ohne Sie wäre es nicht möglich gewesen – wir möchten uns für den gemeinsamen Kompostier-Erfolg bedanken! Nun möchten wir die Aktion erweitern und freuen uns über Ihr Mitwirken.
Im Jahr 2020/2021 sammelte das Institut für Angewandte Ökologie an vier Institutsküchen auf dem Campus West insgesamt über 300 kg an Küchen- und Kaffeeresten. Diese wurden fermentiert, konserviert (mittels Effektiver Mikroorganismen zu „Bokashi“ verarbeitet),für die Kompostierung haltbar gemacht und in Versuchen weiter verwendet. So konnten fast 9 kg Material pro Jahr und Person verwertet werden, welche ansonsten im Restmüll gelandet wären.
Auch aufgrund der guten Resonanz aus dem Kollegium wollen wir diese Aktion nun wieder aufnehmen. Diesmal unter Einbeziehung aller interessierten Institute und Abteilungen. Aus Zeitgründen ist eine Abholung nicht möglich, daher bitten wir um Anlieferung (zum Beispiel als kleinen Verdauungsspaziergang nach dem Mittagessen) am Südverbinder der Gewächshäuser, Eingang Bodenkunde.
Für alle die noch nicht vertraut mit dem Ablauf sind:
Wer will, kann sich nach Anmeldung Bokashi als organischen Dünger für den Garten/Balkon abholen. Überschüsse werden als stickstoffreiches Material unserer HGU Kompostierung zugeführt und können dann ebenfalls von Ihnen bezogen werden.
Prinzipiell ist im Bokashi Eimer alles gut aufgehoben, was Sie auch auf einen Kompost werfen würden, auch größere Mengen Orangenschalen beispielsweise, sind kein Problem. Erklärendes Bildmaterial finden Sie auf der rechten Seite.
Wenn Sie und Ihre Kolleg:innen also Interesse daran haben, die Menge des Restmülls an der HGU zu verringern, melden Sie sich gern bis zum 04.01.2023 beim Nachhaltigkeitsbüro (klick), wir werden dann im Laufe der Woche die Eimer verteilen.