Aber klar, aus wissenschaftlicher Sicht unabdingbar. Eine ganz wichtige Zeit für das Team vom Forschungsprojekt HessenStern. Denn jetzt können sie endlich die Ergebnisse ihrer Untersuchungen zusammentragen und auswerten. Mit dem Weihnachtsstern „Frieda Freude“ haben sie gemeinsam mit Partnern aus...
Die Hochschule Geisenheim hilft zusammen mit der Vereinigung Ehemaliger Geisenheimer (VEG) – Geisenheimer Alumni Association e. V. in starker Verbindung mit Partnern und Sponsoren durch Koordination fachlicher Unterstützung Betriebshelfender im „grünen Bereich“.
Eine ganz besondere Zierpflanze, soviel können wir schon mal verraten. Damit sie den Kundinnen und Kunden von Gartenmärkten auch lange Freude bereitet, haben sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule Geisenheim gemeinsam mit mehreren Partnern aus der Praxis zusammengetan und...
Rund 32,6 Millionen Euro für einen Forschungsbau im Bereich Weinbau, Nachhaltigkeit und Klimawandel: Der Wissenschaftsrat hat einen Antrag der Hochschule Geisenheim zur Förderung empfohlen.
In Zusammenarbeit mit dem Fair-Handelsunternehmen El Puente brachten Julia Brunck, M.Sc., und Dr. Mira Lehberger vom Institut für Frischproduktlogistik bei einem Online-Vortrag Licht in den Label-Dschungel. Die Veranstaltung, zu der sich gut 60 Studierende, Mitarbeitende und externe Interessierte...
Warum waren Tafeltrauben aus Übersee im Frühjahrs-Lockdown 2020 verfügbar, aber Toilettenpapier nicht? Wie sind Unternehmen aus Gemüse- oder Zierpflanzenbau durch das Corona-Jahr gekommen? Antworten gab es für Studierende der Studiengänge Gartenbau (B.Sc.) sowie Lebensmittellogistik und -management...
Die Veranstaltung am 23. Februar 2021, 17:30 Uhr, bildet den Auftakt zu einer neuen Event-Reihe an der Hochschule Geisenheim. Deren Ziel ist es, die Information und den Austausch zu Themen wie Fairer Handel und Nachhaltigkeit mit einer möglichst großen Zielgruppe unter Studierenden, Mitarbeitenden...
Die Studierenden des Studiengangs Lebensmittellogistik und -management verbessern sich im Wettbewerb „Logistik Masters“ der VerkehrsRundschau im Feld aller Hochschulen um sieben Plätze im Vergleich zum Vorjahr. Unter den Fachhochschulen gelingt der Sprung von Platz 9 auf Platz 6.
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, die auch für den Weinbau zuständig ist, besuchte heute unser Forschungsprojekt FACE sowie das Krähennest-Studierendenprojekt „biologischer Anbau und Biodiversität der Rebsorte Riesling in rekultivierten alten Terrassenlagen“.
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ideale Funktionalitäten zu bieten. Durch Nutzung unserer Website ohne die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser zu ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.