Institut für Landschaftsbau und Vegetationstechnik

Aktuelles

Einladung zum "Runden Tisch" für Master-Studierende der Landschaftsarchitektur

Alle Master-Studierenden der Landschaftsarchitektur sind herzlich eingeladen, an unserem „Runden Tisch“ am Mittwoch, den 14. Mai 2025, teilzunehmen.

weiterlesen

Einladung zum "Runden Tisch" für Bachelor-Studierende der Landschaftsarchitektur

Die Villa Monrepos der Hochschule Geisenheim aus der Vogelperspektive. © Winfried Schönbach

Am Dienstag, den 13. Mai 2025, sind alle Bachelor-Studierenden der Landschaftsarchitektur-Studiengänge LAB und LAD herzlich eingeladen, an unserem gemeinsamen „Runden Tisch“ teilzunehmen.

weiterlesen

Monrepos-Vortrag: Sozialgerechte Quartiersentwicklung und deren Umsetzung im Freiraum - ein realistischer Bericht aus der Praxis

Am 14. Mai 2025 lädt die Hochschule Geisenheim herzlich zu einem spannenden Vortrag im Rahmen der Monrepos-Reihe ein. Unter dem Titel "Sozialgerechte Quartiersentwicklung und deren Umsetzung im Freiraum – ein realistischer Bericht aus der Praxis" wird Lena Hörsch, Alumna der Hochschule Geisenheim…

weiterlesen

Kooperations-Projekt: Studierende errichten historische Trockenmauer im Welterbe Oberes Mittelrheintal

In einer Kooperation zwischen dem Forstamt Rüdesheim, dem Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal und der Hochschule Geisenheim wurde gemeinsam im sogenannten „Krähennest“, einer alten Weinterrassenlage unterhalb des Niederwalddenkmals in Rüdesheim, mit Studierenden eine historische Trockenmauer…

weiterlesen

Thomas Muschkullus ist neuer Professor an der Hochschule Geisenheim

Die Hochschule Geisenheim freut sich, die Berufung von Prof. Dr.-Ing. Thomas Muschkullus zum Professor für Baubetrieb und Projektmanagement bekanntzugeben. Er folgt im Institut für Landschaftsbau und Vegetationstechnik auf Prof. Dipl.-Ing. Gerd Helget, der fast 20 Jahre in Geisenheim gelehrt hat.

weiterlesen

Monrepos-Vortrag am 22.10.2024: Naturschutzrechtliche Anforderungen an die räumliche Gesamtplanung

Im Rahmen seiner Antrittsvorlesung als Honorarprofessor stellt Andreas Lukas,der hauptamtlich als Baudezernent der Stadt Koblenz tätig ist, am 22.10.2024 von 17:00 Uhr - 19:30 Uhr die Vorgaben des Naturschutzrechts an das Aufstellen eines Bauleitplans dar.

weiterlesen

50. Jubiläums-Semestertreffen des ehemaligen Studiengangs Landespflege

Der Jahrgang 1973 aus dem ehemaligen Studiengang Landespflege traf sich am 13. Juli 2023 zum Wiedersehen in der Geisenheimer Villa Monrepos.

weiterlesen

Antrittsvorlesung Dr. Astrid Gräfin von Luxburg

Unsere neue Honorarprofessorin Prof. Dr. Astrid Gräfin von Luxburg aus dem Studienbereich Landschaftsarchitektur hielt am 22. Juni 2023 in der Villa Monrepos ihre Antrittsvorlesung zum Thema: „Schloss und Park Friedrichshof: Baukultur des Historismus als Spiegel der Architektur- und…

weiterlesen

Pflanzen – Alleskönner und Klimaregulierer? Schaugarten Geisenheimer Studierender auf der LGS Fulda gibt Antworten

Wie Pflanzen einen positiven Beitrag zur Klimaanpassung leisten und dabei das Stadtbild aufwerten können, demonstriert der Schaugarten „RankWERK“ der Geisenheimer Studierenden der Landschaftsarchitektur Aaron Werner und Annika Jeschek auf der Landesgartenschau Fulda 2023. Seit der feierlichen…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim ist Teil der ICA Biodiversity Challenge (BioBlitz) 2023

Vom 22. Mai bis 30.Juni 2023 nimmt die Hochschule Geisenheim als Mitglied der „Association for European Life Science Universities“ (ICA) an der ICA Biodiversity Challenge/BioBlitz 2023 teil. Der Bioblitz 2023 bietet Studierenden, Mitarbeitenden und Besucher:innen die Möglichkeit, sich aktiv mit der…

weiterlesen