Die Studienwahl ist eine wichtige Entscheidung in deinem Leben. Unsere Angebote zur Studieninformation auf dem Open Campus helfen dir dabei, das Richtige für dich zu finden.
Hier…
… stellen dir unsere Expert:innen die Studiengänge vor und du hast die Gelegenheit, sie mit Fragen zu löchern.
… stehen dir Dozierende Rede und Antwort, wenn es um Studieninhalte, Laboreinrichtungen oder Betreuung bei Abschlussarbeiten geht.
…entdeckst du unsere Labore, Hörsäle, Gewächshäuser und Forschungsflächen bei exklusiven Campus-Touren.
…erlebst du bei Schnuppervorlesungen, was es heißt, in einem Hörsaal zu sitzen.
… erfährst du von unseren aktuellen Studierenden, was es wirklich bedeutet, an der HGU zu studieren. Und wo es den besten Kaffee gibt.
… erzählen dir ehemalige Studierende, wie und welche Jobs sie nach dem Studium an der Hochschule Geisenheim gefunden haben. Und geben dir Tipps, wie du deine Karriere startest.
…ist die Studienberatung für dich da, um dich individuell bei deiner Studienwahl zu beraten.
WIR FREUEN UNS AUF DEINEN BESUCH!
Gut zu wissen: Eine Anmeldung für Einzelpersonen ist nicht notwendig. Kommt einfach vorbei!
Hochschule Geisenheim University
Von-Lade-Straße 1
65366 Geisenheim
So kommst du zu uns:
Mit dem Zug
über die Rheingau-Linie der Vias (RB10), die zwischen Wiesbaden und Koblenz/Neuwied verkehrt. Der Fußweg vom Geisenheimer Bahnhof beträgt ca. 10 Minuten.
Per Auto
kommt man rechtsrheinisch über Wiesbaden und Frankfurt zur A66 - Richtung Wiesbaden/Rüdesheim. Die A66 geht kurz hinter Wiesbaden in die B42 über und führt Richtung Koblenz am Rhein entlang direkt nach Geisenheim. Die Hochschule Geisenheim ist an der B42 (Abfahrt West) ausgeschildert.
Im Kreisverkehr die erste Ausfahrt auf die Rüdesheimer Straße, rechts zur Villa Monrepos (Rüdesheimer Str. 5).
Dort befinden sich die ausgeschilderten Parkplätze (P1 und P2) für den Studieninfotag. Der Fußweg zum Campus beträgt von dort ca. 5 Minuten.
Meine Wahl, an der Hochschule Geisenheim zu studieren, war goldrichtig. Das Studium zeichnete sich durch Arbeiten in kleinen Gruppen aus – eine intensive und individuelle Betreuung durch die Dozenten war kennzeichnend.