Nachrichtenarchiv (bis 2013)

FORSCHUNG: Geisenheimer Forschungsforum

Das 4. hochschulinterne Geisenheimer Forschungsforum findet an diesem Freitag, 24. März 2023 statt. Dazu laden wir Sie ganz herzlich ein!


Ab 9:00 Uhr werden in der Aula in Vorträgen interessante Forschungsinfrastrukturen und neue Anschaffungen ...

„Wein für Bildung – Bildung für Wein“: Verkaufsaktion startet am 04. März 2023

Der Geisenheimer Alumniverband packt in dieser Woche gemeinsam mit Geisenheimer Studierenden über 1.000 der beliebten der 6er-Überraschungsweinkartons. Ab Samstag können Weinliebhaberinnen und -liebhaber sie unter www.geisenheimweh-shop.de erwerben. Mit ihrem Kauf unterstützen sie insbesondere das Daniel-Meininger-Scholarship und tragen zur Finanzierung von Deutschlandstipendien für Studierende der Hochschule Geisenheim bei.

Eine einmalige Gelegenheit, den eigenen Wein-Horizont zu erweitern, bietet Weinfans auch in diesem Jahr die Aktion „Wein für Bildung – Bildung für Wein“. Im Rahmen der Aktion verkauft der Ehemaligenverband der Hochschule Geisenheim, die VEG – ...

Reinigungsflug
Blaue Holzbiene auf Mahonie

Neues aus dem Bienenvolk

Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen. Der Januar war mit einem Tagesdurchschnitt von 3,5°C einer der wämsten seit Aufzeichnung (Deutscher Wetterdienst). Die Bienen haben den Winter so gut wie überstanden. Doch die hohen Temperaturen der ...

Handelslogistik in Krisenzeiten: Prof. Dr. Andreas Holzapfel im Gespräch mit „Hessen schafft Wissen“
Studierende in einer betriebswirtschaftlichen Vorlesung © Filmagentur Rheingau
Prof. Dr. Andreas Holzapfel in der Vorlesung.

In Zeiten globaler Krisen wie der Covid-19-Pandemie steht der Einzelhandel immer wieder vor gewaltigen Planungsproblemen. Beschaffung, Lagerabwicklung, Transport – kaum ein Bereich der Logistik bleibt unberührt.


Prof. Dr. Andreas Holzapfel, ...

Einmal Geisenheimer – immer Geisenheimer Hochschule Geisenheim feiert akademische Abschlussfeier
Bildquelle: Winfried Schönbach

Rund 140 Studierende aller Bachelor- und Master-Studiengänge der Hochschule Geisenheim erhielten bei den wertschätzenden Feierlichkeiten im Laiendormitorium zu Kloster Eberbach am Freitag, 17. Februar 2023, ihre Zeugnisse.

Fotostrecke (Winfried Schönbach): https://bilddb-srv.hs-geisenheim.de/publications/OpenContent/?list_id=187168


Im feierlichen Ambiente im Laiendormitorium zu Kloster Eberbach verabschiedete die Hochschule Geisenheim zum Abschluss des Semesters 138 ...

Hochschule Geisenheim erweitert zum Sommersemester 2023 ihr bestehendes berufsbegleitendes CAS-Angebot um zwei Weiterbildungskurse

Ab dem kommenden Sommersemester 2023 bietet die Hochschule Geisenheim gemeinsam mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund zwei neue, speziell auf die Bedarfe der beruflichen Praxis zugeschnittene Weiterbildungskurse an. Das neue ...

Herzlichen Glückwunsch, Fabian Mengel!
Bildquelle T. Hartung, HGU

Herr Mengel hat seine Dissertation mit dem Titel "Kosten- und Margenstrukturen von Weingütern" am 26. Januar 2023 an der Hochschule Geisenheim erfolgreich verteidigt.


Das Promotionsverfahren wurde von Herrn Professor Dr. Andreas Kurth, Institut für ...

KINDERUNI „Warum ist die Banane krumm?“ am 23. Februar 2023 ab 16 Uhr

am 23. Februar 2023 können Kinder an der Hochschule Geisenheim den geheimen Code der Pflanzen entschlüsseln. Bei der ersten KINDERUNI in diesem Jahr dreht sich unter dem Titel „Warum ist die Banane krumm?“ alles um Genetik und den Bauplan des Lebens. ...

Aktueller ProWein Business Report 2022 liegt vor:
Bildquelle: Messe Düsseldorf ProWein

Die Weinbranche reagiert proaktiv auf die ökonomische Krise

Im Auftrag der ProWein hat die Hochschule Geisenheim Ende 2022 zum sechsten Mal Expertinnen und Experten der gesamten Wertschöpfungskette der Weinbranche aus der ganzen Welt befragt. Unter den Teilnehmenden sind Weinproduzenten der wichtigsten ...

Alles auf Grün? Studie zeigt, wie sich die Freiraumplanung in elf europäischen Städten verändert
Park auf dem Gleisdreieck, Berlin © Prof. Dr. Rieke Hansen

Das zunehmende Bewusstsein für die Dringlichkeit einer nachhaltigen und klimaangepassten Umgestaltung urbaner Räume hat Stadtgrün als einen möglichen Lösungsansatz in das öffentliche Bewusstsein gerückt. Stadt- und Freiraumplanung gestalten die Stadt ...