Professur für Freiraumplanung und ökologische Stadtentwicklung

Empfehlungen für Kommunen zur Berücksichtigung der biologischen Vielfalt in Fördergebieten der Städtebauförderung (BioVibeS)

Die Städtebauförderung ist ein wichtiges Instrument für die Erneuerung und Entwicklung von Städten und Gemeinden und kann dabei helfen, auch Belange der biologischen Vielfalt in der Stadtentwicklung zu verankern und eine nachhaltige Stadtentwicklung zu fördern. Mit den seit 2020 geltenden Fördervoraussetzungen sind bei Vorhaben der Städtebauförderung Maßnahmen zum Klimaschutz und zur -anpassung vorgesehen, hierzu gehört auch die Verbesserung der grünen Infrastruktur. Somit ermöglichen alle Förderlinien der Städtebauförderung auch die Integration von biodiversitätsfördernden Maßnahmen. Um diese Möglichkeiten bekannter und handhabbar zu machen, bedarf es einer stärkeren fachlich-konzeptionellen Unterstützung von Kommunen durch das Aufzeigen von kommunalen Handlungsspielräumen und die Bereitstellung von anwendungsbezogenen Informationen, aber auch durch eine entsprechende Rahmensetzung des Bundes und der Länder. Im Vorhabens BioVibeS adressieren wir diese Herausforderungen und analysieren, inwieweit Maßnahmen zur Entwicklung der Biologischen Vielfalt in Gebieten der Städtebauförderung integriert werden können und welche guten Praxisbeispiele es bisher gibt. Darauf aufbauend erstellen wir eine Handreichung für Kommunen, die darlegt, wie in Fördergebieten der Städtebauförderung biodiversitätsfördernde Maßnahmen verstärkt umgesetzt werden können. Dazu wird ein kollaborativer Prozess mit verschiedenen Akteur:innen initiiert, um sicherzustellen, dass die Handreichung praxisorientiert und auf die Bedürfnisse der Kommunen zugeschnitten ist. Abschließend werden Empfehlungen für die Bundes- und Landesebene abgeleitet und verschiedene Optionen zur Verbreitung der Handreichung identifiziert und genutzt.

Förderung: Bundesamt für Naturschutz (BfN) im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)

Partner: Ecologic Institut

Laufzeit: 04/2022 – 03/2024

Link:https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/biologische-vielfalt-beruecksichtigen-der-staedtebaufoerderung-biovibes