Studium Naturschutz

Ein Naturschutz Studium ist abwechslungsreich und bietet vielseitige Studieninhalte. Von den Grundlagen der Ökologie bis zum Naturschutzmanagement sind die Inhalte weit gestreut. Dazu gehören auch Inhalte wie die Vegetationskunde, der Artenschutz oder die Kulturlandschaftsentwicklung. Zudem werden die Rechtsgrundlagen zum Naturschutz vermittelt, wie das Umweltverfahrensrecht oder die naturschutzrechtlichen Bestimmungen.

Studium Naturschutz und die Themen an der Hochschule Geisenheim:

  • Schutz der biologischen Vielfalt
  • Landschaft lesen lernen
  • Landschaftspflege managen
  • Landschaftsentwicklung planen
  • und weitere Themen

Im Studium Naturschutz und Landschaftsplanung an der Hochschule Geisenheim, eine Vertiefung im Bachelor-Studiengang Landschaftsarchitektur, wird eine praxisorientierte Ausbildung geboten. Zu den wichtigsten Themen gehört der Schutz der biologischen Vielfalt. Dafür lernen Studierende realisierbare Konzepte kennen, um die Förderung der biologischen Vielfalt zu entwickeln. Zu diesem Zweck werden notwendige Artenkenntnisse und fundiertes Wissen zu den Lebensraumansprüchen der gefährdeten Tier- und Pflanzenarten vermittelt. Ein weiteres Thema betrifft das Lesen von Landschaften, da die Landschaft als Ergebnis des Zusammenwirkens von natürlichen und menschengemachten Faktoren zu verstehen ist. Dabei geht es unter anderem um die Bedeutung der einzelnen Landschaftselemente für die biologische Vielfalt und um die Möglichkeiten der Ökosystemleistungen. Das Managen der Landschaftspflege ist ein weiterer Studienabschnitt an der Hochschule Geisenheim. Dabei geht es um die Pflege und Nutzung von Biotoptypen. Für die Entwicklung passender Konzepte erlernen Studierende grundlegende Kenntnisse über biologische und ökologische Grundlagen. Zudem werden Kenntnisse zu den Bereichen Landwirtschaft und Projektmanagement sowie zur finanziellen Förderung des Naturschutzes und der Agrarwirtschaft vermittelt.

Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Webseite der Hochschule Geisenheim. Dort sind die Studieninhalte zum Studium Naturschutz und Landschaftsplanung auf der Seite des Bachelor-Studiengangs Landschaftsarchitektur in Kurzform beschrieben. Alle wichtigen Infos wie Fristen, Inhalte und Voraussetzungen können Sie auf der Webseite nachlesen.

Studium Naturschutz und die Studieninhalte

Wer an der Hochschule Naturschutz studieren möchte, muss sich für das Studium der Landschaftsarchitektur immatrikulieren. In diesem Studiengang ist das Naturschutz Studium eine Vertiefungsrichtung, die jeder oder jede Studierende selbst auswählen kann. Für das Bachelor Studium ist dies die Studienrichtung Naturschutz und Landschaftsplanung. Im Master-Studiengang wird der Naturschutz in der Vertiefungsrichtung Kulturlandschaftsplanung vermittelt.

Naturschutz Studium und die Inhalte im Überblick:

  • Planung im Naturschutz
  • Ökologie
  • Botanik
  • Vegetations- und Standortkunde
  • Landschaftsplanung und Eingriffsregelung
  • Landnutzung und Landschaftspflege
  • Schutzgebiete, Artenschutz, Tierökologie
  • Naturschutzmanagement
  • Rechtsgrundlagen
  • und weitere Studieninhalte

Die Module sind im Naturschutz Studium vielfältig und versprechen ein abwechslungsreiches Lernen. Das erworbene Wissen wird in praxisnahen und berufsrelevanten Studien-Projekten angewandt. Zudem lernen Studierende den Umgang mit Geoinformationssystemen sowie Präsentationstechniken.

Studium Naturschutz und die Voraussetzungen

Für das Naturschutz Studium müssen Interessierte den Studiengang Landschaftsarchitektur auswählen. Die Studienrichtung Naturschutz und Landschaftsplanung ist eine Vertiefung im Bachelor Studium. Für die Aufnahme in den Studienschwerpunkt Naturschutz ist die Hochschulreife erforderlich. Zudem ist ein 12-wöchiges Vorpraktikum nachzuweisen. Darin sollen berufspraktische Anforderungen des Garten- und Landschaftsbaus oder Methoden der ausführenden Landschaftspflege vermittelt werden. Zudem sollen sich die Praktikanten mit der baulichen Realisierung landschaftsarchitektonischer Projekte beschäftigen und ihr Wissen über Pflanzen, Materialien und Bauweisen anwenden. Die Voraussetzungen im Überblick:

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder gleichwertige anerkannte berufliche Qualifikation
  • 12 Wochen Vorpraktikum
  • keine Zulassungsbeschränkung für das Bachelor-Studium
  • Bachelor of Engineering als Voraussetzung für die Zulassung zum Master-Studiengang

Weitere Infos zum Studiengang können Sie auf der Webseite der Hochschule Geisenheim nachlesen. Dort finden Sie auch genaue Angaben über die Fristen und die Daten zu den Vorlesungszeiten.

Naturschutz an der Hochschule Geisenheim

Mit der praxisnahen Ausbildung werden Studierende im Naturschutz Studium optimal auf das Berufsleben vorbereitet. In zahlreichen Projekten und berufsbezogenen Praktika sammeln Studierende praktische Erfahrungen, um später in Planungsbüros oder als Gutachter arbeiten zu können. Für Fachbehörden, Unternehmen, Ingenieurbüros und Forschungseinrichtungen sind Experten aus dem Naturschutz ebenfalls aktiv. Auch im Bereich der Gewässerentwicklung oder im Biotopschutz werden Absolventinnen und Absolventen aus dem Naturschutz Studium eingesetzt.

Weitere Berufschancen finden Studierende in den Behörden der Städte, Landkreise und Regierungsbezirke. In Ländern und im Bund werden ebenfalls Naturschutz-Experten gesucht. Zudem gibt es für Naturschutz Studierende Perspektiven bei Landschaftspflegeverbänden und in Großprojekten, beispielsweise in Naturparks. Auch die Forschung ist ein potenzieller Arbeitgeber.

Überzeugen Sie sich vom Studiengang Naturschutz an der Hochschule Geisenheim und nutzen Sie die Studienfachberatung.