Hochschule Geisenheim auf der ProWein 2022

Besuchen Sie uns in Halle 1 / A63

Der persönliche Austausch mit Ihnen ist nach zwei Jahren Corona-Pandemie für uns ein echtes Highlight im Frühjahr 2022. In Halle 1 / A63 informieren wir Sie gerne über aktuelle Forschungs- und Praxisprojekte und freuen uns insbesondere, Sie zu unserem Studienangebot beraten zu dürfen:


Geisenheimer Vorträge auf der Messe

Die Hochschule Geisenheim präsentiert einzelne ihrer vielfältigen Facetten aus Bildung, Praxis und Forschung an allen Messetagen im Forum WEIN+MARKT, Halle 4 / C70.

Wissensdurst – Weine aus der Forschung für die Praxis

Termin: Sonntag, 15. Mai 2022, 13 Uhr
Referent: Ludwig Pasch, M.Sc., Institut für Oenologie

Die Hochschule Geisenheim stellt ihre neue Weinlinie „Wissensdurst“ vor. Ludwig Pasch präsentiert Weine aus verschiedenen Forschungsfeldern und gibt Einblicke in die Themengebiete Rebalter und Weinqualität, Alkoholmanagement und dem Einflussfaktor Laubwandarchitektur. Die „Wissensdurst“-Linie ist Wissenschaft zum Verkosten.

Vorstellung des berufsbegleitenden Fernstudiengangs MBA – Management in der Weinwirtschaft

Termin: Montag, 16. Mai 2022, 16 Uhr
Referent: Prof. Dr. Jon Hanf, Institut für Wein- und Getränkewirtschaft

Die Weinwirtschaft im Wandel: neue Anforderungen an die Weiterbildung von Fach- und Führungskräften. Studiengangsleiter Prof. Dr. Jon Hanf stellt den rein deutschsprachigen berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Management in der Weinwirtschaft vor. Der Fokus des Studiengangs liegt mit Modulen wie Personalmanagement, Unternehmensführung, steuerlichen Fragen in der Weinwirtschaft und Controlling auf betriebswirtschaftlichen Aspekten. Daneben greift er praxisnah aktuelle weinbauliche und oenologische Fragestellungen auf. Der Studiengang beginnt sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester.

Bewerbungsfrist: Bis 15. Juli 2022 können Sie sich für einen Studienbeginn im WS 2022/23 bewerben.
Online-Infoveranstaltungen: 14. Juni und 12. Juli 2022, jeweils 18 Uhr

Weine aus der Ukraine: Die Verbindung von Geografie, Geschichte und Perspektiven

Termin: Dienstag, 17. Mai 2022, 11 Uhr
Referent: Dr. Andrii Tarasov, Institut für Oenologie

Das Entstehen kleiner und mittlerer Weingüter und das wachsende Interesse an der Weinkultur gehörten in den letzten zwei Jahrzehnten zu den wichtigsten Trends in der Ukraine – gebremst vom Angriff Russlands auf die Ukraine Anfang des Jahres. Wir werden ukrainische Weine verkosten und über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Weinindustrie in der Ukraine diskutieren.


Ansprechpersonen

Referenten

Jon Hanf
Prof. Dr. habil. Jon Hanf
Gebäude 5800
Raum E11
Tel. +49 6722 502 393
Jon.Hanf(at)hs-gm.de Details
Ludwig Pasch
Ludwig Pasch, M.Sc.
Gebäude 6201
Raum R222
Tel. +49 6722 502 174
Ludwig.Pasch(at)hs-gm.de Details
Andrii Tarasov
Ph.D. Andrii Tarasov
Gebäude 6201
Raum R317
Tel. +49 6722 502 187
Andrii.Tarasov(at)hs-gm.de Details

Presse und Veranstaltungsmanagement

Tina Kissinger
Tina Kissinger, B.Sc.
Gebäude 5901
Raum 02
Tel. +49 6722 502 624
Tina.Kissinger(at)hs-gm.de Details
Martina Träger
Martina Träger
Gebäude 9006
Raum N.N.
Tel. +49 6722 502 302
Martina.Traeger(at)hs-gm.de Details