WILLKOMMEN im ersten Semester an der Hochschule Geisenheim! Alle neuen Studierenden sind herzlich zum Programm der Erstsemesterbegrüßung eingeladen.
Den Live-Stream der offiziellen Begrüßung um 10:00 Uhr Uhr finden Sie hier: Hochschule Geisenheim (hs-gm.de)
Das Studierendenbüro (Müller-Thurgau-Haus, EG) für alle Fragen zur Einschreibung und Studierenden-Card ist am 16. und 17.10.2023 von 9:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Wann | Was | Wo |
---|---|---|
09:00-09:45 | Ökumenischer Gottesdienst anlässlich des Semesterbeginns | Rheingauer Dom |
10:00-12:00 | Erstsemesterbegrüßung für ALLE Studierenden und ALLE Studiengänge (auch im Livestream) | Rheingau-Atrium (Innenstadt Geisenheim) |
12:00-13:15 | Campus-Führungen von Studierenden für Studierende (nach Studiengängen) | Treffpunkt vor dem Atrium |
13:15-14:15 | Möglichkeit zur Mittagspause | Mensa (Campus-Gebäude) |
14:15-15:15 | StudIP, Stundenplan und Co. Lehr- und Lernplattformen und andere digitale Hilfsmittel kurz erklärt – für die Studiengänge Gartenbau (B.Sc.), Landschaftsarchitektur (B.Eng.), Lebensmittelsicherheit (B.Sc. und M.Sc.), Lebensmittellogistik und -management (B.Sc.), Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung (M.Eng.), Spezielle Pflanzen- und Gartenbauwissenschaften (M.Sc.) und Umweltmanagement und Stadtplanung in Ballungsräumen (M.Eng.) | Hörsaal 30 (Campus-Gebäude) |
15:30-16:30 | StudIP, timetable, etc. – Short introduction to teaching and learning platforms and other digital tools – for the english speaking degree courses International Wine Business (B.Sc.), ViniferaEuromaster (M.Sc.), Vitis Vinum (M.Sc.) | Lecture Room 33 (Campus-Gebäude) |
15:30-16:30 | StudIP, Stundenplan und Co. Lehr- und Lernplattformen und andere digitale Hilfsmittel kurz erklärt – für die Studiengänge Getränketechnologie (B.Sc. und M.Sc.), Weinbau und Oenologie (B.Sc.), Internationale Weinwirtschaft (B.Sc.), sowie für die deutschsprachigen Masterstudiengänge aus den Bereichen Weinbau, Oenologie und Weinwirtschaft | Hörsaal 30 (Campus-Gebäude) |
ab 17:00 | Begrüßungsabend und Sektempfang der Alumni-Vereinigung VEG, der Rhenania und der Hochschule Geisenheim für ALLE Studiengänge und ALLE Erstsemester in der Villa Monrepos | Hörsaal 10 und Park (Monrepos) |
09:00-12:00 Uhr: Internationale Weinwirtschaft / International Wine Business: Einstieg, Studienverlauf, Beratung während des Studiums im Hörsaal XY
Wann | Hörsaal 30 | Hörsaal 32 | Hörsaal 33 |
---|---|---|---|
08:45-09:45 | NACHHOLTERMIN: StudIP, Stundenplan und Co. Lehr- und Lernplattformen und andere digitale Hilfsmittel kurz erklärt – für alle, die am Montag nicht teilnehmen konnten (Hörsaal 30) | ||
09:30-10:00 | Infoveranstaltung für dual Studierende Vernetzung der dual Studierenden, Tipps für die Studienorganisation und Klärung von Fragen (Hörsaal 33) | ||
10:00-10:30 | Infoveranstaltung International Center und Career Service Teil 1: Sprachen lernen, Studieren und Praktika weltweit (Hörsaal 30) | Fit fürs Studium: Clever lernen Workshop (Hörsaal 32) | |
10:30-11:00 | Infoveranstaltung International Center und Career Service Teil 2: Allgemeine Stipendien, Jobportal der HGU (Hörsaal 30) | Beratung zu Studienfinanzierung und BAföG durch das Studierendenwerk Frankfurt – Termine bis 12:30 (Hörsaal 33) | |
11:00-11:30 | Fit fürs Studium: Clever lernen Workshop (Hörsaal 32) | Beratung zu Studienfinanzierung und BAföG durch das Studierendenwerk Frankfurt – Termine bis 12:30 (Hörsaal 33) | |
11:30-12:00 | Infoveranstaltung International Center und Career Service Teil 1: Sprachen lernen, Studieren und Praktika weltweit (Hörsaal 30) | Beratung zu Studienfinanzierung und BAföG durch das Studierendenwerk Frankfurt – Termine bis 12:30 (Hörsaal 33) | |
12:00-12:30 | Infoveranstaltung International Center und Career Service Teil 2: Allgemeine Stipendien, Jobportal der HGU (Hörsaal 30) | Fit fürs Studium: Selbst- und Zeitmanagement Workshop (Hörsaal 32) | Beratung zu Studienfinanzierung und BAföG durch das Studierendenwerk Frankfurt – Termine bis 12:30 (Hörsaal 33) |
12:30-13:00 | Möglichkeit zur Mittagspause | ||
13:00-13:30 | Fit for your studies: Learn clever Workshop (English) (Lecture hall 32) | ||
13:30-14:00 | Beratung zu Studienfinanzierung und BAföG durch das Studierendenwerk Frankfurt – Termine bis 14:30 (Hörsaal 33) | ||
14:00-14:30 | Fit for your studies: Self- and time management Workshop (English) (Lecture hall 32) | Beratung zu Studienfinanzierung und BAföG durch das Studierendenwerk Frankfurt – Termine bis 14:30 (Hörsaal 33) | |
14:30-15:00 | International Center: Information in English - Scholarships for going abroad and Language Courses (Lecture hall 30) | ||
ab 15:30 | Erstsemesterrallye des AStA – Campus und Stadt |
Das Studierendenbüro im Müller-Thurgau-Haus ist ganztägig (von 09:00 bis 16:00 Uhr) geöffnet.
Das Studierendenwerk Frankfurt berät zum Thema Studienfinanzierung und BAföG im Hörsaal 33.
Folgende Informationsstände finden Sie im Campusgebäude:
Wann | Was | Wo | Wer |
---|---|---|---|
15:00-17:00 | Lieblingsplätze für Studis in Geisenheim: Führung durch die Stadt und Abschluss bei einem „Schöppche“ | Treffpunkt: Villa Monrepos | Jaqueline Palzer, Kultur- und Weinbotschafterin Rheingau |
16:00-18:30 | Keller Hopping – Winzer und Ihre WeinKeller in Geisenheim NUR MIT ANMELDUNG!(siehe unten) | Treffpunkt: Rondell Campus-Gebäude | Yvette Wohlfahrt, Wissenschaftlerin am Institut für allgemeinen und ökologischen Weinbau, Hochschule Geisenheim & Winzerin |
18:30-20:00 | Kleine Wanderung im Dämmerlicht durch die Geisenheimer Weinberge mit einem „Schöppche“ auf dem Rothenberg. Wer hat, eine Taschenlampe oder Stirnlampe mitbringen. | Treffpunkt: Rondell Campus-Gebäude | Wolfgang Blum, leidenschaftlicher Rheingauer, Wanderer, Welterbe-Botschafter und und |
Die Weinkellerführung ist auf dreißig Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich hier verbindlich an.