Am 24. Juni 2022 findet der diesjährige bundesweite Digitaltag statt. Der Aktionstag bringt Menschen zusammen, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen. Auch die Hochschule...
In den letzten beiden Jahren haben die Lehrangebote an der Hochschule Geisenheim pandemiebedingt einen deutlichen Sprung in Richtung Digitalisierung gemacht. Dabei sind viele schöne und hilfreiche Beispiele entstanden, wie die Lehre auch in Zukunft mit asynchronen und digitalen Elementen sinnvoll...
Alles über die Zukunft der Hochschulbildung – drei Tage voller Impulse, Diskussionen & Inspiration zu Themen wie hybridem Lernen, Diversität, Künstlicher Intelligenz & Future Skills. Veranstaltet wird das University:Future Festival vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) in Partnerschaft mit der...
In der digitalen Kaffeerunde des digLL Netzwerkes am 13.07.21 präsentierten Lehrende der Hochschule Geisenheim University mit G-lernt und PLANTY2Learn zwei Projekte, die mit Hilfe von interaktiven Lehr-/Lernmethoden die Anwendungskompetenzen der Studierenden in völlig unterschiedlichen Bereichen...
Die eLearning Abteilung macht Sie fit für das digitale Semester! Mit einer Workshop-Reihe wollen wir Ihnen den Einstieg in das Sommersemester und das virtuelle Arbeiten im Semesterverlauf erleichtern.
Um die Bedeutung neuer Lehr- und Lernformate für eine erfolgreiche Hochschulausbildung in den Fokus zu rücken, hat die Hochschule Geisenheim mit den „Best Practices der digitalen Lehre“ eine neue Ehrung etabliert. Gemeinsam mit Studierenden, der Evaluation und dem eLearning-Team hat der...
Im Rahmen des hessenweiten digLL Projekts konnte seit Anfang 2020 eine Geisenheimer Beteiligung an der Pflanzen-Bestimmungsapp „Flora Incognita“ realisiert werden. Die App, die am Max-Planck-Institut für Biochemie in Jena und an der TU Illmenau entwickelt wurde und bereits in 19 Sprachen erhältlich...
Nach einer sehr straffen Laufzeit von knapp 2 Jahren endete am 31.01.2021 die erste Etappe des hessenweiten Projektes „Digitales Lehren und Lernen in Hessen“, kurz digLL. Im Februar startete die zweite Phase des Projekts, die vorerst bis 31.12.2024 laufen wird.