Lebensmittelsicherheit (B.Sc.) – jetzt bewerben

Herzlich Willkommen an der Hochschule Geisenheim

Schön, dass Sie sich für den Studiengang Lebensmittelsicherheit (B.Sc.) interessieren! Der Studiengang wird gemeinsam von der privaten Hochschule Fresenius (Idstein) und der staatlichen Hochschule Geisenheim angeboten. Wenn Sie sich für das Studium entscheiden, bewerben Sie sich an der Hochschule Geisenheim und schreiben sich auch hier ein.

Als staatliche Hochschschule erhebt die Hochschule Geisenheim keine Studiengebühren. Die Kurse an der Hochschule Fresenius, die als private Institution normalerweise Gebühren verlangt, sind für Studierende der Hochschule Geisenheim im regulären Semesterbeitrag inklusive.

Alle Informationen zu Ihrer Bewerbung auf einen Blick

Bewerbungsfristen
  • Ein Studienbeginn ist immer zum Wintersemester möglich. Die Bewerbungsphase hierfür startet im Juni. Offizieller Bewerbungsschluss ist der 1. September. Eine Verlängerung der Frist ist möglich, wenn bis zu diesem Zeitpunkt nicht alle Studienplätze belegt sind. Bitte informieren Sie sich unter > Termine und Fristen.
  • Wenn Sie an einer anderen Hochschule bereits in einem höheren Fachsemester sind, können Sie sowohl zum Winter- auch zum Sommersemester an die Hochschule Geisenheim wechseln. Eine Bewerbung für einen Wechsel zum Sommersemester ist ab Januar möglich. Für das Wintersemester gelten die oben genannten Fristen.
  • Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Studierendenbüros (> Termine und Fristen).
Bewerbungsablauf
  • Bewerberinnen und Bewerber mit einer in Deutschland erwobenen Hochschulzugangsberechtigung können sich im Bewerbungszeitraum ganz unkompliziert über das Onlineportal der Hochschule Geisenheim bewerben.
    > Ablauf der Online-Bewerbung
  • Studieninteressierte, die über einen mittleren Schulabschluss und eine abgeschlossene qualifizierte Berufsausbildung (Abschluss nach 01.01.2011) verfügen, stellen beim Studierendenbüro der Hochschule Geisenheim einen Antrag auf Hochschulzugang.
    > Studieren ohne Abitur
  • Alle Studienbewerberinnen und Studienbewerber, die ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben, bewerben sich unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit grundsätzlich über uni-assist.
    > Informationen für internationale Bewerberinnen und Bewerber
Zugangsvoraussetzungen

Hochschulzugangsberechtigung (HZB)

  • Schulische Hochschulzugangsberechtigung
    • Abitur
    • Fachabitur
    • fachgebundene Hochschulreife
  • oder Hochschulzugang über berufliche Qualifikation
    • bestandene Meisterprüfung oder ein vergleichbarer Abschluss der beruflichen Aufstiegsfort- oder Weiterbildung
    • mindestens zweijährige Berufsausbildung + eine mindestens zweijährige hauptberufliche Tätigkeit + Hochschulzugangsprüfung
    • mittlere Reife + abgeschlossene dreijährige anerkannte Berufsausbildung (Abschlussnote 2,5 oder besser)
      > Studieren ohne Abitur

> Alle Informationen und Details zum Hochschulzugang in Hessen

    Vorpraktikum

    • Zulassungsvoraussetzung ist neben der HZB ein Vorpraktikum mit der Gesamtdauer von 12 Wochen, davon mindestens 6 Wochen bis Vorlesungsbeginn des 1. Semesters.
    • Das Praktikum kann in einem ausbildungsberechtigten Unternehmen der Lebensmittelherstellung, -analytik oder -überwachung, des Groß- und Einzelhandels oder aus verwandten Branchen absolviert werden.
    • Eine Berufsausbildung oder Berufserfahrung ersetzen teilweise oder komplett das Vorpraktikum.
      > Die vollständigen Bestimmungen zum Vorpraktikum finden Sie hier.

    Fragen? Wir beraten Sie gern!

    Fachstudienberatung

    Simone Loos-Theisen
    Prof. Dr. Simone Loos-Theisen
    Gebäude 6601
    Raum Erdgeschoss
    Tel. +49 6722 502 789
    Simone.LoosTheisen(at)hs-gm.de Details

    Vorpraktikumsberatung

    Christian Altenkirch
    Christian Altenkirch, B.Sc.
    Gebäude 6601
    Raum 02
    Tel. +49 6722 502 403
    Christian.Altenkirch(at)hs-gm.de Details

    Allgemeine Studienberatung

    Daniela Archontas-Fadl
    Daniela Archontas-Fadl, M.A.
    Gebäude 5905
    Raum 01.01
    Tel. +49 6722 502 7047
    Daniela.ArchontasFadl(at)hs-gm.de Details