Presse und Kommunikation

Pressemeldungen

1. Geisenheimer Zukunftssymposium schafft Raum für den Austausch zwischen Hochschulwelt und Praxis 

Digitalisierung, No/Low-Alcohol und Nachhaltigkeit waren die Hauptthemen des von Studierenden initiierten 1. Geisenheimer Zukunftssymposiums am 2. und 3. Juni 2023 an der Hochschule Geisenheim. In Diskussionspanels mit namhaften Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie, in Workshops...

weiterlesen

Netzwerk- und Karrieremesse der Hochschule Geisenheim am 21. Juni 2023

Angebote für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Young Professionals werden flankiert von einer öffentlichen Podiumsdiskussion zur „Zukunft der Lebensmittel“. Den Abschluss des Tages bildet das Finale der Drink Innovation Challenge 2023 der Gründungsfabrik Rheingau.

weiterlesen

Quer kann mehr: Science Walk führt am 17. Juni 2023 durch die Assmannshäuser Querterrassen

Der Weinbau in Steillagen prägt das Landschaftsbild im Rheingau und im Mittelrheintal seit Jahrhunderten. Noch in den 1950er Jahren blickten Schiffsreisende vom Rhein auf einen bunten Flickenteppich kleiner Weinfelder, viele davon als Terrassen angelegt. Dieses Bild hat sich – beginnend mit der...

weiterlesen

Hessens Digitalministerin eröffnet am 02. Juni 2023 das 1. Geisenheimer Zukunftssymposium

Der 02. und 03. Juni 2023 stehen an der Hochschule Geisenheim ganz im Zeichen der Vernetzung von Studierenden und Lehrenden mit der Praxis: Beim 1. Geisenheimer Zukunftssymposium beleuchten sie Themen, die die Wein-, Getränke-, Lebensmittel- und Logistikbranche in den kommenden Jahren intensiv...

weiterlesen

Erfolgreich-lehrreiches Fine Wine Tasting mit Nedjelko Mrcela

Am 10. Mai 2023 fand im Weiterbildungsraum der Hochschule Geisenheim das erste vom Bund Deutscher Oenologen e.V. unterstützte Fine Wine Tasting statt. Unter der fachkundigen Führung von Nedjelko Mrcela von WeinArt in Geisenheim verkosteten 18 Teilnehmende insgesamt 16 verschiedene Weine aus...

weiterlesen

Im Zeichen der Artenvielfalt: Hochschule Geisenheim bietet im Mai und Juni erstmals „Science Walks“ an

Am Internationalen Tag der biologischen Vielfalt, dem 22. Mai, startet die Hochschule Geisenheim mit ihrem neuen Veranstaltungsformat „Science Walks“ (alle Termine s.u.). Der Auftakt steht im Zeichen der Artenvielfalt: Interessierte können bei der „Krautschau“ am Aktionstag ab 18:00 Uhr in...

weiterlesen

Umweltministerin Priska Hinz stellt Hessischen Pestizidreduktionsplan an der Hochschule Geisenheim vor

Eingebettet in die Präsentation des von der Hochschule Geisenheim koordinierten Verbundprojekts „VITIFIT: Gesunde Reben (Vitis vinifera) im Ökoweinbau durch Forschung, Innovation und Transfer“ sowie die Demonstration eines Hackroboters und die Nützlingsausbringung im Gewächshaus durch den...

weiterlesen

VDI-Förderpreis geht an Johannes Gönner und Achim Popp

Bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Bezirksvereins Rheingau im Verein Deutscher Ingenieure (VDI) in Flörsheim, wurden erneut Förderpreise für herausragende Abschlussarbeiten der im Bezirksverein ansässigen Hochschulen vergeben. Neben den Hochschulen aus Bingen, Mainz und Wiesbaden wurden...

weiterlesen

Young Scientists Conference Food Biotechnology Summer School in Geisenheim unterstützt von der DECHEMA

Aktuelle Themen der Lebensmittelbiotechnologie diskutieren, von Expertinnen und Experten und voneinander lernen - das ist das Ziel dieser Summer School für Doktorandinnen und Doktoranden und Postdocs in der Anfangsphase. Expertenvorträge werden eine gründliche Einführung in Bereiche wie...

weiterlesen

KINDERUNI

Knapp 20 Kinder haben an der KINDERUNI unter dem Motto „Was macht die mit der Po-Säge?“ am 27. April 2023 teilgenommen

weiterlesen

Leitung / Pressesprecher

Robert Lönarz
Dipl.-Ing. (FH) Robert Lönarz
Gebäude 5901
Raum 12
Tel. +49 6722 502 701
Robert.Loenarz(at)hs-gm.de Details

Medien-Referentin Studium

Alina-Louise Kramer
Alina-Louise Kramer, M.A.
Gebäude 5901
Raum 02
Tel. +49 6722 502 625
AlinaLouise.Kramer(at)hs-gm.de Details

Medien-Referentin Wissenschaft

Tina Kissinger
Tina Kissinger, B.Sc.
Gebäude 5901
Raum 02
Tel. +49 6722 502 624
Tina.Kissinger(at)hs-gm.de Details