Programm „Studieninfotag digital“

Das Programm rund um unsere Bachelor-Studiengänge

Gartenbau (B.Sc.) – Nachhaltige Produktion – Dienstleistung – Urbanes Grün

Vorstellung des Studiengangs

Studiengangsleiterin Dipl.-Ing. Agr. Eike Kaim stellt Dir den Bachelor-Studiengang Gartenbau (B.Sc.) – Nachhaltige Produktion – Dienstleistung – Urbanes Grün vor – danach stellst Du im Web-Seminar Deine Fragen zum Studienangebot!

Uhrzeit: 17:30 bis 19:00 Uhr

Schnuppervorlesungen

Warum wandert Salat automatisch durchs Gewächshaus? Prof. Dr. Jana Zinkernagel Institut für Gemüsebau
Was kann der Gartenbau für das „Urbane Grün“ leisten? Prof. Dr. Heiko Mibus Schoppe Institut für urbanen Gartenbau und Pflanzenverwendung
Biologische Blattlausbekämpfung im Gewächshaus Prof. Dr. Annette Reineke Institut für Phytomedizin
Zu trocken, zu heiß, zu wenig Platz – Welche Gehölze werden auch in Zukunft in unseren Städten (noch) wachsen können Jörg Kunz Institut für urbanen Gartenbau und Pflanzenverwendung
Getränketechnologie (B.Sc.) – dualer Einstieg möglich

Vorstellung des Studiengangs

Ein junger Mann erklärt einer jungen Frau eine technische Anlage. Im Hintergrund stehen leere Flaschen. © Hessen schafft Wissen / Daniel Chassein

Studiengangsleiterin Prof. Dr. Bianca May stellt Dir den Bachelor-Studiengang Getränketechnologie (B.Sc.) vor – danach stellst Du im Web-Seminar Deine Fragen zum Vorpraktikum und dem Studienangebot!

Uhrzeit: 17:30 bis 19:00 Uhr


Schnuppervorlesungen

Das Reinheitsgebot Prof. Dr. Bernd Lindemann Institut für Lebensmittelsicherheit
Schaut’s gut aus? – Warum sind Getränke farbig? Prof. Dr. Mirjam Hey Institut für Getränkeforschung
Schmeckt’s noch? Was sind typische Getränkefehler? Dr. Claus-Dieter Patz Institut für Getränkeforschung
Internationale Weinwirtschaft (B.Sc.)

Vorstellung des Studiengangs

Studiengangsleiter Prof. Dr. Jon Hanf und Studiengangkoordinatorin Dipl.-Ing. Wilma Mattmüller-Schultz stellen Dir den Bachelor-Studiengang Internationale Weinwirtschaft (B.Sc.) vor – danach stellst Du im Web-Seminar Deine Fragen zum Studienangebot!

Uhrzeit: 17:30 bis 19:00 Uhr


Schnuppervorlesungen

Internationale Produktprofile Prof. Dr. Gergely Szolnoki Institut für Wein- und Getränkewirtschaft
Die Auswirkungen von Corona auf den Weinmarkt Prof. Dr. Simone Loose Institut für Wein- und Getränkewirtschaft
Weinmarketing – Herausforderungen des Weinabsatzes in Deutschland Prof. Dr. Simone Loose Institut für Wein- und Getränkewirtschaft
Allgemeiner und ökologischer Weinbau Prof. Dr. Hans Reiner Schultz Präsident
Landschaftsarchitektur (B.Eng.) und Landschaftsarchitektur (B.Eng.) dual

Vorstellung des Studiengangs

Menschen sitzen auf und neben einem Steinelement in einem grünen Park. © Hochschule Geisenheim

Prof. Dr. Constanze Petrow und Prof. Dr. Eckhard Jedicke stellen Dir den Bachelor-Studiengang Landschaftsarchitektur (B.Eng.) vor – danach stellst Du im Web-Seminar Deine Fragen zum Studienangebot!

Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr

Zur Beschreibung des Studiengangs

Schnuppervorlesungen

Landschaftsarchitektur für nachhaltige Städte Prof. Dr. Jan Dieterle Institut für Freiraumentwicklung
Biologische Vielfalt schützen und Landschaftswandel gestalten: Vertiefungsrichtung Naturschutz und Landschaftsplanung Prof. Dr. Ilona Leyer Institut für angewandte Ökologie
Ungetrübter Badespaß – biologisch gereinigte Schwimmteiche als ein Aspekt der Bautechnik Prof. Dr. Andreas Thon Institut für Landschaftsbau und Vegetationstechnik
Lebensmittellogistik und -management (B.Sc.)

Vorstellung des Studiengangs

Studiengangsleiter Prof. Dr. Andreas Holzapfel stellt Dir den Bachelor-Studiengang Lebensmittellogistik und -management (B.Sc.) vor – danach stellst Du im Web-Seminar Deine Fragen zum Studienangebot!

Uhrzeit: 17:30 bis 19:00 Uhr


Schnuppervorlesungen

Zukunftstrends im Verpackungsbereich – ein Beitrag zur ressourcenschonenden Lebensmittelproduktion? Prof. Dr. Judith Kreyenschmidt Institut für Frischproduktlogistik
Logistik in Spitzenzeiten – Feiertagsgeschäft im Lebensmitteleinzelhandel Elisabeth Obermair, M.Sc. Institut für Frischproduktlogistik
Lebensmittelsicherheit (B.Sc.) – dualer Einstieg möglich

Vorstellung des Studiengangs

Studiengangsleiterin Prof. Dr. Simone Loos-Theisen stellt Dir den Bachelor-Studiengang Lebensmittelsicherheit (B.Sc.) vor – danach stellst Du im Web-Seminar Deine Fragen zum Studienangebot!

Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr


Schnuppervorlesungen

Was ist ein sicheres Lebensmittel? Prof. Dr. Simone Loos-Theisen Institut für Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelmikrobiologie Dr. Eva Spindler-Raffel Institut für Lebensmittelsicherheit
Weinbau und Oenologie (B.Sc.) – dualer Einstieg möglich

Vorstellung des Studiengangs

Zwei junge Männer lachen bei der Lese im Weinberg gemeinsam. © Hochschule Geisenheim / pps-studios.com

Studiengangsleiter Prof. Dr. Randolf Kauer stellt Dir den Bachelor-Studiengang Weinbau und Oenologie (B.Sc.) vor – danach stellst Du im Web-Seminar Deine Fragen zum Studienangebot!

Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr


Schnuppervorlesungen

Aktuelle und zukünftige Herausforderungen an die Oenologie Dr. Matthias Schmitt Institut für Oenologie
Allgemeiner und ökologischer Weinbau Prof. Dr. Hans Reiner Schultz Präsident
Weinmarketing – Herausforderungen des Weinabsatzes in Deutschland Prof. Dr. Simone Loose Institut für Wein- und Getränkewirtschaft
Die Auswirkungen von Corona auf den Weinmarkt Prof. Dr. Simone Loose Institut für Wein- und Getränkewirtschaft

Allgemeine Service- und Beratungsangebote

Studierenden-Service

Eine Mitarbeiterin erklärt zwei Studierenden anhand einer Broschüre etwas. © Hochschule Geisenheim / Winfried Schönbach
© Hochschule Geisenheim

Unsere Expertinnen und Experten stehen Dir beim „Studieninfotag digital“ von 16:00 bis 19:00 Uhr für alle Fragen rund um Bewerbung und Einschreibung, das duale Studium oder die Option „Studieren ohne Abitur“ zur Verfügung. Sie beraten auch gerne zu der Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts während des Studiums, zu Finanzierungsmöglichkeiten oder Stipendien. Weitere Informationen findest Du mit einem Klick über den Button unten. Neben dem Zugang zum Live-Chat haben Dir dort einige FAQs bereitgestellt.

Studi-Chat

Mit Deinen Fragen rund um die Themen Studium, Campusleben und Geisenheim, die Du den Dozierenden vielleicht nicht stellen kannst oder möchtest, bist Du im Studi-Chat genau richtig. Hier beantwortet die Studierendenvertretung Deine Fragen persönlich. Die Studierendenvertretung, das sind die Mitglieder des Studierendenparlaments (StuPa) und des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA). Sie arbeiten in Gremien der Hochschule mit, engagieren sich aber auch außerhalb des Hörsals und des Campus dafür, dass Dein Studierendenleben positiv verläuft.

Auch die Studierendenvertretung ist von 16:00 bis 19:00 Uhr für Dich im Live-Chat da. Im FAQ findest Du auch vorher und hinterher Tipps zum Studium und Leben in Geisenheim.


Du brauchst weitere Infos? Gerne!

Registriere Dich hier für weitere Informationen zu unseren Studiengängen:

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

z.B. Termin persönliche Beratung, Zusendung Informationsmaterialien, Einladung zu anderen Terminen

z.B. Termin persönliche Beratung, Zusendung Informationsmaterialien, Einladung zu anderen Terminen

Dein Kontakt über den Studieninfotag hinaus

Um Dich während Deiner Studienwahl bestmöglich zu beraten, stehen Dir die Studiengangsleiterinnen und -leiter für eine Beratung per E-Mail und Telefon gern zur Verfügung. Wir haben außerdem Spezialistinnen und Spezialisten in unseren Bachelor-Studiengängen, die Dir bei allen Fragen rund um das Vorpraktikum fachkundig Auskunft erteilen.

Außerdem sind für Dich da

  • Die allgemeine Studienberatung: Anlaufstelle für Fragen rund um Studienbedingungen, Studienwahl und die Hochschule
  • Das Studierendenbüro: Anlaufstelle für allgemeine Fragen rund um das Thema Einschreibung

Alle Ansprechpersonen auf einen Klick.