Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu Prüfungsangelegenheiten und zur Studienorganisation Ihres Studiums jederzeit an die Geschäftsstelle Prüfungswesen.
Nehmen Sie die Möglichkeit unserer Unterstützung und Hilfestellung gerne in Anspruch:
Vormittags:
Mo., Mi., Do. 09.00 - 12.00 Uhr
Nachmittags:
Do. 14.00 - 16.00 Uhr
Müller-Thurgau-Haus
Von-Lade-Str. 1, 65366 Geisenheim
Die An- und Abmeldungen zu allen Klausuren müssen online innerhalb des vorgebenen Anmeldezeitraums über das Prüfungsportal QIS erfolgen.
Sie ENDEN 5 TAGE vor dem Klausurtermin. Nachmeldungen oder Rücktritte sind nach Ablauf des Anmeldezeitraums nicht mehr möglich.
Der Anmeldungszeitraum wird zu einem einheitlichen Termin für alle Klausuren, bereits einige Wochen vor der ersten Klausur, im QIS freigeschaltet.
Bitte beachten Sie:
Sie haben daher die Möglichkeit Ihre Anmeldungen zu den Klausuren früh zu planen und die Anmeldung sehr rechtzeitig zu erledigen.
An-/Abmeldeprozedere:
Detaillierte Informationen und Regularien für die Anmeldung zu Klausuren finden Sie hier.
Krankmeldung:
Bei Krankmeldung beachten Sie dringend die folgenden Hinweise und Regularien!
Bitte beachten Sie:
Aufgrund der Corona-Pandemie kann es jederzeit zu Änderungen kommen.
Die stets aktualisierten Pläne auf der Website der Geschäftsstelle Prüfungswesen sind für Sie maßgeblich.
Bitte prüfen Sie grundsätzlich auf eventuelle Änderungen.
Die Prüfungen finden unter besonderen Bedingungen statt - Informationen bei Teilnahme an Prüfungen.
Schauen Sie regelmäßig auf der Website nach bevor Sie eine Prüfung antreten.
Stand: 13.01.2021
Wichtig:
Sie müssen sich immer zu allen Leistungen (Klausuren, Studienleistungen, Seminare etc.) im QIS anmelden. Der Plan ist nach den Prüfungsnummern der Module sortiert. So sehen Sie die zusammengehörenden Teilleistungen der Module auf einem Blick.
Wenn Sie noch Leistungen aus der alten Prüfungsordnung 2010 machen müssen und bei allen Fragen zu den Anmeldungen, wenden Sie sich an Martina Diefenbach.,
akt. 20.12.2019
Während des Studiums ist die erfolgreiche Durchführung einer mindestens fünfmonatigen berufsbezogenen Praxiszeit als Berufspraktisches Semester (BPS) im Rahmen des Pflichtmoduls „Berufsbezogene Praxiszeit - BPS“ mit 30 Credit-Points verpflichtend. Eine Benotung erfolgt nicht.
Der Praktikumsvertrag und der Antrag können online ausgefüllt werden.
Die Praktikumsbeauftragten und die Studierenden unterschreiben Antrag und Verträge.
Da die Verträge noch vom Vizepräsident Lehre unterschrieben werden müssen, bitte
in der Prüfungsverwaltung bei Frau Diefenbach abgegeben:
Dort können sie später wieder abgeholt werden.
Um sich für die Thesis anzumelden, benutzen Sie bitte den folgenden Link:
https://thesis.hs-geisenheim.de/
Füllen Sie das Formular aus und bestätigen Sie, dass Sie über die Zulassungsvoraussetzungen informiert sind. Informationen zu den Bedingungen können über einen Link geöffnet werden. Gehen Sie abschließend auf "Speichern und Drucken".
Bitte drucken Sie den Antrag aus. Der Antrag muss von Ihnen unterschrieben werden und der Referentin/ dem Referenten und der Korreferentin/ dem Korreferenten vorgelegt werden.
Reichen Sie den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Antrag mit allen Unterlagen in der Geschäftsstelle Prüfungswesen, Müller-Thurgau-Haus, Erdgeschoss, bei Ihrer Studiengangbetreuerin ein.
Es werden nur "online" ausgefüllte Anträge akzeptiert.
Anmeldung zur Thesis:
Im Sommersemester und
im Wintersemester möglich.
Die genauen Fristen zur Anmeldung werden jedes Semester festgelegt. Bitte wenden Sie sich an Ihre Ansprechpartnerin im Studiengang Landschaftsarchitektur.
Abgabe der Thesis:
3 Monate Bearbeitungszeit nach der Zulassung
Voraussetzung für die Zulassung zur Thesis:
Der Prüfungsausschuss berät über die Anträge und erteilt die Zulassung. Die Bestätigung der Zulassung erfolgt direkt nach der Zulassungskonferenz per E-Mail.
Alle erforderlichen Anträge und Formulare zur Thesis finden Sie rechts in den Downloads. Informationen zur Erstellung und Anfertigung einer Bachelor-Thesis finden Sie in den Richtlinien zur Anfertigung von Seminar- und Bachelorarbeiten. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Für den Abschluss im Studiengang Landschaftsarchitektur B.Sc. und Landschaftsarchitektur dual B.Sc. sind 99 (PO 2010) bzw. 110 (PO 2015) Pflichtmodulcredits (inklusive BPS und Thesis) vorgegeben.
Je nach Schwerpunkt werden benötigt:
Um die erforderlichen 210 CP zu erreichen, sind entsprechende Wahlmodule einzubringen.
Das Diploma Supplement wird zusammen mit dem Zeugnis verschickt.
Angaben und Erläuterungen zum Diplomas Supplement finden Sie bei den "Allgemeinen Informationen"