Als nur eine von zwei Ausbildungsstätten in Deutschland ermöglicht die Hochschule Geisenheim Interessierten den berufspädagogischen und fachdidaktischen Einstieg in den Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau). Sie eröffnet ihnen damit die Chance, sich im Studium „Master of Education“ an der TU Darmstadt zum Berufsschullehrer weiterzubilden. Eine spannende Option, denn für den Bereich GaLaBau besteht an beruflichen Schulen ein akuter Mangel an Fachlehrern!
Dabei haben Studierende gleich zwei Karriere-Chancen: Sie studieren ganz regulär den Studiengang Landschaftsarchitektur, den sie mit dem berufsqualifizierenden Abschluss Bachelor Landschaftsarchitektur abschließen. Damit sind Absolventinnen und Absolventen jederzeit bereit für den Berufseinstieg und nicht auf das Master-Studium angewiesen, wenn sich ihre Pläne einmal ändern.
In ihrem Bachelor-Studium besuchen Studierende die grundlegenden Lehrveranstaltungen zu Entwurf, Planung, Technik und Naturschutz. Ihr Fokus im GaLaBau liegt auf Bauvertragswesen, Kalkulation, Bauabwicklung und Grünflächenmanagement. Die spezifischen Module für angehende Berufsschullehrer – Grundlagen der Berufspädagogik, Fachdidaktik und die Schulpraktischen Studien – werden ihnen als Wahlmodule anerkannt.
Die Studierenden belegen im Bachelor-Studium berufspädagogische und fachdidaktische Module, die Auflage für den anschließenden Master sind. Diese werden in Zusammenarbeit mit der Philipp-Holzmann-Schule in Frankfurt angeboten.
Die rein pädagogischen Module und die Pflichtveranstaltungen des zweiten Fachs wie Deutsch, Mathematik oder Sport besuchen sie dann im Master-Studium an der TU Darmstadt. Das Hessische Kultusministerium (HKM) setzt den Abschluss im Studiengang „Master of Education“ der TU Darmstadt dem Ersten Staatsexamen gleich. Danach folgt das Referendariat an einer gartenbaulichen Berufsschule.
Durch die Lehramtsmodule, die ich bereits im Bachelor absolvieren durfte, hatte ich die Möglichkeit, den Lehrerberuf aus der Sicht des Lehrenden besser kennen zu lernen. Ich hatte die Möglichkeit, meine Ziele zu prüfen und wurde nochmal bestärkt.