News

Eröffnungsfeier des „CoLAB“ am 11. Juni, 16-19 Uhr

Der Campus der Hochschule Geisenheim wird immer attraktiver. Neben vielen neuen Gebäuden mit modernsten Lehr- und Forschungsflächen sowie vielen neuen technischen Anlagen wird im Zuge der Eröffnungsfeier des „CoLAB“ nun auch ein ganzheitliches Konzept zur Schaffung verschiedenster flexibler…

weiterlesen

Weg frei für Wanderfische: Hochschule Geisenheim unterstützt internationales Großprojekt zur Renaturierung der Donau

Das Anfang Mai gestartete Projekt DANUBElifelines (DLL) bringt 24 Partner aus elf Ländern zusammen, um die ökologische Vernetzung im gesamten Donauraum wiederherzustellen und bedrohte Wanderfischpopulationen wiederzubeleben. Beteiligt ist auch das Institut für Landschaftsplanung und Naturschutz der…

weiterlesen

Erfolgreicher BUGA-Dialog zum Thema Biodiversität

Beim BUGA-Dialog im historischen Hilchenhaus in Lorch wurde am 6. Mai intensiv über den Erhalt der Biodiversität im Oberen Mittelrheintal diskutiert. Organisiert von der BUGA gGmbH in Zusammenarbeit mit dem Wissenstransferprojekt GeisTreich der Hochschule Geisenheim bot die Veranstaltung eine…

weiterlesen

Neue Etiketten des Hochschulweinguts vorgestellt

In dieser Woche wurde ein ganz besonders kreatives Projekt an der Hochschule Geisenheim vorgestellt: Die neuen Etiketten des Hochschulweinguts. 

Neu und in Farbe: Sensorik (be)greifbar machen

Die 7 Striche auf dem Etikett symbolisieren Rebzeilen und stehen für die Vielfalt aus ganz…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim startet praxisorientierten Podcast „Wein im Wandel“

Wein ist ein faszinierendes Kulturgut. Und doch steht die Branche derzeit vor großen Herausforderungen. Welche das genau sind, und welche Lösungen es gibt, das sind die Themen des neuen Podcast der Hochschule Geisenheim: Wein im Wandel. 

In der zukünftig regelmäßig erscheinenden Podcastreihe…

weiterlesen

Zukunftsbaum „Hannes“ gepflanzt

Im Vorgriff auf die Verabschiedung von Prof. Dr. Hans Reiner Schultz als Präsident unserer Hochschule Ende August erfolgte ihm zu Ehren bereits Anfang Mai eine kleine, besondere Aktion: Und zwar die Pflanzung einer rumänischen Eiche auf der Campuswiese zwischen Fass und zentralem Hörsaalgebäude. 

B…

weiterlesen

„Unter Bäumen“ - Eine Theaterproduktion auf dem Geisenheimer Domplatz gibt dem Wald eine Stimme

Das europaweite Umwelt-Theaterprojekt „TREES“ macht in Geisenheim Halt und präsentiert eine multimediale Theaterproduktion mit Livemusik, mehrstimmigen Gesang und einem 20-Köpfigen internationalen Ensemble.

weiterlesen

Hochschule Geisenheim auf dem Sparkling Wine Forum vertreten

Internationales Symposium für Schaumwein in Reims/Champagne am 23. und 24. April 2025

weiterlesen

Dr. Matthias Schmitt zum Vizepräsidenten der OIV-Sachverständigengruppe „Technologie“ gewählt

Dr. Matthias Schmitt, Wissenschaftler für Oenologie an der Hochschule Geisenheim, wurde am 6.März in Dijon einstimmig zum Vizepräsidenten der OIV-Sachverständigengruppe „Technologie“ (Techno) gewählt. Schmitt ist seit 2021 als Experte des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung in den…

weiterlesen

Globaler Weintourismus-Bericht 2025

Internationale Forschungspartnerschaft liefert entscheidende Erkenntnisse für die Branche

weiterlesen

Pressekontakt

Philipp Stieffenhofer
Philipp Stieffenhofer, M.A.
Gebäude 5901
Raum 12
Tel. +49 6722 502 6201
Philipp.Stieffenhofer(at)hs-gm.de Details
Tina Kissinger
Tina Kissinger, B.Sc.
Gebäude 5901
Raum 02
Tel. +49 6722 502 6202
Tina.Kissinger(at)hs-gm.de Details
Marilena Schulte
Marilena Schulte, B.A.
Gebäude 5901
Raum N.N.
Tel. +49 6722 502 6203
Marilena.Schulte(at)hs-gm.de Details
Nelly Sämann
Nelly Sämann, M.A.
Gebäude 5901
Raum 12a
Tel. +49 6722 502 6204
Nelly.Saemann(at)hs-gm.de Details