„Aus der Not eine Tugend machen“ - treffender könnten die Bemühungen der Lehrenden an der Hochschule Geisenheim im Bereich der digitalen Lehre nicht beschrieben werden. Das „Corona“-Semester hat uns alle vor große Herausforderungen gestellt. Aufgrund fehlender Präsenzzeiten musste die Lehre...
Der Erwerb digitaler Kompetenzen ist für Dozierende mittlerweile grundlegende Voraussetzung für Ihre tägliche Arbeit. Passend zu den neuen Anforderungen hat die Fernuniversität Hagen ein englisches Online-Training entwickelt, das im nächsten Durchgang vom 5. Oktober bis 3. Dezember 2020 läuft....
Seit 03.04.2020 ist es Realität: das eLearning Team kann ein in Stud.IP integriertes und leicht zu bedienendes Tool für Online-Seminare und virtuellen Unterricht anbieten. Da die Software auf eigens in Deutschland angemieteten Servern läuft, ist sie DSGVO-konform und die Performance wird nicht durch...
Das Hochschulforum Digitalisierung und das Centrum für Hochschulentwicklung haben in einem informativen Beitrag fünf einfache Tipps und Tricks zusammengestellt, um Ihnen den Einstieg in die digitale Lehre zu erleichtern.
Aufgrund der aktuellen Lage hinsichtlich des Coronavirus ist das eLearning-Team der Hochschule Geisenheim bemüht, Ihnen digitale Alternativen zur Präsenzlehre zur Verfügung zu stellen. Der Fokus liegt dabei auf Formaten, die sich schnell und unkompliziert umsetzen lassen, damit Sie als Lehrende und...
Im Rahmen des hessenweiten Verbundprojektes "Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen" (digLL) gibt es aktuell eine Förderlinie zur Produktion von digitalen Lehr-/Lernangeboten, bei der pro Projekt 20.000 Euro zur Verfügung stehen.
"Gartenbau in den Tropen und Subtropen" - unter diesem Namen lief im Sommersemester 2019 an der Hochschule Geisenheim das erste Online-Seminar mit einer wöchentlichen Live-Übertragung aus Indien.
Am ersten September-Wochenende lockte der Stand der Abteilung „Hochschuldidaktik und eLearning“ zahlreiche interessierte Besucher*innen an. Trotz der nicht ganz optimalen Witterungsbedingungen wurde das Informations- und Quiz-Angebot sehr positiv aufgenommen und rege genutzt. Große und kleine...
Die Digital Learning Map in Kooperation von e-teaching.org und dem Hochschulforum Digitalisierung zeigt Szenarien, die digitale Medien erfolgreich in der Lehre einsetzen.
Mit Beginn des neuen Semesters möchten wir Sie erneut darauf hinweisen, dass Sie beim Upload von Dateien in Stud.IP eine der vier verfügbaren Lizenzoptionen auswählen müssen:
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ideale Funktionalitäten zu bieten. Durch Nutzung unserer Website ohne die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser zu ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.