Neuigkeiten

Verleihung der Max Eyth-Denkmünze in Silber an Prof. Dr. Rainer Jung

Hohe Ehrung der DLG für herausragendes Engagement im Bereich Wein

weiterlesen

Einladung zum "Runden Tisch" für Master-Studierende der Landschaftsarchitektur

Alle Master-Studierenden der Landschaftsarchitektur sind herzlich eingeladen, an unserem „Runden Tisch“ am Mittwoch, den 14. Mai 2025, teilzunehmen.

weiterlesen

Einladung zum "Runden Tisch" für Bachelor-Studierende der Landschaftsarchitektur

Die Villa Monrepos der Hochschule Geisenheim aus der Vogelperspektive. © Winfried Schönbach

Am Dienstag, den 13. Mai 2025, sind alle Bachelor-Studierenden der Landschaftsarchitektur-Studiengänge LAB und LAD herzlich eingeladen, an unserem gemeinsamen „Runden Tisch“ teilzunehmen.

weiterlesen

Monrepos-Vortrag: Sozialgerechte Quartiersentwicklung und deren Umsetzung im Freiraum - ein realistischer Bericht aus der Praxis

Am 14. Mai 2025 lädt die Hochschule Geisenheim herzlich zu einem spannenden Vortrag im Rahmen der Monrepos-Reihe ein. Unter dem Titel "Sozialgerechte Quartiersentwicklung und deren Umsetzung im Freiraum – ein realistischer Bericht aus der Praxis" wird Lena Hörsch, Alumna der Hochschule Geisenheim…

weiterlesen

GRADUATE SCHOOL: PhD Lecture Seminar Session

Welcome to Graduate School’s lecture seminar Thursday, April 24th at 4pm!

weiterlesen

Kooperation Hochschule Geisenheim und Julius Kühn-Institut: Co-berufene Professoren stellen sich vor

Am 7. Mai halten die drei mit dem Julius Kühn-Institut co-berufenen Professoren Prof. Dr. Frank Marthe, Prof. Dr. Jürgen Gross und Prof. Dr. Oliver Trapp ihre Antrittsvorlesungen an der Hochschule Geisenheim. Dazu sind alle Interessierten ab 15:30 Uhr in den Hörsaal 50 eingeladen.

weiterlesen

KTBL-Tagung 2025: Landbewirtschaftung – mit Wasser haushalten

Jana Zinkernagel auf der KTBL-Tagung 2025

Jana Zinkernagel berichtet auf der KTBL-Tagung 2025 zum Thema Auswirkungen des Klimawandels auf die Bewässerung ausgewählter Gemüsekulturen.

Den Tagungsband finden Sie hier: www.ktbl.de/fileadmin/user_upload/Allgemeines/Download/Tagungen_2025/KTBL-Tage/KTBL-Tage_2025.pdf

weiterlesen

Pflanzenzüchtung: Forscherin der Hochschule Geisenheim erhält renommiertes Marie Skłodowska-Curie Stipendium der EU

Hannah Robinson, Postdoktorandin im Institut für Pflanzenzüchtung, wurde ein Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Postdoctoral Fellowship bewilligt. Das begehrte Forschungsstipendium der Europäischen Union wird herausragenden Wissenschaftler:innen für innovative Forschungsansätze verliehen.

weiterlesen

Kick-off-Veranstaltung im Projekt „Schwammregion Soonwald-Nahe“

Mit einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung am 17.02.2025 fiel in der Kreisverwaltung Bad Kreuznach der Startschuss für das Projekt „Schwammregion Soonwald-Nahe“. Etwa 70 Vertreterinnen und Vertreter aus Land- und Forstwirtschaft, Kommunen sowie weitere regionale Akteure nahmen teil, um sich über…

weiterlesen

IsWEL-Projekt: Fachtagung zum Erhalt genetischer Ressourcen von Wildpflanzen präsentiert Ergebnisse und identifiziert Handlungsfelder

Wie können Wildpflanzen erhalten werden, deren genetischen Ressourcen einmal wichtig sein könnten für Ernährung und Landwirtschaft? Dazu versammelten sich am 28.11.2024 sich rund 50 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und Verwaltung aus Deutschland und der Schweiz in der Villa Monrepos…

weiterlesen