Institut für Gemüsebau

Aktuelles

Hessens Ministerpräsident Boris Rhein und sein Nordrhein-Westfälischer Amtskollege Hendrik Wüst informieren sich über Geisenheimer Forschung

Am gestrigen Mittwoch, 13. September 2023, besuchten Hessens Ministerpräsident Boris Rhein und sein Nordrhein-Westfälischer Amtskollege Hendrik Wüst die Hochschule Geisenheim. Bei Vizepräsidentin Lehre Prof. Dr. Mirjam Hey, Kanzlerin Marion Waldeck und Vizepräsidentin Forschung Prof. Dr. Annette...

weiterlesen

Besuch des Arbeitskreis Senioren im Verein Deutscher Ingenieure (VDI) in Geisenheim

Am 31. Mai 2023 besuchte der Arbeitskreis Senioren vom Rheingau-Bezirksverein des Vereins Deutscher Ingenieure unsere Hochschule in Geisenheim bei strahlendem Sonnenschein.

Unserem Alumni Dipl.-Ing. Michael Ludwig vom Institut für Getränkeforschung war es dabei eine große Freude diese Exkursion zu...

weiterlesen

Künstliche Intelligenz auf der 55. DGG-BHGL Jahrestagung in Osnabrück

Seit der letzten Präsenzveranstaltung an der Humboldt-Universität Berlin in 2019 fand in diesem Jahr die 55. Jahrestagung der Deutschen Gartenbauwissenschaftlichen Gesellschaft (DGG) und des Bundesverbandes der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur (BHGL) auf dem...

weiterlesen

Mikro-Lysimeter-Anlage am Institut für Gemüsebau erstellt

Am Institut für Gemüsebau wurde von JR-AquaConSol GmbH, Graz, eine Mikro-Lysimeter-Anlage erstellt. Den Entstehungsprozess zeigt das folgende Video: https://youtu.be/wiwLIYs8NvU

Das Projekt wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung als Teil der Reaktion der Union auf die...

weiterlesen

Heute ist unser großer Tag: Wir feiern das 150. Jubiläum des Lehr- und Forschungsstandorts Geisenheim

Seit 150 Jahren schaffen wir Strategien für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft!

Dies wollen wir mit Ihnen/Euch gemeinsam feiern, also kommt vorbei:

Wir feiern am Mittwoch, 19. Oktober 2022, gemeinsam unseren 150. Geburtstag und laden Sie/Dich dazu herzlich ans „Alte Weinfass“ ein.

 

weiterlesen

Hochschule Geisenheim als „Innovative Hochschule“ ausgezeichnet und gefördert

Mit dem Vorhaben „GeisTreich – Geisenheimer Transferprogramm für artenreichen und multifunktionalen Weinbau“ hat die Hochschule Geisenheim ein Konzept erarbeitet, welches im Wettbewerbsverfahren der Bund-Länder-Förderinitiative „Innovative Hochschule“ überzeugte. Mit Beginn des Jahres 2023 wird das...

weiterlesen

Wer war eigentlich von Lade? – Antworten und weitere Infos anlässlich unseres 150. Jubiläums gibt´s in den „Geisenheimer News“

kszbTeEGTIo

Unter dem Motto „Wir schaffen Strategien für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft“ feiert der Standort über das gesamte Jahr hinweg seinen 150. Geburtstag.

weiterlesen

Institut für Gemüsebau entwickelt georeferenziertes, sensorgestütztes Tool zum gekoppelten Management von Stickstoffdüngung und Bewässerung

Der Anbau von Sonderkulturen ist mit besonders hohen Anforderungen an ein optimales und nachhaltiges Düngungs- und Bewässerungsmanagement verbunden. Gründe dafür sind intensive Flächenbewirtschaftung, hohe Ertrags- und Qualitätsanforderungen sowie dadurch bedingt ein hoher Ressourcenbedarf und...

weiterlesen

Gärtnerin bzw. Gärtner und Roboter – wer versorgt uns zukünftig mit Blumen und Zierpflanzen?

Der Fachkräftemangel fordert den Gartenbau wie viele andere Branchen heraus. Mit Blick auf demografische Entwicklungen werden zukünftig viele Arbeitsplätze frei bleiben, weil die Baby Boomer in Rente gehen und es zu wenige ihrer Enkel gibt.

weiterlesen

Hochschulen der Region Mittelrhein unterzeichneten Kooperationsvertrag für die Bundesgartenschau 2029

In sieben Jahren öffnet die Bundesgartenschau Welterbe Oberes Mittelrheintal 2029 ihre Tore. Mit dieser Großveranstaltung geht ein Entwicklungsprozess einher, der die Region nachhaltig prägen sowie verändern wird und auch für die hiesigen Hochschulen eine besondere Chance darstellt. Die Technische...

weiterlesen