Nachrichten

Wein, Landschaft und Lebensfreude – Toskana zu Gast in Geisenheim

Blick hinter die Kulissen: erneut wurde der Geisenheimer Unikeller zum "6Glasses1Bottle-Studio"; Bildquelle: WOODWORKS

Neue Folge des studentischen Talkformats „6Glasses1Bottle“ bringt mediterranes Lebensgefühl an die Hochschule Geisenheim

In der neuesten Ausgabe des studentischen Wein-Talks „6Glasses1Bottle“ am 22. Juni 2025 drehte sich alles um eine der faszinierendsten Weinregionen Europas: die Toskana. Vor der stimmungsvollen Kulisse des Hochschulstudios entfaltete sich ein facettenreiches Gespräch über Rebsorten, Genusskultur, persönliche Lebenswege und internationale Freundschaften – moderiert von TV-Journalist Martin Seidler.

Im Mittelpunkt der Sendung stand Luigi Brunetti, toskanischer Winzer, Olivenölproduzent, Gastgeber des Agrihotels Elisabetta und langjähriger Partner der Hochschule. Mit seiner charismatischen Art brachte Brunetti nicht nur Geschichten aus seinem bewegten Leben mit – vom Küchenjungen in Kalabrien bis zum Hotelier mit 35 Hektar in der Maremma –, sondern auch eine Flasche Vermentino ins Glas. „Ich bin kein gelernter Winzer, aber ein neugieriger Kerl – und genau das hat mich weit gebracht“, so Brunetti.

Ebenfalls zu Gast: Thomas Berthold, Fußballweltmeister von 1990, der seine Verbindung zur Toskana und seinen bewussten Lebensstil reflektierte. „Fußball, Wein und gute Küche – das verbindet Menschen weltweit“, erklärte der ehemalige Nationalspieler, der mittlerweile vegetarisch lebt und ökologische Werte hochhält.

Für fundierte weinfachliche Einordnung sorgte Jens Priewe, renommierter Weinjournalist und Autor. Er analysierte die Rebsorte Vermentino im Detail und ordnete sie kulturhistorisch ein. „Dieser Wein lebt von Frische, feiner Würze und mediterraner Leichtigkeit – ideal für die heutige Küche.“

Begleitet wurde die Sendung von Saverio Pugliese, ehemaliger Koch der deutschen Fußballnationalmannschaft, der ein Familienrezept aus Kalabrien präsentierte – Pasta mit Kichererbsen, Knoblauch und Paprika. Die kulinarische Vielfalt und ländliche Authentizität der Region waren ebenso Thema wie die Rolle der Winzer als kulturelle Botschafter.

Auch Nina Thomas, Journalistin und Toskana-Kennerin, berichtete von ihren Reisen und der Verbindung zwischen Natur, Kultur und Kulinarik: „Die Toskana verzaubert – nicht nur durch den Wein, sondern auch durch die Menschen und Geschichten.“

Ein Highlight der Sendung war der aktive Beitrag von Studierenden der Hochschule Geisenheim: Im sogenannten Backstage Club sammelte die Geisenheimer Studentin Lilli Fragen aus dem Publikum und brachte sie live in die Sendung ein – ein weiterer Beleg für die praxisorientierte Ausbildung in den Bereichen Medien, Wein und Kommunikation.

Mit „6Glasses1Bottle“ unterstreicht die Hochschule Geisenheim ihre Rolle als innovativer Bildungsstandort, der weinbauliche Fachkompetenz, internationale Netzwerke und mediale Vermittlung miteinander verbindet. Das Format ist ein Kooperationsprojekt zwischen Studierenden, Alumni und dem Medienpartner woodworks.studio.

Hinweis: Die komplette Sendung sowie das Rezept von Saverio Pugliese und exklusive Zusatzinhalte finden Interessierte unter www.6glasses1bottle.de

 

Kategorien: MyHGU-App, Mein-Netzwerk, STUDIUM, Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft (M.Sc.), VITIS-VINUM (M.Sc.), Vinifera EuroMaster (M.Sc.), Weinwirtschaft (M.Sc.), Oenologie (M.Sc.), International Wine Business (B.Sc.), Internationale Weinwirtschaft (B.Sc.), Weinbau und Oenologie (B.Sc.), Presse und Kommunikation, Nachrichten

Bilderreihe

Bildquelle: WOODWORKS
Bildquelle: WOODWORKS
Bildquelle: WOODWORKS
Bildquelle: WOODWORKS
Bildquelle: WOODWORKS
Bildquelle: WOODWORKS
Bildquelle: WOODWORKS