Aktuelles der Professur für Marktforschung

Nachrichten

Heute ist unser großer Tag: Wir feiern das 150. Jubiläum des Lehr- und Forschungsstandorts Geisenheim

Seit 150 Jahren schaffen wir Strategien für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft!

Dies wollen wir mit Ihnen/Euch gemeinsam feiern, also kommt vorbei:

Wir feiern am Mittwoch, 19. Oktober 2022, gemeinsam unseren 150. Geburtstag und laden Sie/Dich dazu herzlich ans „Alte Weinfass“ ein.

 

weiterlesen

Geisenheimer Beteiligung an der Green Wine Future 2022

Vom 23. bis 26. Mai 2022 wird mit der Green Wine Future die bisher größte Online-Konferenz zu Nachhaltigkeit und Klimawandel im Weinbau stattfinden und in vier Sprachen (Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch) gleichzeitig aus acht verschiedenen Teilen des Planeten in ihren jeweiligen...

weiterlesen

Wissensdurstig? Dann kommen Sie vorbei und besuchen uns endlich wieder „in Echt“ am Stand der diesjährigen ProWein!

In Halle 1 / A63 informieren wir Sie gerne über aktuelle Forschungs- und Praxisprojekte und freuen uns insbesondere, Sie zu unserem Studienangebot beraten zu dürfen.

weiterlesen

Geisenheimer Wissenschaftler federführend bei Entwicklung einer Methode zur Messbarmachung der wirtschaftlichen Bedeutung von Weinregionen

Im vergangenen Jahr unterzeichneten die Internationale Organisation für Rebe und Wein OIV und die Weltorganisation für Tourismus UNWTO eine Absichtserklärung, im Rahmen derer die beiden internationalen Institutionen im Bereich des Weintourismus zusammenarbeiten. Das Hauptziel der Zusammenarbeit ist...

weiterlesen

Geisenheimer Weintourismus-Experten beim Forum Wein & Markt

Prof. Dr. Gergely Szolnoki, Institut für Wein- und Getränkewirtschaft, und Dr. Maximilian Tafel, Institut für Landschaftsplanung und Naturschutz, waren Ende April 2022 als Experte zum Forum Wein & Markt in Neustadt eingeladen. Die Geisenheimer Wissenschaftler präsentierten Ergebnisse aktueller...

weiterlesen

Geisenheimer Forschende erwarten langfristig einen Aufschwung für den Weintourismus

Der Frühling bringt in diesem Jahr nicht nur wärmere Temperaturen, die zu Ausflügen einladen, sondern auch das vorsichtige Versprechen, dass die umfassenden Lockerungen der Corona-Regeln Gastronomie und Tourismus beleben. Prof. Dr. Gergely Szolnoki vom Institut für Wein- und Getränkewirtschaft der...

weiterlesen

Geisenheimer Wissenschaftler analysieren Reaktion der Weingüter auf die Coronapandemie und deren Ansätze für eine nachhaltige Entwicklung von Weintourismusaktivitäten

In einer neue Publikation im wissenschaftlichen Journal Sustainability beschreiben Prof. Dr. Gergely Szolnoki vom Institut für Wein- und Getränkewirtschaft der Hochschule Geisenheim und sein Team die Reaktion von Weingütern auf die Corona Krise und analysieren neu entwickelte Strategien im Bereich...

weiterlesen

Aus aktuellem Anlass: BDO-Web-Seminar zum Thema Ukraine

Manchmal rühren einen die Worte eines zehnjährigen Kindes zu Tränen. Diese Erfahrung machten viele Teilnehmenden des BDO-Web-Seminars am 31. März 2022. Denn das 1. BDO-Web-Seminar nach dem Relaunch, bei dem zum einen der Austausch mit den vom russischen Angriffskrieg betroffenen Kollegen der...

weiterlesen

Rückblick: WOW Konferenz „Sustainable Wine Tourism“

BQl_H4kOhP0

Über 150 Studierende, Forschende, Vertreterinnen und Vertreter der Weintourismusbranche aus Griechenland, Deutschland, Italien, Portugal, Frankreich, Ungarn und anderen Ländern nahmen im Dezember 2021 an einer zweitägigen Hybridkonferenz zu nachhaltigem Weintourismus an der Hochschule Geisenheim...

weiterlesen

WOW Conference „Sustainable Wine Tourism“ im Dezember an der Hochschule Geisenheim

Am 02. und 03. Dezember 2021 findet an der Hochschule Geisenheim die Hybrid-Konferenz zum Thema Nachhaltiger Weintourismus statt.

Expertinnen, Experten und Fachleute der Branche werden die aktuelle Situation und die Zukunftsperspektiven des Sektors analysieren. Auf dem Programm stehen...

weiterlesen