Dimitrios Paraforos

Prof. Dr. Dimitrios Paraforos

Kontaktdaten:
Tel.: +49 6722 502 362
E-Mail: Dimitrios.Paraforos(at)hs-gm.de
Postanschrift:Von-Lade-Straße 1
D-65366 Geisenheim
Besucheranschrift: Gebäude 6003
Raum 4
Brentanostraße 9
65366 Geisenheim
Vita

Dimitrios S. Paraforos wuchs auf einem Bauernhof in Nord-Griechenland auf. Er absolvierte ein Bachelor-Studium der Automatisierungstechnik an der Nationalen und Kapodistrias-Universität Athen und erwarb einen Abschluss als Master of Science in Agrartechnik an der Universität Thessalien. Nach einigen Jahren Industrie-Tätigkeit wechselte er an die Universität Hohenheim, wo er 2016 promovierte und sich 2020 in Agrartechnik habilitierte. 2018 erwarb er das Baden-Württemberg Zertifikat für Hochschuldidaktik, 2020 wurde er für seine Habilitationsschrift mit dem GIL-Preis ausgezeichnet.
Seit April 2023 ist er Professor für Technik im Anbau von Sonderkulturen an der Hochschule Geisenheim University. Er hat an mehr als 20 europäischen und nationalen Forschungsprojekten im Bereich der Digitalisierung der Landwirtschaft und des Technologietransfers mitgewirkt. Derzeit ist er Koordinator von zwei vom BMEL geförderten Projekten, DIWAKOPTER und Oenotrace, die sich mit der Umsetzung und Rückverfolgbarkeit nachhaltiger Anbaupraktiken in Sonderkulturen befassen. Zu seinen Forschungsinteressen gehören u. a. die Automatisierung von Landmaschinen, unbemannte Boden- und Luftfahrzeuge sowie dezentrale und resiliente Digital Farming Systeme.

Publikationen
Forschungsprojekte

Projektanfang: 01.06.2023
Projektende: 31.05.2026
Förderer: Europäische Kommission, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Oenotrace will provide solutions to the ICT-AGRI-FOOD call for proposals as it includes a data-driven system enabling and promoting transparency for the end-users along the value chain from producer to consumer. Mapping of the value chain will be performed, and in the next step critical points/process steps where information flow (and transparency) can be improved will be identified. This will be examined having wine-growing in the focus and will provide the consumers with a clear and transparent tracing of how the bottle of wine has reached them. Data will be available along the entire value chain starting from machinery working in the field applying various rates of inputs (fuel, pesticides, fertilizers) and climate conditions up to winemaking, bottle filling and transportation. One main target is to trace back with full transparency sustainable cultivation practices.

Projektanfang: 28.02.2020
Projektende: 27.02.2025
Förderer: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Im Experimentierfeld DIWAKOPTER werden Möglichkeiten der Digitalisierung im Weinbau und Ackerbau unter Nutzung von Multikoptern, vernetzter Sensorik und satellitengestützter Kommunikationskanäle untersucht. Ziele sind die Einführung einer auf geostationären Satelliten basierenden Kommunikationsinfrastruktur und die Einführung der Technik des „Drone-Tracking“ bei Multikopternutzung zur Gewährleistung des autonomen Fluges und der Absicherung anderer Luftverkehrsteilnehmer. Außerdem soll neue Sensorik und Aktorik zur bedarfsorientierten, luftgestützten Applikation von Fungiziden mittels Sprühdrohnen genutzt werden. Ein weiteres Ziel ist die Einführung und wissenschaftliche Untersuchung neuer Verfahren zur bedarfsgerechten, sensorgestützten Nährstoffversorgung aus der Luft unter Berücksichtigung des Pflanzenbedarfs, der Wasserverfügbarkeit sowie der DüngeVO-Obergrenzen. Es soll ein direkter automatisierter Transfer der Sensordaten zum Anwender erfolgen und Produktinformationen sollen für die Konsumenten bereitgestellt werden. Es sollen die Wirtschaftlichkeit der Verfahren, die Investitionsbereitschaft der Anwender und das Interesse der Verbraucher an digital bereitgestellten Informationen zum Produktionsprozess untersucht werden.

Vorträge