Frank Will studierte Ernährungswissenschaften an der Justus-von-Liebig-Universität Gießen. Während der Diplomarbeit, einem Praktikum in der Filtrationsindustrie und der Dissertation an der damaligen Forschungsanstalt Geisenheim erfolgte die thematische Fokussierung auf Getränketechnologie und spezielle Getränkeanalytik. Seit der Promotion an der JLU Gießen im Jahre 1990 arbeitet er als Wissenschaftler im Institut für Weinanalytik und Getränkeforschung, wo er auch stellvertretender Institutsleiter ist. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Frank Will Datenschutzbeauftragter der Hochschule Geisenheim.
Projektanfang: 06.01.2020
Projektende: 30.06.2022
Förderer: Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.V.
Projektanfang: 01.01.2020
Projektende: 30.06.2022
Förderer: Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V.
Projektanfang: 11.11.2019
Projektende: 06.05.2022
Förderer: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Stilben-Extrakte werden aus dem Schnittholz der Sorte Spätburgunder hergestellt, wobei die Ausbeute und die Vorbereitung zum technischen Einsatz als im Freiland im Vordergrund stehen. Wichtige technische Arbeitsziele sind die effiziente Herstellung sowie die Stabilität der Extrakte. Zu den wissenschaftlichen Zielen zählen die Abklärung von weiteren Inhaltsstoffen in den Extrakten (bislang unbekannte Stilbene und weitere Substanzen), die Jahrgangsabhängigkeit der Konzentrationen im Rebholz sowie Entwicklung der Stilbengehalte während der Holzreife.
Projektanfang: 01.06.2019
Projektende: 31.05.2021
Förderer: Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V.