht an Einzelpersonen, sondern an verschiedene studentische Initiativen, die sich für die Betroffenen des Kriegs in der Ukraine und Geflüchtete in Deutschland einsetzen. Zahlreiche Studierende, insbesondere auch…

weiterlesen

„In der Gesellschaft fest verankert“: Hochschule Geisenheim feiert 150. Geburtstag ihres Lehr- und Forschungsstandortes

Gemeinsam mit Hessens Ministerpräsident Boris Rhein, Ayse Asar, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK), sowie weiteren Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verbänden und Hochschulgemeinschaft beging die Hochschule Geisenheim Mitte Oktober in einer…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim verleiht DAAD-Preis 2022 an Weinbaustudent Andreas Grell Gudiksen

Die Hochschule Geisenheim hat den mit 1.000 Euro dotieren Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in diesem Jahr dem Dänen Andreas Grell Gudiksen, Student im Masterstudiengang Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft, zugesprochen. Er erhielt die Auszeichnung im Rahmen der…

weiterlesen

Heute ist unser großer Tag: Wir feiern das 150. Jubiläum des Lehr- und Forschungsstandorts Geisenheim

Seit 150 Jahren schaffen wir Strategien für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft!

Dies wollen wir mit Ihnen/Euch gemeinsam feiern, also kommt vorbei:

Wir feiern am Mittwoch, 19. Oktober 2022, gemeinsam unseren 150. Geburtstag und laden Sie/Dich dazu herzlich ans „Alte Weinfass“ ein.

 

weiterlesen

Preis der Deutschen Weinkritik 2022 an Wein gegen Rassismus verliehen

Der 16. „Preis der Deutschen Weinkritik“ geht an das Projekt WEIN GEGEN RASSISMUS – Lukas Krauß und Medienagenten, die Auszeichnung „Weinpersönlichkeit des Jahres“ erhielt Sonja Schilg, Schloss Wackerbarth, Radebeul.

 

weiterlesen

Prof. Dr. Randolf Kauer spricht im „Genuss im Bus“-Podcast über ökologischen Weinbau in Forschung und Praxis

Seit 20 Jahren setzt sich Dr. Randolf Kauer als Professor für ökologischen Weinbau an der Hochschule Geisenheim intensiv mit der Thematik „Bio-Wein“ auseinander. Im Podcast „Genuss im Bus“ von Dr. Wolfgang Staudt gibt er nun einen umfassenden Einblick in seine Forschung und die Praxis in diesem…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim schließt Academic Bicycle Challenge 2022 auf Platz 4 ab

In den schönen Tagen des Spätsommers hat die Hochschule Geisenheim zum dritten Mal an der Academic Bicycle Challenge teilgenommen. Auch wenn Regen in der zweiten Septemberhälfte die Chancen auf eine bessere Platzierung weggespült hat, haben unsere sportlichen Studierenden und Mitarbeitenden 3.844…

weiterlesen

Geisenheimer Wissenschaftler an internationaler Forschungskampagne 2022 in Island beteiligt

Ökologische Auswirkungen der klimabedingten Eisschmelze in von Gletschern gespeisten arktischen Fließgewässern

Die weltweite Gletscherschmelze hat in den letzten Jahren an Tempo aufgenommen. Zwischen den Jahren 2000 bis 2019 verloren die Gletscher eine Masse von 267 ± 16 Gigatonnen pro Jahr, was 21…

weiterlesen

40 Teilnehmende bei der 1. KINDERUNI der Hochschule Geisenheim und des VDI Rheingau

Gemeinsam mit dem Verband Deutscher Ingenieure (VDI) Rheingau hat die Hochschule Geisenheim im Rahmen ihres Jubiläumsjahres anlässlich des 150-jährigen Bestehens eine KINDERUNI ins Leben gerufen. Ziel ist es, „Kinder für Natur- und Ingenieurwissenschaften zu begeistern und ihnen zu zeigen, dass…

weiterlesen

Digitale Kaffeerunde: Vernetzungstreffen für Lehrende

Tauschen Sie sich bei einem digitalen Kaffee mit Gleichgesinnten zum Thema "VR-Training" aus!

weiterlesen

Strategie-Workshop des Kompetenzzentrums Kulturlandschaft

Seit 2017 arbeiten wir im Kompetenzzentrum Kulturlandschaft (KULT) gemeinsam mit unseren Partnern aus fördernden Institutionen, der Wissenschaft und Praxis an Konzepten und Lösungen für eine nachhaltige Kulturlandschaftsentwicklung. Um die Arbeit des Kompetenzzentrums in den nächsten Jahren…

weiterlesen

Exkursion des Studiengangs „Lebensmittellogistik und-management“: Einblicke in die Praxis in der Metropolregion Köln

Frühmorgens startete die dreitägige Exkursion mit einem vollgepackten Programm an der Villa Monrepos. Insgesamt 18 Studierende und Dozierende des Studiengangs Lebensmittellogistik und -management (B.Sc.) machten sich auf den Weg, um praxisnahe Einblicke in Lebensmittelwertschöpfungsketten zu sammeln…

weiterlesen

Drei Geisenheimer Teams sind im Rennen um den Titel „Beste Gründungsidee aus einer hessischen Hochschule“

Im landesweiten Gründungswettbewerb von Hessen Ideen wetteifern in diesem Jahr 29 innovative Ideen um den Titel „Beste Gründungsidee aus einer hessischen Hochschule“ – darunter sind drei Teams der Hochschule Geisenheim. Und diese brauchen Ihre Stimme: Beim Online-Voting können Sie noch bis zum 20.…

weiterlesen

Studienorientierung leicht gemacht: Hochschule Geisenheim präsentiert ihr Studienangebot am 18. November 2022 online

Mit einem Klick erhalten Studieninteressierte beim „Studieninfotag digital“ der Hochschule Geisenheim am 18. November 2022 Einblick in das Studium an der staatlichen Hochschule im Rheingau. Zwischen 16:00 und 19:00 Uhr stellen die Studiengangleiterinnen und -leiter die Bachelor-Studiengänge vor:

weiterlesen

Projekt zur Weiterentwicklung der Qualität in Studium und Lehre gestartet

Projekt zur Weiterentwicklung der Qualität in Studium und Lehre gestartet

weiterlesen

Ein Tag für die Lehre an der Hochschule Geisenheim

Am 23.09. fand das erste Lehrforum an der Hochschule Geisenheim unter dem Motto „Lehre im Spiegel“ statt.

weiterlesen

Neue berufsbegleitende Weiterbildung: CAS-Kurs „Finance, Controlling und Steuern“

Interessierte können sich an der Hochschule Geisenheim ab dem Wintersemester 2022/23 auf Hochschulniveau gezielt und berufsbegleitend zum Thema „Finance, Controlling und Steuern“ fortbilden. Das akademische Weiterbildungsangebot ist für Fach- und Führungskräfte aus der Weinbranche konzipiert, die in…

weiterlesen

Neues Geisenheimer Alumni-Portal online! Aktivieren oder registrieren Sie Ihr Nutzerprofil jetzt!

Geisenheim Alumni ist eine internationale Gemeinschaft von Ehemaligen, Studierenden und Angehörigen der Hochschule Geisenheim University.

weiterlesen

Dr. Werner-Hoffmann-Preis für Nachhaltigkeit 2022 verliehen

Für ihre herausragende Bachelor-Thesis „Entwicklung eines Konzepts zur Erstellung eines Bewertungsstandards für nachhaltige Lebensmittelverpackungen“ ist Rahel Symanzik, Absolventin des Studiengangs Logistik und Management Frischprodukte (B.Sc.) an der Hochschule Geisenheim, mit dem Dr.…

weiterlesen

Neues Schnupperangebot der Hochschule Geisenheim ermöglicht Einblicke in den berufsbegleitenden MBA „Management in der Weinwirtschaft“

Wie läuft das berufsbegleitende Fernstudium ab? Welche Inhalte werden vermittelt? Und wie lassen sich Online- und Präsenztermine in den Alltag integrieren? Fragen, die Interessierte am MBA-Fernstudiengang „Management an der Weinwirtschaft“ der Hochschule Geisenheim ab sofort im Rahmen eines…

weiterlesen

Fokus auf die regionale Start-up Szene: 3. Rheingauer Gründungspreis sucht findige Geschäftsideen

Bereits zum dritten Mal schreibt die Gründungsfabrik Rheingau in Zusammenarbeit mit der Rheingauer Volksbank und regionalen Partnern den „Rheingauer Gründungspreis“ aus. Sie schafft damit eine Bühne für kreative und zukunftsweisende Ideen aus dem dem Rheingau-Taunus-Kreis. Auch Studierende,…

weiterlesen

Podcast des Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks zur Aktionswoche „GebäudeGrün“ mit Maren Stollberg, M.Sc.

Wissenschaftlerin Maren Stollberg, M.Sc., vom Institut für urbanen Gartenbau und Pflanzenverwendung der Hochschule Geisenheim erklärt im aktuellen Podcast des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und anlässlich der Aktionswoche GebäudeGrün, wieso es wichtig ist, beim Thema…

weiterlesen

Geisenheimer Gartenbaustudentinnen absolvieren Auslandssemester an der ZHAW in Wädenswil

Mit einem Jahr Abstand, aber an derselben Partnerhochschule haben Stella Hinrichsen und Lea Leiber, Studentinnen im Bachelorstudiengang Gartenbau an der Hochschule Geisenheim, ein Auslandssemester absolviert. Hinrichsen verbrachte das Sommersemester 2022 an der ZHAW in Wädenswil, Lea Leiber zog es…

weiterlesen

Neues berufsbegleitendes Weiterbildungsformat: CAS-Kurs „Management in der Weinwirtschaft“ stellt sich vor

Interessierte können sich an der Hochschule Geisenheim ab dem Wintersemester 2022/23 auf Hochschulniveau gezielt und berufsbegleitend zum Thema „Management in der Weinwirtschaft“ fortbilden. Den entsprechenden Kurs, den die Hochschule – wie drei weitere – in Zusammenarbeit mit dem zfh – Zentrum für…

weiterlesen

Tag der Nachhaltigkeit: Hochschule Geisenheim lädt Bürgerinnen und Bürger ein, sich über die Themen Nachhaltigkeit und Energie zu informieren

Die Hochschule Geisenheim beteiligt sich am 7. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit am 29. September 2022. Gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Erneuerbare Energien und dem Solarstammtisch der Agenda 21 der Hochschulstadt Geisenheim hat das Energieteam der Hochschule ein spannendes Vortragsprogramm mit…

weiterlesen

Rückblick auf die Geisenheimer Rebsortentage am 3. und 4. September 2022

Am ersten Septemberwochenende veranstaltete das Institut für Rebenzüchtung der Hochschule Geisenheim seine Rebsortentage. Den interessierten Besucherinnen und Besuchern bot sich die Möglichkeit, sich – in Form einer Schlenderweinprobe direkt im Weinberg – über traditionelle und auch neue Rebsorten…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim initiiert gemeinsam mit dem VDI Rheingau eine KINDERUNI: Auftakt am 29. September 2022

Gemeinsam mit dem Verband Deutscher Ingenieure (VDI) Rheingau hat die Hochschule Geisenheim im Rahmen des Jubiläumsjahres anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens eine KINDERUNI ins Leben gerufen. Ziel ist es, Kinder für Natur- und Ingenieurwissenschaften zu begeistern und ihnen zu zeigen, dass…

weiterlesen

Querterrassierung als Strategie für zukunftsfähigen Steillagenweinbau

Welche Vorteile haben Winzerinnen und Winzer von Querterrassierung, wie profitiert die Natur davon, welche ökonomischen Auswirkungen hat eine hangparallele Zeilenanlage und wie sieht die Zukunft der Steillagen aus? Forschende der Institute für allgemeinen und ökologischen Weinbau sowie angewandte…

weiterlesen

Zimmer frei? Studienanfänger:innen aus dem In- und Ausland suchen Wohnraum

Ein überlaufener Wohnungsmarkt ist nicht nur in den Ballungszentren eine Herausforderung für angehende Studierende. Auch in der Hochschulstadt Geisenheim und dem Rheingau suchen junge Menschen, die im Oktober ihr Studium an der Hochschule Geisenheim aufnehmen, bezahlbaren Wohnraum. Während der…

weiterlesen

Mein begrüntes Zuhause – warum Dach- und Fassadenbegrünung wichtig ist und welche Begrünungsmöglichkeiten es gibt

Das Geisenheimer Science Pub Spezial im Rahmen der Road Show der Stadt Frankfurt zum Thema „Design for Democracy – Gestalten wir, wie wir leben wollen.“

weiterlesen

Das BioQuiS-Projekt

qAR4lmM89Zs

Im BioQuiS-Projekt haben wir mehr als vier Jahre gemeinsam mit unseren Praxispartnern die moderne Querterrassierung als Lösungsansatz für die Herausforderungen im Steillagenweinbau untersucht. Können querterrassierte Weinberge mit ihren Böschungen die biologische Vielfalt im Weinberg fördern? Wie…

weiterlesen

Lehrforum 2022 – Lehre im Spiegel

Am 23.09. findet an der Hochschule Geisenheim das erste Lehrforum statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung erhalten Lehrende und interessierte Mitarbeitende die Möglichkeit, sich zu hochschuldidaktischen Themen weiterzubilden und mit Ihren Kolleginnen und Kollegen in den Austausch zu kommen.

weiterlesen

„Wie kann man Biodiversität im Steillagenweinbau fördern?“

Das haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule Geisenheim im Projekt BioQuiS gemeinsam mit Praxispartnern erforscht.

weiterlesen

Grüezi in der Schweiz! 6Glasses1Bottle - der Weintalk aus Geisenheim

Redaktionsleiterin Alice Gundlach (2. Vorsitzende Weinfeder e.V.) hat sich mit der studentischen Redaktion in der sechsten Folge das Walliser Rhonetal vorgenommen!

weiterlesen

Hochschule Geisenheim führt integriertes berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot in Weinwirtschaft und Weinbau ein

In ein- bis zweisemestrigen praxisnahen Kursen auf Masterniveau können Interessierte sich an der Hochschule Geisenheim künftig gezielt zu den Themen Finance, Management, Marketing sowie Weinbau und Oenologie fortbilden. Die Kurse, die die Hochschule in Zusammenarbeit mit dem zfh – Zentrum für…

weiterlesen

Why study in Geisenheim? Internationale Studierende beantworten diese Frage mit ihrem Medienprojekt

Tdd1NxZdzYA

Unter dem Titel „150 Years of Enthusiasm for Wine“ beantworten Studierende des Geisenheimer Studiengangs International Wine Business (B.Sc.) in einem aktuellen Film aus ihrem Medienprojekt die Frage, wieso sie an der Hochschule Geisenheim studieren. Unterstützt wurden sie dabei von ihrem…

weiterlesen

Geisenheimer Rebsortentage am 03. und 04. September 2022

An fünf Themen-Pavillons inmitten der Institutsweinberge des Instituts für Rebenzüchtung der Hochschule Geisenheim können Winzer:innen und Rebveredler:innen am 03. und 04. September 2022 anlässlich der Geisenheimer Rebsortentage wieder eine repräsentative Auswahl von mikrovinifizierten Weinen der…

weiterlesen

korn B – Einblicke in das Forschungsprojekt rund um alte Getreidesorten

Im Rahmen des dreijährigen EIP geförderten Forschungsprojektes „Nachhaltige Fruchtfolgeerweiterung durch Sommergetreide in wassersensiblen Gebieten am Beispiel alter Getreidesorten für das Back- und Brauhandwerk“ – kurz gesagt: korn B – prüft die Hochschule Geisenheim am Institut für…

weiterlesen

Geisenheim trifft Georgien – eine Reise zur Wiege des Weins

In Zusammenarbeit mit der National Wine Agency Georgia organisierten Studierende vom Modul „Weintourismus Praktikum“ unter Betreuung von Dr. Sophie Ghvanidze eine Tischverkostung mit georgischen Weinen. Dabei wurden sie von der Hamburger Agentur ff.k Public Relations GmbH, die seit 2021 das…

weiterlesen

Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Lebensmittelsicherheit (M.Sc.) verlängert

Die Hochschule Geisenheim hat die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Lebensmittelsicherheit (M.Sc.) bis zum 07. September 2022 verlängert. Der Master-Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der Bachelor-Studiengänge Lebensmittelsicherheit, Lebensmittelchemie und…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim feiert in Schloss Johannisberg 319 Absolvierende

Doppelter Grund zur Freude: Absolvierende der Hochschule Geisenheim aus zwei Abschlussjahrgängen – Wintersemester 2021/22 und Sommersemester 2022 – feierten am Freitag, 29. Juli 2022, auf Schloss Johannisberg mit Angehörigen und Dozierenden ihre Akademische Abschlussfeier. Neben 319 Bachelor- und…

weiterlesen

Hochschulen der Region Mittelrhein entwickeln Ideen für die Bundesgartenschau 2029

Auf der Bundesgartenschau Welterbe Oberes Mittelrheintal 2029 (BUGA) werden sich die Technische Hochschule Bingen, die Hochschule Koblenz, die Universität in Koblenz und die Hochschule Geisenheim zusammen präsentieren, wie sie bereits im Februar in einem Kooperationsvertrag vereinbart hatten. Nun…

weiterlesen

Wie kommt der Wein in die Blockchain? Branche diskutiert an der Hochschule Geisenheim

Im Jahr 2008 veröffentlichte eine Person oder eine Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Jakamoto das Whitepaper zum Bitcoin-Protokoll mit dem Ziel, die Grundlage für eine freie und unabhängige digitale Währung zu schaffen. Das Bitcoin-Protokoll arbeitet mit algorithmischem Vertrauen anstelle einer…

weiterlesen

Weingut der Hochschule Geisenheim spendet 12.921 Euro an die Aktion „Geisenheim hilft! Ukraine“ und nimmt speziellen Friedenswein ins Sortiment auf

1 Euro pro im April und Mai verkaufter Flasche Wein hat das Weingut der Hochschule Geisenheim an die Aktion „Geisenheim hilft! Ukraine“ gespendet. Insgesamt kamen so 12.921 Euro für den Hilfsfonds zugunsten vom Krieg in der Ukraine betroffener Studierender und Partnerhochschulen zusammen. Und der…

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch Anne-Katrin Kleih!

Frau Kleih hat ihre Dissertation mit dem Titel „Fresh fruit and vegetable branding: Investigating consumer behavior with visual and mixed methods“ am 12. Juli 2022 an der Hochschule Geisenheim erfolgreich verteidigt.
Das kooperative Promotionsverfahren wurde gemeinsam von Prof. Dr. Kai Sparke,…

weiterlesen

Praxisorientiertes Masterstudium Weinwirtschaft: Zahlreiche Exkursionen im Modul „Vertrieb und Logistik“

Der Austausch mit der Unternehmenspraxis steht im Zentrum des Moduls „Vertrieb und Logistik“ im Masterstudiengang Weinwirtschaft (M.Sc.) der Hochschule Geisenheim. In insgesamt acht Exkursionen und persönlichen Gesprächen mit Branchenexpertinnen und -experten erhielten die Studierenden unter Leitung…

weiterlesen

VEG - Geisenheim Alumni mit Goldenem Lindenblatt geehrt

„Für ihren vorbildlichen Einsatz zum Wohle der Studierenden an der Hochschule Geisenheim University“ wurde am 18. Juli 2022 das „Goldene Lindenblatt“ bei der traditionellen „Stunde der Heimat“ während des Lindenfestes im 1250. Jubiläumsjahr der Hochschulstadt Geisenheim durch den Bürgermeister,…

weiterlesen

Maren Stollberg, M.Sc., gewinnt ISHS Young Minds Award

Maren Stollberg, M.Sc., vom Institut für urbanen Gartenbau und Pflanzenverwendung, ist im Rahmen der VIII International Conference on Landscape and Urban Horticulture der International Society for Horticultural Science (ISHS) mit dem ISHS Young Minds Award für die beste Präsentation ausgezeichnet…

weiterlesen

zfh verlängert Bewerbungsfrist für das berufsbegleitende MBA-Fernstudium „Management in der Weinwirtschaft“ bis 31. Juli 2022

Gute Nachrichten für Fach- und Führungskräfte der Weinwirtschaft, die sich berufsbegleitend weiterbilden wollen: Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund hat die Bewerbungsfrist für den berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang „Management in der Weinwirtschaft“ an der Hochschule…

weiterlesen

Internationale Auszeichnung für Geisenheimer Nachwuchswissenschaftler:innen

Mit zwei Jahren pandemiebedingter Verspätung fand im Juli die 13. Academy of Wine Business Research (AWBR) Conference in Dijon statt.

Das Geisenheimer Team des Instituts für Wein- und Getränkewirtschaft war mit sieben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vertreten, die an insgesamt 9 Vorträgen…

weiterlesen

Hessen schafft Wissen „Science Reporter“ entdecken Zierpflanzenforschung und urbanen Gartenbau

mwawOd6MiVQ

Was bringt mir Deine Forschung für meine Zukunft ist die Leitfrage der „Science Reporter“ die im Auftrag der Kampagne Hessen schafft Wissen hessische Hochschulen und Universitäten besuchen. Im Gespräch mit Prof. Dr. Heiko Mibus-Schoppe, Professor für Zierpflanzenforschung und urbanen Gartenbau an…

weiterlesen

Visionen für Mainz zwischen Hauptbahnhof und Rhein

Planungsprojekt des Bachelor-Studiengangs Landschaftsarchitektur im Wintersemester 2021/22

weiterlesen

Gemeinsam für Geisenheim

Ökumenischer Gottesdienst zu den vier Jubiläen der Stadt Geisenheim

 

weiterlesen

Lebensraum Straße: Studierende entwickeln zukunftsfähiges Modellquartier

In einer interdisziplinären Projektarbeit haben Master-Studierende der Hochschule RheinMain und der Hochschule Geisenheim im vergangenen Jahr ein sogenanntes grau-grün-blaues Modellquartier in der Wiesbadener Innenstadt entworfen. Das Untersuchungsgebiet von Alina Boeva und Lukas Hügle (Umweltmanage…

weiterlesen

Ökumenischer Gottesdienst zu Stadtjubiläen Geisenheim

Pfarrer Ralf Janisch und Pfarrer Markus Fischer

weiterlesen

Studieren ohne Abitur: Modellversuch ist nun verstetigt

Gesellinnen und Gesellen mit gutem Abschluss ihrer Ausbildung stehen die Hochschulen offen

weiterlesen

Studierende des Studiengangs Lebensmittellogistik und -management belegen Top-Platzierung bei weltweitem Supply Chain Management Wettbewerb

Ein Team von Studierenden der Hochschule Geisenheim nahm in diesem Sommersemester sehr erfolgreich an der Global Student Challenge, dem weltweit größten studentischen Supply Chain Management Wettbewerb, teil. Marcel Kühn, Jana Hildenbrand, Nicola Beuscher und Lukas Elberfeld, Studierende im Studieng…

weiterlesen

BDO-Mitgliederversammlung an der Hochschule Geisenheim im Zeichen von Neuwahlen

Prof. Dr. Erik Schweickert als Präsident wiedergewählt – alle Vorstandsposten sehr gut und ausgeglichen besetzt

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch Kathrin Antony!

Herzlichen Glückwunsch Kathrin Antony!
Frau Antony hat ihre Dissertation mit dem Titel „Externe Unternehmenskommunikation unter Einbeziehung von Grünplanung und Bauwerksbegrünung in der Weinbranche" am 21. Juni 2022 an der Hochschule Geisenheim erfolgreich verteidigt.
Das kooperative…

weiterlesen

Gütesiegel Familienfreundliche Hochschule – erfolgreiche Re-Zertifizierung

„Flexibilität hat sich in der Pandemie bewährt“ Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ und „Familienfreundliche Hochschule Land Hessen“ verliehen

Staatssekretär Stefan Sauer hat heute in Wiesbaden das Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ und das Gütesiegel…

weiterlesen

Rückblick: 2. Internationales Sparkling Symposium in Geisenheim

Als wissenschaftliche Begleitung zum International Sparkling Festival 2022 in Kloster Eberbach organisierten die Festival-Veranstalterin und Sommelière Gerhild Burkard und die Hochschule Geisenheim Mitte Juni das 2. Internationale Sparkling Symposium. Die erfolgreiche erste Auflage des Sparkling…

weiterlesen

Studiengang Lebensmittelsicherheit stellt sich naturwissenschaftlich orientierten Schülerinnen und Schülern von Fach- und Berufsschulen vor

Bei einer kleinen akademischen Roadshow stellten Dozierende der Hochschule Geisenheim kürzlich interessierten Fach- und Berufsschülerinnen und -schülern in der Region den Bachelor-Studiengang Lebensmittelsicherheit vor. Erster Halt war Ende Mai die Kerschensteinerschule in Wiesbaden. Diese bildet…

weiterlesen

DIWAKOPTER Regionalkonferenz am 13. Juli 2022 an der Hochschule Geisenheim

Bei der Regionalkonferenz des Experimentierfelds DIWAKOPTER können sich Praktikerinnen und Praktiker am 13. Juli 2022 an der Hochschule Geisenheim informieren, wie der Weg in den digitalen Weinberg aussieht. Firmen aus unterschiedlichen Bereichen stellen ihre Innovationen aus und stehen ebenso wie…

weiterlesen

Europa kann Wein und Fußball!

Es gibt die anstehende, umstrittene Fußball-WM im winterlichen Katar und aktuell die schwer durchschaubare UEFA Nations League. Und es gibt – neben der offiziellen Europameisterschaft der Profi-Kicker – noch eine bemerkenswerte EM der Winzer, die in diesem Jahr erstmals mit acht Ländern stattfand.…

weiterlesen

Angehörige und Freunde der Hochschule Geisenheim gewinnen Spendenlauf-Challenge „Geisenheim – Kyiv“

150 Stunden hatten Läuferinnen und Läufer im Rahmen einer Spendenlauf-Challenge der Hochschule Geisenheim Zeit, gemeinsam 1.750 Kilometer – das entspricht der Strecke von Geisenheim nach Kyiv – zu erlaufen. Die Henkell & Co. Sektkellerei KG, die Saffer Wein GmbH und die Ero GmbH hatten Spenden für…

weiterlesen

Drink Innovation Challenge: Nachhaltige Getränkeinnovation auf Treberbasis gewinnt die Premiere des Wettbewerbs

„2ND One“ heißt das Upcycling-Getränk, mit dem Elvira Bechtold und Monika Cerniauskaite, Master-Studentinnen der Getränketechnologie an der Hochschule Geisenheim, die erste Drink Innovation Challenge gewonnen haben. Den mit insgesamt 3.000 Euro dotierten Wettbewerb hat die Gründungsfabrik Rheingau,…

weiterlesen

Vortrag „Wasserstoff – Drehkreuz der Energiewende“ am 30. Juni an der Hochschule Geisenheim

Elektrische Energie (Strom) ist nur schwer speicherbar. Sie muss dafür in chemische Energie, die an Materie wie Biomasse, fossile Rohstoffe, Wasserstoff usw. gebunden ist, umgewandelt werden. Die belebte Natur überträgt die Strahlungsenergie der Sonne seit Milliarden Jahren primär auf Wasserstoff,…

weiterlesen

Ihre Stimme für gute Lehre!

Sie kennen eine Lehrperson, die eine besonders gute Lehrveranstaltung anbietet? Dann nominieren Sie sie für den Preis der Lehre!

weiterlesen

Lebensmittelsicherheit-Studiengänge der Hochschule Geisenheim mit EQAS Food Label ausgezeichnet

Der Bachelor-Studiengang Lebensmittelsicherheit inklusive der dualen Variante und der Master-Studiengang Lebensmittelsicherheit der Hochschule Geisenheim sind mit dem EQAS Food Label ausgezeichnet worden. Das Exzellenzsiegel der European Association for Integrating Food Science and Engineering…

weiterlesen

Wasserkonflikte im Rheingau durch den Klimawandel

Regionalkonferenz der Weinbau-Akteure in der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Praxisprojekt AmBiTo analysiert, von welchen Biodiversitätsmaßnahmen Umwelt und Weinbau gleichermaßen profitieren können

Für biodiversitätsfördernde Maßnahmen gibt es kein Schema F. Ihr Einsatz muss den individuellen Umwelt- und Produktionsbedingungen gleichermaßen Rechnung tragen. Gemeinsam mit 34 Modellbetrieben und dem Nachhaltigkeits-Zertifizierer Fair and Green e. V. entwickeln die Forschenden der Institute für A…

weiterlesen

Geisenheimer Doktorandinnen beim 2nd Wine Graduates‘ Forum ausgezeichnet

Für ihre herausragenden Präsentationen anlässlich des 2nd Wine Graduates’ Forum des Deutschen Weinbaubauverbandes (DWV) wurden die Geisenheimer Doktorandinnen Barbara Richter, M.Sc., und Meike Strobach, M.Sc., Mitte April ausgezeichnet und mit einem Preisgeld in Höhe von je 250 Euro belohnt.

Barbar…

weiterlesen

Handarbeit und Herzblut: Exkursion zum Bremmer Calmont und der Moselland

Die Exkursion mit 24 Studierenden des Bachelor-Studiengangs Weinbau und Oenologie führte uns am 24. Mai 2022 in eine der imposantesten Landschaftsbilder des europäischen Weinbaus, den Bremmer Calmont. Goethe bezeichnete es als das Natur-Amphitheater und tatsächlich zeigte diese Landschaft ihren…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim beteiligt sich mit drei Aktionen am bundesweiten Digitaltag am 24. Juni 2022

Am 24. Juni 2022 findet der diesjährige bundesweite Digitaltag statt. Der Aktionstag bringt Menschen zusammen, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen. Auch die Hochschule…

weiterlesen

Forum „Blockchain in der Weinwirtschaft“ am 15. Juli 2022 an der Hochschule Geisenheim

Gerne laden wir Sie zum Forum „Blockchain in der Weinwirtschaft“ am Freitag, 15. Juli 2022, ab 09:45 Uhr an der Hochschule Geisenheim ein. Die Veranstaltung findet in Präsenz in HS 32 statt, wird aber auch via Live-Stream übertragen.

weiterlesen

Hochschule Geisenheim erprobt sensorgesteuerte Präzisionsdüngung im Weinbau

Ein Baustein, um die ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Produktion zu steigern, ist die effizientere Applikation von Betriebsmitteln. Hier setzt die Hochschule Geisenheim im Rahmen des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim und University of Belgrade konkretisieren Kooperation

AG Landschaftsplanung und Naturschutz zu Besuch in Belgrad

Der Fachbereich für Landschaftsarchitektur und Gartenbau (University of Belgrade) und das Institut für Landschaftsplanung und Naturschutz wollen künftig sowohl in der Lehre als auch der Forschung kollaborieren. Im Zeichen einer intensiven…

weiterlesen

Jetzt bewerben: Adolf und Dr. Eberhard Fraund-Preis 2022 wird in drei Kategorien vergeben

Studierende der Weinbau- und Agrarwissenschaften sowie angrenzender Disziplinen, die nach ihrem Bachelorabschluss ein Master- oder MBA-Studium anschließen wollen, können sich aktuell wieder in drei Kategorien um den mit insgesamt 18.000 Euro dotierten Preis bewerben. Zwei der Preise sind für…

weiterlesen

Studentische Fachexkursion in die Tschechische Republik (VINO EDUCA)

Wein, Fußball und Bildung! Mit dem Hochschulsport zum fachlichen Austausch in Europa.

weiterlesen

Geisenheimer Masterstudent untersucht Temperatureffekte von „Living Walls“ im urbanen Raum

An drei Standorten in der Hochschulstadt Geisenheim und zwei weiteren auf dem Campus der Hochschule selbst hat Jonas Wohlgemuth, Masterstudent der Speziellen Pflanzen- und Gartenbauwissenschaften (M.Sc.), Ende Mai „Living Walls“ installiert. Im Rahmen seiner Thesis untersucht er über zwei Monate,…

weiterlesen

KliA-Net: Regionalkonferenz zum Thema Wasserversorgung bringt am 22. Juni Weinbau und Klimaschutz der Hochschule Geisenheim zusammen

„Kooperationen zur Klimaanpassung in Weinbau-Landschaften“ – kurz KliA-Net – heißt das vom Bundesumweltministerium geförderte Modellprojekt, dessen Ziel es unter anderem ist, geeignete Maßnahmen zur Erhaltung der Weinbaulandschaft mit ihren Funktionen und den Reben angesichts wachsender Folgen des…

weiterlesen

Beratung durch die Hochschule Geisenheim – Wie können Weingüter ihre ökonomische Nachhaltigkeit messen?

vKdwSKRNvIo

Die Kennzahlen der Geisenheimer Unternehmensanalyse erlauben es, die ökonomische Säule der Nachhaltigkeit messbar zu machen. Wir freuen uns deshalb, dass der Deutsche Weinbauverband (DWV) wesentliche Kennzahlen der Geisenheimer Unternehmensanalyse, wie das Betriebsergebnis nach Familienlohn und die…

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch, Roland Schex!

Herr Roland Schex hat seine Dissertation mit dem Titel "Steering the color of the retro-carotenoid rhodoxanthin by (E/Z)-isomeric ratios, controlled aggregation, and formulation technology" am 16. Mai 2022 an der Hochschule Geisenheim erfolgreich verteidigt.

Sein Promotionsverfahren wurde von Prof.…

weiterlesen

Rund 300 Interessierte entdecken beim Studieninfotag die Studienmöglichkeiten und den Campus

Bei strahlend blauem Himmel und frühsommerlichen Temperaturen fanden rund 300 Interessierte am 01. Juni 2022 anlässlich des Studieninfotags den Weg auf den grünen Campus der Hochschule Geisenheim. Unter dem Motto „Dein Studium – Deine Zukunft“ konnten sich die jungen Menschen einen ersten Eindruck…

weiterlesen

Campusgarten nach Entwurf eines Geisenheimer Studenten an der JGU Mainz eingeweiht

Im Rahmen eines Wettbewerbs zur Gestaltung eines temporären Freiraums an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz gestaltete der Geisenheimer Master-Student der Landschaftsarchitektur Tom Renne einen Vernetzungsraum. Sein Entwurf wurde durch den Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung…

weiterlesen

Die Geisenheimer Unternehmensanalyse jetzt als digitales Dashboard – eine Chance für Weingüter!

Die Geisenheimer Unternehmensanalyse wird stetig weiterentwickelt, um es den Betrieben einfacher zu machen, Schlussfolgerungen für die Strategie ihres Betriebes zu ziehen. Dazu wurden die heute verfügbaren digitalen Möglichkeiten genutzt und ein digitales Dashboard entwickelt, welches die Betriebe…

weiterlesen

Premiere: Geisenheimer Science Pub in der Festival-Edition

Nach über zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause fand das Geisenheimer Science Pub der Hochschule Geisenheim wieder statt: Zum Neuauftakt in der besonderen Atmosphäre des Besser-als-Nix Festivals.

weiterlesen

International Riesling Symposium (IRS) 2022: Austausch von Geisenheimer Forschenden und Studierenden mit der Praxis steht im Zeichen des Klimawandels

Die vielschichtigen Auswirkungen des Klimawandels auf den Riesling – allem voran den Geschmack und die Inhaltsstoffe der Weine, aber auch auf die Arbeit in Weinberg und Keller – skizzierte Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Präsident der Hochschule Geisenheim, im Rahmen des International Riesling…

weiterlesen

Digitale Infoabende „Masterstudium an der Hochschule Geisenheim“ am 27. und 28. Juni 2022

Die staatliche Hochschule Geisenheim im Rheingau stellt Interessierten am 27. und 28. Juni 2022 jeweils ab 18:00 Uhr ihre zehn Masterstudiengänge mit forschungsorientiertem Profi aus den Studienbereichen Weinbau und Oenologie, Weinwirtschaft, Lebensmittelsicherheit, Getränketechnologie,…

weiterlesen

Geisenheimer Unternehmensanalyse: Wie erreichen Weingüter ökonomische Nachhaltigkeit?

vKdwSKRNvIo

Im Projekt Geisenheimer Unternehmensanalyse untersuchen wir am Institut für Wein- und Getränkewirtschaft bereits seit 30 Jahren den wirtschaftlichen Erfolg deutscher Weingüter. Wir können den teilnehmenden Weingütern aufzeigen, wo sie wirtschaftlich stehen und wo sie sich im Vergleich zu anderen…

weiterlesen

Studien- und Forschungsbereich Lebensmittelsicherheit auf der Anuga FoodTec 2022

Die international führende Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie Anuga FoodTec bringt in Köln Unternehmen der gesamten Branche – etwa aus den Bereichen Prozesstechnologie, Verpackung und Qualitätssicherung – zusammen. Auch die Studierenden des Bachelor- und Masterstudiengangs…

weiterlesen

2. Internationales Schaumwein-Fachsymposium am 20. Juni 2022 an der Hochschule Geisenheim

Von den Auswirkungen des Klimawandels über den Einfluss des Korks auf das CO2-Management bis hin zur Kennzeichnungspflicht: Beim 2. Internationalen Schaumwein-Fachsymposium diskutieren internationale Expertinnen und Experten am 20. Juni 2022 an der Hochschule Geisenheim aktuelle Fragestellungen der…

weiterlesen

Was bringt die Geisenheimer Getränkeforschung Verbraucherinnen und Verbrauchern? Die Hessen schafft Wissen „Science Reporter“ fragen nach

WUz9NGLhhH4

Was bringt mir Deine Forschung für meine Zukunft ist die Leitfrage der „Science Reporter“ die im Auftrag der Kampagne Hessen schafft Wissen hessische Hochschulen und Universitäten besuchen. Die Antwort von Prof. Dr. Ralf Schweiggert, Professor für Analytik und Technologie pflanzlicher Lebensmittel…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim als „Innovative Hochschule“ ausgezeichnet und gefördert

Mit dem Vorhaben „GeisTreich – Geisenheimer Transferprogramm für artenreichen und multifunktionalen Weinbau“ hat die Hochschule Geisenheim ein Konzept erarbeitet, welches im Wettbewerbsverfahren der Bund-Länder-Förderinitiative „Innovative Hochschule“ überzeugte. Mit Beginn des Jahres 2023 wird das…

weiterlesen

Über 38.000 Facheinkäuferinnen und Facheinkäufer sowie rund 5.700 Ausstellende aus 62 Ländern

Und so schnell ist sie schon wieder vorbei: die diesjährige ProWein. An drei Messetagen trafen wir endlich wieder „alte Geisenheimer“ aus der Weinbranche, informierten „neue Gesichter“ über aktuelle Forschungs- und Praxisprojekte und gaben Einblicke in unsere vielfältigen Studienangebote –…

weiterlesen

Ihr Weg zur erfolgreichen Betriebsnachfolge!

Sie haben Fragen wie z. B. der Nachfolgeprozess erfolgreich angegangen werden kann? Welche Schritte sind zuerst zu gehen? Was sind die großen Herausforderungen?

weiterlesen

MBA – Management in der Weinwirtschaft: Informieren Sie sich am 14. Juni bequem von zuhause über den berufsbegleitenden Fernstudiengang

Noch bis zum 15. Juli 2022 können sich Fach- und Führungskräfte wieder für den MBA-Fernstudiengang „Management in der Weinwirtschaft“ an der Hochschule Geisenheim bewerben. Damit Sie sich vorab ein umfassendes Bild von den Studieninhalten und dem Ablauf des berufsbegleitenden Programms machen…

weiterlesen

Geisenheimer Beteiligung an der Green Wine Future 2022

Vom 23. bis 26. Mai 2022 wird mit der Green Wine Future die bisher größte Online-Konferenz zu Nachhaltigkeit und Klimawandel im Weinbau stattfinden und in vier Sprachen (Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch) gleichzeitig aus acht verschiedenen Teilen des Planeten in ihren jeweiligen…

weiterlesen

Wissensdurstig? Dann kommen Sie vorbei und besuchen uns endlich wieder „in Echt“ am Stand der diesjährigen ProWein!

In Halle 1 / A63 informieren wir Sie gerne über aktuelle Forschungs- und Praxisprojekte und freuen uns insbesondere, Sie zu unserem Studienangebot beraten zu dürfen.

weiterlesen

Stadtrundgang zum Projekt „Grünes Geisenheim“ am 12. Mai 2022

Die Kooperation „Grünes Geisenheim“ ist ein gemeinsames Projekt der Hochschulstadt und der Hochschule Geisenheim, in dem vielfältige Projekte und Maßnahmenschwerpunkte zur Begrünung und Attraktivitätssteigerung von Geisenheim definiert wurden. Durch die Aufnahme der Hochschulstadt Geisenheim in das…

weiterlesen

Geisenheimer Wissenschaftler federführend bei Entwicklung einer Methode zur Messbarmachung der wirtschaftlichen Bedeutung von Weinregionen

Im vergangenen Jahr unterzeichneten die Internationale Organisation für Rebe und Wein OIV und die Weltorganisation für Tourismus UNWTO eine Absichtserklärung, im Rahmen derer die beiden internationalen Institutionen im Bereich des Weintourismus zusammenarbeiten. Das Hauptziel der Zusammenarbeit ist…

weiterlesen

„Wälder sind elementar für Trinkwasserschutz und Hochwasservorsorge“

„Wir müssen unsere Wälder so gestalten, dass der Wald mehr Wasser speichert. Das ist elementar wichtig für die Grundwasserneubildung, für die Hochwasservorsorge und letztendlich auch für den Schutz der Wälder selbst. Denn je weniger geschwächt sie sind, desto besser können sie Gegenspieler, wie den…

weiterlesen

Antrittsvorlesungen der neuen Professoren: Prof. Dr. Kai Voss-Fels und Prof. Dr. Damian Bargiel

Unsere beiden neuen Professoren meisterten am 21. April 2022 erfolgreich ihre Antrittsvorlesungen. Prof. Dr. Kai Voss-Fels (links im Bild), Professur für Rebenzüchtung, begeisterte mit dem Thema „Mit weniger Wasser zum Wein? Die Rolle der Rebenzüchtung im Klimawandel“ und Prof. Dr. Damian Bargiel…

weiterlesen

Wer war eigentlich von Lade? – Antworten und weitere Infos anlässlich unseres 150. Jubiläums gibt´s in den „Geisenheimer News“

kszbTeEGTIo

Unter dem Motto „Wir schaffen Strategien für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft“ feiert der Standort über das gesamte Jahr hinweg seinen 150. Geburtstag.

weiterlesen

Geisenheimer Weintourismus-Experten beim Forum Wein & Markt

Prof. Dr. Gergely Szolnoki, Institut für Wein- und Getränkewirtschaft, und Dr. Maximilian Tafel, Institut für Landschaftsplanung und Naturschutz, waren Ende April 2022 als Experte zum Forum Wein & Markt in Neustadt eingeladen. Die Geisenheimer Wissenschaftler präsentierten Ergebnisse aktueller…

weiterlesen

Semestertreffen Jahrgang 1971

Organisiert von Günther Lauzi

weiterlesen

Spendenlauf-Challenge Geisenheim – Kyiv

1.750 Kilometer für den Frieden – Geförderte des Deutschlandstipendiums fordern SIE heraus

www.hs-geisenheim.de/wirhelfen/

weiterlesen

Geisenheimer Forschende erwarten langfristig einen Aufschwung für den Weintourismus

Der Frühling bringt in diesem Jahr nicht nur wärmere Temperaturen, die zu Ausflügen einladen, sondern auch das vorsichtige Versprechen, dass die umfassenden Lockerungen der Corona-Regeln Gastronomie und Tourismus beleben. Prof. Dr. Gergely Szolnoki vom Institut für Wein- und Getränkewirtschaft der…

weiterlesen

AgrarWinterTage 2022

Hochschule Geisenheim vom 27. – 29. April 2022 in Mainz vor Ort wie auch virtuell präsent – Vorstellung des MBA-Fernstudiums Management in der Weinwirtschaft

weiterlesen

Online-Weintalk der Hochschule Geisenheim „6glasses1bottle“ bekommt mit Alice Gundlach eine neue Chefredakteurin

Die nächsten Folgen von „6glasses1bottle“ drehen sich um Wein aus der Schweiz (4. September 2022) und um die Ahr (20. November 2022).

weiterlesen

Vortragsveranstaltung „Ukrainische Studierende, Kolleginnen und Kollegen berichten“ am 28. April 2022

Neben dem Bedarf an grundlegender praktischer Unterstützung und Hilfsgütern haben Betroffene des Krieges in der Ukraine ihren Kontakten an der Hochschule Geisenheim besonders den Wunsch nach Einem gespiegelt: Sie möchten international Gehör finden und gesehen werden. Eine Plattform dafür bietet…

weiterlesen

Witality: Eröffnen virtuelle Realitäten neue Vermarktungsräume für Wein?

Die Wahrnehmung und Beurteilung von Wein hängt maßgeblich von verschiedenen Umwelteinflüssen – Temperatur, Licht, Geräusch- und Geruchskulisse – ab. Kann Virtual Reality (VR) Winzerinnen und Weinhändlern ermöglichen, den Kundinnen und Kunden unabhängig von der realen Umgebung ein bestimmtes…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim lädt Studieninteressierte am 01. Juni 2022 zum Studieninfotag auf ihren grünen Campus ein

Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie haben Studieninteressierte wieder die Möglichkeit, den Studienort Geisenheim vor Ort zu erleben. Beim Studieninfotag am 01. Juni 2022 ab 13:00 Uhr bietet die Hochschule neben dem klassischen Informationsangebot – Vorstellung der Studiengänge, Beratung und…

weiterlesen

Institut für Gemüsebau entwickelt georeferenziertes, sensorgestütztes Tool zum gekoppelten Management von Stickstoffdüngung und Bewässerung

Der Anbau von Sonderkulturen ist mit besonders hohen Anforderungen an ein optimales und nachhaltiges Düngungs- und Bewässerungsmanagement verbunden. Gründe dafür sind intensive Flächenbewirtschaftung, hohe Ertrags- und Qualitätsanforderungen sowie dadurch bedingt ein hoher Ressourcenbedarf und…

weiterlesen

„6glasses1bottle – der Weintalk BERLIN“ am 24. April 2022 live aus dem Geisenheimer Unikeller

Was bringt 3-Sterne-Koch Marco Müller, Comedian Ole Lehmann, Ex-Nationalspieler Carsten Ramelow und Edmund Diesler von der Berlin Wine Trophy mit der Geisenheimer Alumna und Chefoenologin der Staatsweingüter Kloster Eberbach Kathrin Puff zusammen? Ein 2020er Steinberg Riesling des Kloster Eberbach.

weiterlesen

Aus aktuellem Anlass: BDO-Web-Seminar zum Thema Ukraine

Manchmal rühren einen die Worte eines zehnjährigen Kindes zu Tränen. Diese Erfahrung machten viele Teilnehmenden des BDO-Web-Seminars am 31. März 2022. Denn das 1. BDO-Web-Seminar nach dem Relaunch, bei dem zum einen der Austausch mit den vom russischen Angriffskrieg betroffenen Kollegen der…

weiterlesen

Wie riecht die Zukunft für Pflanzenschädlinge? Einfluss des Klimawandels auf Pheromone und Pflanzenduftstoffe im Wein- und Obstbau

Im Projekt KlimaKom untersuchten Forschende der Hochschule Geisenheim und des JKI Dossenheim bis Ende 2021 den Einfluss des Klimawandels auf derzeitige Verfahren im Pflanzenschutz, die sich die Wirkweise von Infochemikalien zunutze machen. Diese Chemikalien dienen der Kommunikation zwischen den…

weiterlesen

Ehemalige Deutsche Weinkönigin und Geisenheimer Absolventin Josefine Schlumberger wird WEINELF-Vizepräsidentin

„Bei der WEINELF Deutschland wird ein neues Kapitel aufgeschlagen“, freute Robert Lönarz, Leiter Kommunikation und Hochschulbeziehungen an der Hochschule Geisenheim und im Amt bestätigter langjähriger Präsident der kickenden deutschen Winzer: Bei den Neuwahlen im Rahmen der Jahreshauptversammlung am…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim startet Aktion „Geisenheim hilft! Ukraine“

Unter dem Dach der Aktion möchte die Hochschule Hilfs- und Unterstützungsangebote, insbesondere für ihre betroffenen Studierenden, Mitarbeitenden und Partner, bündeln. Neben der Weiterführung des bisherigen Engagements plant sie zusätzliche Aktivitäten und Veranstaltungen. Das Hochschulweingut…

weiterlesen

Die Geisenheimer Masterstudentin Gianna Kozlović hält kroatische Weinprobe für den Limburger Kreis

Die Mitglieder des Limburger Kreises ließen sich Anfang April von der Geisenheimer Masterstudentin Gianna Kozlović in die Genusswelt Kroatiens entführen. Die Studentin präsentierte ausgewählte Tropfen aus ihrem Familienweingut; die Familie gehört zu den zu den ältesten Winzerfamilien Istriens. Seit…

weiterlesen

PlantGrid: Mit Mensch und Maschine Vertrieb und Vermarktung von Zierpflanzen und Blumen optimieren

In Zeiten von Robotik und Digitalisierung schreitet auch die Automatisierung im Gartenbau voran. Forschende des Instituts für Frischproduktlogistik der Hochschule Geisenheim arbeiten im Projekt PlantGrid gemeinsam mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und der Bonner Digitalagentur Snoopmedia an…

weiterlesen

„Heitere Räume – Kurpark Bad Neuenahr“: Geisenheimer Studierende präsentieren Ergebnisse des Projekts GaLaBau II

30 Studierende der Landschaftsarchitektur an der Hochschule Geisenheim präsentierten Ende Januar insgesamt elf spannende Ideen zur Gestaltung des Kurparks Bad Neuenahr vor einer hochrangigen Jury. Die Entwürfe samt Kostenermittlung waren das Ergebnis des Projekts GaLaBau II unter Leitung von Prof.…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim präsentiert sich beim Geisenheimer Frühlingserwachen am 07. und 08. Mai 2022

Die Lehr- und Forschungseinrichtung präsentiert sich inmitten des Pflanzmarkts auf dem Lindenplatz; wie in Vor-Corona-Zeiten gibt es beim Fest am Muttertagswochenende dazu einen internationalen Weintstand das AStA Geisenheim, eine Street Food Meile, Live-Musik, den langen Samstag und verkaufsoffenen…

weiterlesen

VDI-Förderpreis 2022: Bewerbung ab sofort möglich

Die Bewerbungsfrist für den mit 500 Euro dotierten VDI-Förderpreis des Rheingau-Bezirksverein e. V. läuft. Während die Preisträgerinnen und Preisträger in den Vorjahren stets auf Basis von Vorschlägen der Dozierenden ausgewählt wurden, können sich alle Geisenheimer Absolventinnen und Absolventen des…

weiterlesen

Unser Trailer - 150 Jahre Hochschule Geisenheim University

PqgiDwa5pfA

Wir möchten Sie gerne mit einem Jubiläums-Trailer und einem Auszug aus der „Festschrift zum fünfzigjährigen Jubiläum der Höheren Staatlichen Lehranstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau zu Geisenheim am Rhein“ - Herausgegeben vom Lehrkörper, Verlag der „Deutschen Wein-Zeitung“ und der Monatshefte…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim zeigt am 20. April 2022 den Dokumentarfilm „The True Cost – Der Preis der Mode“

Wer bezahlt den Preis für unsere Mode? Diese Frage beleuchtet der US-amerkanische Dokumentarfilm „The True Cost“. Er beleuchtet die Bedingungen, unter denen Menschen weltweit Kleidung und ihre Rohstoffe produzieren und verarbeiten. Ebenso rückt er die Auswirkungen billigster Produktionsverfahren auf…

weiterlesen

Schutz der genetischen Vielfalt verhindert artenreiche Renaturierungen

Studie fordert eine interdisziplinäre Debatte für einen ganzheitlichen Naturschutz bei der Wiederherstellung von Biotopen und Ökosystemen

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch: Professor Wolfgang Prollius feiert 80. Geburtstag

Professor Dipl.-Ing. Wolfgang Prollius, selbst Geisenheimer Alumnus und später zwei Dekaden Professor im Fachbereich Gartenbau und Landespflege der damaligen Fachhochschule Wiesbaden, Standort Geisenheim, feiert am 02. April 2022 seinen 80. Geburtstag. Die Hochschule Geisenheim und ihr…

weiterlesen

Bitte beachten Sie die aktuelle Wegeführung auf dem Campus

Bitte beachten Sie den wegen umfangreicher Baumaßnahmen auf dem Campus aktuell geltenden Orientierungsplan. Die schraffierten Baustellenbereiche dürfen nicht betreten werden. Mit einem Klick auf das Bild können Sie den Orientierungsplan als hochauflösendes PDF öffnen. Alle Informationen zum Thema…

weiterlesen

Hessens Hochschulen geben sich mutige Ziele für mehr Profil und Chancengerechtigkeit

Nach Strategieprozess: Zielvereinbarungen zum Hessischen Hochschulpakt 2021-2025 unterzeichnet

weiterlesen

Solidarität mit der Ukraine – Freiheit von Wissenschaft und Forschung verteidigen

Gemeinsame Erklärung von Land und Hochschulen in Hessen

weiterlesen

„Wir brauchen für einen erfolgreichen Schutz der Natur die Akzeptanz und Unterstützung der gesamten Gesellschaft“

Bundesumweltministerin Steffi Lemke, die Vertreterinnen und Vertreter von NeFo und der DBU waren sich bei einer gemeinsamen Diskussionsveranstaltung in der Vorwoche in Berlin einig: Nationale und globale Naturschutzziele können nur mit interdisziplinären Lösungsansätzen erreicht werden – und durch…

weiterlesen

Praxisbeipiele aus der (digitalen) Lehre

In den letzten beiden Jahren haben die Lehrangebote an der Hochschule Geisenheim pandemiebedingt einen deutlichen Sprung in Richtung Digitalisierung gemacht. Dabei sind viele schöne und hilfreiche Beispiele entstanden, wie die Lehre auch in Zukunft mit asynchronen und digitalen Elementen sinnvoll…

weiterlesen

Bundesgartenschau 2029 unter Palmen? Was die Kommunen im Welterbe Oberes Mittelrheintal zur Klimaanpassung tun können

Was können die Kommunen des Oberen Mittelrheintals tun, um sich gegen die Auswirkungen des Klimawandels zu wappnen? Dazu gab Dr. Martin Reiss vom Institut für Landschaftsplanung und Naturschutz der Hochschule Geisenheim in der vergangenen Woche im Rahmen einer Veranstaltung es Solarstammtischs…

weiterlesen

ZDF-Doku plan b zu Gast an der Hochschule Geisenheim: Der Riesling im Klimawandel

Wie verändert der Klimawandel den Wein und insbesondere den Riesling? Um diese Frage dreht sich die Folge „Edler Tropfen“ des ZDF-Formats plan b, die erstmals am Samstag, 12. März 2022, ausgestrahlt wurde. Auf seiner Reise durch die Weinwelt hat das Team auch am Institut für Rebenzüchtung und bei…

weiterlesen

„Wein für Bildung – Bildung für Wein“ in 39 Minuten ausverkauft

Das ging schnell: Die 6er-Überraschungsweinkartons der Aktion „Wein für Bildung – Bildung für Wein“ waren in diesem Jahr nach nur 39 Minuten im Online-Shop des Ehemaligenverbandes der Hochschule Geisenheim, der VEG – Geisenheim Alumni Association e. V., ausverkauft.

Zum 18. Mal hatten Studierende…

weiterlesen

Rückblick: WOW Konferenz „Sustainable Wine Tourism“

BQl_H4kOhP0

Über 150 Studierende, Forschende, Vertreterinnen und Vertreter der Weintourismusbranche aus Griechenland, Deutschland, Italien, Portugal, Frankreich, Ungarn und anderen Ländern nahmen im Dezember 2021 an einer zweitägigen Hybridkonferenz zu nachhaltigem Weintourismus an der Hochschule Geisenheim…

weiterlesen

Geisenheimer Gesichter und Geschichten in „Persönlichkeiten der Weinkultur aus Rheinland-Nassau“

Die Gesellschaft für Geschichte des Weins, dessen wissenschaftlichem Beirat auch der langjährige Vizepräsident Lehre der Hochschule Geisenheim Prof. Dr. Otmar Löhnertz und Bibliotheksleiterin Sabine Muth angehören, hat eine neue Schrift von Autor Rudolf Nickenig herausgegeben. Der…

weiterlesen

Von der nationalen Biodiversitätsstrategie zu den globalen Biodiversitätszielen: Bundesumweltministerin Steffi Lemke am 15. März 2022 zu Gast auf dem NeFo-Podium

QB18st6iZ4s

Auf dem Weg zur Weltnaturkonferenz – welche Weichen für die deutsche und europäische Politik gilt es jetzt zu stellen? Diese Frage diskutiert ein hochklassig besetztes Podium in einer gemeinsamen Abendveranstaltung des Netzwerk-Forums zur Biodiversitätsforschung Deutschland (NeFo) und der Deutschen…

weiterlesen

„Wein für Bildung – Bildung für Wein“: Verkaufsaktion startet am 11. März 2022

Der Geisenheimer Alumniverband packt in dieser Woche gemeinsam mit Geisenheimer Studierenden über 1.000 der beliebten 6er-Überraschungsweinkartons. Ab Freitagnachmittag können Weinliebhaberinnen und -liebhaber sie unter www.geisenheimweh-shop.de erwerben. Mit ihrem Kauf unterstützen sie insbesondere…

weiterlesen

Solidarität mit der Ukraine und den ukrainischen Hochschulen

Ми солідарні з Україною та українськими закладами вищої освіти

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch Victor Cotea!

Herr Victor Cotea hat seine Dissertation mit dem Titel “The removal of volatile phenols from Brettanomyces-contaminated wine using Molecularly lmprinted Polymers” am 09. Februar 2022 an der Hochschule Geisenheim erfolgreich verteidigt.

Sein Promotionsverfahren wurde gemeinsam von Prof. Dr. Monika…

weiterlesen

Die Weinbranche blickt positiv in die Zeit nach Covid-19 und setzt auf Nachhaltigkeit: Ergebnisse des 5. ProWein Business Reports vorgelegt

Bereits zum fünften Mal jährt sich mit dem ProWein Businessreport 2021 die erfolgreiche wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Geisenheim und der weltweit größten Weinmesse ProWein. Im Auftrag der ProWein befragt das Institut für Wein- und Getränkewirtschaft der Hochschule…

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch Larissa Strub!

Frau Larissa Strub hat ihre Dissertation mit dem Titel “Cost Efficiency and Sustainability in Steep Slope Viticulture“ am 15. Februar 2022 an der Hochschule Geisenheim erfolgreich verteidigt.

Ihr Promotionsverfahren wurde gemeinsam von Prof. Dr. Simone Loose, Institut für Wein- und…

weiterlesen

Das Sommersemester 2022 wird Präsenzsemester

Digitale Lehrformate werden als didaktische Ergänzung bleiben, allerdings soll der studentische Alltag wieder verstärkt auf den Campus Geisenheim zurückkehren.

weiterlesen

Gärtnerin bzw. Gärtner und Roboter – wer versorgt uns zukünftig mit Blumen und Zierpflanzen?

Der Fachkräftemangel fordert den Gartenbau wie viele andere Branchen heraus. Mit Blick auf demografische Entwicklungen werden zukünftig viele Arbeitsplätze frei bleiben, weil die Baby Boomer in Rente gehen und es zu wenige ihrer Enkel gibt.

weiterlesen

Hochschulen der Region Mittelrhein unterzeichneten Kooperationsvertrag für die Bundesgartenschau 2029

In sieben Jahren öffnet die Bundesgartenschau Welterbe Oberes Mittelrheintal 2029 ihre Tore. Mit dieser Großveranstaltung geht ein Entwicklungsprozess einher, der die Region nachhaltig prägen sowie verändern wird und auch für die hiesigen Hochschulen eine besondere Chance darstellt. Die Technische…

weiterlesen

Verpackungsforschung an der Hochschule Geisenheim: Die „Hessen schafft Wissen“-Science Reporter finden heraus, was dahinter steckt

aEMiYYNs_mg

Wie können Lebensmittelverpackungen nachhaltiger werden? Und wie können sie vielleicht sogar aktiv dazu beitragen, dass Lebensmittel länger frisch bleiben? Das hat unsere Professorin für Qualität und Verarbeitung frischer Lebensmittel Dr. Judith Kreyenschmidt den Science Reportern von…

weiterlesen

Forschungsprojekt PlantGrid

xqP3K-yqUP4

Wieviel Ware sollte ich nächste Woche vorrätig haben?

weiterlesen

Digitalisierung im Gartenbau

Gartenbauliche Betriebe sind mit vielen Unsicherheiten und externen Einflüssen konfrontiert, die Produktion und Absatz beeinflussen. Die notwendigen logistischen Planungsentscheidungen beruhen bislang allerdings oftmals auf Erfahrungswissen und Daumenregeln. Im Projekt PlantGrid entwickelt das…

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch Yvette Wohlfahrt!

Frau Yvette Wohlfahrt hat ihre Dissertation mit dem Titel: "Effects of elevated CO2 on physiology, yield and fruit composition of Vitis vinifera L. cvs. Riesling and Cabernet Sauvignon“  am 20. Dezember 2021 an der Hochschule Geisenheim erfolgreich verteidigt.

Ihr Promotionsverfahren wurde…

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch Linda Bitsch!

Frau Linda Bitsch hat ihre Dissertation mit dem Titel: “lnterpersonal ties influencing strategic decisions regarding inter-firm partnerships“ am 24. Januar 2022 an der Hochschule Geisenheim erfolgreich verteidigt.

Ihr Promotionsverfahren wurde von Prof. Dr. Jon Hanf, Institut für Wein- und…

weiterlesen

Spring School/Nachwuchskonferenz Lebensmittelbiotechnologie wird verschoben

Die Spring School 2022 in Geisenheim muss aufgrund der aktuellen Infektionslage leider abgesagt werden. Wir halten Sie auf dem Laufenden wenn ein neuer Termin feststeht.

weiterlesen

Jetzt bewerben: Internationale Preisvergabe 2022 der Rudolf Hermanns Stiftung

Rudolf Hermanns Stiftung vergibt Preise in Höhe von bis zu 12.500 € für herausragende Leistungen auf allen Gebieten der Wein- und Gartenbauwissenschaften.

weiterlesen

Weihnachtliche Grüße aus dem Bienenstock

Noch rechtzeitig vor Weihnachten konnte der Honig unserer fleißigen Hochschulbienen gefüllt werden. Nur noch ein ansprechendes Etikett fehlt.

2021 war wieder ein Jahr mit vielen Herausforderungen. Der Februar zeigte sich mit zu hohen Temperaturen, so daß die Königin wahrschlich wieder in die Brut…

weiterlesen

Nachhaltigkeit – Mehr als Energiesparlampe

3KwPQWwFnjY

Einblicke in die 64. BDO-Fachtagung, welche am 15. November 2021 an der Hochschule Geisenheim stattfand

weiterlesen

Studierende der Hochschule Geisenheim entwerfen einen Schaugarten zum Thema „Bauwerksbegrünung als Klimafolgenanpassungsstrategie“

Studierende der Hochschule Geisenheim entwerfen einen Schaugarten zum Thema „Bauwerksbegrünung als Klimafolgenanpassungsstrategie“ / Kooperation des HLNUG mit der Hochschule Geisenheim University für die Landesgartenschau Fulda 2023

 

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch Christine Schlering!

Herzlichen Glückwunsch!

Frau Christine Schlering hat ihre Dissertation mit dem Titel: “Chemical composition of field grown vegetables as influenced by season and moderately reduced water supply" am 16. November 2021 an der Hochschule Geisenheim erfolgreich verteidigt.

Ihr Promotionsverfahren wurde…

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch Yevgeniya Grebneva!

Herzlichen Glückwunsch Yevgeniya Grebneva!
Yevgeniya Grebneva hat ihre Dissertation mit dem Titel: “The formation, sensory contribution and management of 1,1,6-trimethyl-1,2-dihydronaphthalene (TDN) in grapes and wines of Vitis vinifera L.cv. Riesling”
am 4. November 2021 an der Hochschule…

weiterlesen

International Wine Business-Studentin Ivana Garvanski erhält DAAD-Preis 2021

Die Hochschule Geisenheim hat den mit 1.000 Euro dotieren Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in diesem Jahr Ivana Garvanski, Studentin im Studiengang International Wine Business, zugesprochen. Sie erhielt die Auszeichnung im Rahmen der Vorlesung „Operatives Marketing“ am 15.…

weiterlesen

Peter Romeis-Stiftung ehrt Peter Gleicher als besten Absolventen des Bachelor-Studiengangs Lebensmittelsicherheit

Peter Gleicher wurde als bester Absolvent des Bachelor-Studiengangs Lebensmittelsicherheit im Sommersemester 2021 mit dem Preis der Peter Romeis-Stiftung ausgezeichnet. Er erhielt einen Buchpreis im Wert von 150 Euro und einen Aufenthalt im Institut Romeis in Bad Kissingen. Das Institut Romeis Bad…

weiterlesen

Prämierter Nachhaltiger Weihnachtsstern aus Geisenheim: Das bringt Frieda Freude

Frieda Freude ist Preisträgerin beim deutschlandweiten EIP Agri Video-Award. Bei der Gründerkonferenz der Agrar- und Ernährungswirtschaft Innovate! hat sie am 18. November 2021 in Osnabrück den 3. Platz belegt. Doch wer oder was ist eigentlich Frieda Freude?

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch Isabel Wasmuht

Herzlichen Glückwunsch!

Isabel Wasmuht hat ihre Dissertation mit dem Titel: „Systematische Untersuchung von Würzen des „OMNIUM“-Sudhauskonzepts im Vergleich zu konventionellen Läuterbottichwürzen und deren Auswirkungen auf den gesamten Brauprozess“ am 2. November 2021 an der Hochschule Geisenheim…

weiterlesen

Schnell noch anmelden: Nachwuchskonferenz Lebensmittelbiotechnologie

Spring School in Geisenheim mit Unterstützung der DECHEMA

 

Aktuelle Themen der Lebensmittelbiotechnologie diskutieren, von Expertinnen und Experten und voneinander lernen - das ist das Ziel dieser Spring School für Doktorandinnen und Doktoranden sowie Postdocs in der Anfangsphase. Expertenvorträge…

weiterlesen

Online-Infoveranstaltung zum MBA-Fernstudiengang „Management in der Weinwirtschaft“ am 12. Januar 2022

Aktuell können sich Interessierte wieder für den MBA-Fernstudiengang „Management in der Weinwirtschaft“ an der Hochschule Geisenheim bewerben. Damit sie sich vorab ein umfassendes Bild von den Studieninhalten und dem Ablauf des berufsbegleitenden Programms machen können, bietet die Hochschule ihnen

weiterlesen

DBU-Online-Salon: „Biodiversität – eine sichere Bank?“ am 07. Dezember 2021 mit Prof. Dr. Marianne Darbi

Die Artenvielfalt ist ein Grundpfeiler unserer Lebensgrundlagen, der immer stärker ins Wanken gerät. Neue globale Biodiversitätsziele der Vereinten Nationen (UN) werden im Frühjahr 2022 erwartet. Bei den Verhandlungen spielen Finanzierung und Finanzströme eine wichtige Rolle. Doch welche…

weiterlesen

Verleihung des Rheingauer Gründungspreises bereits zum zweiten Mal ein großer Erfolg

Mit knapp 150 online-Teilnehmenden hat die Verleihung des „Rheingauer Gründungspreises 2021“ am 17. November 2021 bereits zum zweiten Mal stattgefunden. Die zahlreichen Bewerbungen haben auch in diesem Jahr bewiesen, wie viele tolle Ideen in der Region und den beiden Hochschulen entstehen.…

weiterlesen

Antrittsvorlesungen unserer neuen Professorinnen

Am 04. November 2021 fanden aufgrund pandemiebedingter Verzögerung endlich die Antrittsvorlesungen der beiden (nicht mehr ganz) neuberufenen Professorinnen im Gerd-Erbslöh Hörsaal als Präsenz-/Hybrid-Veranstaltung statt.

weiterlesen

40 Deutschlandstipendien an Studierende der Hochschule Geisenheim vergeben

Vier neue und 26 langjährige Förderer unterstützen in der Förderperiode 2021/22 40 Geisenheimer Studierende. Sie erhalten im Rahmen des öffentlich-privaten Stipendienprogramms 300 Euro monatlich und profitieren vom persönlichen Austausch mit den Stipendiengebern.

weiterlesen

AromenJagd – Mikroorganismen für mehr Geschmack

uJJ2J_YI3b4

Bakterien und Hefen im Einsatz als winzige Aromafabriken. Eine Episode aus der Multimedia-Story "Lebensmittel der Zukunft".

weiterlesen

Online informieren: Fernstudium Management in der Weinwirtschaft (MBA)

Info-Veranstaltung mit Live-Chat der Hochschule Geisenheim zum neuen Fernstudiengang

weiterlesen

Studentisches Medienprojekt "6Glasses1Bottle - der Weintalk" besuchte das Anbaugebiet Baden

Alumnus Konstatin Baum (Master of Wine) resümiert „…toll, dass es so ein Format gibt!“

weiterlesen

„Hessen schafft Wissen“- Podcast: Prof. Dr. Constanze A. Petrow spricht über „Die Freiräume der Zukunft“

TEcxx3HXoa8

Wie lassen sich sozial und ökologisch leistungsfähige Stadt- und Landschaftsräume gestalten? Was macht Städte attraktiv, Quartiere lebenswert, urbane Räume klimaresilient und Wasser in der Stadt erlebbar? Spannende Fragen, die unser aller Leben betreffen und die Prof. Dr. Constanze A. Petrow,…

weiterlesen

Ausschreibung für Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre 2022 gestartet

Hessische Hochschulen können Vorschläge bis 11. Februar 2022 einreichen

weiterlesen

Daniel - Renn - Stiftung Deutschland präsentiert sich mit Kurzfilm

x7uTYRBwook

Daniel Renn - ein Geisenheimer! ”Vita mutatur, non tollitur”

(DAS LEBEN WIRD NICHT ZERSTÖRT, SONDERN VERWANDELT).

weiterlesen

Geisenheimer Studierende legen „Garten der Vielfalt“ im Lorenz-Werthmann-Haus an

Seit Frühjahr 2021 haben Studierende der Hochschule Geisenheim aus dem Studiengang Gartenbau tatkräftig auf dem Grundstück des Lorenz-Werthmann-Hauses (LWH) des Caritasverbands Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. gearbeitet. Entstanden ist ein „Garten der Vielfalt“, der im nächsten Schritt als Nutz- und…

weiterlesen

WOW Conference „Sustainable Wine Tourism“ im Dezember an der Hochschule Geisenheim

Am 02. und 03. Dezember 2021 findet an der Hochschule Geisenheim die Hybrid-Konferenz zum Thema Nachhaltiger Weintourismus statt.

Expertinnen, Experten und Fachleute der Branche werden die aktuelle Situation und die Zukunftsperspektiven des Sektors analysieren. Auf dem Programm stehen…

weiterlesen

Prof. Dr. Dimitrios S. Paraforos neuer Vertretungsprofessor für Technik

Dimitrios S. Paraforos wuchs auf einem Bauernhof in Nord-Griechenland auf. Er absolvierte ein Bachelor-Studium der Automatisierungstechnik an der Universität Athen und erwarb einen Abschluss als Master of Science in Agrartechnik an der Universität Thessalien. Nach einigen Jahren Industrietätigkeit…

weiterlesen

Professor Müller-Thurgau Preis 2021 an Dr. Rolf Bernhardt verliehen

Die Hochschule Geisenheim und ihr Ehemaligenverband, die VEG – Geisenheim Alumni Association e. V., würdigen mit der Auszeichnung das Engagement des Juristen für die Hochschule Geisenheim und ihre Vorgängerinstitution.

weiterlesen

Hochschule Geisenheim verleiht erstmals „Adolf und Dr. Eberhard Fraund“-Preis

Das Kuratorium entschied gemeinsam mit Stifterin Sibylle Fraund, im Premierenjahr sieben Absolventinnen und Absolventen der Weinbau- und Agrarwissenschaften sowie angrenzender Disziplinen an der Hochschule Geisenheim und der TH Bingen auszuzeichnen. Sie teilen sich ein Preisgeld in Höhe von…

weiterlesen

Der gemeinsame Weg zu mehr Nachhaltigkeit: Hochschule Geisenheim lädt zu Online-Veranstaltung am 04. November 2021 ein

„Nachhaltig Konsumieren im Alltag – worauf kommt es an?“: Diese Frage beantwortet Dr. Immanuel Stieß, Forschungsschwerpunktleiter Energie und Klimaschutz im Alltag am Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE), im Rahmen einer Online-Vortragsveranstaltung der Hochschule Geisenheim am…

weiterlesen

Freiraumplanung und ökologische Stadtentwicklung: Prof. Dr. Rieke Hansen im Gespräch mit den „Hessen schafft Wissen“ Science Reportern

ncK0tx2O244

Wie können Städte so geplant werden, dass die Freiräume möglichst viele ökologische und soziale Funktionen erfüllen? Und wie können angesichts des Klimawandels bestehende Grünflächen erhalten werden? Darüber spricht unsere Professorin für Freiraumplanung und ökologische Stadtentwicklung Prof. Dr.…

weiterlesen

University:Future Festival vom 2. bis 4. November 2021 mit Beteiligung der Hochschule Geisenheim University!

Alles über die Zukunft der Hochschulbildung – drei Tage voller Impulse, Diskussionen & Inspiration zu Themen wie hybridem Lernen, Diversität, Künstlicher Intelligenz & Future Skills. Veranstaltet wird das University:Future Festival vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) in Partnerschaft mit der…

weiterlesen

Prof. Dr. Christoph-Martin Geilfus neuer Professor für Pflanzenernährung und Bodenkunde

Christoph-Martin Geilfus studierte Agrarwissenschaften und Umweltmanagement (B.Sc.) sowie Agrobiotechnology (M.Sc.) an der Justus-Liebig-Universität Gießen und wechselte dann an die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, um im Bereich der Pflanzenernährung eine Doktorarbeit anzufertigen. Erforscht…

weiterlesen

Science&Wine: Blog Beitrag Rhizosphere engineering – leading towards a sustainable viticulture? von Leonie Dries

Mikroorganismen sind ein wesentlicher Bestandteil der Rhizosphäre und die Aktivität und Zusammensetzung der Mikrobenpopulationen in der Rhizosphäre beeinflussen die Interaktionen zwischen Pflanzen und der Bodenumgebung erheblich.

weiterlesen

Buchvorstellung: Anleitung zum sanften Rebschnitt „Simonit&Sirch“-Methode

Endlich gibt es das Handbuch, das anschauliche Erläuterungen für die Anwendung des sanften Rebschnitts nach der Methode „Simonit&Sirch“ für die Guyot-Erziehung bietet, auch in deutscher Sprache.

weiterlesen

TV-Tipp: Planet Wissen mit dem Thema „Wein: Die Rebe und der Klimawandel“

25. Oktober 2021, von 18:15 bis 19:15 Uhr, auf ARD-alpha

Zu Gast im Wissensmagazin ist u.a. unsere Geisenheimer wissenschaftliche Mitarbeiterin vom Institut für allgemeinen und ökologischen Weinbau, Yvette Wohlfahrt.

 

weiterlesen

Lachlabor: Gibt es auch blaue Äpfel?

Es gibt rote, grüne und gelbe Äpfel - warum nicht also auch blaue? Im Interview mit dem Kinderhörfunkteam des BR bei RADIOMIKRO – WISSEN FÜR KINDER – erzählt Prof. Dr. Peter Braun, Professor für Obstbau an der Hochschule Geisenheim, von seinen verrücktesten Äpfeln, die er gesehen hat…

 

Im Link…

weiterlesen

Jetzt zur Simonit&Sirch Rebschnitt Schule anmelden!

Das viertägige Praxisseminar findet von 17. bis 19. Nov. 2021 an unserer Hochschule statt.

weiterlesen

Studierende der Hochschule Geisenheim entwickeln Konzepte für Innenraumbegrünung an der Rheingauschule

Die Ideen entstanden im Sommersemester 2021 im Rahmen des Moduls „Pflanze und Architektur“, das Studierende der Masterstudiengänge Landschaftsarchitektur sowie Spezielle Pflanzen- und Gartenbauwissenschaften belegten.

weiterlesen

Information zu Baumpflegemaßnahmen auf dem Campus

Ab Mitte Oktober wird es auf den Liegenschaften der Hochschule Geisenheim sowie in den Parkanlagen wieder umfangreiche Pflegemaßnahmen am Baumbestand geben.

weiterlesen

Verdienstkreuz am Bande für Professor Klaus Werk

Naturschutz, Landschaft und Kultur zusammenzudenken und zusammenzubringen ist das Besondere im ehrenamtlichen Engagement von Professor Klaus Werk: Dafür wurde der Prof. em. der Hochschule Geisenheim am vergangenen Freitag, 15. Oktober 2021, mit einer ganz besonderen Auszeichnung bedacht. „Menschen,…

weiterlesen

Garten- und Landschaftsbau-Absolventen des Jahrgangs 1961 zurück in Geisenheim

Das 60. Jubiläum ihres Abschlusses an der damaligen „Hessischen Lehr- und Forschungsanstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau“, einer Vorgängerinstitution der heutigen Hochschule Geisenheim, nahmen die Absolventen des Jahrgangs 1961 zum Anlass, sich am 27. September 2021 an ihrer Alma Mater in…

weiterlesen

15. Rheingauer Volksbank Preis an Absolvent der Hochschule Geisenheim verliehen

Für seine Untersuchung des Triebwachstums von Riesling in Abhängigkeit verschiedener Laubschnittzeitpunkte erhält Lukas Fichtl, Absolvent des Studiengangs Weinbau und Oenologie an der Hochschule Geisenheim, von der Rheingauer Volksbank ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro.

weiterlesen

Weinfeder e.V. vergibt Preis der Deutschen Weinkritik

Die Preisverleihung fand im Geisenheimer Unikeller im Müller-Thurgau Haus an der Hochschule Geisenheim University statt.

weiterlesen

FC Campus und WEINELF Deutschland ab sofort mit "Defi" unterwegs

Um auf medizinische Notfälle im Zusammenhang mit Herzrhythmusstörungen auf dem Platz unmittelbar reagieren zu können, steht dem FC Campus, der Fußballmannschaft des Hochschulsports der Hochschule Geisenheim, künftig ein Defibrillator zur Verfügung. „Der Zusammenbruch von Christian Eriksen während…

weiterlesen

Ehemaligentreffen von Landespflegern 2021 in Celle

Gartenarchitektur und Landschaftspflege hieß der Studiengang an der früheren Hessischen Lehr- und Forschungsanstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau in Geisenheim, deren Jahrgang 1964 -1967 sich vom 12. bis 15. August dieses Jahres in Celle traf. Voraus ging das letzte Treffen im Jahr 2019 in Berlin,…

weiterlesen

Geisenheimer Spirit von Weinen und Speisen im Zuge der „Glorreichen Rheingau Tage“ erleben

Im exklusiven Geisenheimer Unikeller des früheren Wohn- und Arbeitshauses von Professor Müller-Thurgau präsentiert Prof. Dr. Monika Christmann, Leiterin des Instituts für Oenologie, am 11. Nov. 2021 Weine des VDP.Weinguts der Hochschule Geisenheim gemeinsam mit Küchenmeister Janko Hilliges und…

weiterlesen

TERMINE: Impfaktion vor Ort im Rheingau-Taunus Kreis

Auch nach der Schließung des Impfzentrums in Eltville am 30. September 2021 setzt der Rheingau-Taunus-Kreis seine Impfaktion vor Ort „Clever sein – Impfung rein!“ fort. Dabei kommen mobile Teams mit einem Bus und einem PKW in Städte und Gemeinden im Kreis, um Unentschlossene vor Ort zu motivieren…

weiterlesen

Mentoring für Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft – Bewerben Sie sich jetzt!

Die passgenaue Karriereförderung von Frauen – dafür steht das Angebot von Mentoring Hessen.

Derzeit sind Bewerbungen für alle Mentoring-Programme, also ProCareer.MINT, ProCareer.Doc, ProAcademia und ProProfessur möglich.  ProCareer.MINT richtet sich an Studentinnen der MINT-Fächer in der…

weiterlesen

Grünes Geisenheim - die Gewinnerinnen und Gewinner des Fotowettbewerbs "Alles im grünen Bereich"

Grüne Vielfalt auf kleinem Raum. Die Gewinnerinnen und Gewinner des Fotowettbewerbs „Alles im grünen Bereich“ setzen dieses Motto eindrucksvoll und stimmig um.

weiterlesen

Geisenheimer Forschungsforum 2021: Über 40 Poster und 36 Vorträge, zukunftsweisende Projekte und Nährboden für neue Ideen

Zwei Tage – vom 30. September bis 01. Oktober 2021 – entwickelte sich die Aula der Hochschule Geisenheim zu einer Ideenschmiede. Themenspezifisch aufgeteilt nach den fünf Forschungsschwerpunkten der Hochschule Geisenheim referierten die vortragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über ihre…

weiterlesen

Die Freude an der eigenen Ernte – Studie zum Anbau von Essbarem in Privatgärten

Hochschule Geisenheim untersucht den privaten Anbau von Obst und Gemüse

weiterlesen

Herzlich Willkommen, Prof. Dr. Moritz Wagner

Moritz Wagner hat an der Universität Hohenheim in Stuttgart studiert und dort 2017 über die Nachhaltigkeitsbewertung des Anbaus und der Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen im Rahmen einer Bioökonomie promoviert. Danach arbeitete
er drei Jahre als Postdoc und Projektmanager im EU-Projekt GRACE, in…

weiterlesen

Weitere spannende Projekte im Bereich Modellierung…

Das Institut für Modellierung und Systemanalyse befasst sich mit zahlreichen Projekten, die Prozesse aus den in Geisenheim vertretenen Anwendungsgebieten mathematisch modellieren und am Computer simulieren, beispielsweise Flaschenreinigungs- und Flaschenentleerungsprozesse, Weingärungsprozesse,…

weiterlesen

Was hat Kaffee eigentlich mit Mathe zu tun?

_vOrdYR4DmY

Eine ganze Menge, so viel ist klar. Denn tolle Aromen und guter Geschmack sind nämlich eine Wissenschaft für sich und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Gemeinsam mit dem Weltmarktführer für die kaffeeverarbeitende Industrie, PROBAT, untersuchte die Hochschule Geisenheim mittels Simulationen den…

weiterlesen

„Das Leben ist das, was zwischen Kaffee und Wein passiert.“

…sagt ein beliebter Kalenderspruch. Und damit das Leben auch gut in den Tag startet, sorgen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für besonders leckeren Kaffee. Wie sie das machen? Sie berechnen es. Denn tolle Aromen kommen nicht von ungefähr. Gemeinsam mit dem Weltmarktführer im Bereich…

weiterlesen

Nutzen und Chancen der Naturschutzberatung landwirtschaftlicher Betriebe auf Grundlage des HNV-Indikators

Beim Hessischen Landschaftspflegetag 2021 an der Hochschule Geisenheim stellte Ruth Bindewald, Trägerin des Studienpreises Landschaftsarchitektur, Ende September ihre Master-Thesis über den europäischen High Nature Value Farmland (HNV)-Indikator vor. Dabei erläuterte sie, unter welchen…

weiterlesen

Rheingauer Gründungspreis 2021

Dieses Jahr schreibt die Gründungsfabrik Rheingau in Zusammenarbeit mit der Rheingauer Volksbank und vier regionalen Partnern (Bäcker Dries, KISICO, Perfekt Vision & Wachendorff) wieder den „Rheingauer Gründungspreis“ aus. Damit wird das Ziel verfolgt, nachhaltige, originelle, soziale und…

weiterlesen

Lebensmittel der Zukunft

Welche biobasierten Neuerungen stecken schon in Lebensmitteln, die wir täglich auf unseren Tellern haben? Was bringt die Zukunft? In unserer Kiste befinden sich Produkte, die auf den ersten Blick ganz gewöhnlich aussehen. Hinter ihnen verbergen sich jedoch erstaunliche Geschichten.

weiterlesen

Studieninfotag digital: Hochschule Geisenheim stellt ihr Studienangebot am 12. November 2021 online vor

Mit einem Klick erhalten Studieninteressierte beim „Studieninfotag digital“ der Hochschule Geisenheim am 12. November 2021 Einblick in das Studium an der staatlichen Hochschule im Rheingau. Zwischen 16:00 und 19:00 Uhr stellen die Studiengangleiterinnen und -leiter die Bachelor-Studiengänge…

weiterlesen

ProLOEWE-Wissenschaftsrallye - Auflösungsfilme

oy-DM1TN-8E

21 LOEWE-Vorhaben hatten sich spannende Aufgaben für Sie ausgedacht: Mit den Forschenden der hessischen LOEWE-Forschungsvorhaben ging es in die Welt der Wissenschaft und anschließend durften Sie selbst zu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern werden: tüfteln, basteln, rätseln und mit etwas Glück…

weiterlesen

Das Thema Nachhaltigkeit von allen Seiten beleuchtet

Von den Folgen des Klimawandels bis hin zur Kommunikation der Nachhaltigkeit - internationale und nationale Doktorandinnen und Doktoranden haben sich während der digitalen Summer School kritisch mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt.

weiterlesen

Spatenstich für Getränketechnologisches Zentrum und Hörsaalgebäude an der Hochschule Geisenheim

Bauarbeiten starten für noch besseres Lernen, Lehren und Forschen im Rheingau

weiterlesen

„50 Köche –50 Meisterwerke“ - 25. Rheingauer Glorreiche Tage

Meisterkoch Janko Hilliges im Geisenheimer Unikeller

weiterlesen

Schulterschluss zwischen internationaler Weinindustrie und zentralen Interessensgruppen zur gemeinsamen Definition von Nachhaltigkeitsstrategien

Erstmalig haben sich über 40 der weltweit führenden Vertretenden der Weinindustrie zusammengeschlossen, um geeignete Maßnahmen angesichts stetig wachsender Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit voranzutreiben. Die neu gegründete Nachhaltigkeitsallianz Sustainable Wine Roundtable (SWR) ist…

weiterlesen

Reinhören! Am 16. September 2021 – Deutschlandfunk – ab 10:08 Uhr „Marktplatz“ mit dem Thema: Ganz nüchtern: Was können alkoholfreie Drinks?

Gäste

Dr. Matthias Schmitt vom Institut für Oenologie an der Hochschule Geisenheim, welcher das Thema von technischer Seite beleuchten wird

Daniela Krehl, Fachberaterin Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Bayern

Christian Wolf, Leiter der Verkostungsabteilung im Meininger…

weiterlesen

Architekturpreis Wein 2022 – Auslobung veröffentlicht

In einer gemeinsamen Initiative der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, des Weinbauministeriums Rheinland-Pfalz und des Deutschen Weinbauverbandes wird der „Architekturpreis Wein“ zum fünften Mal ausgeschrieben. Bewerbungsschluss für den Preis ist der 10. November 2021. Jetzt steht die Auslobung zur…

weiterlesen

Einblicke in die Geisenheimer Rebsortentage 2021

In diesem Jahr fanden die Geisenheimer Rebsortentage am Wochenende des 04./05. September – in einer etwas abgeänderten Form – als Open Air-Veranstaltung statt.

weiterlesen

Staatssekretärin Ayse Asar übergibt an der Hochschule Geisenheim Bescheide im Rahmen der Förderlinie „Hessen Horizon“

Exzellente Wissenschaft, der europäische Grüne Deal und wirtschaftliche Modernisierung – darum dreht sich das EU-Programm für Forschung und Innovation, „Horizon Europe“. Das Land Hessen hat mit „Hessen Horizon“ einen Anschubfonds für EU-Forschungsprojekte hessischer Hochschulen aufgelegt, von dem…

weiterlesen

Sechs herausragende Absolventinnen der Hochschule Geisenheim mit Studienpreis Landschaftsarchitektur geehrt

Anlässlich der Akademischen Abschlussfeier des Sommersemesters 2021 an der Hochschule Geisenheim wurden die Preisverleihungen der beiden vorangegangenen Semester nachgeholt, die wegen der Corona-Pandemie bisher nicht hatten stattfinden können. Die Vielfalt der je zwei ausgezeichneten Arbeiten pro…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim feiert Akademische Abschlussfeier in Schloss Johannisberg

Nach zwei digitalen Verabschiedungen fand die Übergabe der Bachelor- und Masterzeugnisse zum Abschluss des Sommersemesters 2021 am 27. August 2021 wieder in Präsenz statt. Im vergangenen Halbjahr schlossen insgesamt 162 junge Menschen ihr Studium an der Hochschule im Rheingau ab.

weiterlesen

Larissa Strub, M.Sc., erhält Best Presentation Award für Ergebnisse der Kostenanalyse im Steillagenweinbau

Larissa Strub, M.Sc., vom Institut für Wein- und Getränkewirtschaft der Hochschule Geisenheim hat für die Präsentation ihrer Ergebnisse zur ökonomischen Nachhaltigkeit des Steillagenweinbaus den „Best Presentation“ Award im Track Sustainability der diesjährigen Academy of Wine Business Research…

weiterlesen

Zukunft der Weinmärkte: Prof. Dr. Simone Loose leitet „EU Agricultural Outlook Spring Workshop“

Die Europäische Kommission veranstaltet jährlich einen „EU Agricultural Outlook Spring Workshop“, um mit Branchenexpertinnen und -experten die Trends auf den internationalen Märkten zu diskutieren. Der diesjährige Workshop wurde online abgehalten und für den Sektor Wein gemeinsam von Prof. Dr.…

weiterlesen

Prof. Dr. Ilona Leyer im SWR-Umweltmagazin: Weinberge in Form bringen für Artenvielfalt und Klimawandel

Steillagen sind Gegenstand der Forschung verschiedener Institute an der Hochschule Geisenheim. Neben wirtschaftlichen und weinbaulichen Aspekten, untersuchen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auch ökologische Fragestellungen. Prof. Dr. Ilona Leyer, Professorin für angewandte Ökologie,…

weiterlesen

ProLOEWE Wissenschaftsralley macht Station an der Hochschule Geisenheim

oy-DM1TN-8E

Wissenschaftsfans ab 10 Jahren können seit dem 02. August 2021 bei der digitalen ProLOEWE Wissenschaftsrallye mit den Forschenden von 21 ProLOEWE Vorhaben rätseln, tüfteln und basteln. Auf der heutigen 18. Etappe nimmt Euch unsere Wissenschaftlerin Jennifer Badura, M.Sc., vom LOEWE-Schwerpunkt…

weiterlesen

Geisenheimer Wissenschaftlerin Prof. Dr. Claudia Kammann zu Gast im SWR Nachtcafé

„Die Natur schlägt zurück - Weckruf oder weiter so?“ Unter dieser Leitfrage stand die Sendung SWR Nachtcafé am 23. Juli 2021. Die Wucht der Naturkatastrophen der letzten Wochen wirft einmal mehr die drängende Frage auf, wie die Interaktion zwischen Mensch und Natur in Zukunft aussehen wird.

Mit…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim nutzt luca-App zur Kontaktnachverfolgung

Die lückenlose Kontaktnachverfolgung wird – neben einer hohen Impfquote – ein wichtiger Baustein für ein erfolgreiches Präsenzsemester im Wintersemester 2021/22 an der Hochschule Geisenheim sein. Um den Prozess der Kontaktnachverfolgung möglichst effizient zu gestalten, nutzt die Hochschule…

weiterlesen

Mitten im Sommer an den Winter denken?

Nach dem nassen Frühjahr und sehr wechselhaftem Frühsommer hatten wir gar nicht mehr mit einer Honigernte gerechnet. Doch wir konnten 10.7kg Honig ernten. Während der Honig verarbeitet wird, gibt es am Volk noch einiges zu tun. Mit dem Abschleudern wird es notwendig die Futtersituation in den…

weiterlesen

Ist der HessenStern tatsächlich nachhaltiger?

Der HessenStern ist nach nunmehr zweijähriger Projektlaufzeit ein rundum nachhaltiger Weihnachtsstern geworden. Und zwar sowohl in der Produktion als auch in der Verwendung. Er wächst z. B. in 100 Prozent torffreiem Substrat und unter Einsatz regenerativer Energien heran, hat einen Topf aus…

weiterlesen

The Academic Bicycle Challenge – Platz 4 für unsere Hochschule

Bereits zum dritten Mal nahm die Hochschule Geisenheim an der Academic Bicycle Challenge (ABC) teil und konnte in diesem Jahr den vierten Platz weltweit belegen! Damit wollen wir einen Akzent für nachhaltige Mobilität und für die Gesundheit von Studierenden und Beschäftigten setzen!

weiterlesen

Weihnachtsstimmung im Sommer?

uHwDo3-48yg

Aber klar, aus wissenschaftlicher Sicht unabdingbar. Eine ganz wichtige Zeit für das Team vom Forschungsprojekt HessenStern. Denn jetzt können sie endlich die Ergebnisse ihrer Untersuchungen zusammentragen und auswerten. Mit dem Weihnachtsstern „Frieda Freude“ haben sie gemeinsam mit Partnern aus…

weiterlesen

Vögel revanchieren sich: Strukturreiche Reblandschaften zulassen und Lebensraum für Vögel schaffen

Mehr Strukturen in Weinbergen und deren Umfeld, insbesondere durch Bäume, Sträucher und artenreiches Grünland, wirken in vielfacher Hinsicht positiv. Von ihnen profitieren nicht nur Vögel, diese Arten können zugleich wichtige Ökosystemleistungen für den Weinbau übernehmen und zur biologischen…

weiterlesen

Waldbau im Säure- und Trockenstress: Nachhaltigkeit neu definieren

Diskussion über die Multifunktionalität der Wälder

weiterlesen

Hochschule Geisenheim trauert um Clemens Klockner

Ehemaliger Präsident der Fachhochschule Wiesbaden / Hochschule RheinMain im Alter von 77 Jahren verstorben. Große Verdienste auch um die Hochschule Geisenheim als langjähriges Hochschulratsmitglied und Professor Müller-Thurgau - Preisträger!

weiterlesen

Innovative Lehre als Beitrag zur Entwicklung ukrainischer Kulturlandschaften

Die beiden Geisenheimer Wissenschaftler Dr. Jörn Schultheiß und Dr. Martin Reiss vom Institut für Landschaftsplanung und Naturschutz nehmen im laufenden Sommersemester am „Visiting-Professor-Programm“ der Ukrainischen Partneruniversität in Lviv (Lemberg) teil. Gemeinsam mit Dr. Maryana Senkiv vom…

weiterlesen

Beeindruckendes Jubiläum: Erich Bengel ist seit 70 Jahren Geisenheimer Alumnus

Es ist ein Jubiläum der ganz besonderen Art, denn wenn es sich bei Erich Bengel und seiner Alma Mater, der heutigen Hochschule Geisenheim, um ein Ehepaar handeln würde, hätten sie gerade ihre Gnadenhochzeit gefeiert.

weiterlesen

Geisenheim hilft!

Die Hochschule Geisenheim hilft zusammen mit der Vereinigung Ehemaliger Geisenheimer (VEG) – Geisenheimer Alumni Association e. V. in starker Verbindung mit Partnern und Sponsoren durch Koordination fachlicher Unterstützung Betriebshelfender im „grünen Bereich“.

weiterlesen

Asynchrone Lehre am grünen Campus – der interaktive Einstieg in komplexe Lerninhalte

In der digitalen Kaffeerunde des digLL Netzwerkes am 13.07.21 präsentierten Lehrende der Hochschule Geisenheim University mit G-lernt und PLANTY2Learn zwei Projekte, die mit Hilfe von interaktiven Lehr-/Lernmethoden die Anwendungskompetenzen der Studierenden in völlig unterschiedlichen Bereichen…

weiterlesen

Am 02. August startet die ProLOEWE-Wissenschaftsrallye mit einem großen Sommerferienrätsel

i0ZlN-xtTR0

Mitmachen und exklusive Einblicke in die LOEWE-Grundlagenforschung gewinnen

weiterlesen

Hochschule Geisenheim plant Wintersemester 2021/22 als Präsenzsemester

Während die Wissensvermittlung in den vergangenen drei Semestern zum großen Teil digital erfolgte, soll das Studium an der Hochschule Geisenheim ab Wintersemester 2021/22 wieder vorwiegend in Präsenz stattfinden. „Wir planen, soweit wie möglich zum Regelbetrieb zurückzukehren“, so Prof. Dr. Hans…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim organisiert Impfkampagne für Erstsemester

Die Hochschule Geisenheim möchte ihren Erstsemestern einen sicheren Start ins Studium ermöglichen. Gemeinsam mit dem Rheingau-Taunus-Kreis hat sie deshalb ein Impfangebot für diejenigen organisiert, die ihr Bachelor- oder Masterstudium an der Hochschule zum Wintersemester 2021/22 aufnehmen: Die…

weiterlesen

Wer ist eigentlich Frieda Freude?

Eine ganz besondere Zierpflanze, soviel können wir schon mal verraten. Damit sie den Kundinnen und Kunden von Gartenmärkten auch lange Freude bereitet, haben sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule Geisenheim gemeinsam mit mehreren Partnern aus der Praxis zusammengetan und…

weiterlesen

Herzlich Willkommen, Prof. Dr.-Ing. Damian Bargiel

Damian Bargiel hat im Jahr 2007 sein Studium der Landschafts- und Freiraumplanung an der Leibniz Universität Hannover abgeschlossen. Bereits in seinem Studium hat er sich stark im Bereich des Einsatzes von Geoinformationssystemen (GIS)
für die Landschaftsplanung und den Naturschutz vertieft.…

weiterlesen

Flutkatastrophe: So können Sie helfen

Die Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und an der Ahr hat viele Menschen hart getroffen. Gerade aus dem weinbaulichen Bereich hat uns eine Vielzahl an Anfragen erreicht, ob und wie diese unterstützt werden können. Seit Donnerstag gibt es eine große Welle der Hilfsbereitschaft, sodass es…

weiterlesen

Forschungsstipendien der OIV zur Unterstützung prioritärer Programme 2021

Im Rahmen der Entwicklung ihres Strategieplans vergibt die OIV (Internationale Organisation für Rebe und Wein) zur Unterstützung prioritärer Programme jedes Jahr Forschungsstipendien. Die im Rahmen dieses Programms vorgeschlagenen Stipendien werden für eine kurze Dauer erteilt (sechs bis maximal…

weiterlesen

Geisenheimer Professorin wird Ehrenpräsidentin der OIV

Prof. Dr. Monika Christmann, Leiterin des Instituts für Oenologie an der Hochschule Geisenheim, leitete am 12. Juli 2021 die 19. Generalversammlung der OIV (Internationale Organisation für Rebe und Wein) in Paris als Vertreterin der scheidenden Präsidentin und neuen Vize-Präsidentin, Regina…

weiterlesen

Honigernte im fachübergreifenden Master-Modul „Die Biene“

Von der Ökologie und den Ökosystemleistungen bis zur Lebensmittelproduktion: Im gleichnamigen fachübergreifenden Wahlmodul nehmen Master-Studierende der Hochschule Geisenheim die Biene genauer unter die Lupe. Mitte Juli 2021 stand im praktischen Teil der Veranstaltung die Honigernte auf dem…

weiterlesen

Neuer Professor am Institut für Rebenzüchtung

Zur Stärkung des Forschungsschwerpunktes Züchtung und genetische Ressourcen freuen wir uns, Prof. Dr. Kai Voss-Fels im Institut für Rebenzüchtung und in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Bisher arbeitete er für knapp vier Jahre an der University of Queensland in Brisbane, Australien, eine der…

weiterlesen

In 21 Etappen zum Finish: Am 2. August startet die ProLOEWE-Wissenschaftsrallye mit einem großen Sommerferienrätsel für Wissenschaftsfans und alle, die es noch werden wollen

Bald ist es soweit und in Hessen beginnen sechs heiß ersehnte Wochen Sommerferien. Aber wegen Corona bleibt für viele Familien auch in diesem Jahr die Urlaubsgestaltung noch ungewiss. Langeweile also vorprogrammiert? Nicht mit der ProLOEWE-Wissenschaftsrallye: Die startet am 2. August auf…

weiterlesen

Neues Institut für mehr Biodiversität

Lore-Steubing-Institut wird heute gegründet – Bündelung der Biodiversitätsforschung in Hessen und Bindeglied zwischen Wissenschaft und Naturschutzpraxis

weiterlesen

Kinderschutzbund Rheingau und Hochschule Geisenheim schließen Kooperationsvereinbarung

Die Beratungsangebote des Kinderschutzbundes Rheingau e. V. sollen zukünftig noch stärker den Studierenden und Mitarbeitenden der Hochschule Geisenheim zugänglich gemacht und auf deren Bedürfnisse zugeschnitten werden. Dies ist ein Ziel der gemeinsamen Kooperationsvereinbarung zwischen Verein und…

weiterlesen

Mit einem PROMOS-Stipendium nach Mendoza, Argentinien

Paul Vogel studiert an der Hochschule Geisenheim International Wine Business (B.Sc.) und hat – mit Unterstützung eines PROMOS-Stipendiums – von März bis Mai ein dreimonatiges Praktikum bei Matias Riccitelli in Mendoza, Argentinien, absolviert. Das Mobililtätsprogramm PROMOS fördert Studierende, die…

weiterlesen

„Als Erasmus Studentin in Schweden zu arbeiten, bedeutet Selbstständigkeit und Eigenverantwortung, Wertschätzung und Gelassenheit“

Lena Will studiert im 6. Semester Gartenbau an der Hochschule Geisenheim. Für ihr berufspraktisches Studium zog es sie, gefördert durch das Erasmus-Programm, nach Schweden. Zur Halbzeit ihres sechsmonatigen Aufenthaltes berichtet sie über Menschen, Kultur und Arbeitsalltag im skandinavischen Land.

weiterlesen

Wein- und Gemüsebau im Klimawandel: „Hessen schafft Wissen“-Science Reporter zu Gast an der Hochschule Geisenheim

kYAafGDV-fc

„Was bringt mir deine Wissenschaft für meine Zukunft?“ Um dieser Frage nachzugehen, trifft „Hessen schafft Wissen“-Science Reporter Maurice Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der hessischen Hochschulen und Universitäten. An der Hochschule Geisenheim hat er sich unter anderem mit Prof. Dr. Jana…

weiterlesen

UENFW-Fachkonferenz beleuchtet aktuelle Situation der europäischen Weinwirtschaft

Die hochkarätig besetzte Veranstaltung des europäischen Verbandes der Fußballnationalmannschaften der Winzer (UENFW) mit acht teilnehmenden Weinbaunationen zeigte am 02. Juli 2021 live aus der Hochschule Geisenheim die Relevanz der Vernetzung auf Ebene von Praxis, Bildung und Forschung auf;…

weiterlesen

Erfolgreiches BDO-Web-Seminar „Aspekte der modernen Gärführung“ für Geisenheimer Studierende und Alumni

Am 24. Juni 2021 fand das letzte Web-Seminar des BDOs vor der Sommerpause statt. Moderiert durch Prof. Dr. Maren Scharfenberger-Schmeer (Weincampus Neustadt) beleuchteten Prof. Dr. Dominik Durner (Weincampus Neustadt), Dr. Ramón Heidinger (Staatliches Weinbauinstitut Freiburg) und Dr. Christian von…

weiterlesen

Neue Tools und Meet&Greet

Neben einigen neuen Tools gibt es nun auch die Gelegenheit, uns live und in Farbe Fragen rund um die digitale Lehre zu stellen!

 

weiterlesen

Hochschule Geisenheim lobt erstmals den hochdotierten Adolf und Dr. Eberhard Fraund-Preis aus

Studierende der Weinbau- und Agrarwissenschaften sowie angrenzender Disziplinen, die nach ihrem Bachelorabschluss ein Master- oder MBA-Studium anschließen wollen, können sich ab dem 01. Juli in drei Kategorien um den mit insgesamt 18.000 Euro dotierten Preis bewerben. Zwei der Preise sind für…

weiterlesen

EIP korn B Feldbegehung – Landrat besucht Landwirt

Ingo Brohl, Landrat Kreis Wesel, auf dem Getreidefeld von korn B Landwirt Walter Buchmann.

Das korn B Getreideprojekt vom Niederrhein trägt wieder neue Früchte. In diesem Jahr, dank des feuchten Wetters im Frühjahr, gedeihen die Urgetreide prächtig. Dies wurde zum Anlass genommen Landrat Ingo Brohl…

weiterlesen

American Society for Enology and Viticulture (ASEV) zeichnet Prof. Dr. Hans Reiner Schultz als „Honorary Research Lecturer“ aus

Diese Auszeichnung vergibt die ASEV an auf ihrem Forschungsgebiet prägende Personen. Prof. Dr. Hans Reiner Schultz hielt seine „Honorary Research Lecture“ im Rahmen der 72. National Conference der ASEV am Donnerstag, 24. Juni 2021. Sie drehte sich um die Herausforderungen für die weinbauliche…

weiterlesen

Berufsbegleitendes Fernstudium „Management in der Weinwirtschaft“ (MBA): Jetzt noch für einen Studienstart im Wintersemester 2021/22 bewerben

Eine junge Frau mit dunklen Haaren riecht an einem Glas mit Wein, ein blonder junger Mann steht daneben © Hessen schafft Wissen – Steffen Böttcher

Die Bewerbungsfrist läuft: Fach- und Führungskräfte der Weinbranche, die sich berufsbegleitend weiterbilden wollen, können sich noch bis zum 31. Juli 2021 für den MBA-Fernstudiengang „Management in der Weinwirtschaft“ der Hochschule Geisenheim bewerben. Studienstart des gemeinsamen Angebots der…

weiterlesen

Kommunale Klimaanpassung im Welterbe Oberes Mittelrheintal

Gemeinsame Studie der Hochschule Koblenz, der Technischen Hochschule Bingen und der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Eine Jahreshälfte voller Aktivitäten in der Gründungsfabrik Rheingau!

Die erste Runde der beiden Programme „Idea Challenge“ und „Founder-Businessplan-Workshop“ ist nun mit zahlreichen Teilnehmenden erfolgreich abgeschlossen.

weiterlesen

Am 21. Juni ist der Lebensmittel-Allergietag

Die ersten essbaren Insekten wurden ganz aktuell im Mai 2021 als Novel Food in der EU zugelassen:

weiterlesen

Hitzesommer überleben oder austrocknen?

Studie in hessischen Wäldern nach Trockenjahren: Forschende identifizieren Gene für Dürreresistenz in Buchen

weiterlesen

Weinakademiker-Diploma - Kursstart November 2021 in Geisenheim/Deutschland

Das Weinakademiker Diploma – die führende Weinausbildung im deutschen Sprachraum – startet wieder am Fr, 12. November 2021 in Geisenheim!

weiterlesen

Geisenheimer Studierende entwickeln Ideen für Innenraumbegrünung im Lichthof der Rheingauschule

Pflanzen und Gärten machen glücklich: Das haben diverse wissenschaftliche Studien belegt; zuletzt eine Studie zur Rolle von Gärten und Grünanlagen während der Corona-Pandemie, die am Institut für Frischproduktlogistik der Hochschule Geisenheim angesiedelt war. Damit auch Schülerinnen und Schüler…

weiterlesen

Online-Infoveranstaltung zum neuen MBA-Fernstudiengang „Management in der Weinwirtschaft“ am 22. Juni 2021

Am Dienstag, den 22. Juni 2021, um 18:00 Uhr lädt die Hochschule Geisenheim alle Interessierten zu einer virtuellen Informationsveranstaltung ein: Vorgestellt wird der deutschlandweit erste berufsbegleitende akademische Master-Studiengang für Fach- und Führungskräfte der Weinwirtschaft in deutscher…

weiterlesen

Infoabende zum Masterstudium an der Hochschule Geisenheim am 05. und 06. Juli 2021

Interessierte mit oder kurz vor dem Bachelor-Abschluss (und alle anderen) können jeweils ab 18:00 Uhr live und online mehr über neun forschungsbasierte Geisenheimer Masterstudiengänge erfahren.

weiterlesen

Beteiligung des Instituts für Lebensmittelsicherheit an einem Ringversuch zum Nachweis von Gluten in Lebensmitteln

Glutenhaltige Mehle aus Weizen sind Hauptbestandteil der menschlichen Ernährung und finden aufgrund ihrer positiven Eigenschaften auf beispielsweise Textur, Feuchtigkeitsbindung und Geschmack häufig Anwendung in verschiedensten Lebensmitteln. Im Weizen besteht Gluten aus den Komponenten Gliadin und…

weiterlesen

Bildung statt Fußball – eine europäische (Wein-)Konferenz mit acht Nationen geht an den Start

Der europäische Verband der Fußballnationalmannschaften der Winzer (UENFW) präsentiert eine hochklassig besetzte Online-Konferenz zum Thema „Corona-Pandemie - Einblicke und Ausblicke der europäischen Weinwirtschaft“ am 02. Juli 2021 über Youtube – kostenfrei für alle Interessierten. Die…

weiterlesen

Sonnige Grüße aus dem Irisgarten

Warum der Irisgarten Irisgarten heißt, sieht man sehr schön in diesen Tagen. Die Schwertlilien stehen in voller Blüte. Doch nicht nur Iris sondern auch Salbei, Margeriten, Kuckuckslichtnelke sind auf der Wiese zu bewundern.

weiterlesen

Forschungsgruppe „ErdHase“ geht für sichere Lebensmittel an den Start

Für mehr Lebensqualität und Sicherheit von Allergiepatientinnen und -patienten: Kooperationsprojekt der Hochschule Geisenheim mit namhaften Partnern unter der Leitung von R-Biopharm verbindet klinisches, analytisches und produktionstechnisches Know-how

weiterlesen

„Alles im grünen Bereich“

Das Projekt Grünes Geisenheim lobt Fotowettbewerb aus

weiterlesen

Online-Filmangebot an der Hochschule Geisenheim: „Picture a scientist – Frauen der Wissenschaft“

Von Seiten der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten bieten wir allen Angehörigen der Hochschule Geisenheim den folgenden Film kostenlos an: „Picture a scientist – Frauen der Wissenschaft“.

weiterlesen

Starthilfe für das eigene Unternehmen – Jetzt bewerben

Hessen Ideen unterstützt innovative Gründungsideen

weiterlesen

Der Europäische Tag der Parke

Am kommenden Montag ist der Europäische Tag der Parke. Es lohnt sich also ein Pfingst-Spaziergang durch die beiden historischen Parkanlagen unserer Hochschule, welche die gelebte Verbindung von Forschung und Lehre symbolisieren. Die Gesamtfläche von über fünf Hektar unterteilt sich auf den…

weiterlesen

Heilpflanze Arnika zurück im Rheingau-Taunus-Kreis

Gemeinsame Wiederansiedlungsaktion von BUND Taunusstein, Hochschule Geisenheim, Botanischen Garten und Universität Marburg bringt 500 Arnika-Pflanzen zurück in ihren Lebensraum.

weiterlesen

Weltbienentag - Die Königin zeigt sich

Heute am Weltbienentag haben wir Schwarmkontrolle bei den Völkern im Irisgarten durchgeführt. Dafür ist es in der Zeit bis zur Sommersonnenwende wichtig, die Völker in einem einwöchigen Rhythmus auf Schwarmzellen, Nachschaffungszellen und Spielnäpfchen durchzusehen um das Schwärmen der Bienen zu…

weiterlesen

Seien Sie dabei: Academic Bicycle Challenge im Juni

Einige von Ihnen kennen sie vielleicht noch aus den letzten zwei Jahren – die Academic Bicycle Challenge (ABC) – der internationale Fahrrad-Wettbewerb für Hochschulen.

weiterlesen

Hessisches Stipendienprogramm: Erste Stipendiatinnen und Stipendiaten beginnen

Terminhinweis des Hessisches Ministeriums für Wissenschaft und Kunst

weiterlesen

Neuzugänge im Irisgarten

Seit Kurzem haben unsere Bienen vom TopBarHive Gesellschaft eines Volkes im Zander- und eins in Zadantformat bekommen. Wir möchten gerne die verschiedenen Möglichkeiten der Volksführung aufzuzeigen. Doch mit diesen drei Beutentypen ist noch lange nicht Schluss. Es gibt unzählige Formen. Zudem sind…

weiterlesen

StadtBLAU: Neue Perspektiven auf den Heimatort in Zeiten des Klimawandels

Studierende des Masterstudiengangs Landschaftsarchitektur erarbeiteten unter der Leitung von Prof. Dr. Jan Dieterle im Projekt „StadtBLAU“ für ihren derzeitigen Wohnort neue Konzepte zum nachhaltigen Umgang mit Wasser.

weiterlesen

Doktorandenkolleg der Hochschule Geisenheim und der Université de Bordeaux auch künftig DFH-gefördert

Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) verlängert die 2018 gestartete Förderung des internationalen Doktorandenkollegs „Klimafolgenforschung an landwirtschaftlichen Sonderkulturen und deren Verarbeitungsprodukten“ um weitere vier Jahre. Bald sieben Promovierende profitieren auch von einer engen…

weiterlesen

Die Hochschule Geisenheim erhält Förderung für ein Projekt zur biologischen Kontrolle der Kirschessigfliege

Die invasive Kirschessigfliege Drosophila suzukii hat sich in Deutschland und Europa zu einem akuten Problemschädling in Beerenobstkulturen, Kirschen sowie im Weinbau (rote Rebsorten) entwickelt. Wirksame biologische Verfahren zur Regulierung gibt es bislang noch nicht. Auf der Basis spezifischer…

weiterlesen

„Management in der Weinwirtschaft“: Großes Interesse am ersten MBA-Fernstudiengang der Hochschule Geisenheim

Die Hochschule Geisenheim und das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund begrüßen zum Start des Programms für Fach- und Führungskräfte der deutschsprachigen Weinwirtschaft 23 Studierende. Eine Bewerbung für den berufsbegleitenden Master of Business Administration, Studienstart WS 2021/22,…

weiterlesen

Wissenschaftsrat empfiehlt Bau eines „Forschungszentrum für nachhaltigen und klimaangepassten Weinbau (VITA)“ an der Hochschule Geisenheim

Rund 32,6 Millionen Euro für einen Forschungsbau im Bereich Weinbau, Nachhaltigkeit und Klimawandel: Der Wissenschaftsrat hat einen Antrag der Hochschule Geisenheim zur Förderung empfohlen.

weiterlesen

Wie sieht es eigentlich mit dem Weintourismus auf der ganzen Welt aus?

Das können Sie im frisch erschienenen Buch „Sustainable and innovative wine tourism – Success models from all around the world“ nachlesen. Eine Gemeinschaftsproduktion der apl. Professur für Marktforschung, Prof. Dr. Gergely Szolnoki, mit Prof. Raúl Compés López von der Technischen Universität von…

weiterlesen

Aktivitäten im Stock

Zusammen mit Herrn Prof. em. Dr. Helmut Dietrich habe ich Anfang April einen Blick in den TopBarHive gewagt. Die Neugier konnten wir nicht länger zurückhalten. Wir waren überrascht, dass sich das Volk so gut entwickelt hat. Auf drei bis vier Waben konnten wir Brut entdecken. Das besondere Highlight…

weiterlesen

Wie hoch ist die wirtschaftliche Bedeutung des Weintourismus?

V18KF-GqWcE

Das haben Prof. Dr. Gergely Szolnoki und Dr. Maximilian Tafel von der Hochschule Geisenheim gemeinsam mit Monika Reule vom Deutschen Weininstitut herausgefunden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Zusammenarbeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule Geisenheim mit Partnerinnen und…

weiterlesen

„Grünes Geisenheim“: Arbeiten am Monrepos-Kreisel beginnen

Der Frühling gibt Gas – und das Projekt „Grünes Geisenheim“ auch. Nicht nur die Blühstreifen in der Stadt tragen erste Blüten, auch die Arbeiten am Monrepos-Kreisel haben begonnen. Umgesetzt wird der Entwurf „Weinbau und Distelflora im Rheingau“, der als Gewinner aus einem studentischen Wettbewerb…

weiterlesen

Weltweite Umfrage bezüglich Online Wine Tastings: Web-Seminar und Endbericht verfügbar

Die Hochschule Geisenheim und WineTourism.com haben vor einigen Wochen eine weltweite Umfrage zum Thema Online-Weinverkostungen durchgeführt.

weiterlesen

Eröffnung der digitalen Seminarreihe der European Association of Wine Economists mit Geisenheimer Beteiligung

Die European Association of Wine Economists (EuAWE) hat es sich zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit zwischen Forschenden und der Weinindustrie zu stärken und Synergien zwischen verschiedenen Forschungsnetzwerken zu fördern. In diesem Sinne eignete sich der aktuelle ProWein Business Report…

weiterlesen

Was ist eigentlich Weintourismus?

Ein spannendes Thema, soviel steht schon mal fest. Wer könnte das besser beurteilen als unsere Kolleginnen und Kollegen des Instituts für Wein und Getränkewirtschaft. Gergely Szolnoki, Professor für Marktforschung, erforschte gemeinsam mit (dem damaligen Doktoranden) Maximilian Tafel und unserem…

weiterlesen

Kolloquium bei den Kiwis

Wie eine Geisenheimerin „dank“ Corona nicht nur ihr Praktikum, sondern gleich den gesamten Studienstudienabschluss in Neuseeland absolvierte. Ein Bericht von Nadine Nagel, Absolventin des Bachelor-Studiengangs Logistik und Management Frischprodukte an der Hochschule Geisenheim.

weiterlesen

Bees at work

Die Anordnung der Waben in unserem Geisenheimer Hochschul-Bienenstock, ein sogenannter TopBarHive, macht einen solchen Blick in die Betriebsamkeit eines Bienenvolkes erst möglich.

weiterlesen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält Rede an die Studierenden in Deutschland

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich am 12. April, zu Beginn des Sommersemesters unter fortdauernden Pandemie-Bedingungen, an die Studierenden der Hochschulen in Deutschland gewendet. Die Ansprache aus der wiedereröffneten Staatsbibliothek zu Berlin wurde heute von 11.00 bis ca. 11.30…

weiterlesen

FACE-Video-Tipp zum Kooperationsprojekt „KlimaKom“

i4TYhqiWclQ

Aus dem gemeinsamen Forschungsprojekt „KlimaKom“ mit dem Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau, Dossenheim, und unserer Hochschule ist ein ist neuer Videoclip entstanden, der die Arbeit der Forschenden der…

weiterlesen

Die Hochschule Geisenheim informiert am 12. Mai 2021 online über ihr Studienangebot und plant ergänzende Campustouren

Beim „Studieninfotag digital“ am 12. Mai 2021 präsentieren Dozierende, Studierende und Alumni zwischen 16:00 und 19:00 Uhr online die Bachelor-Studiengänge der staatlichen Hochschule im Rheingau. Ergänzend und abhängig von der Entwicklung der Pandemielage möchte die Hochschule am 10., 11., 13. und…

weiterlesen

Informationen des Vizepräsidenten Lehre zum Sommersemester 2021

Liebe Studierende,

ich erinnere mich noch gut daran, wie ich Sie vor einem Jahr über die Absage der Präsenzlehrveranstaltungen und im Zuge dessen über das Verlegen von Lehreinheiten in den virtuellen Raum informierte. Nach einem Jahr Lehre und Studium unter Pandemiebedingungen haben wir gemeinsam…

weiterlesen

Neuerscheinung: „Der Biber. Biologie, Schutz und Management eines Ökosystemingenieurs.“

Das Fachbuch, das in der Reihe „Praxisbibliothek Naturschutz und Landschaftsplanung“ im Verlag Eugen Ulmer erschienen ist, hat Elena Simon, Master-Studentin der Landschaftsarchitektur an der Hochschule Geisenheim, auf Basis ihrer preisgekrönten Bachelor-Thesis verfasst.

weiterlesen

Bernhard Gaubatz in den Ruhestand verabschiedet

Eine Ära geht zu Ende: Nach über zehn Jahren erfolgreicher Mitgestaltung beim Bund deutscher Oenologen (BDO) und fast 25 Jahren als Leiter des Versuchsbetriebs am Institut für allgemeinen und ökologischen Weinbau der Hochschule Geisenheim, ging Dipl.-Ing. Bernhard Gaubatz am 31. März 2021 in den…

weiterlesen

6glasses1bottle – Sechs Gläser und eine Flasche Wein: Der Weintalk geht ab 15. April 2021 in Serie

Die Corona-Pandemie hat unser Leben verändert. In den Zeiten von sozialer Distanzierung entstand an der Hochschule Geisenheim ein hybrides Medienformat, das charismatische Menschen zusammenbringt, deren Austausch Zuschauerinnen und Zuschauer zum Mitgenießen und -reden einlädt. Begleitet wird das…

weiterlesen

Neuntes BDO-Web-Seminar zu Herausforderungen der Betriebsnachfolge bei Weingütern

Gelungener Rundumschlag gab einen ersten Einblick auf die Vielzahl an Herausforderungen der Betriebsnachfolge

weiterlesen

PreStudyplus: Schlüsselkompetenzen im digitalen Format

Im Rahmen des im International Office angesiedelten ESF Projektes Pre-Studyplus sollen mittelfristig Lernmodule im Blended Learning Format erstellt werden; unter anderem zum fachspezifischen Erwerb der deutschen Sprache und von Schlüsselkompetenzen. Mit Hilfe der Module will die Hochschule…

weiterlesen

Workshops für Studierende

Die eLearning Abteilung macht Sie fit für das digitale Semester! Mit einer Workshop-Reihe wollen wir Ihnen den Einstieg in das Sommersemester und das virtuelle Arbeiten im Semesterverlauf erleichtern.

 

weiterlesen

Die Hochschule Geisenheim feiert ihre Akademische Abschlussfeier digital – mit Wein und Schokolade

161 Studierende haben im Wintersemester 2020/21 ihr Studium an der Hochschule Geisenheim abgeschlossen. Gemeinsam mit dem Vizepräsidenten Lehre der Hochschule Geisenheim, Prof. Dr. Alexander von Birgelen, feierten sie am 26. März 2021 ihre Akademische Abschlussfeier digital. Schlusspunkt bildete die…

weiterlesen

Aktion „WEIN FÜR BILDUNG – BILDUNG FÜR WEIN“

Mit einem „Drive-in“ und neuem Online-Shop sorgten hunderte Wein-Überraschungskisten für strahlende Gesichter und einem reibungslosen Ablauf

weiterlesen

Innovative Weidekonzepte für den Natur- und Kulturlandschaftsschutz – mit Eseln, Schafen und Rindern wertvolle Trockenstandorte fördern

Um innovative Beweidungskonzepte aus ganz Deutschland vorzustellen, hat die Stadt Ingelheim gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Kulturlandschaft (KULT) der Hochschule Geisenheim am 09. März 2021 eine digitale Fachtagung organisiert. Mit Erfolg: Mehr als 200 Teilnehmende informierten sich zum Thema…

weiterlesen

Osteuropa im Blick: Geisenheimer Wissenschaftler zu „Visiting-Professors“ in der Ukraine ernannt

Seit einem Jahr kooperieren die Nationale Polytechnische Universität der Ukraine in Lviv (Lemberg) mit der Hochschule Geisenheim. Gemeinsam mit dem Viacheslav Chornovil-Institut für Nachhaltige Entwicklung arbeitet das Kompetenzzentrum Kulturlandschaft (KULT) der Hochschule Geisenheim zu Themen der…

weiterlesen

Zur Gründung des PiWi Deutschland e. V.

Pilzwiderstandsfähige Sorten ebnen mit ihrer Peronosporafestigkeit, geringer Botrytisanfälligkeit und einer lockeren Traubenstruktur neue Wege in die Zukunft des Weinbaus: Deshalb stehen unter anderem genau diese PiWi-Sorten schon seit Längerem im Fokus der Arbeit am Institut für Rebenzüchtung der…

weiterlesen

Raus aus dem Winter

Alle beteiligten Imkerinnen und Imker sind Neulinge beim Imkern mit dem TopBarHive und sind sehr neugierig wie das neue Bienenjahr wird. Nachdem wir letztes Jahr erfolgreich die Brut eines Schwarmes in den TopBarHive einsetzen konnten, sind wir natürlich alle sehr gespannt, wie sich das Volk…

weiterlesen

Ideen Geisenheimer Studierender zur Gestaltung der Rheinfront Assmannshausen sollen Realität werden

Gemeinsam mit seinen Mitarbeitenden präsentierte Prof. Dr. Alexander von Birgelen im Februar Entwürfe von Geisenheimer Studierenden der Landschaftsarchitektur, die im Rahmen eines Semesterprojekts entstanden waren. Mit Vertretern der Stadt Rüdesheim, des Ortsbeirats Assmannshausen sowie den…

weiterlesen

Kooperation im Bereich „visuelle Kommunikation“

Wie zahlreiche wissenschaftliche Studien in den letzten Jahrzehnten bestätigten, spielt die Ausstattung des Weines bei der Kaufentscheidung und auch bei der Beurteilung von Weinen in vielen Fällen eine entscheidende Rolle. Apl. Prof. Dr. Gergely Szolnoki, der seine komplette Doktorarbeit diesem…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim zeichnet erstmals „Best Practices der digitalen Lehre“ aus

Um die Bedeutung neuer Lehr- und Lernformate für eine erfolgreiche Hochschulausbildung in den Fokus zu rücken, hat die Hochschule Geisenheim mit den „Best Practices der digitalen Lehre“ eine neue Ehrung etabliert. Gemeinsam mit Studierenden, der Evaluation und dem eLearning-Team hat der…

weiterlesen

ECOVIN spendet erstmals für die Aktion „Wein für Bildung – Bildung für Wein“

Der Bundesverband Ökologischer Weinbau unterstützt in diesem Jahr erstmals die Aktion „Wein für Bildung – Bildung für Wein“ der Hochschule Geisenheim. Petra Neuber und Anne Meyer von der ECOVIN Geschäftsstelle übergaben am 27. Februar 2021 in Geisenheim Rückstellproben aus vergangenen EcoWinner…

weiterlesen

Verpackungsaktion „Wein für Bildung“: Stipendiaten packen für die nächste Geisenheimer Studierenden-Generation mit an

1.000 Kartons werden jährlich für die Aktion „Wein für Bildung – Bildung für Wein“ gepackt. In den Überraschungspaketen sind Rückstellproben aus Weinwettbewerben des Meininger-Verlags. Um rot neben weiß und lieblich neben trocken zu platzieren, bedarf es zahlreicher helfender Hände. Auch in diesem…

weiterlesen

Online-Weinverkostungen rund um die Welt - Ergebnisse einer globalen Studie

Die Hochschule Geisenheim und Winetourism.com haben im Januar 2021 eine globale Studie zum Thema „Online-Weinverkostungen“ durchgeführt. An der Befragung haben 1.423 Weingüter aus 42 Ländern teilgenommen. Das Hauptziel der Umfrage war es, das Angebot von Online-Weinverkostungen weltweit zu…

weiterlesen

1 Jahr Gründungsfabrik Rheingau mit 1. EXIST-Stipendium für ein Geisenheimer Gründungsteam

85 Gründungsberatungen, ein Founder-Programm „Von der Idee bis zum Businessplan“ mit über 40 Teilnehmenden, das alle acht Wochen wiederkehrende Netzwerkevent „Gründungsfabrik Brunch“ und das erste EXIST-Stipendium für ein Team mit Alumni der Hochschule Geisenheim: Das ist (ein Teil der) Bilanz von…

weiterlesen

Aktion „Wein für Bildung – Bildung für Wein“ der Hochschule Geisenheim und der Meininger Verlag GmbH geht ins 17. Jahr

Die rund 1.000 Überraschungspakete mit verschiedensten Tropfen aus Rückstellproben der Weinwettbewerbe des Verlags können Interessierte in diesem Jahr online bestellen und dann im „Wein für Bildung“-Drive-in bei der Sektkellerei Ohlig, Rüdesheim, abholen. Koordiniert hat die Aktion zu Gunsten von…

weiterlesen

Tausendundeine Produktkennzeichnung: Geisenheimer Wissenschaftlerinnen informieren über Lebensmittellabel

In Zusammenarbeit mit dem Fair-Handelsunternehmen El Puente brachten Julia Brunck, M.Sc., und Dr. Mira Lehberger vom Institut für Frischproduktlogistik bei einem Online-Vortrag Licht in den Label-Dschungel. Die Veranstaltung, zu der sich gut 60 Studierende, Mitarbeitende und externe Interessierte…

weiterlesen

Großes Interesse an neuem Geisenheimer Studiengang Lebensmittelsicherheit (M.Sc.)

Studierende von verschiedenen Hochschulen und aus unterschiedlichen Fachrichtungen haben sich für die Weiterführung ihrer akademischen Ausbildung im zum Wintersemester 2020/21 eingeführten Studiengang entschieden, der interdisziplinär die Bereiche Analytik, Technologie, Qualität und Recht verbindet.…

weiterlesen

Pflanzenbestimmung mit Flora Incognita

Im Rahmen des hessenweiten digLL Projekts konnte seit Anfang 2020 eine Geisenheimer Beteiligung an der Pflanzen-Bestimmungsapp „Flora Incognita“ realisiert werden. Die App, die am Max-Planck-Institut für Biochemie in Jena und an der TU Illmenau entwickelt wurde und bereits in 19 Sprachen erhältlich…

weiterlesen

Projektende digLL 1

Nach einer sehr straffen Laufzeit von knapp 2 Jahren endete am 31.01.2021 die erste Etappe des hessenweiten Projektes „Digitales Lehren und Lernen in Hessen“, kurz digLL. Im Februar startete die zweite Phase des Projekts, die vorerst bis 31.12.2024 laufen wird.

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch zur Promotion, Melanie Brandt!

Melanie Brandt hat ihre Dissertation zum Thema "The influence of abiotic factors on the composition of berries, juice and wine in Vitis vinifera L. cv. Riesling" am 08. Februar 2021 erfolgreich an der Hochschule Geisenheim verteidigt.

weiterlesen

Leitsystem Hörsaal- und Mensagebäude

Der Krisenstab hat für den Zeitraum der Prüfungen ein Leitsystem für das Campus Gebäude beschlossen!

weiterlesen

FFP2- / OP-Maskenpflicht für den zentralen Campus

Ab Montag, 22.2.2021, 7.00 Uhr, für die Dauer der Prüfungsphase bis einschließlich 8.3.2021! 

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch zur Promotion, Maximilian Tafel!

Maximilian Carl Tafel hat seine Dissertation zum Thema „lnvestigating the Characteristics and the Economic Impact of Tourism in German Wine Regions" am 27. Januar 2021 erfolgreich an der Hochschule Geisenheim verteidigt.

weiterlesen

Durch den Label-Dschungel: Online-Veranstaltung der Hochschule Geisenheim informiert über die Bedeutung von Produktkennzeichnungen und Chancen eines Fairen Handels

Die Veranstaltung am 23. Februar 2021, 17:30 Uhr, bildet den Auftakt zu einer neuen Event-Reihe an der Hochschule Geisenheim. Deren Ziel ist es, die Information und den Austausch zu Themen wie Fairer Handel und Nachhaltigkeit mit einer möglichst großen Zielgruppe unter Studierenden, Mitarbeitenden…

weiterlesen

Hamstern und Herdentrieb

Auf den Spuren ausverkaufter Lebensmittel im ersten Lockdown

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch zur Promotion, Maximilian Hendgen!

Maximilian Hendgen hat seine Dissertation „Beeinflussung der Seneszenz bei Weinreben als Anpassungsstrategie an den Klimawandel" am 21. Januar 2021 erfolgreich mit dem Prädikat „summa cum laude“ verteidigt

weiterlesen

Studienorientierung leicht gemacht: Digitale Infowoche an der Hochschule Geisenheim

Die Hochschule Geisenheim veranstaltet vom 22. bis 25. März 2021 erstmals eine digitale Infowoche, in der sich Interessierte in den frühen Abendstunden virtuell über Bachelor- und Masterstudiengänge, das duale Studium und das Thema „Studieren ohne Abitur“ informieren können.

weiterlesen

Risotto alle pere e formaggio: 2. Cooking-Event des International Office mit Blick auf den Comer See

Birnen-Käse-Risotto stand beim 2. Online-Cooking-Event des International Office am 06. Februar 2021 auf dem Menü. Internationale Studierende und Studierende aus dem Italienisch-Sprachkurs des Language Center kochten dieses für die Lombardei typische Risotto unter Anleitung des italienischen Kochs…

weiterlesen

Machen Sie sich fit für die Lehre an digitalen Tafeln!

Die Hochschule Geisenheim wird campusweit mit "Digitalen Tafeln" der Firma heinekingmedia ausgestattet. In insgesamt 14 Hörsälen werden Sie die neuen Geräte ab Februar finden und Ihre Lehre damit innovativ und individuell gestalten können.

 

weiterlesen

TV-Tipp zur nachhaltigen Limonade aus Johannisbeertrester

Im RheinMainTV "Im Blick" wurde am 28. Januar 2021 über die Limonade aus Trester berichtet.

Den Link hierzu finden Sie untenstehend.

weiterlesen

Sperrung Durchfahrtsstraße Bereich ZIG und Geb. 1000 vor Folienhaus LLH

Im Bereich ZIG und Geb. 1000 vor derm Folienhaus LLH wird voraussichtlich ab den 09. Februar bis ca. 19. Februar 2021 die Straße aufgrund der Bauarbeiten gesperrt sein. Die Geb. 6120 ZIG, Geb. 6101 Alte Phyto und Geb. 6102 Obstbau sind aus Richtig der Brücke erreichbar. Bitte denken Sie daran, dass…

weiterlesen

Lehre in der Pandemie: Sensorik digital

Geisenheimer Getränkeforscher gehen mit virtuellen gemeinsamen Verkostungen neue Wege und gewährleisten so den Studierenden trotz Corona eine praxisnahe Ausbildung

weiterlesen

Neuer Leiter des Versuchsbetriebs allgemeiner und ökologischer Weinbau

Am Institut für allgemeinen und ökologischen Weinbau der Hochschule Geisenheim wechselt die Leitung des Versuchsbetriebs. Dipl.-Ing. Bernhard Gaubatz geht nach fast 25 Jahren am 31. März in den altersbedingten Ruhestand. Sein Nachfolger, Florian Müller, hat zum 01. Januar 2021 diese Stelle…

weiterlesen

Nachhaltige Limonade aus Johannisbeertrester

Der Forschungspreis der Baumann-Gonser-Stiftung geht an Janine Hoffmann, Studentin der Lebensmittelchemie an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), welche ihre Masterthesis im Rahmen des AROMAplus-Projektes an der JLU durchführte. Dabei wurde auf Grundlage von Trester der Schwarzen…

weiterlesen

Campus im Prozess: Geisenheimer Studierende der Landschaftsarchitektur planen einen temporären Freiraum auf dem Gelände der Uni Mainz

Eine Fachjury prämierte die besten vier Vorschläge, die im Rahmen eines studentischen Wettbewerbs eingegangen waren, mit Preisen in Höhe von 250 bis 1.000 Euro. Aus diesen Beiträgen wählt das Präsidium der Johannes Gutenberg-Universität (JGU) am 11. Februar seinen Favoriten aus, der in diesem…

weiterlesen

Umfrage zum Thema „Online Wine Tastings“

In Zusammenarbeit mit WineTourism.com führt die Hochschule Geisenheim eine internationale Befragung zum Thema „Online Wine Tastings“ durch.

weiterlesen

Erfolgreiches WOW in-class & online-Seminar: Future Challenges in the Wine Industry

TON5Mxx_sMg

Die Kick-Off-Veranstaltung des WOW-Projekts, einer neuen Kooperation der Hochschule Geisenheim mit der University of West Attica in Athen (UNIWA) mit dem Fokus auf „Zukünftige Herausforderungen in Weinbau, Oenologie und Weinwirtschaft“, war ein zweitägiges Seminar zum Thema, das Anfang Dezember an…

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch zur Promotion, Marcus Laier!

Analytical Characterisation and Properties of Innovative and Commercial Oenological Agents Based on Yeasts

 

Products based on yeasts are getting more important in oenological application. Yeast derived products (YDPs) are used in any stage of wine making, from the vineyard to the wine. Most…

weiterlesen

Einblick in die digitale Lehre

Im Sommersemester 2020 haben wir die Lehrveranstaltung Kosten- und Leistungsrechnung für die Bachelor-Studiengänge Internationale Weinwirtschaft, Weinbau und Oenologie sowie Getränketechnologie aus einem frontalen Vorlesungsformat mit seminaristischen Elementen in ein Blended Learning Format…

weiterlesen

Barbara Richter, M.Sc., erhält Forschungsstipendium der OIV

Die Doktorandin der Hochschule Geisenheim erhält Unterstützung in ihrer Forschung zu strategischen Kooperationen in der Weinwirtschaft.

weiterlesen

Deutsch-französisches Doktorandenkolleg der Hochschule Geisenheim und Université de Bordeaux

« L’agriculture dans son ensemble, et la viti-viniculture en particulier, doivent s’adapter au changement climatique. Le collège doctoral franco-allemand «Impact des changements climatiques sur la durabilité des cultures spéciales et de leurs produits» porté conjointement par l’Université de…

weiterlesen

Bericht BDO Mitgliederversammlung

Am 21. Dezember 2020 fand die turnusgemäße Mitgliederversammlung des Bund Deutscher Oenologen (BDO) statt, die eigentlich für das Frühjahr 2020 in Neustadt geplant war, dann aber auf Grund der Corona-Pandemie auf den Dezember verschoben werden musste.

weiterlesen

Damit der Wein wie im Urlaub schmeckt ...!

Forschende der Hochschule Geisenheim simulieren durch Einsatz der virtuellen Realität im Verbundprojekt WITALITY - Wine in Virtual Reality - Verkostungssituationen

weiterlesen

Marion Waldeck bleibt Kanzlerin der Hochschule Geisenheim

Am Mittwoch, 13. Januar 2021, erhielt die Verwaltungschefin des Lehr- und Forschungsstandortes im Rheingau, die die Position bereits seit 2015 innehat, die erneute Ernennungsurkunde aus den Händen von Ayse Asar, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK). Ihre…

weiterlesen

zfh verlängert Bewerbungsfrist für das neue MBA-Fernstudium „Management in der Weinwirtschaft“ bis 31. Januar 2021

Zum kommenden Sommersemester 2021 startet das neue berufsbegleitenden MBA-Fernstudium „Management in der Weinwirtschaft“ an der Hochschule Geisenheim; Interessierte können sich noch bis zum 31. Januar bewerben. Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund, das die Hochschule Geisenheim bei…

weiterlesen

Innovative Ideen für die Wein- und Getränkebranche: Web-Seminar „Digitalisierung und Neue Medien“ am 12. Februar 2021

Studierende der Hochschule Geisenheim, Studiengänge Weinbau und Oenologie, Getränketechnologie und Internationale Weinwirtschaft, präsentieren ab 14:00 Uhr in einer kurzweiligen Veranstaltung die Ergebnisse ihrer digitalen Medienprojekte aus dem Wintersemester 2020/21.

weiterlesen

Zusammenarbeit mit Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung im Bereich Weintourismus

Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) berät Prof. Dr. Gergely Szolnoki, Professor für Marktforschung an der Hochschule Geisenheim, als externer Experte die Mitglieder der Deutsch-Griechischen Versammlung (DGV) im Bereich Weintourismus.

weiterlesen

Neujahrsbotschaft des Hochschulratsvorsitzenden Prof. Dr. Georg F. Backhaus

Präsident Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen in Quedlinburg und weitere Grußworte von Klaus-Peter Willsch MdB, Martin Rabanus MdB, Petra Müller-Klepper MdL und Dr. Franz Josef Jung BMin a.D.

weiterlesen

Hochschule Geisenheim wird Anwendungspartner im Hessischen Zentrum für Künstliche Intelligenz

Das neue Hessische Zentrum für Künstliche Intelligenz, das vom Land Hessen gefördert wird, bündelt in bundesweit einmaliger Form exzellente Forschung, Anwendungsorientierung und Transfer in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Hochschule Geisenheim ist als Anwendungspartner Teil des Zentrums.

weiterlesen

Apfel-Forschung an der Hochschule Geisenheim

25,5 Kilo Äpfel als frisches Obst oder in Form von Obsterzeugnissen wie Kompott und Saft: Das war 2018/19 der Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland. Hierzulande werden Äpfel auf 33.966 Hektar angebaut. Anlässlich des Tag des deutschen Apfels am 11. Januar geben wir einen kleinen Einblick in die…

weiterlesen

Der Vize-Präsident Lehre informiert: Wichtige Information zur Präsenz an der HGU

Liebe Studierenden,liebe Dozierende,

in meinen Nachrichten vom 14.12.2020 und 07.01.2021 informierte ich Sie über den temporären Verzicht auf Präsenzveranstaltung als Maßnahme zur Kontaktbeschränkung im Rahmen der Corona-Pandemie. Diese Entscheidung trafen wir aus Vorsicht, obwohl wir als…

weiterlesen

Gesellschaft zur Förderungen der Hochschule Geisenheim (GFHG) entscheidet in ihrer Mitgliederversammlung über die Verteilung der Fördergelder 2021

Die Mitgliederversammlung der Gesellschaft zur Förderung der Hochschule Geisenheim e. V. (GFHG) fand zum Abschluss des Corona-Jahres am 18. Dezember 2020 unter der Leitung von Dr. Franz-Josef Jung, dem 1. Vorsitzenden der Fördergesellschaft, digital statt.

Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Präsident…

weiterlesen

Wolf kontra Weidewirtschaft – Naturschutz kontra Landwirtschaft?

Geisenheimer und Freiburger Forschende tragen mit ihrer Arbeit zur Verständigung beider Seiten in einer emotional aufgeladenen Debatte bei

weiterlesen

Abendlicher Praxisaustausch und Networking im Studiengang Lebensmittellogistik und -management

Rund 40 Studierende des Studiengangs Lebensmittellogistik und -management an der Hochschule Geisenheim tauschten sich am 15. Dezember 2020 bei einem virtuellen Netzworking-Event mit zwei Alumni des Studiengangs aus. Jan Rust, der bei der Bell Food Group im Prozessengineering tätig ist, und Anton…

weiterlesen

Mit einem Stipendium an die University of California, Davis

Patricia Schreieck, Weinbau und Oenologie-Studentin an der Hochschule Geisenheim, absolviert seit Oktober ein Auslandsjahr an der UC Davis – mit finanzieller Unterstützung durch das Flossfeder-Stipendium. Bis zum 15. Januar 2021 können sich weitere Geisenheimer Studierende aus den Studiengängen…

weiterlesen

Geisenheimer Alumniverband (VEG) lässt das Jahr mit weihnachtlichen Beiträgen von Martin Seidler ausklingen / Mitgliederversammlung

Robert Lönarz für vier weitere Jahre als Präsident gewählt / Campus Geisenheim GmbH wird liquidiert

weiterlesen

Kulinarische Premiere: Das International Office der Hochschule Geisenheim organisiert Online-Cooking-Event

Das allererste internationale Online-Cooking-Event des Internationale Office der Hochschule Geisenheim fand am Freitag, den 04. Dezember 2020, statt. Das Thema der Session war „vegane libanesische Küche“, wobei traditionelle libanesische Falafel mit einem modernen Twist zubereitet wurden.

Die…

weiterlesen

Geisenheimer Studierende gründen AG Fassadenbegrünung

Die semesterübergreifende Initiative hat die Themenbereiche Konstruktion, Pflanzenauswahl und Substrate im Fokus.

weiterlesen

Online-Infoveranstaltung zum neuen MBA-Fernstudiengang „Management in der Weinwirtschaft“ am 12. Januar 2021

Am Dienstag, den 12. Januar 2021, um 18:00 Uhr lädt die Hochschule Geisenheim alle Interessierten zu einer virtuellen Informationsveranstaltung ein: Vorgestellt wird der deutschlandweit erste berufsbegleitende akademische Master-Studiengang für Fach- und Führungskräfte der Weinwirtschaft in…

weiterlesen

Über 1.000 Teilnehmende bei Charity-Weinprobe zwischen der Fraunhofer-Gesellschaft und der Hochschule Geisenheim

Für die virtuelle Weinprobe unter dem Motto „Weinbereitung in Zeiten des Klimawandels“ wurden mehr als 700 Weinpakete gepackt und insgesamt 5.000 Euro für den Bundesverband Kinderhospiz e.V. gespendet.

weiterlesen

Praxis trotz Pandemie: Modul „Tierische Lebensmittel“ findet in Kooperation mit dem BTZ Weiterstadt statt

Die Bachelor-Studierenden der Lebensmittelsicherheit an der Hochschule Geisenheim absolvierten die praktischen Übungen im Modul „Tierische Lebensmittel“ aufgrund der aktuell geltenden Beschränkungen in diesem Wintersemester erstmals im Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Weiterstadt der…

weiterlesen

Halbzeit im Praxisforschungsprojekt VITIFIT

Seit dem Juni des vergangenen Jahres widmet sich ein bisher einzigartiges Konsortium der Gesundheit von Reben im ökologischen Weinbau. Sieben Lehr- und Forschungseinrichtungen arbeiten eng mit drei Praxispartnern, vier ökologischen Anbauverbänden sowie fünf Öko-Weingütern zusammen. Besondere…

weiterlesen

Rebschnittkurs an der Hochschule Geisenheim

Von 16. bis 18. November 2020 fand zum zweiten Mal der Basiskurs der „School of Vine Pruning“ von Simonit und Sirch in Zusammenarbeit mit der Hochschule Geisenheim statt.

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch zur Promotion, Jens Rüdiger!

Jens Rüdiger hat seine Dissertation “Strategische Erfolgsfaktoren von Weinbaubetrieben bei der Integration von touristischen Elementen“ am 18. November 2020 erfolgreich verteidigt.

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch zur Promotion, Deniz Uzman!

Deniz Uzman hat ihre Dissertation "Effects of landscape structure and farming type on biodiversity and ecosystem functions in vineyard ecosystems" am 16. November 2020 erfolgreich verteidigt.

 

weiterlesen

Wichtige Information zur Präsenz an der HGU

Informationen für Studierende und Dozierende

weiterlesen

Logistik-Hochschul-Ranking 2020: Hochschule Geisenheim schiebt sich in die Top 10

Die Studierenden des Studiengangs Lebensmittellogistik und -management verbessern sich im Wettbewerb „Logistik Masters“ der VerkehrsRundschau im Feld aller Hochschulen um sieben Plätze im Vergleich zum Vorjahr. Unter den Fachhochschulen gelingt der Sprung von Platz 9 auf Platz 6.

weiterlesen

Auf ein virtuelles Tässchen Kaffee mit Prof. Dr. Bernd Lindemann

fFVgerSfcvI

Unser Professor für Getränketechnologie gibt einen Einblick ins Geisenheimer Kaffeelabor.

 

weiterlesen

Blitzlichter der digitalen Lehre

Vor dem Hintergrund der Corona Pandemie, die die Arbeit der Dozierenden im ganzen Land vor völlig neue Herausforderungen gestellt hat, sind innerhalb des hessenweiten digLL Projektes viele schöne Beispiele einer gelungenen digitalen Lehre entstanden. Diese Beispiele wurden in kurzen Videosequenzen,…

weiterlesen

Filmbeitrag anlässlich des Besuchs der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, an unserer Hochschule

2gOHRuF4rIM

Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, die auch für den Weinbau zuständig ist, besuchte heute unser Forschungsprojekt FACE sowie das Krähennest-Studierendenprojekt „biologischer Anbau und Biodiversität der Rebsorte Riesling in rekultivierten alten Terrassenlagen“.

weiterlesen

Studieren ohne Abitur: Modellversuch an der Hochschule Geisenheim läuft erfolgreich

Seit dem Wintersemester 2016/17 studieren an der Hochschule Geisenheim ganz regulär auch junge Menschen ohne klassische Hochschulzugangsberechtigung, die sich mit einem Realschulabschluss und einer dreijährigen Ausbildung für das Studium qualifiziert haben. Vier von ihnen haben ihr Bachelor-Studium…

weiterlesen

Bewirb dich jetzt für das Hessen Ideen Stipendium - Die Starthilfe für Dein Start-up!

Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen aus staatlichen hessischen Hochschulen können sich noch bis zum 31. Januar 2021 für die neue „Hessen Ideen“ - Stipendienrunde (Förderzeitraum 01. April bis 30. September 2021) bewerben.

weiterlesen

Hochschule Geisenheim verleiht DAAD-Preis 2020 und initiiert „Geisenheimer Preis für ehrenamtliches Engagement“

Für ihr besonderes Engagement in der Gesellschaft und der Hochschulgemeinschaft zeichnet die Hochschule Geisenheim Getränketechnologie-Studentin Mari Tadevosyan mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro aus. Erstmals ehrt sie zudem…

weiterlesen

Ohne Abitur zum Studienabschluss: Absolvent Carsten Ritzheim im Interview

Carsten Ritzheim, Absolvent des Bachelor-Studiengangs Weinbau und Oenologie an der Hochschule Geisenheim, berichtet im Interview vom Modellversuch „Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen“. Dank dieses Modellversuchs können junge Menschen mit Mittlerer Reife und 3-jähriger…

weiterlesen

Würden Sie wieder an der Hochschule Geisenheim studieren? – „Definitiv.“

Seit 2018 befragt die Hochschule Geisenheim regelmäßig ihre Absolventinnen und Absolventen zu ihren Studienerfahrungen und ihrem beruflichen Werdegang. Die Ergebnisse sollen einerseits helfen, die hohe Qualität der Studienangebote der Institution zu sichern und gegebenenfalls weiterzuentwickeln, und…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim lobt ab 2021 den „Adolf und Dr. Eberhard Fraund Preis“ zur Förderung herausragender Studierender der Agrarwissenschaften aus

Donatorin Sibylle Fraund hat den Preis im Gedenken an ihren 2014 verstorbenen Ehemann Dr. Eberhard Fraund, ehemaliger Verleger des Fachverlags Dr. Fraund, und dessen Vater Adolf Fraund, Mitbegründer des Vorgängerverlages Mainzer Zeitschriftenverlag Dr. Bilz & Co. GmbH, initiiert. Sie spendet…

weiterlesen

Ebb&flow Tap into the Future: mit der Gründungsfabrik Rheingau das erste EXIST-Stipendium an der Hochschule Geisenheim!

Deandra Anderson, Markella Samartzidou und Philipp Neveling haben nun die Möglichkeit, sich für ein Jahr mit voller Energie ihrer Gründungsidee zu widmen. Ab dem Oktober 2020 ermöglicht das EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), das wichtigste…

weiterlesen

Dr. Ernst Sievers verstorben

Am 18. Oktober 2020 - kurz vor seinem 102. Geburtstag - verstarb der Weinbauwissenschaftler Dr. Ernst Sievers.

weiterlesen

Prof. Dr. Simone Loos-Theisen als Referentin im Online-Seminar „Pathogene Keime in Lebensmitteln“

„Salmonellen und Listerien in der Lebensmittelkette“ war Thema des Vortrags von Prof. Dr. Simone Loos-Theisen, Professorin für Lebensmittelsicherheit an der Hochschule Geisenheim im Mikrobiologie-Online-Seminar „Pathogene Keime in Lebensmitteln“ der R-Biopharm AG am 24. November 2020. Loos-Theisen…

weiterlesen

G-schafft: Auf dem Cover des Journal of Fungi

Prof. Dr. Jürgen Wendland, Leiter des Instituts für Mikrobiologie und Biochemie, gibt uns einen Einblick in die „Sporulation in Ashbya gossypii“:

weiterlesen

Für jeden Tag ein heißer Tipp - der eLearning Adventskalender!

Sie haben Ihren Adventskalender schon aufgefuttert? Dann haben wir einen digitalen Nachschlag für Sie. Werden Sie in 24 Tagen zum eLearning Profi!

weiterlesen

Neuer Standort für Poolfahrzeuge der Hochschule Geisenheim und Einschränkung der Parkplatznutzung

Infolge der anstehenden Baumaßnahmen, hier Herstellung des Wirtschaftshofs, hat die Abteilung Infrastruktur den bekannten Standort der Poolfahrzeuge (Fahrbereitschaft) an der Verwaltung/Aula aufgeben müssen. Der neue Stellplatz der Poolfahrzeuge befindet sich im Bereich Gebäude 6101 „Alte Phyto“.…

weiterlesen

Gerd-Erbslöh-Preis 2020 für Master-Thesis zum „Einfluss der Herstellungsparameter auf den Gehalt von Cumarinen und Furanocumarinen bei Zitrussäften“ verliehen

Philipp Lotz, Master-Absolvent der Getränketechnologie der Hochschule Geisenheim, wird für seine herausragende Arbeit von der Gerd-Erbslöh-Stiftung mit einem Preisgeld in Höhe von 750 Euro belohnt. Seine Erkenntnisse könnten künftig helfen, Lebensmittelfälschungen in der Zitrussaftproduktion…

weiterlesen

Stipendienvergabe mit Poetry Slam der Geförderten an der Hochschule Geisenheim

Die Übergabefeier der Deutschlandstipendien 2020/21 wurde Mitte November erstmals virtuell durchgeführt. Dabei konnte die Hochschule Geisenheim dank der vielen Förderer wiederum in allen Studienbereichen Stipendien vergeben.

weiterlesen

Studie zur Rolle von Gärten und Grünanlagen während des ersten Corona-Lockdowns

Aktuell befindet sich Deutschland im zweiten Lockdown mit z. B. stark eingeschränkten Sport- und Freizeitaktivitäten. Die Hochschule Geisenheim hat untersucht, welche Bedeutung Gärten und Grünanlagen während des ersten Lockdowns im Frühsommer 2020 erlangt haben. Dafür wurden Ende Mai 495 Personen…

weiterlesen

Überbrückungshilfe für Studierende – jetzt beantragen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt von November 2020 bis März 2021 erneut eine Überbrückungshilfe für Studierende in pandemiebedingten Notlagen bereit: den KfW-Studienkredit sowie Zuschüsse.

Für Studierende, die die BAföG-Kriterien nicht erfüllen (z. B. Überschreiten der…

weiterlesen

20 Jahre Projektstudium: Allgemeiner und ökologischer Weinbau

Praxis im Studium: Wissenstransfer, Neugierde, Erfahrung und Spaß

weiterlesen

Informationen für Dozierende bzgl. Prüfungsräume

Prüfungsräume - wichtige Mitteilung der Prüfungsausschüsse

weiterlesen

Veränderte Öffnungszeiten der Mensa - ab KW48

Ab KW 48,  also ab dem 23.11.2020, hat die Mensa nur noch von 12:00 – 14:00 Uhr geöffnet.
Essensausgabe ist von 12:00 Uhr – 13:30 Uhr.

Ihr
Sébatien Loiosn

 

weiterlesen

Vorfreude aufs Frühjahr: Projekt „Grünes Geisenheim“ pflanzt farbenfrohe, artenreiche Blumenzwiebelmischungen

J9s14lN64-M

Es gibt vielfältige Möglichkeiten, in öffentlichen Grünflächen – in Parkanlagen oder im Straßenbegleitgrün – optische Akzente zu setzen. Hierzu eignen sich insbesondere Frühjahrsblüher als erste farbenfrohe Vorboten des Frühlings. Dabei erfreut sich nicht nur der Mensch an der frischen Farbpracht,…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim gratuliert Professor Hans-Joachim Schulz zum 90. Geburtstag

Am heutigen Montag, 16. November 2020, begeht der Geisenheimer Hochschullehrer Prof. Dipl. Ing. Hans-Joachim Schulz seinen 90. Geburtstag. Weggefährten und Ehemalige wie auch die Hochschule Geisenheim gratulieren an diesem besonderen Tag herzlich und wünschen dem rüstigen Pensionär nebst Gattin auch…

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch zur Promotion, Lena Neumann!

Lena Neumann hat ihre Dissertation "Improving the apple carbon balance model MaluSim by integrating and testing water deficit and fruit drop effects" am 11. September 2020 erfolgreich verteidigt.

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch zur Promotion, Evelyn Pabst!

Evelyn Pabst hat ihre Dissertation "Effects of potential EU regulation on mandatory nutrition and ingredient labelling for wine" am 18. September 2020 erfolgreich (mit magna cum laude) verteidigt.

weiterlesen

Management in der Weinwirtschaft: Bewerbung für den neuen MBA-Fernstudiengang an der Hochschule Geisenheim ab sofort möglich

Für die Akteure der Weinbranche wird es immer wichtiger, adäquat auf die sich verändernden Rahmenbedingungen in Weinanbau, Betriebsführung und Weinvermarktung zu reagieren, um ihren Betrieb zukunftsfähig aufzustellen. Um sie dabei zu unterstützen, hat die Hochschule Geisenheim den berufsbegleitenden…

weiterlesen

Neue europäische Gemeinschaftsstudie HESPER-HEALTH erforscht positive Gesundheitseffekte des Orangensaftkonsums und des darin enthaltenen Pflanzenstoffs Hesperidin auf das Herz-Kreislauf-System

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von drei in ihren Disziplinen führenden Forschungseinrichtungen werden ab Frühjahr 2021 das klinische Forschungsprojekt HESPER-HEALTH starten. Darin soll untersucht werden, auf welche Weise der regelmäßige Verzehr von Orangensaft helfen kann, einen normalen…

weiterlesen

BSR begrüßen 39 neue Auszubildende zur Fachkraft für Fruchtsafttechnik in Geisenheim, darunter einen Azubi der Hochschule

Auch in den Bundesfachklassen für Fruchtsafttechnik steht die Digitalisierung in der Ausbildung künftig vermehrt im Fokus. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis bleibt prägendes Merkmal.

weiterlesen

BrauBeviale 2020

OAcI1Ek919Y

BrauBeviale - Investitionsgütermesse für die Getränkebranche

Special Edition 2020 findet ausschließlich digital statt | Launch Days 10. -12. November

weiterlesen

Sperrung der Parkplätze P3, P4 und P5 ab 30. November 2020

Im Zuge der vorbereitenden Maßnahmen zu den anstehenden Baumaßnahmen werden die Parkplätze P3 und P4 (Zentralparkplatz Ost vor der Hauptverwaltung) und P5 (nördlich des Gebäudes 1000) ab dem 30. November 2020 gesperrt. Als Ausweichparkplätze stehen die erweiterten Parkplätze P1 (gegenüber Monrepos)…

weiterlesen

Herzlich Willkommen in Geisenheim!

Hochschule Geisenheim begrüßt ihre rund 450 Erstsemester vor Ort und öffnet am Studieninfotag bereits zum zweiten Mal digital ihre Türen für Studieninteressierte

weiterlesen

BBB und Startschwierigkeiten

Informationen für Dozierende

weiterlesen

BDO-Web-Seminar zur Langlebigkeit von Weinbergen

Ebenfalls in digitaler Form fand das fünfte BDO-Web-Seminar am 29. Oktober 2020 statt und hatte die Gesundheit und Langlebigkeit von Reben im Fokus. Den 50 Teilnehmenden war die Möglichkeit geboten, sich über Stresstoleranz, die Esca-Problematik sowie die Methode des Sanften Rebschnitts (Methode…

weiterlesen

Rundschreiben des Präsidenten (Neue Verordnung 2.11.2020)

Das Land Hessen hat mit Wirkung zum 2.11. neue Verordnungen veröffentlicht.  

weiterlesen

Sie haben Fragen? Wir geben Antworten!

Auch in Corona-Zeiten, in denen ein physische Treffen erschwert wird, bleibt der persönliche Kontakt das A und O einer erfolgreichen Zusammenarbeit.

weiterlesen

Web-Seminar "Wie war der Herbst 2020"

Am 22. Oktober 2020 veranstaltete der BDO sein inzwischen viertes Web-Seminar. Thema war eine Rückschau auf den Herbst 2020 in den deutschen Anbaugebieten und die Herausforderungen des Jahrgangs beim Ausbau der Jungweine.

weiterlesen

Headsets zur Verbesserung digitaler Lehre

Kleines Kontingent von Headsets in der IT verfügbar!

weiterlesen

Oktober-Sensorikseminare werden abgesagt!

Die für 17.10.2020 und 31.10.2020 geplanten Sensorikseminare absagt!

weiterlesen

Professor Dr. Helmut Jacob verstorben

Am 16. Oktober ist Prof. Dr. Helmut Jacob, langjähriger Leiter des Fachgebiets Obstbau an der Forschungsanstalt Geisenheim - heute Hochschule Geisenheim University - im Alter von 80 Jahren gestorben.

weiterlesen

Wichtige Informationen über E-Mail-Verteiler erhalten

@hs-gm.de (Mitarbeitende) und @mail.hs-gm.de (Studierende)

weiterlesen

Wichtige Information für Dozierende - Thema Stud.IP

Vizepräsident Lehre Prof. Dr. Alexander von Birgelen informiert!

 

weiterlesen

Die MENSA macht wieder auf!

"To go" oder "Vor Ort"

weiterlesen

Grippeschutzimpfung an der Hochschule

Der beste Schutz vor Grippe ist, sich impfen zu lassen. Für Menschen über 60 Jahre, chronisch Erkrankte und Schwangere besteht besonders hohe Gefahr, sich anzustecken

weiterlesen

Maskenpflicht für alle Gebäude der Hochschule Geisenheim

Rundmail Präsident Prof. Dr. Hans R. Schultz, 19.10.2020

weiterlesen

Rheingauer Gründungspreis 2020 - Jetzt bewerben!

Die „Gründungsfabrik Rheingau“ ist das Verbundprojekt zwischen den beiden Partnern „Hochschule Geisenheim University“ und „EBS Universität für Wirtschaft und Recht“ und wurde am 01.03.2020 formell gestartet. Diese wird seitens der HS Geisenheim zudem unterstützt vom Lehrstuhl "International…

weiterlesen

Geisenheimer Alumniverband unterstützt Aufbau der "Gründungsfabrik Rheingau"

Der Vorstand der VEG - Geisenheim Alumni Association e.V. lud zur Gesprächsrunde auf Burg Schwarzenstein ein, wo 2018 das erste Kick off - Meeting der Initiatoren der Gründungsfabrik Rheingau stattfand.

weiterlesen

Geisenheimer Forschende präsentieren unter anderem interdisziplinäres Projekt „Virtueller Riesling

Unter dem Titel „Towards Computable Plants“ fand vom 05. bis 09. Oktober 2020

die 9. Internationale FSPM-Konferenz statt, die die Hochschule Geisenheim gemeinsam mit der Leibniz Universität Hannover organisiert hat. FSPM steht für

„funktionell-strukturelle Pflanzenmodellierung“ und bezeichnet eine…

weiterlesen

ProCareer.MINT und ProCareer.Doc starten wieder!

MINT-Studentinnen und (Post-)Doktorandinnen aller Fächer können sich noch bis 01. Dezember 2020 für die Programme von Mentoring Hessen bewerben.

weiterlesen

Noch in diesem Herbst ins Studium starten: Hochschule Geisenheim verlängert Bewerbungsfrist

Die Hochschule Geisenheim hat die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2020/21 verlängert. Wer die entsprechenden Voraussetzungen mitbringt, kann sich noch bis zum 02. November 2020 für ausgewählte Studiengänge wie Gartenbau, Lebensmittellogistik und -management, Weinbau und Oenologie oder…

weiterlesen

Das geheime Leben der Bienen: „we4bee“ an der Hochschule Geisenheim

Citizen-Science-Projekt soll das Verhalten und die Bedürfnisse der Honigbiene veranschaulichen

weiterlesen

Hochschule Geisenheim führt Master-Studiengang Lebensmittelsicherheit (M.Sc.) ein

Zum Wintersemester 2020/21 startet der Master-Studiengang Lebensmittelsicherheit an der staatlichen Hochschule Geisenheim in Kooperation mit der privaten Hochschule Fresenius (Idstein). Der Fokus des Studiengangs liegt neben der inhaltlichen Ausbildung auf der Persönlichkeits- und…

weiterlesen

Baustart an der Hochschule Geisenheim: Erste Maßnahmen zum Jahreswechsel

Mit dem Bau von vier neuen Gebäuden stärkt die Hochschule Geisenheim ihre Position als zukunftsfähiger, innovativer Lehr- und Forschungsstandort. Anlässlich der Einleitung der Maßnahmen informierte sie Ende September 2020 die Anwohnerinnen und Anwohner über die bauliche Campus-Entwicklung.

weiterlesen

„Handlese“ abgeschlossen – Wir sagen unseren Lesehelferinnen und -helfern Danke

Letzte Woche, am 02. Oktober 2020, endete in großen Teilen die diesjährige Wein- beziehungsweise Handlese an der Hochschule Geisenheim. Nur wenige Flächen blieben bis dato noch für Versuchszwecke hängen und werden zu einem späteren Zeitpunkt geerntet. Somit geht auch ein schwieriges Jahr für die…

weiterlesen

Wir gratulieren unserem Alumnus Karl Kirch zum 90. Geburtstag!

Am 21.09. feierte unser Alumnus Dipl.-Ing. Karl Kirch aus Mertesdorf seinen 90. Geburtstag.
Hierzu gratulieren wir im Namen der VEG - Geisenheim Alumni Association e.V. recht herzlich und wünschen ihm noch viele schöne Jahre.

Herr Kirch hat über viele Jahre Semestertreffen der Weinbau-Kollegen…

weiterlesen

WOW In-class & Online Seminar – Future Challenges in Wine Industry am 03. und 04. Dezember 2020

Eine junge Frau mit dunklen Haaren riecht an einem Glas mit Wein, ein blonder junger Mann steht daneben © Hessen schafft Wissen – Steffen Böttcher

Am 03. und 04. Dezember 2020 findet an der Hochschule Geisenheim ein zweitägiges Präsenz- und Online-Seminar über zukünftigen Herausforderungen der Weinindustrie wie Klimawandel und nachhaltige Produktion und Bewirtschaftung statt.

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des WOW-Projekts organisiert,…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim präsentiert ihr Studienangebot beim „Studieninfotag digital“ am 04. November 2020

Mit einem Klick erhalten Studieninteressierte am 04. November 2020 zwischen 13:00 und 17:30 Uhr Einblick in das Studium an der staatlichen Hochschule im Rheingau. Dozierende, Studierende und Alumni aller Bachelor-Studiengänge informieren und beraten in Web-Seminaren zu Studieninhalten und…

weiterlesen

Wir machen Sie fit für die digitale Lehre!

Essenziell für die gewinnbringende Nutzung von eLearning-Formaten sind ein passendes didaktisches Konzept sowie die nötigen Anwendungskompetenzen für die verschiedenen Tools. Daher haben wir eine Reihe von Schulungsangeboten entwickelt, in denen Ihnen neben den erforderlichen technischen Kenntnissen…

weiterlesen

Zusammenarbeit zwischen Hochschule Geisenheim und University of Adelaide ausgebaut

Die zwei Geisenheimerinnen Prof. Dr. Simone Loose und Dr. Signe Nelgen vom Institut für Wein- und Getränkewirtschaft sind zu Affiliates des Adelaide Wine Economics Research Centre ernannt worden. Damit ist Geisenheim Teil eines weltweit einzigartigen Netzwerkes von über 20 internationalen…

weiterlesen

Neue Publikation unterstützt Weinbaubetriebe, Weinberge und Geschäftspraktiken zukunftssicher zu gestalten

Das kürzlich erschienene Buch „Which Winegrape Varieties are Grown Where? A Global Empirical Picture“ (Welche Rebsorten werden wo angebaut? Ein globales empirisches Bild) der Geisenheimer Wissenschaftlerin Dr. Signe Nelgen, Institut für Wein- und Getränkewirtschaft, und von Prof. Kym Anderson,…

weiterlesen

Nachruf auf Herrn Prof. em. Dr. Paul Claus

Die Hochschule Geisenheim trauert um den ehemaligen Direktor der damaligen Forschungsanstalt Geisenheim, Prof. em. Dr. Paul Claus, der am 16. September 2020 nur wenige Wochen vor seinem 100. Geburtstag verstorben ist.

weiterlesen

Hybridsemesterkonzept - WS 2020/21 Präsenzlehre mit Augenmaß

Studieren in Hessen ab dem Wintersemester 2020/2021

Präsenzlehre mit Augenmaß

 

weiterlesen

Projekttreffen „Steile Weine“ an der Hochschule Geisenheim

Der Klimawandel und der Kostennachteil der Steillagenbewirtschaftung stellen eine besondere Herausforderung dar für den traditionellen Terrassenweinbau am Neckar. Die überwiegend angebaute Rebsorte Trollinger verliert an Konsumentenzuspruch und hat in den heißer werdenden Mauerterrassen klimatisch…

weiterlesen

Verteilerseite Online-Lehre und Videokonferenzen für Mitarbeitende der Hochschule Geisenheim

Corona hat die Mitarbeitenden und die Lehrenden an der Hochschule Geisenheim Anfang des Jahres zunächst kalt erwischt. Aber schon sehr früh wurden tragfähige Lösungen erarbeitet, um das Sommersemester in virtueller Form durchführen zu können und den Austausch im Team von zuhause zu ermöglichen.…

weiterlesen

Geisenheim lernt digital

„Aus der Not eine Tugend machen“ - treffender könnten die Bemühungen der Lehrenden an der Hochschule Geisenheim im Bereich der digitalen Lehre nicht beschrieben werden. Das „Corona“-Semester hat uns alle vor große Herausforderungen gestellt. Aufgrund fehlender Präsenzzeiten musste die Lehre…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim feiert Akademische Abschlussfeier erstmals online

152 Absolventinnen und Absolventen aller Bachelor- und Master-Studiengänge der Hochschule Geisenheim wurden im Rahmen der Veranstaltung geehrt. Den Live-Stream zur Veranstaltung verfolgten zahlreiche Interessierte.

weiterlesen

Geisenheimer Energietag am 10. September 2020 mit Vorträgen und Ausstellung

Im Rahmen des 6. Hessischen Tags der Nachhaltigkeit findet am Donnerstag, 10. September 2020, der Geisenheimer Energietag 2020 statt. Die Hochschule Geisenheim, die Lokale Agenda 21 der Hochschulstadt (Solarstammtisch) und der kreisweite Verein Erneuerbare Energien Rheingau-Taunus (kee) organisieren…

weiterlesen

Online-Voting des Hessen Ideen Wettbewerbs 2020 gestartet: Zwei Geisenheimer Teams im Rennen

Beim Hessen Ideen Wettbewerb 2020 schicken die Hochschulen des Bundeslandes ihre besten Gründungsideen ins Rennen. Insgesamt 36 Teams treten gegeneinander an. Von der Hochschule Geisenheim sind zwei dabei: Ebb & Flow und WineSimple. Mit ihrer Stimme im Online-Voting können Sie die Teams bis ins…

weiterlesen

Integrationsbeauftragter der Hochschule Geisenheim wird Projektleiter Kulturvermittlung der Philipp Kraft Stiftung

Dr. Moustafa Selim, Wissenschaftler am Institut für Phytomedizin der Hochschule Geisenheim und Integrationsbeauftragter der Institution, weitet sein gesellschaftliches Engagement aus: Seit diesem Monat ist er auch Projektleiter Kulturvermittlung der Philipp Kraft Stiftung. Er wird künftig…

weiterlesen

Die Auswirkungen von Covid-19 auf die Wein- und Getränkebranche – Schwerpunkt Hygiene

Am 27. August 2020 fand dieses dritte Web-Seminar des Bundes Deutscher Oenologen (BDO) mit Begleitung von Fachkollegen und ebenfalls mit juristischer Unterstützung statt.

weiterlesen

Bürgerkonsortium „Brömserburg“ und Hochschule Geisenheim streben Kooperation zur BUGA 2029 an

Präsident Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Vertreterinnen und Vertreter der Studien- und Forschungsbereiche sowie die Abteilung Kommunikation und Hochschulbeziehungen der Hochschule Geisenheim diskutierten in der vergangenen Woche erste Ideen mit den Initiatoren.

weiterlesen

Geisenheimer Studentinnen der Landschaftsarchitektur präsentieren ihre Bachelor-Thesis beim 1. Aktionstag von MAKING FRANKFURT

Anna Patscheider und Veronica Eder schrieben ihre Bachelor-Thesis zur Entwicklung des nördlichen Mainufers als öffentlicher Freiraum nach einer dauerhaften Schließung für den Autoverkehr. Ihre Ideen stellten sie nicht nur vielen Bürgerinnen und Bürgern, sondern auch dem Frankfurter…

weiterlesen

Hinweise zur Durchführung des Wintersemesters 2020/21

Liebe Studierende der Hochschule Geisenheim im Wintersemester 2020/21,

der Vizepräsident Lehre der Hochschule Geisenheim, Prof. Dr. Alexander von Birgelen, hat in seiner Videomitteilung vom 17. Juli 2020 schon auf die sich abzeichnende, ungewisse Situation im Wintersemester 2020/21 hingewiesen.

Fü…

weiterlesen

Information zur Bewässerung der Parkanlagen der Hochschule Geisenheim

Die Wassernutzung hat keinen Einfluss auf die Trinkwasserversorgung der Hochschulstadt und dient einzig der Erhaltung der denkmalgeschützten Parkanlagen.

weiterlesen

Introduction to Digital Competences

Der Erwerb digitaler Kompetenzen ist für Dozierende mittlerweile grundlegende Voraussetzung für Ihre tägliche Arbeit. Passend zu den neuen Anforderungen hat die Fernuniversität Hagen ein englisches Online-Training entwickelt, das im nächsten Durchgang vom 5. Oktober bis 3. Dezember 2020 läuft.…

weiterlesen

Das Editor-Team von Sustainability (MDPI) bekommt Verstärkung aus Geisenheim

Anfang Juli 2020 erhielt Prof. Dr. Gergely Szolnoki vom MDPI-Verlag die Einladung, sich dem Editor-Team der Zeitschrift Sustainability als Topic-Editor im Bereich Food & Wine anzuschließen.

weiterlesen

Das Weinakademiker Diploma an der Hochschule Geisenheim für Geisenheimer Alumni startet wieder im Wintersemester 2020/21!

Die Hochschule Geisenheim und die Weinakademie Österreich verbindet eine langjährige erfolgreiche Partnerschaft. Die Zusammenarbeit der beiden Institutionen wurde bereits 2002 begründet und seither wurde bis 2018 auch das WSET Diploma in Wines and Spirits-Programm am Campus der Hochschule Geisenheim…

weiterlesen

Neues Mitglied in Arbeitsgruppe „Klarwasserverwendung für die Bewässerung“

Prof. Dr. Andreas Thon, Professor für Bautechnik in der Landschaftsarchitektur und Leiter des Instituts für Landschaftsbau und Vegetationstechnik wurde im Juli 2020 zu einer weiteren ehrenamtlichen Tätigkeit berufen. Bei der deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfälle e. V.…

weiterlesen

Das Institut für Rebenzüchtung verabschiedet Dipl.-Ing. Hubert Konrad in den wohl verdienten Ruhestand

Der langjährige technische Betriebsleiter des Instituts für Rebenzüchtung Dipl.- Ing. für Weinbau und Kellerwirtschaft Hubert Konrad ist am 31. Juli 2020 nach über 32 Jahren in den Ruhestand verabschiedet worden.

weiterlesen

Weintourismus als Chance in bewegten Zeiten

Zweites Web-Seminar des BDO an der Hochschule Geisenheim greift aktuelles Thema Reisen und Erleben in Deutschland auf

weiterlesen

Pilotprojekt mit studienort-übergreifendem Modul zu biotechnologischen Verfahren in der Pflanzenzüchtung

Die Veranstaltung im Master-Studiengang Spezielle Pflanzen- und Gartenbauwissenschaften (M.Sc.) der Hochschule Geisenheim ermöglicht Studierenden den Austausch mit Expertinnen und Experten des Julius Kühn-Instituts (JKI).

weiterlesen

Vize-Präsident Lehre Prof. Dr. Alexander von Birgelen informiert / Vorlesungszeiten

8LMCUblgWDA

In einer Videobotschaft richtet sich der Vize-Präsident Lehre Alexander von Birgelen an die Studierenden, Dozierenden und Mitarbeitenden und gibt die neuen Vorlesungszeiten (Senatsbeschluss 14. Juli 2020) bekannt.

weiterlesen

Start der Hessen-Tour ‚Nutzen der Digitalisierung‘

Hessens Digitalministerin Sinemus: „Digitalisierung ist ein Innovationsschub, mit der Forschung und Entwicklung maßgeblich vorangetrieben werden, zum Nutzen der Natur und des Menschen.“

weiterlesen

Rheingauer Volksbank prämiert zwei herausragende Geisenheimer Abschlussarbeiten

Preisträger des Rheingauer Volksbank Preises, Abschlussjahr 2019, sind Verena-Sina Stöhrer, die sich mit der Bodenstruktur bei unterschiedlichen Bewirtschaftungssystemen befasste, und Alexander Bernd, der den Einfluss verschiedener Unterlagen auf den Blauen Spätburgunder untersuchte.

weiterlesen

Wirtschaftsfaktor Weintourismus: Studie der Hochschule Geisenheim findet weltweit Beachtung

Eine großangelegte Weintourismus-Studie, die die Hochschule Geisenheim gemeinsam mit dem Deutschen Weininstitut durchgeführt hat, wurde im Juni 2020 abgeschlossen. Ziel war es, den Weintourismus in Deutschland von Grund auf zu erforschen. Das Projekt, das an der Hochschule Geisenheim am Institut für…

weiterlesen

Auszubildender zur Fachkraft für Fruchtsafttechnik an der Hochschule Geisenheim schließt als Jahrgangsbester ab

Tim Walther erbrachte vor dem Bundesprüfungsausschuss die beste Leistung aller Prüflinge aus Deutschland. Auch der zweite Auszubildende der Hochschule Geisenheim, Leon Neubauer, schloss seine Lehre mit der Note 1 ab.

weiterlesen

Bauarbeiten Parkplätze Rüdesheimer Straße 5 und 18-20 vom 06. Juli bis 30. September 2020

Am 06. Juli 2020 haben an der Hochschule Geisenheim die Baumaßnahmen für die Parkplatzerweiterungen in der Rüdesheimer Straße begonnen. Der Parkplatz P1, Rüdesheimer Straße 20, wurde im Zuge dessen bis vorrausichtlich 30. September 2020 gesperrt. Ebenso sind die Parkplätze am Gebäude 7100 (Alte…

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch!

Oliver Dörr hat seine Dissertation „Influence of artificial sunlight from a microwave-plasma lamp on morphology and secondary metabolism of horticultural plant” am 09. Juni 2020 erfolgreich (mit magna cum laude) verteidigt.

weiterlesen

Lebensmittelsicherheit kompetent bewerten

Die Hochschule Geisenheim bietet ab 07. August 2020 erneut die berufliche Weiterbildung zum „Auditor für Lebensmittelsicherheit – Food Safety Manager“ an.

weiterlesen

Neue Kooperation zwischen der Hochschule Geisenheim und dem SVWW

Die staatliche Hochschule im hessischen Rheingau und der Zweitligist aus der Landeshauptstadt Wiesbaden arbeiten künftig im Bereich Zuschauer- und Studierenden-Scouting zusammen.

weiterlesen

Gründungsfabrik Rheingau der Hochschule Geisenheim und EBS Universität feierlich und digital eröffnet

Mehr als 100 Interessierte sahen den Live-Stream der Eröffnung der Gründungsfabrik Rheingau, die im Rahmen der EXIST-Potentiale Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zur Stärkung wissensbasierter Unternehmensgründungen gefördert wird.

weiterlesen

Prof. Dr. Annette Reineke erneut zur Vizepräsidentin Forschung der Hochschule Geisenheim gewählt

Die Leiterin des Instituts für Phytomedizin hat damit das Amt für weitere drei Jahre inne und möchte auch künftig aktiv dazu beitragen, die Forschung bestmöglich zu vernetzen.

weiterlesen

Hochschule Geisenheim und zfh schließen Kooperationsvertrag

Erstes gemeinsames Angebot ist der berufsbegleitende Fernstudiengang „Management in der Weinwirtschaft“ (MBA), der zum Sommersemester 2021 startet.

weiterlesen

Weinkartons aus der Aktion „Wein für Bildung – Bildung für Wein“ ab sofort bei den RheingauGärten erhältlich

Die Aktion, die normalerweise auf dem Ostermarkt Wiesbaden stattfindet, ist eine Win-Win-Situation für Weinliebhaber und Studierende: Die Überraschungs-Pakete werden zu Gunsten von Stipendien verkauft.

weiterlesen

Weinkritiker Stuart Pigott erhält Professor Müller-Thurgau Preis 2020

Unterhaltsam und vielfältig wie der Preisträger selbst war die Verleihung des Professor Müller-Thurgau Preises 2020 der Hochschule Geisenheim und ihres Alumniverbandes, der VEG – Geisenheim Alumni Association e. V., an Weinkritiker Stuart Pigott am gestrigen Dienstag, 26. Mai 2020. Aufgrund der…

weiterlesen

Maren Stollberg erhält Posterpreis

Die Geisenheimer Doktorandin, Maren Stollberg, M. Sc., hat Anfang März 2020 den Besucherpreis für ihr Poster mit dem Titel „Hitzesommer 2019. Können Pflanzen einen Beitrag zur Abkühlung leisten? Temperaturmessungen an Fassadenbegrünungssystemen in Geisenheim“ beim 7. Forschungsforum Landschaft 2020…

weiterlesen

Ins Grüne! Rund 120 Parkporträts in der KulturRegion FrankfurtRheinMain

Neuer Parkführer der Kulturregion stellt Gartenschätze vor

weiterlesen

Produktschutz vs. Nachhaltigkeit – Podcast mit Prof. Dr. Judith Kreyenschmidt

Intelligente Verpackungslabels © Filmagentur Rheingau

Wie werden Fleisch und Wurst sicher und zukunftsfähig verpackt? Prof. Dr. Judith Kreyenschmidt, Professorin für Qualität und Verarbeitung frischer Lebensmittel an der Hochschule Geisenheim, hat im Podcast der dfv Mediengruppe mit der Chefredakteurin der fleischwirtschaft.de über dieses Thema…

weiterlesen

Nachhaltige Lebensmittel

EU-Projekttreffen „SUSCHOICE“ in Bergen, Norwegen

weiterlesen

Hygieneplan der Hochschule Geisenheim in Kraft gesetzt

Diese Informationen und Hinweise zum Verhalten sollen einen sicheren und hygienisch unbedenklichen Betrieb (Verwaltung, Lehre, Forschung) an der HGU sicherstellen. 

Ersteller: Dr. Karsten Rose, Abteilung Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement

In Kraft gesetzt am 08. Mai 2020

Prof. Dr. Hans…

weiterlesen

Wir brauchen Alkohol! – Reine Hände durch Ihre Spende.

Daniel-Renn-Stiftung und Hochschule Geisenheim unterstützen mit #wirhaltenzusammen gemeinsam die Herstellung von Desinfektionsmitteln aus Alkohol

weiterlesen

Professor Müller-Thurgau Preis 2020 geht an Stuart Pigott

Die Preisverleihung mit Moderator Martin Seidler und Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Präsident der Hochschule Geisenheim, als Laudator wird am 26. Mai 2020 im Live-Stream übertragen.

weiterlesen

So trinkt die junge Generation

Zurzeit wird unter Weinexperten immer häufiger über den Weinkonsum junger Menschen diskutiert und ob die Jugend von heute entsprechend den Erwartungen der Weinbranche mit fortschreitendem Alter, ähnlich den jetzigen älteren Weinkonsumenten, einen hohen Konsumlevel erreicht. Fakt ist, dass der…

weiterlesen

Schnuppervorlesung des Studiengang LEBENSMITTELLOGISTIK UND -MANAGEMENT (B.SC.)

Was erwartet künftige Studierende im Studiengang Lebensmittellogistik und-Management?

Ein kurzer Einblick in den Studiengang anhand der "Schnuppervorlesung" von Frau Prof. Dr. Judith Kreyenschmidt, die die Professur für Qualität und Verarbeitung frischer Lebensmittel am Institut inne hat.

weiterlesen

Erfolgreiche Premiere: Zahlreiche Interessierte beim ersten „Studieninfotag digital“ der Hochschule Geisenheim

Mehr als 200 Besucherinnen und Besucher informieren sich in sieben Webinaren und neun Chaträumen über die Bachelor-Studiengänge der Hochschule rund um Lebensmittel, Getränke, Landschaft und Pflanzen. Der direkte Austausch mit Dozierenden, Studierenden und Alumni kommt auch virtuell nicht zu kurz.

weiterlesen

Biodiversität im Weinbau: Neue Maßnahmen werden erforscht und umgesetzt

Deutschlands Weinberge sollen bunter werden: Im Bundesprogramm Biologische Vielfalt startet ein neues Projekt, in dem Winzerinnen und Winzer in allen 13 Weinbaugebieten beraten werden, wie sie mehr Biodiversität in ihre Reblandschaft bringen können. Dazu haben sich der Verband für nachhaltigen…

weiterlesen

Desinfektionsmittel statt Obstbrand

Hochschule Geisenheim hilft regionalen Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern in Zeiten des Corona-Virus

weiterlesen

Land und Studierendenwerke setzen Nothilfefonds für Studierende auf

Ein junger Mann sitzt zwischen blühenden Fliederbüschen und lächelt. © Hochschschule Geisenheim

Unbürokratischer Zuschuss zur Überbrückung von Notlagen

weiterlesen

VDI-Förderpreis 2020 geht an Natalie Jakoby

Auszeichnung für Absolventinnen und Absolventen für hervorragende Studienleistungen und Abschlussarbeiten

weiterlesen

Studieninfotag digital: Hochschule Geisenheim lädt Interessierte am 22. April 2020 zum virtuellen Kennenlernen ein

Mit einem Klick erhalten Studieninteressierte beim digitalen Studieninfotag der Hochschule Geisenheim am 22. April 2020 Einblick in das Studium an der staatlichen Hochschule im Rheingau. Dozierende, Studierende, Alumni und die Service-Einrichtungen stehen in Webinaren und Chats Rede und Antwort. Den…

weiterlesen

Ein Weinberg stellt sich im Klimawandel quer

Weltberühmt ist der Rotwein vom Assmannshäuser Höllenberg. Doch die zunehmend heißen und trockenen Sommer bedrohen ihn. Also geben Planierraupen und Bagger den Steillagen im Rheingau ein ganz neues Gesicht.

weiterlesen

Online-Seminare und virtuelle Vorlesungen – jetzt über unser neues System Big Blue Button

Seit 03.04.2020 ist es Realität: das eLearning Team kann ein in Stud.IP integriertes und leicht zu bedienendes Tool für Online-Seminare und virtuellen Unterricht anbieten. Da die Software auf eigens in Deutschland angemieteten Servern läuft, ist sie DSGVO-konform und die Performance wird nicht durch…

weiterlesen

Internationale Anerkennung für Prof. Dr. Gergely Szolnoki

Der Geisenheimer Wissenschaftler erhält Honorarprofessor-Titel in Athen

 

weiterlesen

Dokumentation „WeinWeiblich“: Vier Geisenheimerinnen geben emotionale Einblicke ins Weinjahr

Die Dokumentation „WeinWeiblich“ mit Weinkritiker Stuart Pigott und den Geisenheimerinnen Dr. Eva Vollmer, Silke Wolf, Theresa Breuer und Carolin Weiler verfolgt fünf ganz individuelle Ansätze auf dem Weg zum trockenen Riesling. Die Hochschule Geisenheim ist offizieller Partner des Films von…

weiterlesen

Studierende der Landschaftsarchitektur erhalten im Webinar mit der CADENAS GmbH spannende Einblicke ins Building Information Modeling (BIM)

Webinare und andere eLearning-Angebote haben an der Hochschule Geisenheim in den vergangenen Jahren einen Aufschwung erlebt; seit 2018 ist die Hochschule am Verbundprojekt „Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen“ beteiligt. Bereits im Januar 2020 beschäftigten sich auch die Studierenden im…

weiterlesen

Management in der Weinwirtschaft: Hochschule Geisenheim führt zum Sommersemester 2021 ersten MBA-Studiengang ein

Mit dem Fernstudiengang „Management in der Weinwirtschaft“ bietet die Hochschule Geisenheim Fach- und Führungskräften aus der Weinwirtschaft die Möglichkeit, sich berufsbegleitend akademisch weiterzubilden.

weiterlesen

Tipps und Tricks für einen einfachen Einstieg in die digitale Lehre

Das Hochschulforum Digitalisierung und das Centrum für Hochschulentwicklung haben in einem informativen Beitrag fünf einfache Tipps und Tricks zusammengestellt, um Ihnen den Einstieg in die digitale Lehre zu erleichtern.

 

weiterlesen

Hochschule Geisenheim Fachpartner des DLG Jahrgangs-Checks YOUNG WINES GERMANY

Im Premierenjahr nahmen mehr als 70 deutsche Weingüter und Winzergenossenschaften mit Weinen des Jahrgangs 2019 am Wettbewerb teil. Geisenheimer Alumni waren dabei sowohl unter den Gewinnern als auch in der Jury vertreten.

weiterlesen

Bewerbungfrist für das Sommersemester 2020 bis zum 15. April 2020 verlängert

Eine Gruppe junger Menschen sitzt auf einer Wiese. © Hochschschule Geisenheim

Wer sich für die Master-Studiengänge Landschaftsarchitektur (M.Sc.) und Spezielle Pflanzen- und Gartenbauwissenschaften (M.Sc.) oder den Einstieg in ein höheres Fachsemester aller Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule Geisenheim interessiert, kann sich für das Sommersemester 2020 noch…

weiterlesen

Hochschulpakt 2021 bis 2025: Hochschule Geisenheim profitiert von höherem Sockel- und Sanierungsbudget

Am 11. März 2020 unterzeichnete die Landesregierung mit den Präsidentinnen und Präsidenten der 14 hessischen Hochschulen den Pakt, der unter anderem die Verbesserung der Qualität von Studium und Lehre, duale Studienangebote, ökologische Nachhaltigkeit und die Vernetzung in der wissenschaftlichen…

weiterlesen

VINOEURO 2020 Czech Republic wird verschoben

Die vom 19.-23. Mai 2020 geplante UENFW Fußball-Europameisterschaft der Winzer (VINOEURO) in Tschechien wird angesichts der veränderten Rahmenbedingungen durch die COVID-19 Pandemie auf das nächste Jahr verschoben.

weiterlesen

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner übergibt den Zuwendungsbescheid für das Experimentierfeld DigiKopter

Das Experimentierfeld behandelt die Digitalisierung im Weinbau unter Nutzung von Multikoptern, vernetzter Sensorik und satellitengestützter Kommunikationskanäle. Beteiligt sind neben dem Institut für Technik auch das Institut für allgemeinen und ökologischen Weinbau sowie das Institut für Wein- und…

weiterlesen

Prof. Dr. Alexander von Birgelen zum Vizepräsidenten Lehre gewählt

Der Professor für Pflanzenverwendung sieht Digitalisierung zukünftig als einen der wichtigsten Treiber für innovative Lehre

weiterlesen

Aktion „Wein für Bildung – Bildung für Wein“

Eine Win-Win-Situation für Weinliebhaber und Studierende Der Erlös der traditionellen Verkaufsaktion, die die Hochschule Geisenheim mit der VEG – Geisenheim Alumni Association e.V. und weiteren Partnern durchführt, fließt in Stipendien für Geisenheimer Studierende. Leider entfällt in diesem Jahr der…

weiterlesen

Hessischer Hochschulpakt 2021 bis 2025 unterzeichnet: 11,2 Milliarden Euro für Hochschulen

Ministerpräsident Volker Bouffier, Wissenschaftsministerin Angela Dorn und Finanzminister Dr. Thomas Schäfer unterzeichnen den Hochschulpakt gemeinsam mit den Präsidentinnen und Präsidenten der 14 Hochschulen des Landes

weiterlesen

Hessische Staatsweingüter und Hochschule Geisenheim sichern Bewirtschaftung von ökologisch wertvollen Weinbergen in Steillagen

Finanzminister Dr. Thomas Schäfer: „Umgestaltung steil gelegener Weinberge in Querterrassen hat Vorbildcharakter, ist ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz und bietet Vorteile für den Weinbau.“

weiterlesen

GoodBerry-Partner auf der FRUIT LOGISTICA 2020 im Februar

Das Abschlusssymposium von GoodBerry fand am 05. und am 07. Februar 2020 auf der FRUIT LOGISTICA 2020 in Berlin statt. Die Ausstellung, mit Schwerpunkt auf dem Frischproduktgeschäft, erstreckte sich über drei Tage und wird jedes Jahr von etwa 3.200 Ausstellern und 78.000 Fachleuten besucht. Das…

weiterlesen

„weinweiblich“: Uraufführung am 23. April 2020

Vier Geisenheimerinnen sind neben Weinkritiker Stuart Pigott in den Hauptrollen der Dokumentation über Winzerinnen und Riesling zu sehen.

weiterlesen

4. Culinary & Wine Tourism Conference (CWTC) an der Hochschule Geisenheim wird verschoben

Luftbild von terassenförmig angelegten Weinbergen. © Hochschule Geisenheim

Grund für die Verlegung der wissenschaftlichen Tagung sind die Absagen der ITB und der ProWein. Die 3. Rheingau Konferenz findet wie geplant am 09. März 2020 statt.

weiterlesen

Eine Biosphärenregion bietet echte Chancen für die Wissenschaft und Gesellschaft

Die Hochschule Geisenheim begrüßt die positive Bewertung der Machbarkeitsstudie

weiterlesen

Hochschule Geisenheim präsentiert auf der ProWein 2020 ein breites Themenspektrum aus Forschung und Praxis

Neben der Studienberatung am Stand der Hochschule Geisenheim in Halle 14, Stand C71, bieten Expertinnen und Experten in verschiedenen Formaten Informationen zu den Themenbereichen Gründung, Klimawandel sowie zum Einfluss des Transports auf Wein.

weiterlesen

Vertreter des KULT zu Gast an der Nationalen Polytechnischen Universität Lwiw (Lemberg)

Vertreter des KULT besuchten die Nationale Polytechnische Universität Lwiw (Lemberg).

weiterlesen

Studieninformationstag an der Internatsschule Schloss Hansenberg

Hochschule Geisenheim präsentierte sich erstmals interessierten Schülerinnen und Schülern

weiterlesen

71. Agrartage Rheinhessen: Wissen - Technik - Kommunikation

Agrarbranche für fünf Tage im Fokus der Öffentlichkeit

weiterlesen

Geisenheimer Studierende der Lebensmittelsicherheit produzieren Käse

Die Studierenden des 3. Semesters stellten im Modul „Tierische Lebensmittel II – Milch und Milchprodukte“ im Wintersemester 2019/20 neben Ricotta und einem Käse „Typ Feta“ auch Butter her.

weiterlesen

Hochschule Geisenheim feiert akademische Abschlussfeier und Verleihung der Doktorwürde

162 Studierende aller Bachelor- und Master-Studiengänge der Hochschule Geisenheim erhielten bei den Feierlichkeiten im Laiendormitorium zu Kloster Eberbach am Freitag, 14. Februar 2020, ihre Zeugnisse. Prof. Dr. Annette Reineke, Vizepräsidentin Forschung, übergab die Promotionsurkunde an Holger…

weiterlesen

Studierende der Hochschule Geisenheim erarbeiten Empfehlungen zur „Verjüngung des Images von Bordeaux“

Im Rahmen eines Marketingprojekts im Studiengang Internationale Weinwirtschaft (B.Sc.) befragten die Studierenden Konsumenten, Händler und Gastronomen und leiteten aus den Ergebnissen Handlungsempfehlungen für eine zielgruppengerechte Kommunikation ab. Diese präsentierten sie im Januar vor…

weiterlesen

Die Hochschule Geisenheim trauert um Wolfgang Pfeifer

Wolfgang Pfeifer, der 37 Jahre lang als Wissenschaftler und Dozent an der Hochschule und ihren Vorgängerinstitutionen tätig war, verstarb am 04. Februar 2020 im Alter von nur 67 Jahren.

weiterlesen

Dissertationen mit Relevanz gesucht

Der Deutsche Studienpreis sucht von den Besten die Wichtigsten

weiterlesen

Die Chancen einer historisch reichen Region

Informationsveranstaltung zum kulturellen Erbe an Rhein und Taunus unter Beteiligung des KULT

weiterlesen

Geisenheimer Media Day 2020: Mit moderner Kommunikation zum „Goldenen Wingertsknorzen“

Erstsemester-Studierende der Hochschule Geisenheim stellen in 13 spannenden Präsentationen verschiedene Aspekte von Digitalisierung in der Wein- und Getränkeindustrie und die Möglichkeiten sozialer Medien dar. Eine lebensrettende Story in sechs Varianten wird am Ende zum Sieger gekürt.

weiterlesen

Antrittsvorlesungen

Eine Person läuft über eine Wiese mit hohem Gras. © Hochschule Geisenheim

Spannende Einblicke bisheriger und zukünftiger Schwerpunkte in Forschung und Lehre einer neuen Professorin und zwei neuer Professoren

weiterlesen

Prof. Dr. Jürgen Wendland als OIV-Sachverständiger berufen

Der Professor für Mikrobiologie der Getränke der Hochschule Geisenheim wurde ab Dezember 2019 als Sachverständiger für die Bundesrepublik Deutschland in der Gruppe MICRO - Mikrobiologie - der OIV, die Internationale Organisation für Rebe und Wein, berufen. Damit ist er beauftragt, im Rahmen der…

weiterlesen

GoodBerry-Partner bei der ISFC im Januar 2020

Die Mitglieder des GoodBerry-Konsortiums Dr. Erika Krüger-Steden (Hochschule Geisenheim), Peter Melis (Proefcentrum Hoogstraten) und Arne Stensvand (Norwegisches Institut für Bioökonomie-Forschung) nahmen an der Internationalen Konferenz für Beerenfrüchte 2020 am 09. Januar in 's-Hertogenbosch,…

weiterlesen

Jennifer Badura gewinnt Posterpreis

Die Geisenheimer Doktorandin Jennifer Badura hat im September 2019 an der Dechema Young Scientists Conference "Food Biotechnology" in Hohenheim teilgenommen und mit ihrem Poster "Transcriptional regulation of the synthesis of aroma compounds in non-conventional wine yeasts" den Poster Award…

weiterlesen

Austauschplattform für Wissenschaft und Praxis: 4. Culinary and Wine Tourism Conference im März an der Hochschule Geisenheim

Die Veranstaltung, die vom 09. bis 12. März 2020 stattfindet, zeigt Interessierten Möglichkeiten auf, Synergien zwischen Wein, Tourismus und Kulinarik zu nutzen. Eingebettet sind neben wissenschaftlichen Vorträgen von Referentinnen und Referenten aus 15 Nationen die 3. Rheingau Konferenz und ein…

weiterlesen

Weinbergsflora statt Kieselgrau: Sieger des studentischen Wettbewerbs zur Umgestaltung des Monrepos-Kreisels steht fest

Unter dem Dach des Projekts „Grünes Geisenheim“ suchten die Hochschule und Hochschulstadt Geisenheim Ideen für die Gestaltung des Kreisels auf der Rüdesheimer Straße. Bürgerinnen und Bürger konnten im Dezember für ihren Favoriten abstimmen. Der Gewinnerentwurf, der nun öffentlich bekannt gegeben…

weiterlesen

Studierende der Lebensmittelsicherheit produzieren bei VAN HEES in Walluf Brüh- und Rohwurst

Gemeinsam mit ihrem Lehrbeauftragten Rolf Häußler, Leiter Export Technologie bei der VAN HEES GmbH, überreichten die Studierenden Kostproben auch an Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans Reiner Schultz.

weiterlesen

„Von den Erkenntnissen, die hier gewonnen werden, profitiert die gesamte Gesellschaft“

Lehre und Forschung am Puls der Zeit: Angehörige und Partner der Hochschule Geisenheim und des Alumniverbandes blicken beim Neujahrsempfang 2020 gemeinsam auf die Entwicklung der Institution.

weiterlesen

Integrationsbeauftragter der Hochschule Geisenheim gibt Polizistinnen und Polizisten Einblicke in die arabische und muslimische Kultur

Mit seinen Vorträgen „Interkulturelle Kompetenz für Flüchtlinge“ und „Interkulturelle Kompetenz für Helfer“ fördert der Integrationsbeauftrage der Hochschule Geisenheim Dr. Moustafa Selim inzwischen seit Jahren das gegenseitige Verständnis von in Deutschland Geborenen und Flüchtlingen. Seine in der…

weiterlesen

Erfolgreiche Teilnahme am HRK-Audit kompakt „Internationalisierung der Hochschulen“: Hochschule Geisenheim stellt Weichen für die Zukunft

Im Rahmen des Audits erarbeitete eine Projektgruppe um Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans Reiner Schultz Ziele und Maßnahmen für die weitere Internationalisierung von Lehre, Forschung und Verwaltung. Die Hochschule will beispielsweise den Anteil von Studierenden mit Auslandserfahrung erhöhen,…

weiterlesen

Geisenheimer Media Day am 17. Januar 2020: Wie beeinflussen Digitalisierung und neue Medien die Wein- und Getränkeindustrie?

Studierende aus den Studiengängen Weinbau und Oenologie, Internationale Weinwirtschaft und Getränketechnologie stellen am 17. Januar 2020 in 15-minütigen Speed Präsentationen öffentlich die Projektergebnisse aus der Lehrveranstaltung „Neue Medien und Digitalisierung“ vor.

weiterlesen

Ihr Weg zum Weinakademiker und Master of Wine: Informationsveranstaltung mit Caro Maurer MW und Thomas Curtius MW am 31. Januar 2020

Interesse an einer beruflichen Zusatzqualifikation? Das „Weinakademiker Diploma“, das die Weinakademie Österreich mit Unterstützung der Hochschule Geisenheim auch auf dem Campus Geisenheim anbietet, ist für Geisenheimer Alumni eine Möglichkeit, sich im Bereich der internationalen…

weiterlesen

Good Crop: Geisenheimer Alumnus entwickelt Smoothie auf Treber-Basis

Getränketechnologie-Absolvent Maximilian Grimm setzt auf ein Getränk mit regional und biologisch erzeugten Zutaten; das ist gut für Mensch und Umwelt.

weiterlesen

Vorstand der Gesellschaft zur Förderung der Hochschule Geisenheim e.V. im Amt bestätigt

Bei ihrer Mitgliederversammlung hat die Fördergesellschaft wieder Gelder für Förderungen im Jahr 2020 in einer Höhe von 12.000 Euro bewilligt. Da die Einnahmen der Gesellschaft rückläufig sind, sollen insbesondere junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gefördert werden.

Mit den bewilligten…

weiterlesen

Eine vegane Mensa-Woche – weil's lecker, gesund und nachhaltig ist

Pauline Frischen, Studentin und Ideengeberin der veganen Woche, im Interview:

weiterlesen

Die International Viticulture and Enology Society (IVES) gründet ihre zweite frei zugängliche (Open Access) Onlinezeitschrift, die sich an den Personenkreis der beruflich im Weinbau und der Oenologie Tätigen richtet.

Die offizielle Zeremonie findet am Mittwoch, 05. Februar 2020 um 18 Uhr im Institut des Sciences de la Vigne et du Vin der Universität Bordeaux (Villenave d’Ornon, Frankreich) in Anwesenheit von Vertretern der universitären IVES-Mitglieder von Hochschulen und wissenschaftlichen Instituten statt.

weiterlesen

Making Wine in China? Lenz Moser spricht vor Studierenden und gibt „Master Class“ mit Weinen vom Chateau Changyu Moser XV

Im Rahmen einer „Master Class“ verkosteten 50 Studierende der Geisenheimer Bachelor-Studiengänge International Wine Business (IWB), Internationale Weinwirtschaft (IWW) sowie Weinbau und Oenologie jüngst chinesische Weine vom Chateau Changyu Moser XV aus der Region Ningxia. Mehr als 250 Studierende…

weiterlesen

Preisverleihung an Dr. Silvia Ruocca

Eine Hand in Gummihandschuhen legt eine einzelne Weinbeere in ein abschließbares Gefäß. © Hochschschule Geisenheim

Die ehemalige an der Hochschule Geisenheim mitbetreute Doktorandin, Dr. Silvia Ruocco, erhielt im Rahmen einer Forschungskooperation mit der Università di Udine und der Edmund Mach Foundation einen Preis für ihre Präsentation anlässlich der Enoforum 2019.

weiterlesen

Neue Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) werden weiblicher

Prof. Dr. Annette Reineke für vier Jahre in das DFG-Fachkollegium „Agrar-, Forstwissenschaften und Tiermedizin, Fach Pflanzenpathologie-Pflanzenzüchtung“ gewählt

weiterlesen

Hochschule Geisenheim und EBS Universität mit gemeinsamem Antrag bei „EXIST-Potentiale“ erfolgreich: Förderung von Gründungszentrum im Rheingau

Die Hochschule Geisenheim University erhält gemeinsam mit ihrem Verbundpartner, der EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Förderung im Rahmen der EXIST-Potentiale Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zur Stärkung wissensbasierter Unternehmensgründungen. Beantragt…

weiterlesen

JETZT BEWERBEN: Internationale Preisvergabe 2020

Rudolf Hermanns Stiftung vergibt Preise in Höhe von bis zu 10.000 € für herausragende Leistungen auf allen Gebieten der Wein- und Gartenbauwissenschaften.

weiterlesen

Hochschulen aus dem Kosovo zu Gast an der Hochschule Geisenheim

Die Hochschule Geisenheim hatte vom 02. bis 06. Dezember 2019 eine 27-köpfige Delegation von sechs verschiedenen Hochschulen des Kosovo zu Gast. Kosovarische Führungskräfte und Professoren tauschten sich zu Themen der praxisbezogenen Hochschulbildung mit verschiedenen Instituten und Abteilungen der…

weiterlesen

62. BDO-Fachtagung in Geisenheim

Motto: „BDO extrem“

weiterlesen

Bioflavour Conference 2018

Biotechnology for Flavors, Fragrances and Functional Ingredients

weiterlesen

Zukunft des Waldes: Mischkulturen, Naturverjüngung und nur bedingt Exoten

Große Resonanz für den 1. Frankfurter Waldkongress

weiterlesen

HessenSterne machen Freude

Das vom Land Hessen geförderte Projekt HessenStern hat in diesem Jahr die ersten Exemplare eines neuartigen Weihnachtssterns produziert und vermarktet. Die Pflanzen sollen umfänglich nachhaltig (z.B. Einsatz regenerativer Energien und größtmöglicher Verzicht auf Torf) produziert werden und so zur…

weiterlesen

ProWein Media Summit „Climate Change“ in Geisenheim

Über 30 internationale Journalisten aus 20 Ländern besuchten internationale Geisenheimer Tagung zum Klimawandel

weiterlesen

1. Nationale Rebschnittmeisterschaft in Deutschland an der Hochschule Geisenheim

Am Samstag den 30. November 2019 fand an der Hochschule Geisenheim die 1. Nationale Rebschnittmeisterschaft in Deutschland unter Leitung von Felco Deutschland und in Zusammenarbeit mit der Hochschule Geisenheim und der Firma Simonit&Sirch statt.

weiterlesen

Ein grünes Entree für die Hochschulstadt Geisenheim

Das Projekt „Grünes Geisenheim“ ruft zur Abstimmung auf - wie soll der Monrepos-Kreisel zukünftig aussehen?

weiterlesen

Europäische Fußball-Winzer starten mit vielfältigen Ideen zu Wein, Fußball und Bildung

Geschäftssitz an der Hochschule Geisenheim – europäische Fachtagung und Stipendium beschlossen.

weiterlesen

Toskana & Meer im Geisenheimer Unikeller – ein echter Weltmeister zu Gast

Luigi Brunetti (Azienda Agricola Elisabetta)  und Jörg Boberg (Westcoast Seafood Kiedrich) sorgten für einen genussreichen Abend

weiterlesen

Trüffel – Edelpilze erobern Deutschland

Unsere Hochschule war in Verbindung mit dem Kompetenzzentrum Kulturlandschaft (KULT) Gastgeber für die Trüffeltagung des Verbands für Trüffelanbau und Nutzung in Deutschland e.V., die mit rund hundert Mitgliedern am 12. und 13. Oktober 2019 stattfand.

weiterlesen

23. Regionaltreffen Hessen von alumni-clubs.net

23. Regionaltreffen Hessen am 21. November 2019 an der Provadis Hochschule in Frankfurt am Main mit unserer Alumni-Referentin Simone Böhm

weiterlesen

Sanfter Rebschnitt: Basiskurs der School of Vine Pruning in Geisenheim stößt auf reges Interesse

Anfang November 2019 fand – organisiert und durchgeführt vom Geisenheimer Institut für Weiterbildung – der Auftakt zum Basiskurs der School of Vine Pruning von Simonit & Sirch auf den Flächen der Hochschule Geisenheim statt.

weiterlesen

Hochschule Geisenheim im bundesweiten Wettbewerb „Logistik-Masters“ als Neueinsteiger unter den Top 10 der Fachhochschulen

Ein Dozent deutet auf eine Kurve in einer Präsentation auf dem Laptop © Filmagentur Rheingau

Insgesamt nahmen mehr als 1.000 Studierende von knapp 70 Universitäten, Fachhochschulen sowie Dualen Hochschulen und Berufsakademien am Wettbewerb der Fachzeitschrift VerkehrsRundschau teil.

weiterlesen

Von der Rohware zum zubereiteten Gericht

Genussvolle Lehrveranstaltung für die Studierenden des 1. Semesters Lebensmittelsicherheit / Kooperation mit den Beruflichen Schulen Rheingau

weiterlesen

Teilnahme am internationalen Kongress ŒnoIVAS 2019 in Bordeaux, Frankreich

Yevgeniya Grebneva, M.Sc., erhält ersten „Denis Dubourdieu Preis“

weiterlesen

45 Deutschlandstipendien an der Hochschule Geisenheim vergeben

Neben der finanziellen Förderung steht der Austausch zwischen Unternehmen und Studierenden im Fokus; aus dem Stipendienprogramm sind in den vergangenen Jahren starke Netzwerke für Hochschule und Nachwuchsfachkräfte erwachsen.

weiterlesen

Insights into Food and Wine Pairing im Geisenheimer Uni-Keller

Erfolgreiche Pilotveranstaltung für neuen Workshop des Geisenheimer Instituts für Weiterbildung

weiterlesen

Von A wie automatisiertes Lager bis Z wie Zuckerfabrik – Spannende Einblicke auf Großer Exkursion

Die große Exkursion im Oktober 2019 führte die Studierende des Bachelor-Studiengangs „Logistik und Management Frischprodukte“ zu einer Vielzahl von renommierten Unternehmen im Bereich der Lebensmittelproduktion und Logistik in Süddeutschland und der Schweiz.

weiterlesen

VEG-Geisenheim Alumni Association e.V. Gewinnspiel - And the Winner is...

Am 23. Oktober 2019 haben wir am Wein-Fass die Preisträgerinnen und Preisträger des VEG-Geisenheim Alumni Association e.V. Gewinnspiels gezogen.
Danke an Christian Aßmann, Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, VEG Vize-Präsident Roger Baumeister und Mitgliederservice Heike Fuhrmann!

weiterlesen

Semestertreffen Gartenbau – Jahrgang 1971/74

HOMECOMING DER GARTENBAU-ABSOLVENTINNEN UND GARTENBAU-ABSOLVENTEN JAHRGANG 1971/74

Den 45-jährigen Abschluss In Geisenheim nahmen die Studierenden des Gartenbausemesters 1971/74 zum Anlass, sich am 25. und 26. Oktober 2019 an der Alma Mater zu einem Semestertreffen zu versammeln. Dieser Jahrgang…

weiterlesen

ZuGAbe-Summer School „Greenhouse Hydroponics: Automation & Management“

fUHOPHbRCCU

Networking eröffnet neue Perspektiven

weiterlesen

Privilegiertes Bauen in der freien Landschaft

Podiumsdiskussion zum Landschaftswandel im Rheingau

weiterlesen

Erfolgreiche 20. Kommunale Baumpflegetagung Rhein-Main an der Hochschule Geisenheim: Stadtbäume in Zeiten des Klimawandels

Die im Jahr 2000 etablierte Tagung des Arbeitskreises kommunale Baumpflege Rhein-Main fördert – seit 2014 mit maßgeblicher Unterstützung durch die Hochschule Geisenheim – die Vernetzung zwischen Wissenschaft und Praxis. Im Jubiläumsjahr drehte sich die Diskussion um das Thema Jungbäume.

weiterlesen

Vegetation auf der Kanalinsel Jersey

Ausbringungsverbot für Carpobrotus edulis (Hottentot fig)

weiterlesen

Finanzielle Förderung für die Produktion von digitalen Lehr-/Lernangeboten

Im Rahmen des hessenweiten Verbundprojektes "Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen" (digLL) gibt es aktuell eine Förderlinie zur Produktion von digitalen Lehr-/Lernangeboten, bei der pro Projekt 20.000 Euro zur Verfügung stehen.

weiterlesen

Streuobst fachgerecht etablieren!

Das Weiterbildungsangebot für Studierende des Gartenbau und der Landschaftsarchitektur an der Hochschule Geisenheim stößt auf großes Interesse.

weiterlesen

Neue Erkenntnisse zu Orangensaft auf bedeutendem europäischen Ernährungskongress vorgestellt

Bei der nur alle vier Jahre stattfindenden Tagung der „Federation of European Nutrition Societies“ (FENS) kamen vom 15. bis 18. Oktober 2019 im irischen Dublin mehr als 2.500 Ernährungsexpertinnen und Experten aus ganz Europa zusammen. Vorgestellt wurden dort auch neue Ergebnisse der…

weiterlesen

Innovative Ideen für das Lorcher Bahnhofsgelände

Geisenheimer Studierende der Landschaftsarchitektur präsentieren 14 Entwürfe

weiterlesen

Hochschule Geisenheim heißt 401 Erstsemester willkommen

Zum Start ins Wintersemester 2019/20 begrüßen Vertreterinnen und Vertreter der Region, der Hochschulstadt und der Hochschule Geisenheim die neuen Studierenden im Rheingau.

weiterlesen

Hochschule Geisenheim verleiht DAAD-Preis 2019 an Ulukbek Turdumamatov

Der Student der Getränketechnologie leistet seit seiner Ankunft in Deutschland soziale Arbeit. Diese wird nun mit der mit 1.000 Euro dotierten Auszeichnung belohnt.

weiterlesen

Längeres Vermarktungsfenster dank eines dynamischen Mindesthaltbarkeitsdatums?

Für die Verbraucher ist das Mindesthaltbarkeitsdatum eine wichtige Orientierung über die Genießbarkeit eines Produkts. Ist das Datum überschritten, kann das Lebensmittel nicht mehr verkauft werden. In Privathaushalten führen Missverständnisse über die Bedeutung des Datums zu häufig zur Entsorgung…

weiterlesen

Pakt mit dem Reich der Mitte

Geisenheimer Delegation zu Besuch in China.

weiterlesen

Besuch aus Adelaide

Ende September 2019 besuchte uns eine hochkarätige Delegation der Uni Adelaide.

weiterlesen

Berufliche Weiterbildung "Weinakademiker Diploma" - Jahrgang 2019

4p6vBvJINHY

Spätburgunderernte mit den Weinakademikern - der "Klassensaal im Geisenheimer Weinberg".

 

weiterlesen

Geisenheimer Unternehmer Gerd Erbslöh verstorben

Der Geisenheimer Unternehmer und Namensgeber des Gerd-Erbslöh-Hörsaals ist mit 92 Jahren gestorben

weiterlesen

Drei zusätzliche Professuren

Eine junge Frau mit Laborkittel und blauen Laborhandschuhen betrachtet den Inhalt einer Petrischale von unten. © Hessen schafft Wissen – Steffen Böttcher

Großer Erfolg im Bund-Länder-Programm für die Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Robert Lönarz als Geisenheimer Alumni-Präsident wiedergewählt

„Es ist ein wunderbares Amt“ - mit überzeugenden 100 Prozent der Stimmen von über 120 Mitgliedern in der Mitgliederversammlung am 08. September 2019 einstimmig in die vierte Amtszeit gewählt.

 

weiterlesen

Staatssekretärin Ayse Asar eröffnet an der Hochschule Geisenheim Gebäude für den Studienbereich Landschaftsarchitektur

Die Grundsanierung des Gebäudes in der Rüdesheimer Straße ist die erste Maßnahme der Hochschule Geisenheim, die im Rahmen des HSP 2020 INVEST III Programms fertiggestellt wird. Die neuen Seminar- und Büroräume stehen dem Hochschulbetrieb ab dem Wintersemester 2019/20 zur Verfügung.

weiterlesen

Methoden zur Erforschung der Auswirkungen des Klimawandels

S54gxt-a2Pk

27 Teilnehmende bei der Summer School „Climate Change Research Methods“ in Geisenheim.

weiterlesen

Studienbeginn zum Wintersemester 2019/20: Einschreibefrist für Bachelorstudiengänge an der Hochschule Geisenheim läuft bis Mitte Oktober

Auch für die Masterstudiengänge Landschaftsarchitektur (M.Sc.) sowie Spezielle Pflanzen- und Gartenbauwissenschaften (M.Sc.) können sich Absolventinnen und Absolventen eines Bachelorstudiums der entsprechenden Fachrichtungen noch bis zum 14. Oktober 2019 bewerben.

weiterlesen

Lernformat Online-Seminar - ein Erfahrungsbericht

"Gartenbau in den Tropen und Subtropen" - unter diesem Namen lief im Sommersemester 2019 an der Hochschule Geisenheim das erste Online-Seminar mit einer wöchentlichen Live-Übertragung aus Indien.

weiterlesen

Wine Weeks in Armenia

Zweiwöchige Summer School von Hochschule Geisenheim und ANAU in Armenien

weiterlesen

Open Campus 2019: ein voller Erfolg für die Florfliege und das eLearning-Team

Am ersten September-Wochenende lockte der Stand der Abteilung „Hochschuldidaktik und eLearning“ zahlreiche interessierte Besucher*innen an. Trotz der nicht ganz optimalen Witterungsbedingungen wurde das Informations- und Quiz-Angebot sehr positiv aufgenommen und rege genutzt. Große und kleine…

weiterlesen

Nachwuchswettbewerb RAUM FÜR TRAUER

Nachwuchswettbewerb für Studierende und Berufsanfänger*innen

Der Wettbewerb sucht nach innovativen, experimentellen und sogar gewagten Konzepten für den Friedhof der Zukunft. Ziel dieses Wettbewerbs ist die Konzeption und Gestaltung von räumlichen Situationen auf dem Friedhof Hamburg-Ohlsdorf, die…

weiterlesen

Semestertreffen der Landschaftsarchitekten Abschlussjahrgang 1999 am Open Campus 2019

Vor 20 Jahren den Abschluß in der Landschaftsarchitektur absolviert! Ein Homecoming der besonderen Art beim Open Campus am 07. September 2019 ... und klarer Fall von #geisenheimweh!

#geisenheimeralumni #hsgeisenheim #homecoming #geisenheimverbindet #studiereningeisenheim

weiterlesen

Deutscher Fleisch Kongress 2019

Frau Prof. Dr. Judith Kreyenschmidt als Referentin zu Gast auf dem deutschen Fleisch Kongress 2019 in Wiesbaden im RheinMain CongressCenter.

weiterlesen

Praxisforschungsprojekt VitiFIT gestartet

Großes Verbundprojekt zur Gesunderhaltung der Rebe im ökologischen Weinbau mit einem Fördervolumen von 6,3 Mio. Euro für die nächsten fünf Jahre. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner übergibt Bewilligungsbescheide an das Konsortium.

weiterlesen

Geisenheimer Rebsortentag 2019: Lockerbeerige Trauben sind gefragt

Lockerbeerig sollen sie sein, eine festere Beerenhaut haben – aber natürlich hohe Qualität und Ertragssicherheit auch unter sich ändernden Klimabedingungen liefern: Diese Ansprüche an neue Sorten stellen Rebveredlerinnen und Rebveredler ebenso wie Winzerinnen und Winzer. Beim Geisenheimer…

weiterlesen

Tausende Gäste entdecken beim Open Campus 2019 die Hochschule Geisenheim

DG7OIHIPo6M

Wissenschaft mit allen Sinnen erleben: Vielfältiges Angebot begeistert Groß und Klein, Praktiker und Laien

weiterlesen

Semestertreffen der Landschaftsarchitekten Abschlussjahrgang 1999 am Open Campus 2019

Vor 20 Jahren den Abschluß in der Landschaftsarchitektur absolviert! Ein Homecoming der besonderen Art beim Open Campus am 07. September 2019 ... und klarer Fall von  #geisenheimweh!
#geisenheimeralumni #hsgeisenheim #homecoming #geisenheimverbindet #studiereningeisenheim 

weiterlesen

Professor Müller-Thurgau Preis 2019 geht an Prof. Dr. Ernst-Heinrich Rühl

Die Auszeichnung der VEG – Geisenheim Alumni Association e. V. und der Hochschule Geisenheim würdigt besondere Verdienste um die Hochschule Geisenheim. Als Laudator ist am 08. September 2019 Edwin Schrank im Rheingau zu Gast.

weiterlesen

Festakt zum 125-jährigen Bestehen der VEG – Geisenheim Alumni Association e. V.

v9tcNXhePuk

Einer der ältesten Ehemaligenverbände im deutschsprachigen Raum feiert im Rahmen des Open Campus der Hochschule Geisenheim mit Mitgliedern und Ehrengästen.

weiterlesen

Botanische Besonderheiten in Klimazone 8A: Die Parkführungen beim Open Campus 2019

„Unsere Parkanlagen sind im Prinzip ein großes Freilandlabor“, sagt Prof. Dr. Alexander von Birgelen, Professor für Pflanzenverwendung und Leiter des Parkteams an der Hochschule Geisenheim. Am Wochenende zeigt er Interessierte bei Parkführungen im Rahmen des Open Campus 2019 die Besonderheiten der…

weiterlesen

48. Jahrestagung der GKL der Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau e.V

"Nachhaltigkeit in gartenbaulichen und landwirtschaftlichen Prozessen" ist das Motto der 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau e.V., die dieses Jahr zu Gast bei der FVG Folien-Vertriebs GmbH in Dernbach im Westerwald ist.

Vortrag von Prof. Dr. Judith Kreyenschmidt zum Thema…

weiterlesen

Digitales Lehren und Lernen in Geisenheim wird nach außen sichtbar

Die Digital Learning Map in Kooperation von e-teaching.org und dem Hochschulforum Digitalisierung zeigt Szenarien, die digitale Medien erfolgreich in der Lehre einsetzen.

 

weiterlesen

Lizenzauswahl beim Upload von Dateien in Stud.IP

Mit Beginn des neuen Semesters möchten wir Sie erneut darauf hinweisen, dass Sie beim Upload von Dateien in Stud.IP eine der vier verfügbaren Lizenzoptionen auswählen müssen:

  • Selbst verfasstes, nicht publiziertes Werk
  • Werk mit freier Lizenz
  • Nutzungserlaubnis oder Lizenz liegt vor
  • Werke gemäß…
weiterlesen

Semestertreffen Weinbau und Getränketechnologie – Jahrgang 1994/98

Semestertreffen Weinbau und Getränketechnologie – Jahrgang 1994/98

25 Jahre nach dem gemeinsamen Studienbeginn 1994 trafen sich am 12. August 2019 die ehemaligen Kommilitonen des Studiengangs Weinbau und Getränketechnologie auf dem Campus in Geisenheim wieder. Vieles hat sich verändert und so gab…

weiterlesen

Herausforderung des Klimawandels für die Weinbranche

Tagung des Geisenheimer Instituts für Weiterbildung beleuchtet weinbauliche und kellerwirtschaftliche Herausforderungen angesichts von Temperaturanstieg und Extremwetterereignissen und vermittelt den Teilnehmenden praxisnahe Managementstrategien.

weiterlesen

Erste Tagung im Rahmen der Reihe „Bauen für den Winzer“

Erfolgreicher Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe des Geisenheimer Instituts für Weiterbildung

weiterlesen

Kooperationsvereinbarung mit führenden Praxispartnern der Digitalisierung

Der Themenbereich der Digitalisierung spielt eine immer stärkere Rolle in der anwendungsbezogenen Forschung und praxisnahen Lehre an der Hochschule Geisenheim.

weiterlesen

Ein Netzwerker für den Naturschutz

Prof. Klaus Werk, Professor für Umwelt- und Naturschutzrecht an der Hochschule Geisenheim, in den Ruhestand verabschiedet.

weiterlesen

Gemeinsame Promotion Adelaide – Geisenheim erhält mehrere hochkarätige internationale Auszeichnungen

Der ehemalige Geisenheimer Dr. Martin Hirche ist überwältigt von der internationalen Anerkennung für seine Promotion im Bereich Marketing, die er Ende 2018 an der University of South Australia (UniSA) abgeschlossenen hat.

weiterlesen

Hilfe zur Selbsthilfe – Einblicke in das EPoNa-Projekt in Namibia

CcbVHVtVdLc

Paul-Hoffmann-Stiftung fördert internationalen Gartenbau in ariden und semiariden Gebieten der Tropen und Subtropen.

weiterlesen

Blütenbunte Begrünung im Steillagenweinbau

Ein Forschungsprojekt der Hochschule Geisenheim gibt Aufschluss darüber, wie neu angelegte Querterrassenweinberge effizient und dabei naturschutzgerecht begrünt werden können.

weiterlesen

Semestertreffen Abschlussjahrgang 1979 Getränketechnologie

Vor 40 Jahren den Abschluß in der Getränketechnologie absolviert! Ein Homecoming der besonderen Art.. und klarer Fall von #geisenheimweh!

#geisenheimeralumni#getraenketechnologen @hsgeisenheim #homecoming#geisenheimverbindet#studiereningeisenheim#40jahre

Semestertreffen Getränketechnologie –…

weiterlesen

15 bunte Pflanztaschen für die Geisenheimer Innenstadt

Farbenfrohe Aktion des Projekts Grünes Geisenheim verschönert die Winkeler Straße – und sorgt neben optischen Highlights auch für eine Verkehrsberuhigung.

weiterlesen

Deutsche Weinkultur soll immaterielles UNESCO-Kulturerbe werden

Die deutsche Weinkultur soll nach dem Wunsch des Deutschen Weininstituts in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen werden, um die Weinkultur stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und die Leistungen all jener Menschen zu würdigen, die sie…

weiterlesen

Wissenschaft trifft Wirtschaft

Feierliche Stipendienübergabe durch Wissenschaftsministerin Angela Dorn für junge Gründerteams aus hessischen Hochschulen auf dem Hessen Ideen Sommerfest an unserer Hochschule.

weiterlesen

Ein ganz besonderer Nährboden für Innovation

Wissens- und Technologietransfer, Existenzgründung und Alumni-Netzwerk - in Geisenheim setzt man seit der Gründung im Jahr 1872 auf eine Vernetzung dieser Erfolgsbausteine. Dr. Elena Siebrecht, neue Wissentransfermanagerin an der Hochschule Geisenheim, erklärt im Gespräch wie sie mit diesem…

weiterlesen

Internationale Organisation für Rebe und Wein (OIV) verleiht Ehrenpreis an Prof. Dr. Hans Reiner Schultz

Im Rahmen der Generalversammlung der 47 Mitgliedsstaaten der OIV am 19. Juli 2019 in Genf, Schweiz, erhielt Prof. Dr. Hans Reiner Schultz die Ehrenurkunde der Organisation für seine außerordentlichen Leistungen und Arbeiten in verschiedenen Gremien des Staatenbundes.

weiterlesen

Open Campus der Hochschule Geisenheim am 7. + 8. September 2019: Staunen, genießen, lernen

Die Hochschule im Rheingau öffnet am 07. und 08. September 2019 unter dem Motto „Klima, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Genuss: Wir gestalten Zukunft“ ihre Türen für Bürgerinnen und Bürger sowie insbesondere für Studieninteressierte.

weiterlesen

Neues von der BAG (Bordeaux-Adelaide-Geisenheim) Allianz:

Unterzeichnung eines weiteren Kooperationsvertrages nimmt Anpassung an den Klimawandel und die nachhaltige Landwirtschaft weiter in den Fokus.

weiterlesen

Erste OENOBIO Summer School an der Hochschule Geisenheim

G2o7T4K4bfA

Das ERASMUS+-geförderte Projekt bringt Studierende sowie Expertinnen und Experten von fünf Europäischen Hochschulen und zwei Verbänden zusammen. Die erste Summer School behandelt das Thema „Organic Viticulture and Enology“.

weiterlesen

Workshop „Gelbe Welke an Feldsalat“ am 10. Juli 2019 in Geisenheim

Workshop im Rahmen des EIP-Agri-Projektes „Evaluation und Systematisierung von innovativen Bekämpfungsstrategien der Gelben Welke (GeWeKom)“ vernetzt Praxis und Forschung.

weiterlesen

Getränketechnologisches Zentrum der Hochschule Geisenheim freut sich über neue Lehrbrennerei

Hype um Gin, Whisky und Rum kann praktisch in der Lehre umgesetzt werden.

weiterlesen

Hochschule Geisenheim verabschiedet 150 Absolventinnen und Absolventen

Höhepunkte der Akademischen Abschlussfeier sind die Verleihung der Doktorwürde an Khalil Bou Nader sowie die Auszeichnung fünf herausragender Bachelor-Thesen aus den verschiedenen Studienbereichen.

weiterlesen

Dr. Omar Bellido, Gastwissenschaftler aus Peru, hält Vortrag

Opportunities for collaboration and research projects at the UNSA, Peru

weiterlesen

Hochschule Geisenheim und Weinakademie Österreich weiten Kooperation aus

Geisenheimer Dozierende als Referenten und Prüfer in die Ausbildung „Weinakademiker Diploma“ eingebunden. / Absolventinnen und Absolventen profitieren von der Anerkennung von Studieninhalten bei der Ausbildung zum „Weinakademiker“.

weiterlesen

Ordentliche Mitgliederversammlung VEG – Geisenheim Alumni Association e.V.

Einladung für Sonntag, 08. September 2019 im Rahmen des Open Campus 2019

- Ordentliche Mitgliederversammlung 2019

- Festakt zum 125-jährigen Jubiläum

- Verleihung des Professor Müller-Thurgau Preises 2019

weiterlesen

„Dichte Atmosphären“: Geisenheimer Studierende präsentieren Entwürfe für den Mainzer Uni-Campus

Im Fokus des interdisziplinären Projekts mit Geografie-Studierenden der Johannes Gutenberg Universität Mainz standen neben dem freiraumplanerischen Entwurf die Atmosphäre sowie die Zukunftsthemen Klimawandel, Mobilitäts- und Bildungswende.

weiterlesen

Marktforschung für die Förderung des Exporterfolgs deutscher Weißweine

Erfolgreiche Kooperation in Doktorandenausbildung zwischen der Hochschule Geisenheim und der University of South Australia in Adelaide

weiterlesen

Limburger Kreis mit dem parlamentarischen Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel MdB auf dem Campus

Der parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Hans-Joachim Fuchtel MdB, Kochlegende Harald Wohlfarth (25 Jahre 3 Sterne – kein anderer deutscher Koch erhielt die Höchstauszeichnung des Guide Michelins über einen so langen Zeitraum) und Turnerlegende…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim belegt Platz 2 bei der Academic Bicycle Challenge

Studierende und Mitarbeitende absolvierten im Juni gemeinsam über 10.000 Kilometer im Sattel und taten so nicht nur etwas für ihre Fitness, sondern auch für den Klimaschutz.

weiterlesen

12. ISHS Symposium Rubus und Ribes in Deutschland und der Schweiz

Das 12. Internationale Symposium der ISHS Arbeitsgruppe Rubus und Ribes (Himbeeren und Brombeeren sowie Johannisbeeren und Stachelbeeren) in Deutschland und der Schweiz Ende Juni 2019 wurde unter anderem von Dr. Erika Krüger vom Institut für Obstbau der Hochschule Geisenheim organisiert.

weiterlesen

„Der digitale Weinberg“ der Hochschule Geisenheim am 02. Juli 2019 im hr

Der Hessische Rundfunk beschäftigt sich in dieser Woche mit der Landwirtschaft 4.0 – da darf auch "der digitale Weinberg" nicht fehlen. Spannende Einblicke in die Arbeit des Instituts für Technik und des Instituts für allgemeinen und ökologischen Weinbau gibt es bei hr-INFO und in der hessenschau.

weiterlesen

Meanwhile in Hermann, Missouri – Deutsch-Amerikanische Geschichte im Mittleren Westen der USA

Alwin Hopf hat an der Hochschule Geisenheim Gartenbau (B.Sc.) studiert. Dank des Fulbright-Stipendiums kann er seinen Master jetzt in Florida absolvieren. Geisenheimer Studierende und Alumni können sich noch bis zum 05. August 2019 ebenfalls um ein Stipendium bewerben – ihnen und allen anderen…

weiterlesen

Geisenheimer Studentin bei den adh-Open im Wellenreiten 2019

Raus aus dem Hochschulalltag und rein in die Wellen

weiterlesen

Geisenheimer Studierende und Alumni treffen Papst Franziskus in Rom

Dr. Franz Josef Jung, Bundesminister a.D. und Vorsitzender der Gesellschaft zur Förderung der Hochschule Geisenheim überreicht mit der Deutschen Fußballnationalmannschaft der Winzer - WEINELF eine Karikatur von Künstler Michael Apitz und den WEINELF-Wimpel an Papst Franziskus.

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch!

Prof. Dr. Hans Reiner Schultz wurde erneut zum Präsidenten unserer Hochschule gewählt.

weiterlesen

Forum:Praxis – Interaktion, Austausch und Kontakte

Studierende und Unternehmen im Arbeitsmarkt der Zukunft

weiterlesen

Die Künstlerin der Freiraumplanung

Prof. Dr. Grit Hottenträger, Professorin für Gesellschaft, Freiraumplanung und Geschichte der Gartenarchitektur der Hochschule Geisenheim, in den Ruhestand verabschiedet.

weiterlesen

Berufliche Weiterbildung „Auditor für Lebensmittelsicherheit“ geht mit Erfolg ins 7. Jahr

Aktuelle Befragung zeigt hohe Zufriedenheit mit dem Angebot des Geisenheimer Instituts für Weiterbildung

weiterlesen

Ein Leben in der Welt der Reben

Prof. Dr. Ernst Heinrich Rühl, Leiter des Instituts für Rebenzüchtung der Hochschule Geisenheim, nach 27 Jahren in den Ruhestand verabschiedet.

weiterlesen

Prof. Dr. Hans Reiner Schultz leitet OIV Expertengruppe „Nachhaltigkeit und Klimawandel“

Im April 2019 wurde er beim Treffen der Expertengruppe „Enviro“ der OIV (Internationale Organisation für Rebe und Wein) zu deren Präsident gewählt.

weiterlesen

Geisenheimer Science Pub

Das neue Veranstaltungsformat der Hochschule Geisenheim liefert Wissenschaft zum Anfassen.

weiterlesen

„Dank der ‚Hands on‘-Mentalität lerne ich hier viel mehr“

Der Blick eines slowenischen Austauschstudenten auf das Gartenbaustudium

weiterlesen

G-STATTEN: Prof. Dr. Jürgen Wendland, Professor für Mikrobiologie und Biochemie

Seit Februar 2019 ist der Mikrobiologe und Molekulargenetiker Prof. Dr. Jürgen Wendland in Lehre und Forschung an unserer Hochschule tätig.

weiterlesen

Welttag der Lebensmittelsicherheit künftig immer am 7. Juni

Hochschule Geisenheim bildet im Studiengang Lebensmittelsicherheit (B.Sc.) Fachkräfte aus, die später im Unternehmen die Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln kontrollieren und gewährleisten.

weiterlesen

Ein Hoch auf die Hefen

Am 03. Juni 2019 gab es an der Hochschule Geisenheim gleich drei Gründe zum Feiern: Neben dem Festakt zum 125-jährigen Bestehen der Hefereinzuchtstation wurde der langjährige Leiter des Instituts für Mikrobiologie und Biochemie, Prof. Dr. Manfred Großmann, verabschiedet und als Sahnehäubchen gab es…

weiterlesen

Neues Seminar: Digitisation in the Wine Industry

P4f1UEseYoE

Das neue Seminar der Hochschule Geisenheim ermöglicht Studierenden der Studiengänge International Wine Business (B.Sc.) und Internationale Weinwirtschaft (B.Sc.) sowie von der Burgundy School of Business spannende Einblicke.

weiterlesen

Marken schmecken und sind in aller Munde

Spannender Vortrag von Clemens Schenk für Studierende der Lebensmittellogistik und die interessierte Öffentlichkeit

weiterlesen

BPS in der Schweiz – Es war die richtige Entscheidung!

Vor einigen Monaten lernte ich im Rahmen einer Exkursion die Baumschule Ingold AG, in Bützberg (Schweiz) kennen. Ich war sehr von diesem Betrieb beeindruckt und weil Baumschule mein gewähltes Anbaufach ist, war der Weg zur Bewerbung bei der Firma Ingold für das berufspraktische Semester in meinem…

weiterlesen

FC Campus fordert die WEINELF

Nationalmannschaft der Winzer schlägt Studierendenteam mit 5:0

weiterlesen

FOOD SHELF LIFE: CHALLENGES, PITFALLS AND PACKAGING INNOVATION

CISM in Udine, Italien veranstaltet Tagung zu Lebensmittellagerfähigkeit, den Herausforderungen und Fallstricken damit.

Frau Prof. Dr. Kreyenschmidt als Lebensmitteltechnologin nimmt unter anderen Wissenschaftlern an dieser Tagung zu Fragen der Verpackungsinnovationen teil.

weiterlesen

Ein Ausflug in die faszinierende Welt der Pflanzen

Aktionstag sensibilisiert für die Bedeutung von Pflanzen für zentrale Lebensbereiche des Menschen

weiterlesen

Hochschule Geisenheim und HLNUG starten Kooperation

efIpCv77kgs

FACE-Experiment erforscht Auswirkungen des Klimawandels

weiterlesen

Erste Lehrveranstaltung live aus Indien

„Gartenbau in den Tropen und Subtropen“ – unter diesem Namen läuft an der Hochschule Geisenheim das erste Webinar mit DFN Adobe Connect.

weiterlesen

Studieninfotag lockt Interessierte aus ganz Deutschland

Künftige Studierende informieren sich auf dem Campus Geisenheim über Studieninhalte und außercurriculare Angebote

weiterlesen

Wein trifft Schokolade

Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt mit Genussmitteln im Fokus.

weiterlesen

Gratulation zur Promotion!

Der Geisenheimer Oenologe Jonas Müller befasste sich in seiner Dissertation mit mathematischen Modellen zur Optimierung mechanisch induzierter Mischprozesse.

 

weiterlesen

Alumni-Angebot: Weinakademiker Diploma - Kurse an der Hochschule Geisenheim

Das Weinakademiker Diploma an der Hochschule Geisenheim für Geisenheimer Alumni startet wieder im Wintersemester 2019/20!

weiterlesen

International, weltoffen und bienenfreundlich: Das Geisenheimer Muttertagsfest 2019

qJhJUbhGFM8

Die Hochschule Geisenheim, der AStA mit seinem internationalen Weinstand und das Projekt Grünes Geisenheim mit einer farbenfrohen Aktion an der Geisenheimer Linde beteiligten sich am Geisenheimer Muttertagsfest mit Street Food Meile 2019.

weiterlesen

Großes Kino für klitzekleine Geisenheimer

Die Hefereinzuchtstation Geisenheim feiert am 03. Juni 2019 ihr 125-jähriges Bestehen.

weiterlesen

Grünes Geisenheim Zukunft Stadtgrün

Montag, 20. Mai 2019, 18.30 Uhr

Rheingau-Atrium im Domzentrum

Bischof-Blum-Straße 2

weiterlesen

125 Jahre VEG-Geisenheim Alumni Association e.V.

Vor genau 125 Jahren, am 13. Mai 1894, war die Geburtsstunde des Alumni-Verbandes der Hochschule Geisenheim, der V.E.G. (Vereinigung Ehemaliger Geisenheimer) – Geisenheim Alumni Association e.V.

weiterlesen

Das Sportstudio im eigenen Garten: Eine Geisenheimer Co-Produktion

Landschaftsarchitektur-Student Ingo Wittig widmet seine Bachelor-Thesis der Idee eines Fitnessgartens – die von Alumnus Jörg Baumhauer stammt. Heraus kam ein Konzept mit drei Sportgeräten, die sich multifunktional und ästhetisch in den Garten integrieren lassen.

weiterlesen

HMWK schreibt den Hessischen Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre aus

Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst schreibt zum elften Mal den Hessischen Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre aus. Der Preis wird für herausragende und innovative Lehrleistungen verliehen und ist 2020 insgesamt mit 115.000 Euro dotiert.

weiterlesen

4. Geisenheimer Fallstudientag vernetzt Unternehmen und Studierende

Geisenheimer Studierende sind begehrt bei führenden Unternehmen der deutschen Weinbranche.

weiterlesen

Bienenfreude im Taschenformat pünktlich auf dem Muttertagsfest

qJhJUbhGFM8

Die Vorbereitungen für das Muttertagsfest laufen an der Hochschule Geisenheim. Auch in diesem Jahr beteiligt sich das „Grüne Geisenheim“ mit einem kreativen Beitrag.

weiterlesen

7. Frühburgunder-Forum 2019

Institut für Rebenzüchtung stellt Varietäten im Weingut Kloster Marienthal an der Ahr vor

weiterlesen

Rheingauer Volksbank zeichnet beste Bachelor-Arbeiten des Abschlussjahrgangs 2018 der Hochschule Geisenheim aus

Die ausgezeichneten Arbeiten belegen, dass es mit einer engen Verzahnung von Forschung, Ausbildung und Praxis gelingen kann, Lösungen für die Herausforderungen des Weinbaus zu finden.

weiterlesen

Neue Formate im Bereich Oenologie stoßen auf positive Resonanz

Geisenheimer Institut für Weiterbildung (GIW) startet mit interessantem Seminar zum Thema „Einsatz von Membrankontaktoren“.

weiterlesen

Wein richtig trinken

Ein Student riecht an einem Rotwein. Zwei Kommilitonen im Hintergrund schauen zu. © Hochschule Geisenheim

Unser Experte Prof. Dr. Rainer Jung im Spiegel-Interview.

weiterlesen

Wein für Bildung – Verkaufsaktion auf dem Wiesbadener Ostermarkt am 7. April 2019

1.000 Wein-Überraschungspakete für Weinliebhaber

Erlös aus der Aktion „Wein für Bildung – Bildung für Wein“ auf dem Ostermarkt Wiesbaden fließt in Studierenden-Stipendien

weiterlesen

Hochschule Geisenheim schließt Kooperationsvertrag mit der Universität ANAU

Der Vertrag zwischen der Armenian National Agrarian University (ANAU) und der Hochschule Geisenheim erstreckt sich in erster Linie auf den Studierendenaustausch. Ziel ist es, die bestehende Zusammenarbeit zu vertiefen.

weiterlesen

Und nach dem Abitur oder der Ausbildung? Ein Studium rund um das Thema Lebensmittel!

Die Hochschule Geisenheim berät Interessierte beim Studieninfotag am 15. Mai 2019 zu ihrem speziellen Studienangebot rund um Lebensmittelproduktion, -verarbeitung, -sicherheit und -logistik.

weiterlesen

Und nach dem Abitur? Karriere in der grünen Branche!

Die Hochschule Geisenheim informiert Studieninteressierte beim Studieninfotag am 15. Mai 2019 über die vielfältigen Studienmöglichkeiten und Berufsfelder in den Bereichen Gartenbau und Landschaftsarchitektur.

weiterlesen

Dual oder klassisch? Hochschule Geisenheim informiert über das Studium der Getränketechnologie

Beim Studieninfotag am 15. Mai 2019 können Besucherinnen und Besucher zwischen 13:00 und 18:00 Uhr den Campus und die Lehrenden der Hochschule kennenlernen.

weiterlesen

Studienwahl: Weinbau, Weinwirtschaft oder Getränketechnologie? Dual oder klassisch?

Die Hochschule Geisenheim informiert Studieninteressierte bei ihrem Studieninfotag am 15. Mai 2019 über die Einstiegsmöglichkeiten in die weinbaulichen Studiengänge.

weiterlesen

Graduiertenfeier für Vinifera-Absolventinnen und -Absolventen an der Hochschule Geisenheim

Alumni sowie Vertreterinnen und Vertreter des EMaVE-Konsortiums treffen an der Hochschule im Rheingau und auf der ProWein Düsseldorf auch mit Vertretern der Industrie zusammen.

weiterlesen

Prof. Dr. Andreas Holzapfel erhält mit 20.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis 2019

Die EHI Stiftung und GS1 Germany zeichnen den Professor für Logistikmanagement der Hochschule Geisenheim in der Kategorie „Kooperation“ für sein Projekt zur Verbesserung der Bestandsqualität im Einzelhandel aus. Das Projekt führt Prof. Dr. Andreas Holzapfel gemeinsam mit der Katholischen Universität…

weiterlesen

Universität Talca (Chile) übernimmt Geisenheimer Konzept des dualen Weinbau-Studiums

Prof. Dr. Randolf Kauer, Studienbereichsleiter Weinbau und Oenologie, präsentierte den Verantwortlichen vor Ort das Geisenheimer Modell des dualen Einstiegs ins Studium Weinbau und Oenologie. Diese wollen das Konzept an der Universität Talca und am Standort Colchagua als Standard etablieren.

weiterlesen

Antrittsbesuch von Wissenschaftsministerin Angela Dorn

Seit 18. Januar 2019 ist Angela Dorn Ministerin für Wissenschaft und Kunst. Sie setzt in Hessen klare Signale für Wissenschaft, Forschung und Kultur und stärkt damit die Zukunftsfähigkeit des Landes. So fördert sie Hochschulen, Forschungseinrichtungen, das kulturelle Erbe und die Künste in allen…

weiterlesen

Dänischer Botschafter zu Besuch

S.E. Friis Arne Petersen, der Botschafter von Dänemark besuchte am 8. März 2019 gemeinsam mit Peter H. Niederelz (Europa-Union-Deutschland, Presseclub Wiesbaden) die Hochschule Geisenheim.

weiterlesen

1. Geisenheimer Science Pub

Eduard von Lade in verrückter Kleidung

Wissenschaft zum Anfassen!

weiterlesen

ProWein 2019 – Wir sind dabei!

Besuchen Sie uns: Halle 14, Stand B58

weiterlesen

Alumnus Ottfried Kneipp verstorben

Wir trauern um unseren ehemaligen VEG Vorsitzenden

weiterlesen

Hochschule Geisenheim unterstützt seit 2016 Geflüchtete: Ein Überblick

Zwei Geförderte haben ein Studium an der Hochschule Geisenheim aufgenommen

weiterlesen

Lizenzauswahl beim Upload von Dateien in Stud.IP

Mit Beginn des neuen Semesters möchten wir Sie erneut darauf hinweisen, dass Sie beim Upload von Dateien in Stud.IP eine der vier verfügbaren Lizenzoptionen auswählen müssen:

  • Selbst verfasstes, nicht publiziertes Werk
  • Werk mit freier Lizenz
  • Nutzungserlaubnis oder Lizenz liegt vor
  • Werke gemäß…
weiterlesen

Auf geht's nach Rom!

Weinelf, die deutsche Nationalmannschaft für Winzer, spielt gegen das nationale Fußball-Team des Vatikans.

weiterlesen

UENFW-Delegation traf EU Kommissar Günther Oettinger

Im Rahmen der Fußballeuropameisterschaft der Winzer (VINOEURO 2018), die Ende Mai 2018 in Slowenien stattfand, wurde die „Union of European national football teams of winemakers e. V.“, kurz UENFW, gegründet. Es ist ein Verein nach deutschem Recht, gegründet in Slowenien, mit Gründungsmitgliedern…

weiterlesen

Feuer für den Naturschutz

Hochschule Geisenheim untersucht die Regeneration gefährdeter Pflanzenarten durch kontrolliertes Brennen ihrer Lebensräume

weiterlesen

Mezcal – Eine facettenreiche Spirituose

Ein Bericht von Jan Hendrik Giersiepen.

weiterlesen

„Die Welt mit Technik positiv zu verändern – das verbindet uns.“

Michael Ludwig im Interview über die Zukunft Deutscher Ingenieure.

weiterlesen

5,5 Milliarden Euro durch Weintourismus

Das Deutsche Weininstitut (DWI) und die Hochschule Geisenheim haben erstmals mit Unterstützung aller 13 Gebietsweinwerbungen bundesweit die wirtschaftliche Bedeutung des Weintourismus wissenschaftlich untersucht. Danach reisen jährlich 50 Millionen Menschen primär wegen des Weines in die deutschen…

weiterlesen

Mittelgebirgsstrategie 2030

Regionen sollen als Einheiten erhalten bleiben und dynamisch weiterentwickelt werden.

weiterlesen

„Die Spezialkenntnis im Bereich Lebensmittel ist auf dem Arbeitsmarkt ein echtes Plus“

Hochschule Geisenheim verabschiedet die ersten acht Absolventen ihres Logistikstudiengangs und erweitert dessen Curriculum ab dem kommenden Wintersemester

weiterlesen

„Das Thema hat an Aktualität nichts eingebüßt – im Gegenteil!“

Erste Absolventen des Bachelor-Studiengangs Lebensmittelsicherheit an der Hochschule Geisenheim verabschiedet

weiterlesen

Erstes Landschaftsforum Geisenheim

Auftakt zu einer neuen Tagungsreihe an der Hochschule Geisenheim am 13. Dezember 2018 unter dem Thema „Der Blick auf die Kulturlandschaft 2030 – Landschaften unter Veränderungsdruck“. Ein Beitrag von Prof. Dr. Eckhard Jedicke.

weiterlesen

143 Mal „Herzlichen Glückwunsch!“

rD1_ufvmmCI

Hochschule Geisenheim verabschiedet ihre Absolventinnen und Absolventen in Kloster Eberbach

weiterlesen

ProWein Business Report: Das weltweit umfangreichste Trendbarometer der internationalen Weinbranche

In Shanghai wurde der Report auf internationalem Presseforum präsentiert

weiterlesen

Prof. Dr. Andreas Holzapfel zur Vorstellung der HGU bei Steinhöfelschule in Mainz

Prof. Dr. Andreas Holzapfel stellt die Hochschule Geisenheim University und den Studiengang "Lebensmittellogistik und -Management" in der Steinhöfelschule in Mainz interessierten Schülern und Lehrern vor.

weiterlesen

Landwirtschaftsministerin Priska Hinz überreicht Förderbescheid für das Projekt HessenStern

Prof. Dr. Kai Sparke (l.) und Prof. Dr. Heiko Mibus-Schoppe mit Priska Hinz © Hessischer Innovationsdienstleister für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum / Dipl.-Geogr. Nicola von Kutzleben

Die Hochschule Geisenheim und ihre Partner arbeiten im Projekt daran, mit der Etablierung von nachhaltigen Kulturverfahren die Voraussetzung für die Produktion und Vermarktung verbraucherfreundlicher Weihnachtssterne zu schaffen.

weiterlesen

Professor Dr. Knut Keding ist verstorben

Am 5. Februar 2019 verstarb im Alter von 78 Jahren unser geschätzter Kollege Prof. Dr. Knut Keding. Die Trauerfeier findet am Freitag, den 15. Februar 2019 um 14:00 Uhr in der Friedhofskapelle in Hargesheim statt.

weiterlesen

Prof. Dr Monika Christmann übernimmt die Schirmherrschaft von "Klartext reden!"-Eltern-Workshop

Im Rahmen der Initiative "Klartext reden!" fand am 13. Februar 2019 um 19.30 Uhr ein Eltern-Workshop zur Sensibilisierung für den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol statt. Prof. Dr. Monika Christmann, Leiterin des Instituts für Oenologie übernahm die Schirmherrschaft.

weiterlesen

25 Jahre Geisenheimer Unternehmensanalyse

Tagung mit neuer digitaler Auswertung für die Betriebe

weiterlesen

Agrartage Rheinhessen 2019 - ein Rundgang

3_7tRthP76Y

Die 70. Agrartage Rheinhessen 2019 – ein Jubiläum

“WISSEN - TECHNIK - KOMMUNIKATION“ unter diesen Schlagwörtern werden die Agrartage Rheinhessen in Zukunft stehen. Sie finden vom 21. bis zum 25. Januar 2019 in Nieder-Olm statt. Wissen für Wissenstransfer, Technik für die Ausstellung und…

weiterlesen

Rundgang über die Weltleitmesse des Gartenbau, die IPM Essen 2019

AXp0XNn-bvk

Automatisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind Topthemen auf der internationalen Leitmesse des Gartenbau, der IPM 2019 in Essen. Ebenso im Fokus: Urbanes Grün. Das zeigt sich auch am Stand der Hochschule Geisenheim mit einer frühlingshaft begrünten Wand.

weiterlesen

Ausgepackt

Jugendbildungsprojekt zu Verpackungen und klimafreundlichen Alternativen in Gegenwart und Zukunft ein Projekt gefördert von LizzyNet und Partnern aus Wirtschaft und Forschung darunter das Institut für Frischproduktlogistik an der Hochschule Geisenheim.

weiterlesen

Jetzt abstimmen: Wählen Sie das Projekt „Grünes Geisenheim“ zur Hochschulperle des Jahres

24 Stunden lang können Studierende, Hochschulangehörige und Interessierte ihr innovatives Hochschulprojekt des Jahres 2018 wählen. Zur Wahl steht auch das Projekt „Grünes Geisenheim“ – geben Sie dem Projekt ihre Stimme und senden Sie eine SMS mit H10 an 0177 178 22 77. Abstimmungszeitraum: 23.…

weiterlesen

Neue Panelisten gesucht: Sensorikschulung 2019

Mitte März diesen Jahres bietet Ihnen das Institut für Oenologie wieder die Möglichkeit, an einer Sensorikschulung teilzunehmen.

weiterlesen

Frischer Look für die Hochschule Geisenheim

Neues Corporate Design stellt die besondere Stärke – die enge Verzahnung von Forschung, Bildung und Praxis – in den Vordergrund

weiterlesen

Sie interessieren sich für die digitalen Bildungstrends? Besuchen Sie vom 29.-31.01.19 die LEARNTEC in Karlsruhe!

Ob Mobile oder Game Based Learning, Augmented oder Virtual Reality, Online-Lernmodule oder Lernnuggets – über 300 Aussteller geben Ihnen die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen in der digitalen Bildung kennenzulernen und vor Ort auszuprobieren.

Besonders interessant dürfte der 30. Januar 2019…

weiterlesen

Neujahrsempfang 2019: „Wir setzen auf die Verbindung mit alten und neuen Partnern“

Die VEG – Geisenheim Alumni Association e. V. und die Hochschule Geisenheim starten beim traditionellen Neujahrsempfang gemeinsam mit Partnern, Studierenden und Mitarbeitenden voller Tatkraft ins neue Jahr.

weiterlesen

Kühlkette trifft auf Lieferkette

Ein Neubau steht für den Studiengang Logistik und Management auf dem Plan. Auch für die Erweiterung in Forschung und Lehre gibt es Überlegungen.

Der zu diesem Thema am 28.12.2018 im Wiesbadner Kurier erschiene Artikel gibt einen kleinen Überblick über den in Deutschland einzigartigen Studiengang,…

weiterlesen

Wein ♥ Pizza: Präsentation der Medienprojekte an der Hochschule Geisenheim

Studierende der Hochschule Geisenheim präsentieren am 25. und 29. Januar 2019 öffentlich die Projektergebnisse aus dem Modul „Neue Medien und Digitalisierung“. Innovative Social-Media-Formate für Weingüter stehen genauso im Fokus Food-Pairing mit Pizza und Wein.

weiterlesen

Deutsches Weinbaujahrbuch 2019

Eine Fundgrube für alle Weinbauprofis in Praxis, Forschung und Lehre.

weiterlesen

Selbstgemachte Salami fürs Präsidium

Studentinnen der Lebensmittelsicherheit überreichen den Mitgliedern des Gremiums als Weihnachtspräsent Wurst, die sie im Rahmen einer praktischen Übung im Modul „Tierische Lebensmittel I“ bei der Van Hees GmbH in Walluf selbst hergestellt haben.

weiterlesen

Herausforderungen der Weinbranche in der Zukunft

Rundgespräch auf dem OIV Weltkongress in Uruguay

weiterlesen

Geisenheimer Weinkundenanalyse 2018/19 kostenlos zum Herunterladen

Institut für Wein-und Getränkewirtschaft der Hochschule Geisenheim nimmt den deutschen Weinmarkt genauestens unter die Lupe.

weiterlesen

Hochschule Geisenheim präsentiert neues Curriculum ihres Bachelor-Studiengangs Gartenbau auf der IPM Essen 2019

An Stand 3E67 wird eine der künftigen Vertiefungsrichtungen des Bachelor-Studiengangs Gartenbau (B.Sc.) – urbanes Grün – anhand eines spannenden Exponats beleuchtet: Geisenheimer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen an einer Fassadenbegrünung mit einem substratlosen System und dazu,…

weiterlesen

Geisenheimer Doktorandin erhält begehrtes OIV Stipendium zur Erforschung der Kennzeichnung von Wein

Wie wirkt sich die mögliche Kennzeichnung von Wein mit Nährwerten und Zutatenverzeichnis international auf Weinkonsumenten aus?

weiterlesen

Hochschule Geisenheim beteiligt sich am Projekt „Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen“

Elf Hochschulen kooperieren in landesweitem Verbundprojekt zur Digitalisierung der Hochschullehre / Wissenschaftsminister Boris Rhein: „Mit dem Verbundprojekt wollen wir innovative Konzepte zur weiteren Verbesserung der Hochschullehre und des Lernprozesses erstellen.“

weiterlesen

Hochschule Geisenheim präsentiert sich auf der CraftBeerMesse Mainz

Die vierte Mainzer CraftBeerMesse hat Ende November 4.400 Bierfreundinnen und Freunde aus ganz Deutschland in die Halle 45 gelockt. An über 50 Ständen konnten die Besucherinnen und Besucher rund 300 verschiedene Biere probieren. Das erneute Besucherplus von sieben Prozent zeigt, dass innovativ…

weiterlesen

Israel: kleines Land – große Weine

Studierende sitzen in einer Vorlesung und schauen gebannt nach vorne. Vor ihnen stehen Weingläser. © Hochschschule Geisenheim

Itay Lahat informiert Geisenheimer Studierende im Rahmen des Moduls Weltweinbau über das Weinbauland Israel. / Ein Beitrag von Prof. Dr. Manfred Großmann

weiterlesen

Förderpreise 2018 der Baumann-Gonser-Stiftung vergeben

Unser Master-Student Gabriel Möbus freut sich über den zweiten Platz.

weiterlesen

Neuigkeiten aus dem Hochschulrat der Hochschule Geisenheim

Prof. Dr. Georg F. Backhaus ist neuer Vorsitzender des Gremiums

weiterlesen

Geisenheimer Absolvent erhält Fair'n Green Thesis-Award 2018

Der Geisenheimer Preisträger Yannick Feige (3.v.l.) mit seinem Laudator Prof. Dr. Eckhard Jedicke (2.v.l.) © fair and green e.V. / mirkolux.de

Der Fair and Green e. V. – Verband für nachhaltigen Weinbau hat am 12. Dezember 2018 in Berlin Nachhaltigkeitspreise für den Weinbau vergeben – unter anderem an den Geisenheimer Bachelor-Absolventen Yannick Feige.

weiterlesen

Im Kampf gegen den Klimawandel

Biochar und PyCCS (pyrogene Kohlenstoffbindung und –speicherung) werden vom Weltklimarat erstmalig in die Reihe der Negativen Emissionstechnologien mit größerem Potential aufgenommen.

weiterlesen

Auftaktveranstaltung zur Querterrassierung im Steillagenweinbau

Der Weinbau in Steillagen hat das Landschaftsbild z. B. im Mittelrheintal und an der Mosel über Jahrhunderte geprägt und führte zu abwechslungsreichen Kulturlandschaften. Dieses Bild hat sich allerdings in den letzten Jahrzehnten gewandelt. Es wird immer schwieriger die Weinberge, die heutzutage in…

weiterlesen

Wissen schaffen – und gleichzeitig Gutes tun

Doktoranden der Hochschule Geisenheim stiften den Erlös aus einem „Pay-What-You-Want“-Experiment in Höhe von 202,70 Euro an die Rheingauer Stiftung „Zukunft schenken!“.

weiterlesen

Networking für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler

Ein junger Mann sitzt neben einer jungen Frau und lacht fröhlich. © Hochschschule Geisenheim

Die Hochschule Merseburg feiert 20-jähriges Jubiläum der Nachwuchswissenschaftlerkonferenz.

weiterlesen

Ökonomisches Experiment zur Zahlungsbereitschaft von Weintouristen

Wissenschaftliches passend zur Jahreszeit: Erster Einblick in die Ergebnisse des Glühweinexperiments, das zwei Doktranden am Institut für Wein- und Getränkewirtschaft der Hochschule Geisenheim durchgeführt haben.

weiterlesen

„Ich möchte die erste armenische Geisenheimerin in Armenien sein“

Lilia Khachatryan berichtet von ihrem Weg ins Weinbau-Studium an der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

DAAD Summer School -Wine Business- 2018 in Georgien

Studierende befassen sich im Rahmen einer von der Hochschule Geisenheim organisierten Summer School mit weinwirtschaftlichen Themen und lernen die Hochschule Geisenheim kennen.

weiterlesen

37 Jahre Geisenheimer: Prof. Dr. Helmut Dietrich in den Ruhestand verabschiedet

Der ehemalige Leiter des Instituts für Weinanalytik und Getränkeforschung liebte es zu unterrichten

weiterlesen

Geisenheimer Forschungsforum 2018 im Zeichen von Information und Austausch

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Forschungsbereiche der Hochschule Geisenheim präsentierten Ausschnitte aus ihrer Arbeit

weiterlesen

JETZT BEWERBEN: Internationale Preisvergabe 2019

Rudolf Hermanns Stiftung vergibt Preise in Höhe von bis zu 12.500 € für herausragende Leistungen auf allen Gebieten der Wein- und Gartenbauwissenschaften.

weiterlesen

Vortragsveranstaltung „Neue Berufs- und Arbeitsfelder in der Gartengestaltung und Ausführung“ an der Hochschule Geisenheim

Agiles Projekt- und Produktmanagement © OBI next

Die gemeinsame Veranstaltung mit dem Alumni-Verband am 19. Januar 2019 richtet sich an Studierende, interessierte Laien und Fachleute in Freiraumplanung sowie Garten- und Landschaftsbau.

weiterlesen

Der „Grüne Fleck“: Summer School der Karl-Foerster-Stiftung an der Hochschule Geisenheim

Ein Bericht von Landschaftsarchitektur-Studentin Luise Bohl

weiterlesen

Geisenheim erhält Förderbescheid für das Bund-Länder-Programm „Zukunft Stadtgrün“

Die Hochschulstadt Geisenheim wurde in das Förderprogramm „Zukunft Stadtgrün“ aufgenommen. Am 05. September 2018 nahm Bürgermeister Christian Aßmann, in Begleitung von Stephanie Braun-Fischer von der Hochschule Geisenheim, das Aufnahmeschreiben durch die hessische Umweltministerin Priska Hinz in…

weiterlesen

Jubiläumsveranstaltung zur 200. Seminarveranstaltung der Graduiertenschule der Hochschule Geisenheim

Gastredner des HLNUG referierten zum Thema „Klimawandel in Hessen“

weiterlesen

ZuGAbe Summer School „Cover Materials for Greenhouses“

Studierende und Doktoranden der Hochschule Geisenheim zu Gast in Griechenland

weiterlesen

Ausstellung zur Widerstandsbewegung „Weiße Rose“

Gemeinsame Initiative von AStA und Katholischer Hochschulgemeinde Wiesbaden

weiterlesen

Verleihung des Oenologen Nachwuchspreises

Würdigung für herausragende Abschlussarbeiten aus den Bereichen Weinbau, Oenologie, Internationale Weinwirtschaft und Getränketechnologie

 

weiterlesen

Verleihung des Professor Müller-Thurgau-Preises 2018 - "coole Hochschule"

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Robert Lönarz zeichnen Dr. Franz Josef Jung und seinen Neffen Ingmar Jung für Verdienste um „coole Hochschule“ aus.

 

weiterlesen

Eine rege genutzte Plattform für Netzwerk und Austausch

Die Hochschule Geisenheim lockt mit Expertensprechstunden, Beratungsangeboten und Geisenheimer Kaffee drei Tage lang zahlreiche Besucherinnen und Besucher der INTERVITIS INTERFRUCTA HORTITECHNICA auf ihren Messestand.

weiterlesen

„Missverständnisse auf beiden Seiten“

Ein Deutschägypter vermittelt zwischen Einheimischen und Ausländern

weiterlesen

Roger Baumeister übernimmt die Geschäftsführung der Campus Geisenheim GmbH

Anfang November hat Dipl.-Ing. Roger Baumeister, der mehr als 30 Jahre als Bildungsreferent im Garten- und Landschaftsbau tätig war, eine neue spannende Aufgabe übernommen: als Geschäftsführer der Campus Geisenheim GmbH. Im bereits 2008 auf dem Campus Geisenheim gegründeten wirtschaftlichen…

weiterlesen

Wein als Kulturgut wird über ambitionierten Fußballsport international in europäischer Freundschaft kommuniziert - UENFW Pressekonferenz mit Dr. Franz Josef Jung in Stuttgart

UENFW-Ehrenpräsident Dr. Franz Josef Jung, Bundesminister a.D. und UENFW-Präsident Robert Lönarz begrüßen zur 1. offiziellen Pressekonferenz in Stuttgart.

 

Die internationale Fachmesse INTERVITIS-INTERFRUCTA-HORTITECHNICA bietet eine hervorragende Business-Plattform für ein Treffen der acht…

weiterlesen

„Der Bedarf an hochqualifizierten Qualitätsmanagern steigt“

15. Food Safety Manager Kurs startet im Januar 2019 an der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Die letzten Trauben sind im Keller!

Mit der Lese im Oenologie-Projekt des 5. Semesters Weinbau und Oenologie endet der Herbst 2018 auch an der Hochschule Geisenheim.

weiterlesen

Geisenheimer Expertise auf dem 63. Internationalen DWV-Kongress

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule Geisenheim berichten in diversen Sessions und Formaten vom 4. bis 6. November 2018 über ihre Forschungsarbeit und -ergebnisse sowie deren Implikationen für die Praxis.

weiterlesen

Rheingauer Volksbank zeichnet Geisenheimer Weinbau-Studierende aus

Nora Kathrin Brockmann und Christopher Weil erhalten für ihre herausragenden Bachelor-Arbeiten je 750 Euro Preisgeld

weiterlesen

Prof. Dr. Kreyenschmidt hält Vortrag auf dem DLG Forum auf der Intervitis Interfructa HortiTechnica in Stuttgart

Vortrag "Intelligente und aktive Verpackung zur Qualitätssicherung" auf dem DLG Forum

am Dienstag den 6. November 2018 ab 12 Uhr

weiterlesen

So schmeckt Wissenschaft

Eine junge Frau mit dunklen Haaren riecht an einem Glas mit Wein, ein blonder junger Mann steht daneben © Hessen schafft Wissen – Steffen Böttcher

Im Rahmen der INTERVITIS INTERFRUCTA HORTITECHNICA können Besucherinnen und Besucher vom 4. bis 6. November 2018 Versuchsweine aus den Instituten für allgemeinen und ökologischen Weinbau sowie Oenologie der Hochschule Geisenheim verkosten.

weiterlesen

Modernste Geisenheimer Technik für den Wein- und Landbau

Das Institut für Technik der Hochschule Geisenheim präsentiert auf der INTERVITIS INTERFRUCHTA HORTITECHNICA vom 4. bis 6. November 2018 Robotik, Drohnen und innovative Lenksysteme.

weiterlesen

Ministerin Klöckner übergibt Föderbescheid unter anderen an Prof. Dr. Judith Kreyenschmidt

Projekt zu intelligenten Verpackungen unter Führung des Instituts für Tierwissenschaften mit Frau Prof. Dr. Judith Kreyenschmidt der Universität Bonn erhält rund 1,8 Millionen Euro.

Unter der Projektleitung der Universität Bonn entwickeln Partner aus Wissenschaft und Industrie intelligente…

weiterlesen

Pflanze und Architektur

Erfolgreiches 16. Symposium „Pflanzenverwendung in der Stadt“ an der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Wissen schafft Genuss: Antworten für die Welt von morgen

Der Messestand der Hochschule Geisenheim auf der INTERVITIS INTERFRUCTA HORTITECHNICA – Stand 4B52 – lädt zu Gesprächen und zum Blick in die Zukunft von Wein- und Gartenbau ein.

weiterlesen

Erstsemesterbegrüßung 2018: Ab heute Geisenheimer

Vertreterinnen und Vertreter der Hochschule Geisenheim, der Hochschulstadt und der Region begrüßen die neuen Erstsemester zum Start ins Wintersemester 2018/19 herzlich.

weiterlesen

Hochschule Geisenheim verleiht DAAD-Preis 2018 an Qiuyue Cheng

Die junge Chinesin erhält die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihre guten akademischen Leistungen sowie ihr soziales Engagement in der Hochschulstadt Geisenheim.

weiterlesen

Lehre im digitalen Zeitalter - ein Vortrag über Blended Learning

Dr. med. Sebastian Kuhn gibt Einblicke in seinen invertierten Unterricht.

weiterlesen

BEL-Förderung: Hochschule Geisenheim erhält 45.000 Euro

Einfluss des Klimawandels auf die Interaktion von Schädlingen mit ihren Kulturpflanzen als Forschungsthema eines Verbundprojekts mit dem JKI Dossenheim

weiterlesen

HGU Quiz – das Duell

Interaktives Quiz unterstützt eLearning – Einführung an der Hochschule und gibt Studierenden die Möglichkeit, Prüfungsfragen spielerisch zu trainieren.

weiterlesen

Deutschlandstipendium: Hochschule Geisenheim gewinnt 15 neue Förderer und kann erstmals in allen Studiengängen Stipendien vergeben

44 Studierende aus acht Studiengängen werden 2018/19 im Rahmen des öffentlich-privaten Stipendienprogramms mit 300 Euro monatlich gefördert. Ihre Stipendiengeber lernen sie bei der Übergabefeier am 26. Oktober 2018 kennen; ein Business-Talk soll in Zukunft speziell den Netzwerkgedanken fördern.

weiterlesen

Verleihung des Professor Müller-Thurgau Preises 2018 an Dr. Franz Josef Jung und Ingmar Jung

Das Verwaltungsgebäude auf dem Campus der Hochschule Geisenheim © Winfried Schönbach

Die Auszeichnung der VEG – Geisenheim Alumni Association e. V. und der Hochschule Geisenheim würdigt besondere Verdienste um Forschung und Lehre am Standort Geisenheim. Als Laudatorin ist am 10. November 2018 Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner im Rheingau zu Gast.

weiterlesen

Neue interaktive Touren

Den Campus und Geisenheim auf innovative Weise kennenlernen!

weiterlesen

Blütenbesucher und Pflanzenschutz im Fokus des Zierpflanzentages Südwest

Fachtagung fand am 12. September 2018 im Hörsaal 32 und im Gewächshausverbinder der Hochschule Geisenheim statt.

weiterlesen

Großer Andrang bei den Geisenheimer Rebsortentagen 2018

PIWIs, Rieslingtypen, Burgunder Variationen und der Klimawandel im Fokus

weiterlesen

Der Duft von Geisenheimer Kaffee

Hochschule Geisenheim vernetzt regionale, handwerkliche Kaffeeröster und qualifiziert ihre Studierenden für den Einstieg in die Kaffeebranche.

weiterlesen

Einfluss von Kohlendioxid auf unsere Nahrungsmittel

Im Vordergrund ist eine Rebe, im Hintergrund die Forschungsanlage FACE zu sehen. © Hochschschule Geisenheim

Prof. Dr. Claudia Kammann, Professorin für Klimafolgenforschung an Sonderkulturen an unserer Hochschule, wird am Dienstag, den 11. September 2018 ab 19.15 Uhr ein Live-Interview bei "alle wetter!" im hr geben.

weiterlesen

Veranstaltung Strategische Karriereplanung für Promovierende

Wissenschaft oder Wirtschaft? Angestellt oder doch der eigene Chef?

 

weiterlesen

Ariana Food Days 2018 in Düsseldorf

Prof. Dr. Judith Kreyenschmidt beim Workshop der Ariana Food Days in Düsseldorf am 06.09.2018 mit ihrem Vortrag "Entwicklung neuartiger Sensortechnologien zur Qualitätskontrolle in der Fleischindustrie"

weiterlesen

Führungswechsel beim Institut für Getränkeforschung

Privatdozent Dr. Ralf Schweiggert tritt Nachfolge von Prof. Dr. Helmut Dietrich an

weiterlesen

Hefen und Humor

Prof. Dr. Manfred Großmann, Leiter des Instituts für Mikrobiologie und Biochemie und ehemaliger Vizepräsident Forschung der Hochschule Geisenheim in den Ruhestand verabschiedet

weiterlesen

Geisenheimer Energietag 2018 mit Pedelec-Klostertour und E-Sternfahrt

Die Hochschule Geisenheim ist am 09. September 2018 Zentrum des Austauschs über die Potenziale und Herausforderungen der Elektromobilität. Besucherinnen und Besucher können darüber hinaus die interaktive Ausstellung „Ich bin so frei“ der CO2-neutralen Landesverwaltung besuchen.

weiterlesen

Erfolgreiches Pilotmodul „Tee, Kräuter- und Früchtetee“

Studierende der Getränketechnologie und der Lebensmittelsicherheit nutzen Möglichkeit zur Vertiefung

weiterlesen

Geisenheimer Logistiker kooperieren mit amerikanischen Top-Universitäten

Prof. Dr. Andreas Holzapfel, Professor für Logistikmanagement an der Hochschule Geisenheim, und der Geisenheimer Lehrbeauftragte für Handelsmanagement Dr. Michael Sternbeck zu Gast an der University of North Carolina.

weiterlesen

Land Hessen feiert zehn Jahre LOEWE

Mehr als 1,75 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung investiert

weiterlesen

Spielerische Prüfungsvorbereitung im Master-Studiengang Landschaftsarchitektur

Studentin Birte Heinrich entwickelt ein Spiel zum Modul „Planungstheorie, Projektsteuerung und Qualitätsmanagement“

weiterlesen

Studierende entwickeln Nutzungskonzepte für die Burgruine Freienstein im Odenwald

Gemeinsames Entwurfsprojekt der Hochschule Geisenheim – Studiengänge Landschaftsarchitektur (M.Sc.) sowie Umweltmanagement und Stadtplanung in Ballungsräumen (M.Eng.) – und der TU Darmstadt gibt Impulse für eine touristische Entwicklung.

weiterlesen

Moin, Moin – Logistik-Studierende auf großer Exkursion in Hamburg und Nordwestdeutschland

Über den Tellerrand hinaus: Studierende des Bachelor-Studiengangs Logistik und Management Frischprodukte hatten im Rahmen einer großen Exkursion Anfang des Jahres Gelegenheit, renommierte Unternehmen im Bereich der Logistik und Frischproduktverarbeitung in Hamburg und Nordwestdeutschland…

weiterlesen

ÖGA-Auftakt gelungen: Hochschule Geisenheim präsentiert sich in der Schweiz

Vom 27. bis zum 29. Juni 2018 hat sich die Hochschule Geisenheim erstmalig auf der ÖGA in der Schweiz präsentiert und dabei im deutschsprachigen Ausland ihre Studienprogramme beworben.

weiterlesen

Hochschule Geisenheim und das Auswärtige Amt der Region Ningxia, China, unterzeichnen Absichtserklärung

Ziel der Vereinbarung ist es, Kooperationen zwischen der Hochschule Geisenheim und den Hochschulen der Region Ningxia zu fördern. Dabei geht es sowohl um gemeinsame Forschungsprojekte als auch um den Studierendenaustausch.

weiterlesen

63. Internationaler DWV-Kongress 2018 und INTERVITIS INTERFRUCTA HORTITECHNICA – Schwerpunkt „Weinbau 4.0 – Digitalisierung in der Prozesskette“

Wissenschaftler des Instituts für Technik der Hochschule Geisenheim gestalten als Referenten oder Moderatoren zukunftsweisende Sessions der Tagung „Weinbau 4.0 – Digitalisierung in der Prozesskette“ des 63. Internationalen DWV-Kongresses am 5. November 2018 und sind maßgeblich an der Gestaltung von…

weiterlesen

63. Internationaler DWV-Kongress 2018 – Schwerpunkt „Weinbau 4.0 – Digitalisierung in der Prozesskette“

Wissenschaftler des Instituts für Wein- und Getränkewirtschaft der HGU moderieren Sessions zu Digitalisierung und Social Media der Tagung „Weinbau 4.0 – Digitalisierung der Prozesskette“ am 5. November 2018 in Stuttgart anl. der INTERVITIS INTERFRUCTA HORTITECHNICA

weiterlesen

Geisenheimer Rebsortentage am 3. & 4. September 2018

Die Geisenheimer Rebsortentage bieten Interessierten am 3. & 4. September 2018 an der Hochschule Geisenheim wieder ein spannendes Programm rund um die Reben der Zukunft – und wie gewohnt auch die Möglichkeit, Versuchsweine des Instituts für Rebenzüchtung aus Mikrovinifikation zu verkosten.

weiterlesen

„Entwerfen mit Pflanzen“: Summer School an der Hochschule Geisenheim

„Entwerfen mit Pflanzen“ lautete das Thema der Summer School 2018 der Karl-Foerster-Stiftung. In diesem Jahr durfte die Hochschule Geisenheim Gastgeber des von der Stiftung geförderten Workshops sein.

Die Karl-Foerster-Stiftung für angewandte Vegetationskunde engagiert sich ganz besonders bei der…

weiterlesen

Weingut der Hochschule Geisenheim auf der 43. Rheingauer Weinwoche Wiesbaden

Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans Reiner Schultz besucht das Weinfest am Mittwoch, 15. August 2018.

weiterlesen

Richard Zorn – Hauptwerk des bekannten Pomologen wird veröffentlicht

Im November 2018 erscheint mit „Richard Zorn: Verzeichnis aller in Deutschland angebauten Kernobstsorten“ das Hauptwerk des berühmten Pomologen zum ersten Mal professionell verlegt. Das wertvolle Originalmanuskript wird in der Bibliothek der Hochschule Geisenheim verwahrt.

weiterlesen

Klimawandel:Wein aus der Zukunft (ARD Tagesthemen)

Werden Weinliebhaber hierzulande ihr Lieblingsgetränk auch in 30 Jahren noch genießen können? Mit trockenen Böden, starker Sonne und mehr Schädlingen wirkt sich der Klimawandel auch auf den Weinbau aus.

 

Von Alex Jakubowski, HR

weiterlesen

Vorträge auf der Landesgartenschau Bad Schwalbach: Biologisch gereinigte Schwimmteiche

Prof. Dr. Andreas Thon gibt Einblicke in Methoden zur Wasseraufbereitung, Bauweise und Baukonstruktionen von Schwimmteichen

weiterlesen

Mentoring Hessen fördert 288 Teilnehmerinnen in 4 Mentoring-Programmen

Symbolfoto Mentoring Hessen © Nicole Dietzel

Im Sommersemester 2018 hat Mentoring Hessen, das Verbundprojekt der hessischen Hochschulen, erstmals vier Mentoring-Programme mit insgesamt 288 Mentees nahezu gleichzeitig gestartet. Auch von der Hochschule Geisenheim sind vier Teilnehmerinnen dabei!

weiterlesen

VDL Bundesvorstand - Besuch des Uni-Kellers der Hochschule Geisenheim

VDL Bundesvorstand im Unikeller

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Prof. Dr. Hans-Reiner Schultz und Robert Lönarz für diesen besonderen Empfang!

 

weiterlesen

Hochschule Geisenheim verabschiedet 149 Absolventinnen und Absolventen

Im Rahmen der Akademischen Abschlussfeier vergaben Hochschule und Stifter auch vier Preise: den Studienpreis Landschaftsarchitektur, den Dr. Werner-Hoffmann-Preis, den Preis der Rudolf-Hermanns-Stiftung sowie den Karl-Bayer-Preis.

weiterlesen

Aktueller Konjunkturbericht der Weinbranche Q2 2018

Der aktuelle Konjunkturbericht der Weinbranche für das zweite Quartal 2018 wurde an die 370 Teilnehmer der Konjunkturbefragung versendet. Interessenten können sich an Prof. Simone Loose wenden.

weiterlesen

Tipps für den wahrgewordenen Gartentraum

Eine Hand koloriert den Plan einer Parkanlage. Daneben liegen verschiedenfarbige Stifte. © Hochschschule Geisenheim

Landschaftsarchitektur-Studierende der Hochschule Geisenheim beraten Interessierte auf der Landesgartenschau Bad Schwalbach rund um deren Fragen zur zum Thema Gartengestaltung.

weiterlesen

Studentische Ideen für die „Stadtkrone Oberzent“ sind gefragt

© Meinrad von Engelberg

In einem gemeinsamen Entwurfsprojekt wollen Studierende der Hochschule Geisenheim und der TU Darmstadt wichtige Impulse für die Weiterentwicklung des Areals rund um die Burgruine Freienstein im Odenwald geben.

weiterlesen

Preisverleihung für Konzeptideen zum historischen Schauweinberg im Kloster Eberbach

Studierende der Landschaftsarchitektur erstellen Entwürfe für künftige Nutzung des Spitalberges

weiterlesen

Einkaufen ohne Plastikverpackung: hessenschau berichtet über Studie von Geisenheimer Studierenden

Was passiert, wenn man ohne Plastikverpackungen Lebensmittel kaufen will? 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den Versuch unternommen, begleitet von der Hochschule Geisenheim. In einer dreiwöchigen Studie zum Thema „Reduzierung von Verpackungsmaterialien“ untersuchten Studierende aus den…

weiterlesen

Bio-Wein - kein Selbstläufer

Prof. Dr. Gergely Szolnoki und Katharina Hauck im Interview mit Bioland

weiterlesen

Weinbau im (Klima)Wandel: Herausforderungen für Produktion und Produkt

Expertinnen und Experten der Hochschule Geisenheim, des Institut des Sciences de la Vigne et du Vin der Universität Bordeaux und der OIV – Organisation Internationale de la Vigne et du Vin diskutieren in Brüssel die Probleme und Chancen der Branche.

weiterlesen

22. Internationale Geisenheimer Rebveredlertagung

Veranstaltung bietet über die Grenzen Deutschlands hinaus einzigartige Plattform zum Erfahrungsaustausch

 

weiterlesen

2nd International GRAB-IT Workshop

Organic Wine Sessions im Rahmen eines internationalen Workshops in Anacapri/Italien

weiterlesen

Geisenheimer Studierende als Gutachter und Berater: Schon während des Studiums mitten im Beruf ankommen

Hochschule Geisenheim und Sparda-Bank Hessen eG zeichnen mit dem Deutschen Weingutpreis 2018 die kundenfreundlichsten Unternehmen der Weinbranche aus. Gutachter, Berater und Moderatoren sind in diesem Wettbewerb Studierende der Hochschule Geisenheim.

weiterlesen

Über den Tellerand hinaus - Wine and Food Pairing im Hörsaal

Sonderveranstaltung im Rahmen der Vorlesung Internationale Produktprofile

weiterlesen

„Ich bin beeindruckt von der Vielfalt in Lehre und Forschung hier in Geisenheim“

Patrick Burghardt, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, absolviert seinen offiziellen Antrittsbesuch an der Hochschule Geisenheim.

weiterlesen

Erfahrungsbericht Auslandssemester Südafrika – Teil 3: Demographie und Township-Erfahrungen

Nun sind wir mittendrin: etwas ungläubig mustern wir die Zustände in der informellen Siedlung.

Im vorigen Teil meines Berichtes schrieb ich über Rugby, den Nationalsport Südafrikas, sowie meine Eindrücke zur südafrikanischen Gesellschaft. In dieser letzten Episode werde ich über die Demografie Südafrikas, einen Besuch des Townships Khayelitsha und burische Tänze berichten.

weiterlesen

Steillagen-Allianz

Wissenschaftler und Winzer kooperieren, um Steillagenweinbau zukunftsfähig zu machen

weiterlesen

St. Ursula-Schule und Hochschule Geisenheim verstetigen ihre Zusammenarbeit

Die Partner wollen im Rahmen ihrer Kooperation die wissenschaftsorientierte Qualifikation der Schülerinnen und Schüler fördern und deren studienvorbereitende Information optimieren.

weiterlesen

Summer School zum Thema "Cover Materials for Greenhouses" in Griechenland: Jetzt bewerben

Das Griechisch-Deutsche Forschungs- und Lehr-Netzwerk: Produktivität, Zukunftsfähigkeit und Umweltverträglichkeit geschützter Anbauverfahren – ZuGAbe – bietet vom 24. bis 30. September 2018 eine Summer School zum Thema "Cover Materials for Greenhouses" an der Universität Thessaly, Volos,…

weiterlesen

Neues Modul: Weintourismus künftig Teil des Curriculums an der Hochschule Geisenheim

Drei Studierende stehen an einem Aussichtspunkt auf einem Weinberg und unterhalten sich. © Hochschule Geisenheim

Die Hochschule Geisenheim führt zum Wintersemester 2018/19 das zweisemestrige Modul „Grundlagen des Weintourismus“ in den Bachelor-Studiengängen Weinbau und Oenologie, Internationale Weinwirtschaft und Getränketechnologie ein.

weiterlesen

Wein Marketing Tagung in Thessaloniki

Vorträge zu Studium und Forschung an der HGU

weiterlesen

Erfahrungsbericht Auslandssemester Südafrika – Teil 2: Alltag in Stellenbosch

Ein Rugby Spiel der Hochschul Mannschaft im eigenen Stadion

Im vorigen Artikel berichtete ich über meine Ankunft in Stellenbosch, die Universität und den südafrikanischen Weinbau in der Region. In dieser Ausgabe möchte ich Ihnen weitere Eindrücke und Erlebnisse schildern.

weiterlesen

Hochschule Geisenheim unterzeichnet Charta Familie in der Hochschule

Die Beauftragte für Familienfreundlichkeit der Hochschule Geisenheim, Beata Szabo, mit Dr. Angelika Paschke-Kratzin, Gleichstellungsbeauftragte der Universität Hamburg © RUB/Marquard

Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans Reiner Schultz: „Die Vereinbarkeit von Familie und Studium oder Beruf ist uns ein großes Anliegen und deshalb integraler Bestandteil unserer Hochschulentwicklung.“

weiterlesen

Besuch aus dem hohen Norden

Studierende aus Dänemark an unserer Hochschule zu Gast

weiterlesen

Geisenheimerin Johanna Mertes erhält Wilhelm-Rimpau-Preis der DLG

DLG-Präsident Hubertus Paetow überreicht die Urkunde an Johanna Mertes © DLG

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat Johanna Mertes, Absolventin der Hochschule Geisenheim, mit dem Wilhelm-Rimpau-Preis ausgezeichnet. Sie erhielt den mit 1.500 Euro dotierten zweiten Preis für ihre Bachelorarbeit zum Thema „Charakterisierung von Esca‐assoziierten Pilzen in…

weiterlesen

50 Jahre Geisenheimer Rheingaustadion

Spannendes Fußball-Event zwischen Weisweiler Elf, Deutsche Weinelf und dem FC Campus unserer Hochschule

weiterlesen

Kanzlerin Marion Waldeck begleitet Delegationsreise der hessischen Hochschulen nach Brüssel

Staatssekretär Patrick Burghardt und die Mitglieder der Delegation in Brüssel © wissenschaft.hessen.de

Staatssekretär Patrick Burghardt: Beteiligung der hessischen Hochschulen an EU-Förderprogrammen ausbauen

weiterlesen

Erfahrungsbericht Auslandssemester Südafrika – Teil 1: Weinbau in Stellenbosch

Florian Schrickel im Sonnenaufgang in der Namib-Wüste in Namibia

Florian Schrickel, Master-Student der Getränketechnologie an der Hochschule Geisenheim, studierte im Rahmen eines Auslandssemesters ein halbes Jahr in Stellenbosch (Südafrika) Weinbau und Oenologie. In einer dreiteiligen Bericht-Serie möchte er seine Erfahrungen und Erlebnisse teilen.

weiterlesen

Winzer aus acht Nationen gründen europäischen Wein- und Fußball-Verband (UENFW) mit Sitz an der Hochschule Geisenheim

Dr. Franz Josef Jung, Bundesminister a. D., wird zum Ehrenpräsidenten und Robert Lönarz zum ersten Präsidenten gewählt

weiterlesen

Verkostung ist Kunst

Beim Sensorik Panel unserer Hochschule geht es um mehr als „schmeckt oder schmeckt nicht“

weiterlesen

GoodBerry Workshop an unserer Hochschule

EU-Projekt zur Blütenknospenentwicklung beim Beerenobst

weiterlesen

Sieger des Deutschen Weingutpreises 2018 ermittelt

Bericht zur Jury-Sitzung, erschienen im Meininger Verlag, ddw 10/2018 S. 13

weiterlesen

FACEing Compensation

Im_LGoMk_PM

Die kleine Energiewende an unserer Hochschule

weiterlesen

Neues Labor unserer Hochschule bietet beste Bedingungen für Obstforscher

Land Hessen investiert rund 1,3 Millionen Euro in den Neubau

weiterlesen

Stipendium für Projekt „Nico Tico“ geht an unsere Hochschule

Hessen Ideen Stipendium für junge Gründerinnen und Gründer aus hessischen Hochschulen erstmalig vergeben

weiterlesen

3. Geisenheimer Fallstudientag vernetzt Unternehmen und Studierende

Institut für Wein- und Getränkewirtschaft initiiert erfolgreichen Austausch zwischen Hochschulausbildung und Praxis

weiterlesen

Grün & essbar: Hochschule Geisenheim als Teil des Street Food Festivals 2018

Grünes, Geschmackvolles und Gartenwissen in der Geisenheimer Innenstadt

weiterlesen

Grün und essbar: Hochschule Geisenheim als Teil des Street Food Festivals 2018

Auf dem Lindenplatz drehte sich zum Muttertagsfest 2018 alles um das Thema Grün. Der Lindenplatz sollte noch grüner werden. Mittel zum Zweck: Rollrasen, der am Vortag des Festes auf dem Lindenplatz und am Rathaus verlegt wurde. Das Projektteam übernahm die kreative Leitung der Aktion und mit der…

weiterlesen

Interview zum Weinbezeichnungsrecht

Prof. Simone Loose gibt in der Hessenschau ein Interview zur geplanten Änderung des Weinbezeichnungsrechtes in Deutschland. Hier geht es zur gesamten Sendung; (Weinbeitrag ab min 17:25).

weiterlesen

Erstsemester aufgepasst: Jetzt für das Mentorenprogramm des AStA Geisenheim anmelden

Tipps und Insider-Informationen rund um das Studium an der Hochschule Geisenheim: Der AStA Geisenheim bietet auch in diesem Jahr ein Mentoren- und Mentee-Programm an. Erstsemester können sich anmelden und schon vor dem Studienbeginn die wichtigsten Fragen mit Studierenden der höheren Semester…

weiterlesen

Interview zur Bedeutung von Medaillien

Prof. Simone Loose gibt in der Sendung Markt auf dem NDR ein Interview zur Bedeutung von Medaillen als Qualitätssiegel für Weinkonsumenten. Den ganzen Beitrag finden Sie hier

weiterlesen

Von Bangkok zurück in den Rheingau

Kathrin Puff neue Chef-Oenologin beim Weingut Kloster Eberbach

weiterlesen

Sehen bedeutet Kaufen - Ist das wirklich so?

Die Hochschule Geisenheim sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Blickbewegungsmessungen beim Einkauf von Obst und Gemüse

weiterlesen

„Herzlich Willkommen in Udine – da, wo Italien gerade anfängt.“

“Benvenuti a Udine – dove l’Italia sta appena iniziando”: Ein Erfahrungsbericht von Paul Hartung, Student im Deutsch-Italienischen Doppel-Bachelor Weinbau und Oenologie.

weiterlesen

Praxis-Offensive für Logistikstudierende

Die Exkursionsreihe der Professur für Logistikmanagement bringt die Studierenden im Studiengang Logistik und Management Frischprodukte hinter die Kulissen der führenden Unternehmen in den Branchen Logistik, Produktion und Handel.

weiterlesen

Aktueller Konjunkturbericht der Weinbranche Q1 2018

Der aktuelle Konjunkturbericht der Weinbranche für das erste Quartal 2018 wurde an die 370 Teilnehmer der Konjunkturbefragung versendet. Interessenten können sich an Prof. Simone Loose wenden.

weiterlesen

Hochschulsport: Weisweiler Elf und WEINELF kommen ins Geisenheimer Rheingaustadion

18. Mai 2018, Rheingaustadion

Hochschulsport: Studierendenmannschaft - FC CAMPUS spielt um 16:00 Uhr gegen die EM-Auswahl der Deutschen Fußballnationalmannschaft der Winzer – WEINELF. Achim Matti, Leiter Infrastruktur, spielt für die Hochschule und Patrick „Rudi“ Bauer für die Hochschulstadt

weiterlesen

Astronaut Thomas Reiter referierte über die Exploration des Weltraums

Im Rahmen der 41. Nassauer Tafel, einer angesehenen und hochkarätig besetzten  Netzwerkveranstaltung der regionalen Wirtschaft und der ansässigen Institutionen, die durch den Bundestagsabgeordneten des Rheingau-Taunus Kreises, Klaus-Peter Willsch, regelmäßig durchgeführt wird, referierte der…

weiterlesen

BDO – Bist Du Orange? Winemaking abseits des Mainstreams

61. BDO-Fachtagung nimmt nicht nur Natural Wines unter die Lupe

weiterlesen

Zweimal Platz 1: Hochschule Geisenheim überzeugt mit ihrem internationalen Profil

Landkarte von Europa mit pins

Studie zur Internationalität an deutschen Hochschulen zeigt, dass an keiner anderen kleinen Hochschule (< 5.000 Studierende) in Deutschland so viele Studierende ein ERASMUS-Auslandspraktikum absolvieren wie an der Hochschule Geisenheim – und keine unterhält so viele internationale Kooperationen.

weiterlesen

Jahrestreffen des EcoStep-Arbeitskreises: Wein in Geisenheim

Treffen EcoStep

Lebensmittelsicherheit bei Bag-In-Box thematisiert

weiterlesen

„Ich möchte Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Arbeitswelt vorbereiten“

Stefanie Bürger hat als erste Absolventin der Spezialisierung „Berufsschullehrer/in für GaLaBau“ ihr Referendariat erfolgreich abgeschlossen

weiterlesen

Rheingauschule und Hochschule Geisenheim unterzeichnen Kooperationsvertrag

Ziel ist es, die studienvorbereitende Information der Schülerinnen und Schüler zu optimieren und ihre wissenschaftsorientierte Qualifikation weiter zu verbessern.

weiterlesen

Prof. Dr. Andreas Thon leitet Arbeitskreis „BIM in der Landschaftsarchitektur“ der FLL

Was ist BIM?

Die Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) soll zukünftig auch in der Landschaftsarchitektur angewandt werden. Die Methode ermöglicht es, ein Bauwerk in seinem ganzen Lebenszyklus darzustellen.

weiterlesen

58. FDW-Arbeitstagung 2018 in Weinsberg

Die Wissenschaftler des Geisenheimer Instituts für Wein- und Getränkewirtschaft sind bei der 58. Arbeitstagung des Forschungsrings des Deutschen Weinbaus (FDW) mit sechs Vorträgen im AK V „Betriebs- und Marktwirtschaft" vertreten.

weiterlesen

Können Sie beim Kauf von Lebensmitteln auf Verpackungsmaterialien verzichten?

Studierende der Hochschule Geisenheim suchen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eine Einkaufs-Studie. Konsumenten, die Interesse haben an der Studie teilzunehmen, melden sich bitte bis zum 20. April 2018 bei Daniel.Michel@mail.hs-gm.de.

weiterlesen

Berufsschullehrer braucht das Land

Die Hochschule Geisenheim eröffnet Bachelor-Studierenden der Landschaftsarchitektur seit 2013 die Möglichkeit, sich zum/zur Berufsschullehrer/-in für Garten- und Landschaftsbau weiterzubilden. Nun hat die erste Absolventin dieser Spezialisierungsrichtung auch den anschließenden Master of Education…

weiterlesen

Genussvolle Informationen auf der RegioWein 2018

Rückblick: Studierende der Hochschule Geisenheim begeistern Weinliebhaber in Mainz in vielfältigen Vorträgen und Mitmach-Aktionen.

weiterlesen

Sitzungen der OIV Kommission und Sachverständigengruppen April 2018

Prof. Gergely Szolnoki vertritt Deutschland als Delegierter in den OIV Sachverständigengruppen ECOMAR und STATS mit Vorträgen zur deutschen Weinwirtschaft, zu Weintourismus, Verarbeitungswein in Deutschland und zum ProWein Business Report.

weiterlesen

ILIAS - Erste Schritte

Tutorials erklären erste Funktionen des digitalen Lernraums ILIAS

weiterlesen

Urheberrecht leicht gemacht - erste Workshops im Rahmen der digitalen Lehre

Medienrechtler Jan Hansen ließ keine Frage unbeantwortet

weiterlesen

Positive Rückmeldungen zu den digitalen Lernmodulen der Informationstechnologie

"Ein cooles Projekt, das unbedingt ausgebaut werden sollte!"

weiterlesen

Wie sieht der Handel von Premiumweinen in der Zukunft aus?

Hawesko Branchenexperten diskutieren ihre Zukunftsvisionen mit Geisenheimer Studierenden aus den Studiengängen International Wine Business (B.Sc.) und Internationale Weinwirtschaft (B.Sc.).

weiterlesen

22. Internationale Geisenheimer Rebveredlertagung

Veranstaltung findet vom 28. bis 30. Juni 2018 an unserer Hochschule statt

weiterlesen

Interview zur Bedeutung von Markenweinen im Discount

Prof. Simone Loose gibt in Mex. das marktmagazin des Hessischen Rundfunks ein Interview zur Bedeutung von Markenweinen im Discount

weiterlesen

Interview zur Übernahme von Freixenet durch den deutschen Sektproduzenten Henkell

Prof. Simone Loose gibt in der Hessenschau ein Interview von der Übernahme von Freixenet durch den deutschen Sektproduzenten Henkell.

weiterlesen

BDO – Bist Du Orange? Winemaking abseits des Mainstreams

Ein Student beim Maischen von roten Trauben. © Hochschschule Geisenheim

61. BDO-Fachtagung nimmt nicht nur Natural Wines unter die Lupe

weiterlesen

Hochschule Geisenheim bringt zum Street Food Festival 2018 Grünes, Geschmackvolles und Gartenwissen in die Geisenheimer Innenstadt

Das Street Food Festival zum Muttertagsfest mit verkaufsoffenem Sonntag bietet Besucherinnen und Besuchern am 12. und 13. Mai 2018 erstmals einen Pflanz- und Naschmarkt, ein buntes Unterhaltungsprogramm und kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt.

weiterlesen

Nachruf Dipl.-Ing. Rudolf Kreuz

Rudolf Kreuz

Für alle unerwartet verstarb Mitte März mit Herrn Diplom-Ingenieur Rudolf Kreuz ein langjähriger Projektpartner unseres Instituts. Die fruchtbare Zusammenarbeit begann bereits in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts und konzentrierte sich auf die Erforschung und Nutzung des vollen Potentials von…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim unterzeichnet Charta der Vielfalt

Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans Reiner Schultz: „Wir nehmen den gesellschaftlichen Auftrag an, den wir über Forschung und Lehre hinaus haben.“

weiterlesen

ArnikaHessen erhält Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt

ArnikaHessen

ArnikaHessen, das Verbundprojekt des Botanischen Gartens Marburg, der Hochschule Geisenheim und der Philipps-Universität Marburg wurde am 14. März 2018 als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt. Die Auszeichnung wurde von Dr. Matthias Kuprian vom Hessischen Ministerium für…

weiterlesen

Neuer LOEWE-Schwerpunkt forscht zu Aromastoffen aus Reben und Obst

Land Hessen investiert bis 2021 rund 4,4 Millionen Euro

weiterlesen

Flugzeuge im Bauch – Kerosin in der Nase

ProWein-Stand unserer Hochschule

Alles rund um die spezielle Aromakomponente der Rieslingweine auf unserem ProWein-Stand

weiterlesen

Neue Webseite der Hochschule Geisenheim in Rekordzeit umgesetzt

Der neue Internetauftritt der HGU ist live!

Pressemeldung der +Pluswerk AG, München

weiterlesen

Zwei Geisenheimer Wissenschaftlerinnen in Wissenschaftlichen Beirat berufen

Gruppenbild Wissenschaftlicher Beirat DWA

Experten beraten die Deutsche Weinakademie in allen Fragen der gesundheitlichen Wirkungen des Weins

weiterlesen

VDI-Förderpreis geht an Felix Neumaier

Auszeichnung für Absolventen für hervorragende Studienleistungen und Abschlussarbeiten

weiterlesen

Weihnachtsbäume werden zu Biokohle

Aktionstag Biokohle auf der Kinder- und Jugendfarm Oestrich-Winkel

Aktionstag Biokohle auf der Kinder- und Jugendfarm Oestrich-Winkel

weiterlesen

Wir trauern um unseren Studenten Adrian Eidt

„Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus,
flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus.“

Jospeh Freiherr von Eichendorff

Wir trauern um unseren Studenten

Adrian Eidt

der am 19. Februar 2018 von uns gegangen ist. Sein Tod lässt uns sprachlos zurück.

Unser tief empfundenes Mitgefühl…

weiterlesen

Klimafolgen und Herausforderungen für den Gartenbau

DGG Tagung

Jahrestagung der Deutschen Gartenbauwissenschaftlichen Gesellschaft e.V. an unserer Hochschule

weiterlesen

Querterrassierung im Steillagenweinbau

Böschung mit Gasse und Zeile im querterrassierten              Weinberg (Foto Gilbert Laquai)

Hochschule Geisenheim startet Projekt BioQuiS zur Verbindung von wirtschaftlich tragfähigen Weinbau und Naturschutz

weiterlesen

1.000 Wein-Überraschungspakete für Weinliebhaber

Wein für Bildung - Verkaufsaktion

Erlös aus der Aktion „Wein für Bildung – Bildung für Wein“ auf dem Ostermarkt Wiesbaden fließt in Studierenden-Stipendien

weiterlesen

Hochschule Geisenheim und Die Wirtschaftspaten e. V. unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Wirtschaftspaten

Ziel der strategischen Partnerschaft ist es, Studierende, Alumni und Forschende der Hochschule Geisenheim für eine selbstständige unternehmerische Tätigkeit zu qualifizieren und konkrete Gründungsvorhaben zu unterstützen.

weiterlesen

Best Paper Award in der Kategorie „Technical Paper“

Auszeichnung für Prof. Dr. Claudia Kammann, Daniela Busch und der Gießener Kollegen Prof. Dr. C. Müller und Prof. Dr. Ludger Grünhage bei der ASA-CSSA-SSSA Annual Conference in Tampa, Florida

weiterlesen

Studierende verleihen Most-Fermentation lebendige Dramaturgie

Gruppenbild

Präsentation des Kooperationsprojektes: Die Abenteuer der Hefezellen im Weingärungsprozess

weiterlesen

1. Geisenheimer Weintourismus Symposium vernetzt Tourismus- und Weinfachwelt

Der Rheingau als Anziehungspunkt für Weintouristen

Expertinnen und Experten aus beiden Branchen diskutierten an der Hochschule Geisenheim die Potenziale des Weintourismus und die Voraussetzungen für dessen Gelingen.

weiterlesen

Aktueller Konjunkturbericht der Weinbranche Q4 2017

Der aktuelle Konjunkturbericht der Weinbranche für das vierte Quartal 2017 wurde an die 370 Teilnehmer der Konjunkturbefragung versendet. Interessenten können sich an Prof. Simone Loose wenden.

weiterlesen

OIV-Exkursion nach Paris

Besuch der Internationale Organisation für Rebe und Wein (International Organisation of Vine and Wine)

weiterlesen

Studienpreis Landschaftsarchitektur für Florian Eisenlohr und Tim Harz

Die Gewinner des Studienpreises Landschaftsarchitektur WS 2017/18 © Hochschule Geisenheim / Winfried Schönbach

Auszeichnung der Bachelor-Thesis „Gleispark Frankfurt. Freiraumplanerisches Entwicklungskonzept für den Hauptgüterbahnhof“ im Rahmen der Akademischen Abschlussfeier des Wintersemesters 2017/18 am 16. Februar 2018.

weiterlesen

weinweiblich sucht den SUPERSTAR - Casting an unserer Hochschule

Casting im Unikeller der Hochschule Geisenheim

Stuart Pigott hat sein Nachwuchstalent an unserer Hochschule gefunden!

weiterlesen

Hochschule Geisenheim feiert ihre Absolventinnen und Absolventen in Kloster Eberbach

Die Absolventinnen und Absolventen WS 2017/18 © Hochschule Geisenheim / Winfried Schönbach

Höhepunkte der Akademischen Abschlussfeier der Hochschule Geisenheim am 16. Februar 2018 sind die Verleihung der Doktorwürde an Dr. Dominik Maria Schmidt und die Übergabe des Studienpreises Landschaftsarchitektur.

weiterlesen

weinweiblich - Die erste Generation

Team weinweiblich

Vier faszinierende Winzerinnen, ein Nachwuchstalent der Hochschule Geisenheim, ein

weinverrückter Brite und ein Kulturgut im Wandel sind die Zutaten für einen

außergewöhnlichen Film, der den Zuschauer ganz tief in die Seele des weiblichen

Weins eintauchen läßt.

weiterlesen

Klimafolgen und Herausforderungen für den Gartenbau

52. DGG & BHGL Jahrestagung 2018 in Geisenheim

weiterlesen

Roter Riesling beim Bundessortenamt eingetragen

Roter Riesling

Zulassung der Sorte nun auch in allen rheinland-pfälzischen Anbaugebieten

weiterlesen

Exklusiver Karriere-Workshop für Studierende der Hochschule Geisenheim

v.l.: Ronny Böhm (Landgard), Christian Zähringer, Benedikt Klein, Jakob Kreis, Robert Steinau, Isabelle Winkler, Jana Schorz, Daniel Ulber (Landgard)

Kooperation mit Landgard ermöglichte Gartenbau-Studierenden der Hochschule Geisenheim den Blick hinter die Kulissen einer führenden Vermarktungsorganisation für gartenbauliche Produkte.

weiterlesen

Großer Nutzen für die Weinbranche

EcoStep Logo

Hochschule Geisenheim und KATALYSE vereinbaren Kompetenzpartnerschaft EcoStep-Wein

weiterlesen

Weintourismus – Ein Nischenmarkt mit Zukunftsperspektive

Mit Unterstützung des Deutschen Weininstituts (DWI) und den Gebietsweinwerbungen erforscht die Hochschule Geisenheim die Bedeutung von Weintourismus in den 13 deutschen Anbaugebieten.

weiterlesen

„Der Staatsanwalt“ ermittelt am 26. Januar 2018 an der Hochschule Geisenheim

In den Semesterferien hat das Team der ZDF-Serie "Der Staatsanwalt" den Campus und die Weinberge der Hochschule für fünf Tage in ein Filmset verwandelt. Jetzt wird das Ergebnis – die Folge "Nachts im Weinberg" – ausgestrahlt.

weiterlesen

„Die breite Unterstützung hat uns in den letzten fünf Jahren getragen“

Beim feierlichen Neujahrsempfang der VEG – Geisenheim Alumni Association e. V. und der Hochschule Geisenheim mit Gästen aus Politik und Wirtschaft am 03. Januar 2018 stand der 5. Geburtstag der Hochschule Geisenheim im Fokus.

weiterlesen

Gründungsrektor der Fachhochschule Wiesbaden und langjähriger Direktor der Forschungsanstalt Geisenheim Prof. Dr. Helmut Dittrich feiert 90. Geburtstag

Der langjährige Direktor der Forschungsanstalt Geisenheim und beauftragter Gründungsrektor der Fachhochschule Wiesbaden Prof. Dr. Helmut Dittrich feierte 14. Januar 2018 seinen 90. Geburtstag. Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Präsident der Hochschule Geisenheim, und Robert Lönarz, Präsident der VEG –…

weiterlesen

Das Glühweinexperiment

Hörsaal, Glühweinexperiment

Die Doktoranden Linda Bitsch und Jens Rüdiger untersuchen im Rahmen eines Forschungsprojektes die Zahlungsbereitschaft von Weintouristen

weiterlesen

Hochrangige Delegation aus Gödöllö/Ungarn besucht die Hochschule Geisenheim

Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans Reiner Schultz und Vertreter der SZIE präsentieren Gastgeschenke. Dr. Solti László

Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans Reiner Schultz und Prof. Dr. Gergely Szolnoki tauschen sich mit dem Rektor, Pro-Rektor, Dekan der Fakultät für Garten- und Weinbau und die Leiterin des International Office der Szent István Universität über Kooperationen in Lehre und Forschung aus.

weiterlesen

Erster Workshop zum Projekt "Grünes Geisenheim" lockt zahlreiche interessierte Bürger und Bürgerinnen

Grünes Geisenheim – Lebendige Perspektiven für unsere Hochschulstadt

Grünes Geisenheim – Lebendige Perspektiven für unsere Hochschulstadt

weiterlesen

Jens Rüdiger erhält OIV-Stipendium

Weintourismus

Unterstützung für Forschung zum Weintourismus

weiterlesen

Netzwerkerfolg: Hochschule Geisenheim lobt 100 Prozent mehr Deutschlandstipendien aus

Deutschlandstipendium

Unternehmen, Verbände und Stiftungen fördern gemeinsam mit dem Bund junge Talente

weiterlesen

Interesse am Sparkling Master?

Eine Gruppe Studierender arbeitet in einem Sektkeller. © Hochschschule Geisenheim

Die Hochschule Geisenheim führt eine Umfrage über ein Master-Programm mit dem Namen International Sparkling Wine Master durch. Dieses Studienangebot soll einen klaren Fokus auf die Schaumweinproduktion legen. Weitere geplante Inhalte sind Marketing, Vertrieb und Betriebswirtschaftslehre.

weiterlesen

Organisationelle Neustrukturierung der HGU

Institut für Betriebswirtschaft und Marktforschung wird Institut für Wein- und Getränkewirtschaft

weiterlesen

Prof. Dr. Karl Wucherpfennig (Geisenheim) gestorben

Prof. Dr. Karl Wucherpfennig

Ein Leben für die Wein- und Getränkeforschung - Seine Forschungsarbeiten haben die moderne Getränkeherstellung entscheidend mitgeprägt

weiterlesen

Geisenheimer Forum - Kennzeichnung am 22. November 2017

Geisenheimer Forum - Kennzeichnung am 22. November 2017

Experten melden sich zu unterschiedlichsten Perspektiven zur geplanten Kennzeichnung zu Wort

weiterlesen

Studierendenwohnheim im Eibinger Weg offiziell eröffnet

Eine Gruppe von Personen steht vor einem Banner des Studentenwerks Frankfurt am Main. © Hochschule Geisenheim / Winfried Schönbach

Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Landes Hessen und des Studentenwerks Frankfurt am Main eröffneten Dipl.-Ing. (FH) Marion Waldeck, MBA, Kanzlerin der Hochschule Geisenheim, und Prof. Dr. Otmar Löhnertz, Vizepräsident Lehre, am 17. November 2017 das erste Wohnheim des Studentenwerks im…

weiterlesen

Ideen-Workshop „Grünes Geisenheim“ am 05. Dezember 2017

Am Dienstag, 05. Dezember 2017 veranstalten die Hochschule und Hochschulstadt Geisenheim den Ideen-Workshop „Grünes Geisenheim“. Die Geisenheimer Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, beim Workshop ihre Visionen für die Hochschulstadt in das Projekt einzubringen.

weiterlesen

Die letzte Meile im Online-Handel ist noch steinig

Im Zuge eines Semesterprojekts haben Studierende im Studiengang Logistik und Management Frischprodukte eine Testkaufstudie bei Internet-Anbietern von Frischprodukten durchgeführt. Sie haben dabei drei Online-Händler, einen regionalen Biokistenversand sowie einen Anbieter mit konfektionierten…

weiterlesen

„I just want to say ‘Thank you!’”

Die Hochschule Geisenheim hat 2016 im Rahmen des Erasmus+ Programms „Internationale Dimension“ Mobilitätsverträge mit der Armenian National Agrarian University in Eriwan und der Agricultural University of Georgia, Tiflis, abgeschlossen. Ein Blick auf die Mobilitätszahlen und das Feedback einer…

weiterlesen

Runder Tisch „Shape Your Future in German Business“

Ziel des Projekts „Study & Work“ ist es, ausländische Absolventinnen und Absolventen als Fachkräfte in die deutsche Arbeitswelt zu integrieren. Beim 2. Runden Tisch des Projekts am Freitag, 10. November 2017, stand die Vernetzung der internationalen Geisenheimer Studierenden mit Partnern aus der…

weiterlesen

Willkommen an der UC Davis!

Der Geisenheimer Weinbau-Student Manuel Nolte berichtet über sein Studienjahr an der UC Davis, Kalifornien. In seinem Bericht schwärmt er von der Studienatmosphäre und legendären Kursen wie „Wine Production“ von Dr. Linda Bisson oder „Viticultural Practices“ von Dr. Andrew Walker.

weiterlesen

ZuGAbe-Workshop „Non-invasive Detection of Plant Responses in Greenhouse“ vom 07. bis 10. November 2017 an der Hochschule Geisenheim

Griechisch-Deutsches Netzwerk rückt die Nachhaltigkeit geschützter Anbauverfahren in den Fokus

weiterlesen

Wie werden Qualitätsweine korrekt beurteilt?

Sensorik

Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz bietet Sensorikschulung für angehende Qualitätsweinprüferinnen und Prüfer an unserer Hochschule an

weiterlesen

Einladung: Gestalte Deine Zukunft in Deutschland

Logo der Veranstaltung

Wir würden gerne Dein Leben in Deutschland einfacher machen. Wir glauben, dass der Weg etwas holperig sein kann, wenn man in einem neuen Land ankommt.

weiterlesen

Forscher untersuchen Pflanzenkohle als Basis für umweltfreundlichen Langzeitdünger

Ein Team aus Forscherinnen und Forschern der Universität Tübingen, der Hochschule Geisenheim und weiteren internationalen Partnern klären den Mechanismus der Nitratspeicherung in Pflanzenkohle bei der Kompostierung auf

weiterlesen

Gratulation an Dr Patricia Osidacz Williamson

Wir gratulieren Dr Patricia Osidacz Williamson zum erfolgreichen Abschluss ihrer Promotion zum Thema "The effect of communication and sensory properties on Chinese
consumers’ initial and repeated red wine choices" an der University of South Australia in Adelaide, die von Prof. Simone Loose betreut…

weiterlesen

Jetzt anmelden: Exklusiver Karriere-Workshop

Kooperation mit Landgard ermöglicht Blick hinter die Kulissen einer führenden Vermarktungsorganisation für gartenbauliche Produkte

weiterlesen

Hochschule Geisenheim begrüßt Erstsemester im Rheingau Atrium

Erstsemester Gruppenfoto

Premiere des neuen Imagefilms emotionales Highlight der offiziellen Einführung

weiterlesen

Bas van Gijzen erhält DAAD-Preis 2017

Bas van Gijzen steht im Hintergrund von vielen Weinflaschen

Auszeichnung für herausragende akademische Leistung und ehrenamtliches Engagement

weiterlesen

Geisenheimer Alumnus entwickelt Trendgetränke aus kaltem Kaffee

Frontalaufnahme von Figueras und seinen zwei Geschaeftspartnern

Christian Figueras setzt mit seinem Startup auf nachhaltig produzierte Qualität

weiterlesen

Forschung heißt, Verantwortung für die Zukunft zu tragen

Klimaschutzministerin während Rede leicht seitlich fotografiert

Klimaschutzministerin Priska Hinz eröffnet die Abschlussveranstaltung des kooperativen Forschungsprojekts FACE2FACE an der Hochschule Geisenheim University

weiterlesen

Boden: was uns trägt

Karte mit verschiedenen Bödenbereichen und zeigender Hand

Interessanter Beitrag mit unserem Vize-Präsidenten für Lehre, Prof. Dr. Otmar Löhnertz.

weiterlesen

Grüne Lieblingsorte in Geisenheim

Die Hochschule Geisenheim richtet alle zwei Jahre die Veranstaltung „Open Campus“ aus, die von den Bewohnerinnen und Bewohnern der Hochschulstadt Geisenheim und der Region gerne besucht wird. Am Wochenende des 2. und 3. Septembers 2017 bestand somit zum ersten Mal Gelegenheit, das Projekt „Grünes…

weiterlesen

„Offen, vernetzt, digital: Lehren und Lernen im Wandel“

Logo Wissweit

Vortrag von Dr. Jochen Robes für das Netzwerk WissWeit auf dem Deutschen Weiterbildungstag am 29. September 2016

weiterlesen

Summer School in der Schweiz

Anzeige Designing Food Chains mit Weizen im Hintergrund

Der Begriff Nachhaltigkeit existiert zwar seit über 300 Jahren, ist aber mit dem Beschluss der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen im Jahr 2015 aktueller denn je. Finanziert durch die Stiftung Mercator veranstaltete das FiBL Schweiz, eines der weltweit führenden…

weiterlesen

Dr. Andreas Holzapfel als Professor für Logistik-Management an der Hochschule Geisenheim berufen

Logistische Planungsprobleme im Lebensmitteleinzelhandel als Forschungsschwerpunkt

weiterlesen

Geisenheimer Fassreport – jetzt als Buch erhältlich!

Cover des Buches

Geisenheimer Geschichten – Fassböden seit 1934

weiterlesen

Best Paper Award in der Kategorie qualitative Marktforschung

schriftliche Auszeichnung

Auszeichnung für Evelyn Pabst, Prof. Dr. Gergely Szolnoki und Prof. Dr. Roland Herrmann bei der AWBR-Konferenz in Sonoma

weiterlesen

„Die enge Zusammenarbeit mit den Studierenden ist mir besonders wichtig“

Frau Kreyenschmidt sitzt auf Holztreppe und ist von Pflanzen umgeben

Dr. Judith Kreyenschmidt als Professorin für Qualität und Verarbeitung frischer Lebensmittel an der Hochschule Geisenheim berufen

weiterlesen

Prof. Dr. Annette Reineke neue Vizepräsidentin Forschung der Hochschule Geisenheim

Frontalaufnahme von neuer Vizepräsidentin und zwei Professoren, die lächelnd die Hände übereinander legen

Die Leiterin des Instituts für Phytomedizin folgt Prof. Dr. Manfred Großmann im Amt nach

weiterlesen

Kompetenzzentrum Kulturlandschaft unterstützt NABU und naturgucker.de beim arten|pisa

Nahaufnahme Schmetterling

Online-Umfrage bis 10. September soll klären, wie es um das Wissen über heimische Tier- und Pflanzenarten bestellt ist

weiterlesen

Geisenheimer Forum: "Kennzeichnung – Was muss in Zukunft auf das Etikett?" am 22. November 2017

Geisenheimer Forum Weiterbildung

Interessantes Programm für Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter im neuen Format (ehem. Geisenheimer Betriebsleitertagung)!

 

Veranstalter:

 

Verein zur Fortbildung auf dem Gebiet des Weinbaus und der Oenologie e.V.

Institut für Betriebswirtschaft und Marktforschung, Hochschule Geisenheim

Bund…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim erhält Projektförderung des BMEL

Prof. Dr. Claudia Kammann bei der Übergabe des Förderbescheides

Entwicklung eines umweltfreundlichen Karbondüngers für landwirtschaftliche Betriebe als Projektziel

weiterlesen

Eine vertonte Reise durch die Jahreszeiten! – mit SWR-Moderator Martin Seidler und der Rheingauer Weinkönigin Stephanie Kopietz

Portrait von Martin Seidler

Die VEG – Geisenheim Alumni Association e.V.lädt ein zur literarischen Abendveranstaltung mit Weinprobe – eine vertonte Reise durch die Jahreszeiten!

Den Feierlichkeiten zur Professor Müller-Thurgau-Preisverleihung angemessen, beginnt um 19.00 Uhr eine literarische Abendveranstaltung der besonderen…

weiterlesen

Willkommen in Argentinien

Anden Landschaftsfoto

Paulina studiert Internationale Weinwirtschaft und ist jetzt für Auslandssemester an unserer Partnerhochschule Universidad Nacional de Cuyo in Mendoza.

Sie bloggt unter paulinainmendoza.wordpress.com

Würden auch Sie gerne ein Auslandssemester in Argentinien verbringen?

Auf Grundlage der…

weiterlesen

Es war noch nie so lecker Gutes zu tun

Kleinbauer lachend mit Kakaobohne und rechts seitlich Schokolade zu sehen

Wie bereits in unserem Artikel „From Farm to Chocolate Bar“ kommuniziert wurde, untersucht die Hochschule Geisenheim mit Dr. Christian von Wallbrunn, Wissenschaftler am Institut für Mikrobiologie und Biochemie, genau in diesem Betrieb die Kakaofermentation.

Mehr Infos unter: www.startnext.com/schok…

weiterlesen

Mobiler DVD-Player ergänzt Spielkoffer

DVD Spieler und DVDs

Ausleihe für Eltern und Kinder wie gewohnt in der Bibliothek möglich

weiterlesen

Willkommen in der Welt der Wissenschaft

Plakat ,,open Campus"

Open Campus – Tage der offenen Tür am 2. und 3. September 2017 an der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Wissenschaft im Glas

Stand der Hochschule mit Mann im linken Vordergrund

Weingut der Hochschule Geisenheim präsentiert sich vom 11. bis 20. August 2017 auf der 42. Rheingauer Weinwoche Wiesbaden

weiterlesen

„Antworten für die Welt von morgen“

zwei Männer mit Filmkamera und zwei Frauen im Hintergrund

Klappe und Action für den Imagefilm der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Stadtverordnetenversammlung unterstützt das Projekt „Grünes Geisenheim“

Die geplante Zusammenarbeit zwischen der Hochschule und der Hochschulstadt Geisenheim im Rahmen des Projektes „Grünes Geisenheim“ manifestiert sich. Durch einstimmigen Beschluss in der Stadtverordnetenversammlung wurde die Unterstützung für das von der Hochschule initiierte Projekt zugesagt.…

weiterlesen

Das Land hier ist ein Weinbauland!

Mann und Frau seitlich stehend im Weinbergspanorama

Wie sehen uns Ausländer, die in Deutschland leben und im Weinbusiness arbeiten?

weiterlesen

Willkommen in Kanada – Zwischenbericht MITACS Globalink / DAAD RISE

Stadtfoto mit Wasser im Vordergrund

Alwin Hopf studiert Gartenbau im 6. Semester – nach einem BPS in Kenia und einem Erasmus+ Auslandssemester in Montpellier ist er jetzt für ein 3-monatiges Forschungspraktikum in Kanada.

RISE Weltweit ist ein Programm des DAAD für Bachelorstudenten der Natur-, Lebens- und Ingenieurswissenschaften,…

weiterlesen

Außerplanmäßige Professur an Dr. Szolnoki verliehen

Portrait Dr.Szolnoki während er redet

Neue Professur im Bereich Marktforschung der Hochschule Geisenheim geschaffen

weiterlesen

Geisenheimer Forum: Kennzeichnung – Was muss in Zukunft auf das Etikett?

Weinregal

Mittwoch 22. November 2017, 10 bis 16 Uhr in Geisenheim

weiterlesen

Hochschule Geisenheim verabschiedet 161 Absolventinnen und Absolventen

Gruppenfoto Absolventen und Absolventinnen

Akademische Abschlussfeier mit Staatssekretär Ingmar Jung / Vergabe des Studienpreises Landschaftsarchitektur & des Karl-Bayer-Preises

weiterlesen

Hochschule Geisenheim lobt Deutschen Weingutpreis 2018 aus

Anzeige Deutscher Weingutpreis

Ein Wettbewerb für Unternehmen, die Kundenbindung und Ab-Hof-Verkauf optimieren wollen

weiterlesen

Excursion d’étude dans la région de Colmar

Haus

Un article de Anetta Kütt, étudiante d’International Wine Business, et Alexander Spöri, étudiant de viticulture et œnologie

 

Etape N° 1: Visite au Domaine Eugène Meyer, Bergholtz

weiterlesen

Die deutsche Sprache ist einfach: „Und Punkt!“

Gruppenfoto der Teilnehmer

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Deutschkurses für Flüchtlinge an der Hochschule Geisenheim führen Theaterstück auf

weiterlesen

Joint Degree „Weinbau, Oenologie und Weinwirtschaft“ (M.Sc.) der Hochschule Geisenheim und BOKU Wien akkreditiert

Logo Boku

Gemeinsamer Studiengang bereitet Studierende auf Karriere in Wirtschaft und Wissenschaft vor

weiterlesen

PSt Peter Bleser übergibt an der Hochschule Geisenheim zwei Förderbescheide

Gruppenfoto der Partner

Entwicklung multiresistenter Rebunterlagen und eines Testsystems für Phytoplasmenbefall im Obst- und Weinbau sind Ziele der geförderten Forschungsarbeiten

weiterlesen

1. Netzwerk- und Karrieremesse der Hochschule Geisenheim wird zum vollen Erfolg

Stand mit Interessenten und Ansprechpartnerin

22 Unternehmen aus dem Wein- und Gartenbau, der Landschaftsarchitektur und Lebensmittelbranche präsentierten sich den Studierenden

weiterlesen

„Ich möchte, dass die Studierenden für ihre späteren beruflichen Aufgaben bestens gewappnet sind“

Portrait Andreas Holzapfel

Dr. Andreas Holzapfel tritt am 1. September 2017 die Professur für Logistik Management an der Hochschule Geisenheim an

weiterlesen

Forschungsprojekt AROMAplus der Hochschule Geisenheim überzeugte Gutachter

Logo Aromaplus bestehend aus Reagenzglas und Trauben

Die mikrobiologische Synthese von Aroma- und funktionellen Inhaltsstoffen ist Schwerpunkt der mit rund 4,4 Millionen Euro unterstützten LOEWE-Förderung

weiterlesen

Erstsemester aufgepasst: Jetzt für das Mentorenprogramm des AStA Geisenheim anmelden

Logo Asta

Tipps und Insider-Informationen rund um das Studium an der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Miss Malibu kann mehr als nur gut aussehen

 Der Sommerflor am Gehring-Platz im Park der Villa Monrepos

Pflanzungen im Park bringen dem Institut für urbanen Gartenbau & Zierpflanzenforschung neue Erkenntnisse

weiterlesen

Prof. Dr. Andreas Thon übernimmt Leitung der Fachgruppe „BIM in der Landschaftsarchitektur“ bei buildingSMART e. V.

Abbildung what is BIM

Building Information Modeling (BIM) auch im Studium Landschaftsarchitektur an der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Internatsschule Schloss Hansenberg und Hochschule Geisenheim unterzeichnen Kooperationsvertrag

Unterzeichnung des Vertrags

Ziel ist die Förderung der wissenschaftsorientierten Qualifikation der Schülerinnen und Schüler

weiterlesen

„Ein Ende der Technologisierung im und unter dem Stadionrasen ist nicht abzusehen“

Traktor im Stadion

Prof. Martin Bocksch, Professor der Landschaftsarchitektur an der Hochschule Geisenheim, skizziert die wichtigsten Entwicklungen im Top-Fußballrasen seit der Anlage des Münchner Olympiarasens 1972

weiterlesen

Making Of “WoW! World of Wine – Geisenheim bewegt!“

Internationale Geisenheimer Alumni im Portrait

Internationale Geisenheimer Alumni im Portrait

weiterlesen

Einblicke in Solidaritätsprojekte in Italien

Delegation vor dem Dom in Como

Vertreter der Hochschule Geisenheim besuchten im Juni auf Einladung des Partnerschaftsvereins Geisenheim e.V. die Partnerstadt Trino in Italien. Sie ist eine von drei Partnerstädten, mit denen Geisenheim schon seit Jahrzehnten enge Beziehungen pflegt.

Die in der Region Piemont gelegene Stadt mit…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim & Université de Bordeaux gründen Deutsch-französisches Doktorandenkolleg

Logo Universität

Auswirkungen von Klimaveränderung auf den Anbau von Wein, Obst und Gemüse Schwerpunkt der Forschungsarbeit

weiterlesen

Neulich bei der Kanzlerin: WEINELF trifft Angela Merkel in Berlin

Gruppenfoto mit der Kanzlerin

Einmal die Kanzlerin persönlich treffen: Diese Ehre wurde nun der deutschen Fußballnationalmannschaft der Winzer zuteil.

weiterlesen

Hessenfest in Berlin – viele gute Gespräche

Klaus-Peter Willsch, MdB Wahlkreis  Rheingau-Taunus / Limburg (links), Landwirtschaftsminister der Bundesrepublik Deutschland, Christian Schmidt (Mitte) und Campus Manager der Hochschule Geisenheim Robert Lönarz (rechts)

Die Spitzen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Medien waren der Einladung des Hessischen Ministerpräsidenten und Bundesratspräsidenten Volker Bouffier und der Hessischen Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Staatsministerin Lucia Puttrich, in die Berliner Ministergärten…

weiterlesen

Schnuppertermin Arabischkurs am 27. Juni 2017

Herr Selim während Vortrag

Deutsche Sprache, schwere Sprache – Arabische Sprache, schwerere Sprache

weiterlesen

Weinbau und Digitalisierung – passt das zusammen? – Ein Beitrag der Deutschen Telekom

youtu.be/xbo7K4HdFfo

Weinbau und Digitalisierung – passt das zusammen? Wir haben im Vorfeld des Digitalgipfels des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in den Weinbergen im Rheingau nachgeforscht. Mehr zum Digitalgipfel erfahrt ihr hier http://bit.ly/2r6uJx3

Ein Beitrag der…

weiterlesen

Geruch, Geschmack und Genuss auf dem Hessentag in Rüsselsheim

Anzeige Ankündigung fur Hessentag

Hochschule Geisenheim präsentiert sich am 14. & 15. Juni 2017 in der Landesausstellung

Geruch und Geschmack sind wichtige Sinne – und hochkomplex. Die Hochschule Geisenheim lädt alle Interessierten ein, auf dem Hessentag 2017 in Rüsselsheim, ihre Nase und Zunge auf die Probe zu stellen. Am 14. &…

weiterlesen

8. Preisverleihung der Gerd Erbslöh Stiftung am 20. Juni 2017

Auszeichnung der Stiftung

Einladung zur Festveranstaltung mit Gastredner Günther Nessel

weiterlesen

Hochschule Geisenheim gründet mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verbänden das Kompetenzzentrum Kulturlandschaft (KULT)

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gründungsveranstaltung

Schutz und nachhaltige Entwicklung von Kulturlandschaften im Fokus von Weiterbildung, Forschung, Netzwerkarbeit

weiterlesen

FC Campus kickt am 8. Juni 2017 gegen die WEINELF

Aufnahme während des Spiels

Anstoß ist um 18:00 Uhr im Rheingaustadion Geisenheim

weiterlesen

Rentabilität von Steillagenweinbau

Forschung des Instituts zur Rentabilität von Steillagenweinbau wird in der FAZ veröffentlicht.

weiterlesen

Ausbildungszeit bei dualem Einstieg ins Weinbau-Studium in Geisenheim auf 18 Monate reduzieren

Gruppe am Holztisch sitzend in den Weinbergen

Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und Hochschule Geisenheim erweitern Möglichkeiten beim dualen Studieneinstieg

weiterlesen

FDW Projekt zur Weinmarktforschung auf Exportmärkten

Aktuelles FDW Projekt zur Weinmarktforschung auf Exportmärkten wird in der Wirtschaftswoche erwähnt.

weiterlesen

60. BDO-Tagung in Heppenheim – ein Highlight

Vorderseite Fass

Knapp 100 Mitglieder erhielten Einblicke in die Zukunft

weiterlesen

Es wird wieder G-FEIERT

Anzeige für das Sommerfest

Hochschul-Sommerfest am Donnerstag, 22. Juni 2017, ab 15:00 Uhr

weiterlesen

Frauenpower bei den Antrittsvorlesungen

Foto der Professorin

Zwei unserer neuen Professorinnen stellen sich vor

weiterlesen

International Riesling Symposium 2017 Kloster Eberbach

Prof. Kurth hält einen Vortrag über "den Markt für Riesling und die Profitabilität von Riesling produzierenden Weingütern" / „Current and future trends on the market for Riesling and the potential profitability of Riesling-specialized estates“.

Den ganzen Beitrag finden Sie hier.

weiterlesen

Der Geisenheimer Uni-Keller begeistert!

Aufnahme des Kellers

Die Geschäftsführungen der BOSCH Haushaltsgeräte GmbH in München und der Firma LEICHT ließen es sich nicht nehmen, persönlich der Einladung des Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Hans Reiner Schultz und des VEG-Alumni Präsidenten Robert Lönarz zu folgen, um im Geisenheimer Uni-Keller einen genussreichen…

weiterlesen

Grünes Klassenzimmer

Gruppenfoto vor der Villa Monrepos

Geisenheimer Studierende entwickeln Ideen für inklusiven Schulgarten für die Vincenzschule Aulhausen

weiterlesen

Gartenbau Geisenheim: Fascination of Plants Day

Gruppe in Gewächshaus

GEISENHEIM – Dutzende duftende Zier- und Nutzpflanzen auf der Demonstrationsfläche begrüßten die Besucher des „Fascination of Plants Day“ bereits beim Eintreffen an der Hochschule Geisenheim.

In den verschiedenen Bereichen der Ausstellung auf der Demonstrationsfläche und in den Gewächshäusern der…

weiterlesen

Gute Gespräche beim 7. Hessischen Klimaempfang

Aufnahme der Professoren im Gespräch mit Prof.Dr.Dr.Toepfer

Vize-Präsident Lehre Prof. Dr. Otmar Löhnertz (links) und Prof. Dr. Beate Berkelmann-Löhnertz (mitte) konnten im Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Klaus Töpfer (Bundesminister a.D.) die Möglichkeiten, Herausforderungen und Probleme des Klimawandels aus Sicht der Hochschule darstellen.

Professor Töpfer war…

weiterlesen

Studieninfotag unserer Hochschule

Mann und Frau vor Hochschulstand

Vorstellung der Studiengänge und Serviceeinrichtungen locken bei schönstem Sommerwetter zahlreiche Interessierte

weiterlesen

„Jeder darf und soll sich einmischen“

Vorstand des AStA unterhält sich am Stand

Jana und Franz vom AStA Geisenheim berichten, wie sie den Alltag der Studierenden an der Hochschule Geisenheim bunter machen wollen

weiterlesen

Qualität von Wein sowie Frucht- und Gemüsesäften als Thema der DGQ Tagung 2017

roter Saft in zwei Glasflaschen

Einladung zur Veranstaltung am 22. und 23. Mai 2017 an der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Äpfel am Stiel und Blumen im Reagenzglas

Die Hochschule Geisenheim und der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen beteiligen sich mit Ausstellungen, Führungen und Mitmach-Aktionen am „Fascination of Plants Day“ 2017

weiterlesen

Denis Dubourdieu Symposium mit Preisverleihung der Rudolf Hermanns Stiftung

Gruppenfoto

Symposium zu Ehren des verstorbenen Aromaforschers fand an unserer Hochschule statt

weiterlesen

Rheingauer Volksbank zeichnet Geisenheimer Weinbau-Studierende aus

Gruppenfoto bei der Preisverleihung

Johanna Bossert und Timo Strack erhalten für ihre herausragenden Bachelor-Arbeiten je 1.000 Euro Preisgeld

weiterlesen

Projekt „Grünes Geisenheim“ offiziell vorgestellt

Unter dem Motto „Grünes Geisenheim – Lebendige Perspektiven für unsere Hochschulstadt“ wurde das gleichnamige Projekt von Hochschule und Hochschulstadt Geisenheim zum ersten Mal öffentlich vorgestellt. Der Startschuss fiel somit am 27. April 2017 bei einer Bürgerversammlung im Germania-Saal des…

weiterlesen

Dr. Moustafa Selim bei Diskussionsrunde „Einander begegnen – Gelebter Glaube vor Ort“

Foto der Diskussionsrunde

Ein Beitrag von Emma Neugebauer, Schülerin der Internatsschule Schloss Hansenberg

weiterlesen

57. Arbeitstagung des Forschungsrings des Deutschen Weinbaus

Geisenheimer Ökonomen sind bei der 57. Arbeitstagung des Forschungsrings des Deutschen Weinbaus (FDW) mit drei Vorträgen im AK V „Betriebs- und Marktwirtschaft" vertreten.

weiterlesen

MediaNight 2017 – ein kleiner visueller Rückblick (Foto: Winfried Schönbach)

Projekt-Manager der MediaNight 2017: 
Matthias Lotz, 
 

Die MediaNight 2017 wird präsentiert von den Studierenden des 2. Semesters Weinbau u. Oenologie, Internationale Weinwirtschaft und Getränketechnologie, sowie den Lehrbeauftragten:

  • Cordula Eich
  • Michel Poldermann
  • Da…
weiterlesen

Kaffee, Schokolade, Spirituosen und vieles mehr!

Studierende beim Rösten im PROBAT-Werk

Abwechslungs- und genussreiche Exkursion für die Masterstudierenden der Getränketechnologie / Ein Bericht von Katharina Müller und Yasmin Peters

weiterlesen

Forschungsring des Deutschen Weinbaus (FDW) bei der DLG e.V.

Fluorezierende Sproßnarben bei s cerevisae

57. Arbeitstagung findet an unserer Hochschule in Geisenheim statt

weiterlesen

Weltoffen und international – Geisenheimer Muttertags-Fest mit Street Food Meile am 13. und 14. Mai 2017

Passage

Hochschule Geisenheim, AStA, Hochschulstadt Geisenheim und Stadtleben GmbH präsentieren ein buntes Markttreiben

weiterlesen

Trends in der Weinwirtschaft 2017

Werbeanzeige des Workshops

Gemeinsamer Workshop zwischen Wine Intelligence und unserer Hochschule am 18. Mai 2017

weiterlesen

Grünes Geisenheim – Lebendige Perspektiven für unsere Hochschulstadt

Weinberge im Winter

Stadtgrün im Fokus bei Bürgerversammlung am 27. April 2017

weiterlesen

Pro Wine China 2017

Lishi Zeng präsentiert Ergebnisse ihrer Doktorarbeit in Shanghai

weiterlesen

Geisenheimer Berichte

Geisenheimer Berichte

Neue Themen aus der Reihe: Praxis Weinbau – Oenologie erhältlich

weiterlesen

Internationale Wissenschaftler aus der Aromaforschung beim Denis Dubourdieu Symposium an der Hochschule Geisenheim

Aufnahme verschiedener Rotweine während Sensorik

Einladung zum Symposium mit Preisverleihung der Rudolf Hermanns Stiftung am 26. April 2017

weiterlesen

Oenologie 6.0 – Fit für die Zukunft?

Logo

Die Zeit rennt und die Zukunft naht. Aber sind wir auch fit für die Zukunft?

 

Dieses Thema wird bei der diesjährigen BDO-Tagung, zu der Sie herzlich eingeladen sind, im Fokus stehen.

weiterlesen

„Winetasting für Anfänger“ – ein aussichtsreicher Auftakt!

Gruppe um Kochbereich im Keller stehend

„Winetasting für Anfänger“ – ein studentisches Angebot im Rahmen des Medien-Projektes WS 2016/17 im neuen Uni-Keller für Studierende aus allen Studiengängen, Mitarbeiter/-innen und Freunde und Bekannte! Eine gute Gelegenheit um nette Gespräche fächerübergreifend zu führen und viel Weinwissen einfach…

weiterlesen

Einladung zur Freitags-Vorlesung „Qualität pflanzlicher Produkte“

Studentin im Labor

Ruth Stadlmair referiert über „HACCP: Bürokratie oder effektives System für den Verbraucherschutz“

weiterlesen

Zertifizierte Weingüter

Ecostep Winzer Gruppenfoto

Treffen der Qualitätsbeauftragten aus verschiedenen Anbaugebieten an unserer Hochschule

weiterlesen

Wein für Bildung – nach einer Stunde ausverkauft! Danke!

Aufnahme waehrend des Verkaufs

Die gemeinnützige VEG – Geisenheim Alumni Associtaion verkaufte gemeinsam mit der Hochschule Geisenheim University und der Hochschule RheinMain 6er Weinkartons zugunsten Studierender, die ins Ausland gehen möchten. Der Vize-Präsident der HS RheinMain Prof. Dr. phil. Walid Hafezi stellte den über…

weiterlesen

Expertenvorträge zur Qualität pflanzlicher Produkte im Sommersemester 2017

Fahne mit der Aufschrift Bildung

Hochschulöffentliche Vorlesungen des Studiengangs Lebensmittelsicherheit ermöglichen Blick über den Tellerrand

weiterlesen

Vier Neubauten machen Hochschule Geisenheim fit für die Zukunft

Boris Rhein, Hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst, und Hochschul-Präsident Prof. Dr. Hans Reiner Schultz begutachten die Sieger-Entwürfe.

Land Hessen fördert Modernisierung des Campus mit 75 Millionen Euro

Offizielle Pressemitteilung des HMWK

weiterlesen

1.000 Überraschungspakete für Weinliebhaber

Gruppe beim Verpacken

Erlös aus der Aktion „Wein für Bildung – Bildung für Wein“ auf dem Ostermarkt Wiesbaden fließt in Studierenden-Stipendien

weiterlesen

„Es war toll zu erleben, wie viele Schüler sich für unsere Studiengänge interessieren“

Professorin mit Gymnasiasten

Prof. Dr. Simone Loos-Theisen präsentiert Hochschule Geisenheim auf der Willigis Berufsbörse 2017

weiterlesen

ProWein Business Report zur Einschätzung internationaler Weinmärkte

Prof. Dr. Simone Loose, Leiterin des Instituts für Betriebswirtschaft & Marktforschung an der Hochschule Geisenheim, bei der Präsentation der Ergebnisse

Hochschule Geisenheim erstellt Meinungsbarometer für die Weinbranche

weiterlesen

Weinwissen trifft Weingenuss

Gruppe am Stand

Hochschule Geisenheim lädt Besucher der RegioWein in eine neue Genusswelt ein

weiterlesen

Vormerken: MediaNight 2017 – Definition of Spirit, 20. April 2017

Anzeige für Medianight

Die MediaNight 2017 wird präsentiert von den Studierenden des jetzigen 2. Semesters Weinbau u. Oenologie, Internationale Weinwirtschaft und Getränketechnologie, sowie den Lehrbeauftragten:

  • Cordula Eich
  • Michel Poldermann
  • Dana Munoz
  • Simone Böhm
  • Holger Schwedler
  • Bernd Brückmann
  • Sebastian…
weiterlesen

Dufte Biotechnologie

Prof. Dr. Jens Schrader erhält von Prof. Dr. Manfred Großmann „Terpene in flüssiger Form“

Prof. Dr. Jens Schrader hält Vortrag über Aromastoffe aus dem Bioreaktor

weiterlesen

Weltwassertag: Wasser und Wein

Logo Wasser und wein

Welche Rolle Wasser und Boden in der Weinproduktion spielen und wie unsere Weinbaubetriebe das Grundwasser schützen

weiterlesen

VDI Förderpreis für Geisenheimer Getränketechnologen

Aufnahme während der Rede

Ein Bericht von Prof. Dr.- Ing. Mark Strobl

weiterlesen

Geruch, Geschmack, Genuss: Wie unterschiedlich wir auf Aromen reagieren

Grafik des Stands

Hochschule Geisenheim präsentiert Sonderthema Sensorik auf der ProWein 2017

weiterlesen

Nudelweltmeister Janko Hilliges kochte im Geisenheimer Uni-Keller

Hilliges beim Unterschreiben

Am 3.3.2017 war der „Limburger Kreis“ des ehemaligen Bundestagsabgeordenten Michael Jung zu Gast auf dem Geisenheimer Campus. Im Uni-Keller präsentierte OIV-Präsidentin Prof. Dr. Monika Christmann eine lehrreiche Weinprobe mit Weinen aus dem Weingut der Hochschule Geisenheim. Küchenmeister und Küche…

weiterlesen

Gemeinsam für Arnika!

Pflanze Arnika

Geisenheimer Fachtagung holt Forschung und Praxis an einen Tisch

weiterlesen

Macrowine 2016 – Changins

Verleihung der Doktorurkunde an Herrn Dr. Jochen Vestner durch Herrn Prof. Dr. Manfred Großmann (Vizepräsident Forschung der Hochschule Geisenheim) am 18. Februar 2017 während der akademischen Abschlussfeier in Kloster Eberbach im Rheingau

Dr. Jochen Vestner präsentierte Konferenzbeitrag

weiterlesen

Martina Heims und Kai Faust gelingt die Titelverteidigung

zwei Studenten im Grünen sitzend

Studierende gewinnen zum zweiten Mal in Folge den Sonderpreis der Herbert-Heise-Stiftung für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur

weiterlesen

Hochschule Geisenheim University and the BfR agree close cooperation on research, teaching and continued education

Professoren geben sich die Haende

Research cooperation on the wine and fruit juice production chains as well as those of horticultural crops strengthens consumer protection

weiterlesen

Hochschule Geisenheim vereinbart enge Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Professoren geben sich die Hand

Kooperation in der Forschung zu Produktionsketten der Wein- und Fruchtsaftherstellung sowie gartenbaulicher Kulturen stärkt den Verbraucherschutz

weiterlesen

Vereinigung der Johannisbeer-Anbauer hält Jahreshauptversammlung in Geisenheim ab

Foto während der Versammlung

Interessante Vorträge zu Produkten der Agrarproduktion in der Biotechnologie sowie zur Zulassung von Pflanzenschutzmitteln

weiterlesen

Hochschule Geisenheim präsentiert sich erstmals auf der EINSTIEG in Köln

Professor im Interview

Mehr als 20.000 Besucher informieren sich an zwei Tagen über Ausbildungs- und Studienangebote

weiterlesen

Neue Video-Präsentationen

Hier finden Sie den Link zu unseren neuen Video-Präsentationen, die insbesondere für das Hochschulmarketing und externe Vorträge interessant sein können:

weiterlesen

Albanischer Landwirtschaftsminister zu Besuch an der Hochschule Geisenheim

Gruppenfoto

Rundgang mit Prof. Dr. Hans Reiner Schultz und Prof. Dr. Manfred Großmann

weiterlesen

Landschaftsarchitektur-Studentinnen der Hochschule Geisenheim siegen im 10. Schaugartenwettbewerb zum Fürstlichen Gartenfest Schloss Fasanerie

Portrait Frau Holmok und Kress

Julie Ann Holmok und Aylin Kreß überzeugen die Jury mit ihren barocken Raumwelten / Auch die Plätze zwei und drei gehen an Geisenheimer Studierende

weiterlesen

Hochschule Geisenheim zum dritten Mal auf der EDUCATIO in Budapest

Messestand

Bei eisigen Temperaturen weit unter Null reisten Vertreter des International Office der Hochschule Geisenheim im Januar in die ungarische Hauptstadt, um zum dritten Mal an der größten Bildungsmesse des Landes, der EDUCATIO, teilzunehmen. Bereits zum 18. Mal bot die dreitägige Messe ungarischen…

weiterlesen

Naturschutzkonzeption für die Agrarlandschaft Geisenheim

Weinberge

Studierende der Landschaftsarchitektur stellen der Öffentlichkeit Projektergebnisse vor

weiterlesen

Exkursion zur Martin Bauer Group im fränkischen Vestenbergsgreuth

Martin Bauer Group Gruppenfoto

Ein Bericht von Katharina Müller und Yasmin Peters, Master-Studentinnen der Getränketechnologie

weiterlesen

Hochschule Geisenheim verleiht vier Promotionsurkunden und verabschiedet 152 Studierende

Absolventen Gruppenbild

Akademische Abschlussfeier erstmals im historischen Ambiente des Kloster Eberbach

weiterlesen

Hochschule Geisenheim als Partner für die Schulen des Rheingaus

Biologie Leistungskurs der Rheingauschule im molekularbiologischen Labor des Instituts für Phytomedizin

Live-Erlebnis in Molekularbiologie für Biologie-Leistungskurse

weiterlesen

Unsere Safari-Tour

Zebras

Teil 7 der Exkursions-Impressionen aus Äthiopien und Ruanda von Ann-Sophie

weiterlesen

Wissenschaftliche Erkenntnisse und aktuelle Trends aus der Welt der alkoholfreien Getränke

Säfte der Hochschule mit Fokus auf die Etiketten

Geisenheimer Getränkeseminar bringt am 7. und 8. März 2017 Experten aus Fruchtsaftindustrie und Forschung zusammen

weiterlesen

Wissenschaftsminister Boris Rhein – 2,1 Millionen Euro für Südhessens Forschung

Gruppenfoto

08.02.2017 Pressestelle: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst

 

Landesprogramm LOEWE fördert wissenschaftliche Projekte, die Nuss-Allergiker besser schützen sollen und Psychotherapien verbessern können

weiterlesen

WINZER-EURO 2016 – der Film

 

youtu.be/kALiqEs9Nac

Die Fußball-Europameisterschaft der Winzer 2016 war ein großartiges Erlebnis für alle Spieler aus sechs europäischen Nationen und für den Veranstalter, die Fußball-Nationalmannschaft der Winzer – WEINELF in Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Weinkultur e.V.…

weiterlesen

Feierlichkeiten anlässlich des 200. Geburtstags Eduard von Lades

Eduard von Lade um 1865

Akademische Feier und Vortragsreihe für den Gründer der Königlichen Lehranstalt für Obst- und Weinbau

weiterlesen

Auf Vulkanen und im Kanu

Gruppenbild während der Wanderung mit Guide

Teil 5 der Exkursions-Impressionen aus Äthiopien und Ruanda von Carlotta

weiterlesen

Die Hochschule Geisenheim stellt sich an den Agrartagen 2017 in Nieder-Olm vor

Stand

Informationen rund ums Studium für Abiturientinnen und Abiturienten sowie Interessierte

weiterlesen

Beeindruckende Natur und das ländliche Ruanda

Bergkulisse

Teil 4 der Exkursions-Impressionen aus Äthiopien und Ruanda von Daniel

weiterlesen

Studierende der Landschaftsarchitektur entwerfen RINN-Schaugarten für die Landesgartenschau Bad Schwalbach 2018

Studenten vor Entwürfen

Unternehmen prämiert die vier besten Ideen aus dem offenen studentischen Wettbewerb an der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Auf geht’s nach Kigali!

Flugzeug nach Ruanda

Teil 3 der Exkursions-Impressionen aus Äthiopien und Ruanda von Christoph

weiterlesen

Spannende Einblicke in die Produktion von Raisin Wine

Gruppenbild während der Führung im Weingut

Teil 2 der Exkursions-Impressionen aus Äthiopien und Ruanda von Jasmin

weiterlesen

Geisenheimer Studierende treffen den deutschen Botschafter in Addis Abeba

Studenten mit dem deutschen Botschafter

Teil 1 der Exkursions-Impressionen aus Äthiopien und Ruanda von Silvana & Nadine

weiterlesen

Hitze und Starkregen beschleunigen Klimawandel

Klimafolgenforschungsstation im Schnee

Bei Extremwetter nimmt Grünland weniger Kohlendioxid auf – Veröffentlichung von Klimaforschern des LOEWE-Projekts FACE2FACE in „Nature Climate Change“

weiterlesen

Landschaftsarchitektur-Studierende präsentieren Ideen für Jugendpark der Kulturen

Teile der Eltviller Burg und Garten zu sehen

Demokratisches und interkulturelles Jugendprojekt der Philipp-Kraft-Stiftung in Kooperation mit der Stadt Eltville

weiterlesen

ProWein Study on the Assessment of International Wine Markets

Vortrag

Hochschule Geisenheim University brings about a unique opinion barometer for the wine industry

weiterlesen

ProWein-Studie zur Einschätzung internationaler Weinmärkte

Vortrag

Hochschule Geisenheim erstellt einzigartiges Meinungsbarometer für die Weinbranche

weiterlesen

Naturschutzkonzept für die Agrarlandschaften in Geisenheim

Studentinnen mit Karte in den Händen auf verschneiten Weinbergsweg

Studierende der Landschaftsarchitektur stellen am 30. Januar 2017 Projektergebnisse vor

weiterlesen

Hin-G-hört bei Prof. Dr. Manfred Stoll und Prof. Dr. Eckhard Jedicke

Anzeige Antrittsvorlesungen

Antrittsvorlesungen zu Klimawandel und Kulturlandschaftsentwicklung am 02. Februar 2017

weiterlesen

Hartmut Tesch spendet zwei Lehrbuchexemplare

Buchcover

„Industrielle Energiestrategie“ in der Bibliothek erhältlich

weiterlesen

„In meinen Adern fließt Bier“

Studenten mit Bierglas in der Hand, welches hoch gehalten wird

Biersommelière Irina Zimmermann führt Geisenheimer Studierende in die Welt des goldenen Gerstensaftes ein

weiterlesen

Mobile Bewässerungssteuerung, nachhaltige Pflanzenproduktion und eine zweite Sonne im Gewächshaus

Anzeige ,,Gartenbau der Zukunft"

Hochschule Geisenheim präsentiert auf der IPM ESSEN 2017 innovative Forschungsprojekte & spannende Studiengänge

weiterlesen

Spannend und schmackhaft: Die Kreationen der Geisenheimer Getränketechnologen

Team der Hochschule am Stand

Hochschul-Team überzeugt Besucher der Mainzer CraftBeerMesse

weiterlesen

HSGM-VPN: Einschränkungen für Apple-Geräte

Software-Update verhindert Verbindungsaufbau zum HSGM-VPN

weiterlesen

Sichtungstraining 2017

Mannschaftsbild in der Coface Arena

Spieler/Torwart – Anmeldung zum Sichtungstraining mit Erich Rutemöller

weiterlesen

From Farm to Chocolate Bar

Schild

Wissenschaftler auf Spurensuche nach dem perfekten Kakaoaroma

weiterlesen

„Bleiben Sie wie Sie sind in Geisenheim“

Publikum während Rede

Feierlicher Neujahrsempfang der VEG – Geisenheim Alumni Association e. V. und der Hochschule Geisenheim mit prominenten Gästen

weiterlesen

777 Apfelbäume für Ingelheim

Herr Kirn mit Studierenden

Innovative Crowdfunding-Aktion von Ingelheimer Wiesenobst GbR und Hochschule Geisenheim auf der Zielgeraden

weiterlesen

Internationale Organisation für Rebe und Wein (OIV) bei der UN-Klimaschutzkonferenz in Marrakesch, Marokko

OIV-Präsidentin Prof. Dr. Monika Christmann bei ihrem Besuch in Marokko. © OIV

OIV-Präsidentin Prof. Dr. Monika Christmann und Generaldirektor Jean-Marie Aurand treffen im Rahmen der Konferenz mit Vertretern des Gastgebers zusammen

weiterlesen

Integration an der Hochschule Geisenheim gelingt – dank Studierender und der Unterstützung von Partnern aus der Region

Erfolgreichsten Kursteilnehmer Gruppenfoto

Intensiv-Sprachkurs für Flüchtlinge abgeschlossen / Lions Club Rheingau überzeugt sich vom Resultat seiner Spenden

weiterlesen

Nachhaltige Entwicklung von Stadtgrün und Kulturlandschaft im Blick

Rheinpanorama

Jetzt für das Master-Studium Landschaftsarchitektur (M.Sc.) an der Hochschule Geisenheim bewerben

weiterlesen

Grundlagenwissen und Praxisbeispiele im Workshop „Weinmarken zum Erfolg führen“

Bild des Raumes und der Teilnehmer

Hochschule Geisenheim und Wine Intelligence moderieren regen Austausch zum Thema Markenbildung

weiterlesen

Dr. Moustafa Selim erhält Demografie-Preis des Rheingau-Taunus-Kreises

Dr.Moustafa Selim und Landrat Burkhard Albers

Integrationsbeauftragter der Hochschule Geisenheim bei der Preisverleihung „Miteinander im Rheingau-Taunus-Kreis“ geehrt

weiterlesen

„Das Wohnheim ist ein kleiner, aber wesentlicher Baustein in der gesamten Entwicklung des Hochschulstandortes Geisenheim“

MdL Petra Müller Klepper, Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, Vorsitzender des Verwaltungsrats des Studentenwerks Frankfurt am Main, Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Andreas Monz, Leitender Ministerialrat in der Hessischen Staatskanzlei, Studentenwerk-Geschäftsführer Konrad Zündorf, Staatssekretär Ingmar Jung und der Bürgermeister der Hochschulstadt Geisenheim Frank Kilian (v.l.n.r.) besichtigen die Baustelle.

Ingmar Jung, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, besichtigt mit Hochschul-Präsident Prof. Dr. Hans Reiner Schultz die Baustelle am Eibinger Weg

weiterlesen

Treffen der Lehrbeauftragen „Neue Medien“ – Termin vormerken!

Gruppenbild in der Winebank

Save the date:

Geisenheimer Media-Night 2017
20. April 2017, 18:00 – 21:00 Uhr

Präsentation der dreizehn Medien-Projekte der Studierenden im 1. Semester Weinbau & Oenologie, Getränketechnologie und Internationale Weinwirtschaft

weiterlesen

Zierpflanzentag Südwest 2016 in Geisenheim

Blumen auf Tisch

„Neue Zeiten – Neue Märkte, Neue Chancen?“

weiterlesen

Wunderwerke für den Neuen Botanischen Garten Marburg

Anzeige für den  Ideenwettbewerb

ArnikaHessen initiiert Ideenwettbewerb „Kunst trifft biologische Vielfalt“

weiterlesen

Vorbereitung auf den Studienstart zum Wintersemester 2017/18 – noch freie Plätze!

Impressionen der grünen Anlage der Hochschule und Schild der Hochschule

Die Hochschule Geisenheim University (HGU) hat mit der Entwicklung des „Pre-Study“-Projektes einen wichtigen Service an der Hochschule Geisenheim etabliert, mit dem Studienbewerberinnen und Studienbewerber aus dem Ausland bereits weit vor dem Studium, d.h. während der Phase der Studienvorbereitung,…

weiterlesen

Minister Al-Wazir besucht unsere Hochschule im Rahmen der Wochen der Wissenschaft

Gruppenbild

Besichtigung des LOEWE-Forschungsprojekts FACE2FACE

weiterlesen

Ja, ist denn heut‘ schon Weihnachten?

Schild der mobilen Spielkoffer

Mobile Spielkoffer finden ihren Platz in der Spielecke der Hochschulbibliothek – Ausleihe ist spontan und unbürokratisch möglich

weiterlesen

Klima und Technologie im Fokus

Stand der Hochschule

VineRobot und neuste gartenbauliche Produkte locken zahlreiche Besucher an den Messestand unserer Hochschule

weiterlesen

Verleihung des Oenologen-Nachwuchspreises 2016 und Staffelstab-Übergabe beim Bund deutscher Oenologen e.V.

Gruppenbild mit Auszeichnung in den Händen

Eine Ära geht zu Ende: Prof. Dr. Erik Schweickert folgt auf Edmund Diesler

weiterlesen

Gastvortrag von Bodenwissenschaftler Prof. Dr. David Laird, Iowa State University, am 7. Dezember

Prof.Dr.Laird

Öffentlicher Vortrag für Studierende, Wissenschaftler und interessierte Laien an der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

„Ihnen ist einfach nur wichtig, dass sie kommunizieren können“

Teilnehmer des Sprachkurses

Hochschule Geisenheim unterstützt studierfähige Flüchtlinge im Rheingau bei der sprachlichen und sozialen Integration

weiterlesen

Geisenheimer Absolvent gewinnt Max-Eyth-Nachwuchsförderungspreis

B.Sc. Martin Becker und sein Betreuer Prof. Dr. Hans-Peter Schwarz (2. u. 3.v.r.) bei der Verleihung des Nachwuchsförderungspreises. © VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik

VDI zeichnet herausragende Abschlussarbeiten auf der Tagung LAND.TECHNIK in Köln aus

weiterlesen

Erfolgreich zeichnen lernen – beim Meister persönlich

Studenten sitzen an Tischen und zeichnen

Ein Erfahrungsbericht von Landschaftsarchitektur-Studentin Birgit Weimann

weiterlesen

Biodiversität und (fast) vergessene Rebsorten

Vorlesung

Symposium Historische Rebsorten lockt zahlreiche Besucher an unsere Hochschule

weiterlesen

Projekt: GEISENHEIMER.Uni-Keller

Küche des Unikellers

Heute haben Mitarbeiter/-innen und Studierende die Gelegenheit genutzt, um sich erstmals den neuen kommunikativen Kellerraum im historischen Müller-Thurgau-Haus mit allen Funktionen anzuschauen.

Die Eröffnung ist für Februar 2017 geplant.

Derzeit entsteht das Nutzungkonzept unter Einbindung zweier…

weiterlesen

Willkommen an der UC Davis!

Uc Davis Campus

Ein Erfahrungsbericht von Weinbau-Student Manuel Nolte

weiterlesen

Nachhaltiges Badevergnügen für Zuhause

Schwimmteich

Einladung zur kostenlosen Informationsveranstaltung „Naturnahe Schwimm- und Badeteiche“ für Studierende, Praktiker und interessierte Laien am 10. Dezember an der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Robotik im Weinberg und neuste Technologien für gartenbauliche Produkte

Hochschule Geisenheim präsentiert sich vom 27. bis 30. November auf der INTERVITIS INTERFRUCTA HORTITECHNICA in Stuttgart

weiterlesen

SICHTUNGSTRAINING: Weinbau-Studenten und -Studentinnen aufgepasst! #slovenia2018 #weinelf

Mannschaft steht im Kreis auf dem Platz

Spieler / Torwart – Anmeldung zum Sichtungstraining 2017 mit Erich Rutemöller

Der amtierende Vize-Europameister (Europameister 2014), die erfolgreiche Benefiz-Mannschaft der deutschen Weinwirtschaft, die Deutsche Fußballnationalmannschaft der Winzer  – WEINELF, erweitert gezielt den Kader (Spieler…

weiterlesen

Professor Müller-Thurgau-Preis 2016 geht an Ferdinand Staab

Professor Müller-Turgau-Preisträger Dipl.-Ing. Wolfgang Heeß (2002), Dipl.-Ing. Ferdinand Staab (2016), Prof. Karl Bayer (2011), Prof. Wolfgang Prollius (2015)

Professor Müller-Thurgau-Preis wird im Rahmen der VEG-Mitgliederversammlung verliehen

weiterlesen

Freudiges Zusammenkommen über viele Generationen

Publikum klatschend

Professor Müller-Thurgau-Preis wird im Rahmen der VEG-Mitgliederversammlung verliehen

weiterlesen

Doktorandin Melanie Dahlmann gewinnt Poster-Preis

Frau Wahlmann vor Poster

Auf der 60. Deutschen Pflanzenschutztagung an der Martin-Luther Universität in Halle stand Ende September ein Geisenheimer Poster auf dem 1. Platz des Siegertreppchens. Das Poster von Melanie Dahlmann mit dem Titel „Development of bait traps and attract-and-kill strategies for control of Drosophila…

weiterlesen

Internationale Studierende – Unsere Arbeitskräfte von morgen?

Gruppenbild auf Treppe stehend

Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Bildung diskutieren an der Hochschule Geisenheim die Themen Fachkräftebedarf und Bildungsmigration

weiterlesen

„Das ist mehr, als ein normales Studium Dir bieten kann“

Studenten mit Weinen in den Händen

Prof. Dr. Manfred Stoll begrüßt 20 Studierende aus den Master-Studiengängen Vinifera Euromaster und VITIS-VINUM in Geisenheim

weiterlesen

Breit aufgestellt für die Karriere in der Getränkebranche

195 Erstsemester starten mit ihren Medien-Projekten an der Hochschule Geisenheim durch

weiterlesen

Historische Rebsorten – ein Weg in die Zukunft?

flyer symposium

Ein Symposium mit Verkostung von über 30 Weinen aus historischen Rebsorten

weiterlesen

Vorlesungsreihe „Zur Lage des deutschen Weins“ mit Dr. Daniel Deckers startet am 2. November 2016

Dr.Daniel Deckers Portrait

Spannende Einführung in die Geschichte des Weinbaus und Weinhandels in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert

weiterlesen

Hochkarätige Handwerkskunst im Ausschank

Portrait arne Sperl

Hochschule Geisenheim präsentiert sich am 25. und 26. November auf der 2. Mainzer CraftBeerMesse

weiterlesen

Geisenheimer Studierende der Landschaftsarchitektur ausgezeichnet

Der Grundriss des Schaugartens „Schwarzwald in Balance – Natur und Körper erleben“ von Aylin Kreß und Florian Eisenlohr.

Aylin Kreß und Florian Eisenlohr belegen Platz 2 im Nachwuchswettbewerb „Schwarzwald bewegt! – Grüne Ideen für Körper, Köpfe und Kulturen“

weiterlesen

Jetzt anmelden: Seminar „Stressfrei durchs Studium“

Kostenloses Kurs-Angebot hilft Studierenden, ihre Stresskompetenz zu verbessern

weiterlesen

Internationale Anerkennung für Dr. Gergely Szolnoki

Dr.Szolnoki und seine Co Autorinnen freuen sich über Auszeichnung

Wissenschaftler der Hochschule Geisenheim erhält OIV-Buchpreis

weiterlesen

Victor Cotea erhält den DAAD-Preis 2016

Preisverleihung auf der Bühne

Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement im Pre-Study-Projekt

weiterlesen

Hochschule Geisenheim erhält Auszeichnung der „UN-Dekade Biologische Vielfalt“

Gruppenbild mit UN-Dekade Fahne in den Händen

PromESSinG-Projekt erhält Vielfalt-Baum als Symbol für die bunte Vielfalt und einzigartige Schönheit der Natur

weiterlesen

Carolyn-Monika Görres blogt über die kleinen „Kühe des Bodens“

Screenshot Blog Frau Goerres

Forschungsprojekt „CH4ScarabDetect“ kann die nächsten Jahre mitverfolgt werden

weiterlesen

Welcome Board – Informationsportal für Studierende und Studieninteressierte aus dem Ausland

Welcome Board Logo

Unter https://www.hs-geisenheim.de/studium/international/wege-nach-geisenheim/welcome-board/ erreichen Studierende und Studieninteressierte aus dem Ausland ab sofort das neue Informationsportal „Welcome Board“, das als innovative Maßnahme des Projektes „Geisenheim international –…

weiterlesen

Semestereröffnungsgottesdienst am 17. Oktober 2016

Logo KHG

Erst- und ältere Semester sind genauso eingeladen wie Mitarbeiter der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Die Stadt als Bühne

Die Studierenden bei der Ausstellungseröffnung

Stadtmuseum Wiesbaden zeigt Entwürfe Geisenheimer Studierender für die Entwicklung des Dernschen Geländes

weiterlesen

Der Latz sitzt

Gruppenbild mit Baby

Das erste Campus-Baby ist da / Beratungs- und Serviceangebote für Familien an der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

„Sogar die Engländer schauen, was wir da machen“

Kunstrasen

Geisenheimer Absolvent bringt herausragende Sportplatz-Qualität in die Welt

weiterlesen

Biokohle – eine neue „uralte“ Kulturtechnik

Kohlepaket

Klimafolgenforscherin hält Vortrag an der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Workshop „Weinmarken zum Erfolg führen“

Anzeige Wine Intelligence

Buchen Sie Ihr Ticket für den Workshop in Geisenheim

 

weiterlesen

Neue Zeiten – Neue Märkte – Neue Chancen?

Blumenbeete  und Gewaechshaus

Zierpflanzentag Südwest findet am 3. November an der Hochschule Geisenheim statt

weiterlesen

Nĭ hăo: Language Courses at Hochschule Geisenheim University

Fahnen verschiedener Nationen

Our language courses are aimed at preparing students from all degree programs for their required language modules. They are not a prerequisite of the language modules. The language courses are generally 2 teaching hours per week throughout the semester (winter and summer) and include an intensive…

weiterlesen

Nĭ hăo: Die Sprachkurse an der Hochschule Geisenheim

Fahnen verschiedener Nationen

Unsere Sprachkurse sind studiengangübergreifend und dienen (jedoch nicht zwingend) der Vorbereitung auf die Fachfremdsprachen. Sie umfassen 2 SWS in der Vorlesungszeit (WS und SoSe) + eine Intensivphase in der vorlesungsfreien Zeit. Der genaue Termin der Intensivphase wird in der ersten Sitzung…

weiterlesen

Das Wissen mit dem „Hallo Wach!“-Effekt

Röstergebnis

Im Kaffeelabor der Hochschule Geisenheim rösten Studierende und Kaffeeliebhaber ihre eigenen Bohnen

weiterlesen

56. Gewisola Jahrestagung 2016

Das Institut veröffentlichte aktuelle Forschungsergebnisse zu Erfolgsfaktoren von Weingütern auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus e.V. in Bonn.

weiterlesen

Klimawandel: Mehr Wachstum und veränderte Traubeninhaltsstoffe bei Riesling und Cabernet Sauvignon

Wissenschaftler der Hochschule Geisenheim präsentieren aktuelle Ergebnisse auf der FACE2FACE-Tagung

weiterlesen

Amerikanische Sensorikwissenschaftlerin zu Gast an der Hochschule Geisenheim

Publikum von hinten während Vortrag

Prof. Hildegarde Heymann berichtet über Forschungsarbeiten in der Weinsensorik an der Universität Davis, Kalifornien

weiterlesen

Pilzkrankheiten, Ernteprognose & Kirschessigfliege

Teilnehmer draussen unter Bäumen an weissen Stehtischen

Herbstpressekonferenz des Rheingauer Weinbauverbandes e.V. an der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Geisenheimer Know-how für internationalen Erfolg

Nikoloz Batiashvili (links) und Grigol Bekoshvili an der Agrar Universität in Tiflis.

Zwei junge Georgier wollen nach ihrem Studium im Rheingau zuhause durchstarten

weiterlesen

Die Leidenschaft zum Beruf machen

Männer vor Weingut Sohns

Árpád Somogyi berichtet von seinem Vorpraktikum beim Weingut Sohns in Geisenheim

weiterlesen

Biokohle – Risiken, Chancen und Grenzen einer neuen „uralten“ Kulturtechnik

Prof.Dr.Kammann während Vortrag

Prof. Dr. Kammann hält Vortrag am Hessischen Tag der Nachhaltigkeit

 

weiterlesen

„Der Friedhof der Zukunft braucht nicht nur gestalterische Ideen“

Friedhof

Aus- und Weiterbildungsangebote der Hochschule Geisenheim rund um Friedhofswesen und -Gestaltung

weiterlesen

Vom Weintourismus zum Klimawandel

Frau Christmann während Vortrag

Betriebsleitertagung Weinbau und Kellerwirtschaft bietet interessantes Programm

weiterlesen

Hochschule Geisenheim ist Mitglied im Netzwerk für Studienzweifler Wiesbaden / Rheingau-Tanaus 15. Sep 2016 von Medien-Referentin Studium

Schuhe steht auf der Strasse mit weissem Pfeil

Beratungsangebot für Studierende, die an ihrem Studium an einem kritischen Punkt angelangt sind

weiterlesen

Ankündigung Herbstpressekonferenz am 21. Sept. 2016

Trauben vor Weinbergen

Kirschessigfliege und Pilzkrankheiten auf der Tagesordnung

weiterlesen

Wein Genuss am Morschberg

Weinbergsblatt im Herbst

Geisenheimer, Johannisberger & Marienthaler Winzer bieten Wein Genuss & Kulinarisches am Morschberg

weiterlesen

Fachbuch „Bewässerung im Garten- und Landschaftsbau“ erscheint pünktlich zur GaLaBau

Buch Cover

Kompendium gibt erstmals umfassenden Überblick zum Thema

weiterlesen

„Das Studium ist hier viel praxisorientierter als ich es gewohnt war“

Studentinnen

Master-Studentinnen der Getränketechnologie entwickeln ein veganes Gurkeneis

weiterlesen

Geisenheimer Weinmanufaktur: Der Traum vom studentischen Weingut

Labor für die Zukunft

Semester- und fächerübergreifendes Praxisprojekt an der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Getränkeindustrie

Prof.Dr.Schultz bei der Begrüßung

Einblicke von Prof. Dr. Helmut Dietrich anlässlich der Jahrestagung des Forschungskreis der Ernährungsindustrie e. V.

weiterlesen

Hessische Hochschulen intensivieren Zusammenarbeit mit Partnern in Chile und Peru

Wissenschaftsdelegation mit dem chilenischen Rektorenrat Consejo de Rectores de las Universidades Chilena (CRUCH) © Staatskanzlei

Hochrangige Gesprächstermine und Abschluss neuer Kooperationsabkommen im Rahmen der Delegationsreise von Ministerpräsident Volker Bouffier

weiterlesen

Fahrradtour mit und ohne E im Rahmen des Geisenheimer Energietags

Route der Tour

Familienfreundliche Radtour für Hochschulangehörige und alle interessierten Rheingauer

weiterlesen

Verleihung des Karl-Bayer-Preises

Gruppenbild mit Preisträgern

Johannes Kolonko und Peter Mößner erhalten Auszeichnung für hervorragende Leistungen

weiterlesen

Geisenheimer Energietag „Mobilität“ am 11. September 2016

Anzeige Geisenheimer Energietag

Radtour, Aktionen und Vorträge rund um das Thema Elektromobilität am Campus Geisenheim

weiterlesen

Zwischenbilanz nach einem Jahr als OIV-Präsidentin

Prof.Dr.Monika Christmann

Prof. Dr. Monika Christmann wurde letztes Jahr für eine Amtszeit von drei Jahren zur Präsidentin der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) gewählt. In unserem Interview zieht sie Bilanz.

weiterlesen

Nach über einem halben Jahrhundert wieder Gast in Geisenheim

Dr. Watanabe, dessen Enkel und Prof. Dr. Jung vor dem neuen Troost/Ritter-Fass

Dr. Masazumi Watanabe aus Japan besucht nach über 55 Jahren Hochschule Geisenheim

weiterlesen

„Der Bedarf an hochqualifizierten Qualitätsmanagern steigt“

Logo Geisenheimer Institut für Weiterbildung

10. Food Safety Manager Kurs startet an der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Wahl in Fachbeirat des Kompetenzzentrums Naturschutz und Energiewende

Portrait Professor

Berufung Prof. Klaus Werk in den Fachbeirat des Kompetenzzentrums Naturschutz und Energiewende

weiterlesen

Willkommen in NZ – Auslandssemester an der Lincoln University

Gruppenfoto

Halbzeit in Lincoln. Ich habe nicht schlecht gestaunt als ich dieses Frühjahr erfahren habe, der einzige Bewerber um einen Studienplatz an der Lincoln University zu sein. Zugegeben, ich habe mich darüber gefreut. Aber ich hoffe doch sehr, dass in Zukunft wieder mehr Geisenheimer diese einzigartige…

weiterlesen

Einblicke in den Studienalltag

Teilnehmer des ersten Deutsch-Intensivkurses für Flüchtlinge an der Hochschule Geisenheim im Juli.

Neue Projekte der Hochschule Geisenheim zur Unterstützung von Flüchtlingen im Rheingau

weiterlesen

Hochschule Geisenheim präsentiert sich auf der GaLaBau in Nürnberg

Was ist Galabau-Folie

Vorträge von Studierenden und Fachberatung zu den Studienmöglichkeiten im Bereich Landschaftsarchitektur

weiterlesen

Weingut der Hochschule Geisenheim präsentiert sich auf der 41. Rheingauer Weinwoche in Wiesbaden

Prof.Dr.Christmann

Buntes Programm mit Prof. Dr. Monika Christmann hinter dem Verkaufstresen

weiterlesen

Geisenheimer Berichte, Band 78, 79 und 80, erhältlich

Fachlektüre für die Sommermonate

weiterlesen

Zimmer frei?

Hochschuleingang

Hochschule Geisenheim sucht zum Semesterstart freien Wohnraum für Studienanfänger aus dem In- und Ausland

weiterlesen

Geisenheimer Student bloggt über sein Berufspraktisches Semester in Israel

Maximilian Greiner

Maximilian Greiner verbringt ein halbes Jahr bei der Hans Sternbach Winery in Givat Yeshayahu

weiterlesen

Hochschule Geisenheim spendet für die Flüchtlingshilfe der Stadt

Scheckübergabe

Scheck über die Einnahmen aus dem Verkauf syrischer Spezialitäten auf dem Street Food Festival überreicht

weiterlesen

Rückblick: Akademische Abschlussfeier mit Claudia Roth

Claudia Roth während Vortrag

„Ich bewundere und beneide sie alle hier deshalb sehr für die Aufgaben, die Sie mit Ihrer Studien- und Berufswahl übernommen haben“

weiterlesen

„Die Vielfalt der Forschungsprojekte hier ist beeindruckend“

Staatssekretärin informiert sich über UV-C Bestrahlung

Staatssekretärin Dr. Beatrix Tappeser informiert sich auf ihrer Sommertour über die Forschung an der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Ferienfreizeit an der Hochschule Geisenheim

Junge mit erster eigenen Bodenprobe in der Hand

Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren erforschen Natur und Labore

weiterlesen

Bierbrauen! Wieso? Weshalb? Warum? – Arne Sperl verrät’s!

Arne Sperl

Vortrag am 13. September 2016 im Oberhessischen Museum, Gießen

weiterlesen

Internationale Vernetzung durch neue Kooperationsvereinbarung gestärkt

Gruppenbild

Hochschule Geisenheim vereinbart Zusammenarbeit mit Catholic University of Pusan, Südkorea

weiterlesen

Experten der Hochschule Geisenheim wagen einen Blick in die Zukunft des Weins

Weintrauben

Spannende Multi-Media-Story über Klimawandel, Nachwuchs und Vermarktung

weiterlesen

Neuauflage „Geisenheimer Testmethoden“ zur Bestimmung der Korkqualität

Geisenheimer Prüfsiegel Logo

Institut für Oenologie verleiht „Geisenheimer Prüfsiegel“ zur Zertifizierung von Korkfirmen

weiterlesen

Prof. Dr. Bernd Lindemann erklärt in hr-INFO, wie Braukunst den Biergeschmack beeinflusst

Podcast zum Nachhören: „Bier – wie der Deutschen liebstes Getränk sich verändert“

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch! Akademische Abschlussfeier Sommer 2016

Absolventen Gruppenbild

Gartenbau (B.Sc.)

Julian Böhm, Max Gaß, Andreas Gilski, Andreas Herbst, Dominick Lüders, Jo Ruppert, Larissa Notermans, Frauke Rudolph

Gartenbauwissenschaften (M.Sc.)

Christian Knaup, Konstantin Lang

Getränketechnologie (B.Sc.)

Julia Böllmann, Peter Chambers, Lukas Feltes, Samin Heravi, Marius…

weiterlesen

Mittagessen in den Semesterferien vorbestellen

Logo Catering Service

Mensa bleibt bis zum 16. September 2016 geschlossen

weiterlesen

Sieger des städtebaulich-freiraumplanerischen Realisierungswettbewerbs für den Campus Geisenheim gekürt

Entwurf der Ferdinand Heide Architekt Planungsgesellschaft mbH und des Büros Die Landschaftsarchitekten Bittkau-Bartfelder und Ing. GbR

Entwurf mit hoher Funktionalität wird Grundlage für die Hochbauwettbewerbe zur Entwicklung des Hochschulstandortes

weiterlesen

Impressions from the Internship

Portrait Mann und Frau draussen

(Translation by Sophie Alice Schmitt)

As in previous years, the “Pre-Study”-Project is preparing international applicants for their academic studies. The participants are doing their internships in the Rheingau at the moment. Amanda Cheng from China has been learning practical skills in the…

weiterlesen

Weiterbildung für die Manager der Weinbranche

Das Team der Initiatoren (v.l.n.r.): Diego Begalli (Verona), Simone Loose (Geisenheim), Steve Charters (Dijon), Jerome Gallo (Dijon), Gergely Szolnoki (Geisenheim), Roberta Capitello (Verona)

Hochschule Geisenheim ist Mit-Initiator der European Wine Business Summer School

weiterlesen

Das Weingut der Hochschule präsentiert sich den Rheingauern

Weinstand der Hochschule

Mitarbeiter des Weinguts und internationale Studierende schenken auf dem Lindenfest gemeinsam aus

weiterlesen

549,50 Euro für den Kinderschutzbund Rheingau e. V.

Scheckuebergabe

Erlös der Versteigerung auf dem Hochschul-Sommerfest für den guten Zweck gespendet

weiterlesen

Gerd Erbslöh Stiftung zeichnet hervorragende Absolventen aus

Preisträger

Stuart Pigott begeistert die Gäste der Preisverleihung

weiterlesen

Impressionen aus dem Vorpraktikum

Amanda Cheng und Michael Burgdorf

Auch in diesem Jahr bereitet das „Pre-Study”-Projekt Studienbewerberinnen und Studienbewerber aus dem Ausland gezielt auf das Studium vor. Die Teilnehmenden absolvieren zurzeit ihre Vorpraktika im Rheingau. Darunter auch Amanda Cheng aus China, die seit März das praktische Handwerkszeug für das…

weiterlesen

„Im Sommer regnet es nur“

Sprachkurs

Hochschule Geisenheim startet zweiwöchigen Deutsch-Intensivkurs für Flüchtlinge

weiterlesen

27 neue Wohneinheiten für Geisenheimer Studierende

Übergabe des Foerderbescheids auf der Baustelle

Hessens Umweltministerin Priska Hinz übergibt den Förderbescheid für das neue Studierendenwohnheim am Eibinger Weg

weiterlesen

Study & Work – Photo Competition “My favourite spots in Geisenheim”

Lumix Kamera

Would you like to own a new photo camera Panasonic Lumix Traveller?

 

Would you also like to be known as an artistic photographer in this area?

 

This is the way it might come true!

weiterlesen

Trophelia Deutschland 2016: Das Finale am 26. April (Filmbeitrag)

Team Draffity während Vortrag

TROPHELIA Deutschland 2016: KIT-Team sichert sich mit „eatapple“ einen doppelten Gewinn!

Herzliche Glückwünsche an das Team des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), das sich mit der Produktidee „eatapple“ Platz 1 beim Ideenwettbewerb TROPHELIA 2016 und zugleich den Sonderpreis für die…

weiterlesen

60 Jahre Geisenheimer

Gruppenbild langjähriger Mitglieder mit Robert Loenarz

Ehrung langjähriger VEG-Mitglieder durch VEG-Präsident Robert Lönarz auf dem Campus Geisenheim

weiterlesen

Geisenheimer gewinnen „Best Poster Award“

Yvette Wohlfahrt vor Poster

Yvette Wohlfahrt und Prof. Dr. Manfred Stoll vom Institut für allgemeinen und ökologischen Weinbau in Italien ausgezeichnet

weiterlesen

Der FC Campus und die WEINELF trennen sich 2:2

Team der Hochschule

WEINELF-Kicker, Studierende und ehrenamtliche Helfer feiern Geisenheimer Fußballfest

weiterlesen

In den Naturwissenschaften fit – für einen gelungenen Start ins Studium

Fahne der Hochschule mit der Aufschrift ,,Bildung"

Die Vorkurse in Mathe und Chemie an der Hochschule Geisenheim nutzen

weiterlesen

Der Topf ist rund – Fußball, Wein und gute Küche – Sébastien Loison und Luigi Brunetti

Ausschnitt des Videos

Ein kulinarisch-vinologischer Beitrag von Bernd Kliebhan und Nina Thomas über unsere Hochschule zur Winzer-Euro 2016

weiterlesen

Egészségedre!

ungarische Delegation

Vertreter des Generalkonsulats von Ungarn hören Vorlesung im Modul Weltweinbau

weiterlesen

Vom Versuchsfeld ins Fernsehen

Dreh im Feld

RTL und Sat1 berichten über das EU-Projekt „GoodBerry“ und die Forschung an der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Vogelnist- und Fledermauskästen auf dem Campus gut besucht

Vogel am Nistkasten

Initiative zum Artenschutz in den Parkanlagen der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Die muslimische und arabische Kultur kennenlernen: Vortrag am Donnerstag, 9. Juni 2016

Portrait Selim Moustafa

Dr. Moustafa Selim, Integrationsbeauftragter der Hochschule Geisenheim, gibt spannende Einblicke und Anregungen für den Umgang mit Flüchtlingen

weiterlesen

Individuelle Hilfestellungen für Studierende im Workshop „Zeit- und Stressmanagement“ am 17. und 18. Juni

Jeder Tag hat 24 Stunden. Immer. Für alle. Und trotzdem haben viele das Gefühl, die Zeit vergeht wie im Flug. Nie haben wir genügend Zeit. Die Folgen sind Zeitdruck, Hektik und Stress.

weiterlesen

Stuart Pigott als Gastredner bei der Gerd-Erbslöh-Preisverleihung am 22. Juni 2016 an der Hochschule Geisenheim

Gerd erbsloeh stiftungs preis

Würdigung herausragender Masterarbeiten von Studierenden der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Geisenheimer Student ist dieses Jahr beim BreakOut dabei

Phillip und Paula

Spenden“lauf“ der etwas anderen Art zugunsten des DAFI-Projekts der UNO-Flüchtlingshilfe

weiterlesen

HIN-G-HÖRT: Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Claudia Kammann und Prof. Dr. Simone Loose am 8. Juni 2016

Antrittsvorlesung Karmann und Loose

Auf „Eine kurze Reise in unsere ‚CO2-reichere‘ Zukunft“ schickt Prof. Dr. Claudia Kammann, Leiterin der AG Klimafolgenforschung an Spezialkulturen, die Zuhörer bei ihrer Antrittsvorlesung. Sie beleuchtet dabei die Risiken, Möglichkeiten und Chancen steigender atmosphärischer…

weiterlesen

FC Campus to challenge the WEINELF in the Rheingau-Stadion on June 16.

Plakat Fc Campus vs Weinelf

Barbeque, drinks and public screening on the Geisenheim campus after the match

weiterlesen

Der FC Campus fordert die WEINELF am 16.Juni im Rheingau Stadion

Plakat Fc Campus gegen Weinelf

Grillgut, Getränke und Public Viewing auf dem Campus Geisenheim nach dem Traditions-Match

weiterlesen

Geisenheim, Zentrum der Winzer-EURO 2016

Weinelf Mannschaft

Ungarische Trinklieder und Slowenische Ziehharmonika-Musik auf dem Hochschul-Campus

weiterlesen

Experimentierfreude und Wissensdurst bilden die Basis

Maximilian Grimm und Benedikt Meinung präsentieren ihre Treber-Limonade Draffity

Getränketechnologie-Studenten der Hochschule Geisenheim erreichen Platz 3 bei der TROPHELIA

weiterlesen

„Wir sind als Mannschaft einfach stark“

Portrait Maximilian Stiegler

Nach zehn Jahren WEINELF ist Maximilian Stigler wieder bereit für ein Spiel auf Bundesligarasen

weiterlesen

Prof. Dr. Dieter Treutter verstorben

Prof. Dieter Treutter

Prof. Dr. Dieter Treutter, langjähriges Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates der ehemaligen Forschungsanstalt Geisenheim, verstorben.

weiterlesen

Winzer-Profis spielen Fußball-EM – viele „Geisenheimer“ im Kader!

Weinelf Mannschaftsfoto

Fragen an Robert Lönarz, Präsident der Fußballnationalmannschaft der Winzer („WEINELF“)

Zwei Spielorte, sechs Mannschaften, zahlreiche Prominente und drei Halbzeiten – in Kürze geht sie los, die Fußball-Europameisterschaft der Winzer, kurz WINZER-EURO 2016. Anpfiff zur Vorrunde und zum Halbfinale…

weiterlesen

Vier Tage Dauer-Lob: „Das ist schon ein tolles Gefühl“

Eva Schmidt und Henriette Direx inmitten ihrer Pizza

Studentinnen der Landschaftsarchitektur stellen ihren preisgekrönten Entwurf einer Pizza Vegetariana auf dem Fürstlichen Gartenfest Schloss Fasanerie vor

weiterlesen

Einladung zur Teilnahme an der Geisenheimer Weinmarktanalyse

Einladungen zur Befragungsteilnahme an der Geisenheimer Weinmarktanalyse sind an Winzer, Genossenschaften und Kellereien versendet worden. Mit Unterstützung des Deutschen Weinbauverbandes DWV, des Deutschen Weininstituts DWI, dem Deutschen Raiffeisenverband DRV und dem Verband der Deutschen…

weiterlesen

Workshop „Vorstellungsgespräche erfolgreich führen“ mit individuellem Feedback am 3. und 4. Juni

Typische Fragen – Individuelle Vorbereitung – Training mit Video-Analyse

weiterlesen

Aus der A-Jugend des 1. FC Kaiserslautern in die Nationalmannschaft der Winzer

Christoph Eiffel im Weinberg

Weinbau-Student Christoph Eifel freut sich auf englischen Rasen und eine große Party beim Finale der Winzer-Euro 2016

weiterlesen

Sonderpreis der Herbert-Heise-Stiftung für den grünen Turm von Pisa

Martina Heims und Kai Faust

„Es macht einfach Spaß, verschiedene Gewächse zusammenzustellen“

weiterlesen

Prof. Dr. Schweickert ist Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg

Portrait Prof.Dr Schweickert

Erik Schweickert, Professor für Internationale Weinwirtschaft, ist seit dem 15. April 2016 Mitglied des 16. Landtags von Baden-Württemberg. Seine Lehr- und Forschungsaufgaben als Hochschulprofessor auf Lebzeit nimmt er im Rahmen von § 32a des baden-württembergischen Abgeordnetengesetzes mit maximal…

weiterlesen

Den Extra-Meter gehen – im Studium und für die WEINELF

Moritz Volke im Trikot und Weinglas in der Hand

Weinbau-Student Moritz Volke ist Fan des 1. FSV Mainz 05 und will den Zuschauern bei der Europameisterschaft der Winzer im Rheingau selbst attraktiven Fußball bieten

weiterlesen

„So viele Menschen habe ich noch nie auf einmal in Geisenheim gesehen“

Studentin mit frozen yoghurt im Stand

Schön war’s: Street Food Festival ist ein voller Erfolg / Neuauflage im nächsten Jahr

weiterlesen

Tipps und Tricks für mehr Selbstbewusstsein im internationalen Studienalltag an der Hochschule Geisenheim

Beratung

***Aus organisatorischen Gründen wird der Workshop zu Beginn des Wintersemesters stattfinden. Interessenten können sich aber schon jetzt per Mail bei Ute Bickert melden.***

Nationale Eigenheiten und individuelle Stärken stehen im Fokus des Workshops „Bier und Currywurst – typisch deutsch!?“. Der…

weiterlesen

Fußballer und WEINELF-Visionär aus Rheinhessen

Matthias Gutzler

Matthias Gutzler will die WEINELF mit seiner Erfahrung von einem DFB-Pokal-Tor zum Europameister-Titel schießen

weiterlesen

Prof. Dr. Frank Will macht das Stöffche sicher

Prof. Dr. Frank Will (links) bekommt Medaille und Urkunde von Klaus Malinowsky, Vorsitzender der DLG-Kommission für Spirituosen.

Analytiker der Hochschule Geisenheim erhält für sein ehrenamtliches Engagement die Max-Eyth-Denkmünze der DLG

weiterlesen

„Mir gefällt es, Räume in etwas Schönes zu verwandeln“

Praxisbezug und Spezialisierungsmöglichkeiten beim Landschaftsarchitektur-Studium an der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Giovane Elber sendet Grußworte zur WINZER-EURO2016 an die Hochschule

Fußballspieler, AC Mailand, Olympique Lyon, VfB Stuttgart, 2001 mit FC Bayern München „Champions League“-Sieger, 8. 8. 2006: Abschiedsspiel für den „FC Bayern“, gilt mit seinen 133 Treffern als erfolgreichster Torjäger in der Bundesliga“

weiterlesen

Kulinarische Hochgenüsse mit musikalischer Begleitung: Das Programm zum Street-Food-Festival ist da!

Street Food Festival Programm

Kebab, Frozen Yoghurt, internationale Weine und deutscher Erdbeerkuchen: Zum Street-Food-Festival in der Fußgängerzone Geisenheims am kommenden Wochenende, 7. und 8. Mai, locken vielfältige kulinarische Genüsse. Ein ganz besonderes Highlight ist der Stand des syrischen Fünf-Sterne-Kochs Mohammed…

weiterlesen

„Mir war nicht klar, dass das so ein riesen Ding ist“

Konstantin gaenz

Weinbau-Student Konstantin Gänz ist jüngster Kicker im WEINELF-Kader für die anstehende Europameisterschaft – und heiß auf den Titel

weiterlesen

Ausgezeichnet: Forschung zu Laubwandmanagement und UV-C-Bestrahlung der Rebe

Preisträgerinnen und Laudatoren und Stiftern

Rheingauer Volksbank belohnt herausragende Studierende der Hochschule Geisenheim mit je 1.000 Euro

weiterlesen

Daumendrücken: Geisenheimer Studierende im Finale der TROPHELIA Deutschland am 26. April

Logo Trophelia

Getränketechnologinnen und -technologen entwickeln innovative Lebensmittel

weiterlesen

Mutige Weinbaustudentin Josefine Schlumberger springt mit Turnerlegende Eberhard Gienger vom Himmel

Sprung

Deutsche Weinkönigin Josefine Schlumberger:

„Ich bin vom Himmel gefallen! Besser gesagt: Ich habe mich mit Eberhard Gienger aus einem Flugzeug gestürzt. Ein einmaliges Erlebnis! Meinen Sturzflug könnt ihr euch bei der Winzer-Euro2016 am Finaltag auf der großen Leinwand anschauen…ein Grund mehr…

weiterlesen

Pflanzenforschung mit gesamtgesellschaftlichem Nutzen

Folie

Professoren der Hochschule Geisenheim stellen ihre Arbeit vor

weiterlesen

„Der Boden ist die Grundlage, auf der alles aufbaut“

Boden und Wein

Wanderausstellung zum „Internationalen Jahr des Bodens“ noch bis zum 29. April 2016 an der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Neues Team im Krähennest

Schild mit der Aufschrift 1.dachterrasse

Der aktuelle Jahrgang startet mit dem Terrassenprojekt durch

weiterlesen

Studiengang Landschaftsarchitektur präsentiert sich auf Hessen-schafft-Wissen.de

Kreativ und nachhaltig: Das Studium der Landschaftsarchitektur an der Hochschule Geisenheim. © Hessen-schafft-Wissen.de

Vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten machen das Studium in Geisenheim attraktiv

weiterlesen

Geisenheim City Tour im Sommersemester 2016

Gruppe auf der Strasse

Zu Beginn des Sommersemesters hat die Hochschule den neuen internationalen Studierenden eine englischsprachige Stadtführung durch die Geisenheimer Innenstadt geboten. Ziel der Stadtführung war es, mit praktischen Alltagstipps und Informationen über die Stadt das Einleben im Rheingau zu erleichtern.

weiterlesen

Erstes Gespräch zur Region

Abendstimmung am Rheinufer in Geisenheim

Das Geisenheimer Institut für Weiterbildung der Hochschule Geisenheim lädt Sie sehr herzlich zu einem ersten „Gespräch zur Region“ ein.

weiterlesen

1. Geisenheimer Fallstudientag vernetzt Unternehmen und Studierende

Expertentipps und neue Impulse für das Weinmarketing

weiterlesen

HIN-G-HÖRT: Antrittsvorlesung von Frau Prof. Dr. Ilona Leyer und Prof. Dr. Heiko Mibus-Schoppe

Hin-g-hoert Anzeige

Prof. Dr. Ilona Leyer: VOM MUSTER ZUM PROZESS UND MANAGEMENT: ÖKOLOGISCHE FORSCHUNG AN DER HOCHSCHULE GEISENHEIM

Prof. Dr. Heiko Mibus-Schoppe: WELCHE NEUEN IMPULSE KANN DER ‚URBANE GARTENBAU’ DER TRADITIONELLEN ZIERPFLANZENFORSCHUNG GEBEN?

Die Antrittsvorlesungen finden am 21. April 2016 um 15:30…

weiterlesen

„Mental Strategien – Stressfrei durch das Studium“ – Jetzt anmelden!

Anzeige Stressfrei durchs Studium

Der Kurs findet Montags (4.4. – 30.5.) um 18.30-21.30 im Weiterbildungsraum statt. Anmeldung erfolgt über Stud-IP oder gerne auch bei mir direkt (06722-502788 oder hochschulsport@hs-gm.de).

weiterlesen

Internationales Masterprogramm Weinbau–Önologie–Weinwirtschaft (WÖW) in Wien und Geisenheim öffnet Bewerbungsfenster für nächsten Jahrgang

Studenten im Weingarten

Wien/Geisenheim

Das Masterprogramm für zukünftige Spitzenkräfte der Weinwirtschaft bietet im kommenden Studienjahr erneut Pflicht- und Wahlmodule an, die aufgeteilt zwischen der Universität für Bodenkultur Wien und ihrer Partner-Hochschule Geisenheim durchgeführt werden. Das hochkarätig besetzte…

weiterlesen

Medien-Projekt „Fußball, Wein und der gute Zweck“

Studenten am Stand

Im Rahmen einer Medienprojektgruppe der Hochschule Geisenheim, unter der Leitung von Robert Lönarz und Simone Böhm, haben wir, sieben Studenten des ersten Semesters, auf der RegioWein (Rheinland-Pfalz-Ausstellung) eine Tombola als PR-Aktion genutzt, um auf die im Mai 2016 in Deutschland…

weiterlesen

Lust auf ein Auslandssemester?

Die Hochschule Geisenheim hat Vereinbarungen mit Partnerhochschulen in Europa und weltweit. Erasmus-Kooperationen in Europa und Verträge mit Partnerhochschulen, wie z.B. UNCUYO (Argentinien), Stellenbosch (SA) und Lincoln (NZ) machen einen Aufenthalt ohne Studiengebühren möglich.

Corinna ist im…

weiterlesen

First Runner-up Paper Award für Maximilian Iselborn und Prof. Dr. Simone Loose in Adelaide

Maximilian Iselborn und Prof. Simone Loose haben auf der 9th Academy of Wine Business Research den Runner-up Best Paper Award für den Beitrag „Which success factors drive profitability of privately owned wineries“ erhalten. Die Academy of Wine Business Research ist das weltweit bedeutsamste Forum…

weiterlesen

RegioWein auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung startet mit Geisenheimer Unterstützung ins zweite Jahr!

Weinberge in der Ausstellung

Jetzt planen www.regiowein.de/home/und vorbeischauen! Besuchen Sie die – vom 12. bis 20. März 2016 – im Rahmen der Rheinland-Pfalz Ausstellung!

weiterlesen

Die Hochschulstadt Geisenheim präsentiert sich weltoffen und international zum Muttertags-Fest am 7./8. Mai 2016

Streetfood Festival Plakat

Website: www.geisenheim.de/streetfood

Auf Initiative des Fachbeirats Stadtmarketing wurde ein neues Konzept für das Muttertag-Fest in Geisenheim entwickelt.

In der Vergangenheit waren die Marktschreier auf dem Domplatz von weitem zu hören,  ab diesem Jahr werden die Rufe deutlich leiser, aber das…

weiterlesen

VDI-Förderpreise verliehen – Geisenheimer Preisträger Philippe-Conrad Conzen und Sandra Schedler

Grund zur Freude hatten: VDI-Bezirksvereinsvorsitzender Dipl.-Ing. Sven Freitag, Maike Anika Seiler (Hochschule RheinMain), Sandra Schedler (Hochschule Geisenheim), Tobias Heckmann (FH Bingen),Philippe-Conrad Conzen (Hochschule Geisenheim), Prof. Heinz-Ulrich Vetter (VDI) Laudator.

In der Mitgliederversammlung des Vereins Deutscher Ingenieure, VDI Rheingau-Bezirksverein, die am 08. März 2016 um 18 Uhr in der Stadthalle Flörsheim stattfand, wurden vier Absolventen der regionalen Hochschulen mit Förderpreisen für hervorragende Studienleistungen und Abschlussarbeiten…

weiterlesen

Zielvereinbarungen für die hessischen Hochschulen unterzeichnet

Wissenschaftsminister Boris Rhein (mitte) unterzeichnete gemeinsam mit den 13 Hochschulpräsidenten die Zielvereinbarungen für die Jahre 2016 bis 2020. © wissenschaft.hessen.de

„Mit der „Clusterbildung Nachhaltigkeit“ wird die Hochschule Geisenheim verschiedene Nachhaltigkeitsthemen in Studium, Lehre und Forschung verzahnen, wie z.B. die Entwicklung eines Konzepts zur Verwirklichung eines CO2-neutralen Campus, das Thema Fassaden als gartenbauliche Produktionsorte oder die…

weiterlesen

Neues Programm fördert Vielfalt an Hessens Hochschulen

Projekt „Geisenheim International – Study & More“ – Lisa Marie Peters (links)

Landesregierung stellt 6,9 Millionen Euro für Projekte bereit, die auch Flüchtlingen zugutekommen

weiterlesen

… drei,zwei,eins, ausverkauft! Wein für Bildung auf dem Ostermarkt in Wiesbaden

Mann vor Weinkisten

Ein Paket mit Überraschungen – wer kann da schon ‚nein‘ sagen! Viele langjährige Besucher des Ostermarktes in Wiesbaden freuen sich auf die Überraschungspakete. „Wir treffen uns zum gemeinsamen Öffnen, Tauschen und Verkosten der Weine, immer ist etwas tolles dabei“, berichtete eine Gruppe im letzten…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim auf der EDUCATIO in Budapest

Studenten mit Logo der Hochschule

Auch in diesem Jahr besuchte das International Office der Hochschule Geisenheim die EDUCATIO in der ungarischen Hauptstadt Budapest, die größte Bildungsmesse Ungarns. Die dreitägige Messe bot den ca. 30.000 Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches und informatives Programm rund um die…

weiterlesen

Congratulations! Graduation Ceremony at Schloss Johannisberg

Absolventen

Landscape Architecture (B.Sc.)

Tim Axer, Laura Bäßmann, Paula Davelaar Burgers, Christiane Diehl, Herbert Falkenbach, Elena Hermann, Christina Holz, Michèle Hübinger, Stephanie Ihme, Magnus Jahn, Daniela Jöcks, Sophia Ludwig, Lars Makein, Bastian Mäser, Katharina Nauth, Patrick Pohlmann, Viola…

weiterlesen

Gartenbauökonomie Forschungsprojekt: Mitarbeiterverbundenheit in Außenberufen

Dr. Mira Lehberger und Prof. Dr. Kai Sparke bei der Projektplanung

Kooperationspartner gesucht!

Forschungsprojekt: Mitarbeiterverbundenheit in Außenberufen

weiterlesen

Wir gratulieren zur Promotion!

Der Staatssekretär des hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst Ingmar Jung  überreichte die ersten Promotionsurkunden der HGU –  Hochschule Geisenheim University an:

  • Dr. Andreas Blank
  • Dr. Daniel Hessdörfer
  • Dr. Matthias Schmitt

Herzlichen Glückwunsch!

„Eine Premiere sorgte bei der…

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch! Akademische Feier auf Schloss Johannisberg

Absolventen

Landschaftsarchitektur (B.Sc.)

Tim Axer, Laura Bäßmann, Paula Davelaar Burgers, Christiane Diehl, Herbert Falkenbach, Elena Hermann, Christina Holz, Michèle Hübinger, Stephanie Ihme, Magnus Jahn, Daniela Jöcks, Sophia Ludwig, Lars Makein, Bastian Mäser, Katharina Nauth, Patrick Pohlmann, Viola…

weiterlesen

Winning design “Una Pizza Vegetariana” in the 9th show garden competition for the “FürstlichesGartenfest” at the Fasanerie Palace

Entwurf der Pizza

“Una Pizza Vegetariana” is the name of this year’s winning design from Hochschule Geisenheim University in the 9th show garden competition for the “FürstlichesGartenfest” at the Fasanerie Palace. Landscape Architecture students Henriette Derix and Eva Schmidt convinced the jury with their…

weiterlesen

“Open minds against xenophobia” – Geisenheim students take action

WGR Siegel

rue to Geisenheim’s motto as a “globally-minded university against xenophobia”, several students from the International Wine Business course have joined forces to support the “Wine against Racism” initiative as part of their media internship. (www.weingegenrassismus.de)

This open platform is the…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim (HGU) erhält begehrtes Marie-Curie-Stipendium

v.l. Stipendiatin PhD Carolyn-Monika Görres , Hochschulpräsident Dr. Hans Reiner Schultz, Forschungsreferentin Dr. Christiane Jost und Prof. Dr. Claudia Kammann

Stipendiatin Carolyn-Monika Görres (Ph.D. Agroecology) beschäftigt sich mit der Erkennung von unterirdischen Bodenschädlingen ohne direkte Probennahme lediglich anhand von deren Gasausscheidungen (Methan)

weiterlesen

Winzer-Euro 2016 – Volunteer Recruitment

Daniela Cappelluti

KREPPEL FÜR ALLE – ACHERMITTWOCH

Die Projekt-Managerin der Winzer-Euro 2016 Daniela Cappelluti(http://www.cappelluti.net/profil/) und der WEINELF-Spieler Thomas Porsch (Weingut Trenz) kommen am Mittwoch 10. Februar 2016 zwischen 12:00 – 14:00 Uhr ins Fyer vor der Mensa und informieren über die…

weiterlesen

Logistik und Management Frischprodukte: „Wir werden schon umworben“

Kirschen

Der Wiesbadener Kurier berichtet ausführlich über die zwei neuen Studiengänge Logistik und Management Frischprodukte (B.Sc.) und Lebensmittelsicherheit (B.Sc.). In zwei einzigartigen Studienangeboten bildet die Hochschule Geisenheim Experten für Lebensmittel aus.

Hier klicken um den Artikel des…

weiterlesen

Rebe365 – ein Jahr im Weinberg

 

youtu.be/8pBNd0uFgv0

Für alle die, die sich schon wieder auf den Sommer freuen! Er kommt!

Ein ganzes Jahr lang (Februar 2014 – Janaur 2015)  wurden im Weinberg Krähennest ( http://blog.hs-geisenheim.de/index.php/2015/06/kraehennest-rekultivierte-weinbauterrassen-in-ruedesheim-am-rhein/ )…

weiterlesen

„Weltoffen gegen Fremdenfeindlichkeit“ – Geisenheimer Studierende sind aktiv

WGR Siegel

Getreu dem Credo der „weltoffenen Hochschule gegen Fremdenfeindlichkeit“ in Geisenheim haben sich einige Studierende des Studiengangs Internationale Weinwirtschaft im Rahmen ihres Medienpraktikums zusammengeschlossen um tatkräftig die Initiative „Wein gegen Rassismus“ zu unterstützen. (www.weingegen…

weiterlesen

IPM ESSEN – Halle 3, Stand E67 – Besuchen Sie uns!

Stand der Hochschule

Die Internationale Pflanzenmesse (IPM ESSEN) ist die Weltleitmesse des Gartenbaus. Da darf unsere Hochschule natürlich mit einem eigenen Messestand nicht fehlen! Wir freuen auf Ihren Besuch in Halle 3, Stand E67!

Als einzige Fachmesse ihrer Art bildet die IPM die gesamte Wertschöpfungskette von der…

weiterlesen

Agrartage in Nieder-Olm 2016 – Impressionen

Unterhaltung am stand

Torben Schröder, Allgemeine Zeitung, 12.01.2016

NIEDER-OLM – „Ganz schön anders“ lautet nicht nur das Motto des 200. Rheinhessen-Jubiläums, das in diesem Jahr begangen wird, sondern auch der Nieder-Olmer Agrartage. Die gibt es immerhin ein Drittel der Zeit, nämlich vom 18. bis 22. Januar zum 67.…

weiterlesen

Siegerentwurf „Una Pizza vegetariana“ beim 9. Schaugartenwettbewerb zum „Fürstlichen Gartenfest“ Schloss Fasanerie

Pizza Vegetariana

„Una Pizza vegetariana“ heißt der diesjährige Siegerentwurf aus der Hochschule Geisenheim beim 9. Schaugartenwettbewerb zum „Fürstlichen Gartenfest“ Schloss Fasanerie. Mit einer ideenreichen Umsetzung des kulinarischen Exportschlagers zum diesjährigen Sonderthema „Italien“ überzeugten die…

weiterlesen

Medien-Projekt – Geisenheimer Studierende engagiert für die Winzer-Euro2016

Gruppenbild der Mediengruppen

Das erste Semester in den Studiengängen „Weinbau und Oenologie“, „Getränketechnologie“ und „Internationale Weinwirtschaft“ absolviert innerhalb der Vorlesung Informationstechnologie das Praktikum „Neue Medien“ – zwei von neun Gruppen haben sich dem Thema „Winzer-Euro 2016“ #winzereuro2016 gewidmet.…

weiterlesen

Agrartage Rheinhessen in Nieder-Olm – Halle A2 – Stand-Nummer 91

Stand der Hochschule

Der Messestand der Hochschule Geisenheim University ist aufgebaut.

Wir freuen uns vom 20.01. bis 22.01.2016 auf viele interessierte Besucher.

Unsere Studierende, Wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen und Professor/-innen stehen zur Studien- und Fachberatung bereit.

Sie finden unseren Messenstand…

weiterlesen

Einweihung Interkultureller Garten – Termin vormerken!

Integration durch interkulturellen Garten

weiterlesen

Neuste Erkenntnisse über Social Media & E-Commerce in der Weinbranche

Fachbuch Cover

Social Media and Ecommerce Strategies in the Wine Industry – so heißt das neu veröffentlichte Fachbuch von Dr. Gergely Szolnoki, Wissenschaftler der Hochschule Geisenheim, der mit Prof. Liz Thach MW aus Kalifornien und mit anderen internationalen Wein-Experten versucht hat, den Wissensmangel über…

weiterlesen

Neujahrsempfang 2016

.l. Präsident Prof. Hans Reiner Schultz, VEG-Präsident Robert Lönarz, HMWK Staatssekretär Ingmar Jung, Petra Müller-Klepper MdL, Bürgermeister Frank Kilian, Deutsche Weinprinzessin Katharina Fladung, Birgit Hagendorf-Mehr (LLH), OIV-Präsidentin Prof. Dr. Monika Christmann, Landrat Burkhard Albers

Zum Neujahrsempfang 2016 von VEG Alumni und Hochschule Geisenheim kamen erneut sehr interessante Gastredner:

  • Hessische Landtagsabgeordnete Petra Müller-Klepper
  • Staatssekretär des Hess. Ministerium für Wissenschaft und Kunst Ingmar Jung
  • Landrat Burkhard Alberts
  • Bürgermeister der Stadt…
weiterlesen

Planet Wissen: Faszination Wein

Portrait

Planet Wissen: Faszination Wein

31.12.2015 | 59:06 Min. | Verfügbar bis 09.12.2020 | Quelle: SWR

„Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken?“, fand schon Johann Wolfgang von Goethe. Was aber ist ein guter Wein und wie wird er gemacht? Planet Wissen geht auf eine Weinreise: Von der…

weiterlesen

HSGM-VPN: Einschränkungen bei einigen Internet-Tarifen

Nutzung des VPN von DualStack-Lite-Anschlüssen nicht möglich

weiterlesen

Flossfeder Stipendium für einen Studienaufenthalt an der University of California, Davis im Hochschuljahr 2016/17

Logo UC Davis

Erstmals seit mehreren Jahren können Sie sich Studierende der Studiengänge Weinbau und Önologie und Getränketechnologie für ein Vollstipendium an der University of California, Davis bewerben.

Das Flossfeder Stipendium umfasst neben der Übernahme der sehr hohen Studiengebühren in den USA auch die…

weiterlesen

Als Flossfeder Stipendiat an die UC Davis

Weinfässer

Von 2006 bis 2008 war Jonas Müller Empfänger des Flossfeder Stipendiums an der University of California in Davis.  Jonas teilt seine Erfahrungen mit uns…

Im Nachhinein kann ich voller Überzeugung feststellen, dass diese Jahre zu den schönsten und prägendsten meines Lebens gehören und zwar…

weiterlesen

Winzer-Euro 2016 Finaltag-Tickets jetzt im Vorverkauf! #Winzereuro2016

Stadion

Hier bestellen:
http://www.ticket-regional.de/stage_2802.php?eventtimeID=319323

oder im offiziellen Online-Shop 200 Jahre Rheinhessen
http://www.shop-rheinhessen.de/

 

Eintritt Kategorie 1, 12 Euro:

  • Sitzplatzreservierung Coface-Arena Haupttribüne inkl.
  • 1 Zwiesel-Kristallglas „Winzer-Euro 2016“
weiterlesen

Prof. Dr. Monika Christmann zur „Weinpersönlichkeit des Jahres“ gewählt

Frau Dr.Monika Christmann mit Preis in ihren Händen

Die Vereinigung der deutschsprachigen Weinpublizisten „Weinfeder e.V.“ vergab im Rahmen einer Festveranstaltung den Preis „Weinpersönlichkeit des Jahres“ an Frau Prof. Dr. Monika Christmann, Hochschule Geisenheim University. Mit dem Preis soll die Arbeit einer herausragenden Persönlichkeit der…

weiterlesen

Neues Projekt „Geisenheim international – study & more“

LOGO ESF

Im vergangenen Jahr hat die Hochschule Geisenheim mit „Pre-Study“ und dem „Career Service“ zwei erfolgreiche Projekte im Rahmen der Internationalisierung der Hochschule zur Unterstützung von internationalen Studierenden eingerichtet, die aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert…

weiterlesen

Versuchsingenieur Manfred Fischer in den Ruhestand verabschiedet – Institut für Urbanen Gartenbau & Zierpflanzenforschung

Herzlichen Dank für die langjährige Tätigkeit – auch im Namen der VEG-Geisenheim Alumni Association e.V. !

weiterlesen

Grußworte von Staatssekretär Ingmar Jung anläßlich des 125 jährigen Jubiläums „Rebenveredlungsstation in Geisenheim“

Hr.Dr.Jung

„Die Gründung der Rebenveredlungsstation in Geisenheim im Jahr 1890 war ein Meilenstein in der Weinproduktion: Erstmals konnten die Winzer traditionelle Rebsorten auf der Grundlage von schädlingsresistenten amerikanischen Pflanzen veredeln und damit die Reblaus bekämpfen. Die drohende Vernichtung…

weiterlesen

Es begann im Münchner Olympia-Stadion mit einem 3:2…

Collage mit Bildern der Weinelf

10 Jahre WEINELF Deutschland e.V. – 25. November 2005 – 2015

weiterlesen

Mit Flexibilität zum doppelten Erfolg – Olympiastützpunkt Hessen kooperiert mit Hochschule Geisenheim

Vertragsunterzeichnung zur Kooperationsvereinbarung Olympiastützpunkt v.l.: Oliver Großmann – Stützpunkttrainer Schwimmen, Erica Fischbach – Präsidentin Hessischer Bob- und Schlittenfahrtverband, lsb h-Vizepräsident Lutz Arndt, lsb h-Präsident Rolf Müller, Bürgermeister der Stadt Geisenheim Frank Kilian, Laufbahnberater Anulf Rücker, Dr. Gunnar Wöbke – Fraport Skyliners, Hochschul-Präsident Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Vize-Präsident Prof. Dr. Löhnertz, Kanzlerin Marion Waldeck, AStA-Vorstand Franz Wernitsch, OSP-Leiter Werner Schaefer, Laufbahnberater Bernd Brückmann, VEG-Alumni-Präsident Robert Lönarz.

Nicht nur im, sondern auch nach dem Sport Karriere machen – das ist das Ziel vieler hessischer Spitzenathleten. Gelingen kann das vor allem dann, wenn Sport und Studium sich gut vereinen lassen. Um das zu gewährleisten, haben der Olympiastützpunkt (OSP) Hessen und die Hochschule Geisenheim am…

weiterlesen

Professor Dr. Annette Reineke im ARTE-Interview

Prof.Dr Reineke

ARTE – Xenius
Klimawandel im Weinberg

Freitag, 27. November um 8:30 Uhr (26 Min.)

Wiederholung am Freitag, 27.11. um 17:00 Uhr

„Im Weinberg ist der Klimawandel keine Zukunftsmusik, sondern sichtbar und spürbar; vielerorts besorgniserregend, in manchen Regionen dagegen segensreich. Was heißt das…

weiterlesen

WEINELF Deutschland feiert 10. Geburtstag – Geisenheim war Geburtshelfer

Gruppenbild der Mannschaft

Am 25. November 2005 wurde in der Eulenmühle in Ingelheim eine Idee, die im Münchner Olympiastadion geboren wurde, zu einer Institution. Die WEINELF Deutschland e.V. , Registernummer VR 6678, Amtsgericht Wiesbaden – Deutsche Fußballnationalmannschaft der Winzer.

Viele Gründungsväter stammen aus…

weiterlesen

Gartenbau in Japan – ein Berufspraktisches Semester der anderen Art

Information Gartenbau in Japan

Über seine reichhaltigen fachlichen und allgemeinen Erlebnisse in Rahmen seines BPS in Japan berichtete Oliver Gilski in einem interessanten Vortrag an der Hochschule Geisenheim:

weiterlesen

Ein Bericht von Seyma Kurt zur Messe „Horizon“ am 08.11.2015 in Mainz

Studentin am Stand

Als Studentin der Getränketechnologie im siebten Semester habe ich gemeinsam mit Ute Bickert und Ruth Lehnhart die Hochschule Geisenheim University bei der Messe Horizon in Mainz vertreten. Für mich war es das erste Mal, dass ich offiziell meine Hochschule vertrat und interessierten Schülern und…

weiterlesen

Interkulturelles Treffen

Studenten beim Essen am Tisch

Am Freitag, 06.11.2015,  hat das erste Interkulturelle Treffen im Rahmen des ESF-Projektes Geisenheim international – study&more stattgefunden.

Bei hochschuleigenem Kaffee und Kuchen einer regionalen Bäckerei lernten sich alte Universitätshasen und neu Immatrikulierte, internationale und deutsche…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim gegen Fremdenfeindlichkeit

Logo gegen Fremdenfeindlichkeit

Hochschule Geisenheim gegen Fremdenfeindlichkeit

Die Hochschule Geisenheim steht für Wertschätzung, Toleranz sowie eine weltoffene Haltung. Gemeinsamkeiten sollen gestärkt und der Blick für interkulturelle Kompetenzen geschärft werden. Diversität ist die einzige Chance für fruchtbare Dialoge im…

weiterlesen

125-Jahrfeier – “125 Jahre Rebenveredlungsstation Geisenheim“

Einladung

1890- erste Rebenveredlungsstation in Geisenheim gegründet

Vor 125 Jahren wurde in Geisenheim die erste deutsche Rebenveredlungsstation gegründet. Damit erfolgte der Startschuss für die biologische Bekämpfung der Reblaus durch die Veredlung traditioneller Rebsorten auf reblausfeste amerikanische…

weiterlesen

Wanderausstellung des Deutschen Bundestages eröffnet – jetzt besuchen!

v.r.n.l. Bürgermeister Frank Kilian, Klaus-Peter Willsch MdB, Präsident Prof. Dr. Hans R. Schultz und ein Mitarbeiter Referat Öffentlichkeitsarbeit der Bundestagsverwaltung

Der Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch, Bürgermeister Frank Kilian, und Präsident Prof. Dr. Hans R. Schultz eröffneten heute um 10:00 Uhr die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages an der Hochschule.

„Die Ausstellung ist kurzweilig, spannend und informativ! Wir freuen uns auf viele…

weiterlesen

Einladung 125 Jahre Rebenveredlungsstation Geisenheim

Begutachtung der vorgetriebenen Pfropfreben um 1920.

Vorankündigung

Im Jahre 1890 wurde die Rebenveredlungsstation Geisenheim gegründet. Sie ist eine der Wurzeln des Instituts für Rebenzüchtung der Hochschule Geisenheim. Wir möchten dieses Ereignis – auch wegen seiner Bedeutung für den deutschen Weinbau – gebührend feiern und laden Sie sehr herzlich

weiterlesen

Wanderausstellung des Deutschen Bundestages präsentiert sich an der Hochschule Geisenheim (02.-06.11.2015)

Die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages im Paul Löbe Haus

Mit Unterstützung durch Klaus-Peter Willsch, Mitglied des Bundestages für den Wahlkreis 178 Rheingau-Taunus / Limburg (http://www.klaus-peter-willsch.de), konnten wir die sehr interessante und begehrte Wanderausstellung des Deutschen Bundestages an unsere Hochschule nach Geisenheim holen.

Die…

weiterlesen

Studieren, probieren und Improvisieren – ein Auslandssemester in Argentinien

Anden

Zwischenprüfungen geschafft, zwei Monate liegen bereits hinter uns, zwei Monate haben wir noch vor uns – Zeit ein kleines Resümee zu verfassen.
Doch zu allererst: Wir, Nelly Fischer und Manuel Fischer sind die ersten glücklichen Stipendiaten, die von der Kooperation zwischen der Uni Geisenheim und…

weiterlesen

Geisenheim erhält den Titel „Hochschulstadt“

Schild ,,Hochschulstadt"

Innenminister Peter Beuth und Wissenschaftsstaatssekretär Ingmar Jung:

Der Hessische Innenminister Peter Beuth hat die Stadt Geisenheim im Rheingau-Taunus-Kreis zur „Hochschulstadt“ ernannt. Auf Antrag des Magistrats verlieh Beuth die Zusatzbezeichnung an die Stadt, die seit dem Jahr 2013 eine…

weiterlesen

Er ist im Keller, der „ROSA Chardonnay“

Weintrauben

Am 15.10.2015, 14 Tage später als der Chardonnay, wurde in der Hochschule Geisenheim, Institut für Rebenzüchtung der „Rosa Chardonnay“ mit absolut gesunden Trauben gelesen. Dabei erreichte die Rebsorte 106 °Oe bei einem Ertrag von 1288 g/m². Der „Rosa Chardonnay“ ist eine Spielart des Chardonnays…

weiterlesen

Professor Dr. Manfred Stoll ist neuer Leiter am Institut für allgemeinen und ökologischen Weinbau

Manfred Stoll

Seit Oktober 2015 ist Prof. Dr. Manfred Stoll neuer Leiter des Instituts für allgemeinen und ökologischen Weinbau der Hochschule Geisenheim. 

Dr. Stoll folgt als Institutsleiter auf Prof. Hans Reiner Schultz, der die Hochschule Geisenheim als Präsident vertritt. Dr. Stoll hatte zuvor das frühere…

weiterlesen

Hochschulsport startet mit neuem Programm ins Wintersemester 2015/16

Anzeige Stressfrei durchs Studium

Vom 14.10.2015 – 02.12.2015, jeweils mittwochs von 18:30 – 21:30 Uhr

weiterlesen

Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Klaus Schaller

Prof. Schaller zusammen mit rumänischen Kollegen: Prof. Dr. Alexander Naghiu (2. v. li.) und Prof. Dr. Emile Luca (r.)

Zu Beginn des neuen Akademischen Jahres 2015/16 verlieh die „Universitatea de Ştinţe Agricole şi Medicinà Veterinaria“ in Cluj-Napoca (Klausenburg), Rumänien, den Ehrendoktor der Fakultät für Lebensmittel und Lebensmitteltechnologie an den ehemaligen Direktor der Forschungsanstalt Geisenheim, Prof.…

weiterlesen

Landesregierung ermöglicht Ausbau des Campus-Geländes der Hochschule Geisenheim University

Logo Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst

WISSENSCHAFTSMINISTER BORIS RHEIN

Landesregierung ermöglicht Ausbau des Campus-Geländes der Hochschule Geisenheim University

Die Landesregierung stellt 60 Millionen Euro aus dem HEUREKA-Programm für Modernisierung und Ausbau der Hochschule Geisenheim University bereit.

 

weiterlesen

SAT1: Wie schmeckt Wein in Zukunt?

Professor im Interview

Rheinland-Pfalz und Hessen sind die Weinländer Deutschlands. Da kommt man schnell ins Grübeln wenn man hört, dass Wissenschaftler der Hochschule Geisenheim behaupten: Der Wein wird künftig anders schmecken. Schuld daran soll der Klimawandel sein. Die Wissenschaftler sind von Ihrer Behauptung sogar…

weiterlesen

Studenten kreieren „Einheitswein“ aus 13 deutschen Anbaugebieten

Einheitswein

Zum Tag der Deutschen Einheit haben Studenten einen „Einheitswein“ aus allen Anbaugebieten Deutschlands kreiert. Die Cuvée gibt es in einer Weißwein- und in einer Rotwein-Variante, wie Weinwirtschaftsprofessor Erik Schweickert von der Hochschule Geisenheim (Hessen) am Montag mitteilte.

Nach seinen…

weiterlesen

Geisenheimer Alumniverband (VEG) feierte im Park der Villa Monrepos

beleuchtete Villa

VEG Mitgliedervesammlung vom 12. September 2015

weiterlesen

Hochschule Geisenheim mit „Deutschland-Cuvée“

die weiße Variante des „Einheitswein“ der Hochschule Geisenheim

In einem studentischen Projekt wurde das Thema „Wiedervereinigung“ in der Hochschule Geisenheim auf eine ganz besondere Weise aufgearbeitet: Aus allen 13 Weinanbaugebieten West- und Ostdeutschland produzierten die Studenten der Hochschule zwei Cuvées mit dem Namen „Einheitswein“.

Die Grundweine für…

weiterlesen

DLG-Auszeichnung für Prof. Dr. Rainer Jung

Rudolf Hepp, Geschäftsführer des DLG-Testzentrums Lebensmittel, überreicht die Max-Eyth-Denkmünze an Prof. Dr. Rainer Jung (l.).

Wissenschaftlicher Leiter der DLG-Bundesweinprämierung – Ehrenamtliches Engagement als Sachverständiger für Wein und Sekt gewürdigt

weiterlesen

Seine Exzellenz Rodney Harris, Botschafter von Neuseeland und Jan Bailey Stellvertretende Botschafterin und Konsulin zu Besuch an der Hochschule Geisenheim

 Rodney Harris, Jan Bailey, Stellvertretende Botschafterin und Konsulin,Klaus Peter Willsch

Seine Exzellenz Rodney Harris,
Botschafter von Neuseeland und Jan Bailey,
Stellvertretende Botschafterin und Konsulin,
besuchten auf Einladung des Bundestagabgeordneten Klaus-Peter Willsch die Hochschule Geisenheim. Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans Reiner Schultz besprach zahlreiche Optionen der…

weiterlesen

Besuch des Generalkonsuls von Ungarn Balázs S. Szegner

Gruppenbild vor Hochschulschild

Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Klaus-Peter Willsch und  Ministerialrat Peter H. Niederelz (Europa-Union-Deutschland
Kreisverband Landeshauptstadt Wiesbaden) besuchte der Generalkonsul von Ungarn Balázs S. Szegner die Hochschule Geisenheim. Hochschul-Präsident Prof. Dr. Hans Reiner Schultz…

weiterlesen

Delegation der Suranaree University of Technology, Nakhon Ratchasima, Thailand

Besuchergruppe im Weiterbildungsraum

Ein sehr interessante Delagtion aus Thailand besuchte die Geisenheim University. Forschungsreferentin Dr. Christiane Jost und Wissenschaftler Dr. Johannes Max präsentierten ein unterhaltsames und umfangreiches Besucherprogramm.

Visit: Hochschule Geisenheim University, 15th September 2015

Programme

weiterlesen

Hochschulgründer Freiherr Eduard von Lade mit Gattin im Park der Villa Monrepos

Gruppenbild Biedermeier Verein

Wir bedanken uns beim Biedermeier-Verein Eltville für die großartige Unterstützung an den Tagen der offenen Tür. Ein wirklich beeindruckendes Erlebnis im Park der Villa Monrepos.  Die Epoche von Hochschulgründer Freiherr Eduard von Lade wurde zum Leben erweckt.

„Biedermeier, so nennt man die von…

weiterlesen

Joint International Biochar Symposium 2015

Anzeige

76. ANS e.V. Symposium, as part of the

Joint International Biochar Symposium 2015

„Understanding Biochar Mechanisms for Practical Implementation“

Final EU-COST Action „Biochar” & 76. Symposium ANS e.V.

28. bis 30.9.2015, Hochschule Geisenheim University

Weitere Informationen

weiterlesen

Erfolgreiche Tage der offen Tür – Open Campus 2015

Ausstellung und Besucher

Das Angebot an interessanten Veranstaltungen war an diesem Wochenende im Rheingau sehr groß. Trotzdem fanden sehr viele Besucher den Weg auf den Campus unserer Hochschule.
Ein kleine Fotostrecke sehen Sie auf www.open-campus.de

Auszüge aus dem Bericht im Wiesbadener Kurier von Thorsten Stötzer:

„G…

weiterlesen

Professor Dipl.-Ing. Wolfgang Prollius mit dem Professor Müller-Thurgau-Preis 2015 ausgezeichnet!

Prof. Wolfgang Prollius mit Gattin und Familie im Park der Villa Monrepos

In einer Feierstunde im Park der Villa Monrepos auf dem Campus der Hochschule Geisenheim University wurde am 12. September 2015 Professor Wolfgang Prollius mit dem Professor Müller-Thurgau-Preis 2015ausgezeichnet. U.a. nahmen  der Hochschul-Präsident Prof. Dr. Hans Reiner Schultz und die früheren…

weiterlesen

Zur Lage des deutschen Weins – Vorlesung mit Verkostung

Portrait des F.A.Z.-Redakteurs Daniel Deckers am 06.05.2013 im Studio der F.A.Z. in Frankfurt.

Dr. Daniel Deckers, verantwortlicher Redakteur für „Die Gegenwart“ in der politischen Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und Autor zahlreicher Veröffentlichungen über die Kulturgeschichte des deutschen Weins, wird im WS 2015/2016 im Rahmen einer Vorlesungsreihe eine Einführung in die…

weiterlesen

Netzwerk WissWeit traf sich in Geisenheim

Studenten beim Unterricht

Unter dem Namen Netzwerk WissWeit bündeln und koordinieren die hessischen Hochschulen ihre Aktivitäten in der wissenschaftlichen Weiterbildung für die berufliche Praxis. Übergeordnetes Ziel ist es, ein hochwertiges, bedarfsorientiertes und qualitätsgesichertes Weiterbildungsangebot anzubieten und…

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch! Prof. Dr. Karl Wucherpfennig wurde heute 90 Jahre alt

Portrait

Ein Beitrag von Prof. Dr. Helmut Dietrich

Heute, am 9. September 2015 feiert Prof. Dr. Karl Wucherpfennig seinen 90. Geburtstag. In Kalkar am Niederrhein geboren, absolvierte er einen großen Teil seiner Schulzeit in Düsseldorf. Nach dem Wehrdienst und kurzer Kriegsgefangenschaft begann er 1946 sein…

weiterlesen

Prof. Dr. Simone Loose übernimmt Leitung des Instituts für Betriebswirtschaft und Marktforschung

Übergabe der Berufungsurkunde für die Ökonomie Professur an Frau Loose durch Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans Reiner Schultz

Am 1. September trat die Wirtschafts- und Marketingexpertin die Nachfolge von Professor Dieter Hoffmann an. Professor Dr. Simone Loose wechselte von der Aarhus Universität in Dänemark sowie der Technischen Universität Dresden (TUD) an die Hochschule Geisenheim, wo sie die Leitung des Instituts für…

weiterlesen

Landschaftsarchitektur: »5er Garten«, GrashalmInstitut, 2015 auf dem Open Campus

Mann umgeben von Kunstrasen

»5er Garten«, GrashalmInstitut, 2015

Ein Kunstobjekt des GrashalmInstituts von Thomas May.
Das GrashalmInstitut ist ein Kunstprojekt von Thomas May, dass die wechselseitige Beziehung zwischen Mensch und der Pflanze Gras mit Sammlungen, Aktionen und Objekten weltweit untersucht. Für diese…

weiterlesen

StudyCheck.de: 100% Weiterempfehlung für die Hochschule Geisenheim

Studycheck Bewertung

Teilen liegt im Trend. Sei es die Bohrmaschine, das Auto oder eben das Wissen. Auf Hochschulbewertungsportalen wie studycheck.de beurteilen Studierende bzw. Absolventinnen und Absolventen ihren Studiengang und die Hochschule nach verschiedenen Kriterien. Abiturienten und anderen…

weiterlesen

Jetzt Open-Campus planen! 12./13. September 2015

Karte der Hochschule

Online via Smartphone oder Web – www.open-campus.de

oder per Routen-Karte!

weiterlesen

Präsident Prof. Dr. Hans Reiner Schultz in HR Fernsehen „Alle Wetter“

Tv Interview mit Prof.

Studiogast am Mittwoch, 2. September 2015:

Prof. Dr. Hans Reiner Schultz
Präsident Hochschule Geisenheim

 

Zum Thema:
Freilandversuch zum Wein der Zukunft

Beitrag anschauen:

http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=2294

weiterlesen

Geisenheimer Betriebsleitertagung „Weinbau & Kellerwirtschaft 2015“

Tagung

Zur 66. Betriebsleitertagung unter gemeinsamer Leitung der Institute Oenologie sowie allgemeiner und ökologischer Weinbau lud die Hochschule Geisenheim am 1. September 2015 Branchenspezialisten aus der Weinwirtschaft ein. Die Teilnehmer kamen überwiegend aus Deutschland, um sich über aktuelle Themen…

weiterlesen

Hochschulsport: Alpencross 2015

(rechts) Dipl.-Ing. Michael Ludiwg , Leiter des Getränkezentrums der Hochschule Geisenheim University (HGU)

Der Geisenheimer Getränketechnologe Michael Ludwig führt während des Jahres Mountainbike-Gruppen-Kurse für Studierende im Rahmen des Hochschulsports durch. Seine Wege führen dann durch Weinberge und den angrenzenden Taunus. Auch eim Urlaub zeigt er jetzt „Flagge“ für die Hochschule und überquert im…

weiterlesen

PICO BELLO´s „Schräge Professoren“ auf dem Open Campus 2015!

Professoren

Die beiden sympathischen Herren – Prof. Dr. KNOW & Dr. HOW – sind mit ihrem originellen Infotainment (Information, Comedy & Magic) am 12. & 13.9.2015 zu Gast an der Hochschule Geisenheim University beim „Tag der Offenen Tür“.

Mit Show & Animation präsentieren sie neueste Entwicklungen rund um die…

weiterlesen

Das Gartenbauzentrum Geisenheim des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) auf dem Open Campus 2015

Landwirtschaft Hessen stellt im Rahmen der “Tage der offenen Tür – REIN-G-GUCKT“ am 12. / 13.09. 2015 seine vielfältigen Aktivitäten vor.

weiterlesen

Radio-Inteview mit Prof. Dr. Otmar Löhnertz in Radio eins rbb – Macht der Klimawandel besseren Wein?

Viele Winzer freuen sich eigentlich über den Klimawandel. Wenn es in Deutschland wärmer wird, können die Reben früher geerntet und neue Sorten angebaut werden, so die Annahme….“

 

URL: http://www.radioeins.de/programm/sendungen/die_profis/archivierte_sendungen/beitraege/macht-der-klimawandel-besser…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim: Folgen des Klimawandels

Face-Ringe im Weinberg

Von Thomas Maier (dpa)

In den Rebflächen an der Hochschule Geisenheim zischt und surrt es ohne Unterlass. In einem großen Freilandversuch wird den Weinstöcken in der Rheingaustadt von Forschern das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) künstlich zugeführt. Aus kreisförmig angeordneten Ringen, die in 2,50…

weiterlesen

Erstes Weinbau-Studierenden-E-Bike eingetroffen

Fahrrad

Heute präsentierte  Dr. Manfred Stoll das erste „Arbeits-E-Bike“ für die Außeneinsätze Geisenheimer Weinbaustudierender den Kolleg/-innen im Müller-Thurgau-Haus. Mit diesem Gerät kann man mit Material bequem auch entfernte Forschungsweinberge anfahren. Wir finden eine sehr gute Idee!

weiterlesen

Studierenden der Studiengänge „Banking Management“ und „Finanzen“ des Bankovni Instituts in Prag zu Besuch

Gruppenbild

Prof. Dr. Monika Christmann  (1.v.l.) freute sich die Studierenden der Studiengänge „Banking Management“ und „Finanzen“ des Bankovni Instituts in Prag im Rahmen der diesjährigen „Summerschool“ der Hochschule Fresenius, am 5. August 2015 an der Hochschule Geisenheim begrüßen zu dürfen. Begleitet…

weiterlesen

Schon G-Wusst? Tag der offenen Tür -Open Campus 2015

Anzeige zum Tag der offenen Tür

Tage der offenen Tür – Open Campus 2015

Hochschule Geisenheim University

12. und 13. September 2015, 9:00 – 18:00 Uhr

weiterlesen

Beitrag von Dr. Manuella Witt im American Journal of Enology and Viticulture (Issue: August 2015)

Current Issue August 2015 page

Effect of Various Treatments and Filtration Methods on Eliminating Residues of Casein-based Fining Agents from Wine

weiterlesen

Eine Getränketechnologin im Burgenland

Weinflaschen des Weinguts Kracher

Es ist schon spannend, wo unsere Studentinnen und Studenten ihre Auslandspraktika absolvieren. Heute möchten wir Ihnen den Blog von Tina Oldenburg vorstellen. Die Geisenheimer Getränketechnologie-Studentin wollte eigentlich in Irland oder Schottland Whisky herstellen. Doch daraus wurde nichts. Nach…

weiterlesen

Wespen knabbern schon an Rheingauer Weintrauben

Weintrauben mit Wespen

Ein Bericht von Bernd Minges, Wiesbadener Kurier, 29.07.2015

RHEINGAU – Eigentlich sind die Rheingauer Winzer mit der Entwicklung der Trauben recht zufrieden. Es gab noch keine gravierenden Krankheiten und die Reben haben im Großen und Ganzen die lange anhaltende Trockenheit erstaunlich gut…

weiterlesen

Blog von Helena Riedel: Back to Wine. Georgien, wo alles begann.

Weinflasche und Weinglas

Helena Riedel studiert an der Hochschule Geisenheim Weinbau & Oenologie. Mitte Juli hat sie Deutschland für ein dreieinhalbmonatiges Praktikum den Rücken gekehrt. Ihr Ziel: ein Weingut in der Weinbauregion Kachetien in Georgien.

In ihrem Blog berichtet sie nicht nur über ihr Praktikum, sie bringt…

weiterlesen

Logistik auf die Ohren

Kai Sparke portrait

Im Auto, in der Bahn, beim Joggen – Wer unterwegs ist oder genug vom Lesen hat, der bekommt die wichtigsten Informationen über den neuen Bachelor-Studiengang „Logistik und Management Frischprodukte“ als Podcast nun auf die Ohren.

Studiengangsleiter Prof. Dr. Kai Sparke beantwortet Fragen rund um…

weiterlesen

Gut besuchter „Workshop Kirschessigfliege“

Männer sitzen am Mikroskop

Auf reges Interesse stieß der „Workshop Kirschessigfliege“, den das Institut für Phytomedizin der Hochschule Geisenheim gemeinsam mit dem Weinbauamt Eltville am 15. Juli 2015 in Geisenheim veranstaltet hat. Im gut gefüllten Gerd-Erbslöh Hörsaal der Hochschule wurden interessierten Winzern zunächst…

weiterlesen

PlanG 02-2015 als ePaper verfügbar – jetzt lesen!

Cover Plan G

Jetzt als ePaper:

http://cm.hs-gm.de/epaper-PlanG_2_2015/

#lebensmittelsicherheit #logistik

Viel Spaß beim Lesen!
Ihre PlanG-Redaktion

weiterlesen

Informationen für Studieninteressierte am Logistik-Studiengang

Vorlesung

Auf dem Studieninfotag 2015 der Hochschule Geisenheim hielt Studiengangsleiter Prof. Dr. Kai Sparke einen Vortrag über den neuen Bachelor-Studiengang „Logistik und Management Frischprodukte“. Zahlreiche Interessierte informierten sich über Fragen wie:

  • Um welche Produkte geht es im Studiengang?
  • W…
weiterlesen

Zusammen g-schweißt mit KHS

Priv. Doz. Hartmut Evers, unterrichtet in Berlin, München, Geisenheim,Lemgo, Bingen, Trier & in Bad Kreuznach, holt seinen Wein in Geisenheim (von Lade Riesling!)

KHS Bachelor und Masterseminar in Geisenheim (von M. Strobl)

weiterlesen

Mitglied des Parlaments in Australien besuchte Hochschule Geisenheim

v.l.n.r Stephan Knoll, Hochschul-Präsident Prof. Dr. Hans Reiner Schultz und OIV-Präsidentin Prof. Dr. Monika Christmann

Am 15.07.2015 besuchte  Stephan Knoll, Mitglied des Parlaments in Australien, den Campus,  um sich über Ausbildung und Zusammenarbeit zu informieren.

weiterlesen

Akademische Abschlussfeier in der Hochschule Geisenheim

Der Alumi-Verband schenkte Akademische Hüte, eine Geisenheimer Nadel und für die Damen eine gelbe Rose

Ein Bericht im Wiesbadener Kurier von Thorsten Stötzer vom 20.07.2015

„GEISENHEIM – Die Absolventen-Zahlen imponieren bei der traditionellen akademischen Abschlussfeier in der Hochschule Geisenheim. 112 Bachelor- und 26 Master-Urkunden werden zum Ende des Sommersemesters verliehen. Fast alle diese…

weiterlesen

Rieslingman 2015 mit Beteiligung der Hochschule

Teilnehmerinnen

Der Präsident unserer Hochschule Prof. Dr. Hans Reiner Schultz und seine Hochschulsport-Koordinatorin Laura Nelles (rechtes Foto) freuten sich über ein fröhliches und motivertes Team im neuen Hochschul-Dress. Der Präsident selbst nahm ebenso am Wettbewerb teil. Der Rieslingman 2015 fand am 12. Juli…

weiterlesen

3. Platz und viele Freunde gewonnen – Champions ohne Grenzen

Thomas Porsch und sein Team

WEINELF Deutschland spendet 2000 Euro für das Integrationsprojekt „Champions ohne Grenzen“

weiterlesen

Alliance Bordeaux-Adelaïde-Geisenheim

Gruppenbild

A l’occasion des 20 ans de coopération entre le Conseil régional d’Aquitaine et le Land de Hesse, plusieurs manifestations sont organisées et l’Aquitaine reçoit la visite de personnalités allemandes.

L’Institut des sciences de la vigne et du vin (ISVV) est associé à ces manifestations dans le cadre…

weiterlesen

Vier Studienbewerber, drei Kontinente – Geisenheimer Pre-Study-Projekt bereitet optimal auf das Studium vor

Gruppenbild

Das erste Jahr des Pre-Study-Projektes wurde erfolgreich abgeschlossen und 4 internationale Studienbewerberinnen und –bewerber konnten in der spannenden Phase der Studienvorbereitung unterstützt werden. Die Teilnehmenden aus Frankreich, Ungarn, Nepal und Honduras sind schon vor einiger Zeit nach…

weiterlesen

Prof. Monika Christmann was elected President of the OIV (Organisation Internationale de la Vigne et du Vin)

Prof.Dr.Christmann vor Weinfaessern

Geisenheim Professor of Enology takes over the presidency from Claudia Inés Quini from Argentina

weiterlesen

Einmal Italien und zurück…

Gruppenbild der Teilnehmer

Ein Exkursionsbericht von Julia Dittrich

weiterlesen

Dr. Claus Patz ist neuer Prüfbevollmächtigter der Internationalen DLG-Qualitätsprüfung für Fruchtgetränke

Dr.Claus Platz Portrait

International erfahrener Experte der Hochschule Geisenheim University – Nachfolger von Prof. Dr. Helmut Dietrich

 

(DLG). Dr. Claus Patz (Hochschule Geisenheim University) ist zum neuen fachlichen Leiter der Internationalen DLG-Qualitätsprüfung für Fruchtgetränke berufen worden. Er übernimmt ab…

weiterlesen

Prof. Dr. Monika Christmann wurde zur Präsidentin des OIV (Organisation Internationale de la Vigne et du Vin) gewählt

Prof.Dr.Monika Christmann sitzt vor Weinregal

Geisenheimer Oenologie-Professorin übernimmt den Vorsitz von Claudia Inés Quini aus Argentinien

weiterlesen

OIV-Kongressgäste besuchen den Campus

Reisebus vor der Hochschule

Hochschul-Präsident Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Vize-Präsident Forschung Prof. Dr. Manfred Großmann und Prof. Dr. Monika Christmann führen die internationalen Gäste auf eine spannende Entdeckungsreise auf dem Campus. Bericht folgt…

weiterlesen

Wein & Tourismus – eine typische Rheingauer Symbiose

Vorlesungsraum

Eine Analyse des Tourismus im Rheingau in Zusammenarbeit der Hochschule Geisenheim und regionalen Verbänden

weiterlesen

Video: Wie geht…Logistik?

Was viele nicht wissen: Die Logistik ist in Deutschland der drittgrößte Wirtschaftszweig. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gibt in einem kurzweiligen Video Antworten auf Fragen wie: Um was kümmern sich Logistiker? Wie viel Kilometer legt ein Containerschiff zurück? Welche…

weiterlesen

Workshop Kirschessigfliege

Essigfliegen an Trauben

Workshop Kirschessigfliege

am Mittwoch, dem 15.07.2015 um 11:30 Uhr

im Gerd-Erbslöh-Hörsaal der Hochschule Geisenheim, Von-Lade-Str.1, Mensa-Gebäude

 

in Kooperation mit dem Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat Weinbau

 

weiterlesen

Planet Wissen „Faszination Wein“ – SWR-Beitrag Freitag, 3. Juli, 13.15 Uhr

Ausschnitt aus dem Beitrag

Faszination Wein: Annika Erbach hat daraus für „Planet Wissen“ eine fachlich starke, sehr interessante und dabei auch unterhaltsame Sendung gemacht. Unterstützt von Hannes Schulz und mir „smile“-Emoticon Zu sehen Freitag, 3. Juli, im SWR um 13.15h – oder später in der Mediathek.. (Quelle Facebook,…

weiterlesen

Geisenheimer Studierende auf Elsass-Exkursion

Gruppenbild im Elsass

Zum neunten Mal fand am 13.06.2015 die traditionelle Elsass-Exkursion für Studierende der Fachfranzösischgruppen IWW und Weinbau statt.

weiterlesen

Logistik und Management Frischprodukte: Modulhandbuch online

Beeren

Wer sich für frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Zierpflanzen oder tierische Produkte und Logistik interessiert und noch auf der Suche nach einem passenden Studium für das kommende Wintersemester ist, für den ist der interdisziplinäre Studiengang „Logistik und Management Frischprodukte“ genau das…

weiterlesen

Erfolgsgeschichte des virtuellen Internationalen Weininstituts geht weiter

Blick auf einen Weinberg im Rheingau

Bordeaux/Wiesbaden. Wissenschaftsminister Boris Rhein hat heute, während der Unterzeichnung der neuen Kooperationsvereinbarung über die weitere Zusammenarbeit im virtuellen Internationalen Weininstitut (Bordeaux-Adelaide-Geisenheim Alliance, BAG), betont, dass sich die Anschubfinanzierungen für das…

weiterlesen

Jährliche Sitzung von Kuratorium und Vorstand der Paul-Hoffmann-Stiftung

Gruppe sitzt am Tisch und alle schauen in die Kamera

Die Paul-Hoffmann-Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, den internationalen Gartenbau in den ariden und semiariden Gebieten der Tropen und Subtropen zu fördern, um auf diese Weise zur Verbesserung und Sicherung der Ernährung der Bevölkerung beizutragen.

Sie legt dabei besonderen Wert auf die „Hilfe…

weiterlesen

Vinocamp Deutschland #vcd15 gestartet!

Frau hält Vortrag

Trotz dunklen Wolken und  Regenschauern am frühen morgen, startete fast pünktlich das 5. Vinocamp Deutschland in Geisenheim. Campusmanager und Lehrbeauftragter für neue Medien Robert Lönarz begrüßte die zahlreichen Vinocamp-Gäste im Gerd-Erbslöh-Hörsaal. „Wir freuen uns zum fünften Mal Ihr Gastgeber…

weiterlesen

Eine Werkstatt für neue Wein-Marken

Prof. Dr. Robert Göbel (links) und Studierende der „Weinwerkstatt Geisenheim“ bei der Präsentation im Frankfurter Römer

Die Hochschule Geisenheim und die Sparda-Bank Hessen präsentieren die Arbeiten aus der „Weinwerkstatt Geisenheim“.

weiterlesen

Hochschule Geisenheim: Neue Studiengänge für mehr Lebensmittelqualität

Reagenzgläser

Zum Wintersemester 2015/16 starten in Geisenheim die Bachelor-Studiengänge „Logistik und Management Frischprodukte“ und „Lebensmittelsicherheit“

weiterlesen

Lebendige Verbindung Geisenheim-Bordeaux

Landtagsabgeordnete Petra Müller-Klepper und Europa-Staatssekretär Mark Weinmeister (Zweiter von links) mit den Professoren Alain Blanchard, Gilles de Revel und Serge Delrot sowie dem Vizepräsidenten der Aquitaine, Mathieu Hazouard (rechts)

Rheingauer Hochschule und ISVV arbeiten erfolgreich zusammen; Petra Müller-Klepper: „Pfeiler der Partnerschaft Hessen-Aquitaine“

weiterlesen

Dein Tag für Afrika 2015 – Alexander Hoch

Alexander und Carsten Hoch

Alexander Hoch von der Schule Am Mosbacher Berg in Wiesbaden war heute für die Aktion  „Dein Tag für Afrika“ aktiv an der Hochschule Geisenheim.  Er unterstütze die Alumniarbeit der VEG-Geisenheim Alumni Association und des Geisenheimer Institut für Weiterbildung (GIW). Sein Vater Carsten Hoch…

weiterlesen

International Wine Business – Trailer

Ein Filmbeitrag von Geisenheimer Studierenden des 1. Semesters mit Unterstützung von Kameramann Sebastian Matthias – ein Medienprojekt im Rahmen der Vorlesung „Neue Medien“ von Robert Lönarz im WS 2014/15.

youtu.be/hZbSpnVeAys

weiterlesen

Nihon e youkoso! Willkommen in Japan! (3)

Tempel in Japan

日本へようこそ!

In Japan kann man so einiges erleben! Auch wenn das Land lange Zeit wegen des ungünstigen Yen-Wechselkurses kein Touristenmagnet war. Seit dem Fall des Yen vor einigen Jahren aber steigt die Zahl der ausländischen Besucher in Japan von Jahr zu Jahr stetig an. Von daher ist das Argument,…

weiterlesen

Bachelor-Studiengang Lebensmittelsicherheit: Infotag der Hochschule Fresenius in Idstein

Studentin schaut gefüllte Reagenzgläsern an

Unser neuer Bachelor-Studiengang Lebensmittelsicherheit startet im Oktober. Die Hochschule Geisenheim und die private Hochschule Fresenius bündeln in diesem Studiengang ihre Kompetenzen und gehen damit einen neuen Weg in der deutschen Hochschulausbildung. Alle, die sich für das Thema…

weiterlesen

Gerd-Erbslöh-Stiftung zeichnet drei Bachelor-Absolventen der Hochschule Geisenheim aus

Preisübergabe

Saxophon und Bass, mal mit Anklängen zum Jazz, mal zu Latin und Folk, stimmen Preisträger und anwesende Gäste am 11. Juni 2015 auf die 6. Preisverleihung der Gerd-Erbslöh-Stiftung im Gerd-Erbslöh-Hörsaal der Hochschule Geisenheim ein.

In seiner Begrüßungsrede freut sich Dr. Jörg Möller, Vorstand…

weiterlesen

Geisenheimer Gerd-Erbslöh-Stiftung zeichnet drei Bachelor-Absolventen aus

Vorstand Dr. Jörg Möller bei seiner Rede

Ein Bericht von Thorsten Stötzer, Wiesbadener Kurier, 13.06.2015

GEISENHEIM – Wein und Bier passen doch zusammen. Das legt zumindest die sechste Preisverleihung der Gerd-Erbslöh-Stiftung nahe, mit der drei junge Geisenheimer Nachwuchswissenschaftler und ihre Bachelor-Arbeiten gewürdigt wurden. Eine…

weiterlesen

„Doppelsieg“ der WEINELF – Geisenheimer Studierende (FC Campus) unterliegen knapp mit 1:2

Weinelf Mannschaftsbild

Ein Bericht von Rudi Knoll, Weinjournalist:

Geschafft war am Ende vor allem Coach Friedel Müller. Zwei Spiele hintereinander musste er Mannschaftsaufstellung und Taktiken erläutern, Teams auf die Gegner einstellen und dann vom Spielfeldrand aus Kommandos geben sowie Auswechslungen vornehmen und…

weiterlesen

Ausgezeichnet: Hochschule Geisenheim erhält Fördermittelzusage im Rahmen von „Study & Work“

Studenten mit Hochschulzeichen in den Händen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft prämieren zehn Hochschulen für innovative Konzepte zur Integration internationaler Fachkräfte

weiterlesen

„Grüne Wand“ im Institut für Urbanen Gartenbau und Zierpflanzenforschung

Grüne Wand im Aufbau

Vertikale Systeme zur Innenraumbegrünung gehören zu den Forschungsschwerpunkten des Instituts für Urbanen Gartenbau und Zierpflanzenforschung. Die neu eingerichtete Pflanzenwand im Institut dient einerseits als attraktives Dekorationsobjekt soll andererseits aber auch die Alltagstauglichkeit des…

weiterlesen

Krähennest – Rekultivierte Weinbauterrassen in Rüdesheim am Rhein

Weinberge

Studierendenprojekt „biologischer Anbau und Biodiversität der Rebsorte Riesling in rekultivierten alten Terrassenlagen“ an der Hochschule Geisenheim

 

2800qm, 14 Terrassen, 17 Studierende, 1600mal Riesling.

weiterlesen

Biodiversität im Weinberg

Weinberge

Hochschule Geisenheim erforscht Wechselwirkungen zwischen Artenvielfalt und Ökosystemdienstleistungen im Weinbau

weiterlesen

Hochschulsport: Neues Trikot für die Fußballer

Mannschaftsfoto der Hochschule

Hochschulsport-Koordinatorin Laura Nelles präsentiert stolz das neue Trikot-Set der Hochschulmannschaft beim Spiel gegen die Fußballnationalmannschaft der Winzer, der WEINELF Deutschland. Ein Spielericht folgt in Kürze …

weiterlesen

Berlin – ein Reisebericht

Studenten am Bahnhof

Was haben Glasverschlüsse von Weinflaschen mit Kompostierung zu tun?

Die Antwort auf diese und anderen Fragen suchten eine Gruppe internationaler Studierender mit der Leiterin des Career Service der Hochschule Geisenheim, Ute Bickert, in Berlin.

Die Studierenden kommen aus Italien, Österreich,…

weiterlesen

Nihon e youkoso! Willkommen in Japan! (2)

Blumen verpackt

日本へようこそ!Oliver erzählt von seinem Praktikum in Japan:

Beim Research and Development Center der Firma Miyoshi handelt es sich um einen Züchtungsbetrieb, der Neuheiten entwickelt. Über die eigentlichen Projekte meines Praxissemester kann ich hier nicht wirklich berichten, da ich damit…

weiterlesen

Einladung: Wein & Tourismus im Rheingau

Einladung Wein und Tourismus

Wein & Tourismus im Rheingau – Präsentation der Ergebnisse eines Forschungsprojektes

weiterlesen

4-Gang Menüabend – jetzt Karten sichern

Weintrauben

Zum Abschluß der Themenwoch „Rheingau – Burgund“ veranstaltet das Geisenheimer Institut für Weiterbildung am 26.06.2015 ein 4-Gang Menü-Abend mit korrespondierenden Weine aus dem Burgund und dem Rheingau. Moderiert wird der Abend von Prof. Dr. Leo Gros. Zu Beginn der Veranstaltung, die in der…

weiterlesen

Nihon e youkoso! Willkommen in Japan! (1)

日本へようこそ!

Oliver hat vor zwei Monaten seine Reise nach Japan angetreten: das Pflichtpraktikum im 6. Semester Gartenbau nutzt er, um 5 Monate in Japan zu verbringen.

Die meiste Zeit absoviert er im Research and Development Center der Firma Miyoshi, ist aber auch viel unterwegs um andere…

weiterlesen

Von Anfang an dabei: Übernehmen Sie die Verantwortung für sichere Lebensmittel

Studentin schaut Petrischalen an

Zum Wintersemester 2015/16 startet der bundesweit einzigartige Bachelor-Studiengang Lebensmittelsicherheit an der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Rheingau & Burgund – Themenwoche mit Prof. Dr. Leo Gros und Michael Apitz

Weinberge

Das Geisenheim Institut für Weiterbildung (GIW) informiert:

 

Rheingau & Burgund – Themenwoche

Zwei große Weinbauregionen stellen sich vor

weiterlesen

Geisenheimer 1:30 – Bernhard Degünther, DLR, Oppenheim

Ein Geisenheimer Medienprojekt, Gruppe  Jessica Wiltzer, 2014/15

youtu.be/geAbyTjoqHM

weiterlesen

Geisenheimer WEINELF- und Mainz 05-Spieler engagieren sich für muskelkranke Kinder

Plakat des Benefizspiels

Der Ehrenpäsident des Bundes Deutscher Oenologen Wolfgang Heeß und WEINELF-Präsident Robert Lönarz freuen sich auf die Unterstützung vieler Geisenheimer Kollegen zur Hilfe für muskelkranker Kinder beim Sprendlingen Cup!.

Schauen Sie vorbei und unterstützen Sie damit das eindrucksvolle Projekt!

Auc…

weiterlesen

Hochschulsport feierte mit den Skyliners Frankfurt (Fraport Skyliners) einen 93:67 Sieg!

v.r.n.l. Robert Lönarz, Dr. Gunnar Wöbke und Hochschulsport-Koordinatorin Laura Nelles

Der Geisenheimer Hochschulblock bejubelte beim Playoff gegen den FC Bayern München einen tollen 93:67 Sieg der Frankfurter Mannschaft!

Der Skyliners-Geschäftsführer Dr. Gunnar Wöbke, die Hochschulportkoordinatorin  Laura Nelles, der AStA und das Geisenheimer Institut für Weiterbildug organisierten…

weiterlesen

Wein & Tourismus im Rheingau – eine Zusammenarbeit der Hochschule Geisenheim und der Region Rheingau

Villa Monrepos

Das Motto der Hochschule Geisenheim lautet „Forschung, Bildung und Praxis“. Dr. Gergely Szolnoki, Dozent der Hochschule brachte unter diesem Motto Forscher, Studierende und die Weinbranche unter einen Hut und organisierte im Rahmen einer Lehrveranstaltung ein gemeinsames Forschungsprojekt mit dem…

weiterlesen

Arbeitskreis EcoStep-Wein

Gruppenbild

Ende April 2015 kam zum 15. Mal der Arbeitskreis der EcoStep-Winzer in der Hochschule Geisenheim zusammen. Seit nunmehr 10 Jahren trifft sich dieser Arbeitskreis regelmäßig nach der ProWein zur Beratung. Der im Rheingau gegründete Arbeitskreis wird inzwischen durch fränkische Winzer und Weingüter an…

weiterlesen

Praxis des ökologischen Weinbaus – Prof. Dr. Randolf Kauer, Beate Fader (KTBL-Schrift 506)

Buchcover

Nach der Erstauflage, die sehr rasch vergriffen war, nun die 2.Auflage – auf dem aktuellen Stand der Praxis und Rechtslage. Für alle, die es ernst meinen mit der Umstellung – ein unverzichtbares Nachschlagewerk.

weiterlesen

Kings of Kallstadt – Filmvorführung mit Verkostung (29. Juni 2015)

Plakat

Linden Theater Bildschirmfoto 2015-05-20 um 21.22.41Geisenheim, 29. Juni 2015, 19:00 Uhr

weiterlesen

Länderspiel gegen Slowenien – erster Härtetest zur EM Vorbereitung

Plakat zum Spiel

Sieben „Geisenheimer“ im Aufgebot des A-Kaders!

 

Samstag, 16. Mai 2015, 15:30 Uhr

weiterlesen

Góðan daginn í Ísland (3)

Felsen und Meer

Was kann man in Island noch so erleben?

Doch auch außerhalb des Praktikums habe ich so einiges von der Insel gesehen. Am 07. März machte ich mich mit ein paar Mädels auf zum Snæfellsnes Nationalpark. Bei einer Wanderung auf den Snæfelljökull, suchten wir vergeblich nach der Söngehellir Höhle, die…

weiterlesen

Studieren in Geisenheim – der perfekte Start in ein erfolgreiches Berufsleben

Schnuppervorlesung

Campus der Hochschule Geisenheim präsentiert sich am Studieninfotag über 250 Interessierten von seiner sonnigen Seite

weiterlesen

Geisenheimer Weinreimer im Forschungslabor

Weinflaschen

Oberreimerin Donate Krappe führte die Gruppe von 25 Weinreimern an. Campus Manager und Alumni-Präsident Robert Lönarz begrüßte die Gäste mit einem Sekt-Empfang am alten Weinfass. Anschließend führten die Wissenschaftler Dr. Selim und Melanie Dahlmann die interessierten Besucher in die Welt der…

weiterlesen

Simone Böhm für die VEG-Alumni bei der 20. Alumni Clubs.net Konferenz an der Universität Potsdam

Alumni clubs Anhänger

Viele Seminare, spannender Austausch, innovative Ideen, neue Menschen – alle mit dem Blick und Fokus auf die Alumni-Arbeit. Im nächsten Jahr findet die Konferenz in Aachen statt. Zuvor wird heute Abend noch auf einem  Schiff gefeiert … – Informationen unter www.geisenheimer.de (2003 wurde die 7.…

weiterlesen

Bonvena! – Internationaler Stammtisch in Geisenheim

Gruppe steht auf der Wiese

„Bonvena“ ist ein Begriff aus der internationalen Plansprache Esperanto und bedeutet „Willkommen.“ So möchten auch die Tutorinnen und Tutoren, die im Pre-Study-Projekt mitarbeiten, Interessierte zu einem internationalen Stammtisch willkommen heißen.

Eingeladen sind die Teilnehmerinnen und…

weiterlesen

Studieninfotag 2015 – sonnig und interessant

Interessierte am Stand

Auch dieses Jahr waren wieder viele interessierte Menschen auf unseren Campus, die sich ein Bild davon machten, was unsere Hochschule zu bieten hat.

weiterlesen

Hochschulsport – Skyliners Frankfurt (Fraport Skyliners) Playoff-Fieber gegen den FC Bayern München

Logo der Skylines

Geisenheimer Hochschulblock beim Playoff gegen den FC Bayern München!

weiterlesen

Góðan daginn í Ísland (2)

Schritte des Sezierens

Steffi erzählt aus Ihrem Praktikum in Island:

Zusammen mit zwei weiteren Erasmus+ Praktikantinnen, aus Deutschland und Frankreich, stelle ich Forschungen über das hier in Island weit verbreitete Alpen Schneehuhn an.

Ich wohne zurzeit in Hafnarfjörður, einem Stadtteil von Reykjavík. Das Institut an…

weiterlesen

Deutschkurs / German language course for international students

Teilnehmer sitzen an Tischen

Grundvoraussetzung für ein Studium ausländischer Studenten an der HS Geisenheim sind gute Kenntnisse der deutsche Sprache, sofern der Studiengang auf Deutsch angeboten wird. Wer noch nicht das nötige Niveau hat oder sich aus anderen Gründen mit der deutschen Sprache beschäftigen möchte, der kann…

weiterlesen

„Großes Kino“ – 59. Fachtagung des Bundes Deutscher Oenologen

Plakat

Über 200 Oenologen tagten im Gerd-Erbslöh-Hörsaal an der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Góðan daginn í Ísland (1)

Landschaftsaufnahmen in Island

Steffi hat vor zwei Monaten ihre Reise nach Island angetreten, um hier einen Teil ihres  Praxissemesters zu verbringen. Sie studiert Landschaftsarchitektur mit dem Schwerpunkt „Naturschutz und Umweltprüfungen“ im sechsten Semester. Zwei Monate des Praktikumssemesters absolviert sie am Icelandic…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim mit Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ ausgezeichnet

Bild: Mitarbeiter der Hochschule Geisenheim beim Workshop für das Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ Erste Reihe, v.l.n.r.: Frau Hoffmann-Fessner, GfA, Frau Magnus-Sohrab, Frau Volmer, Frau Szabo, Frau Prof. Dr. Hottenträger, Frau Bickert Zweite Reihe, v.l.n.r.: Herr Dr. Szolnoki, Frau Dr. Jost, Frau Schmidt-Weis, Herr Lönarz, Frau Muth, Prof. Dr. Mibus-Schoppe

Die Hochschule Geisenheim  bekam am Donnerstag, den 23. April, das Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ verliehen. Innenminister Peter Beuth übergab das Siegel während eines Festaktes im Biebricher Schloss an Vertreter der Hochschule.

Mit der Auszeichnung als…

weiterlesen

Pre-Study: Erste Teilnehmer beginnen mit dem Vorpraktikum

v.l.n.r.: Praktikant Antoine mit Jens Pape vom Weingut Graf von Kanitz

Das „Pre-Study“-Projekt ist ein Angebot zur Förderung der Integration von internationalen Studienbewerbern. Zum Angebot zählt die Organisation des Vorpraktikums für die ausgewählten Studienbewerberinnen und –bewerber.

Antoine Lucchesi ist aus Frankreich nach Geisenheim gekommen, um an der…

weiterlesen

DLG-Auszeichnung für Dr. Claus Patz (Hochschule Geisenheim)

Preisübergabe

Ehrenamtliches Engagement als Sachverständiger für Fruchtgetränke gewürdigt

 

(DLG). Der Vorstand der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat Dr. Claus Patz von der Hochschule Geisenheim mit der Max-Eyth-Denkmünze in Bronze ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung würdigt die DLG sein…

weiterlesen

Hessisches Fernsehen zu Gast im Labor

Dr. Molitor bei Filmaufnahmen im Labor

Institut für Urbanen Gartenbau und Zierpflanzenforschung untersucht Blumenerden

weiterlesen

PlanG 01/2015 erschienen – aktuelle Informationen aus Geisenheim

preview Zeitschriftscover

PlanG ist das Hochschulmagazin der Hochschule Geisenheim University und erscheint viermal im Jahr. Als Mitgled der VEG-Geisenheim Alumni Associationoder als Einzel- oder Jahresabo (Schutzgebühr 7,50€ pro Ausgabe) wird es Ihnen vierteljährlich bequem nach Hause zugesandt.

Eine ePaper-Version wird…

weiterlesen

Der Europameister ist gefordert – Länderspiel gegen Slowenien in Rheinhessen

Anzeige zum Spiel

Viele Geisenheimer stehen im Aufgebot von Chef-Trainer Erich Rutemöller. Eine erste große Bewährungsprobe für die neuen Spieler im WEINELF-Perspektivteam 2016 , der Deutschen Fußballnationalmannschaft der Winzer.

weiterlesen

Interkulturelles Treffen im Frühling

Essen

Wodurch zeichnen sich deutsche Frühlingsbräuche aus? Um den internationalen Studenten dieses Thema ein wenig näher zu bringen, wurde das letzte interkulturelle Treffen im Probierkeller der Hochschule unter dem Motto Frühlingsbräuche und deutsche Ostertraditionen veranstaltet. In angenehmer…

weiterlesen

Hochschule und Alumniverband gedenken Peter Spring († 10. April 1945 im KZ Dachau)

Gedenkstein

Peter Spring, geboren am 6. August 1882, Gärtner, studierter Obstbautechniker, Sozialdemokrat und Pazifist, † 10. April 1945 im KZ Dachau.

weiterlesen

Medienprojekt „Geisenheim – supergeil“

Im Rahmen der Informationstechnologievorlesung im 1. Semester hat eine Gruppe u.a. den viralen EDEKA-Erfolg „Supergeil“ interpretiert. Vor allem das Projektmanagement und Teamwork stehen im Vordergrund des Praktikums, aber die Qualität der Ergebnisse lässt sich auch sehen!! Schauen Sie rein!

https:…

weiterlesen

Studieren in Argentinien

Logo

Auf Grundlage der Hochschulkooperation mit der Universidad Nacional de Cuyo in Mendoza können sich 2 Studierende an der UNCUYO studiengebührenfrei einschreiben bei freier Unterkunft und Verpflegung (Herbstsemester von August bis Dezember, Frühjahrssemester von März bis Juli).

Bewerbungsunterlagen:

weiterlesen

Frohe Ostern!

Frohe Ostern

Vorlesungsfreie Zeit 03.-06.4.2015

weiterlesen

„Wo stehe ich…?“ – die „Tafeln der Geisenheimer“ im Foyer des Campus Gebäudes

Bilder

Die VEG-Geisenheim Alumni Assocation hat im Foyer des Campus Gebäudes zwei neue Tafeln und einige Fotos aufgehängt. Die über 2.600 weltweit vernetzten Mitglieder, die GEISENHEIMER, sind dort einzeln aufgelistet. Zahlreiche Abschlussfotos der Jahrgänge zeigen erfolgreiche und feierliche Momente. Eine…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit der Universität Stellenbosch, Südafrika

Aufnahme waehrend der Unterzeichnung

Im Beisein des Ministerpräsidenten Volker Bouffier und einer Delegation hessischer Universitäts- und Wirtschaftsvertreter unterzeichneten der Präsident der Hochschule Geisenheim Prof. Hans Reiner Schultz und Prof. Maret du Toit, Chair des „Department of Viticulture and Enology“ sowie des „Institute…

weiterlesen

Studieren in den USA und Australien ohne Studiengebühren

Portrait Emilia Koch

Für die meisten ist die größte Hürde bei einem Gastsemester in den USA oder Australien die Studiengebühr, welche oftmals viele tausend Dollar pro Semester beträgt. Wer sich nicht durch eine Stiftung fördern lässt, hat selten eine Chance, das Geld aufzutreiben. Um dennoch einigen Studenten den…

weiterlesen

VEG-Alumni schaltet neues Online-Portal

Studentin schreibt an Tafel

Single sign-on – Ein Zugang, vier Dienste!

weiterlesen

Drei Geisenheimer Studenten im Perspektiv-Team der WEINELF Deutschland

Präsident Robert Lönarz, Team-Manager Michael Apitz und Pressesprecher Rudi Knoll

Herzlichen Glückwunsch an die Studenten:

  • Moritz Volke (Weingut Schwibinger, Nierstein)
  • Christoph Eifel (Weingut Eifel, Trittenheim)
  • Konstantin Gänz (Weingut Dr. Gänz, Guldental)

Am 10. Juni 2015: FC Campus vs. Deutsche Fußballnationalmannschaft der Winzer – WEINELF Deutschland im…

weiterlesen

ECOVIN, der Bundesverband Ökologischer Weinbau, wird 30!

EcoVin Logo


Diesen Anlass nutzen wir, um mit unseren Winzerinnen, Winzern, Freunden und jahrelangen
Unterstützen einige festliche Stunden zu verbringen.

Den Anfang macht ein offizieller Jubiläumsempfang in der Universität Geisenheim. Hier in
Geisenheim wurde die erste Professur für ökologischen Weinbau…

weiterlesen

ECOVIN Mitgliederversammlung an der Hochschule Geisenheim

Gruppenbild

ECOVIN Mitgliederversammlung am 25. März 2015 an der Hochschule Geisenheim. Vorstandsvorsitzende Lotte Pfeffer-Müller wird von Andreas Hattemer abgelöst. Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Dr. Thomas Griese, Dr. Konrad Rühl und Helmut Eigemann gratulieren zum 30 jährigen Jubiläum. Filmvorführung „Der…

weiterlesen

RegioWein – sympathischer Auftritt des Weinguts der Hochschule

Die ausgebildete Sommelière und Studentin der Internationalen Weinwirtschaft Britta Giese hat an allen neun Tagen den Messestand des Weinguts der Hochschule Geisenheim betreut. „Eine Vielzahl von Eindrücken bleiben in Erinnerung“ , so ihr erster Kommentar beim Abschluss-Meeting. Es gab viele…

weiterlesen

In 45 Minuten 6000 Flaschen verkauft – Wein für Bildung

Aufnahme während des Verkaufs

Gemeinsam mit dem Präsidenten der Hochschule RheinMain Prof. Dr. Detlev Reymann wurden auf dem Wiesbadener Ostermarkt in nur 45 Minuten 6000 Flaschen zugunsten des Daniel Meininger Scholarship verkauft. Bereits um 08:00 Uhr entstand eine Warteschlange, die um 10:00 Uhr, als der LKW mit der…

weiterlesen

6. GaLaBau-Forum Südhessen in Geisenheim

Vorlesung

Erfolgreiche Fachtagung der grünen Branche

weiterlesen

Europäisches Konsortium trifft sich in Geisenheim

Gruppenbild

Vom 24. bis 26. Februar 2015 hat sich das Konsortium des EU-Projektes InnoVine in Geisenheim zum zweiten Jahrestreffen versammelt. Mehr als 60 Projektteilnehmer haben sich über den aktuellen Stand der Projektergebnisse informiert und Details zum nächsten Projektabschnitt besprochen. Der Kurztitel…

weiterlesen

Geisenheimer 1:30 – Franziska Zobel

Die VEG-Geisenheim Alumni Association und das studentische Medien-Projekt präsentieren ein neues Format. GEISENHEIMER 1:30 .
in 90 Sekunden präsentieren wir erfolgreiche Geisenheimer Absolventinnen und Absolventen. Das erste Werk ist fertig: Alumna Franziska Zobel! Autor: Angela Diermeyer & Team

 

weiterlesen

Salutari de la Cluj!

Menschenmenge

Heute präsentiert sich das International Office der Hochschule Geisenheim mit einem Stand auf der Bildungsmesse RIUF in der Universitätsstadt Cluj, der zweitgrößten Stadt Rumäniens. Das geschichtsträchtige Cluj liegt im Nordwesten Rumäniens und ist das wirtschaftliche und wissenschaftliche Zentrum…

weiterlesen

Sensorikschulung mit „Weinkontrolleur/-innen aus Deutschland und Österreich“

Gruppenbild

ARBEITSGEMEINSCHAFT STAATLICHER WEINSACHVERSTÄNDIGER E. V.

weiterlesen

Mit Winzern und Weinberg – der Weinberg der Hochschule auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung im SWR

SWR Mediathek

Hier anschauen:

swrmediathek.de/player.htm

 

Sie finden uns in Halle 5 (RegioWein)

..auch das Weingut der Hochschule ist vertreten!

weiterlesen

Dr. Rowald Hepp zum Vorsitzenden des Hochschulrats gewählt

Gruppenbild

Dr. Rowald Hepp wurde am 10. März 2015 zum Vorsitzenden des Hochschulrats gewählt  Der Hochschulrat unterstützt ausdrücklich den vorgelegten Hochschulentwicklungsplan und die damit verbundene Strategie der Hochschule in Lehre, Studium und Forschung.

Der Hochschulrat der Hochschule Geisenheim…

weiterlesen

Wine Intelligence und Hochschule Geisenheim gehen gemeinsame Wege

Foto: Die Initiatoren der Kooperation zwischen Wine Intelligence und Hochschule Geisenheim v.r.n.l. Maximilian Iselborn, Wilhelm Lerner, Prof. Dr. Hans Reiner Schulz, Richard Halstead und Dr. Gergely Szolnoki

Unterzeichnung Memorandum of Understanding Wine Intelligence

weiterlesen

Hochschulpakt unterzeichnet

Unterzeichnung

Der Hochschulpakt sichert Hessen eine Spitzenposition im Ländervergleich.

weiterlesen

VDI-Förderpreise verliehen – Maximilian Hengden ausgezeichnet

Preisträger auf der Bühne

In der Mitgliederversammlung des Vereins Deutscher Ingenieure, VDI Rheingau-Bezirksverein, die am 03. März 2015 um 18 Uhr in der Stadthalle Flörsheim stattfand, wurden vier Absolventen der regionalen Hochschulen mit Förderpreisen für hervorragende Studienleistungen und Abschlussarbeiten…

weiterlesen

Wiesbader Ostermarkt – Aktion Wein für Bildung – Bildung für Wein

Verkauf in der Fußgängerzone

Ein Paket mit Überraschungen – wer kann da schon ‚nein‘ sagen! Viele langjährige Besucher des Ostermarktes in Wiesbaden freuen sich auf die Überraschungspakete. „Wir treffen uns zum gemeinsamen Öffnen, Tauschen und Verkosten der Weine, immer ist etwas tolles dabei“, berichtete eine Gruppe im letzten…

weiterlesen

Erster Freilandroboter für Rebenzüchtung von Julius Kühn – Institut und Hochschule Geisenheim entwickelt

PHENObot im Weinberg

Erfolgreicher Abschluss des BMBF-Verbundprojektes PHENOvines (PI Nr. 7)

weiterlesen

Hochschule Geisenheim verabschiedet 107 Absolventen

Absolventen

Erstmals seit mehreren Jahren verabschiedet die Hochschule ihre Absolventen im Wintersemester wieder im Schloss Johannisberg. Im größten Hörsaal würde Platzmangel herrschen bei der akademischen Abschlussfeier, außerdem bietet das Schloss ein edles Ambiente. Das passt auch zur Stimmung an der…

weiterlesen

Logistik zum Valentinstag: 1.500 Tonnen Rosen

Blumen

Rote Rosen, Tulpen, Anemonen: Zum Valentinstag am 14. Februar vergewissern sich so manche Liebenden ihrer Liebe mit allerlei Blumen – unter tätiger Mithilfe der Blumenhändler und Süßwarenindustrie, die ihn bis heute verstärkt bewirbt. Kein Wunder also, dass für Floristen der Valentinstag einer der…

weiterlesen

Fruit Logistica 2015: Stelldichein der internationalen Fruchtbranche

Messegebäude

Auf der Leitmesse für den internationalen Fruchthandel präsentierten vom 04.-06.02.2015 rund 2700 Aussteller aus 84 Ländern ihr Angebot. Dabei standen sowohl heimische Frischprodukte wie Äpfel oder Kartoffeln als auch exotische Früchte wie Papaya, Orangen oder Cocoyam im Mittelpunkt.

Die Messe ist…

weiterlesen

WEINELF Deutschland – Jahresempfang in Ilshofen

Männer sitzen lachend am Tisch

Rückschau, Ausblick und Geburtstage

weiterlesen

WEINELF-Trainer Erich Rutemöller feiert 70. Geburtstag!

Erich Rutemöller Portrait

WEINELF-Trainer Erich Rutemöller wird heute 70 Jahre – Herzlichen Glückwunsch!

Seit 2012 trainiert der bekannte deutsche Trainer ehrenamtlich die WEINELF Deutschland, die Fußball-Nationalmannschaft der deutschen Winzer, deren Geschäftsstelle an der Hochschule Geisenheim ist. Wir gratulieren dem…

weiterlesen

Prof. Dr. Randolf Kauer über den Hochschul-Messeauftritt auf den Agrartagen in Nieder-Olm

besuchter Stand der Hochschule

„Das Interesse an einem Weinbau Studium in Geisenheim ist ungebrochen hoch und weiterhin steigend.
Seit Beginn meiner Tätigkeit als Studiengangleiter Weinbau und Oenologie habe ich noch in keinem Jahr so viele Anfragen nach persönlicher Studienberatung gehabt wie 2014.“
Das zeigte sich zum einen in…

weiterlesen

Artenschutzkonzept für Arnika

Zum Projektauftakt trafen sich (von links) Dr. Jörg Weise, Dr. Sascha Liepelt, Maria Meyen, Prof. Dr. Ilona Leyer, Claudia Hepting, Verena Lauströer, Dr. Andreas Titze und Katrin Rokitte (Foto: Botanischer Garten der Philipps-Universität / Kurt Schmidt)

Hochschule Geisenheim erforscht Rückgangsursachen und Maßnahmen zum Erhalt der Arnika-Bestände in Hessen

 

weiterlesen

Bachelorparty am 12. Februar

Banner

Schon eifrig am Büffeln für die Klausuren?

Keine Sorge! Als kleinen Lichtblick präsentieren wir euch die Bachelorparty am Donnerstag, den 12. Februar. Ab 21:30 Uhr feiern wir in der Aula die neuen Bachelor Absolventen, sowie das Ende des Semesters!

Als DJs stehen für euch Johannes Borchert (5.…

weiterlesen

Rhetorik-Seminar Rückblick

Teilnehmerin Emilia Koch (22)

Nicht nur Politiker sollten gute Rhetoriker sein, sondern auch Studenten. Die (gelernte) Redekunst hilft Zuhörern, Gehörtes besser zu verstehen und erleichtert Rednern, sich selbst und vor allem auch den Zuhörer besser wahrzunehmen und damit die eigene Position als Vortragender zu stärken. Nicht…

weiterlesen

Auf zur Fruit Logistica…

Für Kurzentschlossene gibt es noch die Möglichkeit, von Mittwoch bis Freitag zur Fruit-Logistica nach Berlin zu fahren. Die Fruit Logistica ist die Weltleitmesse für den Handel mit Obst und Gemüse. Mehr als 2800 Aussteller aus über 120 Ländern sind vertreten. Es handelt sich um eine Fachmesse, d.h.…

weiterlesen

Vormerken: Beitrag Geisenheimer Kaffeelabor mit Prof. Dr. Lindemann

Rtl Hessen

Einschalten: RTL Hessen und im Live-Stream: http://www.rtl-hessen.de/ – Heute: 30. Januar 2015, 18:00 Uhr

weiterlesen

Studierende modeln für Wissenschaftsoffensive

Studenten beim Kameraset

Hochschule ins rechte Licht gerückt

weiterlesen

Aktive Unterstützung der Forschung

Foto (v.l.n.r.) Vorstandsmitglied Christian Witte, Schloss Johannisberg, Schatzmeister Harald Möhler, Nassauische Sparkasse, Kassenprüfer Dr. Manfred Stoll, Geschäftsführer Prof. Dr. Hans R. Schultz, 1. Vorsitzender, Dr. Franz-Josef Jung, MdB, Kassenprüfer Wolfgang Pfeifer

Gesellschaft zur Förderung der Hochschule Geisenheim (GFHG) genehmigt wieder neue Mittel

weiterlesen

„Folgen des Klimawandels entscheiden über unsere Zukunft“

Prof. Dr. Hans Reiner Schultz im Gespräch mit dem Hessischen Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz

Kultusminister Alexander Lorz besucht Forschungsprojekt FACE2FACE an der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Die Weltleitmesse des Gartenbaus (IPM) gestartet

Stand der Hochschule

Die Messe kann beginnen – Laura Nelles vom Hochschulmarketing (P4 Kommunikation) hat den Messestandaufbau beendet. Jetzt freuen wir uns auf viele Besucher, Dozent/-innen, Alumni und Studierende in Halle 3 E67!

weiterlesen

Stärkung des Fachs Betriebswirtschaftslehre

Portrait Kurth Andreas

Andreas Kurth seit 1. Januar 2015 neuer Professor für International Wine Business

weiterlesen

„Der Traum vom eigenen Weingut“

Vorlesung

Gut besuchter Vortrag zum Thema Betriebsübergabe und Nachfolgelösungen

weiterlesen

Studienberatung auf den Agrartagen in Nieder-Olm

Dipl.-Ing. Wilma Mattmüller-Schultz im Informationsgespräch auf dem Messenstand

Zahreiche junge Menschen nutzen  auf den Agrartagen in Nieder-Olm die Studienberatung der Hochschule Geisenheim. Weiterer Termin: Studieninfotag, 6. Mai 2015, ab 9:30 Uhr auf dem Campus. www.hs-geisenheim.de

weiterlesen

Üdvözlet Budapestről

Interessentin am Stand der Hochschule

Seit Donnerstag hat die dreitägige Bildungsmesse Educatio in Budapest, auf der die Hochschule Geisenheim als eine der vielen nationalen sowie internationalen Universitäten und Hochschulen vertreten ist, ihre Pforten geöffnet. Etwa 30.000 Studieninteressierte aus allen Regionen Ungarns, die kurz vor…

weiterlesen

Neue Kanzlerin für Geisenheim

Portrait Marion Waldeck

Mit Marion Waldeck hat die Hochschule Geisenheim seit Mitte Januar auch eine Kanzlerin. Die 39-jährige Rheingauerin steht der Hochschule nun als Verwaltungschefin und Beauftragte für den Haushalt mit einem Volumen von 23 Millionen Euro vor und ist Mitglied des Präsidiums.

Marion Waldeck hat…

weiterlesen

Neuer Studiengang kommt sehr gut an

Vorlesung

Starke Nachfrage für International Wine Business/Keine Studiengebühren

weiterlesen

„Frische“ Manager gesucht

Aussenanlage Hochschule

Ab Herbst 2015: Neuer Studiengang Logistik und Management Frischprodukte (B.Sc.) an der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Wann ist ein Saft alt?

Flaschen

Geisenheimer Getränkeseminar im März dreht sich um alkoholfreie Erfrischungsgetränke und Fruchtsaft

weiterlesen

Kulturgeschichte des Weins „erschmeckt“

Dr. Daniel Deckers

Daniel Deckers‘ Vorlesungsreihe über die Lage des deutschen Weins erfreute sich guter Resonanz

weiterlesen

Die Spitzenkräfte von morgen fördern

Gruppenbild

Zahlreiche Partner engagieren sich an der Hochschule Geisenheim beim Deutschlandstipendium

weiterlesen

„Hier gelingt Herausragendes“

Zwei Personen stehen am Stehtisch

Viel Lob für die Hochschule Geisenheim auf dem Neujahrsempfang

weiterlesen

Schloss Freudenberg – Sinneseindrücke beim Essen im Dunklen

Tafel

Wenn man das Schloss Freudenberg in Wiesbaden das erste Mal von außen sieht, erscheint es wie eine unscheinbare, früher einmal prachtvolle Villa. Teilrenoviert, aber immer noch ein bisschen heruntergekommen, steht es eingebettet in eine Parklandschaft. Vielleicht trug auch das regnerische, dunkle…

weiterlesen

Radio Berlin Brandenburg: Was ist im Sekt überhaupt drin? Antworten hat der Verfahrenstechnologe Mark Strobl.

Sektflaschen

Der Silvesterkater ist gerade überstanden und manch einer fragt sich eventuell reumütig, mit wie vielen Gläsern Sekt er denn angestoßen habe und was da eigentlich drin war. Auf die letzte Frage kann auf jeden Fall Prof. Dr. Mark Strobl eine Antwort geben. Er lehrt Verfahrenstechnologie der Getränke…

weiterlesen

Dipl.-Ing. Wolfgang Pfeifer und sein Sektprojekt

Zeitungsartikel

„Heute in der Rhein Main Presse… Wolfgang Pfeifer, der Sekt Guru aus Geisenheim und mein alter Prof. Von ihm hab ich so einiges gelernt, war bei ein paar Experimenten selbst am Start und wir haben zusammen etliche Kronenkorken knallen lassen. Auch nach dem Studium noch einer meiner ersten…

weiterlesen

PlanG und G-forscht druckfrisch eingetroffen!

Zeitschriften

Noch pünktlich vor der weihnachtlichen Betriebsruhe trafen heute die beiden Zeitschriften aus der Druckerei ein. PlanG und G-forscht! Unsere 2.600 Alumni und ca. 800 Abonnenten erhalten somit noch vor Weihnachten  lesenswerte Post aus  Geisenheim! Natürlich wurden die Ausgaben „klimaneutral“…

weiterlesen

Frohes Fest!

Weihnachtskugeln

Wir wünschen allen Lesern und ihren Familien ein gesegnetes und ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!

Neujahrsempfang 07. Januar 2015, 16:00 Uhr

weiterlesen

Application through uni-assist now starting

For prospective students with “foreign certificates” who are interested in studying on Geisenheim degree programs: online applications can now be submitted through uni-assist.

More information can be found at: http://www.hs-geisenheim.de/en/studying/international-applicants/bachelor.html

weiterlesen

Studium in Geisenheim – eine berufliche Perspektive auch für Bewerber/innen aus Süd- und Osteuropa

Weinbaudozent mit Weinbaustudierenden in denWeinbergen der Hochschule Geisenheim Georg Kapehl, Hochschule Geisenheim/pps-studios.com

25 Jahre nach der Wende in den osteuropäischen Ländern hat sich dessen Weinkultur enorm entwickelt. Oxidation, Fassgeschmack, technologisch unsicherer Weinausbau, Unreinheit im Weinkeller und schlechte Durchschnittsqualität sind heute nur noch in den Geschichtsbüchern erfahrbar. Der Tokajer oder der…

weiterlesen

Schreibwettbewerb: Reise nach Brüssel zu gewinnen!

Anzeige Schreibwettbewerb

Die EU wächst und wächst, mittlerweilse sind schon 28 Länder Mitglied in der Union. Die Vorteile für uns junge Leute liegen vor allem in der unbeschränkten Reisefreiheit und damit verbunden auch dem Studium in einem anderen Land. So sind auch an der Hochschule Geisenheim Studenten aus vielen…

weiterlesen

Mehrere Kooperationsabkommen zwischen der Universidad Nacional de Cuyo in Mendoza, Argentinien und der Hochschule Geisenheim unterzeichnet

Aufnahme während der Unterzeichnung

Mendoza, 13. November 2014. Im Beisein der hessischen Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Priska Hinz und einer Delegation aus Landtagsabgeordneten und Ministeriumsangehörigen unterzeichneten der Rektor der Nationaluniversität Cuyo in Mendoza, Daniel Pizzi, und…

weiterlesen

Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung der GFGH

Teilnehmer stehen auf der Treppe

Die Mitglieder der Gesellschaft zur Förderung der Hochschule Geisenheim e. V. (GFHG) trafen sich jetzt wieder im Goethesaal auf dem Campus der Hochschule. Die Sitzung wurde vom Vorsitzenden der Gesellschaft, Dr. Franz-Josef Jung (MdB) geleitet.

Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Präsident der…

weiterlesen

Erweiterte Vorstandssitzung der VEG-Alumni

Teilnehmer

In der Waas’schen Fabrik begrüßte Präsident Robert Lönarz am 12.12.2014 den Vorstand, sowie Hochschul-Präsident Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Vizepräsident Lehre Prof. Dr. Otmar Löhnartz und Direktor a.D. Prof. Dr. Klaus Schaller.  Andrea Nusser führte durch das interessante Gebäude.

“Der Erfolg…

weiterlesen

Nachruf Martin Dittmar

Portrait Martin Ditmar

Wir trauern um unseren langjährigen Lehrbeauftragten

* 27. Oktober 1943  Ɨ 28. November 2014

Martin Dittmar war mehr als ein Jahrzehnt als Lehrbeauftragter des Fachbereichs Geisenheim bzw. der  Hochschule Geisenheim tätig. Mit sehr viel Engagement und einer besonderen Leidenschaft hat er über…

weiterlesen

Mentoring-Programm 2015

Mentee und Mentorin

Neu an der Hochschule Geisenheim! Studentinnen und Doktorandinnen können sich bis zum 25.01. für das Mentoring-Programm 2015 des MentorinnenNetzwerks bewerben und haben die Chance, ein Jahr lang intensiv von einer berufserfahrenen Mentorin aus Wirtschaft, Wissenschaft oder Verwaltung begleitet zu…

weiterlesen

frische Säfte direkt vermarkten – eine Innovation aus Brasilien

der Laden und Besitzer

Wie schon vor längerer Zeit im Artikel „Neue Trends auf Brasiliens aftmarkt“ angekündigt wurde, erscheinen jetzt zwei weitere kurze Portraits innovativer Safthersteller aus Sao Paulo, Brasilien. Vor allem für die Getränketechnologen ist sicherlich der hier in Deutschland völlig unbekannte Ansatz zur…

weiterlesen

Welches Land wählten 2014 die meisten Studierenden für ihr Auslandspraktikum?

Geben Sie Ihren Tipp am 9. Dezember bei der Veranstaltung „Glühwein und Geschichten“ ab (18:00 – 20:00 Uhr in der Aula)  und gewinnen!

weiterlesen

Weihnachtstreffen der internationalen Studenten

Plätzchen

Wie feiert man in Deutschland Weihnachten? Dazu hatte der Career-Service der HS in den Probierkeller alle internationalen Studenten und solche mit Migrationshintergrund eingeladen. Es gab Plätzchen und zur Überraschung aller ein Knusperhäuschen, welches ausgiebig fotografiert wurde. Höhepunkt des…

weiterlesen

Living and Studying in Germany – a FREE intercultural workshop (12 and 13 of Dec.)

Living and Studying in Germany – a FREE intercultural workshop (12 and 13 of Dec.)

8. Dez 2014 von Achim

 

You will get a lot of insight on German culture and you will experience an intercultural training conducted by a trainer, who normally works for major German corporations.

You will learn:

 …

weiterlesen

Kulturgeschichte des deutschen Weins Teil 3 und 4 – noch freie Plätze

Es geht weiter mit der Reihe um die Kulturgeschichte des Deutschen Weins im 19. und 20. Jahrhundert – eine bemerkenswerte und besondere Veranstaltung hier bei uns an der Hochschule Geisenheim!

In seinen Vorträgen vermittelt Dr. Deckers mit ausgesuchten Fotos, Karten, Dokumenten und Geschichten den…

weiterlesen

Bewerbungstraining am Campus

Mann sitzt auf Schreibtischstuhl

Bewerbungscoaching war für mich bisher ein Thema für die Karriereseiten in der Zeit oder der Süddeutschen. Dort gibt es ab und an Artikel über typische Fragen, die Personalchef großer Firmen gerne verunsicherten examinierten Studenten stellen, um deren Belastbarkeitsgrenzen auf die Probe zu stellen.…

weiterlesen

Promotion Christian Fischer

v.li.n.r. Prof. Dr. Honermeier Prof. Dr. Schnell, Dr. Christian Fischer, Prof. Dr. Schwarz

Herr M. Sc. Christian Fischer wurde am 23.09.2014 mit dem Thema „Physikalisch-mechanische Auswirkungen ausgewählter Schlepperfahrwerke auf das Bodengefüge im Weinbau unter besonderer Berücksichtigung neuartiger Vierraupenfahrwerke“ an der Justus Liebig Universität Gießen zum Dr. agr. promoviert.

weiterlesen

International Office startet Blog!

Weitere Details in Kürze!

Weitere Infromationen: Elke.Reichel(at)hs-gm.de oder LisaMarie.Peters(at)hs-gm.de

weiterlesen

„Zentrales Instrument des Naturschutzes“

Zuschauer

Teilnehmer des „Geisenheimer Fachgesprächs“ diskutierten über neue Bundeskompensationsverordnung

weiterlesen

„Home is where the wine is“

Mann hält Vortrag

Vom Pop-Produzenten zum Riesling-Enthusiasten

weiterlesen

Der Klimawein – Roter Riesling in der Aula der Hochschule

Roter Riesling Flasche

Slowfood Rheingau und die Hochschule hatten zu einem Symposium über Roten Riesling eingeladen. Moment mal, ist Riesling nicht der Weißwein schlechthin? Soweit richtig, handelt es sich beim Roten Riesling doch um eine andere Rebsorte. Und noch um eine gänzlich unbekannte Rebsorte dazu. Man geht heute…

weiterlesen

Hochschulpreis David Kopf 2014 an Geisenheimer Daniel Hege

Daniel Hege hält Preis in den Händen

Wissenschaft und Wirtschaft enger verzahnen

weiterlesen

„Kulturlandschaft am Mittelrhein erhalten“

Preisträger Peter Jost in seinem Weingut in Bacharach

Peter Jost mit dem Professor-Müller-Thurgau-Preis 2014 ausgezeichnet

weiterlesen

Der Fachbeirat aus der beruflichen Praxis des Geisenheimer Institut für Weiterbildung (GIW) tagte in Geisenheim

Gruppenbild des Fachbeirats

„Es wird ein Fachbeirat für die Weiterbildung im Institut gebildet der etwa 2 x per anno tagt und die Transmission in die Berufsfelder sicherstellt. Er wird repräsentiert durch wichtige Persönlichkeiten aus den 5 oben benannten Berufsfeldern. Die entsprechenden Fachverbände und Institutionen sollen…

weiterlesen

Hochschule ist Partner der Regio-Wein zur Rheinland-Pfalz Austellung 2015

Prof. Dr. Löhnertz im Interview

Prof. Dr. Löhnertz im Interview  „Regio-Wein“ zur Rheinland-Pfalz Austellung 2015!

http://www.regiowein.de/regio-wein/home/

Mit zweit Projekt-Gruppen im Rahmen der Vorlesung „Neue Medien“ ist die Hochschule Geisenheim als Kompetenzpartner eingebunden. Eine Gruppe gestaltet einen grünen Weinberg im…

weiterlesen

Die neuen Gesichter des Career Service

Workshops und regelmäßige Sprechzeiten

weiterlesen

Weinverkostung mit David Motion am 19. November 2014

Deutsche Weine in Großbritannien? David Motion machts möglich! Als wichtigster Händler für deutsche Weine kennt er den englischen Markt wie kein anderer. Auf seinen unzähligen Reisen begibt sich David Motion immer wieder auf die Suche nach neuen Trends und beweist viel Gespür für den Geist der „New…

weiterlesen

Eat the City – Urban Farming Kongress in Den Haag

Die Zutaten der täglichen Mahlzeit eines durchschnittlichen US-Amerikaners sind mehr als 1 500 km gereist, bevor sie verspeist werden, erklärte Andrea Chegut vom MIT auf er Eat-the-City-Konferenz in Den Haag. Das wird im europäischen Vergleich nicht anders sein, kommt doch ein Großteils unseres…

weiterlesen

Rocky Horror Riesling Show?

Stuart Pigott hält Vortrag

Kurioses und Kultiges rund um den Riesling mit Stuart Pigott

weiterlesen

Internationaler Hochschulverbund tagt in Geisenheim

Gemeinsame Forschungsprojekte im Weinbereich

weiterlesen

Astronaut zu Gast in Geisenheim

Astronaut TJ Creamer

Zweimal im Weltall/Bedeutung der Weltraumforschung unterstrichen

weiterlesen

„Urbaner Gartenbau – Nur heiße Luft?“

Vorlesung

Zierpflanzentag Südwest 2014 an der Hochschule Geisenheim beschäftigte sich mit aktuellem Trend

weiterlesen

1011 Euro für die Giovane-Elber-Stiftung

Gruppenbild mit Spendenscheck in den Händen

WEINELF Präsident Robert Lönarz freute sich Giovane Elber persönlich den Spendenscheck am 6.11.2014 im Parkhotel Ilshofen überreichen zu dürfen. Der Erlös wurde aus dem Verkauf von WEINELF-Paketen zur WM in Brasilien erzielt.
http://www.vicampo.de/weinelf-paket.html

Giovane Elber wurde zudem…

weiterlesen

Kein Cappuccino nach 12

Gebäude

Eine ganz besondere kulturelle Erfahrung: Das Erasmus staff mobility training in Udine/Italien / Ulrike Schneider berichtet

weiterlesen

Interkulturelles Treffen mit internationalen Studenten

Teilnehmer sitzen am Tisch, welcher voller Essen und Teller ist

How do you say Hello in German and how do you introduce yourself? Wichtige Themen für die neu angereisten internationalen Studenten unserer Hochschule. Zu ein bisschen mehr Konversation sollte es aber doch noch kommen beim ersten interkuturellen Treffen in diesem Semester. Organisiert vom Career…

weiterlesen

Ehrensenator von Bingen: DFB-Präsident Wolfgang Niersbach folgt auf Michael Apitz

Mann hält Pokal in den Händen

Ehrensenator von Bingen: DFB-Präsident Wolfgang Niersbach folgt auf Michael Apitz

weiterlesen

Der Trend: Urban Gardening

Prof. Dr. Heiko Mibus-Schoppe

Hannoveraner Heiko Mibus-Schoppe jetzt Professor für „Urbaner Gartenbau und Zierpflanzenforschung“

weiterlesen

Abitur: Was dann?

Besucher und Stände auf der Horizon Messe

Hochschule Geisenheim auf der Horizon in Mainz vertreten

weiterlesen

Finanzierung des Studiums – was gibt’s für Möglichkeiten?

Am 22. Oktober stellt André Hoffmann euch Möglichkeiten der Studienfinanzierung vor. Wer kein Anrecht auf BAföG hat, der hat es oft nich leicht an Geld zu kommen während des Studiums. Aber es gibt Alternativen.

Themen: BAföG, Stipendien, Studienkredite etc.

Wenn auch nur der kleinste Funken…

weiterlesen

NASA-Astronaut TJ Creamer – Vortrag 31.10.2014

NASA-Astronaut TJ Creamer vor amerikanischer Flagge

Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Klaus-Peter Willsch und des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt mit Unterstützung der VEG-Geisenheim Alumni präsentieren wir:

 

VORTRAG

 

„Presentation of experiments conducted on board of the ISS with special regard to Alexander Gerst’s Mission „Blue…

weiterlesen

Wir sind das Geisenheimer Erstsemester 2014

Aufnahme von oben der Erstsemester

342 Erstsemester – so viel wie nie zuvor – werden von nun an in Geisenheim Gartenbau (51), Landschaftsarchitektur (71), Getränketechnologie (30), Internationale Weinwirtschaft (59) und Weinbau und Oenologie (118) studieren.

weiterlesen

Positive Resonanz auf neue Präsentation

Beratungsgespräch mit einem Besucher

Studiengang Landschaftsarchitektur zum vierten Mal auf der GaLaBau Fachmesse in Nürnberg

weiterlesen

Medienprojekte WS2014/15 sind gestartet

Aufnahme waehrend der Vorlesung

Für die Studiengänge Weinbau und Oenologie, Getränketechnologie und Internationale Weinwirtschaft begannen heute bereits die neuen Medienprojekte.

Ein hochinteressantes Lehrbeauftragtenteam steht Robert Lönarz in diesem Jahr wieder  zur Seite:

  • Cordula Eich 
  • Michel Poldermann
  • Frank Schulz
  • Holg…
weiterlesen

Tomaten und Paprika verkostet

Birgit Hagendorf-Mehr, LLH, (1.v.l.) erläutert Versuchsfragestellungen zum Tomatenanbau im Folienhaus

Gemüseanbauer besichtigen Versuche des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen und der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

„Geisenheimer ist eine Marke“

Publikum

Größte Einschreibezahlen mit 342 Erstsemester/Rheingau-Atrium voll besetzt

weiterlesen

Edelstahl für edle Gewächse

Mann steht vor Weinfässern

Günter Drück GmbH spendet Barriquelager

weiterlesen

Tomatenfisch wird Realität

Mangold

Nachdem vor einiger Zeit ein Auqaponik-Projekt aus Brasilien vorgestellt wurde, begeben wir uns jetzt in die deutsche Haupstadt. Lange galt der sogenannte Tomatenfisch als Träumerei und Sinnbild für die perfektionierte Produktion von Gemüse, in etwa die eierlegende Wollmilchsau des Gartenbaus. Doch…

weiterlesen

Two and a half Rheingauer

Winzer schreibt an die Tafel

Die Wein-Talkrunde mit den drei VDP-Jungwinzern Mark Barth, Tobias Fiebrandt und Max Schönleber

weiterlesen

Mehr als 1 Mio Babys aus Erasmus-Partnerschaften

Wenn jetzt  jemand behauptet, das Erasmus-Austauschprogramm sei nutzlos und reine Geldverschwendung, dem ist die Lektüre des aktuellen Erasmus-Impact-Berichtes zu empfehlen und vor allem der Ausspruch der EU-Bildungskoordinatorin ans Herz gelegt. Sie sagte während der Vorstellung des Berichts, es…

weiterlesen

Praxisnahe Ausbildung mit Lehrproben

Mann und Frau stehen vor einer Tafel,ueber dem Kopf des Mannes ist eine Blume gemalt und die Frau hält eine Giesskanne

Hochschule Geisenheim bietet auch die Möglichkeit, an Berufsschulen zu unterrichten/ Kooperation mit TU Darmstadt für Studiengänge Gartenbau und Landschaftsarchitektur

weiterlesen

Fit fürs Studium

Lisa-Marie Peters

Pre-Study: Studienvorbereitung und Sprachtraining für Studierende aus dem Ausland

weiterlesen

Neue Trends auf dem Saftmarkt Brasilien

Der Saftmarkt in Brasilien befindet sich in einem enormen Wandel. Obwohl das Land für seine tropischen Früchte und Saftbars bekannt ist, verkauft der LEH fast nur Nektare und Fruchtsaftgetränke. Vereinzelt gibt es auch Direkt- und rückverdünnte Säfte mit 100% Fruchtanteil zu kaufen, jedoch sind…

weiterlesen

Geisenheimer Energietag auf dem Campus Geisenheim

Anzeige zum Hoffmannpreis

Am kommenden Sonntag, den 14. September 2014 ist es wieder so weit, von 10:00 bis 18:00 Uhr wird auf dem Campus der Hochschule Geisenheim der Geisenheimer Energietag stattfinden.

Die Gäste erwartet eine interessante Mischung aus Ausstellung, Vorführung und Vorträgen zu aktuellen Energiethemen.

Als…

weiterlesen

Umweltministerin Priska Hinz besuchte die Hochschule Geisenheim und das Weingut Leitz

Gruppenbild vor dem Schild der Hochschule

Auf Einladung des Rheingauer Weinbauverbandes besuchte die Ministerin des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Frau Priska Hinz, am 28. August 2014 die Hochschule Geisenheim. Gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Petra Müller-Klepper wollte sie sich…

weiterlesen

Shopping Center in Sao Paulo baut eigenes Gemüse an

Kohl vor Wolkenkratzer

Einkaufen macht hungrig – das mag man zumindest beim Anblick der riesigen Food-Courts in den Einkaufszentren denken. Diese scheinen zu jeder Tageszeit gut gefüllt, die Leute essen und trinken und lassen meistens einen gewissen Teil der Mahlzeit auf dem Teller zurück. Diese Essensreste wiederum…

weiterlesen

IceBucketChallenge2014 – Hochschule Geisenheim

Vielen Dank Ingmar Jung für die Nominierung! Wir nehmen die Herausforderung gerne an! Den Vizepräsidenten habe ich auch auf dem Campus finden können… Otmar Löhnertz nominiert Detlev Reymann, Rowald Hepp und Ulrike Schneider und ich nominiere Cordula EichFrank R Schulz mit seiner Chefin Monika…

weiterlesen

Premiere: Erste Geisenheimer Berufsschullehrerin für Gartenbau am Start!

portrait Laura Schott

Laura Schott, Absolventin des Diplomstudiengangs Gartenbau in Geiseneim, war eine der ersten Gartenbau-Studierenden, die 2010 den neuen Masterstudiengang Gartenbauwissenschaft absolvierte. Frau Schott nutzte damals als erste Geisenheimer Absolventin die Möglichkeit, in Kooperation mit der TU…

weiterlesen

Für einen guten Start ins Studium

Vorlesung

Begrüßung der neuen Studierenden an der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

schwerste Kartoffel der Welt in Brasilien gefunden

Frau kniet neben der Kartoffel

Da staunte Bäuerin Rosa de Oliveira (50) aus Manaus (Brasilien) nicht schlecht, als sie ihre diesjährige Kartoffelernte einbringen wollte. Was erst wie ein großter Feldstein aussah, stellte sich dann als riesige Kartoffel heraus. Zu dritt musste die Knolle aus dem Boden befördert werden. Beim…

weiterlesen

Basteln, forschen oder schwimmen

Kinder schneiden Tomaten

Ferienbetreuung an der Hochschule Geisenheim erfreut sich großer Beliebtheit

weiterlesen

Manager für gute Qualität und Sicherheit

Mann und Frau sitzen nebeneinander am Tisch

Hochschule Geisenheim: Weiterbildung zum Food Safety Manager/Neuer Kurs ab September

weiterlesen

Spätburgunder Weißherbst ist der Renner

Stand der Hochschule

Weingut der Hochschule wieder auf der Rheingauer Weinwoche in Wiesbaden vertreten

weiterlesen

Neue Erkenntnisse aus der Forschung

Vorlesung

Betriebsleitertagung „Weinbau und Kellerwirtschaft“ am 2. September 2014

weiterlesen

Fachseminar „Lichtdesign im Freiraum und Garten“

Teil der Hochschulanlage

Eine Veranstaltung des GIW (Geisenheimer Institut für Weiterbildung) am 14./15. November 2014

weiterlesen

Praxisorientiert, wissenschaftlich und international

Studenten zeigen Daumen hoch

Neue Studiengänge und Kooperationen an der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Gärkontrolle ein „Muss“ bei Qualitätswein

Buch sichere Gaerfuehrung

Qualitätsorientierte Überwachung der Vergärung von Traubenmosten

weiterlesen

Geisenheimer Hefefinder

Hefefinder

Für die Gärkampagne 2014 aktualisiert

weiterlesen

Aquaponik in Brasilien – frischer Fisch aus der Metrople

Das ganze System (Fischtank nicht im Bild)

Die brasilianische Küche ist sehr variabel, je nach Region essen die Menschen sehr viel über wenig bis fast gar keinen Fisch. Sao Paulo ist das beste Beispiel einer fast fischfreien Metropole, obwohl es nur knapp eine Stunde Fahrtzeit bis zum Meer ist. Wenn es nach Claudio Alfaro geht, wird sich…

weiterlesen

Shiraz und Syrah – wo liegt eigentlich der Unterschied ?

Bei Syrah/Shiraz handelt es sich um ein- und dieselbe Rebsorte, eine Kreuzung aus Dureza x Mondeause Blanche.Sie ist ein Urenkel des Pinot Noir und wurde bis 1970 fast ausschließlich im nördlichen Rhonetal angebaut, wo die Rebsorte genanalogisch ihren Ursprung hat.

Am meisten verbreitet ist die…

weiterlesen

Internationale Wissenschaftler zu Gast an der Hochschule Geisenheim

Die internationale Projektgruppe auf dem Campus der Hochschule Geisenheim (1. v. r.,  mittlere Reihe: Gastgeber Prof. Dr. Rainer Jung).

Europäisches Verbundprojekt „Valuxtract“: Fruchtbarer Erfahrungsaustausch

weiterlesen

Der Programmtipp: Deutscher Weingutpreis im Hessischen Rundfunk

Gruppenbild auf der Bühne

Die Kulturszene Hessen zum Deutschen Weingutpreis wird ausgestrahlt am Sonntag, 3. August 2014 um 12:05 Uhr und Samstag, 9. August 2014 um 18 Uhr (Wiederholung) jeweils in hr2-Kultur.

http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/index.jsp?rubrik=69046&key=standard_document_52477683&xtmc=geisenheim&typ…

weiterlesen

„Faul oder nicht faul ?“ – das ist hier die Frage

Fachlicher Austausch beim Rebsortentag

Geisenheimer Rebsortentag: Neue botrytisfeste Klone bei Ruländer und Chardonnay

weiterlesen

Detaillierte Kundenanalyse für erfolgreiche Weinvermarktung

Buch

Buchveröffentlichung: Neue Weinkunden-Segmentierung in Deutschland

weiterlesen

„Nicht nur Wissen, sondern auch Werte vermittelt“

Absolventen

Hochschule Geisenheim: Akademische Abschlussfeier 2014

weiterlesen

Hut ab! Geschafft!

erste Reihe des Publikums

Akademische Abschlussfeier an der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Die Preisträger

Gruppenbild

Karl-Bayer-Preis:

 

Hannes Pfitscher und Daniele Zatelli

 

Rudolf-Hermanns-Stiftung:

 

Mascha Hofmeister und Daniel Hege

weiterlesen

Campus-Tag der Nachhaltigkeit und Elektromobilität

Gemeinsam mit der Geisenheimer Initiative „Lokale Agenda 21“ wird am Sonntag des Open Campus (04.09.2011) über Nachhaltigkeit informiert. Es werden Elektrofahrzeuge (Autos, Roller, Pedelecs, E-Bikes u.a.) zum Testen bereitstehen. Auch eine  sonnenbetriebene „Tankstelle“ ist in Planung. Im Rahmen von…

weiterlesen

Mercado Municipal Sao Paulo – Welt der exotischen Früchte

Physalis

Sao Paulo ist Südamerikas größte, wohlhabendste und ökonomisch wichtigste Stadt und nicht besonders reich an touristischen Attraktionen. Es gibt ein paar große, architektonisch sehr ansprechende Brücken, Museen und viele Kulturveranstaltungen, die sich meistens eher an die einheimische Bevölkerung…

weiterlesen

Internationaler „Master of Sciences“

Die Geisenheimer Professoren Randolf Kauer (1.v.l.) und Otmar Löhnertz (2.v.r.) bei der Vertragsunterzeichnung in Wien mit BOKU-Rektor Gerzabek (1.v.r.) sowie Prof. Dr. Astrid Forneck.

Neues Masterstudium an der Hochschule Geisenheim gemeinsam mit der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

weiterlesen

Eigentlich ist Podolski Brasilianer

Podolski zeigt Peace

Die WM ist vorbei und die beste Mannschaft und der beste Spieler sind gekürt. Deutschland gab eine sehr gute Figur ab und hinterließ auch bei den Brasilianer einen durchaus postiven Eindruck. Besonders gelobt wurde die Interaktion mit der lokalen Bevölkerung durch das deutsche Team, die Aktivität…

weiterlesen

Mit dem Bus fahren, Bücher ausleihen oder in die Mensa gehen

Neue Studentcard an der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Großmarkt Sao Paulo – drittgrößter seiner Art auf der Welt

Auswahl eines Gemüsehändler

Ein Muss für jeden, der sich für Obst, Gemüse und anderes Grünzeug interessiert, ist ein Besuch des Großmarktes Sao Paulo. Gegründet im Jahre 1969 als Fusion zweier bereits bestehender staatlicher Lebensmitteldistributionsorgane, hat sich der Großmarkt aufgrund des stetigen Bevölkerungswachstums der…

weiterlesen

Live aus Rio – 7:1 gegen Brasilien

Strandpanorama

Dieses Spiel wurde in Brasilien wie kein bisheriges dieser WM mit Hochspannung erwartet, es sollte das Spiel der Spiele werden, und wurde es auch. Jedoch nicht für die Brasilianer…

Und welcher Ort auf der Welt ist der beste, um dieses Spiel anzuschauen? Richtig, Rio de Janeiro, Copacabana! Sollte…

weiterlesen

Cabernet Sauvignon – König des Weines

Cabernet Sauvignon stammt ursprünglich aus dem Médoc in Frankreich und wurde erstmals vom Château Mouton Rothschild angebaut. Die Rebsorte selbst entstand zufällig im 17. Jahrhundert , während die erste Klassifizierung 1855 erfolgte. 1987 wurde sie auch in Deutschland legalisiert. Bereits vor der…

weiterlesen

Was man aus Zuckerrohr alles machen kann

Walzensystem

Brasilien ist mit Abstand der größte Produzent von Zuckerrohr weltweit. Mit 720 Mio. Tonnen produziert Brasilien fast dreimal so viel wie Indien, welches im Ranking auf Platz zwei landet. Warum so viel Zucker? Nimmt man Rohrzucker nicht nur zum Anmischen von Cocktails und als vertretbares…

weiterlesen

Erfolgreich Wein vermarkten

v.l.n.r.) : Die Organisatoren Prof. Dr. Dieter Hoffmann, Dr. Gergely Szolnoki mit dem AWBR- Präsidenten Prof. Dr. Larry Lockshin und Susan Goli-cic, eine der Preisträgerinnen des „Best Paper Award“

Die internationale Weinwirtschaftswelt zu Gast an der Hochschule Geisenheim/Konferenz AWBR

weiterlesen

Vinocamp 2014: Wein und Speisen

Teilnehmer sind am Essen

Blogger- und Session-Atmosphäre von Hochschulfotograf Winfried Schönbach festgehalten

weiterlesen

Kulturlandschaften nachhaltig sichern

Raum

Forum Landschaft und Natur des Geisenheimer Instituts für Weiterbildung setzt Impulse

weiterlesen

Merlot – Global Player

Merlot ist eine der weitverbreitetsten Rebsorten weltweit und ist seit dem 14. Jahrhundert geschichtlich erwähnt. Merlot       ( Amsel ) stammt aus Frankreich und trägt seinen Namen wahrscheinlich aufgrund der Tatsache, dass Amseln die Trauben gerne essen.

Merlot bevorzugt kühle, tonhaltige und…

weiterlesen

AWBR-Konferenz mit hochrangigen Teilnehmern

Gruppenbild

Ein erlebnisreiches Wochenende auf dem Campus der Hochschule Geisenheim University – 27. Juni 2014: Wine Business Education Session, 28. bis 30. Juni 2014: Konferenz

http:www.hs-geisenheim.de/awbr2014

weiterlesen

Vinocamp 2014 erfolgreich beendet – „ein tolles Erlebnis“

65. Deutsche Weinkönigin Nadine Poss und das Vinocamp-Orga-Team

Das Vinocamp 2014 ist vorbei – das Orgateam bedankt sich bei allen Teilnehmern, wie in jedem Jahr mit der Anwesenheit der Deutschen Weinkönigin. See you 2015 – 27./28. Juni 2015!

Bericht folgt!

weiterlesen

Farming by Satellite-Preis an Geisenheimer Daniel Hege

Daniel Hege

Satellitennavigation in der Landwirtschaft

weiterlesen

Viel Gesprächsstoff nach 50 Jahren

 (v.l.n.r.): Frieder Schneider, Tom Krüger, Helga Gommlich, Bärbel Sommer, Regina Weichsel, Gertrud Schinke

Ehemalige Studienfreunde trafen sich in Geisenheim

weiterlesen

Kaffee selber ernten und rösten

unreife grüne Kaffeekirschen

Was sind das denn für kleine rote Beeren mitten im Gebüsch? Zufällig habe ich den Strauch entdeckt und mich wage daran erinnert, schon einmal über Kaffeebohnen gelesen zu haben und zu wissen, dass sie im reifen Zustand knallrot sind und wie kleine Kirschen aussehen. Auf Portugiesisch werden sie…

weiterlesen

Biofach Latin America 2014

Verkaufsstellen

Vieles passiert in Brasilien mit einigen Jahren Verspätung im Vergleich zu Europa und den USA, so auch der Trend hin zu einem alternativem, gesünderen Lebensstil. Bio ist aber auch hier „in“, wer etwas auf sich hält, kauft zumindest einen kleinen Teil seiner Lebensmittel in Bioqualität. Noch hat…

weiterlesen

„Lieblingshochschule Geisenheim“

Studentinnen

Deutscher Weingutpreis erstmals vergeben

weiterlesen

Zimmer frei!

Zimmer frei Schild

Neues Portal zur Wohnungssuche: rooming.eu

weiterlesen

WEINELF-WM-Paket – eine Spende geht an Giovane-Elber-Stiftung

Abbildung der Weine und Textanzeige

12 Flaschen inkl. einer Flasche Staat. Fachingen mit Spielerbeschreibung – ein Highlight für jden Fussballabend. Empfohlen durch Erich Rutemöller. Eine Spende geht direkt an die Giovane-Elber-Stiftung.

Jetzt hier bestellen:

https://www.vicampo.de/weinelf-paket-2014

weiterlesen

Espresso war der Renner

viele Besucher am Stand

Hochschule Geisenheim zeigte ganze Bandbreite des Studienangebotes auf Hessentag 2014 in Bensheim

weiterlesen

Live aus Sao Paulo – Deutsches Team gewinnt haushoch

Leinwand und Zuschauer

Mit einem Tag Verspätung nun ein paar Eindrücke von der Fanmeile aus Sao Paulo. Diesmal war es nicht so voll wie beim Eröffnungsspiel, wo tausende Leute nicht mehr hineingelassen wurden. Das lag unter anderem an der Uhrzeit, das Spiel begann schon um 13 Uhr brasilianischer Zeit, dann an der…

weiterlesen

Silvaner und Gewürztraminer

Netzdiagramm

Silvaner

 

Der Silvaner stammt als Zufallskreuzung aus Österreichisch Weiß und Traminer und ist seit 1659 offiziell bekannt.

Verbreitet hat sich die Rebe entlang der Donau bis hin nach Süddeutschland und Franken in Zentraldeutschland. Abgesehen von Mitteleuropa ist der Silvaner international nicht…

weiterlesen

WM – Auftaktspiel in Sao Paulo

Fans stehen in Trikots in der Apotheke

Die ersten Spiele der Gruppenphase sind nun vorbei und es wird Zeit für eine kurze Zusammenfassung der WM-Stimmung in Sao Paulo. Noch letzte Woche meldete Sao Paulo zur Rush-Hour am späten Nachmittag mehr als 250 km Stau im Stadtgebiet. Am vergangenen Donnerstag war Anspiel zur Fußball-WM.…

weiterlesen

Weinwissen für den Hohen Norden

Gruppenbild

Dänische Studenten zu Gast an der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Von Belichtungstechniken bis hin zu Pflanzenschutz

Gruppenbild

Arbeitskreis „Zierpflanzenqualität“ traf sich

weiterlesen

Andrang an der Aromabar

Team der Hochschule am Stand

Rasentipps und Informationen zu Geisenheimer Forschungsprojekten sehr gefragt

weiterlesen

FC Campus verliert 3:7 gegen Europameister WEINELF Deutschland

Mannschaftsfoto

„GEISENHEIM – In fünf Jahren ist es schon zur lieben Tradition geworden: Die Weinelf, eine generationenübergreifende Mischung fußballbegeisterter Winzer, Oenologen, Ausbildungs- und anderer Weinwirtschafts-Fachleuten, trifft auf die Hochschul-Fußballmannschaft, den FC-Campus, des Abschlusssemesters…

weiterlesen

We are one?

Es fing schon mit Bud Spencer und Terence Hill in „Vier Fäuste gegen Rio“ aus den achtziger Jahren an. Die Hauptprotagonisten, allesamt Brasilianer, hatten spanische Namen. Die Aussprache der Orte, zumindest in der deutschen Synchronisation, erfolgte komplett in Spanisch. Dabei spricht man in…

weiterlesen

Erfolgreicher Start und gute Resonanz

Professor erklaert Interessenten etwas

Hochschule Geisenheim gut auf Hessentag 2014 in Bensheim vertreten

weiterlesen

São Paulo

StadtPanorama

Bei der Ankunft im internationalen Flughafen São Paulos ist nichts von der oft zitierten Gastfreundschaft und Lebensfreude der Brasilianer zu spüren. Grau, wenig Glas, viele Wände bis unter die Decke gefliest, kaum bunte Willkommensbanner oder anderweitige touristische Werbung. Passkontrolle, lange…

weiterlesen

10 Goldene Regeln für einen schönen Rasen vom Geisenheimer „Rasenprof“ Martin Bocksch:

Martin Bocksch Portrait

Vortrag auf Hessentag am Stand (Nr. 15) der Hochschule Geisenheim, 11. Juni und 13. Juni, 15 Uhr

 

weiterlesen

Grau- und Weißburgunder

Netzdiagramm

In der vierten Präsentationsrunde im Rahmen der Veranstaltung „Internationale Produktprofile“ wurden gleich zwei Rebsorten vorgestellt. Die Ehre hatten der Graue und der Weiße Burgunder. Während der Veranstaltung wurden die beiden Rebsorten zunächst erläutert und gegenübergestellt bezüglich…

weiterlesen

Im Dialog mit der Wissenschaft

 Im Bild: Prof. Dr.-Ing. Bernd Lindemann

Hochschule Geisenheim präsentiert sich auf dem Hessentag in Bensheim

weiterlesen

The winner is …

Studentinnen stehen auf der Treppe

Deutscher Weingutpreis: die Spannung steigt/Preisverleihung am Dienstag, 17. Juni 2014 in Frankfurt

weiterlesen

Gefragte Landschaftsarchitekten aus Geisenheim!

Zeitungsartikel

Offenbach-Post, 2.Juni 2014:

weiterlesen

Internationale Produktprofile: Thema Rieslingverkostung!

Am sonnigen Mittwoch den 14.5.14 trafen sich zum dritten Mal eine Gruppe Internationaler Weinwirtschaftsstudenten um eine Blindverkostung durchzuführen. Die Vorbereitungsgruppe stieg mit einer Präsentation in die Welt des Rieslings ein und Informierte die Kommilitonen über Abstammung(Kreuzung aus…

weiterlesen

Der Europameister kommt!

Anzeige zum Spiel

Der EM-Pokal ist auf dem Weg aus Achkarren in den Rheingau … 11. Juni 2014, Anstoss 18:00 Uhr

weiterlesen

„Wie finanzieren wir unsere Kulturlandschaft?

Landschaft und Natur im Rheingau

Forum Landschaft und Natur an der Hochschule Geisenheim/Freitag, 17. Juni, 10 bis 17 Uhr

weiterlesen

Geisenheimer Berichte: Spurenelemente in Wein

Portrait Prof. Dr. Heinz Eschnauer

In Memoriam: Prof. Dr. Heinz Eschnauer

weiterlesen

Dramatische Spiele im Wallis

Mannschaftsbild

Weinelf Deutschland wurde Europameister durch ein legendäres 3:2 gegen Ungarn

weiterlesen

Sauvignon Blanc- 7.5.2014

Blogeintrag

Rebsorte: Sauvignon Blanc

Datum: 7.5.2014

 

Am  7. Mai fand sich die Internationale Prdouktprofilgruppe rund um Sauvignon Blanc in der Aula, in der Hochschule Geisenheim, zusammen. Den Anfang machte der Vortrag über die Herkunft, Geschmacksprofile, Ausbau und vielem mehr, danach…

weiterlesen

Erfolgreich Wein vermarkten

Dr. Gergely Szolnoki und Prof. Dr. Dieter Hoffmann in der Vinothek des Weingutes der Hochschule Geisenheim

Internationale Weinwirtschafts-Tagung an der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Neuesten Techniken auf der Spur

Gruppenbild im Schnee

Geisenheimer Getränketechnologen auf großer Exkursion durch Europa

weiterlesen

Auch Spuren im Rheingau

Gemälde Portrait Heinrich Siesmayer

Heinrich Siesmayer – Gartenkünstler der Gründerzeit/Wanderausstellung an der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Neues Fachbuch für Produktionsgartenbau

Cover des Buches

90 Kulturen im Überblick

weiterlesen

„Bei Lichte betrachtet“

Studenten neben Pflanzen, die auf einem Tisch stehen

Geisenheimer Beitrag zur Landesgartenschau in Gießen

weiterlesen

Es grünt so grün …

Menschengruppe steht neben Pflanzen

Weiterbildung für Innenraumbegrüner

weiterlesen

Willkommensstruktur ausbauen

Frauen am Stand der Hochschule

Gut besuchter Studieninfotag der Hochschule Geisenheim/ Neuer Studiengang International Winebusiness vorgestellt

 

weiterlesen

Die Philosophie der gemischten Fässer

Zuschauer

Beronia-Kellermeister Calleja stellt Rioja-Weine vor

weiterlesen

Chardonnay – Rebsorte des Jahres 2014?

Zeichnung

… in der Pfalz ja. 

Generelle Informationen

Die Rebsorte Chardonnay kommt ursprünglich aus dem Burgund und ist eine Kreuzung aus Pinot und Gouais Blanc/Heunisch.

Seit 1994 ist sie auch in Deutschland zu gelassen und Geisenheim wurde sogar als erster Erhaltungszüchter für Chardonnay eingetragen.…

weiterlesen

Eintauchen in eine andere Welt

Weinflasche und Glas

Inspirationen Herausforderungen: der Studiengang Internationale Weinwirtschaft – eine der spannendsten und herausfordernsten Branchen!

Es kommt einem schon eigentümlich vor, betritt man den Hörsaal in Geisenheim. Da sitzen hochkonzentrierte Studenten, ihr Näschen in ein Glas Wein vertieft und…

weiterlesen

Schonender Umgang mit der Ressource Wasser

Studenten beim Bepflanzen

Öffentliche Vortragsveranstaltung „Wassertechnik im Garten“ am Campus Geisenheim

weiterlesen

Holzfasskeller der Geisenheimer Alumni

Weinfässer

Die großen Namen der deutschen und internationalen Weinwirtschaft findet man eingraviert im Holzfasskeller der Hochschule Geisenheim University. Unsere Alumni pflegen seit Jahrzehnten den Brauch einen Fassboden schnitzen zu lassen. Alumnus Wolfgang Heess und Hartmut Tesch bereiten diese Daten seit…

weiterlesen

Schnittblumen: Schnell und unkompliziert zum Floristen

Studenten halten Vortrag

Fleurop AG und Gartenbaustudierende aus Geisenheim suchen gemeinsam nach Lösungen

weiterlesen

Lieblingswein vor der Haustür

In Geisenheim kürten Bürger ihre Favoriten in einer Blindverkostung/Weingut der Hochschule mit dabei

 

weiterlesen

Wein zeitgemäß vermitteln

zwei Frauen und rechts ein Mann

Media Night von Geisenheimer Studierenden stieß auf gute Resonanz/ Rund 300 Besucher

weiterlesen

Besondere Weinprobe

Aufnahme während des Verkaufs

Schneller Ausverkauf von 1000 Weinpaketen für den guten Zweck

weiterlesen

Fussball-EM 2014 der Winzer (21.-25. Mai 2014)

Anzeige EM der Winzer

Das Schweizer Fussball-Wein Team besser unter dem Namen Winzernati bekannt, bemüht sich als wichtige und lautstarke Botschafterin der Schweizer Weine aufzutreten. Diese Mannschaft besteht aus ca. fünfzig Mitgliedern, die nun dieses Jahr für die Durchführung der Fussball EM der Winzer verantwortlich…

weiterlesen

Aus dem Newsletter des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst

Wissenschaftsminister Boris Rhein (links) mit Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans Reiner Schultz bei der Unterzeichnung der Zielvereinbarung.

1,7 Millionen Euro für Hochschule Geisenheim University

Wiesbaden/ Geisenheim. Wissenschaftsminister Boris Rhein hat heute die Zielvereinbarung zwischen der Hochschule Geisenheim University und dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst unterzeichnet. Diese beinhaltet vor allem…

weiterlesen

Von Geisenheim in alle Welt

Gruppenbild

Erfolgreiche und gut besuchte 58. BDO-Tagung

weiterlesen

Zielvereinbarung unterzeichnet

Wissenschaftsminister Boris Rhein (links) mit Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans Reiner Schultz bei der Unterzeichnung der Zielvereinbarung.

1,7 Millionen Euro für Hochschule

weiterlesen

Praxisorientiert und wissenschaftlich fundiert

Ab Oktober 2014: Neuer englisch-sprachiger Studiengang „International Wine Business“ an der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

New English Bachelor Degree ‘International Wine Business’ – Geisenheim University

drei Mädchen und zwei Jungs stehen mit Büchern in den Armen hintereinander

Focus on world wine markets

New English Bachelor Degree ‘International Wine Business’ to be offered by Geisenheim University starting October 2014

weiterlesen

Fehltöne im Wein untersucht

Portrait Herr Schaefer

Mit der Dissertation von Volker Schäfer an der Hochschule Geisenheim „Untersuchungen zum Auftreten dumpf-muffiger Fehltöne im Wein“ liegt jetzt die neueste Ausgabe der Geisenheimer Berichte , die ab sofort im Buchhandel erhältlich ist, vor. Das Vorkommen „dumpf-muffiger“ Fehlaromen in Nahrungs- und…

weiterlesen

Von der Bohne in die Tasse

Mann und Frau sitzen vor mit Kaffee gefüllten Gläsern

Für Wein, Sekt, Fruchtsäfte oder Campunade aus eigener Produktion – dafür ist die Hochschule Geisenheim längst bekannt, aber seit  dem Wintersemester 2013 verfügt sie auch noch über eine eigene Kaffeerösterei beziehungsweise ein Kaffeelabor. „Hier haben Studierende die Möglichkeit, Kaffee zu rösten…

weiterlesen

Lebenslanges Lernen für nachhaltigen Erfolg

Portrait Tanja Schmitt

Mit der Geisenheimer Rasentagung im Februar hatte sie bereits ihren ersten großen Einsatz für das Geisenheimer Institut für Weiterbildung (GIW) unter dem Dach der Hochschule Geisenheim: Tanja Wallhäuser-Schmitt, seit Anfang des Jahres Referentin für Weiterbildung am GIW. Die 28-Jährige heißt nicht…

weiterlesen

Studieninfotag 2014: Schnuppern und erleben

Hörsaal

Schnuppern und Erleben heißt die Devise des Studieninfotages am Mittwoch, 7. Mai, von 9.30 Uhr bis 16 Uhr an der Hochschule Geisenheim. Auf dem Campus und im Gerd-Erbslöh-Hörsaal gibt es rund um das Studium in Geisenheim individuelle Studienfachberatung durch Professoren, Dozenten und Studierende.…

weiterlesen

Wein für Bildung – Bildung für Wein

Studenten zwischen den Weinkartons

„Wein für Bildung – Bildung für Wein“ mit dieser Aktion präsentieren sich in diesem Jahr zum elften Mal die Hochschule Rhein-Main und die Hochschule Geisenheim auf dem Wiesbadener Ostermarkt. Dabei handelt es sich um eine Verkaufsaktion, deren Erlös in die Finanzierung von Stipendien für Studierende…

weiterlesen

Weinelf mit wohltätiger „Tochter“ und neuen Mitgliedern

Mannschaftsfoto

Die Weinelf Deutschland, die schon in der Vergangenheit mehrfach für wohltätige Zwecke aufspielte, hat ihre soziale Ader jetzt auf eine neue Basis gestellt. Im Rahmen des Trainingslagers im Sporthotel Erbismühle im hessischen Weilrod und der dort abgehaltenen Jahreshauptversammlung wurde ein Verein…

weiterlesen

Geisenheim beteiligt am EU-Projekt VINEROBOT

Vinerobot

Das Institut für allgemeinen und ökologischen Weinbau beteiligt sich gemeinsam mit Partnern aus Spanien (Universitäten La Rioja und Valencia), Frankreich und Italien am Projekt VINEROBOT. Ziel des im Rahmen des 7. Rahmenprogramms der EU geförderten Projektes ist, mit Hilfe eines autonomen Roboters…

weiterlesen

Eine Million Euro für Hochschule Geisenheim

Portrait Boris Rhein

Auszug „Wiesbadener Kurier“  -GEISENHEIM – (bm). Aus Mitteln des Hochschulpakts erhält die Hochschule Geisenheim in diesem Jahr 1,047 Millionen Euro, wie das hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst mitteilt. Im vergangenen Jahr waren es 500 000 Euro, im kommenden Jahr erwartet Geisenheim…

weiterlesen

Infoveranstaltung zu Master-Studiengängen

Info-Veranstaltung zu den mit der Justus-Liebig Universität Giessen gemeinsam durchgeführten Master-Studiengängen Getränketechnologie (M.Sc.), Oenologie (M.Sc.) und Weinwirtschaft (M.Sc.) sowie dem Vinifera Masterstudiengang (M.Sc.) Viticulture and Enology.

Eine erste Informationsveranstaltung…

weiterlesen

Cabernet Sauvignon – Der König der Rebsorten

Netzdiagramm

Auch wenn über seinen genauen Entstehungsort des Cabernet Sauvignons keine Klarheit herrscht und viel gemunkelt wird, steht zumindest fest wer seine „Eltern“ sind.

Er ist eine zufällige Kreuzung aus dem roten Cabernet franc und dem Sauvignon blanc.

Die Weine sind im jungen Stadium oft rau, weniger…

weiterlesen

„Impression of china“ Wine Tasting an der Hochschule Geisenheim

gefüllter Hörsaal

Welcome to China!
Zu einer Verkostung der besonderen Art luden jetzt die drei EuroMaster VINIFERA Studierenden Jie Ma, Lin Lin und Qian Yu ein. Sie stellten im Gerd-Erbslöh-Saal der Hochschule Weine aus ihrer Heimat China vor, was auf guteResonanz unter den Studierenden stieß. Mit dabei war auch der…

weiterlesen

Neujahrsempfang VEG & Hochschule Geisenheim

nfos kurz und knapp

 

was: Neujahrsempfang der HS Geisenheim

 

wann: Donnerstag, 9. Januar 2014

 

Anmeldung: bis zum 6. Januar an info@geisenheimer.de

weiterlesen

Die Vielfalt des Merlot

„I´m NOT drinking any F*CKING MERLOT!“

weiterlesen

Jetzt anmelden: 1. Geisenheimer Rasentagung, 25. Februar 2014

spritz-detail

Das Geisenheimer Institut für Weiterbildung lädt ein:

 

Rasenflächen haben eine immer größere Bedeutung für sportliche Aktivitäten und die Freizeitgestaltung der urbanen Bevölkerung in den Städten, aber auch für das innerstädtische Klima. Auch der Klimawandel geht nicht spurlos an den Rasenflächen…

weiterlesen

MERLOT – der global Player

Einen Monat ist es jetzt her, dass unsere Gruppe des Faches Internationale Produktprofile anfing sich mit der roten Rebsorte Merlot zu beschäftigen.

 

Um die Rebsorte genau zu analysieren, zu charakterisieren waren die Themen Geschichte, Verbereitung, Ampelographie, Sensorik der Inhalt unserer…

weiterlesen

Prof. Dr. Manfred Großmann Vizepräsident Forschung

Portrait Manfred Grossmann

Die Wahlversammlung des Senats der Hochschule Geisenheim hat Prof. Dr. Manfred Großmann mit großer Mehrheit zum Vizepräsidenten Forschung der Hochschule Geisenheim gewählt. Der Wissenschaftler komplettiert nun mit dem Vizepräsident Lehre, Prof. Dr. Otmar Löhnertz, Präsident Prof. Dr. Hans Reiner…

weiterlesen

Plätzchenbacken mit den internationalen Studenten

Weihnachtsplätzchen im Korb

Was ist in der Weihnachtsvorbereitung und der Adventszeit typischer für Deutschland, als gemütlich ein paar Plätzchen zu backen? Es gibt so viele verschiedene leckere Plätzchen und Lebkuchen, dass vermutlich jede Familie andere Leckereien backt.

Zusammen mit den internationalen Studenten der HS und…

weiterlesen

Praxisnahe Ausbildung mit Lehrproben

Gruppenbild

Berufsschullehrerin/Berufsschullehrer Gartenbau sowie Garten- und Landschaftsbau an der Hochschule Geisenheim: Aufgrund des demografischen Wandels und der dadurch gestiegenen Anzahl von Pensionierungen hat sich in den vergangenen Jahren ein großer Bedarf an Berufsschullehrern für Gartenbau sowie…

weiterlesen

Doktorandenkolleg: Faszination Mikrokosmos

Blume

Die letzte Veranstaltung zum Doktorandenkolleg in diesem Jahr findet am kommenden Donnerstag, 12. Dezember, statt.  Dr. Katja Richert-Pöggeler vom Julius Kühn-Institut in Braunschweig wird in Geisenheim aus den verschiedenen Kooperationen Bilder aus dem „Mikrokosmos“ zeigen und deshalb einen…

weiterlesen

Pinot Noir – Die Primaballerina des Rotweins

Diagramm

Die Geschichte des Pinot Noirs beginnt vor 2000 Jahren in Burgund, hier wird die Rebsorte zum ersten mal von den Römern aus einer Wildsorte selektioniert und angebaut. Als wilde Rebe hat sie auch die Eigenschaft stark mutagen zu sein und ist nebenbei die Mutter diverser heutiger Rebsorten, so wie…

weiterlesen

Chardonnay – Around the World

Netzdiagramm

Chardonnay – Around The World

paper writers

Die Rebsorte mit der wir uns beschäftigten war Chardonnay. Eine weiße Rebsorte mit hohem Qualitätspotenzial. Chardonnay ist auch unter den Synonymen Morillon ( Österreich), Chablis (Frankreich) oder weißer Clevner bekannt. Weltweit existieren mehr als…

weiterlesen

Midsemester Party

Liebe Mitstudenten,

ure Köpfe brummen bestimmt schon vor lauter studieren und ihr fragt euch, wann das alles denn mal ein Ende hat. Nun, die Hälfte des Semesters ist rum und das will der ASTA mit euch gebührend feiern. Dazu seid ihr alle ganz herzlich am kommenden Donnerstag ins Rheingau-Atrium…

weiterlesen

„Ein Highlight für die Hochschule Geisenheim“

Mann,Frau und Student mit Preis in den Händen zu sehen

Rheingauer Volksbank verleiht Preis an zwei Geisenheimer Studenten

weiterlesen

Übersetzungsjob in Südafrika für Weinbauer

Weinberg in Südafrika

Von Geisenheim nach Südafrika ist es ja nun kein Katzensprung. Aber ab und an halten sich Geisenheimer dort auf, auch aufgrund von Partnerschaften mit südafrikanischen Unis.

Wenn jemand von Euch Studenten gerade in Südafrika ist oder jemanden kennt, der vor Ort ist und vor allem Ahnung von Weinbau…

weiterlesen

Ertragsausfälle minimieren

Frauen stehen hinter Tischen

An der Hochschule Geisenheim fand vor kurzem die Abschlusstagung des Verbundprojektes „Ökologischer Erdbeer…anbau“ statt. Während der gut besuchten Veranstaltung wurden die Ergebnisse des vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) in den vergangenen…

weiterlesen

Sensorik einmal anders mit verblüffenden Ergebnissen

Chips und Schokokuesse


Dass Sinnesphysiologie, sensorische Prüfverfahren und Statistik Gebiete der Sensorik sind, die Konzentration, Ausdauer und Gründlichkeit erfordern, erfuhren jetzt die Studierenden des 3. Semesters der Studiengänge Weinbau und Getränketechnologie im beginnenden Wintersemester 2013/14 „am eigenen…

weiterlesen

Riesling – König der Weißweine

Netzdiagramm

Der heutige Riesling entstand aus der Kreuzung des Traminers mit einer autochthonen Rebsorte (wahrscheinlich Roter Riesling), später erfolgte noch die Einkreuzung des Heunischs.

Ab Ende des Mittelalters verbreitete sich der Riesling langsam vom Rheintal aus. Aus dem Jahr 1435 existiert der erste…

weiterlesen

Vinifera EuroMaster – neues Semester in Geisenheim gestartet!

Gruppenbild

Welcome winetasting in Geisenheim with president Prof. Dr. Schultz, Prof. Dr. Rühl, Dr. Stoll, alumni-president Lönarz and Mrs. Thielemann (international office).

Vinifera EuroMaster awards a Joint Graduate Degree with the label Erasmus Mundus of European Commission (EACEA)*, selected by the…

weiterlesen

Finanzierungsmöglichkeiten fürs Studium

Liebe Studenten, die Ihr vermutlich immer chronisch unter Geldmangel leidet,

wie man sich doch ärgert, wenn es nach dem Bafög-Bescheid nur ein Drittel des Höchstsatzes gibt. Da verdienen die eigenen Eltern doch zu viel und eigentlich will man ihnen ja auch nicht auf der Tasche liegen. Doch ist…

weiterlesen

Matthias Schmitt mit Award 2013 der Deutschen Gesellschaft für Sensorik ausgezeichnet

Portrait

Das Fraunhofer-Institut in Weihenstephan war jetzt Austragungsort der Drei-Länder-Sensoriktage der Deutschen Gesellschaft für Sensorik (DGSens). Dazu waren rund 100 Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eingeladen. Mit dabei Prof. Dr. Rainer Jung und Dipl.-Ing. Christoph…

weiterlesen

Rund um die Erdbeere

Erdbeeren

Vom 18. bis 19. November ist die Hochschule Geisenheim Tagungsort der Abschlussveranstaltung des Verbundprojektes „Ökologischer Erdbeeranbau“. Gefördert wird diese Veranstaltung durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und…

weiterlesen

Internationale Freundschaften im Regen

Studenten spazieren im Wald

Trotz grauem und nassem Wetter haben einige mutige Studenten am  11.10. am ersten Campus International Event der Hochschule Geisenheim teilgenommen. Dick eingepackt wanderte die buntgemischte Gruppe aus deutschen und internationalen Studierenden am Sonntagmittag von Rüdesheim nach Assmanshausen. …

weiterlesen

Büchertausch in der Bib

Bücherregal

Viele von Euch gehen oft in die Bibliothek. Zum Bücher ausleihen, Bücher zurückgeben, Lernen, jemanden treffen oder um etwas auszudrucken. Die meisten dieser Gründe gehören eher nicht in die Kategorie Freizeitvergnügen. Das liegt sicherlich auch daran, dass die meisten von Euch eine wunderbare Ecke…

weiterlesen

Europas erster Wassersommelier zu Gast in Geisenheim

Wer hätte das gedacht: es gibt in Berlin ein Restaurant, auf dessen Getränkekarte 42 unterschiedliche Mineralwässer stehen. Und es gibt einen Mann, der diese Wässer unterscheiden kann. Arno Steguweit, der erste Wassersommelier Europas. Am 25. November 2013 kommt der Wasserfachmann nach Geisenheim.…

weiterlesen

Stipendium für Universität Davis/Kalifornien

Wer würde nicht gern zwei Semester in Kalifornien studieren? Doch oftmals wirken die sehr hohen Studiengebühren in den USA abschreckend auf potentielle Gaststudenten. Ein ehemaliger Geisenheimer, welcher Anfang des 20. Jahrhunderts in die USA auswanderte, ist der Namensgeber des…

weiterlesen

offizielle Geisenheimer Erstsemester Party

Plakat Erstiparty

Liebe Studenten,

Halloween naht, der 31. Oktober ist in Hessen im Gegensatz zu vielen anderen Bundesländern kein freier Tag, aber dafür werdet Ihr mit einer Semestereinstandsparty der allerbesten Sorte beglückt. Für nur 3 € seid Ihr dabei.

Los gehts um 21. Uhr in der Aula der Hochschule. Musik vom…

weiterlesen

VDP-Rheingau Open am 9. November

Schloss Johannisberg

Mit sehr günstigen Eintrittspreisen speziell für Studenten lockt die große VDP-Weinpräsentation VDP-Rheingau Open im Rahmen der 27. Glorreichen Rheingau-Tage am 09. November ins Schloss Johannisberg.

Es handelt sich um die traditionelle Jahrgangsverkostung der VDP-Winzer aus dem Rheingau. Sie…

weiterlesen

Doktoranden Kolleg

Am heutigen Donnerstag startet die neue Saison der Geisenheimer Doktoranden Kollege. Aktuelle und ehemalige Geisenheimer sowie internationale Doktoranden stellen ihre Projekte und Forschungen vor.

Das erste Thema der heutigen Veranstaltung wird vom ehemaligen Geisenheimer Frederik Polzin…

weiterlesen

Bennett Caplan zu Gast in Geisenheim

Caplan

Bennett Caplan, FIVS Head of Secretariat, wird am kommenden Montag, 21. Oktober, einen Vortrag halten. Er wird  in Hörsaal 32 über den „Internationalen Handel mit alkoholischen Getränken, inklusive Wein, den rechtlichen Rahmenbedingungen und der Hilfestellung von ‚FIVS-Abridge‘ “ sprechen.  Der…

weiterlesen

Otmar Löhnertz zum Vize-Präsident Lehre gewählt

Portrait Otmar Loehnertz

Jetzt ist es offiziell: „Ich nehme die Wahl zum Vizepräsidenten-Lehre durch den Senat der Hochschule Geisenheim an“: Prof. Dr. Otmar Löhnertz wurde von der Wahlversammlung der Hochschule Geisenheim in seinem Amt als  Vize-Präsident Lehre für die kommenden drei Jahre gewählt. Der 58-Jährige ist im…

weiterlesen

Vortrag: „Internationaler Handel mit Wein“

Am Montag den 21. 10. 2013 findet ein interessanter Vortrag an der Hochschule statt. Herr Bennett Caplan, Repräsentant des internationalen Verbandes für Wein und Spirituosen (FIVS) wird im Hörsaal 32 über Internationalen Handel mit alkoholischen Getränken, inkl. Wein, den rechtlichen…

weiterlesen

Kennt Ihr die Austauschstudenten?

Ausschreiben

Das Semester hat gerade begonnen und viele neue Gesichter tummeln sich in den Gefilden der Hochschule. Ein Teil der Neuankömmlinge sind ausländische Gaststudenten, die hier ein oder mehrere Semester studieren. Kennt ihr sie? Vermutlich nicht, oder nur ein paar…

Um ein gegenseitiges Kennenlernen der…

weiterlesen

Tipp zum Wochenende: Frankfurter Buchmesse

alte Bücher

Gestern eröffnete in Frankfurt die Buchmesse. Sie ist die weltweit größte Schau aktueller Literatur, des Verlagswesens und Journalistik. Diesjähriges Partnerland ist Brasilien, welches selbst mit über 100 Autoren auf der Messe vertreten sein wird. Besonders unter Berücksichtigung der aktuellen…

weiterlesen

Geisenheim als Lebensmittelpunkt

Studenten im Vorlesungsraum

Bei der Erstsemestereröffnung platzte der Gerd-Erbslöh-Hörsaal aus allen Nähten. Mehr als 300 Erstsemester wurden nicht nur von der Hochschule durch  Präsident, Vize-Präsident und Dozenten begrüßt, sondern auch von Geisenheims Bürgermeister Frank Kilian. Besonders gut kam bei den neuen…

weiterlesen

Beruflich durchstarten!

Mann und Frau sitzen am Tisch

Neue Serviceleistungen vom Career Service Vielleicht kommt Ihnen die ein oder andere Frage bekannt vor, wenn Sie über Ihre berufliche Zukunft und (Weiter-) Entwicklung nachdenken: „Wo geht meine berufliche Reise hin?“ oder „Wie soll ich meine Bewerbungsunterlagen gestalten und was erwartet mich im…

weiterlesen

Erstsemesterparty Rhenania

Am Dienstag, den 8. Oktober startet im Rhenanenkeller die Erstsemesterparty 2013.

Eingeladen sind alle (feierwütigen) Studenten, nicht nur unsere lieben Ersties. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Bier gibts für günstige 2 €.

Die Partylocation ist der Keller im Haus Rhenania der…

weiterlesen

Jobs: Weinlese im Rheingau

Weinlese

Die Zeit der Weinlese ist des Winzers arbeitsreichste Jahreszeit. Wer auch während des Semester einem Nebenjob nicht abgeneigt ist, der sollte sich schnellstmöglich bei den Rheingauer Winzern nach Arbeitsmöglichkeiten als Lesehelfer erkundigen. Die aufwendige, meist von Hand durchgeführte Weinlese…

weiterlesen

Promotion erfolgreich verteidigt

Gruppenbild

Annette Schmelzle, ehemalige Studentin und Mitarbeiterin der Hochschule Geisenheim, hat Ihre Promotion im Sommer erfolgreich verteidigt. Ihre Dissertation ist nun in der Reihe Brauwesen beim Dr. Hut Verlag erschienen. Neben Prof. Dr.-Ing. Frank-Jürgen Methner vom Fachgebiet Brauwesen der Technischen…

weiterlesen

Guter Stand für Geisenheim

Stand der Hochschule

Gleich zum Eingang des Messegeländes präsentiert sich der Stand der Hochschule Geisenheim in guter Lage und lädt zu einem spannenden Messebesuch ein. „Das ist ein erfolgreicher Start für die Hochschule Geisenheim…, die sich in diesem Jahr zum ersten Mal auf der drinktec präsentiert. Die Resonanz der…

weiterlesen

Ursachen des korkigen Geschmacks von Wein – neue Versuche aus Japan

Korken

Stellen wir uns folgendes Szenario vor: man bekommt einen guten, teuren Wein geschenkt, entkorkt und probiert ihn (hmhmhm, lecker), verschließt ihn mit ebenjenem Korken wieder, stellt ihn kühl und bietet ihn ein paar Tage später Gästen an oder trinkt ihn selbst. Dann das Malheur: der Wein schmeckt…

weiterlesen

Gemüse- und Obsternte 2013

Weintraubenernte

Es wird langsam Zeit für eine erste Schätzung der Obst- und Gemüseernte in Deutschland für das Jahr 2013. Der Bauernverband veröffentlichte Ende August die vorläufigen Schätzungen für die wichtigsten Kulturen. Die kühle und feuchte Witterung im Frühling setzte vor allem den Erdbeer- und…

weiterlesen

Ausgezeichnet!

Foto (v.l.n.r.) RA Hans-Georg Muckermann, Vorstandsvorsitzender der Stiftung, Dr. Johannes Hadersdorfer, Dr. Grégory Pasquier, Dr. Armin Schüttler und Prof. Dr. Klaus Schaller, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung.

Während des Open Campus (31.  August 2013) wurden drei Wissenschaftler mit dem Preis der Rudolf Hermanns Stiftung ausgezeichnet, deren Ziel es ist, wissenschaftliche Leistungen aus dem Bereich des Garten- und Weinbaues zu honorieren, die sich speziell um die Weiterentwicklung dieser Disziplinen…

weiterlesen

Professor-Müller-Thurgau-Preis an Verlegerfamilie Andrea und Christoph Meininger verliehen

Professoren und Preisträger

Mit der Preisverleihung der Vereinigung Ehemaliger Geisenheimer (VEG) soll die hervorragende Arbeit des Verlages Meiningerund der Familie Meininger im deutschen Weinbau und für den deutschen Weinbau, aber insbesondere die Verdienste für den Wissenschafts- und Studienort Geisenheim gewürdigt werden.…

weiterlesen

Jean aus Frankreich: Master Gartenbau in Geisenheim

seitliches Portrait

Kennt ihr jemanden, der im Alter von 23 Jahren schon zwei Hochschulabschlüsse vorweisen kann? Was bei uns in Deutschland eher befremdlich klingt, ist in Frankreich durchaus häufiger zu beobachten.

Nach dem Erreichen der allgemeinen Hochschulreife, die es in Frankreich früher gibt als bei uns,…

weiterlesen

Vom Bachelor zur Frau Doktor

Frau Dr.Badtsieber

Lisa Badstieber, Absolventin der Geisenheimer Studiengänge Gartenbau (B.Sc.) und Global Horticulture (M.Sc.) wurde jetzt an der Universität Mainz erfolgreich zu „Dr. rer. nat.“ promoviert

weiterlesen

BAFöG-Beratung am 28. August in Geisenheim

Anzeige ,,Wie finanziere ich mein Studium?"

Bald beginnt es, das neue Semester. Und damit einher geht auch die Frage, wie das eigene Studium finanziert werden soll. Einige schaffen es aus eigener Tasche, andere Jobben (so wie Oliver, siehe Artikel über seinen interessanten Nebenjob) und wiederum andere bekommen ein Stipendium.

Das BAFöG ist…

weiterlesen

„Früh übt sich, was ein Geisenheimer werden will …“

Kinder in der Küche

Kinderferienbetreuung in der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Er liebt Oldtimer, Tee und Schokolade

Maschinen

Professor Dr. Ing. Bernd Lindemann: Standort Geisenheim in der Getränketechnologie bekannt machen

weiterlesen

Angehende Banker aus Prag verkosten Wein des Weingutes der Hochschule Geisenheim

Gruppenbild

Everybody is ready for the tasting?: Prof. Dr. Leo Gros von der Hochschule Fresenius brachte auf dem Campus 16 Studierenden der Prager Hochschule für Bankwesen „Bankovni Institut“ die Weine des Weingutes der Hochschule Geisenheim näher. Er verstand es vorzüglich und geistreich, viel Wissen rund um…

weiterlesen

seltene Nebenjobs: vom Hörsaal in die weite Welt

Flugzeug am Frankfurter Flughafen

Flughafen Frankfurt, Terminal 1, Freitag um 6:30 Uhr

Oliver S.* wartet am Eingang bei den Taxis auf einen weißen Lieferwagen. Er sieht müde aus und hält einen Pappbecher mit heißem Kaffee in der Hand. Er tritt von einem Fuß auf den anderen, geht ins Terminal hinein, kommt wieder heraus und wartet…

weiterlesen

Wissenschaft „zum Anfassen“ oder Äpfel am Stiel

Kuerbisse und Besucher

Hochschule Geisenheim: Open Campus, Tage der offenen Tür, Wochenende, 31.8.bis 1. 9., 10 bis 18 Uhr

weiterlesen

Würzig, duftig oder elegant?

Gruppe in den Weinbergen

Geisenheimer Rebsortentag rund um Reben und Wein

weiterlesen

Einfach herzig!

Gänseblümchen

Blumen sind das Lächeln der Erde: dieses schöne Lächeln hat der Fotograf der Hochschule Geisenheim Winfried Schönbach für uns eingefangen!

weiterlesen

Ausbildungsinhalte werden anerkannt

Aufnahme bei der Unterzeichnung

Die Hochschule Geisenheim hat jetzt mit den beiden Technikerschulen Stuttgart und Veitshöchheim sowie der beruflichen Schule Butzbach Vereinbarungen getroffen, Ausbildungsinhalte im Studiengang Gartenbau B. Sc. sowie Getränketechnologie B. Sc. anzuerkennen. Die Absolventen sparen durch die…

weiterlesen

Was Wein und Mathematik miteinander verbindet

Portrait

Hochschule Geisenheim an Forschungsprojekt ROENOBIO beteiligt

weiterlesen

Einmal Geisenheimer, immer Geisenheimer

Absolventen

Das war ihr Tag: Die Absolventen der Hochschule Geisenheim hatten allen Grund, ihre Hüte fliegen zu lassen. „Wer einmal hier studiert hat, ist sein Leben lang Geisenheimer“, gab Staatssekretär Ingmar Jung den frisch gebackenen Bachelors und Masters mit auf den Weg.

weiterlesen

Bachelorparty 2013

Menschenmenge

Alle Prüfungen sind geschafft (ob bestanden oder nicht, sei erstmal dahingestellt) und nun ist Zeit zum Feiern. Die Bachelorabsolventen diesen Jahres luden zusammen mit dem AStA der Hochschule zur traditionellen Bachelorparty in die Aula ein. Das wunderschöne Wetter lud erstmal zum geselligen…

weiterlesen

Besuch der Indo-German-Training-Group

Gruppenbild in den Weinbergen

Am 6. Juli besuchte die „Indo-German International Training Group“ den Campus der Hochschule Geisenheim im Rahmen der Summer School 2013 der International Research Training Group on Molecular and Cellular Glyco-Sciences der Uni Münster. Der kulturelle und interdisziplinäre Ansatz dieses Projekts…

weiterlesen

Auf die Lagerung kommt es an: „Anti-Aging under water“

Filmteam im Keller

Gibt es einen Unterschied  zwischen einem Wein, der drei Jahre im Keller gereift ist und einem, der drei Jahre unter Wasser auf dem Grund eines Sees vergraben wurde? Dieser Frage gingen jetzt Professor Rainer Jung und Studenten von der Hochschule Geisenheim als Gast bei einer besonderen Verkostung…

weiterlesen

Von Jordanien nach Geisenheim

Lara Jaber im Labor

Gastwissenschaftlerin zu Besuch im Institut für Phytomedizin: Im Juli und August 2013 besucht Dr. Lara Jaber von der University of Jordan, Department of Plant Protection, als Gastwissenschaftlerin im Rahmen eines vom DAAD finanzierten Stipendiums das Institut für Phytomedizin. Lara Jaber hat im Jahr…

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch!

Gruppenbild

Der Außenbetriebsleiter des Weingutes der Hochschule Geisenheim University, Dipl. Ing. Bernhard Gaubatz, wurde wieder als Beisitzer neben Gunter Künstler, Gilbert Laquai, Richard Nägler jun. und Johannes Ohlig in den Vorstand des Rheingauer Weinbauverbandes gewählt. Als Weinbaupräsident neu gewählt…

weiterlesen

Weltweit einzigartiges Klimaprojekt an Hochschule Geisenheim University weiter gefördert

FACE2FACE steht für Forschung an der Hochschule Geisenheim University mit internationalen  Forschergruppen und für „free carbon dioxide enrichment“. In diesem weltweit einzigartigen Klimaprojekt geht es um die Auswirkungen künftig weiter steigender CO2-Konzentrationen in Kombination  mit erhöhten…

weiterlesen

Hans Reiner Schultz zum Präsidenten der Hochschule gewählt

Die Wahlversammlung der Hochschule Geisenheim hat Hans Reiner Schultz zum  Präsidenten der Hochschule Geisenheim University gewählt. Er wird nun in den kommenden sechs Jahren die Geschicke der Hochschule leiten. Wir gratulieren!

weiterlesen

Zwei Auslandstutorinnen oder –tutoren gesucht!

Tutorin

Sie sind kontaktfreudig, sprechen gut Englisch und möchten die ausländischen Studierenden der Hochschule Geisenheim University als Ansprechpartner/in beim Einleben unterstützen? In folgenden Bereichen können Sie sich sinnvoll einbringen: Begrüßung der neu eingeschriebenen ausländischen…

weiterlesen

Neu in Geisenheim: Sandra Wasse

Sandra während sie etwas erklärt

Seit 1. Juli bietet Sandra Wasser für die  Studierenden den sogenannten  Career Service an. Er beinhaltet folgendes:

–          Einzelberatungen und Coachings rund um  berufliche Profilbildung

–          Trainings, Workshops und Vorträge als Möglichkeit zur persönlichen Reflexion

–         …

weiterlesen

Rekord bei Erasmus-Förderungen

Erasmus-Studenten in Groningen

Vor ein paar Tagen veröffentlichte die EU die aktuellen Zahlen des Erasmus-Förderprogramms. So viele Studenten wie noch nie sind im Zeitraum 2011/12 in ihrem Auslandsstudium gefördert worden. Betrachtet man die kompletten Zahlen, sind in ganz Europa 252.827 Studenten mit Erasmus ins Ausland…

weiterlesen

Auf Wohnungssuche in Geisenheim

1) Rüdesheim, Blick vom Rhein auf die Stadt und die Weinberge (Bildquellen siehe unten)

Bald endet die Bewerbungsfrist für das nächste Semester. Für viele beginnt dann mit dem Zulassungsbescheid ein neuer Lebensabschnitt und in den meisten Fällen auch der Auszug aus der elterlichen Wohnung. Der „Ernst“ des Lebens beginnt.

Für zukünftige Geisenheimer Studenten gestaltet sich die Suche…

weiterlesen

Grüezi miteinand! Schweizer Schoki auf Geisenheimer Campus

Keine frisch geputzten Zähne, kein Kaffee, kein Parfum und schon gar nicht rauchen  – das sind die Voraussetzungen zum professionellen Verkosten, klar, ausgeruht sollte man auch sein und nicht gerade von einer Party kommen: das empfahl Gabriela Perret aus Wädenswill (CH) – unter anderem –  im…

weiterlesen

Wildschweine lieben Müller-Thurgau-Trauben

Vorlesung Bodenkunde

Sandböden, Schluffböden oder Tonböden: mit viel Interesse verfolgten die eingeladenen Winzerinnen und Winzer im Gerd-Erbslöh-Hörsaal der Hochschule Geisenheim den Workshop über Bodenpflege und Begrünungsmanagement, anschließend ging es ‚raus in die Natur zu einer Spatdiagnose.  Beim Bodenprofil ist…

weiterlesen

Auslandssemester über die HS Geisenheim

Viele wollen es, einige versuchen es und wenige machen es: ein Gastsemester an einer ausländischen Universität. Dabei bieten die Unipartnerschaften unserer Hochschule ungeahnte Möglichkeiten.

Schon länger schwirrte auch mir der Gedanke im Kopf herum, während meines Masterstudiums Gartenbau in…

weiterlesen

Hendrik Thoma „Wein am Limit“ – Aufzeichnung während des Vinocamps 2013 mit Julia Bertram

youtu.be/F9E3WDsPPW4

Das Vinocamp Deutschland entwickelt sich zum anerkannten Branchentreff der Weinszene. „Dirk Würtz und Thomas Lippert machen einen super Job“, kommentiert Campus Manager Robert Lönarz. „Die Hochschule Geisenheim University ist gerne weiterhin der Austragungsort eines so…

weiterlesen

finanzielle Förderung für Praktikum im Ausland

Wer träumt nicht von der Möglichkeit, im Ausland ein Praktikum zu machen? Dank des Erasmusprogramms ist über die Hochschule Geisenheim eine finanzielle Förderung eines Praktikums im europäischen Ausland möglich. Und zwar mindestens 300 € monatlich. Na wenn das nichts wäre…

Doch wie läuft eigentlich…

weiterlesen

VinoCamp Deutschland 2013 gestartet – Wein Online Award 2013 wird verliehen

Computerbildschirm

Dirk Würtz und Thomas Lippert eröffnen das VinoCamp Deutschland 2103 auf dem Campus der Hochschule Geisenheim University. Es ist bereits das dritte Vinocamp – die Veranstalter und 150 Teilenhemer wirken sehr entspannt und beginnen pünktlich mit der Arbeit.

Programm: http://vinocamp-deutschland.net

weiterlesen

„Facebookfans sind loyaler und kaufen mehr Wein“

Portrait

Wie im deutschen Weinsektor social medias verwendet werden, das hat Dr. Gergely Szolnoki gemeinsam mit drei Studenten untersucht. Befragt wurden 300 Weingüter. Die Ergebnisse dieser Studie mit dem Titel „Using social media in the wine Business: An exploratory study from Germany“ wurden jetzt auf der…

weiterlesen

Mehr als nur fish and chips

 Belinda Kemp

Einen Überblick über Weinbau in England verschaffte Belinda Kemp vom Plumpton College den Geisenheimer Studierenden im Gerd-Erbslöh-Saal. Mit im Gepäck Sparkling wine zum Verkosten. Den Champagner-Charakter erklärte die Önologin mit der Ähnlichkeit der Böden in Südengland und der Champagne. Die mehr…

weiterlesen

Sechs auf einen Meisterstreich

Student Bauer umgeben von Weinfässern

Sie sind jung, wild und talentiert. Sechs Jungwinzer haben sich zusammengeschlossen. Sie wollen aus dem Schatten des berühmten Vaters treten, sich ihrer Leidenschaft hingeben und Weine mit ihrer Handschrift machen – kurzum, sie holen aus zum Meisterstreich! Ein Projekt wie MEISTERSTREICH hat es…

weiterlesen

Fachlich versiert und kreativ: „Azubi“ Nico Keller ausgezeichnet

Nico Keller

Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gaben jüngst im Berufsbildungswerk Südhessen in Karben alles, um sich den Titel „Beste Nachwuchsgärtner Hessens“ zu sichern. Beim Zweitentscheid im Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner 2013 ging es aber nicht nur um den Titel, sondern auch um die…

weiterlesen

Auf internationalem Parkett zuhause

Portrait Dr.Hoffmann

Auf dem 36. Weltkongress der Internationalen Organisation für Wein und Rebe (OIV) wurde  jetzt Professor Dr. Dieter Hoffmann für besondere Dienste ausgezeichnet. „Ich habe mich sehr darüber gefreut“, so Hoffmann, der über viele Jahre hinweg in verschiedenen Gremien dieser zwischenstaatlichen…

weiterlesen

Was ist los im Müller-Thurgau-Haus?

Frau zeigt lachend auf Schild der Hochschule

Raum 0109 ist seit Montag vergangener Woche in Beschlag genommen von Luise Botler, Pressereferentin der Hochschule Geisenheimbekennende Rheinhessin, passionierte Rosen,- Wein,- und Literatur-Liebhaberin. Fragen, Anregungen, Artikel, Berichte, Infos, Termine – kurzum alles Interessante nimmt sie gern…

weiterlesen

Auf der Suche nach den besten Weinen

Zwei Männer

„Ein Touch von Banane, frisch, tolle Nase, schöne Säure, frisch, blumig“: Geisenheimer Studierende verkosten für einen F.A.S.- Weinwettbewerb: 188 Weine, sechs …Rebsorten standen zur Verkostung im Hörsaal 32 der Hochschule an. Eingeladen dazu hatten die Gebrüder Lange in Zusammenarbeit mit dem…

weiterlesen

Neues von den Geisenheimer Royals

Weinkoennigen im Hoersaal

Drehtermin mit Weinköniginnen: Jedes Jahr dreht
der SWR an einem Tag für die Film-Portraits der Bewerberinnen
für die Wahl der Dt. Weinköniginnen an der Hochschule Geisenheim.
Jedes Jahr bewerben sich Studentinnen – aktuell sind es
Nadine Poss (Nahe Weinkönigin), Sabine Wagner (Rheingauer…

weiterlesen

Alumnus Pascal Sohns feiert Hochzeit an der Hochschule im Park der Villa Monrepos

Hochzeitsgäste und Brautpaar auf der Wiese

GEISENHEIMER – eine Beziehung für das ganze Leben.

weiterlesen

Mentorenprogramm für Erstsemester an der HS Geisenheim

Wer kennt das nicht? Neu an der Uni und keinen Plan von nichts. Wo steht der Kaffeeautomat, wo der Kopierer und vor allem, wo sind die Hörsäle? Um den Erstis den Einstieg zu erleichtern, gibt es an der Hochschule Geisenheim schon zum zweiten Mal das Mentoren-Mentee-Programm.

Den neuen Studenten…

weiterlesen

Das war sie, die Bootsparty 2013

Studenten auf dem Boot

youtu.be/e4_5n0CFjjE

Der Höhepunkt des Sommersemesters ist für viele Studenten der Hochschule Geisenheim sicherlich die Bootsparty auf dem Rhein. Der AStA mietet ein großes Schiff, arrangiert DJs und los geht’s.

Wie jedes Jahr waren die Karten sehr schnell vergriffen. Bei strahlendem…

weiterlesen

Hessenschau-Beitrag des UV C-Projekts mit Prof. Dr. Beate Berkelmann-Löhnertz

Beitrag

Neue Methode zum Weinreben-Schutz

Die Hochschule Geisenheim (Rheingau-Taunus) hat ein Projekt zur Reduktion von Pflanzenschutzmitteln bei Weintrauben entwickelt. Trauben und Blätter werden dafür bestrahlt.

http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?key=standard_document_48807785…

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch

Sebastian Jenne

Zwei ehemalige Geisenheimer Masterstudenten sind für ihre herausragenden Masterarbeiten mit dem Gerd-Erbslöh-Preis ausgezeichnet worden. Am 13. Juni fand im großen Hörsaal der Hochschule Geisenheim die feierliche Preisverleihung statt.

Anne Vortkamp befasste sich in ihrer Masterthesis mit…

weiterlesen

Online-Publikation „Social Media Nutzung deutscher Winzer und Weingüter“ von Dr. Gergely Szolnoki, Zentrum für Ökonomie

In 2012 wurde zum zweiten Mal eine Befragung zum Thema „Social Media Nutzung deutscher Winzer und Weingüter “ mit 321 Weingütern durchgeführt. Die Befragung zeigt, dass viele Winzer auch diese Art der Kommunikation verwenden und dass Web 2.0 auch das Interesse von Unternehmen weckt, die es noch…

weiterlesen

Gelungener Einstand – Gründungsparty

drei Mitglieder stehen auf der Bühne

Eine Hochschule wird neu gegründet, jedoch nur auf dem Papier und ohne Gründungsfeier? Geht nicht, dachten sich die Geisenheimer, und verlegten das Gründungsfest sechs Monate nach hinten. Eine gute Entscheidung, lässt es sich doch bei angenehm warmem Wetter besser feiern als im Schnee.

Am Freitag,…

weiterlesen

Flohmarkt in der Aula

Anzeige für den Flohmarkt

Am Donnerstag, den 27. Juni, organisiert der AStA den ersten Geisenheimer Hochschulflohmarkt. Von 11:30 bis 17:00 Uhr kann jeder anbieten, was er nicht mehr benötigt, aber noch zu schade zum Entsorgen ist. Ob es sich um nicht mehr gebrauchte Fachbücher, Kleidung, Handys oder auch um Selbstgemachtes…

weiterlesen

Tausche Meer gegen Wein

Für jeden von uns stellt sich nach bestandenem Bachelor die Frage: was nun? Soll ich wirklich einen Master machen. Oder lieber doch schon einen Job? Aber andererseits war das Studentenleben ja prima und hätte ruhig länger dauern können. Ok, also doch Master.

Wer im wahrsten Sinne des Wortes am…

weiterlesen

Legendäre Bootsparty – Tickets ausverkauft!

Bootsparty Anzeige

Am Donnerstag, den 20. Juni ist es wieder soweit: ab 17 Uhr startet die legendäre Geisenheimer Bootsparty. Es erwartet Euch viel tanzbare Musik auf zwei Floors. 5 Djs stehen im Ober- und Unterdeck an den Turntables und bringen den Rhein zum Beben.

Das Motto in diesem Jahr ist Komm grün und geh blau

weiterlesen

Hi aus Ithaca, New York State oder: PhD in den USA

Hallo Geisenheimer Bloggemeinde,

erstmal herzliche Grüße aus Ithaca (Bundeststaat New York), USA. Mein Name ist Franziska Dörflinger und ich bin eine Doktorandin (PhD Studentin) an der Cornell University. Mein Forschungsthema ist Reifefaktoren im Apfel und hier vor allem Stärke.

Zunächst erstmal…

weiterlesen

Noch kein Zugangsbändchen für die Gründungsparty? Letzter Ausgabetermin 5. Juni 2013, 11:00-13:00 Uhr

Bändchen

Achtung Studierende:

11:00-13:00 Uhr , Foyer/Mensa – an der Tageskasse kostet es 10:00 Euro.

weiterlesen

Sake-Verkostung des japanischen Generalkonsulats im Hörsaal 34

Prof. Dr.-Ing. Bernd Lindemann präsentiert eine interessante Veranstaltung… mit Sushi-Imbiss

weiterlesen

Hochschule Geisenheim in die HRK aufgenommen

Logo Hrk

Nürnberg, 14. Mai 2013

Die Hochschule Geisenheim ist heute in Nürnberg von der Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) als neue Mitgliedshochschule aufgenommen worden.

Die staatliche Hochschule wurde zum 1. Januar 2013 aus der Forschungsanstalt Geisenheim und dem Fachbereich…

weiterlesen

Ab sofort: Bewerben für das Wintersemester 2013/2014!

Studentinnen

Ab sofort können sich Interessierte beim Studienbüro der Hochschule Geisenheim University für einen Studienplatz zum WS 13/14 bewerben.

Zum Wintersemester beginnen die Bachelorstudiengänge GartenbauGetränketechnologieInternationale Weinwirtschaft und Weinbau und Oenologie (alle ohne…

weiterlesen

Studieninfotag 2013 – viele Besucher auf dem Campus!

Hörsaal

Viele neue Gesichter,  viele gute Gespräche, viele Fragen – gute Stimmung und Freude an Forschung-Bildung-Praxis!

http://www.hs-geisenheim.de/campus/veranstaltungen/studieninfotag.html

weiterlesen

Pete & Joan Wernick Jam Session an der Hochschule Geisenheim

Gruppenbild

„Hi Matthias, ich fahre mit meiner Frau den Rhein hinauf“, sagte er und stoppte im Hafen von Rüdesheim.

weiterlesen

Messestand Intervitis 2013 – Halle 5 C 63

Ulrike Schneider und Felix Egerer bei der Beratung

Ulrike Schneider und Felix Egerer bei der Beratung – tolle Gespräche, viele Alumni und Geschäftspartner…. heute 18:00 Uhr „Business-Abend“ am Stand! Schauen Sie vorbei!

weiterlesen

Erste Trainingsbilder vom ersten Hochschulsport-Team „Rieslingman 2013“

Studenten laufen auf dem Sportplatz

Das Team Triathlon von der Hochschule Geisenheim University trifft sich immer montags auf dem Sportplatz. Hier wird ein ABC-Training durchgeführt. Dies stärkt die Bein- und Fußmuskulatur, wie auch den Gleichgewichtssinn.

Der Termin für den Rieslingman 2013 steht nun fest. Er wird am Sonntag, den…

weiterlesen

Intervitis kann starten…

Stand

Halle 5 C 63 – vorbeikommen!

weiterlesen

Auditor für Lebensmittelsicherheit

6-monatiger, berufsbegleitender Lehrgang

weiterlesen

Landschaftsarchitektur: Exkursions-Blog aus Süd-Korea

Studenten beim Essen am Tisch

Prof. Helget ist  in Südkorea. Herr Küsters (begeleitender Lehrbeauftragter) führt hierzu einen Blog http://suncheonbay2013.blogspot.de/

weiterlesen

Monika Christmann übernimmt neues Amt im OIV-Präsidium

Prof. Dr. Monika Christmann während einer Rede

Prof. Dr. Monika Christmann, Leiterin des Instituts für Önologie an der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

Ein erfülltes Leben ging friedlich zu Ende. Dr. Werner Hoffmann

Bild von Dr.Werner

“Das Gärtnerdasein ist ein Abenteuer”, hatte Dr. Werner Hoffmann schon  vor einigen Jahren resümiert, als er den Müller-Thurgau-Preis von der
Vereinigung ehemaliger Geisenheimer erhielt. Vielfach wurde der  Kakteenforscher für seine Arbeit ausgezeichnet, der Träger des
Bundesverdienstkreuzes war…

weiterlesen

Dr. Banjo | Pete and Joan Wernick

Plakat

Pete Wernick, known for his banjo playing with Hot Rize, and his singer-guitarist wife Joan present one of the West’s most engaging country duets. Joan’s clear, soulful singing and Pete’s masterful picking bring life to a diverse repertoire including traditional bluegrass, vocal duets and blazing…

weiterlesen

Kanzler der Hochschule Geisenheim Markus Diehl zu Besuch in Brüssel

Gruppenbild

In Brüssel werden die Noten geschrieben, nach denen in  Deutschland, Hessen und Wiesbaden Musik gemacht wird,“ sagte
Friedrich von Heusinger, der Leiter der Hessen-Vertreter in Brüssel vor den 37 Besuchern, die vom 18.-20. März  auf Einladung der
überparteilichen Europa-Union, Wiesbaden/…

weiterlesen

Geisenheim: 4. GaLaBau-Forum Südhessen

flyer

Mit den Themen „Bauvorbereitung, Nachtragswesen und Abnahme“ beschäftigt sich das 4. GaLaBau-Forum Südhessen. Die eintägige Serviceveranstaltung findet in Kooperation zwischen dem Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. und der Hochschule Geisenheim University am…

weiterlesen

Kakteen essen in Geisenheim – mit Dr. Werner Hoffmann

Kakteen

Eine Facette des Rheingaus, die nicht jeder kennt.

weiterlesen

VDI-Förderpreise verliehen – Lukas Pütz

Gruppenbild

Von: Heinz-Ulrich Vetter (VDI)

In der Mitgliederversammlung des Vereins Deutscher Ingenieure, VDI Rheingau-Bezirksverein, die am 5. März 2013 um 18 Uhr in der Stadthalle Flörsheim stattfand, wurden sieben Absolventen der regionalen Hochschulen mit Förderpreisen für hervorragende Studienleistungen…

weiterlesen

International Berry School gestartet / EUBerry-Projekt

Gruppenbild

GIW – Geisenheimer Institut für Weiterbildung informiert:

Die zum 1. Januar diesen Jahres neu gegründete Hochschule Geisenheim beabsichtigt zukünftig in der vorlesungsfreien Zeit im Sommer international besuchte Weiterbildungsveranstaltungen zu speziellen Themen, so genannte Summer Schools, für…

weiterlesen

Prof. Dr. Manfred Großmann einstimmig zum Präsidenten der Expertengruppe „Mikrobiologie“ der OIV gewählt

Personen am Tisch sitzend

Am 5.3.2013 wurde Prof. Dr. Manfred Großmann einstimmig zum Präsidenten der Expertengruppe „Mikrobiologie“ der OIV gewählt. Er setzt damit die erfolgreiche Arbeit der deutschen Delegation in Leitungsfunktionen fort.

weiterlesen

WEINELF Deutschland: Neujahrsempfang leutet Start in die neue Saison ein

Plakat Kaderschmiede

Frei nach dem Motto „Für einen Neujahrsempfang ist es nie zu spät“ fand am vergangenen Freitag der Neujahrsempfang der WEINELF Deutschland statt. Etwa 70 Gäste kamen ins Penta Hotel nach Wiesbaden, blickten gemeinsam mit WEINELF-Präsident Robert Lönarz auf das abgelaufene Jahr zurück und hielten…

weiterlesen

100ste Veranstaltung des Doktorandenkollegs Geisenheim

Einladung

Zur 100sten Veranstaltung des Doktorandenkollegs Geisenheim begrüßen wir am Donnerstag, den 07. Februar 2013 um 15.30 Uhr (Gerd-Erbslöh-Hörsaal – H30) Herrn Prof. Dr. Werner Wahmhoff von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit einem Festvortrag zur Beantwortung einer gesellschaftspolitischen…

weiterlesen

1. StuPa der Hochschule Geisenheim University

Gruppenbild im Klassenzimmer

Am Freitag den 25. Januar wurden in einem 7 stündigen Sitzungsmarathon die gewählten Mitglieder des 1. Studierendenparlaments der Hochschule Geisenheim University eingearbeitet. Anschließend wurde in einer kommissarischen konstituierenden Sitzung die studentische Selbstverwaltung der Hochschule…

weiterlesen

Die Hochschule auf den Agrartagen in Nieder-Olm (Stand D41)

Zwei Frauen und ein Mann am Stand der Hochschule

Hoher Besuch am Stand der Hochschule Geisenheim University!
Ihre Majestät, Anna Persch, Weinkönigin des Anbaugebiets Mittelrhein, informiert sich über das Studienangebot in Geisenheim. Prof. Dr. Randolf Kauer informiert persönlich ….

weiterlesen

1. Sitzung des Senats der Hochschule Geisenheim im Müller-Thurgau-Haus

Teilnehmer sitzen an den Tischen

Bereits am 8. Januar 2013 hat auch die Gremienarbeit der neuen Hochschule begonnen: die erste Sitzung des Senats – im Übergang wird dieser gebildet durch den ehemaligen Fachbereich.

weiterlesen

Rieslingverkostung mit Gergely Szolnoki bei TVINO

Bildschirmfoto

http://www.tvino.de/03/01/2013/video-211-verkostung-an-der-fh-geisenheim

Stephie ist heute zu Gast an der FH Geisenheim im Rahmen einer Lehrveranstaltung…..

weiterlesen

Frohes Neues Jahr! Die Hochschule GEISENHEIM University ist pünktlich gestartet!

Drei Gründer der Hochschule

Über ein Jahr haben wir alle zusammen in Geisenheim intensiv am Start gearbeitet! Jetzt sind wir die 13. Hochschule im Land Hessen und die erste  Hochschule neuen Typs in Deutschland!

Hochschule GEISENHEIM University

Wir sind und bleiben praxisnah, modern und weltoffen!  Informieren Sie sich: www.…

weiterlesen

Frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr!

beleuchtete Kirche

Wir verabschieden uns mit diesem Artikel vom Campus Geisenheim Webblog und sagen DANKE an alle Leserinnen und Lesern! Im nächsten Jahr startet der Weblog der Hochschule GEISENHEIM University! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

weiterlesen

Cabernet Sauvignon – Der tannin-und säurestarke, perfekte Verschnittpartner

Netzdiagramm

Cabernet Sauvignon, eine Kreuzung aus Sauvignon blanc und Cabernet franc hielt man noch im 18. Jahrhundert für ungenießbar. Sofort getrunken sind Weine dieser besonderen Rebsorte sehr tannin-und säurereich.

Erst als der Trend vom sofortigen Trinken zum Lagern von Weinen wechselte, gelang der…

weiterlesen

„Für die Studenten bleibt alles beim alten“

Was wird sich verändern? Wie verläuft eine Hochschulgründung und warum wird Geisenheim eine „Hochschule neuen Typs? Im Rahmen der Mediengruppe „EvolUNI“ traffen sich zwei Studenten um Dr. rer. nat. Friedrich Ahuis Fragen zum neuen Konzept der Hochschule zu stellen.

weiterlesen

Syrah oder Shiraz – die ungleichen Zwillinge

Netzdiagramm

Um den Ursprung dieser Edelrebe ranken sich zahlreiche Geschichten. Kommt diese tiefblaue Sorte nun aus dem alten Persien oder doch aus Frankreich? Erst eine DNA-Analyse an der UC Davis im Jahr 1998 brachte Gewissheit: Die Rebsorte Syrah stammt ursprünglich von der nördlichen Rhone und ist eine…

weiterlesen

T-18: Campus Magazin 04/12 im Druck – Ministerpräsident Volker Bouffier schreibt Editorial

Cover des Magazins

Das letzte Campus Magazin geht in Druck! Ministerpräsident Volker Bouffier schreibt das Editorial – ein große Wertschätzung!
Wir haben vielen Details zusammengestellt, um die Hochschule GEISENHEIM University zu erklären. Mitglieder des Geisenheimer Alumni-Verbands (VEG) und Abonnenten erhalten das…

weiterlesen

World of Pinot Noir

platzierte Weine

Als Grundlage unserer Recherche sollte uns eine Befragung von Winzern, Konsumenten sowie Studenten einen Überblick über die allgemeine Meinung zum Thema Pinot Noir verschaffen. Dabei  kristallisierte sich folgende Aussage heraus: Der Pinot Noir teilt sich in zwei verschiedene Typen auf, den…

weiterlesen

3 Fragen an… [ E vol.3 ]

… René Marcel Schmidt, Mitglied der ASTA und studentischer Beisitzer der Arbeitsgemeinschaften zur Umstrukturierung Geisenheims.

EvolUNI: Was bewirkt die Veränderung, und was erhoffen Sie sich dadurch?

René: Die Veränderung bewirkt eine persönlichere Atmosphäre als wir sie vorher hatten. Ich…

weiterlesen

T-17: … schon bald historische Schilder auf dem Campus Geisenheim

schild ,,Forschungsanstalt Geisenheim"

Neue Version ab 1.1.2013: Hochschule GEISENHEIM University – Rebenzüchtung

weiterlesen

Silvaner und Gewürztraminer

Diagramm

– mehr als nur ein Nischenprodukt

weiterlesen

T-19: Das Gründungspräsidium bereitet sich auf den Start vor

Aufnahme während des Shootings

Noch 19 Tage bis zum Start der neuen Hochschule. Finales Foto-Shooting mit pps Studios, Offenbach. Für Gründungspräsident Prof. Dr. Schult, Vize-Präsident Prof. Dr. Otmar Löhnertz und Kanzler Markus Diehl eine anstrengende, aber auch spannende Zeit. Wir freuen uns Alle, dass es am 1.1.2013 endlich…

weiterlesen

Stellv. Fachgebietsleiter Weinbau Dr. Stoll im weltweiten Dialog

„Geisenheim is calling… “ – Kolleginnen und Kollegen der Universität Lissabon und Oregon im intensiven Gespräch mit Dr. Manfred Stoll.  Die hochmoderne Videokonferenzanlage steht auch selbstverständlich Studierenden zur Verfügung.

weiterlesen

Waas.sche Fabrik – Tag der offenen Tür, ein Besuch lohnt sich!

beleuchtetes Gebäude

„Der Erfolg ist auch im Zusammenhang mit der Gründung der königlichen Lehr- und Forschungsanstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau 1872 in Geisenheim zu sehen. Für deren ersten Direktor, Landesökonomierat Rudolf Goethe, Obstanbau und dessen Verwertung im Vordergrund stand. Ab 1884 beschäftigte sich…

weiterlesen

SignIn-Party der VEG – Alumni: sechs erfolgreiche Geisenheimer Karrieren vorgestellt

Gruppenbild

Interessante Vorträge – sechs Geisenheimer Karrieren! 29 neue MItglieder für die VEG- Geisenheim Alumni… ein GEISENHEIMER zu sein, ist halt etwas ganz besonderes!

  • Gartenbau: Lisa Badstieber – M.Sc. Gartenbauwissenschaft
  • Landschaftsarchitektur: Dipl.-Ing. Roger Baumeister – Fachverband Garten-,…
weiterlesen

Riesling ist der Wein, der rockt, die flüssige Essenz des Steins, der immer weiter rollt – Stuart Pigott

Diagramm

Die Herkunft der Rieslingrebe ist bis heute umstritten, vermutlich kommt sie aus dem Rheintal. Die Rieslingrebe stammt von der Wildrebe ab und wurde urkundlich zum ersten Mal 1435 erwähnt.

Der Name Riesling könnte unter anderem vom Wort Ruß oder Rußling abstammen, das sich durch die dunkele…

weiterlesen

So geht´s weiter… [ E vol.2 ]

In der nächsten Woche werden wir ein Interview mit Dr. rer. nat Friedrich Ahuis, dem wissenschaftlichen Koordinator der Umwandelung Geisenheims, online stellen.

Wir werden einige Fragen zu Veränderungen für Studenten und Mitarbeiter stellen und dazu wie und von wem der welche Entscheidungen…

weiterlesen

Grauburgunder und Weißburgunder

Diagramm der Top3

Grauburgunder und Weißburgunder 

Konkurrenz oder Zusammenarbeit?

Für- oder gegeneinander?

Mit den beiden Rebsorten Grauburgunder und Weißburgunder haben sich in den letzten Wochen 5 Studenten in Geisenheim auseinandergesetzt. Die Herkunft war uns wichtig und ob man nun daran glaubt oder nicht,…

weiterlesen

WEINELF Deutschland-Sichtungstraining 2013 mit Erich Rutemöller

Erich Rutemöller und Schreiben fuer das Training

Die erfolgreiche Benefiz-Mannschaft der deutschen Weinwirtschaft, die WEINELF Deutschland, erweitert gezielt ihren Kader u.a.- für die Winzer-Fussball-Europameisterschaft 2014 in der Schweiz.

SICHTUNGSTRAINING 2013 im Rahmen des Trainingslagers im Sportzentrum Erbismühle/ Taunus, wo einst schon die…

weiterlesen

Sauvignon-Blanc „Der Grüne Zauberer“

Diagramm

Sauvignon-Blanc ist wohl die Rebsorte, die so unterschiedlich in ihrer Aromen-Ausprägung ausfallen kann wie sonst keine andere Rebsorte. Es gibt meist zwei Gesichter: Entweder grasig grün oder explosiv fruchtig und exotisch. Wir haben uns in unserem Projekt Sauvignon-Blanc, innerhalb des Moduls…

weiterlesen

Herbststimmung in den Ministergärten – ein hessischer Weinberg mitten in Berlin

Weinberge

Besonderheit ist die Anpflanzung mehrerer Rebstöcke an einem künstlich angelegten „Weinberg“ in Südhanglage. Er soll die Bedeutung Hessens als Weinland mit den Weinbaugebieten Hessische Bergstraßeund Rheingau unterstreichen.“ – Quelle. Wikipedia

Seyffardt kümmert sich um den Weinberg im Exil, …

weiterlesen

Der perfekte Chardonnay

Netzdiagramm

Im Rahmen unserer Präsentation mit anschließender Verkostung, stellten wir uns die Frage: „Was ist der perfekte Chardonnay?“ Die Rebsorte Chardonnay hat ihre Wurzeln im Burgund und wurde von dort aus in die ganze Welt verbreitet. Auch die gleichnamige Gemeinde im Burgund zeigt die besondere Stellung…

weiterlesen

Neue Video-Konferenzanlage erfolgreich gestartet – Schaltung mit der Universidad Politécnica de Madrid

Bildschirme während der live Schaltung

Prof. Dr. Doris Rauhut im Konferenz-Gespräch mit der Universität Madrid. Die LifeSize-Konferenzanalge im Müller-Thurgau-Haus ermöglicht es in Kürze auch Vorlesungen weltweit mitzuverfolgen!

weiterlesen

Licht-Design-Test an der Villa Monrepos mit Andrea Nusser (ligthing & interior design)

beleuchtetes Gebäude

..auf der Basis moderner und stromsparender LED-Technik! Sicherheit & Optik im Fokus!

www.andreanusser.de – Geisenheimer Lehrbeauftrage für Lichtdesign

weiterlesen

Ein Erfolgsmodell – 30 Jahre Wein-Sensorik-Seminare

Drei Männer mit Weingläsern in den Haenden

Früher in Kloster Eberbach, heute in der Forschungsanstalt Geisenheim

weiterlesen

Die große Hochschullogo Entscheidung [ E vol.1 ]

Wir, das Team von EvolUNI haben heute Nachmittag vorab für die letzten Stunden der Abstimmung schon mal eine kurze Prognose durch eine kleine Umfrage auf dem Campus aufgestellt.

Die fünf Vorschläge wurden alle angenommen und die Wahlbeteiligung, zu der über StudIP aufgerufen wurde, scheint für die…

weiterlesen

Staatsministerin Kühne-Hörmann erfreut über Gutachten des Wissenschaftsrats zum Gründungskonzept der Hochschule Geisenheim

logo und Presseinformation

12.11.2012 – Pressemitteilung Ministerium für Wissenschaft und Kunst

Wiesbaden – Als Gütesiegel für das Konzept der Landesregierung hat die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Eva Kühne-Hörmann, das Gutachten des Wissenschaftsrats zum Gründungskonzept der Hochschule Geisenheim…

weiterlesen

Gründungskonzept der Hochschule Geisenheim durch den Wissenschaftsrat befürwortet

Wissenschaftsrat Logo

Zum 1. Januar 2013 soll aus der Zusammenführung der Forschungsanstalt Geisenheim und des Fachbereichs Geisenheim der Hochschule RheinMain, Wiesbaden, die Hoch­schule Geisenheim hervorgehen. Das Gründungskonzept, um dessen Begutachtung das Land Hessen den Wissenschaftsrat gebeten hat, bietet aus…

weiterlesen

Deutschlandstipendien für sieben Geisenheimer!

Stipendiaten Gruppenbild

Über die VEG-Geisenheim Alumni Association konnten wieder einige Deutschlandstipendien ausgelobt werden!

weiterlesen

Mediengruppe evolUNI gestart!

In Kürze geht es los!

Kontakt: evolUNI@campus-geisenheim.de

weiterlesen

5 g Fett, 50g Nährmittel mitbringen! VEG-Geisenheim Alumni Association e.V.

Heute geht es uns gottlob besser – die Erweiterte Vorstandssitzung mit Direktor Prof. Dr. Schultz, Dekan Prof. Dr. Löhnertz und Hochschul-Präsident Prof. Dr. Reymann findet am 9.11.2012 im Weinpunkt in Hattenheim statt.

Themen:
Hochschulgründung
Müller-Thurgau-Preis
Alumni-Tagung
etc.pp.

Zuvor…

weiterlesen

Fachtagung -Nachhaltigkeit im Internationalen Weinmarkt- am 16. November 2012 in Geisenheim

Anzeige zur Fachtagung

Am 16. November findet auf dem Campus Geisenheim der Hochschule RheinMain eine branchenspezifische Tagung zum Thema „Nachhaltigkeit im Internationalen Weinmarkt“ statt. Kooperationspartner der Tagung sind das Institut für Nachhaltiges Management e.V. und der Lehrstuhl für Internationale…

weiterlesen

Prominente Stars für gute Sache – auch WEINELF u. DFB Trainer Erich Rutemöller ist dabei

Die SÜDWEST PRESSE berichtet: Der amtierenden Hallenmeister der Spitzengastronomie – die deutsche Weinelf – richtet am Sonntag im KickInside den „Silva Benefiz-Indoor-Cup“ aus.

weiterlesen

Neues Semester – neue Weine

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 31. Oktober 2012 fangen wir im Rahmen der Lehrveranstaltung „Internationale Produktprofile“ mit unserer Weinverkostungs-Serie an. Auch dieses Jahr haben wir viele interessante Themen sowohl im Weiß- als auch im Rotweinbereich. Anfang November und Anfang Dezember…

weiterlesen

Das Geheimnis der Weinsprache – Weinprofessor Dr. Jung

Aufnahme während der Sensorik

Aus proplanta.de: „Für Professor Rainer Jung sind derartige Geschmacksbeschreibungen für Wein wenig verständlich. «Dieses Jägerlatein schreckt Weinkonsumenten, die den Zugang zum Produkt suchen, mit Sicherheit ab. Weil sie sagen: „Das verstehe ich nicht“», erklärt der Sensorikexperte an der…

weiterlesen

LIVING WALLS mit Nils van Steenis

Anzeige Living walls mit Informationen

Prof. Dr. Roth-Kleyer präsentiert:

weiterlesen

Besuch der Northwest A&F University aus Yangling / China

Gruppenbild auf dem Gelände der Hochschule

Eine Gruppe von Wissenschaftsmanagern der Northwest A&F University besuchte unter der Leitung von Prof. Dr. Bauer (JL Universität Gießen) den Campus Geisenheim. Direktor Prof. Dr. Schultz begrüßete die Gäste.  Dekan Prof. Dr. Löhnertz präsentierte das hochmoderne Zentrale Laborgebäude. Gemeinsam mit…

weiterlesen

ZDF sonntags-extra aus Geisenheim im Rheingau

Ausschnitt des zdf Beitrags , Prof. zu sehen

http://sonntags.zdf.de/ZDF/zdfportal/programdata/ed5f1a46-a5d7-3541-a95b-05647a147723/20056604

Wetter und Gesundheit
Wie wetterfühlig ist der Mensch?

Klimakiller und Stoff fürs Leben
CO2

Wasser-Projekt am Mount Kenya
Ein Erfolgsprojekt im Klimawandel

Gäste:
Winzer Stefan Ress
, über den Umgang…

weiterlesen

Die erste Woche geschafft! – Geisenheimer Erstsemester gestartet …

Aufnahme der Studenten auf dem Campus von oben

Der Dekan des Fachbereichs Geisenheim, Prof.  Dr. Löhnertz,  begrüßte gemeinsam mit dem Direktor der Forschungsanstalt Geisenheim Prof. Dr. Schultz am 9. Oktober 2012 im gut gefüllten Gerd-Erbslöh-Hörsaal 119 Studierende im Studiengang Weinbau und Oenologie, S3 im Bereich Internationale…

weiterlesen

Medien-Projekt gestartet!

Das Team – Studierende und Dozenten

Es wird spannend! Was passiert, wenn Dirk Würtz (Betriebsleiter & Wein-Blogger), Cordula Eich (Super Schoppen Shopper), Christine Ludt (Meininger Weinsuche), Frank Schulz (Deutsches Weininstitut), Michael Knoblach, Holger Schwedler, Chrsitain Weiß, Jessica Schönberger und Robert Lönarz mit 204…

weiterlesen

Die Majestät als Marke – die Deutsche Weinkönigin

Annika Strebel auf dem Campus der Hochschule Geisenheim

Bericht der Rheinpfalz von Rolf Schlicher, 6.10.2012:

„Die Weinkönigin gilt als Werbebotschafterin – Die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Thema steht erst am Anfang

(…)

Wissenschaftlich untersucht wurde die Frage, ob und wie Weinköniginnen Verkaufszahlen und Image beeinflussen, bisher…

weiterlesen

Weinlese an der Forschungsanstalt – ein aktueller Beitrag des Wiesbadener Kuriers

Weintrauben

Auszug eines Beitrags von Bernd Minges vom 5.10.2102:

„Im Rheingau hat in den vergangenen Tagen die Hauptlese beim Riesling begonnen. Ideale Bedingungen waren es nicht gerade, als am Donnerstagmorgen Regen einsetzte und die Temperaturen nachts noch ziemlich mild waren. Es gebe schon einige…

weiterlesen

Erste Vorzeichen – das neue Semester startet am 8. Oktober 2012

Schild in Richtung des Raumes

Zum Wintersemester 2012/13 wird vom 01.10. – 05.10.2012 an der Hochschule RheinMain Studienstandort Geisenheim ein Vorkurs Chemie von Prof. Dr. Hey angeboten (9.30 Uhr – 13.00 Uhr).

Dieser halbtägige Kompaktkurs gliedert sich in einen Vorlesungsteil und begleitende Übungen. Es werden an vier Tagen…

weiterlesen

Workshop und Gerätevorführung zur Ausbringung von Trester, Kompost und Grünschnitt auf dem Campus Geisenheim

– Gesetzliche Rahmenbedingungen und die passende Technik dazu –
Gemeinsam bieten das Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat Weinbau Eltville, die Fachgebiete
für Technik, Weinbau, Bodenkunde und Pflanzenernährung der Forschungsanstalt Geisenheim, sowie
das Team Wasserschutz im Weinbau (WRRL)  am…

weiterlesen

Weniger als 100 Tage bis zum Start der „Hochschule Geisenheimer University“

Die rechtlichen Grundlagen wurden mit der Änderung des Hessischen Hochschulgesetztes gelegt. Der Deutsche Wissenschaftsrat prüft noch bis November die inhaltlichen Grundlagen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten mit Hochdruck für einem perfekten Start am 1.1.2013.

„(4) Die Hochschule…

weiterlesen

Studieren in Deutschland – Land der Ideen! Ein DAAD-Filmbeitrag über Weinbau und Oenologie in Geisenheim

„In vino veritas“ – „Im Wein liegt die Wahrheit“, sagt ein Sprichwort. Was noch alles im Wein ist, wissen die Studierenden des Studiengangs „Weinbau und Oenologie“. Diesen ungewöhnlichen Bachelorstudiengang kannst du an der Hochschule Geisenheim studieren. Unser Redakteur Mael Frize war im Weinberg…

weiterlesen

Franz Weniger geehrt für 60 Jahre „Geisenheimer“

Franz Weniger

VEG-Präsident Robert Lönarz überreichte heute nachträglich die Urkunde an Franz Weniger persönlich, der bei der Mitgliederversammlung verhindert war. Franz Weniger ist 85 Jahre und erinnert sich noch heute gerne an die Zeit in Geisenheim.

weiterlesen

Kanzlertagung – Weinprobe auf dem Campus Geisenheim

„Rund 100 Kanzlerinnen und Kanzler sowie Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten deutscher Fachhochschulen haben sich in Wiesbaden zu ihrer Jahrestagung getroffen. Thema der diesjährigen Kanzlertagung ist die Informationsgesellschaft. Ob Campus-Management, E-Learning-Plattformen oder mobile…

weiterlesen

Geisenheimer Betriebsleitertagung Weinbau & Kellerwirtschaft 2012

Vorlesung und Besucher

Zur 63. Betriebsleitertagung unter gemeinsamer Leitung der Fachgebiete Weinbau und Kellerwirtschaft lud die Forschungsanstalt Geisenheim am 4. September 2012 Branchenspezialisten aus der Weinwirtschaft ein. Frau Prof. Dr. Monika Christmann und Direktor Prof. Dr. Hans-Reiner Schultz konnten…

weiterlesen

26. Deutscher Rotweinpreis 2012 – Finalrundenverkostung auf dem Campus Geisenheim

Rotweine stehen auf Tischen

Erstmals, bedingt durch Umbauarbeiten im Weingut Weil in Kiedrich, findet die Finalrundenverkostung des Deutschen Rotweinpreises  auf dem Campus Geisenheim statt. Prof. Dr. Monika Christmann begrüßt die hochrangig besetzte Fachjury am kommenden Sonntag und Montag in den Räumen des Weingutes der…

weiterlesen

Mitgliederversammlung des Bundes Deutscher Oenologen e.V. – Präsident Diesler im Amt bestätigt

herr Dieser bei seiner Rede

Präsident Dipl.-Ing. Edmund Diesler moderierte gestern durch die Mitgliederversammlung 2012 auf dem Campus Geisenheim. Eine umfangreiche Satzungsänderung wurde erarbeitet und verabschiedet. Zwei Positionen im Vorstand wurden neu besetzt:

  • Susanne Bürkle B.Sc – Vorsitz des Beirats „Internationale…
weiterlesen

DER OENOLOGE – Ausgabe 08 erschienen

Titelblatt

OENOLOGE – Was ist das?

URL: http://www.deutsche-oenologen.de/de/oenologen/zeitschrift/der-oenologen.html

Ein Studium in Geisenheim gibt die Antwort!

Titelfoto: Natalie Antonia Lauer (B. Sc.), „Geisenheimerin“, Abschluss 2012

weiterlesen

Xplore FrankfurtRheinMain – Dekan Prof. Dr. Löhnertz präsentierte den Campus Geisenheim

Gruppe

Wie wird FrankfurtRheinMain von außen gesehen – und zwar von Menschen, die auch kritische Fragen stellen?

  • Wie steht unsere Region im Vergleich zu anderen Ländern und Regionen da?
  • Was ist interessant und vielleicht einzigartig?
  • Was ist merkwürdig oder unverständlich?
  • Was fehlt?

20…

weiterlesen

Geisenheimer Hefefinder für den Jahrgang 2012 aktualisiert

Das Fachgebiet Mikrobiologie und Biochemie der Forschungsanstalt Geisenheim stellt seit mehreren Jahren mit dem „Geisenheimer Hefefinder“ der Weinbranche ein kostenloses Hilfsmittel zur Verfügung, um sich auf dem immer unübersichtlicher werdenden Markt kommerzieller Reinzuchthefen zurechtzufinden.…

weiterlesen

Weinelf Deutschland am 25. August 2012 zu Gast beim SV Guntersblum

Helgard Frey aus Guntersblum, Rheinhessische Weinkönigin

Am Samstag, den 25.08.2012 (Nachlese Kellerweg-Fest) spielt die Alte Herren-Mannschaft des SV gegen die Deutsche Weinelf. Spielbeginn des 2 x 35 Minuten-Spieles ist 16.00 Uhr! Bei der Weinelf spielen u.a. der Präsident des Deutschen Weinbaues, Herr Norbert Weber, der Vizepräsident des SV…

weiterlesen

Vernissage Prof. Dr. K. H. Rothenberger – FOTOGRAFIE IM WEINBERG

Landschaftsbild im Hintergrund von ,,Weinkulturland"

Die VEG-Geisenheim Alumni Association e.V.präsentiert:

01. September 2012, 18:00 Uhr
Eröffnung der Vernissage, Sektempfang – Weinproben mit Winzern von der Saar

weiterlesen

Internationale Wissenschaftler tagen in Geisenheim – Thema Bewässerung

Mann hält Rede

Auszug aus dem Wiesbadener Kurier vom 17.07.2012 – GEISENHEIM von Jutta Schwiddessen

„Im aktuellen nassen Sommer könnte man es glatt vergessen, doch Deutschland ist ein Land, das auch lange Trockenzeiten bewältigen muss, in denen Getreide, Obst, Gemüse, Gärten und in bestimmten Lagen auch der Wein…

weiterlesen

Energiegeladenes Programm auf dem Campus der Forschungsanstalt

Plakat

zum Download: Programm Energietag

 

Energietag in Geisenheim verbindet Information mit Unterhaltung für alle Generationen

weiterlesen

Akademische Abschlussfeier 2012 – Rosige Zukunft für die (Geisenheimer) Absolventen

Zuschauer

Auszug: Wiesbadener Tagblatt, 15.7.2012, von Barbara Dietel

„FH Abschlussfeier im Zeichen der Neuentwicklung

Dass es die letzten Absolventen waren, die von der Hochschule RheinMain und der Forschungsanstalt (FA) in Geisenheim verabschiedet wurden, daran zweifelte bei der Akademischen…

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch an die Geisenheimer Absolvent/-innen – Sommersemster 2012!

Gruppenbild der Absolventen

(…) Sie, liebe Absolventinnen und Absolventen, darf ich im Namen des Vorstandes und aller Mitglieder der VEG- Geisenheim Alumni Association ganz herzlich zu Ihrem großen persönlich Erfolg gratulieren.

Sie haben es nun geschafft! – Sie haben Ihren Weg in den letzten Jahren in Geisenheim – hier auf …

weiterlesen

Wir trauern um Simon Krämer – einen lieben Menschen, einen Kommilitonen und Freund

Todesanzeige

Unser Kondolenzbuch liegt im Foyer des Campus-Geäudes aus.

weiterlesen

Günther Jauch: „…Wenn ich ein Weinbau-Studium in Geisenheim hinter mir hätte,…“ – Interviewauszug Süddeutsche Zeitung vom 25.06.2012

weisses Haus und grosser Garten, in dem ein Mann läuft

Günther Jauch: „…Wenn ich ein Weinbau-Studium in Geisenheim hinter mir hätte, täte ich mich natürlich leichter. Der Betrieb hier hat große Stärken, aber auch Handicaps. Da müssen wir jetzt ran!“ (…) – Süddeutsche Zeitung vom 25. Juni 2012

weiterlesen

Fortbildung zum/r Commis Sommelier/ière in Geisenheim

Infos

Die Kooperation des International Wine Institute (IWI) und des Campus Geisenheim geht mit dem einzigartigen Weiterbildungsprojekt „IWI-geprüfter Commis Sommelier“ in sein zweites Jahr. Nach dem erfolgreichen Auftakt 2011 startet der neue Kurs mit 112 Präsenzstunden und 14 E-Learning-Einheiten am…

weiterlesen

„Das Campus Magazin 02/2012“ erschienen! Jetzt lesen …

magazin cover

Online-Version: http://www.fbg.fh-wiesbaden.de/cm/CM022012/pdflash.html – VEG-Alumni Mitglieder erhalten das Heft kostenfrei per Post.

weiterlesen

Ausgliederung der Hochschule Geisenheim – GRÜNE: Geldverschwendung auf Kosten von Forschung und Lehre

Daniel May, MdL Bundnis90/Grüne

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kritisiert die Ausgliederung des bisherigen Fachbereichs in Geisenheim der Hochschule Rhein-Main als „überflüssig und wenig durchdacht“. „Wir sind der Meinung, dass die Kosten, die allein für die Ausgründung und den Aufbau eigener Verwaltungsstrukturen…

weiterlesen

Klaus-Peter Willsch MdB gratuliert Hochschule Geisenheim

Klaus-Peter Willsch MdB

Klaus-Peter Willsch (CDU), Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Rheingau-Taunus/Limburg, gratuliert der Forschungsanstalt Geisenheim dazu, den ersten Schritt in die Überführung zu einer „Hochschule mit besonderer Ausrichtung“ mit der Verabschiedung der Teilnovelle des Hessischen…

weiterlesen

Rückblick: CAMPUNADE auf dem Hessentag in Wetzlar

Zelt der Hochschule

Unterstützt wurde die Aktion: Miteinander in Hessen!
www.miteinander-in-hessen.de

weiterlesen

Landtag ebnet Weg für Eigenständigkeit der Hochschule Geisenheim

Hochschulgebäude

Eine kreative Fotomontage des Wiesbadener Kuriers – die Hochschule Geisenheim Anschrift auf dem Zentralen Laborgebäude (ZIG)
Archivfoto: Heinz Margielsky / Montage: ts

Ein Beitrag von Bernd Minges, Wiesbadener Kurier, 28.6.2012:

„Mit der Änderung des Hessischen Hochschulgesetzes hat der Landtag…

weiterlesen

Geisenheimer Übersichtskarte „Internationale Kooperationen“ aktualisiert

lageplan

Die Karte kann in höherer Auflösung angefordert werden: info@campus-geisenheim.de

International Coordinator Geisenheim

Dipl.-Ing. Agr. Sonja Thielemann
Phone: +49 (0)6722 502-718
Fax: +49 (0)6722 502-710

E-mail: Sonja.Thielemannhs-rmde

Mailing Address
Hochschule RheinMain
University of Applied…

weiterlesen

„Hochschule Geisenheim“ wird ab 1.1.2013 die 13. staatliche Hochschule Hessens sein

„In Geisenheim im Rheingau wird im kommenden Jahr die 13. staatliche Hochschule Hessens entstehen, die sich auf den Wein- und Gartenbau spezialisiert. Dazu werden die renommierte Forschungsanstalt Geisenheim und der Fachbereich Geisenheim der Hochschule RheinMain (HSRM/Wiesbaden) zusammengelegt.
Von…

weiterlesen

Prof. Dr. Kai Velten – zwei Promovenden mit Note 1,0

Männer sitzen an einem  Holztisch

Prüfungen am 21.6.2012 an der TU Berlin mit 1,0 bestanden:

Geiger, F.
Mathematische Modellierung von Flaschenentleerungsprozessen, Dissertation (HS RheinMain und TU Berlin), 2012.

https://dl.dropbox.com/u/21874293/Geiger_Dissertation_2012-05-30.pdf

 

Meister, C.

Untersuchung des Rinsvorgangs mit…

weiterlesen

Knappe Niederlage gegen Ministerium – Bundesministerin Aigner tröstet

Die WEINELF Deutschland hat gegen das Team des Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) in Bonn mit 2:0 verloren.

Vor dem Spiel begrüßte Staatssekretär Dr. Robert Kloos die beiden Mannschafte auf dem Rasenplatz des Helmholtz-Gymnasiums und führte den Anstoß aus.…

weiterlesen

FACE2FACE IN VORAUSWAHL DER SECHSTEN FÖRDERSTAFFEL

Maschinen

n der sechsten Antragsrunde des Forschungsförderungsprogramms „LOEWE – Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz“ sind erste Vorentscheidungen gefallen: Der Programmbeirat und die Verwaltungskommission haben bei ihrer gemeinsamen Sitzung in Wiesbaden 16 Antragsskizzen…

weiterlesen

WEINELF Deutschland erspielt ein 1:1 in Portugal

Mannschaft steht vor einem Pool

Nach einem beeindruckenden Besuch der Korkproduktion (Bericht folgt) von M.A. Silva  und einem Fußballklassiker  „Portugal : Deutschland“ suchte die deutsche WEINELF gemeinsam mit der Familie Silva  eine Entspannung am Pool.

Der Vorbericht: „Am 14. Juni startet die WEINELF auf Einladung des…

weiterlesen

3. PREISVERLEIHUNG DER GERD ERBSLÖH STIFTUNG

Gruppenbild der Teilnehmenden

Am 14. Juni 2012 um 15:30 Uhr fand zum dritten Mal die Preisverleihung der Gerd Erbslöh Stiftung im Gerd-Erbslöh-Hörsaal auf dem Campus Geisenheim statt. Drei Absolventen aus Geisenheim wurden mit dem Gerd Erbslöh Preis für ihre erfolgreiche Master- bzw. Diplomarbeit ausgezeichnet.

Herr B.Sc.…

weiterlesen

Spannende Ergebnisse der Oenologie-Projekte vorgestellt

Am Stand der HGU

Ein Dozent ist u.a. Dipl.-Ing. Wolfgang Pfeifer, der hier mit seinen Studierenden das Thema „Öko Rot“ verkostet!

 

Im Mittelpunkt dieses Projektes steht der zielgerichtete, eigenständiger Ausbau von Wein von der Traube bis zur Verkostung.  Es baut somit auf das Weinbau-Projekt auf.

Die Studenten…

weiterlesen

Fazination Steillagenweinbau – Exkursion des 6. Semesters Weinbau und Oenologie zum Calmont/Mosel

Studenten und Panorama der Mosel

Impressionen: http://www.campus-geisenheim.de/bildergalerie/fotoalbum-a-z.html?tx_jbpicasaweb_pi1[pw_aid]=calmontmoselexkursion2012060502

Aus Wikiedia: „Der Calmont ist mit 380 Metern Höhe und ca. 65 Grad Neigung die steilste Einzellage der Welt und erstreckt sich entlang der Mosel von Ediger-Eller…

weiterlesen

Commis Sommeliers gehören zur deutschen Wein-Elite – Ausbildungsgang auch in Geisenheim möglich

Logo mit Bild

Nächster Kurs startet im Herbst – jetzt Platz sichern! www.campus-geisenheim-gmbh.de

DEUTSCHLAND (Bad Neuenahr) – Elf glücklichen Teilnehmern wurden im International Wine Institute (IWI), Bad Neuenahr-Ahrweiler die begehrten Urkunden zum geprüften Commis Sommelier überreicht. „Das Ergebnis lässt…

weiterlesen

WEINELF Deutschland verliert gegen den FC Campus

Mannschaftsfoto

GLÜCKWUNSCH !!!

Spiel gegen Geisenheimer Studenten – Uterstützung durch den Geisenheimer Alumniverband (VEG-Alumni)

Am Mittwoch, 6. Juni, hat die WEINELF Deutschland gegen den FC Campus Geisenheim gespielt. Mit 5:2 (0:1) behielten die Studenten die Oberhand. Hinter dem FC Campus verbirgt sich das…

weiterlesen

Zierpflanzenbautag Südwest 2012 auf dem Campus Geisenheim: Spannungsfeld Grüner Markt

Anzeige

Beitrag in: DEGA, dergartenbau, April 2012 – URl: http://www.dega-gartenbau.de/artikel.dll/uv-1202-sortenschauen-geisenheim_MzExNDAzOQ.PDF

: 12. September 2012, 9 bis 17.30 Uhr, Kosten inkl. Mittagessen 50 €, Mitglieder der Veranstaltungsorganisationen: 40 €;  Ermäßigung für Studenten/Fachschüler…

weiterlesen

WerksLOUNGE on Tour – CAMPUNADEred wieder dabei!

Flyer

Es ist wieder soweit die werkslounge geht on tour und macht diesmal Halt beim Wein und SektGut Stefan Breuer in Rauenthal. Wahlweise den Sommer draußen oder aber im Schatten der Halle bei einem Glas Wein oder Sekt genießen.

Doch damit nicht genug, zusätzlich findet an beiden Tagen unsere Hausmesse…

weiterlesen

Der Coca-Cola-Check – eine ARD-Produktion mit Geisenheimer Studierenden/Wissenschaftlern

Student während der Forschung

Die Sendung online: mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/799280_reportage-dokumentation/10421376_der-coca-cola-check

„Das bekannteste Wort der Welt ist: okay. Auf Platz zwei: Coca-Cola. Jeder kennt diese Marke und alle trinken sie: Egal ob Kinder auf dem Schulhof, Großstadtsingles in der Bar…

weiterlesen

Alter Hörsaal, neue Akustik – ein Bespiel zur Verbesserung der Lehrqualität

Hoersaal

Der Hörsaal 20 im Pavillon ist vielen Alumni bestens bekannt! Seit Anfang der 1970er Jahre wird dieser Hörsaal, einst als Provisorium gedacht, genutzt.. Die schwierige Akustik dieses Saals war immer ein Problem für die  Dozenten/-innen. Nach durchgeführten Evaluationen zur Verbesserung der Lehre hat…

weiterlesen

Informationsveranstaltung zu den Geisenheimer Masterstudiengängen 30

Aufnahme im Hoersaal

Mittwoch, 30. Mai 2012, 18:15 – 19:00 Uhr HS 30

• Weinbau und Oenologie

• Weinwirtschaft

• Getränketechnologie

in Kooperation mit dem FB09 der JLU Gießen

und dem

• Vinifera EuroMaster 

Referenten waren:

Prof. Dr. Hoffmann, Dr. Stoll, Dr. v. Wallbrunn, Prof. Dr. Will

weiterlesen

6. Juni 2012, 18:00 Uhr, Rheingaustadion – FC Campus vs. WEINELF Deutschland

Fussballspieler

Das Geisenheimer Abschluss-Semester Weinbau & Oenologie spielt am 6.6.2012 in Geisenheim erneut im Traditionsspiel gegen die WEINELF Deutschland. Pascal Sohns (Weingut Sohns, Geisenheim) spielt dabei eine Halbzeit für sein Weinbausemester und eine Halbzeit für die WEINELF Deutschland. Dekan Prof.…

weiterlesen

DER OENOLOGE 5/2012 erschienen (Innenteil: Der Deutsche Weinbau)

Cover der Zeitschrift

Geisenheim bleibt Geisenheim, Editorial von Prof. Dr. Randolf Kauer – Studieninfotag – Oenologen im Profil: Hannah Fiegenschuh – Vorträge der BDO Tagung in der Kurzfassung – WEINELF Deutschland 4. Platz bei der Europameisterschaft mit Chef-Trainer Erich Rutemöller

weiterlesen

Wir gratulieren! 150 Jahre Rheingauer Volksbank eG

Gewölbe und Teilnehmer

Eine tolle Veranstaltung in Kloster Eberbach – das Jubiläumsheft und die DVD über den Rheingau sind lohnenswerte Medien.

weiterlesen

Prof. Dr. h. c. mult. Clemens Klockner feierlich zum Ehrensenator ernannt – Clemens-Klockner-Saal in Wiesbaden

Prof. Dr. h. c. mult. Clemens Klockner

Mehr als 23 Jahre lang hat er die Fachhochschule Wiesbaden, jetzt Hochschule RheinMain, als Rektor und Präsident geleitet. Aufgrund seiner dabei erworbenen Verdienste wurde Prof. Dr. h. c. mult. Clemens Klockner im April einstimmig vom Senat der HSRM zum ersten Ehrensenator der Hochschule gewählt.…

weiterlesen

Englische Weinprobe und Konversationsabend mit IWW-Lehrbeauftragte Nicole Tomberg

Frau mit Buch in der Hand

16. Mai Weinpunkt Barth & Lang: Englische Weinprobe und Konversationsabend mit IWW-Dozentin Nicole Tomberg
An diesem Abend besprechen wir in gemütlicher Runde verschiedene Weine, machen einen Betriebsrundgang und betreiben Konversation auf Englisch, unter fachkundiger Anleitung durch Nicole Tomberg…

weiterlesen

Deutschlands „Schönste Weinsichten“ in Geisenheim gestartet

Schild ,,schoenste Weinsicht"

„Wie DWI-Geschäftsführerin Monika Reule im Rahmen der Vorstellung der 13 Weinsichten in Geisenheim/Rheingau mitteilte, sollen mit diesem Projekt neue weintouristische Anreize in den Weinregionen geschaffen werden. „Der Weintourismus wird für die Wertschöpfung in der Weinwirtschaft immer wichtiger.…

weiterlesen

Nächster Schritt des Campus Geisenheim auf dem Weg zur eigenständigen Hochschule

Karte

Ein Beitrag des Wiesbadener Kurier von Bernd Minges am 3.Mai 2012

„Auf dem Weg zur eigenständigen Hochschule und zur „Hochschule neuen Typs“ ist die weitere Aufwertung des internationalen Weinbau-Studiengangs „Vinifera Euro-Master“ eine willkommene Nachricht in Geisenheim. Diesem europäischen…

weiterlesen